AT522832A1 - Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden - Google Patents

Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden Download PDF

Info

Publication number
AT522832A1
AT522832A1 AT601782019A AT601782019A AT522832A1 AT 522832 A1 AT522832 A1 AT 522832A1 AT 601782019 A AT601782019 A AT 601782019A AT 601782019 A AT601782019 A AT 601782019A AT 522832 A1 AT522832 A1 AT 522832A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
umbrella stand
ramming device
mandrel
stop surface
Prior art date
Application number
AT601782019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522832B1 (de
Original Assignee
Schnitzhofer Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnitzhofer Josef filed Critical Schnitzhofer Josef
Priority to AT601782019A priority Critical patent/AT522832B1/de
Priority to DE212020000691.1U priority patent/DE212020000691U1/de
Priority to PCT/AT2020/060258 priority patent/WO2021016642A1/de
Publication of AT522832A1 publication Critical patent/AT522832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522832B1 publication Critical patent/AT522832B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/16Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials having the impacting head in the form of a sleeve slidable on a shaft, e.g. hammers for driving a valve or draw-off tube into a barrel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like
    • E04H12/347Arrangements for setting poles in the ground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/26Devices for erecting or removing fences
    • E04H17/261Devices for erecting or removing fences for post and wire handling
    • E04H17/263Devices for erecting or removing fences for post and wire handling for erecting posts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schirmständer (100) mit einem Stiel (110) zur Verankerung im Boden (150), wobei eine Einrammvorrichtung (130) am Stiel (110) angeordnet und am Stiel (110) axial aus einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist, und der Stiel (110) eine Anschlagfläche (120) aufweist, die in der ersten Position mit zumindest einer Betätigungsfläche (131) der Einrammvorrichtung (130) zusammenwirkt, und die Anschlagfläche (120) in der ersten und in der zweiten Position zur Gänze von der Einrammvorrichtung (130) umschlossen ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schirmständer mit einem Stiel zur Verankerung im Boden, wobei eine Einrammvorrichtung am Stiel angeordnet und axial am Stiel aus einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist, und der Stiel eine Anschlagfläche aufweist, die in der ersten Position mit zumindest einer
Betätigungsfläche der Einrammvorrichtung zusammenwirkt.
Es sind zahlreiche Vorrichtungen bekannt geworden, um Schirme, insbesondere Sonnenschirme auf möglichst einfache und sichere Weise aufzustellen. Neben den bekannten Schirmständern, die über ein massives Basiselement mit hohem Gewicht verfügen, in das ein Rohr zur Aufnahme des Schirms angeordnet ist, sind auch Vorrichtungen bekannt geworden, bei welchen der Schirmständer in den Boden gesteckt wird. Da ein einfaches Stecken aufgrund der Bodenbeschaffenheit häufig sehr mühsam ist, sind Einrammvorrichtungen bekannt geworden, die das Hineinbohren des Schirmständers in den Boden
erleichtern sollen.
So beschreibt die DE 20 2077 002 842 U1 einen Sonnenschirmpflock mit Ramme, die entlang des Schirms gleitet und durch Einwirkung auf eine Anschlagfläche den Schirmpflock in den Boden rammt. Eine ähnliche Vorrichtung kann auch der DE 296 14 234 U1 entnommen werden. Nachteilig an diesen im Stand der Technik bekannt gewordenen Schirmständern ist, dass die Betätigung der Einrammvorrichtung mit einer nicht unerheblichen Verletzungsgefahr
verbunden ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil zu beseitigen und einen im Gebrauch sichere und einfach aufzustellenden Schirmständer zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schirmständer der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass die Anschlagfläche in der ersten und in der zweiten Position zur Gänze von der Einrammvorrichtung umschlossen ist. Bei Betätigung der Einrammvorrichtung des erfindungsgemäßen Schirmständers wird in Gebrauchslage des Schirmständers die Einrammvorrichtung, die üblicherweise
über eine hohe Masse verfügt, aus der unteren ersten Position in eine obere
zweite Position angehoben. Durch Loslassen fällt die Einrammvorrichtung wiederum in die erste Position zurück, wobei durch Einwirken der Fallenergie auf die Anschlagfläche der Schirmständer in den Boden gerammt wird. Da die Einrammvorrichtung hierbei die Anschlagfläche erfindungsgemäß zur Gänze umschließt, ist es nicht möglich, dass beispielsweise Finger zwischen Einrammvorrichtung und Anschlagfläche geraten und hierbei verletzt werden
