AT522719B1 - Attikasystem für eine Flachdachabschalung - Google Patents

Attikasystem für eine Flachdachabschalung Download PDF

Info

Publication number
AT522719B1
AT522719B1 ATA50562/2020A AT505622020A AT522719B1 AT 522719 B1 AT522719 B1 AT 522719B1 AT 505622020 A AT505622020 A AT 505622020A AT 522719 B1 AT522719 B1 AT 522719B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
panel
parapet
post
magnesium oxide
parapet system
Prior art date
Application number
ATA50562/2020A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522719A2 (de
AT522719A3 (de
Inventor
Schörflinger Alexander
Original Assignee
Alexander Schoerflinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ATA241/2019A external-priority patent/AT522720B1/de
Application filed by Alexander Schoerflinger filed Critical Alexander Schoerflinger
Publication of AT522719A2 publication Critical patent/AT522719A2/de
Publication of AT522719A3 publication Critical patent/AT522719A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522719B1 publication Critical patent/AT522719B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/386Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of unreconstituted or laminated wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/50Self-supporting slabs specially adapted for making floors ceilings, or roofs, e.g. able to be loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1662Inverted roofs or exteriorly insulated roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/40Slabs or sheets locally modified for auxiliary purposes, e.g. for resting on walls, for serving as guttering; Elements for particular purposes, e.g. ridge elements, specially designed for use in conjunction with slabs or sheets
    • E04D3/405Wall copings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D2013/1422Parapet building elements for retaining the roof flashing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Attikasystem für eine Flachdachabschalung (11), mit einem Paneel (1) gezeigt. Eine einfache Handhabbarkeit kann mit einem Paneel (1) aus zwei Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) und einem Dämmkern (3), insbesondere aus extrudiertem Polystyrol (XPS) oder expandiertem Polystyrol (EPS), zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) erreicht werden.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Attikasystem für eine Flachdachabschalung.
[0002] Attikasysteme für eine Flachdachabschalung sind aus der EP2725164A1 oder EP1736608A1 bekannt. Derartige Attikasysteme weise ein Paneel -meist auch Attikaplatte genannt- auf, welches Paneel auch als Flachdachabschalung der Decke des Flachdachs dient. Bei Paneelen stellt das Gewicht eine entscheidende Rolle in der Handhabung dar. Deshalb sind aus der EP1736608A1 mehrschichtige Paneel mit einem aufgeschäumten Dämmmaterial bekannt. Für die mechanische Belastbarkeit der Paneele sorgt ein Glasgittergewebe an der Oberfläche des Dämmmaterials. Dennoch bedarf es für derartige mehrschichtige Paneele einer vergleichsweise hohen Paneeldicke, um die geforderte mechanische Belastbarkeit zu gewährleisten, was aber eine schlanke Attika behindert.
[0003] Zudem ist aus der CN203257028U für eine dekorative Wand ein Paneel aus zwei Magnesiumoxidplatten und einem Dämmkern aus expandiertem Polystyrol (EPS) zwischen diesen beiden Magnesiumoxidplatten bekannt.
[0004] Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein eingangs geschildertes Attikasystem derart konstruktiv zu verändern, dass eine hohe mechanische Belastbarkeit bei geringem Gewicht erreicht werden kann. Zudem soll das Attikasystem kostengünstig und standfest sein.
[0005] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
[0006] Hohe mechanische Belastbarkeit bei geringem Gewicht kann erreicht werden, wenn das Attikasysteme ein Paneel aus zwei Magnesiumoxidplatten und einem Dämmkern, insbesondere aus XPS oder EPS, zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten, aufweist. So dienen die Magnesiumoxidplatten an den Außenseiten des Paneels der mechanischen Verstärkung, wobei auch daran Befestigungsmittel einen, vergleichsweise guten Halt finden können, was die Handhabung des Paneels bei der Montage erheblich erleichtert. Letzteres insbesondere dadurch, dass ein Verbund bzw. Sandwichverbund zwischen den Magnesiumoxidplatten einen vergleichsweise leichten Dämmkern aufweist und damit das Paneel insgesamt ein, vergleichsweise geringes Gewicht aufweisen kann - dies insbesondere dann, wenn der Dämmkern aus XPS oder EPS besteht. Zudem sind Magnesiumoxidplatten gegenüber Umwelteinflüssen äußerst beständig, was diese für eine Attika besonders eignen und bei geringen Kosten einen standfesten Abschluss eines Flachdachs sicherstellen können.
