AT522600A1 - Flachspule für drahtlose Energieübertragung - Google Patents

Flachspule für drahtlose Energieübertragung Download PDF

Info

Publication number
AT522600A1
AT522600A1 ATA135/2019A AT1352019A AT522600A1 AT 522600 A1 AT522600 A1 AT 522600A1 AT 1352019 A AT1352019 A AT 1352019A AT 522600 A1 AT522600 A1 AT 522600A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
flat coil
winding
change
eyes
Prior art date
Application number
ATA135/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522600B1 (de
Inventor
Braunschmid Dipl Ing Msc Franz
Original Assignee
Braunschmid Dipl Ing Msc Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braunschmid Dipl Ing Msc Franz filed Critical Braunschmid Dipl Ing Msc Franz
Priority to ATA135/2019A priority Critical patent/AT522600B1/de
Priority to PCT/AT2020/060149 priority patent/WO2020210851A1/de
Publication of AT522600A1 publication Critical patent/AT522600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522600B1 publication Critical patent/AT522600B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/04Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using the flux-gate principle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/378Electrical supply
    • A61N1/3787Electrical supply from an external energy source
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/183Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core
    • G01R15/185Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core with compensation or feedback windings or interacting coils, e.g. 0-flux sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/04Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using the flux-gate principle
    • G01R33/05Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using the flux-gate principle in thin-film element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2871Pancake coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/38Auxiliary core members; Auxiliary coils or windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H04B5/26
    • H04B5/43
    • H04B5/79
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/20The network being internal to a load
    • H02J2310/23The load being a medical device, a medical implant, or a life supporting device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flachspule zur drahtlosen Übertragung von Energie oder Information zwischen ihr und mindestens einer im Betrieb mit ihr magnetisch gekoppelten und dadurch ihre elektrischen Eigenschaften [Admittanz; Induktionsspannung] mitbestimmenden örtlich distanzierten Spule oder Einrichtung, sowie Varianten ihrer anwendungsorientierten Verwendung. Bei bekannten, etwa spiralförmig gewickelten Flachspulen erfolgen Austritt und Eintritt des erzeugten magnetischen Flusses auf den einander abgewendeten Wicklungsseiten, woraus im sendenden Betrieb auf der einen Seite ein vom Zentrum ausgeheder und sich büschelartig radial aufweitender Fluss resultiert, welcher auf der anderen Seite wieder dem Zentrum zustrebt. Ein so verlaufender magnetischer Fluss lässt sich nur bei sehr geringem Abstand zur Empfängerwicklung zur Energieübertragung nützen, wobei die zwecks Flussumlenkung erforderlichen großflächigen und weit über die Wicklungsabmessungen hinausgehenden Ferritplatten den Anwendungsbereich zusätzlich arg einschränken. Die Erfindung umgeht diese Nachteile bekannter Flachspulen mittels etwa achterförmiger Wicklungen, beispielsweise solchen gemäß Fig. 4, bei welchen mit ferromagnetischen Teilen ergänzt sowohl Austritt als auch Eintritt des magnetischen Flusses auf der selben Wicklungsseite erfolgen, sodass dessen Pfad ein sehr kompakter und räumlich klar definierter und mit Empfängerwicklungen leicht zur Gänze umschlingbarer ist.

Description

13 ae A 3.4 13 ...}
Gegenstand der Erfindung: Flachspule für drahtlose Energieübertragung
Die Erfindung betrifft eine Flachspule gemäß Anspruch 1 zur drahtlosen Übertragung von Energie oder Information zwischen ihr und mindestens einer im Betrieb mit ihr magnetisch gekoppelten und dadurch ihre elektrischen Eigenschaften [Admittanz; Induktionsspannung] mitbestimmenden örtlich distanzierten Spule oder Einrichtung, wobei die Wicklung dieser
Flachspule näherungsweise die Gestalt oder Kontur der Ziffer „8“ aufweist und ihre Windungen
beide Augen umschlingen.
Unter „Wicklung“ wird hier die grundsätzlich fixe mechanisch-geometrische Gestaltung von Windungen aus Draht oder Litze oder Leiterbahnen, etc. verstanden, und unter „Spule“ oder „Flachspule“ ein elektrisches Bauelement mit messtechnisch erfassbaren elektrischen Eigenschaften, welche im Betrieb sowohl durch die Gestalt der Wicklung als auch durch deren magnetisch relevante Umgebung bestimmt sind, wobei diese Umgebung variieren und Energie
übernehmen oder liefern, oder auch Information einbringen oder empfangen kann.
Bei bekannten, meistens spiralartig gewickelten und einen Kreisring bildenden F lachspulen erfolgen Austritt und Eintritt des erzeugten magnetischen Flusses auf den einander abgewendeten Wicklungsseiten. Daraus resultiert im sendenden Betrieb ein vom Zentrum ausgehender, sich büschelartig radial aufweitender Fluss in Richtung äußerster Windung, welcher dann aus der peripheren Umgebung zurückkommend auf der anderen Wicklungsseite wiederum dem Zentrum zustrebt. Wegen sonst enormem radialem Streuflussanteil sind einerseits nur geringste axiale Abstände zwischen sendender und empfangender Wicklung sowie ein sehr eingeschränkter Parallelversatz zulässig, und andererseits folgern die zur Flussumlenkung und Abschirmung notwendigen großflächigen Ferritplatten oder -schalen mit weit über die Wicklungen
hinausreichenden Abmessungen samt deren Kosten arge Anwendungseinschränkungen.
Die Erfindung umgeht diese Nachteile bekannter Flachspulen mittels etwa achterförmiger Wicklungen, bei welchen mit ferromagnetischen Teilen ergänzt sowohl Austritt als auch Eintritt des magnetischen Flusses auf der selben Wicklungsseite erfolgen, sodass dessen Pfad ein sehr
kompakter, ein räumlich klar definierter und ein mit Empfängerwicklungen leicht zur Gänze
umschlingbarer ist.
Die Erfindungsidee wird nachfolgend an Hand graphischer Darstellungen näher erläutert.