können.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung weist die Einrammvorrichtung einen im wesentlichen zylindrischen Körper auf, wobei die zumindest eine Betätigungsfläche im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist und in der ersten Position mit der Anschlagfläche zusammenwirkt. Der Stiel des Schirmständers durchdringt hierbei die Zylinderdeckflächen des zylindrischen Körpers der Einrammvorrichtung, während die Anschlagfläche erfindungsgemäß innerhalb des zylindrischen Körpers angeordnet ist. Durch die zylindrische Form der Einrammvorrichtung kann diese besonders einfach betätigt werden.
Die Betätigung der Einrammvorrichtung wird erfindungsgemäß weiter erleichtert, wenn die Außenfläche der Einrammvorrichtung eine Grifffläche, beispielsweise mit höherer Oberflächenrauhigkeit aufweist.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Stiel des Schirmständers als Rohr ausgebildet ist und einen abnehmbaren Dorn an seinem in Gebrauchslage des Schirmständers dem Boden zugewandten Ende aufweist. Unter "Gebrauchslage" wird im Rahmen dieser Offenbarung jene Position des Schirmständers verstanden, bei welchen er vertikal zum Boden ausgerichtet ist, und der Dorn auf diesen hinweist. Durch den abnehmbaren Dorn ist der erfindungsgemäße
Schirmständer besonders leicht zu transportieren.
Die Befestigung des Dorns am Stiel wird insbesondere dadurch erleichtert, wenn er über ein Gewinde am Stiel befestigbar ist.
Um eine Beschädigung des Gewindes beim Einrammen des Schirmständers in den Boden zu vermeiden, ist in einer weiteren Ausführung der Erfindung
vorgesehen, dass der Dorn eine Abstützfläche im Bereich des Gewindes aufweist.
Diese Abstützfläche ist besonders bevorzugt als Anschlagbolzen im Bereich des Gewindes ausgebildet.
Um einen Schirm, insbesondere Sonnenschirm sicher im erfindungsgemäßen Schirmständer anordnen zu können, weist der Stiel zusätzlich eine
Fixiereinrichtung für diesen Schirm auf.
Im Folgenden wird anhand eines nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels mit
zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schirmständers, und
Fig. 2 eine Detailansicht des Schirmständers aus Fig. 1.
Der erfindungsgemäße Schirmständer gemäß einer Ausführung nach Fig. 1 weist einen Stiel 110 auf, der als Gleitrohr ausgebildet ist. An diesem Stiel 110 ist ein Anschlagelement 120 mit einer Anschlagfläche 121 angeordnet, der hier den
Stiel 110 ringförmig umschließt.
An dem Stiel 110 ist des Weiteren eine Einrammvorrichtung 130 angeordnet, wobei die Einrammvorrichtung 130 mit dem Stiel 110 eine gemeinsame Längsachse aufweist und in dieser Figur in der zweiten Position dargestellt ist. Wird die Einrammvorrichtung 130 insbesondere durch Loslassen in die erste, untere Position bewegt, So wirkt eine Betätigungsfläche 131, die in dieser Ausführung der Innenseite der Zylinderdeckfläche entspricht und ringförmig ausgebildet ist, auf die Anschlagfläche 121 des Anschlagelements 120. Zur einfacheren Betätigung der Einrammvorrichtung 130 weist diese eine Grifffläche 132 auf, wobei diese im vorliegenden Fall als Bereich mit geringerem Außendurchmesser zum leichteren Umfassen ausgebildet ist. Durch die Energieeinwirkung wird der Stiel 110 senkrecht nach unten bewegt, wobei an seinem Ende 111 ein Dorn 140 angeordnet ist, der in den Boden 150
eingerammt wird.
Dieser Dorn 140, der zur Erleichterung des Einrammens in den Boden 150 eine Spitze 141 aufweist, ist über ein Gewinde 142 am Stiel 110 des Schirmständers
100 befestigt. Dadurch kann bei Nichtgebrauch des Schirmständers 100 der Dorn 140 auf einfache Weise vom Stiel 110 abgenommen und sicher verstaut werden.
In der Fig. 2 ist das Gewinde 142 im Detail dargestellt. Das Gewinde 142 weist an seinem der Dornspitze 141 abgewandten Ende einen Anschlagbolzen 143 auf, dessen Oberfläche als Abstützfläche 144 fungiert. Diese Abstützfläche 144 hat die Aufgabe, die beim Einrammvorgang, bei welchem die Einrammvorrichtung 130 aus der zweiten Position in die erste Position bewegt wird, auftretenden Kräfte vom Gewinde 142 abzulenken, um eine Beschädigung des Gewindes 142 zu vermeiden. Weitere Abstützflächen können beispielsweise im Berührungsbereich zwischen dem unteren Ende 111 des Stiels 110 und der Oberkante des Dorns 140 vorgesehen sein.
Schließlich weist der Stiel 110 noch eine Fixiereinrichtung 160, beispielsweise eine Feststellschraube zur Fixierung eines Sonnenschirms auf an sich bekannter
Weise auf.
Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Insbesondere kann die Form der Einrammvorrichtung variieren, wobei es erfindungswesentlich ist, dass die Betätigungsfläche der Einrammvorrichtung und die Anschlagfläche von außen unzugänglich angeordnet sind, um eine Verletzung bei Betätigung der
Einrammvorrichtung zu vermeiden.