[0007] Im Allgemeinen wird erwähnt, dass Magnesiumoxidplatten beispielsweise als Brandschutzplatten und auch als Bauplatten auch im Trockenbau Verwendung finden. Magnesiumoxidplatten weisen üblicherweise einen ausgehärteten Magnesiumzement auf. Solch ein Magnesiumzement basiert auf Magnesiumoxid (Magnesia) in Verbindung mit einem Magnesiumsalz (Magnesiumsulfat, -chlorid, -nitrat, -jodid oder -bromid). Besonders bevorzugt ist eine Kombination von Magnesiumoxid und Magnesiumsulfat. Magnesiumoxidplatten können zudem ein Glasfasergewebe als Verstärkung aufweisen.
Vorzugsweise weist das Attikasystem einen Pfosten auf, um damit auf einem Paneel eine Abdeckung bzw. Attikaabdeckung befestigen zu können. Letzteres umso einfacher, wenn der Pfosten aus Holz besteht. Erfindungsgemäß wird jedoch dieser Pfosten nicht auf das Paneel aufgelegt oder im Paneel fest eingelassen, sondern ist am Paneel höhenverstellbar. Hierzu springt der Dämmkern auf der oberen Seite des Paneels zurück, und zwar gegenüber den beiden Magnesiumoxidplatten. In diesem Zurücksprung zwischen den Magnesiumoxidplatten ist der Pfosten für einen Höhenausgleich vorsehbar. Damit kann die Montage des Attikasystem deutlich vereinfacht werden. So kann beispielsweise durch Höhenverstellung des Pfostens ein Niveauunterschied zu einem anschließenden Paneel ausgeglichen werden. Dies stellt somit einen fluchtenden, oberen Abschluss nebeneinander angeordnete Paneele des Attikasystem sicher, was die Montage der Abdeckung des Attikasystems erleichtert. Eine Befestigung des so höhen-eingestellten Pfostens kann mithilfe von Schrauben erreicht werden, die den Pfosten mit dem Magnesiumoxidplatten verschrauben. Auch ist ein Verkleben vorstellbar.
[0008] Vorzugsweise weist der Pfosten eine, insbesondere 5 Grad, geneigt verlaufende Oberseite auf, wodurch bereits ein Gefälle zur Wasserabweisung an der Abdeckung von Posten vorgegeben werden kann. Dies erleichtert die Montage des Attikasystems weiter.
[0009] Nach der Einstellung der Höhe des Pfostens kann dieser Posten am Paneel vergleichsweise montagefreundlich fixiert werden. Hierzu weist das Attikasystem selbstschneidende Schrauben auf, die den höhenverstellbaren Pfosten im Zurücksprung verschrauben und damit befestigen.
[0010] Vorzugsweise weist das Attikasystem Tellerkopfschrauben aufweist, die an der unteren Seite des Paneels angeordnet sind und das Paneel von einer Flachseite aus zur Verankerung des Attikasystems an einer Decke durchdringen. Damit kann das Paneel vergleichsweise handhabungsfreundlich an der Decke eines Flachdachs befestigt werden und zudem auch als Abschalung für die Decke dienen.
[0011] Eine belastbare Aneinanderreihung von Paneelen kann ermöglicht werden, wenn das Paneel zum seitlichen Anschluss an weitere Paneele an einer Schmalseite eine Nut und an einer anderen, der einen Schmalseite gegenüberliegenden Schmalseite eine Feder aufweist.
[0012] Vorzugsweise weist das Attikasystem eine Absturzsicherung und ein Halteteil auf, das am Pfosten befestigt ist und die Absturzsicherung trägt. Dadurch kann sich eine konstruktive einfache Lösung ergeben, beispielsweise ein Flachdach normgerecht abzusichern. Außerdem ermöglicht die Befestigung am Pfosten eine einfache Montage der Absturzsicherung. Diese Absturzsicherung kann beispielsweise ein Geländer, Edelstahlgeländer, Ganzglasgeländer, etc. sein.
[0013] Vorzugsweise besteht der Pfosten aus einem Metallprofil, insbesondere geschlossen Metallhohlprofil, beispielsweise aus einem Metallrohr. Damit sind vergleichsweise hohe mechanische Belastungen standfest aufzunehmen, bzw. kann eine hohe Personensicherheit gewährleistet werden.
[0014] Die Konstruktion kann vereinfacht und auch versteift werden, wenn der Pfosten Teil eines, zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten vorgesehenen Metallrahmens ist.