Fig. 1 und F ig. 2 zeigen in schematischen Darstellungen zwei beispielsweise erfindungsgemäße Achterwicklungen, deren Drähte 1, 6 etwa rechteckrahmenartig mit einander entgegengesetzten Wicklungssinnen um die Augen 2, 3 bzw. 7, 8 herumgewickelt sind. In beiden Darstellungen folgert elektrischer Strom i(t) in der eingezeichneten Richtung magnetischen Fluss ®(t) in den Augen. Die zwischen den Augen liegenden Leiterabschnitte sind zu geraden Bündeln 4, 9 zusammengefasst. Fig. 1 zeigt dazu eine Wickelvariante, bei welcher die eine Hälfte des Drahtes 1 linkswendig um das im Bild obere Auge 2 herumgewickelt ist, und nach einem Übergang [Seitenwechsel] seine zweite Hälfte rechtswendig um das untere Auge herumgewickelt ist. Fig. 2 zeigt eine elektromagnetisch gleichwertige Wickelvariante, bei welcher der Draht 6 nach jedem Umlauf um das eine Auge 7, 8 zu einem Umlauf mit entgegengesetztem Wicklungssinn um das andere Auge 8, 7 wechselt. Diese Realisierung mit einem Draht macht entlang des Bündels 9 Auskreuzungen erforderlich; eine Realisierung mit Multilayertechnik [Fig. 16; Fig. 19] bloß
Übergänge von einer Leiterbahnebene zur benachbarten anderen.
Fig. 3 deutet mit einer sowohl mit Fig. 1 als auch mit Fig. 2 korrespondierenden schematischen [projizierenden] Seitenrissdarstellung der erwähnten Wicklungen die Verläufe und Richtungen der magnetischen Teilfüsse ®1(t), ®21(t), G22(t) an und bringt damit die Essenz der Erfindungsidee zum Ausdruck, nämlich dass die magnetische Durchflutung entlang der engst gepackten Bündel 4, 6 einerseits die höchste entlang aller Wicklungsabschnitte ist, und dass andererseits die dort auftretende magnetische Feldstärke um die Bündel herum eine für drahtlose
Energieübertragung sehr vorteilhaft nützbare besonders hohe Flussdichte folgert.
Fig. 4 zeigt mit Aufrissdarstellung und Schnittbild A-B eine mit Fig. 1 korrespondierende beispielsweise Ausführungsvariante einer Achterwicklung mit einem isolierten Flachdraht 13, dessen zwischen den Augen liegende Abschnitte zu einem kompakten Bündel 17 zusammengefasst sind. In den Augen können ferromagnetische Kerne 15, 16 aufgenommen sein, deren beliebig geformten Enden 10, 11 unterschiedliche magnetische Polaritäten zukommen, wenn die Wicklung von ihrem Anfang 12 bis zu ihrem Ende 14 von elektrischem Strom
durchflossen ist.
Fig. 5 zeigt auf einer Wicklungsseite die fixe Anbringung einer ferromagnetischen Platte 18 zwecks dort von Kern zu Kern konstant widerstandsarmer und streuflussarmer Führung des
magnetischen Flusses im Betrieb, wodurch die Induktivität der Spule 13, 15, 16 zunimmt.
Fig. 6 zeigt eine ferromagnetische Platte 38 ohne oder mit eigener Magnetisierung, deren
Abstand 37 zur Wicklung mittels einer externen Einflussgröße 39 veränderbar ist, wobei die
elektrischen Eigenschaften der Spule, in concreto die Komponenten ihrer Admittanz, oder aber
ihre Induktionsspannung, der Einflussgröße folgen und auf sie rückschließen lassen.
Fig. 7 zeigt eine sehr flache Empfängerspule 20, 21, 22, 23 des gleichartigen Aufbaus wie der der ihr über einen Luftspalt 24 hinweg axial gegenüberliegenden massiveren Sendespule gemäß Fig. 5, die aber auch eine in Multilayertechnik ausgeführte gemäß Fig. 16 oder F ig. 19 sein kann. Im Betrieb verläuft der Pfad des magnetischen Flusses senderseitig über die ferromagnetische Platte 18 und die beiden Kerne 15, 16, und auf der Empfängerseite über die ferromagnetischen Kerne 21, 22 und die ferromagnetische Platte 23. Weiters über die zwei kurzen Luftstrecken zwischen den einander gegenüberliegenden Kernen, wobei im Vergleich dazu der Pfad zwischen den Kernen 15 und 16 der Sendespule ein langer und somit ein für die dortige Ausbildung eines Streuflusses ungünstiger ist. Streufluss um das Bündel herum kann durch sehr geringe Abstände
sowohl der Kerne als auch der Platte 23 zum Bündel weitestgehend unterbunden werden.
Für eine solche Sender-Empfänger-Kombination zwecks transkutaner Energieversorgung implantierter medizintechnischer Einrichtungen [z. B. Herzersatzpumpe] kann eine erfindungsgegenständliche Empfängerspule elastisch veformbar ausgeführt sein und als solche Verformungen des Gewebes, in dem sie subkutan angebracht ist, mitmachen. Die
ferromagnetische Platte kann dabei durch einen biokompatiblen flexiblen, mit Ferritpulver
vermengten Stoff ersetzt sein.
Fig. 8 zeigt eine transformatorisch gekoppelte Kombination einer erfindungsgegenständlichen Flachspule mit einem bewickelten halben F errit-Ringkern 36, oder aber einer bewickelten ferromagnetischen Hohlzylinderhälfte geeigneter Länge, wozu ein Analogon mit einer
erfindungsgegenständlichen Flachspule in Multilayertechnik in F ig. 20 dargestellt ist.
Fig. 9 deutet in Anlehnung an Fig. 3 schematisch einerseits den Pfad des dominierenden Flusses ©1(t) von Kern zu Kern an, und andererseits zwei dünne einäugige Flachspulen 25, 26 in
beispielsweisen projizierenden Lagen, durch welche der sehr kompakt verlaufende Fluss strömen
und Induktionsspannungen generieren kann.
In krassem vorteilhaftem Gegensatz zu dem nur sehr eng eingeschränkt zugelassenen Parallelversatz bekannter Flachspulenkombinationen genügt es hier, dass die einäugige Empfängerwicklung beliebiger Gestalt und beliebiger Weitläufigkeit den sehr kompakt und
definiert verlaufenden Fluss von Kern zu Kern einfach oder mehrfach umschlingt.