Claims (1)

  1. Schirmständer (100) mit einem Stiel (110) zur Verankerung im Boden (150), wobei eine Einrammvorrichtung (130) am Stiel (110) angeordnet und am Stiel (110) axial aus einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist, und der Stiel (110) eine Anschlagfläche (120) aufweist, die in der ersten Position mit zumindest einer Betätigungsfläche (131) der Einrammvorrichtung (130) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (120) in der ersten und in der zweiten Position zur Gänze
    von der Einrammvorrichtung (130) umschlossen ist.
    Schirmständer (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrammvorrichtung (130) einen im wesentlichen zylindrischen Körper aufweist, wobei die zumindest eine Betätigungsfläche (131) im Wesentlichen ringförmig ausgebildet ist und in der ersten Position mit der Anschlagfläche (120) zusammenwirkt.
    Schirmständer (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche der Einrammvorrichtung (130) eine Grifffläche (132)
    aufweist.
    Schirmständer (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (110) als Rohr ausgebildet ist und einen abnehmbaren Dorn (140) an seinem in Gebrauchslage des Schirmständers (100) dem Boden (150) zugewandten Ende (111) aufweist.
    Schirmständer (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (140) über ein Gewinde (142) an dem Stiel (110) befestigbar ist.
    Schirmständer (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Dorn (140) eine Abstützfläche (143) im Bereich des Gewindes (142) aufweist.
    7. Schirmständer (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (110) eine Fixiereinrichtung (160) zur
    Fixierung eines Schirms aufweist.
    31. Juli 2019 BA/VO
AT601782019A 2019-07-31 2019-07-31 Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden AT522832B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601782019A AT522832B1 (de) 2019-07-31 2019-07-31 Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden
DE212020000691.1U DE212020000691U1 (de) 2019-07-31 2020-06-30 Schirmständer mit einem Stiel zur Verankerung im Boden
PCT/AT2020/060258 WO2021016642A1 (de) 2019-07-31 2020-06-30 Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601782019A AT522832B1 (de) 2019-07-31 2019-07-31 Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522832A1 true AT522832A1 (de) 2021-02-15
AT522832B1 AT522832B1 (de) 2022-02-15