[0015] Die Montage der Absturzsicherung kann weiter erleichtert werden, wenn das Halteteil einen Winkelverbinder mit zwei Schenkeln aufweist, wobei ein erster Schenkel an der oberen Seite des Paneels und ein zweiter Schenkel entlang dem Paneel verläuft.
[0016] Vorzugsweise weist das Halteteil ein, insbesondere am Winkelverbinder befestigtes, Halteprofil mit einer Längsnut aufweist, das eine Aufnahme für die Absturzsicherung. Insbesondere kann dies die Montage einer Absturzsicherung vereinfachen, bei dem Glasscheiben eines Glasgeländers standfest zu halten sind.
[0017] Das erfindungsgemäße Attikasystem kann sich insbesondere bei einer Attika eignen.
[0018] Diese Attika ist insbesondere bei einem Flachdach mit einer Decke von Vorteil, wenn das Paneel eine Abschalung für die Decke des Flachdachs ausbildet, in welcher Decke das Paneel verankert ist.
[0019] Vorzugsweise befindet sich das Flachdach an einem Gebäude.
[0020] Zudem kann sich die Erfindung durch eine Verwendung eines Paneels aus zwei Magnesiumoxidplatten und einem Dämmkern zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten bei einer Attikasystem für eine Flachdachabschalung auszeichnen.
[0021] Insbesondere dann, wenn ein Paneel verwendet wird, bei dem der Dämmkern auf der oberen Seite des Paneels zurückspringt, und dass zum Paneel ein Pfosten verwendet wird, der im Zurücksprung zwischen den Magnesiumoxidplatten für einen Höhenausgleich vorsehbar und dort befestigt ist. Dies kann beispielsweise die Montage des Attikasystems erleichtern.
[0022] In den Figuren ist beispielsweise der Erfindungsgegenstand anhand mehrere Ausführungsbeispiele näher dargestellt. Es zeigen
[0023] Fig. 1 eine geschnittene, dreidimensionale Ansicht auf ein Paneel eines Attikasystems,
[0024] Fig. 1a eine Detailansicht der Fig. 1,
[0025] Fig. 2 eine Seitenansicht der Fig. 1,
[0026] Fig. 3 eine Figur zur Handhabung des Paneels nach Fig. 1,
[0027] Fig. 4 eine seitliche Schnittansicht auf ein Flachdach mit dem Attikasystem nach Fig. 1,
[0028] Fig. 5 eine Draufsicht auf zwei über eine Nut-Feder-Verbindung zusammengesteckte Paneele und
[0029] Fig. 6 eine seitliche Schnittansicht auf das Flachdach nach Fig. 4 mit einem Attikasystem nach Fig. 1, wobei das Attikasystem eine Absturzsicherung aufweist.
[0030] Das nach den Figuren 1 bis 3 dargestellte Paneel 1 weist zwei Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 und einem Dämmkern 3 zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 auf. Die erfindungsgemäßen Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 basieren auf: Magnesiumoxid und Magnesiumsulfat als Magnesiumsalz auf. Zudem weisen diese Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 Glasfasergewebe als Verstärkung auf, was nicht näher dargestellt worden ist.
Das Paneel 1 wird bei einem Attikasystem 4 für ein Flachdach 5 als Attikawand 6 verwendet, wie dies in der Fig. 4 zu erkennen ist.
[0031] Dieses Attikasystem 4 weist zudem auch einen Pfosten 7, insbesondere aus Holz bzw. Holzpfosten 21, auf. Der Dämmkern 3 springt an der oberen Seite 1.1 des Paneels 1 gegenüber den Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 zurück, wie beispielsweise in Fig. 3 zu erkennen. In diesem Zurücksprung 8 zwischen den Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 ist der Pfosten 7 vorgesehen, und ist damit auch höhenverstellbar. Der Pfosten 7 weist eine 5 Grad geneigt verlaufende Oberseite 7.1 auf.
Das Attikasystem 4 weist zudem selbstschneidende Schrauben 9.1, 9.2 bzw. Spax auf, die den höhenverstellbaren Pfosten 7 im Zurücksprung 8 verschrauben - dies beispielsweise nach H6öheneinstellung des Pfostens 7.