Fig. 10 zeigt einen den Kernen vorgelagerten ferromagnetischen Anker 40 beliebiger Gestalt
2° 4 ... ...° *..° *..°
und beliebiger Bewegbarkeit, welcher durch den Fluss von Kern zu Kern Anziehung, im Falle seiner eigenen Magnetisierung auch Abstoßung oder Verdrehung, erfahren kann. Diese magnetisch gekoppelte Spule-Anker-Kombination stellt dann einen Energieübertrager von elektrisch auf mechanisch dar, wenn der Anker durch Magnetkraft der Spule eine Bewegung ausführen kann, wobei die elektrischen Eigenschaften der Spule gleichzeitig nach dem Prinzip der Ankerrückwirkung [in elektromagnetischen Relais] Veränderungen erfahren und bei bekannter Ankerbahn Aufschluss über die aktuelle Ankerposition geben können. Die Bewegung eines Ankers mit eigener Magnetisierung, z. B. 120 in Fig. 21 oder 94, 95 in F ig. 22, folgert in
der Spule Induktionsspannung und überträgt dabei mechanische Energie in elektrische.
Fig. 11 zeigt mit einer eher massiven und leistungsfähigen Achterwicklung 42 einen beispielsweisen ferromagnetischen Teil 43, welchem sowohl die Funktion der Kerne 15, 16 in Fig. 4 als auch die der Platte 18 in Fig. 5 zukommt. Dieser Teil kann als geeignet langes ferromagnetisches U-Profilstück realisiert sein, jedoch auch aus z. B. kongruent aufgeschichteten
U-förmig profilierten Elektroblech-Stanzteilen bestehen.
Fig. 12 A zeigt eine erfindungsgegenständliche Spule 47, 48, 49, 50, bei der die Wicklung 47 im Bereich und entlang des geraden Bündels beispielsweise 90° abgewinkelt realisiert ist. Denn es ist unwesentlich, ob die Augenflächen der Achterwicklung in der selben oder in
unterschiedlichen Ebenen liegen. Ebenso, ob ihre Augenkonturen von rechteckähnlicher oder
von anderer Form sind, was auch deren mögliche Wölbung inkludiert.
In dieser Konstruktion, bei der die die beiden Kerne 49, 50 magnetisch verbindende ferromagnetische Platte 18 in Fig. 5 hier durch ein ferromagnetisches Winkelprofil 48 ersetzt ist, können im Sinne von Fig. 9 einäugige Flachspulen 51, 52 als Energieempfänger so positioniert
werden, dass der von Kern zu Kern strömende Fluss ®1(t) durch sie hindurch verläuft.
Fig. 12B zeigt als weiteres Beispiel zwei 90°-Abwinkelungen der Sendespule im Sinne von Fig. 12 A, bei der die einäugige Empfängerspule 46 zwischen den Schenkeln der U-ähnlich profilierten Sendespule positioniert ist und, wenn normal auf die Zeichenebene bewegbar,
Energieempfängerin für weitläufig linear bewegbare Einrichtungen sein kann.
Fig. 13 zeigt eine im Bereich ihres Bündels 54 abgewinkelte Variante einer Empfängerspule 53, 55, 56, 57 nach Fig. 7, bei welcher die dortige ferromagnetische Platte 23 hier in Form eines ferromagnetischen Winkelprofils 57 auftritt.
Fig. 14 zeigt eine beispielsweise Kombination einer Sendespule nach Fig. 12 mit einer
*.o° *..5 ... *.o° ...° ...;°
Empfängerspule nach Fig. 14, bei welcher die Luftstrecke im Pfad des magnetischen Flusses essenziell kurz ist. Statt 90° kann die Abwinkelung beliebig sein, somit z. B. auch 270°.
FEnergieübertragung von Türzarge zu angelegtem Türblatt wäre ein Anwendungsbeispiel.
Fig. 15 zeigt einen einem Smartphone ähnlich gestalteten Apparat 60 als Energieempfänger, welcher mit seinem unteren Bereich in einer Nut der Energie sendenden Einheit 61 aufgenommen ist. Gemäß den bereits dargelegten Spulen-Konstruktions- und -Kombinationsvarianten, auch der in Fig. 20 aufgezeigten, ist eine Ausstattung mit den
Spulenkombinationen 62, 63 oder 64, 65 oder 66, 67 oder 68, 69 möglich.
Fig. 16 zeigt eine mit Fig. 2 korrespondierende beispielsweise Flachspule in schematischem Schnitt. Der dortige elektrische Leiter 6 mit Auskreuzungen ist hier mit einer die Ebenen wechselnden Multilayer-Leiterbahn 27, 28, 29 in einer Leiterplatte 30 realisiert. Dünne Linien mit Richtungspfeilen deuten erklärend den Weg des Stromes i(t) von der Einleitungsstelle 27 bis zur Ausleitungsstelle 29 an. Die zentralen, zueinander parallel geführten Leiterbahnabschnitte bilden ein kompaktes Bündel 31. Dieses ist fakultativ im Sinne von Fig. 11 auf drei Seiten von einem ferromagnetischen U-Profilstück 32 umfasst, wobei dessen Schenkel als Kerne in den Augen der Achterwicklung 27, 28, 29 aufgenommen sind. Die beliebig gestaltbaren Enden 33, 34 der Schenkel bzw. Kerne weisen im Betrieb dem Strom i(t) folgende entgegengesetzte magnetische Polaritäten auf und folgern einen magnetischen Fluss von Endfläche zu Endfläche. Die charakteristischen Eigenschaften dieser Multilayer-Konstruktion gleichen denen, die auch
den bereits behandelten Konstruktionen im Sinne von Fig. 1 zukommen. Und vice versa.
Fig. 17 zeigt eine im Betrieb Energie empfangende Spule L1, der zwecks Prallelresonanz ein Kondensator parallelgeschaltet sein kann, welche in eine Gleichrichterschaltung D1, D2, D3, C1, C2, C3, L2, S samt Verbraucher R eingebunden ist. Sie kann entweder als mit einer sendenden erfindungsgegenständlichen Flachspule vierpolartig elektromagnetisch gekoppelt angenommen und eingesetzt werden, wobei dann aus der Engangsadmittanz dieses Vierpols bzw. der sendenden Flachspule auf die im Verbraucher auftretende Leistung oder deren Variation rückgeschlossen werden kann, oder sie kann als Energie empfangende Spule 90, 91, 92, 93 nach Fig. 21 bis Fig. 23 aufgefasst und genützt werden, in die die aufgewendete mechanische Arbeit
transferiert wird.