Family

ID=71574895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT601782019A AT522832B1 (de) 2019-07-31 2019-07-31 Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT522832B1 (de)
DE (1) DE212020000691U1 (de)
WO (1) WO2021016642A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230039963A1 (en) * 2021-08-09 2023-02-09 James Schad Beach umbrella with slide hammer feature and main pole with hollow interior to house telescopic retractable umbrella canopy

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122699A (en) * 1977-09-06 1978-10-31 Logsdon Cletus R Tool for removing dents from sheet metal
US6769182B1 (en) * 2001-10-26 2004-08-03 Deron C. Mc Cabe Chisel device
US6899187B1 (en) * 1999-04-30 2005-05-31 Mccarthy Michael Partick Hollow pole driver
DE202013012082U1 (de) * 2013-12-11 2015-02-27 Karlheinz Hagen Bodenanker mit einem relativ zu ihm bewegbaren Schlagteil
US20170119134A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-04 Stephen Dabbs Ground Engageable Accessory Stand

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614234U1 (de) 1996-08-16 1996-09-26 Hoesl Peter Schirmständer mit integrierter Einrammvorrichtung zur Verankerung im Bodengrund
DE202007002842U1 (de) * 2007-02-27 2007-06-14 Scarpatetti, Diether von, Dipl.-Ing. Sonnenschirmpflock mit Ramme
US20100200724A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-12 David Kukuk Umbrella Anchor
DE202017002842U1 (de) 2017-05-30 2017-07-13 De Crignis Blechverarbeitung Gmbh Als transportabler Container ausgebildeter Verkaufsautomat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122699A (en) * 1977-09-06 1978-10-31 Logsdon Cletus R Tool for removing dents from sheet metal
US6899187B1 (en) * 1999-04-30 2005-05-31 Mccarthy Michael Partick Hollow pole driver
US6769182B1 (en) * 2001-10-26 2004-08-03 Deron C. Mc Cabe Chisel device
DE202013012082U1 (de) * 2013-12-11 2015-02-27 Karlheinz Hagen Bodenanker mit einem relativ zu ihm bewegbaren Schlagteil
US20170119134A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-04 Stephen Dabbs Ground Engageable Accessory Stand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021016642A1 (de) 2021-02-04
DE212020000691U1 (de) 2022-03-30
AT522832B1 (de) 2022-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016103072B4 (de) Trampolin
EP0504749A2 (de) Brausehalter für eine Wandstange
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
AT522832A1 (de) Schirmständer mit einem stiel zur verankerung im boden
DE102016014860B3 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
DE202008018163U1 (de) Werkzeug zum Ausheben von Stiften
DE2114595B2 (de) Selbsttaetig sich oeffnender und schliessender schirm
EP2110208B1 (de) Teleskopstiel mit Arretiereinrichtung
DE102017127700A1 (de) Hubaggregat
EP2556767A1 (de) Standschirm und Schlitten für einen Standschirm
DE2003250B (de) Selbstschließender Schirm
DE60308815T2 (de) Sich automatisch schliessender schattenspender
DE102015108592B4 (de) Schirm mit einer Vorrichtung zum automatischen Schließen bei Wind
AT518140B1 (de) Grundanker
DE1678266C3 (de) Skistock
DE202010006761U1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Baumschere
DE202023106567U1 (de) Zweiteiliges Verbindungselement
EP0934708B1 (de) Schirm, insbesondere Grossschirm
WO2017032907A1 (de) Trampolin
DE202015105222U1 (de) Trampolin
DE508162C (de) Elastischer Metallgrubenstempel
DE2035068A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE1215224B (de) Am innersten Teleskopelement einer teleskopartig ausziehbaren Fahrzeugantenne befestigtes, hohl ausgebildetes Kopfstueck
DE813688C (de) Ausziehbarer rohrfoermiger eiserner Grubenstempel
DE1915301U (de) Klemmvorrichtung zur fixierung verstellbarer staender, insbesondere zur hoehenverstellbaren halterung von musikinstrumenten.