[0032] Außerdem weist das Attikasystem 4 Tellerkopfschrauben 10 auf, die an der unteren Seite 1.2 des Paneels 1 angeordnet sind. Diese Tellerkopfschrauben 10 durchdringen das Paneel 1 von einer Flachseite 1.3 aus zur Verankerung 12 des Attikasystems 4 an einer Decke 5.1 des Flachdachs 5, wie beispielsweise in Fig. 4 zu erkennen.
[0033] Auf dem Pfosten 7 ist eine Attikaabdeckung 13 in Form eines Bretts vorgesehen, auf das eine Abdichtung 14, beispielsweise eine Folie oder Bitumen, vorgesehen, vorzugsweise auflaminiert ist. Diese Abdichtung 14 erstreckt sich weiter über das Paneel 1 auf eine Gefälledämmung 16, die auf einer Grunddämmung 17 der Decke 5.1 des Flachdachs 5.1 vorgesehen ist.
Die Abdichtung 14 und Attikaabdeckung 13 überdecken neben dem Paneel 1 auch einen Vollwärmeschutz 17 an der Wand 18 des Gebäudes 19.
[0034] Zudem weist -wie in Fig. 5 zu erkennen, das Paneel 1 zum seitlichen Anschluss an weitere Paneele 1 an einer seitlichen Schmalseite 1.5 eine Nut 20.1 und an einer anderen, der einen Schmalseite 1.5 gegenüberliegenden, seitlichen Schmalseite 1.6 eine Feder 20.2 aufweist, um eine Nut-Feder-Verbindung 20 auszubilden. Die Nut 20.1 und die Feder 20.2 werden durch das Zurückspringen und das Vorspringen des Dämmkerns 3 auf den seitlichen Schmalseiten 1.5 bzw. 1.6 des Paneels 1 gebildet, was die Konstruktion besonders vereinfacht.
[0035] Nach Fig. 6 ist das erfindungsgemäße Attikasystem 4 nach Fig. 4, ergänzt mit einer Absturzsicherung 22, die ein Geländer 22a aus einer Glasscheibe aufweist. Diese Absturzsicherung 22 wird von einem Halteteil 23 getragen, das am Paneel 1 und zwar am Pfosten 7 des Paneels 1 befestigt ist.
Wie in Fig. 4 dargestellt, besteht der Pfosten 7 aus einem Metallprofil 26, nämlich ein Metallhohlprofil, nämlich Vierkantrohr. An diesem Metallprofil 26 ist das Halteteil über eine Befestigungselement 27, nämlich eine Schraube, befestigt.
Dies hält den metallischen Winkelverbinder 24 des Halteteils 23 fest am Paneel 1, wobei der erste Schenkel 24a des Winkelverbinders 24 an der oberen Seite 1.1 des Paneels 1 und der zweite Schenkel 24b entlang dem Paneel 1 verläuft.
Am zweiten Schenkel 24b ist ein metallisches Halteprofil 25 mit einer Längsnut 25a befestigt. Die Längsnut 25a bildet eine Aufnahme für die Absturzsicherung 22, insbesondere Glasscheiben 22a des Glasgeländers aus. Ein Attikasystem 4 mit einer standfesten und einfach zu montierenden Absturzsicherung 22 ist damit geschaffen.
[0036] Zur Versteifung des Paneels 1 kann dieses zwischen den Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 auch mehrere parallele, vertikale und beabstandet verlaufende Profile 28 in Form von Metallhohlprofilen, beispielsweise Vierkantrohre, aufweisen, wie in Fig. 6 strichliert angedeutet. Das Metallprofil 27, das den Pfosten 7 ausbildet, und die Profile 28 sind Teil eines vorzugsweise geschlossenen Metallrahmens 29, welcher Metallrahmen 29 zwischen den Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 vorgesehen ist. Der Dämmkern 3 füllt den restlichen Zwischenraum zwischen den Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 aus.
[0037] In Folgenden wird beispielsweise eine Ausführungsform beschrieben:
Das Paneel 1 weist außen 9 mm (Millimeter) oder 12 mm starken Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 auf und dessen Kern bzw. Dämmkern 3 ist in der Stärke variabel/wählbar ist. Der Dämmkern 3 ist entweder EPS oder XPS. Das Attikasystem 4 wird als Abschalung der letzten Decke 5.1 und zugleich als Attikawand 5 verwendet, wie dies in der Fig. 4 zu erkennen ist.
[0038] Die Höhe des Paneels 1 sind durch Zuschneiden variabel. Ein Element ist 2,70 m (Meter) lang und hat auf den Enden je eine Nut oder Feder. Dadurch kann das Attikasystem 4 sehr schnell und stabil errichtet werden. Das Paneel 1 wird bei Ziegelbauten auf den Ziegel geschäumt (PUSchaum). Bei Betonbauten selbe Vorgehensweise bzw. funktioniert dies genauso.