In beiden Fällen wird bei entsprechender periodischer oder zyklischer Steuerung des Schalters S aus der an den Kondensatoren C1 und C2 anliegenden Summenspannung, die sich aus den in L1
induzierten positiven bzw. negativen Spannungs-Halbwellen oder -Impulsen ergibt, eine
".° *..° ... *o° .° .° Ausgangsspannung an C3 hergeleitet, welche betragsmäßig größer, gleich oder kleiner sein kann als die Summenspannung. Das wird erreicht, wenn unter Wiederholungen stets bei geschlossenem Schalter S die Spule L2 mit Energie aus den Kondensatoren C1 und C2 aufgeladen wird, und sie diese bei geöffnetem Schalter mit umgekehrter Polarität über die Diode
D3 in Richtung Glättungskondensator C3 und Verbraucher R abgibt.
Fig. 18 zeigt am Beispiel einer Sechskantschraube 70, 71, 72 mit Schaft 71 die elektromagnetische Einbettung einer erfindungsgegenständlichen Spule mit Achterwicklung in eine ihre Admittanz mitbestimmende Umgebung, wobei diese Admittanz eine elektrische Entsprechung der mechanischen Zugkraft im Schaft ist. Dazu ist die mit einem Kondensator zu einem Resonanzkreis ergänzte Achterwicklung 77 entweder auf der Innenseite eines weder ferromagnetischen noch elektrisch leitenden Plättchens 78 starr angebracht oder in dieses mit dem
Kopf 70 als Positionsreferenz starre Verbindung unterhaltende Plättchen integriert.
Auf der dem Schaft zugewendeten Seite der Achterwicklung ist dieser im Sinne von Fig. 6 über einen möglichst kurzen Luftspalt hinweg ein ferromagnetisches Plättchen 76 [oder eine FerritSchale] vorgelagert, welches am einen Ende eines koaxial geführten Stiftes 75 starr angebracht ist, dessen anderes Ende in geeignetem Abstand in der koaxialen Stufenbohrung 73, 74 starr angebracht ist. Zugbeanspruchung des Schaftes folgert seine Verlängerung, wobei auch der Luftspalt zwischen ferromagnetischem Plättchen und Achterwicklung eine Verlängerung und damit einhergehend die Spule eine der Zugkraft folgende Reduktion ihrer Induktivität und der Resonanzkreis dadurch eine Erhöhung seiner Resonanzfrequenz als Messgrößenentsprechung erfährt. Im Sinne bekannter Dipmeter-Anwendungen elektromagnetisch von außen her mit geeigneter Frequenz in die Achterwicklung eingebrachte Energie regt den Resonanzkreis zum
resonanten Mitschwingen an, wobei aus der Resonanzfrequenz auf die aktuelle Zugkraft im
Schaft rückgeschlossen werden kann.
Bei Unzugänglichkeit oder elektromagnetischer Abschirmung des Plättchens 78 oder der Spule 77 kann diese einer elektromagnetisch zugänglichen anderen Spule in Reihe geschaltet und an
dieser sowohl drahtlos Energie eingebracht als auch Resonanz festgestellt werden.
Fig. 19 zeigt eine Multilayerspule 80, 81, 82 nach Fig. 16 oder Fig. 2 in einer Leiterplatte 86, bei der die Breiten der zu einem Bündel zusammengefassten zentralen Leiterbahnabschnitte 80 ein Vielfaches der Breiten der peripheren Leiterbahnabschnitte 81, 82 ausmachen, um einen
langen Pfad des Flusses ®(t) zu erreichen.
Auf der im Bild unteren Seite leitet ein ferromagnetisches Plättchen 85 den dort im Betrieb von
7725
A Auge zu Auge bzw. von Kern 84 zu Kern 83 verlaufenden Fluss, dessen Pfad sich über zwei Luftspalte hinweg und einen fremden ferromagnetischen Gegenstand 87 schließt. Bei zumindest oberflächennaher Dehnung oder Stauchung dieses Gegenstandes erfährt dessen innere Struktur Veränderungen, mit welchen eine Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit und eine Veränderung der durch den Fluss bewirkten Wirbelstromleistung einhergehen, was sich in einer Veränderung der Konduktanz der Spule niederschlägt, aus welcher auf die dehnende oder
stauchende oder auch biegende Einflussgröße rückgeschlossen werden kann.
Die das Bündel bildenden breiten Leiterbahnabschnitte 80 können zur Anpassung an andere
Erfordernisse im Sinne von Fig. 12 A oder Fig. 12 B abgewinkelt oder gerundet realisiert sein.
Fig. 20 zeigt Fig. 8 analog eine beispielsweise transformatorisch gekoppelte Kombination einer
Multilayerspule nach Fig. 19 oder Fig. 16 mit einer einäugigen Zylinderspule 88, 89.
Fig. 21 zeigt die Multilayerspule nach Fig. 19 oder Fig. 20, oder aber eine nach Fig. 5, mit ferromagnetischen Kernen 116, 118 ausgestattet, zwischen deren einander zugewendeten Nasen 117, 119 ein Stabmagnet 120 positioniert ist, dessen Enden N, S ganz knapp den Nasen vorgelagert sind. Der Stabmagnet ist in seiner Mitte 121 drehbar gelagert und weist etwa dort eine starre Befestigung des einen Endes eines Stabes 122 auf, dessen anderes Ende beispielsweise mittels eines Zahnes 123 eines Rades 124 ausgelenkt werden kann. Eine solche Auslenkung folgert eine Abnahme des magnetischen Flusses im magnetischen Kreis 85, 116, 118, 120 mit der Folge einer Induktionsspannung der einen Polarität in der Flachspule, welcher beim Ausklinken des Zahnes 123 und dem Zurückschwingen des Stabmagneten eine der umgekehrten Polarität folgt. An die Stelle einer berührenden Auslenkung des Stabes 122 mit einem Zahn 123 kann eine
verschleißfreie magnetische oder auch andersartige treten.
Die Darstellung in Fig. 21 zeigt eine Auslenkmöglichkeit sowohl für Stabmagnet 120 als auch Stab 122 in der Zeichenebene. Mittels einer um 90° gedrehten Lagerung 121 ist eine Auslenkung des Stabmagneten normal auf die Zeichenebene erreichbar, wobei dann der Stab als eine ein Drehmoment und damit mechanische Energie einbringende Welle fungieren kann. Zudem kann in
einer solchen Konstruktion ein mit dem Stab drehbares Polrad an die Stelle des Stabmagneten
treten.
Fig. 22 zeigt eine beispielsweise Anwendung einer erfindungsgegenständlichen Flachspule 90 bis 93 nach Fig. 5 oder 16 oder 19 oder 11 mit an den Endflächen der beiden Kerne 91, 92 mit möglichst kurzen effektiven Luftspalten 96, 97 anliegenden permanentmagnetischen Ankern 94,
95, welche in der in der Bildmitte dargestellten Ausgangslage einen im Bild links angedeuteten
Franz BRAUNSCHMID PERLE .. .. Beer 0.07 *..;
magnetischen Fluss ®(t) durch alle ferromagnetischen Teile 91 bis 95 und dadurch auch durch
die Augen hindurch folgern.
Mit Hilfe des Aktuators 99 kann im Berührungsbereich 98 der etwa fluchtenden zwei Anker eine Kraft F mit der Folge des Aufreißens der im Ruhezustand durch Magnetkraft geschlossenen Luftspalte 96, 97, 98 herbeigeführt werden, wobei die Kanten 103, 104 der Kerne als Angeln für die dann jeweils zweiarmige Hebel darstellenden Anker fungieren. Der grundsätzlich abrupte Übergang von geschlossenen auf offene Luftspalte 100, 101, 102, welcher mit einer Federvorspannung des Aktuators begünstigt werden kann, folgert eine ebenso abrupte Reduktion des magnetischen Flusses ®(t) in den Augen der Flachspule mit der Folge einer Induktionsspannung der einen Polarität, auf die beim Zurückziehen des Aktuators und dem Wiedereinnehmen der Ausgangslagen der Anker eine mit entgegengesetzter Polarität folgt. Diese
Flachspule kann als Empfängerspule L1 in die Schaltung gemäß Fig. 17 eingebunden sein.
Fig. 23 zeigt eine Fig. 22 ähnliche Ausführungsvariante, jedoch mit individuellen Angeln 107, 108 für die Anker 109, 110 zwecks Entlastung der Kanten 103, 104 der Kerne. Mit entsprechenden Hebelarm-Proportionen der Anker folgern hier selbst sehr geringfügige
Auslenkungen des Aktuators erhebliche Luftspaltaufweitungen, bei denen ein Abheben 11 1, 112
der Anker von den Kernen auftritt.
Die drei zuletzt aufgezeigten, der Kategorie „energy harvesting‘“ zuzuordnenden Einbettungen einer erfindungsgegenständlichen Flachspule als Energieempfängerin in ihre elektrischen Eigenschaften mitbestimmende Umgebungen ermöglichen aus sehr geringfügigen und
gegebenenfalls auch sehr langsamen Auslenkungen eines Aktuators oder Zahns aus mechanischer
Arbeit elektrische Energie zu gewinnen.

Claims (1)

  1. Anspruch 1:
    Flachspule zur drahtlosen Übertragung von Energie oder Information zwischen ihr und mindestens einer im Betrieb mit ihr magnetisch gekoppelten und dadurch ihre elektrischen Eigenschaften (Admittanz; Induktionsspannung) mitbestimmenden örtlich distanzierten Spule oder Einrichtung (20 bis 23 in Fig. 7; 36 in Fig. 8; 25, 26 in Fig. 9; 40 in Fig. 10; 51, 52 in Fig. 12 A; 53, 57 in Fig. 14; 76 in Fig. 18; 87 in Fig. 19; 88, 89 in Fig. 20; 120 in Fig. 21; 94, 95 in Fig. 22; 109, 110 in Fig. 23), dadurch gekennzeichnet, dass
    ihre Wicklung mit einem elektrischen Leiter (1 in Fig. 1; 6 in Fig. 2; 13 in Fig. 4; 20 in Fig. 7; 47 in Fig. 12 A; 46 in Fig. 12 B; 53 in Fig. 13 und Fig. 14; 27, 28, 29 in Fig. 16; 80, 81, 82 in Fig. 19; 90 in Fig. 22), beispielsweise Draht oder Litze oder Leiterbahnen, etwa nach der Kontur oder Gestalt der Ziffer „8“ achterförmig (Fig. 1; Fig. 2; Fig. 4) um zwei Augen (2, 3; 7, 8) herum und diese in beliebiger Aufeinanderfolge (Fig. 1; Fig. 2) umschlingend realisiert ist, wobei diese
    Augen der Achterwicklung in unterschiedlichen Ebenen liegen oder auch gewölbt sein können,
    die zwischen den Augen liegenden Abschnitte des Leiters der im Allgemeinen mehreren Windungen über eine geeignete Länge hinweg zu einem etwa geraden Bündel (4 in Fig. 1; 9 in
    Fig. 2; 17 in Fig. 4; 54 in Fig. 13; 31 in Fig. 16; 80 in Fig. 19) zusammengefasst sind,
    bei Realisierung der Achterwicklung mit einem Leiter in Form einer Leiterbahn (27, 28, 29 in Fig. 16; 80, 81, 82 in Fig. 19) und in Multilayertechnik die Breiten der zwischen den Augen liegenden und ein gerades Bündel bildenden Leiterbahnabschnitte (31 in Fig. 16; 80 in Fig. 19)
    ein Mehrfaches der sonstigen Leiterbahnbreiten betragen können,
    in den Augen ferromagnetische Kerne (15, 16 in Fig. 4; 21, 22 in Fig. 7; 49, 50 in Fig. 12 A; 32 in Fig. 16; 55, 56 in Fig. 13; 83, 84 in Fig. 19; 91, 92 in Fig. 20) ohne oder mit eigener
    Magnetisierung aufgenommen sein können,
    auf einer Seite der Achterwicklung im Pfad des im Betrieb von Auge zu Auge verlaufenden und die Augen durchsetzenden magnetischen Flusses entweder eine fixe (18 in Fig. 5; 23 in Fig. 7; 32 in Fig. 16; 48 in Fig. 12 A; 57 in Fig. 13; 85 in Fig. 19; 93 in Fig. 20) oder eine in ihrer Position gegenüber der Achterwicklung veränderbare ferromagnetische Platte (38 in Fig. 6; 76 in Fig. 18) ohne oder mit eigener Magnetisierung angebracht sein kann, und eine Veränderung deren
    Position Ankerrückwirkung in der Spule folgert,
    wobei die den magnetischen Fluss begünstigenden ferromagnetischen Teile, wenn vorhanden, fragmentiert (15, 16, 18, 21, 22, 23, 38 in Fig. 4 bis Fig. 7; 83, 84, 85 in Fig. 19; 91, 92, 93 in Fig.