Auf den oberen Seiten 1.1 des Paneels 1 springt der Dämmstoffkern 3 sechs oder zwölf cm (Zentimeter) zurück. Dadurch kann unser Attikapfosten 7 (aus Holz 5 Grad geneigt It. Nova) optimal nach unten und oben verschoben werden. Dieser wird dann nach dem ein nivellieren mittels Spax 9.1, 9.2 von innen und außen verschraubt.
An der unteren Seite 1.2 werden Tellerkopfschrauben 10 von außen durch das Paneel 1 geschraubt. Diese 8x140 oder 10x160 Schrauben stehen dann in die Decke 5.1 hinein und werden dann somit einbetoniert. Dieser Vorgang dient zur Verankerung.
[0039] Es gibt beispielsweise 2 verschiedene Systeme 4: 1) für eine Variante mit Vollwärmeschutz Paneel 1, komplett 68 mm Stärke und VWS (Vollwärmeschutz). 2) für einen 50er Ziegel bzw. für Ziegel ohne Vollwärmeschutz 118 mm Stärke und Putz. Die raue Seite ist die Außenseite.
[0040] Folgendes ist vorstellbar: 1) Ein Paneel 1 aus Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 und Dämmkern 3 als Abschalung 11 und zugleich als fertiges Attikasystem 4 zu verwenden. 2) Der Attikapfosten 7 zwischen den Platten 2.1, 2.2 mit 5 Grad Neigung und dadurch höher verstellbar. 3) Ein Nut- und Federsystem.
[0041] Ein Paneel 1 aus zwei 9 mm Magnesiumoxidplatten 2.1, 2.2 mit einem Dämmkern 3. Dieses System 4 wird als Abschalung und zugleich als Attika 6 verwendet. Wichtig dabei ist, das Zurückbleiben auf der oberen Seite 1.1 mit der Dämmung, um den Attikapfosten 7, der schon geneigt ist, zu befestigen und somit die verschiedenen Höhen ausgeglichen werden können.

Claims (16)

Patentansprüche
1. Attikasystem für eine Flachdachabschalung (11), mit einem Paneel (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) aus zwei Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) und einem Dämmkern (3), insbesondere aus extrudiertem Polystyrol (XPS) oder expandiertem Polystyrol (EPS), zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) besteht.
2. Attikasystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Attikasystem (4) einen Pfosten (7), insbesondere aus Holz, aufweist, und dass der Dämmkern (3) auf der oberen Seite (1.1) des Paneels (1) zurückspringt, in welchem Zurücksprung (8) zwischen den Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) der Pfosten (7), insbesondere für einen Höhenausgleich, vorgesehen ist.
3. Attikasystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (7) eine, insbesondere 5 Grad, geneigt verlaufende Oberseite (7.1) aufweist.
4. Attikasystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Attikasystem (4), insbesondere selbstschneidende, Schrauben aufweist, die den Pfosten (7) im Zurücksprung (8) verschrauben.
5. Attikasystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Attikasystem (4) Tellerkopfschrauben aufweist, die an der unteren Seite (7.2) des Paneels (1) angeordnet sind und das Paneel (1) von einer Flachseite (7.3) aus zur Verankerung des Attikasystems (4) an einer Decke (5.1) durchdringen.
6. Attikasystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) zum seitlichen Anschluss an weitere Paneele (1) an einer Schmalseite (1.5) eine Nut (20.1) und an einer anderen, der einen Schmalseite (1.5) gegenüberliegenden Schmalseite (1.6) eine Feder (20.2) aufweist.
7. Attikasystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Attikasystem (4) eine Absturzsicherung (22), insbesondere ein Geländer, und ein Halteteil (23) aufweist, das am Pfosten (7) befestigt ist und die Absturzsicherung (22) trägt.
8. Attikasystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallprofil (26), insbesondere ein Metallhohlprofil, den Pfosten (7) ausbildet.
9. Attikasystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (7) Teil eines, zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) vorgesehenen Metallrahmens (29) ist.
10. Attikasystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (23) einen Winkelverbinder (24) mit zwei Schenkeln (24a, 24b) aufweist, wobei der erste Schenkel (24a) an der oberen Seite (1.1) des Paneels (1) und der zweite Schenkel (24b) entlang dem Paneel (1) verläuft.
11. Attikasystem nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (23) ein, insbesondere am Winkelverbinder (24) befestigtes, Halteprofil (25) mit einer Längsnut aufweist, das eine Aufnahme (25a) für die Absturzsicherung (22), insbesondere Glasscheiben (22a) für ein Glasgeländer, ausbildet.
12. Attika mit einem Attikasystem (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
13. Flachdach eines Gebäudes mit einer Decke (5.1) und mit einer Attika nach Anspruch 12.
14. Flachdach nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Paneel (1) eine Abschalung für eine Decke (5.1) des Flachdachs (5) ausbildet, in welcher Decke (5.1) das Paneel (1) verankert ist.
15. Verwendung eines Paneels (1) aus zwei Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) und einem Dämmkern (3) zwischen den beiden Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) bei einem Attikasystem (4) für eine Flachdachabschalung (11).
16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paneel (1) verwendet wird, bei dem der Dämmkern (3) auf der oberen Seite (1.1) des Paneels (1) zurückspringt, und dass zum Paneel (1) ein Pfosten (7) verwendet wird, der im Zurücksprung (8) zwischen den Magnesiumoxidplatten (2.1, 2.2) für einen Höhenausgleich vorsehbar und dort befestigt ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATA50562/2020A 2019-07-02 2020-07-02 Attikasystem für eine Flachdachabschalung AT522719B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA241/2019A AT522720B1 (de) 2019-07-02 2019-07-02 Attikasystem für eine Flachdachabschalung
AT600072020 2020-01-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT522719A2 AT522719A2 (de) 2021-01-15
AT522719A3 AT522719A3 (de) 2021-12-15
AT522719B1 true AT522719B1 (de) 2022-02-15

Family

ID=74092786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50562/2020A AT522719B1 (de) 2019-07-02 2020-07-02 Attikasystem für eine Flachdachabschalung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT522719B1 (de)
DE (1) DE102020117498A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203257028U (zh) * 2013-04-11 2013-10-30 张家港长盛伟业建材有限公司 一种装饰墙体
EP2725164A2 (de) * 2012-10-24 2014-04-30 Sebastian Hilscher Befestigungsaufbau für ein Gebäude mit einer Attika

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2725164A2 (de) * 2012-10-24 2014-04-30 Sebastian Hilscher Befestigungsaufbau für ein Gebäude mit einer Attika
CN203257028U (zh) * 2013-04-11 2013-10-30 张家港长盛伟业建材有限公司 一种装饰墙体

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020117498A1 (de) 2021-01-07
AT522719A2 (de) 2021-01-15
AT522719A3 (de) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048800A1 (de) Tafelförmiges Bauelement
CH708566A2 (de) Wandelement.
AT522719B1 (de) Attikasystem für eine Flachdachabschalung
AT522720B1 (de) Attikasystem für eine Flachdachabschalung
EP0227937B1 (de) Balkon zum nachträglichen Anbringen an ein Gebäude
CH644943A5 (en) Solar collector
DE3410658A1 (de) Dachbauelement
EP1080278A1 (de) Gebäudekonstruktion, insbesondere für ein niedrigenergie-gebäude
DE2540915C3 (de) Außenwandkonstruktion für Bauwerke
DE3837377C2 (de) Flachdach-Dämmkeil
DE4416027A1 (de) Leichtbauplatte
DE7027429U (de) Vorgefertigtes raumelement zur errichtung von gebaeuden.
EP0204015B1 (de) Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade
AT16290U1 (de) Fenster
DE2900477A1 (de) Gebaeude, insbesondere fertighaus
DE827409C (de) Skelettbauweise mit einem lastenaufnehmenden metallischen Traggerippe und einer raumabschliessenden Ausfachung aus Isolierbaustoffen
CH669629A5 (de)
DE2648935B2 (de) Montagevorsatzwand an Fensterbrüstungen
DE2028575A1 (de) Gebäude, insbesondere für Wohnzwecke
EP4230820A1 (de) Basisprofil mit mehrfachnutenprofil
DE102022000750A1 (de) Basisprofil mit Mehrfachnutenprofil
EP3067483B1 (de) Wandaufbau für ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
CH716033B1 (de) Abschlussmodul für ein Flachdach mit Aussenwärmedämmung zur Befestigung eines Geländers.
DE202020005532U1 (de) Gebäude
DE3408836C2 (de)