    22) oder in Form eines Einzelteiles (43 in Fig. 11) realisiert sein können.
    Anspruch 2:
    Einbettung einer Flachspule nach Anspruch 1 in eine ihre elektrischen Eigenschaften
    mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    den Augen der Flachspule, oder den darin aufgenommenen Kernen, mindestens ein in seiner Position gegenüber der Achterwicklung (Fig. 1; Fig. 2; Fig. 4 bis Fig. 13; Fig. 16 bis Fig. 23) veränderbarer Anker (38 in Fig. 6; 36 in Fig. 8; 40 in Fig. 10; 76 in Fig. 18; 87 in Fig. 19; 120 in Fig. 21; 94, 95 in Fig. 22; 109, 110 in Fig. 23) ohne oder mit eigener Magnetisierung vorgelagert
    ist,
    dieser mindestens eine Anker an einem anderen Gegenstand angebracht oder mit ihm eine
    Kräftebeziehung unterhalten oder in diesen Gegenstand integriert sein kann,
    im Betrieb eine Veränderung der Position des mindestens einen Ankers entweder durch Magnetkraft der Flachspule oder durch eine fremde Kraft (Fx, Fy, Fz in Fig. 10; F in Fig. 22 und Fig. 23) erfolgen kann,
    wobei mit einer Veränderung der Position des mindestens einen Ankers durch Ankerrückwirkung
    eine Veränderung der Admittanz der Flachspule oder eine Induktionsspannung in ihr einhergeht.
    Anspruch 3:
    Einbettung einer Flachspule nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 in eine ihre elektrischen
    Eigenschaften mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Augen der im Betrieb als Empfängerspule (L1 in Fig. 17) fungierenden Flachspule (20 bis 23 in Fig. 7; 53, 57 in Fig. 14; 90 bis 93 in Fig. 22; 80, 81, 82, 85, 116, 118 in Fig. 21) von einem
    fremden, zeitlich veränderbaren magnetischen Fluss (®(t) in Fig. 21 bis Fig. 23) durchsetzt sind,
    die Flachspule bei Veränderungen des Flusses ihre induktionsspannungsmäßig polar unterschiedlich empfangenen Energien über je einen Diodenpfad (D1, D2) für positive und für
    negative Anteile in je einen Kondensator (C1, C2) überträgt, wobei je ein Anschluss dieser
    Kondensatoren und ein Anschluss der Empfängerspule mitsammen elektrisch leitend verbunden
    sind,
    mittels eines periodisch oder zyklisch gesteuerten elektronischen Schalters (S) jeweils während dessen geschlossenen Zustandes eine als temporärer Energiespeicher fungierende Spule (L2) an
    die Gesamtspannung der Kondensatoren (C1, C2) angeschaltet ist,
    und diese Spule (L2) während des offenen Zustandes des Schalters zumindest einen Teil ihrer gespeicherten Energie über einen Diodenpfad (D3) in einen Glättungskondesator (C3), dem ein
    Verbraucher (R) parallelgeschaltet sein kann, transferiert.
    Anspruch 4:
    Einbettung einer Flachspule nach Anspruch 1 in eine ihre elektrischen Eigenschaften
    mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    den Augen dieser Flachspule in sendender Betriebsart mindestens eine in ihrem magnetischen Wechselfeld liegende, transformatorisch gekoppelte Empfängerspule beliebiger Bauart (20 bis 23 in Fig. 7; 36 in Fig. 8; 25, 26 in Fig. 9; 51, 52 in Fig. 12 A; 46 in Fig. 12 B; 53, 57 in Fig. 14; 88, 89 in Fig. 20) vorgelagert ist,
    diese Empfängerspule (L1 in Fig. 17) ihre empfangenen Halbwellenenergien über je einen Diodenpfad (D1, D2) für positive und für negative Halbwellen in je einen Kondensator (C1, C2) überträgt, wobei je ein Anschluss dieser Kondensatoren und ein Anschluss der Empfängerspule
    mitsammen elektrisch leitend verbunden sind,
    mittels eines periodisch oder zyklisch gesteuerten elektronischen Schalters (S) jeweils während dessen geschlossenen Zustandes eine als temporärer Energiespeicher fungierende Spule (L2) an
    die Gesamtspannung der Kondensatoren (C1, C2) angeschaltet ist,
    diese Spule (L2) während des offenen Zustandes des Schalters zumindest einen Teil ihrer gespeicherten Energie über einen Diodenpfad (D3) in einen Glättungskondesator (C3), dem ein
    Verbraucher (R) parallelgeschaltet sein kann, transferiert,
    eine Veränderung der Leistung des Verbrauchers eine transformatorische Rückwirkung von der
    Empfängerspule (L1) auf die sendende Flachspule mit Veränderung deren Admittanz folgert,
    wobei aus einer Veränderung der Admittanz auf eine Veränderung der Leistung des Verbrauchers
    Franz BRAUNSCHMID D35 3 E EEG .. .. 4° .. .o° ...°
    (R) geschlossen werden kann.
    Anspruch 5:
    Einbettung einer Flachspule nach Anspruch 1 in eine ihre elektrischen Eigenschaften
    mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass diese Flachspule im Betrieb in eine mindestens einer Resonanz fähige Schaltung eingebunden ist,
    dieser Schaltung über eine elektromagnetische oder über eine optische Kopplung mit einer externen Einrichtung periodisch oder zyklisch aufeinanderfolgend Energieportionen zugeführt
    werden können,
    im Pfad des magnetischen Flusses von Auge zu Auge mindestens eine in ihrer Lage gegenüber der Achterwicklung veränderbare ferromagnetische Platte oder Schale (38 in Fig. 6; 76 in Fig. 18; 87 in Fig. 19) positioniert ist,
    nach jeder Zufuhr einer Energieportion mindestens eine durch die Lage der ferromagnetischen
    Platte oder Schale mitbestimmte Resonanzkreis-Eigenschwingung in der Flachspule auftritt,
    wobei die Flachspule in ihrer Umgebung ein magnetisches Wechselfeld produziert, aus dessen zeitlichem Verlauf (Zeitkonstante; Frequenzspektrum) auf die aktuelle Lage der
    ferromagnetischen Platte oder Schale rückgeschlossen werden kann.
    Anspruch 6: .
    Einbettung einer Flachspule (77 in Fig. 18) nach Anspruch 1 in eine ihre elektrischen Eigenschaften mitbestimmende Umgebung, beispielsweise in den Kopf (70) einer auf Zug oder
    Druck beanspruchbaren Schraube (70, 71, 72), dadurch gekennzeichnet, dass sie in eine mindestens einer Resonanz fähige Schaltung eingebunden ist,
    die Achterwicklung der Flachspule (77) mit ihrer einen Seite an einem mit dem Kopf als Positionsreferenz starre Verbindung unterhaltenden Isolierstoffplättchen (78) aus weder ferromagnetischem noch elektrisch leitendem Material starr angebracht oder in dieses
    Isolierstoffplättchen integriert ist,
    auf der anderen Seite der Achterwicklung über einen vorzugsweise kurzen Luftspalt hinweg ein
    ferromagnetisches Plättchen (76) oder eine ferromagnetische Schale am einen Ende eines etwa koaxial geführten Stiftes (75) positioniert ist, dessen anderes Ende in geeignetem Axialabstand in
    einer Bohrung (73, 74) des Schaftes (71) starr angebracht ist,
    im Betrieb eine Zug- oder eine Druckbeanspruchung des Schaftes eine Veränderung seiner Länge oder Gestalt und damit einhergehend auch eine Veränderung des Abstandes zwischen dem ferromagnetischen Plättchen und der Achterwicklung und dabei auch eine Veränderung der
    Induktivität der Spule folgert,
    mittels des elektromagnetischen Wechselfeldes einer außen an das Isolierstoffplättchen geeignet angenäherten Spule, oder mittels eines Senders anderer Art, beispielsweise eines optischen, ein der Veränderung der Länge des Schaftes frequenzmäßig folgendes resonantes Mitschwingen der
    am oder im Isolierstoffplättchen angebrachten Flachspule herbeigeführt werden kann,
    wobei während dieses resonanten Mitschwingens eine markante (z. B. minimale oder maximale) und von außen her erfassbare Leistungsaufnahme stattfindet, oder die Flachspule dabei ein über das Isolierstoffplättchen hinausreichendes magnetisches Wechselfeld zur dortigen Erfassung der
    Frequenz des resonanten Mitschwingens produziert.
    Anspruch 7:
    Einbettung einer vorzugsweise in Multilayertechnik realisierten Flachspule nach Anspruch 1 in
    eine ihre elektrischen Eigenschaften mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Erreichung eines großen gegenseitigen Abstandes ihrer Augen die Breiten der ein kompaktes Bündel (31 in Fig. 16; 80 in Fig. 19) bildenden Leiterbahnabschnitte ein Vielfaches der abseits
    dieses Bündels vorliegenden Leiterbahnbreiten betragen,
    im Betrieb im Pfad des magnetischen Flusses (®(t)) von Auge zu Auge mindestens ein elektrisch leitender Gegenstand (87 in Fig. 19) fix positioniert oder in Bewegung ist, dessen innere Struktur, oder dessen Gestalt, oder dessen Torsion, oder dessen Bewegungsgeschwindigkeit seitens einer äußeren Einflussgröße, beispielsweise einer Kraft oder eines Drehmomentes, mit der Folge einer im Bereich des magnetischen Flusses lokalen Veränderung seines effektiven elektrischen
    Leitwertes verändert werden kann,
    wobei mit einer solchen Veränderung auch eine Veränderung der durch den magnetischen Fluss
    bewirkten lokalen Wirbelstromleistung im Gegenstand und damit auch Veränderungen der
    Franz BRAUNSCHMID . 88. 28 0,2008 85%
    "0" 0° Go 0" 0° *o° elektrischen Eigenschaften (Admittanz) der Flachspule einhergehen, aus welchen auf
    elektronischem Weg auf die äußere Einflussgröße oder deren Veränderung rückgeschlossen
    werden kann.
    Anspruch 8:
    Einbettung einer vorzugsweise in Multilayertechnik realisierten Flachspule nach Anspruch 1 in
    eine ihre elektrischen Eigenschaften mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen den in ihren Augen aufgenommenen ferromagentischen Kernen (116, 118 in Fig. 21) ein drehbar gelagerter (121) Magnet (120) oder ein Polrad positioniert ist, dessen Pole (N, $) den
    vorzugsweise mit einander zugewendeten Nasen (117, 119) ausgestatteten Kernen knapp
    vorgelagert sind,
    der Magnet oder das Polrad mittels einer äußeren Einflussgröße (123, 124) aus seiner Lage
    ausgelenkt werden kann,
    der Magnet oder das Polrad nach Ausfall der Einflussgröße durch Magnetkraft in seine
    Ausgangslage zurückkehrt und gegebenenfalls um diese herum abklingend pendelt,
    jede Bewegung des Magneten oder Polrades eine Veränderung des magnetischen Flusses im magnetischen Kreis (85, 116, 118, 120) folgert und damit einhergehend in der Flachspule
    Induktionsspannung auftritt,
    wobei die Flachspule zwecks Abgabe ihrer aufgenommenen Energie als Empfängerspule (L1 in
    Fig. 17) in eine elektronische Schaltung nach Anspruch 3 eingebunden sein kann.
    Anspruch 9:
    Einbettung einer Flachspule nach Anspruch 1 in eine ihre elektrischen Eigenschaften
    mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    der mit den ferromagnetischen Teilen (91 bis 95 in Fig. 22) ausgestattete magnetische Kreis mindestens einen Permanentmagneten (94, 95) enthält, dessen Endabschnitte im inaktiven Zustand durch Magnetkraft angezogen auf den Endflächen (96, 97) der in den Augen der
    Achterwicklung aufgenommenen Kerne (91, 92) aufliegen,
    0" 0" 7080 "0° 00" "00°
    eine durch eine äußere Einflussgröße (99) bewirkte Auslenkung des mindestens einen Permanentmagneten das Aufklaffen von Luftspalten (100, 101) an den Kernenden (96, 97) und damit einhergehend in der Flachspule (90) eine Induktionsspannung der einen Polarität folgert, welcher nach Ausfall der äußeren Einflussgröße im Zuge der Wiedereinnahme der Ausgangslage
    des mindestens einen Permanentmagneten eine Induktionsspannung der anderen Polarität folgt,
    wobei die Flachspule zwecks Abgabe ihrer aufgenommenen Energie als Empfängerspule (L1 in
    Fig. 17) in eine elektronische Schaltung nach Anspruch 3 eingebunden sein kann.
    Anspruch 10:
    Einbettung einer Flachspule nach Anspruch 1 in eine ihre elektrischen Eigenschaften
    mitbestimmende Umgebung, dadurch gekennzeichnet, dass
    der mit den ferromagnetischen Teilen (91 bis 95 in Fig. 22) ausgestattete magnetische Kreis mindestens einen Permanentmagneten (109, 110 in Fig. 23) mit eigenem Drehlager (105 bis 108) aufweist,
    im inaktiven Zustand der mindestens eine Permanentmagnet durch Magnetkraft angezogen an
    den Endflächen (96, 97) vorzugsweise beider in den Augen aufgenommenen Kerne aufliegt,
    mittels einer äußeren Einflussgröße (99) eine Auslenkung des mindestens einen Permanentmagneten unter gleichzeitiger Abhebung (111, 112) dessen Enden von den Endflächen der Kerne mit der Folge einer Induktionsspannung der einen Polarität in der Flachspule herbeigeführt werden kann, welcher bei Ausfall der äußeren Einflussgröße und Wiedereinnahme
    des inaktiven Zustandes eine der anderen Polarität folgt,
    wobei die Flachspule zwecks Abgabe ihrer aufgenommenen Energie als Empfängerspule (L1 in
    Fig. 17) in eine elektronische Schaltung nach Anspruch 3 eingebunden sein kann.
ATA135/2019A 2019-04-15 2019-04-15 Flachspule für drahtlose Energieübertragung AT522600B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA135/2019A AT522600B1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Flachspule für drahtlose Energieübertragung
PCT/AT2020/060149 WO2020210851A1 (de) 2019-04-15 2020-04-15 Flachspule für drahtlose energieübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA135/2019A AT522600B1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Flachspule für drahtlose Energieübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522600A1 true AT522600A1 (de) 2020-12-15
AT522600B1 AT522600B1 (de) 2023-03-15

Family

ID=70740359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA135/2019A AT522600B1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Flachspule für drahtlose Energieübertragung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT522600B1 (de)
WO (1) WO2020210851A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1623577B1 (de) * 1967-03-25 1971-12-09 Licentia Gmbh Magnetometer mit direkter Zeitverschluesselung
GB2340251A (en) * 1998-07-28 2000-02-16 Samsung Electronics Co Ltd Differential spiral magnetic field sensing device and magnetic field detection module using the same
US6404192B1 (en) * 1999-05-12 2002-06-11 Asulab S.A. Integrated planar fluxgate sensor
EP1260825A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-27 Sentron Ag Magnetfeldsensor
EP1746430A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-24 Liaisons Electroniques-Mecaniques Lem S.A. Orthogonale Fluxgate-Magnetfeldsensor
WO2019038397A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Innova Patent Gmbh Induktiver sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10148117B2 (en) * 2015-06-29 2018-12-04 Wireless Advanced Vehicle Electrification, Inc. Low inductance pad winding using a matched winding of multiple spirals
US20180269714A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Qualcomm Incorporated Double-d split coil winding
US10647215B2 (en) * 2017-09-29 2020-05-12 Witricity Corporation Balanced coil for multi-filar windings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1623577B1 (de) * 1967-03-25 1971-12-09 Licentia Gmbh Magnetometer mit direkter Zeitverschluesselung
GB2340251A (en) * 1998-07-28 2000-02-16 Samsung Electronics Co Ltd Differential spiral magnetic field sensing device and magnetic field detection module using the same
US6404192B1 (en) * 1999-05-12 2002-06-11 Asulab S.A. Integrated planar fluxgate sensor
EP1260825A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-27 Sentron Ag Magnetfeldsensor
EP1746430A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-24 Liaisons Electroniques-Mecaniques Lem S.A. Orthogonale Fluxgate-Magnetfeldsensor
WO2019038397A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Innova Patent Gmbh Induktiver sensor

Also Published As

Publication number Publication date
AT522600B1 (de) 2023-03-15
WO2020210851A1 (de) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056052B4 (de) Planar-helischer Undulator
EP0023965B2 (de) Münzprüfer für Münzen verschiedenen Durchmessers
WO2005036569A1 (de) Anordnung zur berührungslosen induktiven übertragung elektrischer leistung
EP2043238A1 (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung
AT510941B1 (de) Magnetvorrichtung
AT522600A1 (de) Flachspule für drahtlose Energieübertragung
EP1615242A2 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE102017202840A1 (de) Bewegungseinrichtung
DE808818C (de) Elektrisches Uhrwerk
AT511874B1 (de) Magnetvorrichtung mit polygonaler Bewegung des Translators
DE202010012397U1 (de) Elektrischer Generator
EP2429062A8 (de) Elektrischer Generator
DE20317795U1 (de) Hubmagnet mit Bandkondensator als Erregerwicklung
DE8124466U1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
DE665832C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl verstellbarer Organe
DE163095C (de)
DE10235947A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Energie und Daten und Elektrogerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE718576C (de) Anordnung zur Kompensierung der Blindleistung von Schwingankermotoren
DE102009044571A1 (de) Stufenloser Stelltransformator
DE3008526C2 (de) Gleichstrom-Grenzwertgeber
DE98103C (de)
AT129432B (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernübergtragung von Meßgrößen, Stellungen beweglicher Organe, z. B. Zeiger, Schalter, oder anderer durch Zahlen ausdrückbarer Werte.
DE55169C (de) Anordnung des wirksamen Magnetfeldes bei elektrischen Regulatoren
DE36116C (de) Verfahren und Apparat zur Erzeugung gleichgerichteter induzirter Ströme
DE695013C (de) Anordnung zum Empfang von Wechselstromstoessen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen