AT522351A4 - Shaft bottom lining - Google Patents

Shaft bottom lining Download PDF

Info

Publication number
AT522351A4
AT522351A4 ATA339/2019A AT3392019A AT522351A4 AT 522351 A4 AT522351 A4 AT 522351A4 AT 3392019 A AT3392019 A AT 3392019A AT 522351 A4 AT522351 A4 AT 522351A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connecting piece
pipe
bottom lining
connection opening
pipe connection
Prior art date
Application number
ATA339/2019A
Other languages
German (de)
Other versions
AT522351B1 (en
Inventor
Predl Manfred
Original Assignee
Predl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Predl Gmbh filed Critical Predl Gmbh
Priority to ATA339/2019A priority Critical patent/AT522351B1/en
Priority to PL20201855.2T priority patent/PL3812523T3/en
Priority to EP20201855.2A priority patent/EP3812523B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT522351A4 publication Critical patent/AT522351A4/en
Publication of AT522351B1 publication Critical patent/AT522351B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/027The bottom made of prefabricated segments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/021Connection of sewer pipes to manhole shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/024Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories made of plastic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • E03F2003/065Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Eine Schachtbodenauskleidung (1), insbesondere für einen Abwasserkanalschacht, hat einen Grundkörper (2), der wenigstens eine Rohranschlussöffnung (7) aufweist. An der Rohranschlussöffnung (7) ist ein rohrförmiges Verbindungsstück (8) aus einem flexiblen Material mit einem ersten Ende (9) befestigt. Das Verbindungsstück (8) ist von einer ersten Stellung, in der es zumindest teilweise in das Innere der Rohranschlussöffnung (7) umgestülpt ist, in eine zweite Stellung, in der es in Verlängerung der Rohranschlussöffnung (7) angeordnet ist und vom Grundkörper (2) weg ragt, elastisch umformbar.A shaft bottom lining (1), in particular for a sewer shaft, has a base body (2) which has at least one pipe connection opening (7). A tubular connecting piece (8) made of a flexible material with a first end (9) is attached to the pipe connection opening (7). The connecting piece (8) is from a first position, in which it is at least partially everted into the interior of the pipe connection opening (7), to a second position, in which it is arranged as an extension of the pipe connection opening (7) and from the base body (2) protrudes away, elastically deformable.

Description

a0 3E iin Er a0 3E iin Er

Die Erfindung betrifft eine Schachtbodenauskleidung, insbesondere für einen Abwasserkanalschacht, mit einem The invention relates to a manhole floor lining, in particular for a sewer manhole, with a

Grundkörper, der wenigstens eine Rohranschlussöffnung aufweist. Base body which has at least one pipe connection opening.

Begehbare Schächte älterer Bauart, die gemauert, betoniert oder aus Betonformstücken zusammengesetzt sind, weisen nach einer gewissen Zeit aufgrund von Umwelteinflüssen Zeichen von Korrosion bzw. Abnutzung auf. Insbesondere Zugangsschächte für Abwasserkanäle, an deren Böden Gerinne ausgeformt sind, die Verbindungen zwischen in die Schächte mündenden Abwasserrohren bilden, sind zusätzlich durch Abwässer, die aggressive Older design manholes that can be walked on, which are bricked, concreted or composed of molded concrete pieces, show signs of corrosion or wear and tear after a certain time due to environmental influences. In particular, access manholes for sewers, on whose bottoms channels are formed, which form connections between sewer pipes opening into the manholes, are additionally aggressive due to sewage

Substanzen enthalten können, starken Belastungen unterworfen. May contain substances subject to severe stress.

Durch Korrosion wird die Oberfläche des Materials, aus dem der Schacht gebaut ist, angegriffen. Um derart durch: Korrosion beanspruchte Schächte wieder instand zu setzen, kommen unterschiedliche Sanierungsverfahren zum Einsatz. Neben Beschichtungen der vorhandenen Bausubstanz mit unterschiedlichen Materialien gehört die Sanierung durch Einsetzen vorgefertigter Corrosion attacks the surface of the material from which the shaft is built. In order to repair shafts that have been stressed by corrosion in this way, different rehabilitation methods are used. In addition to coating the existing building fabric with different materials, the renovation by inserting prefabricated ones belongs

Bauteile in Schachtböden zum Stand der Technik. State-of-the-art components in shaft floors.

Um Sanierungsarbeiten am Schachtboden vor Ort möglichst effektiv ausführen zu können, wird eine vorgefertigte, an den zu sanierenden Schachtboden angepasste, Schachtbodenauskleidung aus Kunststoff in den Schacht eingeführt, am Grunde des Schachtes In order to be able to carry out renovation work on the shaft bottom as effectively as possible on site, a prefabricated plastic shaft bottom lining, adapted to the shaft bottom to be renovated, is inserted into the shaft at the bottom of the shaft

angeordnet und mit Füllmaterial, wie z.B. Beton, hinterfüllt. arranged and filled with filling material, e.g. Concrete, backfilled.

Eine derartige Schachtbodenauskleidung ist beispielsweise aus EP Such a shaft bottom lining is made of EP, for example

3 382 116 A2 bekannt. 3 382 116 A2 known.

Um zu verhindern, dass das Füllmaterial in Rohrleitungen, die in den Schacht münden, eindringt und diese verstopft, muss eine möglichst dichte Verbindung zwischen der Schachtbodenauskleidung und jeder in den Schacht mündenden Rohrleitung gebildet werden. In order to prevent the filling material from penetrating pipelines that open into the shaft and clogging them, a connection that is as tight as possible must be formed between the shaft bottom lining and each pipeline opening into the shaft.

Um Zeit und Ressourcen zu sparen, ist es wichtig, dass sich eine To save time and resources, it is important to have a

.. ..> ee. . . . ... .. . ° .. ° 2 ° .. ea... ee. ° .. ° .. 00008 ® ° ee... . .. ° ° ° ° . .. .. ° .. ... ° .. ..> ee. . . . ... ... ° .. ° 2 ° .. ea ... ee. ° .. ° .. 00008 ® ° ee .... .. ° ° ° °. .. .. ° .. ... °

derartige Verbindung möglichst einfach, rasch und zuverlässig such a connection as simple, quick and reliable as possible

herstellen lässt. can be produced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schachtbodenauskleidung der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, die sich einfacher und rascher mit einer in den Schacht mündenden Rohrleitung verbinden lässt, als aus dem Stand der Technik bekannte Schachtbodenauskleidungen. Weiters liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, durch das ein Schacht, in den wenigstens eine Rohrleitung mündet, möglichst effektiv mit einer The invention is based on the object of providing a shaft bottom lining of the type mentioned at the outset, which can be connected more easily and quickly to a pipeline opening into the shaft than shaft bottom linings known from the prior art. Furthermore, the invention is based on the object of providing a method by means of which a shaft into which at least one pipeline opens, as effectively as possible with a

Schachtbodenauskleidung ausgekleidet werden kann. Shaft bottom lining can be lined.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Schachtbodenauskleidung, die die Merkmale des Anspruches 1 This object is achieved according to the invention with a shaft bottom lining which has the features of claim 1

aufweist. having.

Weiters wird diese Aufgabe mit einem Verfahren zum Auskleiden eines Schachtes, das die Merkmale des Anspruches 10 aufweist, Furthermore, this object is achieved with a method for lining a manhole, which has the features of claim 10,

gelöst. solved.

Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Preferred and advantageous embodiments of the invention are

Gegenstand der Unteransprüche. Subject of the subclaims.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an der Rohranschlussöffnung ein rohrförmiges Verbindungsstück aus einem flexiblen Material mit einem ersten Ende befestigt ist, und dass das Verbindungsstück von einer ersten Stellung, in der es zumindest teilweise in das Innere der Rohranschlussöffnung umgestülpt ist, in eine zweite Stellung, in der es in Verlängerung der Rohranschlussöffnung angeordnet ist und vom Grundkörper weg According to the invention it is provided that a tubular connecting piece made of a flexible material with a first end is fastened to the pipe connection opening, and that the connecting piece from a first position, in which it is at least partially everted into the interior of the pipe connection opening, into a second position, in which it is arranged in an extension of the pipe connection opening and away from the base body

ragt, elastisch umformbar ist. protrudes, is elastically deformable.

Eine derartige Schachtbodenauskleidung lässt sich einfach und Such a shaft bottom lining can be simple and

schnell vor Ort, d.h. in einem Schacht, über das quickly on site, i.e. in a shaft over that

Verbindungsstück mit einer in den Schacht mündenden Rohrleitung verbinden. Gegenüber Schachtbodenauskleidungen mit starrem Verbindungsstück hat die erfindungsgemäße Schachtbodenauskleidung den Vorteil, dass sie bei umgestülptem Verbindungsstück weniger Platz einnimmt und daher nicht aufwändig in den Schacht bzw. mit dem Verbindungsstück in die Rohrleitung „eingefädelt“ werden muss. Da das Verbindungsstück bereits mit dem Grundkörper verbunden ist, entfällt das Anbringen bzw. Anpassen eines Verbindungsstückes bei bereits im Schacht eingebrachter Schachtbodenauskleidung, so dass Zeit Connect the connecting piece to a pipe opening into the shaft. Compared to manhole bottom linings with a rigid connecting piece, the manhole bottom lining according to the invention has the advantage that it takes up less space when the connecting piece is turned inside out and therefore does not have to be laboriously “threaded” into the manhole or into the pipeline with the connecting piece. Since the connecting piece is already connected to the base body, there is no need to attach or adapt a connecting piece when the shaft bottom lining has already been installed in the shaft, so that time

gespart und der Arbeitsaufwand verringert werden kann. saved and the workload can be reduced.

Das Verbindungsstück ist insbesondere aus einem derart flexiblen Material, beispielsweise aus Synthesekautschuk, insbesondere aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), und mit derart starken Wänden ausgeführt, dass es von der ersten Stellung in die zweite Stellung elastisch umformbar ist. Als elastisches Umformen wird im Rahmen der Erfindung ein Verformen verstanden, bei dem im Wesentlichen keine plastischen Veränderungen am bzw. ‚im Material stattfinden. Das Verbindungsstück kann insbesondere von der umgestülpten Form, bei der eine Innenseite des Verbindungsstückes nach außen und eine Außenseite nach innen weist, in seine ursprüngliche Form, bei der die Innenseite des Verbindungstückes nach innen und die Außenseite nach außen The connecting piece is made in particular from such a flexible material, for example from synthetic rubber, in particular from ethylene-propylene-diene rubber (EPDM), and with such thick walls that it can be elastically deformed from the first position to the second position. In the context of the invention, elastic deformation is understood to be deformation in which essentially no plastic changes take place on or in the material. The connecting piece can in particular from the everted shape, in which an inside of the connecting piece faces outwards and an outside inward, into its original shape, in which the inside of the connecting piece faces inwards and the outside faces outwards

weist, ausgestülpt werden. has to be everted.

Der Grundkörper kann im Rahmen der Erfindung eine Auftrittsfläche und/oder weitere Rohranschlussöffnungen, mit und/oder ohne damit verbundenen Verbindungsstücken, aufweisen. Weiters kann der Grundkörper elastisch verformbar (wie z.B. bei EP. 3 382 116 A2) oder im Wesentlichen starr (wie z.B. bei EP 1 880 829 Al) sein und/oder an seiner Außenseite Haftbrücken Within the scope of the invention, the base body can have a tread surface and / or further pipe connection openings, with and / or without connecting pieces connected thereto. Furthermore, the base body can be elastically deformable (as for example in EP 3 382 116 A2) or essentially rigid (as in EP 1 880 829 A1 for example) and / or adhesive bridges on its outside

aufweisen. exhibit.

Insbesondere ist im Rahmen der Erfindung eine Ausführungsform In particular, an embodiment is within the scope of the invention

.. ... .. .. ° .. .. . .... .. ... .. .. ° .. ... ....

/ 4 + HH 2°°%. ® 060 i / 4 + HH 2 °°%. ® 060 i

bevorzugt, bei der der Grundkörper einen Rohrstutzen aufweist, der die Rohranschlussöffnung bildet, wobei das Verbindungsstück mit seinem ersten Ende den Rohrstutzen wenigstens abschnittsweise umschließt. Der dadurch entstehende Überlappungsbereich, in dem das Verbindungsstück mit seiner Innenseite an einer Außenseite des Rohrstutzens anliegt, bietet ausreichend Platz, um das Verbindungsstück mit dem Rohrstutzen, der die Rohranschlussöffnung bildet, zu verbinden. Gleichzeitig wird dadurch. gewährleistet, dass zwischen dem Grundkörper und dem Verbindungsstück kein Spalt bestehen bleibt, durch den beispielsweise Grundwasser oder Füllmaterial in das Innere des preferred, in which the base body has a pipe socket which forms the pipe connection opening, the connecting piece with its first end enclosing the pipe socket at least in sections. The resulting overlap area, in which the inside of the connection piece rests against an outside of the pipe socket, offers sufficient space to connect the connection piece to the pipe socket which forms the pipe connection opening. At the same time it becomes. ensures that no gap remains between the base body and the connecting piece through which, for example, groundwater or filler material into the interior of the

Grundkörpers bzw. der Rohranschlussöffnung eindringen kann. Can penetrate the base body or the pipe connection opening.

In einer weiters möglichen, wenn auch nicht bevorzugten Ausführungsform ist das Verbindungsstück mit seinem ersten Ende im Rohrstutzen angeordnet und wird von diesem umschlossen. Auch bei dieser Ausführungsform ist ein vorteilhafter In a further possible, although not preferred embodiment, the connecting piece is arranged with its first end in the pipe socket and is enclosed by this. In this embodiment, too, an advantageous one

Überlappungsbereich gebildet. Overlap area formed.

Bei der Erfindung kann das Verbindungsstück auch direkt an der Rohranschlussöffnung, beispielsweise über einen Flansch am Verbindungsstück, angeordnet und mit dem Grundkörper verklebt In the invention, the connecting piece can also be arranged directly on the pipe connection opening, for example via a flange on the connecting piece, and glued to the base body

oder verschweißt bzw. direkt am Grundkörper angebracht sein. or welded or attached directly to the base body.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verbindungsstück durch ein ringförmiges Befestigungselement, das um das erste Ende des Verbindungsstückes und den darin aufgenommenen Abschnitt des Rohrstutzens angeordnet ist, an den Rohrstutzen gedrückt und mit diesem (insbesondere kraftschlüssig) verbunden. Ein derartiges Befestigungselement lässt sich einfach und schnell anbringen und stellt sicher, dass die Verbindung zwischen dem Rohrstutzen und dem Verbindungsstück rundherum In a preferred embodiment, the connection piece is pressed against the pipe connection piece by an annular fastening element which is arranged around the first end of the connection piece and the section of the pipe socket received therein and is connected to it (in particular in a non-positive manner). Such a fastening element can be attached quickly and easily and ensures that the connection between the pipe socket and the connection piece goes around

gleichmäßig dicht ausgeführt ist. is carried out evenly tight.

.. ..0. .. . . ° ..[« .. . 0. 000 2 .. ..0. ... . ° .. [«... 0. 000 2

5 3 23 380800". 3% dare ° .. ° s °..° ... : 5 3 23 380800 ". 3% dare ° .. ° s ° .. ° ...:

Vorzugsweise ist das ringförmige Befestigungselement eine Klemmschelle. Als ringförmig wird im Rahmen der Erfindung auch ein bandförmiges oder annähernd ringförmiges Befestigungselement verstanden. Das Befestigungselement kann auch die Form eines nicht geschlossenen Ringes aufweisen und/oder kann auch aus The annular fastening element is preferably a clamp. In the context of the invention, ring-shaped is also understood to mean a band-shaped or approximately ring-shaped fastening element. The fastening element can also have the shape of a non-closed ring and / or can also consist of

mehreren Teilen zusammengesetzt sein. be composed of several parts.

Möglich, wenn auch nicht bevorzugt, ist auch, dass das Verbindungsstück am Rohrstutzen angeklebt oder angeschweißt bzw. It is also possible, although not preferred, for the connecting piece to be glued or welded or welded to the pipe socket.

direkt an diesem angeformt ist. is formed directly on this.

Besonders bevorzugt ist es, wenn das Verbindungsstück im Bereich seines ersten Endes eine an der Außenseite angeordnete Radialnut aufweist, in der das Befestigungselement aufgenommenen ist. Eine derartige Radialnut hilft dabei, das Befestigungselement richtig zu platzieren und verhindert ein Verrutschen. des It is particularly preferred if the connecting piece has, in the region of its first end, a radial groove which is arranged on the outside and in which the fastening element is received. Such a radial groove helps to position the fastener correctly and prevents it from slipping. of

Befestigungselementes in axialer Richtung. Fastening element in the axial direction.

Die Radialnut kann beispielsweise durch eine ringförmige . Ausnehmung in der Wand des Verbindungsstückes, oder durch zwei die Radialnut bildenden, zueinander beabstandete und radial The radial groove can be, for example, an annular one. Recess in the wall of the connecting piece, or by two spaced apart and radially forming the radial groove

verlaufende Flansche gebildet sein. extending flanges be formed.

Bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen das Verbindungsstück an seiner in der zweiten Stellung nach außen gerichteten Außenseite wenigstens eine, vorzugsweise zwei oder mehr, flanschförmige Lamelle(n) aufweist. Die Lamelle verläuft bzw. die Lamellen verlaufen radial, insbesondere durchgehend, um das Verbindungsstück herum. Eine derartige Lamelle bzw. derartige Lamellen helfen dabei, das Verbindungsstück in einem zwischen Schachtbodenauskleidung und Schacht eingebrachten, ausgehärteten ‘Füllmaterial zu verankern, erhöhen die Stabilität des Verbindungsstückes und blockieren das Entlangströmen von Embodiments are preferred in which the connecting piece has at least one, preferably two or more, flange-shaped lamella (s) on its outer side, which is directed outwards in the second position. The lamella runs or the lamellae run radially, in particular continuously, around the connecting piece. Such a lamella or lamellae help to anchor the connecting piece in a hardened filler material introduced between the shaft bottom lining and the shaft, increase the stability of the connecting piece and block the flow along

Grundwasser an der Außenseite des Verbindungsstückes. Groundwater on the outside of the connector.

.. ... .. . x. .. ... ... x.

. .o 20 -. ° ... . .o 20 -. ° ...

. 00 20.0. .. . 0. 6 . 06 0 00088 0 . 00680 . 00 20.0. ... 0. 6. 06 0 00088 0. 00680

. .. .._. _.e * . .. .._. _.e *

.. .. ° .. ... ° .. .. ° .. ... °

Besonders bevorzugt ist eine Weiterbildungsform, bei der in der/den Lamelle/n Durchgangslöcher angeordnet ist/sind. Derartige Lamellen bieten einen noch festeren Halt in dem ausgehärteten Füllmaterial, da dieses die Durchgangslöcher durchdringt. Die in axialer Richtung verlaufenden Durchgangslöcher sind vorzugsweise kreisförmig und insbesondere gleichmäßig um den Umfang verteilt. Denkbar sind beispielsweise wenigstens vier, acht oder sechzehn Durchgangslöcher pro A further development is particularly preferred in which through-holes are / are arranged in the lamella (s). Such lamellas offer an even more firm hold in the hardened filler material, since this penetrates the through holes. The through holes running in the axial direction are preferably circular and in particular evenly distributed around the circumference. For example, at least four, eight or sixteen through holes per

Lamelle,. Lamella ,.

Insbesondere ist im Rahmen der Erfindung eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Lamelle/n in einem Abschnitt des Verbindungsstücks angeordnet ist/sind, der an die Rohranschlussöffnung anschließt. Als Abschnitt, der an die Rohranschlussöffnung anschließt, wird im Rahmen der Erfindung ein Abschnitt verstanden, der näher beim ersten Ende des Verbindungsstückes als bei einem zweiten Ende des Verbindungsstückes angeordnet ist. Bei Ausführungsformen, bei denen die Rohranschlussöffnung von einem Rohrstutzen gebildet ist, liegt der Abschnitt mit der Lamelle bzw. den Lamellen vorzugsweise außerhalb des Überlappungsbereiches zwischen Rohrstutzen und Verbindungsstück und schließt direkt an diesen In particular, within the scope of the invention, an embodiment is preferred in which the lamella (s) is / are arranged in a section of the connecting piece which connects to the pipe connection opening. In the context of the invention, a section that adjoins the pipe connection opening is understood to be a section which is arranged closer to the first end of the connecting piece than to a second end of the connecting piece. In embodiments in which the pipe connection opening is formed by a pipe socket, the section with the lamella or the lamellas is preferably outside the overlap area between the pipe socket and the connecting piece and closes directly on this

an. on.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich das Verbindungsstück zu einem zweiten Ende, das dem ersten Ende gegenüberliegt, konisch verjüngt. Das Verbindungsstück weist daher am ersten Ende einen größeren Außendurchmesser auf als am zweiten Ende. Ein Verbindungsstück . mit einem konisch verlaufenden, zweiten Endbereich lässt sich In a particularly advantageous embodiment it is provided that the connecting piece tapers conically to a second end, which is opposite the first end. The connecting piece therefore has a larger outer diameter at the first end than at the second end. A connector. with a conical, second end area can

einfach in die in den Schacht mündende Rohrleitung einführen. simply insert it into the pipeline opening into the shaft.

Im Rahmen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das In the context of the invention it can be provided that the

Verbindungsstück am zweiten Ende elastisch aufgeweitet werden Connector are elastically expanded at the second end

7729 7729

.. .. .. ...:. » ° .. ° a. .. ® ads .... « 7 . v....:. co ° ® oe... . .. .. .. ...:. »° .. ° a. .. ® ads .... «7. v ....:. co ° ® oe ....

kann, und dass in einem Mittelbereich des Verbindungsstücks ein can, and that in a central region of the connecting piece

Dehnelement zum Aufweiten anordenbar ist. Expansion element can be arranged for expanding.

Das Dehnelement kann beispielsweise ein befüllbares, insbesondere aufblasbares, Hohlelement sein. Mit diesem kann das Verbindungsstück so lange von innen gestützt und gegen die Rohrinnenseite gepresst werden, bis ein zwischen Schachtbodenauskleidung und Schacht gefülltes, aushärtbares Füllmaterial ausgehärtet ist und/oder bis das Verbindungsstück The expansion element can for example be a fillable, in particular an inflatable, hollow element. With this, the connection piece can be supported from the inside and pressed against the inside of the pipe until a curable filler material filled between the shaft bottom lining and the shaft has hardened and / or until the connection piece

mit der Rohrinnenseite verklebt bzw. verschweißt ist. is glued or welded to the inside of the pipe.

Dadurch, dass das zweite Ende des Verbindungsstückes elastisch aufgeweitet werden kann, kann es durch einen von innen wirkenden Anpressdruck mit seiner Außenseite an eine Rohrinnenseite der Rohrleitung angeformt werden, um einen möglichst dichten Überlappungsbereich zwischen Verbindungsstück und Rohrleitung auszubilden. Durch das Dehnelement lässt sich das in die Rohrleitung ragende Verbindungsstück rasch und einfach an die Innenwände der Rohrleitung andrücken bzw. anpressen, sodass die Verbindung zwischen der Schachtbodenauskleidung und der Because the second end of the connecting piece can be elastically expanded, it can be molded with its outside against an inside of the pipe by means of a pressure acting from the inside, in order to form the tightest possible overlap area between the connecting piece and the pipe. By means of the expansion element, the connecting piece protruding into the pipeline can be quickly and easily pressed or pressed against the inner walls of the pipeline, so that the connection between the shaft bottom lining and the

Rohrleitung besonders dicht ist. Pipe is particularly tight.

Weiters betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verbinden einer Schachtbodenauskleidung, mit einer in einen Schacht, N insbesondere einen Abwasserschacht, mündenden, ortsfesten Rohrleitung, wobei die Schachtbodenauskleidung einen Grundkörper The invention further relates to a method for connecting a shaft bottom lining, with a stationary pipeline opening into a shaft, in particular a sewer shaft, the shaft bottom lining having a base body

mit wenigstens einer Rohranschlussöffnung aufweist. having at least one pipe connection opening.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise wie folgt The method according to the invention can for example be as follows

ablaufen: expire:

In einem ersten Schritt wird die Schachtbodenauskleidung in den Schacht eingebracht. Ein rohrförmiges Verbindungsstück aus einem flexiblen Material, das mit einem ersten Ende an der In a first step, the shaft bottom lining is inserted into the shaft. A tubular connector made of a flexible material that has a first end attached to the

Rohranschlussöffnung befestigt ist, nimmt dabei eine erste Pipe connection opening is attached, takes a first

Y Y

0... K „°°. .. ° . OPEN: ESP 0 ... K "°°. .. °. OPEN: ESP

.. .. ° .. e.. s .. .. ° .. e .. s

Stellung ein. In dieser ersten Stellung ist das Verbindungsstück zumindest teilweise in das Innere der Rohranschlussöffnung umgestülpt, sodass eine Innenseite des Verbindungsstückes nach außen und eine Außenseite des Verbindungsstückes nach innen : Position. In this first position, the connection piece is at least partially turned inside out into the pipe connection opening, so that an inside of the connection piece outwards and an outside of the connection piece inwards:

weist. shows.

Die Schachtbodenauskleidung wird im nächsten Schritt derart im Schacht positioniert, dass die Rohranschlussöffnung gegenüber In the next step, the shaft bottom lining is positioned in the shaft in such a way that the pipe connection opening is opposite

einer in den Schacht mündenden Rohrleitung angeordnet ist. a pipeline opening into the shaft is arranged.

In einem weiteren Schritt wird das Verbindungsstück elastisch in die zweite Stellung umgeformt, wofür es aus der Rohranschlussöffnung hinausgestülpt wird, sodass es in Verlängerung zur Rohranschlussöffnung angeordnet ist. Vorzugsweise weist der Grundkörper einen Rohrstutzen auf, der die Rohranschlussöffnung bildet, sodass das am Rohrstutzen befestigte Verbindungsstück in der zweiten Stellung eine Verlängerung dieses Rohrstutzens darstellt. In der zweiten Stellung ragt das Verbindungsstück mit seinem zweiten Ende vom Grundkörper weg und steckt zumindest abschnittsweise in der In a further step, the connecting piece is reshaped into the second position, for which it is everted out of the pipe connection opening so that it is arranged as an extension to the pipe connection opening. The base body preferably has a pipe socket which forms the pipe connection opening so that the connecting piece fastened to the pipe socket in the second position represents an extension of this pipe socket. In the second position, the connecting piece protrudes with its second end away from the base body and is at least partially inserted into the

Rohrleitung. Pipeline.

Danach. wird das Dehnelement in Form eines befüllbaren Hohlkörpers in das Verbindungsstück eingebracht. Ein in einer Ausführungsform der Erfindung verwendbares, reversibel dehnbares Stützelement kann den Hohlkörper derart ummanteln, dass dadurch der Bereich zwischen der Rohranschlussöffnung und der Mündung After that. the expansion element is introduced into the connecting piece in the form of a fillable hollow body. A reversibly expandable support element which can be used in one embodiment of the invention can encase the hollow body in such a way that the area between the pipe connection opening and the mouth is thereby

der Rohrleitung überbrückt wird. the pipeline is bridged.

Anschließend wird das als Hohlkörper ausgeführte Dehnelement solange aufgeweitet, bis das Verbindungsstück mit seiner Außenseite an der Rohrinnenseite der Rohrleitung anliegt. Das gegebenenfalls innen an der Rohranschlussöffnung und der Rohrinnenseite anliegende Stützelement begrenzt die Ausdehnung The expansion element, which is designed as a hollow body, is then expanded until the outside of the connecting piece rests against the inside of the pipe. The support element which may rest on the inside of the pipe connection opening and the inside of the pipe limits the expansion

des Hohlelements während des Befüllens bzw. Aufweitens und of the hollow element during the filling or expansion and

..o .. * .. .. . . 0... ..o .. * .. ... . 0 ...

a._. .. u 00000 ° . ° a._. .. u 00000 °. °

® ® ° .. .. 2 .. e.. ® ® ® ° .. .. 2 .. e .. ®

verhindert, dass das Verbindungsstück im Bereich zwischen der Rohranschlussöffnung und der Rohrleitung nach außen hin prevents the connection piece in the area between the pipe connection opening and the pipeline to the outside

ausgebeult bzw. ausgedehnt wird. bulged or expanded.

Das Dehnelement wird in das Verbindungsstück eingeführt, nachdem die Schachtbodenauskleidung in den Schacht eingebracht und das Verbindungsstück mit dem zweiten Ende in der Rohrleitung The expansion element is inserted into the connection piece after the shaft bottom lining has been introduced into the shaft and the connection piece with the second end in the pipeline

positioniert worden ist. has been positioned.

Als ausgedehnter Zustand wird im Rahmen der Erfindung jener Zustand des Dehnelementes angesehen, bei dem es weit genug ausgedehnt ist, um das Verbindungsstück gegen die Rohrinnenseite der Rohrleitung zu pressen. Das Dehnelement muss im ausgedehnten Zustand nicht zwangsweise seine größtmögliche Ausdehnung aufweisen, was den Vorteil hat, dass ein Dehnelement für In the context of the invention, that state of the expansion element in which it is expanded enough to press the connecting piece against the inside of the pipe is regarded as an expanded state. The expansion element does not necessarily have to be as large as possible in the expanded state, which has the advantage that an expansion element for

unterschiedliche Rohrdurchmesser verwendet werden kann. different pipe diameters can be used.

Das Dehnelement drückt im ausgedehnten Zustand radial nach außen. Dadurch wird das Verbindungsstück von innen gegen die Rohrinnenseite gepresst, sodass ein möglicherweise auftretender Spalt zwischen der Außenseite des Verbindungsstückes und der The expansion element pushes radially outwards in the expanded state. As a result, the connecting piece is pressed from the inside against the inside of the pipe, so that a possible gap between the outside of the connecting piece and the

_ Rohrinnenseite verschlossen bzw. abgedichtet wird. _ The inside of the pipe is closed or sealed.

Anschließend wird zwischen die Schachtbodenauskleidung und den Then between the shaft bottom lining and the

Schacht eine Füllmasse eingebracht. Well introduced a filling compound.

Die Füllmasse ist insbesondere eine aushärtende Füllmasse, die im nicht ausgehärteten bzw. nicht verfestigtem Zustand eingebracht wird, und die Schachtbodenauskleidung und das Verbindungsstück im ausgehärteten bzw. verfestigten Zustand außen umschließt. Die Füllmasse ist beispielsweise eine mineralische Füllmasse, wie Beton oder Zement. Wenn vorhanden, werden auch die flanschartigen Lamellen des Verbindungsstückes, die zwischen dem Grundkörper und der Rohrleitung angeordnet The filler compound is in particular a hardening filler compound which is introduced in the uncured or not solidified state and which surrounds the shaft bottom lining and the connecting piece in the hardened or solidified state on the outside. The filling compound is, for example, a mineral filling compound such as concrete or cement. If present, the flange-like lamellae of the connecting piece, which are arranged between the base body and the pipeline, are also arranged

sind, vom Füllmaterial umschlossen. are enclosed by the filler material.

10/29 -10/29 -

.. ..o .. .. .. ..o .. ..

. .. . 0. us ..o 10 : : 3 3 Seso 8° : sobo .. .. e soo Ps U0e 8 . ... 0. us ..o 10:: 3 3 Seso 8 °: sobo .. .. e soo Ps U0e 8

Nach dem Aushärten der Füllmasse wird das Dehnelement zusammen mit dem Stützelement im jeweils wieder verkleinerten bzw. nicht After the filling compound has hardened, the expansion element together with the support element is either reduced in size or not

ausgedehnten Zustand aus dem Verbindungsstück entfernt. expanded state removed from the connector.

Vorzugsweise wird nach dem Entfernen des Dehnelementes eine ausdehnbare Hülse in das Verbindungsstück eingebracht und anschließend aufgeweitet, sodass die Hülse eine zwischen dem zweiten Ende des Verbindungsstückes und der Rohrinnenseite Preferably, after removing the expansion element, an expandable sleeve is introduced into the connecting piece and then expanded so that the sleeve is positioned between the second end of the connecting piece and the inside of the pipe

gebildete Stufe überdeckt. formed step covered.

Das Verbindungsstück kann, während das zweite Ende durch das Dehnelement aufgeweitet und gegen die Rohrinnenseite gepresst wird, mit der Rohrinnenseite verklebt bzw. verschweißt werden. In diesem Fall kann - muss aber nicht - auf das £inbringen der While the second end is expanded by the expansion element and pressed against the inside of the pipe, the connecting piece can be glued or welded to the inside of the pipe. In this case, it is possible - but not necessarily - to bring the

die Stufe überdeckenden Hülse verzichtet werden. the sleeve covering the step can be dispensed with.

Denkbar ist im Rahmen der Erfindung auch, dass gar kein Dehnelement verwendet, sondern nur die die Stufe überdeckende Hülse in das Verbindungsstück eingebracht und darin aufgeweitet wird. Die Hülse ist derart ausgeführt, dass sie das Verbindungsstück dauerhaft gegen die Rohrinnenseite presst, sodass beim Einbringen des Füllmaterials kein Füllmaterial am Verbindungsstück vorbei in die Rohrleitung gelangen kann. Vorzugsweise erstreckt sich die Hülse bis zur Rohranschlussöffnung, sodass die Hülse das Verbindungsstück beim It is also conceivable within the scope of the invention that no expansion element at all is used, but rather only the sleeve covering the step is introduced into the connecting piece and expanded therein. The sleeve is designed in such a way that it presses the connection piece permanently against the inside of the pipe, so that when the filler material is introduced, no filler material can get past the connection piece into the pipeline. The sleeve preferably extends up to the pipe connection opening, so that the sleeve is the connecting piece

Einbringen des Füllmaterials von innen stützt. Introducing the filling material from the inside.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen, in welchen bevorzugte Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description with reference to the attached drawings, in which preferred

Ausführungsformen dargestellt sind. Es zeigt: Embodiments are shown. It shows:

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Abschnitt einer Fig. 1 is a vertical section through a portion of a

“erfindungsgemäßen Schachtbodenauskleidung, bei der ein “Shaft bottom lining according to the invention, in which a

.. .. . .. .. .. ... .. ..

° ee. ° . .. . 11 5 35 38.304" $ 3050 . ® ® .. .. * ee. u... e ° ee. °. ... 11 5 35 38,304 "$ 3050. ® ® .. .. * ee. U ... e

Verbindungsstück eine erste Stellung einnimmt, und durch einen Bereich eines Schachtes, in den eine Rohrleitung mündet, Connecting piece assumes a first position, and through a region of a manhole into which a pipeline opens,

Fig. 2 eine weitere Ansicht des Schnittes durch die Schachtbodenauskleidung und den Schacht gemäß Fig. 1, wobei das Verbindungsstück eine zweite Stellung einnimmt, FIG. 2 shows a further view of the section through the shaft bottom lining and the shaft according to FIG. 1, the connecting piece occupying a second position,

Fig. 3 eine dritte Ansicht des Schnittes durch die Schachtbodenauskleidung und den Schacht gemäß Fig. 1, mit einem in das Verbindungselement eingebrachten Dehnelement in einem nicht ausgedehnten Zustand, 3 shows a third view of the section through the shaft bottom lining and the shaft according to FIG. 1, with an expansion element introduced into the connecting element in a non-expanded state,

Fig. 4 eine vierte Ansicht des Schnittes durch die Schachtbodenauskleidung und den Schacht gemäß Fig. 1, mit dem Dehnelement in einem ausgedehnten Zustand, 4 shows a fourth view of the section through the shaft bottom lining and the shaft according to FIG. 1, with the expansion element in an expanded state,

Fig. 5 eine fünfte Ansicht des Schnittes durch die Schachtbodenauskleidung und den Schacht gemäß Fig. 1, mit einer in das Verbindungselement eingebrachten Hülse in einem nicht ausgedehnten Zustand, 5 shows a fifth view of the section through the shaft bottom lining and the shaft according to FIG. 1, with a sleeve introduced into the connecting element in a non-expanded state,

Fig. 6 eine sechste Ansicht des Schnittes durch die Schachtbodenauskleidung und den Schacht gemäß Fig. 1, mit einer in das Verbindungselement eingebrachten Hülse in einem ausgedehnten Zustand, 6 shows a sixth view of the section through the shaft bottom lining and the shaft according to FIG. 1, with a sleeve introduced into the connecting element in an expanded state,

Fig. 7 eine isometrische Ansicht des Verbindungsstückes, und 7 is an isometric view of the connector, and FIG

Fig. 8 eine Detailansicht eines Teilbereiches des in Fig. 7 FIG. 8 shows a detailed view of a partial area of the in FIG

dargestellten Verbindungsstückes. shown connector.

Fig. 1 zeigt einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen Schachtbodenauskleidung 1 mit einem Grundkörper 2, und einen Abschnitt eines Schachtes 3, in den eine Rohrleitung 4 mündet, in einem Vertikalschnitt. Die Schachtbodenauskleidung 1 ist in 1 shows a section of a shaft bottom lining 1 according to the invention with a base body 2, and a section of a shaft 3 into which a pipeline 4 opens, in a vertical section. The shaft bottom lining 1 is in

dem Schacht 3 zum Anschluss an die Rohrleitung 4 angeordnet. Der Grundkörper 2 weist ein Anschlusselement 5 und einen daran the shaft 3 for connection to the pipeline 4 is arranged. The base body 2 has a connection element 5 and one thereon

angeschlossenen, beispielsweise damit verklebten oder connected, for example glued to it or

verschweißten, Rohrstutzen 6 auf. welded, pipe socket 6 on.

.. .. >. .. ° ® .. .. . . ...[ .. ..>. .. ° ® .. ... . ... [

1203 38 33804" 3 345 1203 38 33 804 "3 345

® CL ® uw. .. * .. ... . ® CL ® etc. .. * .. ....

Der Rohrstutzen 6 bildet eine Rohranschlussöffnung 7 des Grundkörpers 2, die der Rohrleitung 4 gegenüberliegend The pipe socket 6 forms a pipe connection opening 7 of the base body 2, which is opposite the pipe 4

positioniert ist. is positioned.

Es versteht sich, dass in den Schacht 3 mehr als eine Rohrleitung 4 münden kann und dass der Grundkörper 2 dementsprechend auch mehrere Rohranschlussöffnungen 7 zum It goes without saying that more than one pipe 4 can open into the shaft 3 and that the base body 2 accordingly also has several pipe connection openings 7 for the

Verbinden mit den Rohrleitungen 4 aufweisen kann. Connect to the pipes 4 may have.

Ein rohrförmiges Verbindungsstück 8 umschließt mit einem ersten Ende 9 abschnittsweise den Rohrstutzen 6. In einem dadurch gebildeten Überlappungsbereich 11 sind am Verbindungsstück 8 zwei voneinander beabstandete, in Radialebenen liegende Stege angeformt, zwischen denen eine Radialnut 12 gebildet ist. In der Radialnut 12 ist ein ringförmiges, oder zumindest annähernd ringförmiges, Befestigungselement 13 aufgenommen. Das Befestigungselement 13, das beispielsweise eine Schnellspannschelle ist, presst das Verbindungsstück 8 fest gegen den Rohrstutzen 6, sodass eine rundherum dichte Verbindung A tubular connecting piece 8 encloses the pipe socket 6 in sections with a first end 9. In an overlapping area 11 formed thereby, two spaced webs lying in radial planes are formed on the connecting piece 8, between which a radial groove 12 is formed. An annular, or at least approximately annular, fastening element 13 is received in the radial groove 12. The fastening element 13, which is for example a quick-release clamp, presses the connecting piece 8 firmly against the pipe socket 6, so that a connection that is tight all round

zwischen Verbindungsstück 8 und Rohrstutzen 6 gebildet ist. is formed between connector 8 and pipe socket 6.

Das Verbindungsstück 8 aus einem elastischen Material nimmt eine erste Stellung ein, in der es zumindest teilweise in das Innere der Rohranschlussöffnung 7, d.h. in den die Rohranschlussöffnung 7 bildenden Rohrstutzen 6, umgestülpt bzw. hineingestülpt ist. Mit einem zweiten Ende 14 ragt das Verbindungsstück 8 dabei bis in das Innere des Grundkörpers 2 hinein, wobei beim umgestülpten Abschnitt des Verbindungsstückes 8 eine Innenseite 15 des Verbindungsstückes 8 nach außen und eine Außenseite 16 des The connecting piece 8 made of an elastic material assumes a first position in which it is at least partially into the interior of the pipe connection opening 7, i. into the pipe socket 6 that forms the pipe connection opening 7, is turned inside out or inside. With a second end 14, the connecting piece 8 protrudes into the interior of the base body 2, with an inside 15 of the connecting piece 8 facing outwards and an outside 16 of the connecting piece 8 when the section of the connecting piece 8 is turned over

Verbindungsstückes 8 nach innen weist. Connector 8 faces inward.

In Fig. 2 nimmt das Verbindungsstück 8 eine zweite Stellung, nämlich die eigentliche Einbaulage, ein, bei der über die gesamte Länge des Verbindungsstückes 8 die Außenseite 16 nach In FIG. 2, the connecting piece 8 assumes a second position, namely the actual installation position, in which the outer side 16 follows over the entire length of the connecting piece 8

außen und die Innenseite 15 nach innen weist. Das outside and the inside 15 faces inwards. The

.. „°°. Sr .. "°°. Sr

® ee. ® ee.

13 35 38 38.804", 3 345 .. .“. ® .. ... .® 13 35 38 38.804 ", 3 345 ...“. ® .. ... .®

Verbindungsstück 8 ragt in seiner zweiten Stellung mit dem Connector 8 protrudes in its second position with the

zweiten Ende 14 bis in die Rohrleitung 4 hinein. second end 14 up into the pipeline 4.

Das Verbindungsstück 8 weist zumindest zum zweiten Ende 14 hin einen konischen Verlauf auf, sodass ein Außendurchmesser Di des Verbindungsstückes 8 im Bereich des ersten Endes 9 größer ist, The connecting piece 8 has a conical shape at least towards the second end 14, so that an outer diameter Di of the connecting piece 8 in the area of the first end 9 is larger,

als ein Außendurchmesser D2 des Verbindungsstückes 8 im Bereich as an outer diameter D2 of the connecting piece 8 in the area

des in der Rohrleitung 4 angeordneten zweiten Endes 14. of the second end 14 arranged in the pipeline 4.

An der Außenseite 16 des Verbindungsstückes 8 sind zwei £flanschförmige Lamellen 17 angeordnet, die radial um das Verbindungsstück 8 herum verlaufen. Die Lamellen 17 sind in einem Abschnitt des Verbindungsstückes 8 angeordnet, der direkt an die Rohranschlussöffnung 7, die vom Rohrstutzen 6 gebildet On the outside 16 of the connecting piece 8, two flange-shaped lamellae 17 are arranged, which run radially around the connecting piece 8. The lamellas 17 are arranged in a section of the connecting piece 8 which is directly connected to the pipe connection opening 7, which is formed by the pipe socket 6

ist, anschließt, und sich außerhalb der Rohrleitung 4 befindet. is, connects, and is located outside the pipe 4.

Fig. 3 zeigt die im Schacht 3 angeordnete, erfindungsgemäße Schachtbodenauskleidung 1 aus Fig. 2, wobei im Verbindungsstück' 8 von der Rohranschlussöffnung 7 bzw. dem Inneren des ; Rohrstutzens 6 bis zum zweiten Ende 14 des Verbindungsstückes 8 ein Dehnelement in Form eines befüllbaren Hohlkörpers 19 in einem nicht ausgedehnten oder zumindest in einem nur teilweise FIG. 3 shows the shaft bottom lining 1 according to the invention from FIG. 2 arranged in the shaft 3, wherein in the connecting piece 8 from the pipe connection opening 7 or the interior of the; Pipe socket 6 up to the second end 14 of the connecting piece 8, an expansion element in the form of a fillable hollow body 19 in a non-expanded or at least only partially

ausgedehnten Zustand angeordnet ist. expanded state is arranged.

In dem Bereich des Spaltes zwischen der Rohranschlussöffnung 7 und der Rohrleitung 4 und idealerweise bis in die Rohranschlussöffnung 7 und die Rohrleitung 4 hinein ist der Hohlkörper 19 von einem reversibel dehnbaren Stützelement 20 In the region of the gap between the pipe connection opening 7 and the pipeline 4 and ideally up to the pipe connection opening 7 and the pipeline 4, the hollow body 19 is supported by a reversibly expandable support element 20

ummantelt. encased.

Der Hohlkörper 19 ist über eine Leitung 24 befüllbar, The hollow body 19 can be filled via a line 24,

insbesondere aufpumpbar. especially inflatable.

In Fig. 4 nimmt das als Hohlkörper 19 ausgeführte Dehnelement In Fig. 4, designed as a hollow body 19 takes expansion element

seinen ausgedehnten Zustand ein, wodurch das Verbindungsstück 8 its expanded state, whereby the connecting piece 8

we. .... e. .. 140058088 Sa 8 Zube to "09 $ 00" ... < gegen eine Rohrinnenseite 21 der Rohrleitung 4 und vorzugsweise auch von innen gegen den Rohrstutzen 6 gedrückt wird. Das Stützelement 20 ist derart angeordnet, dass es einen Übergang zwischen der Rohranschlussöffnung 7 und der Rohrleitung 4 we. .... e. .. 140058088 Sa 8 Access to "09 $ 00" ... <is pressed against an inner side 21 of the pipe 4 and preferably also against the pipe socket 6 from the inside. The support element 20 is arranged in such a way that there is a transition between the pipe connection opening 7 and the pipe 4

überbrückt. bridged.

Fig. 4 zeigt die im Schacht 3 angeordnete, erfindungsgemäße Schachtbodenauskleidung 1, nachdem bereits aushärtendes Füllmaterial 18, wie beispielsweise Beton, zwischen die Schachtbodenauskleidung 1 und. den Schacht 3 eingebracht wurde, Das Füllmaterial 18 umschließt den Grundkörper 2, den Rohrstutzen 6 und den zwischen der Röohrleitung 4 und dem Rohrstutzen 6 angeordneten Abschnitt des Verbindungsstückes 8. Auch die Lamellen 17 sind im Füllmaterial 18 eingebettet bzw. 4 shows the shaft bottom lining 1 according to the invention, which is arranged in the shaft 3, after filling material 18, such as concrete, which has already hardened, between the shaft bottom lining 1 and. the shaft 3 was introduced, the filling material 18 encloses the base body 2, the pipe socket 6 and the section of the connecting piece 8 arranged between the pipe line 4 and the pipe socket 6. The lamellas 17 are also embedded or embedded in the filling material 18.

‚von diesem umschlossen. 'Enclosed by this.

In den Fig. 5 und 6 ist das als Hohlkörper 19 ausgeführte Dehnelement zusammen mit dem Stützelement 20 bereits aus dem Verbindungsstück 8 entfernt und das Füllmaterial 18 bereits In FIGS. 5 and 6, the expansion element designed as a hollow body 19 has already been removed from the connecting piece 8 together with the support element 20 and the filling material 18 has already been removed

ausgehärtet. hardened.

Eine aufweitbare Hülse 25, die in das Verbindungsstück 8 eingebracht wird, ist in Fig. 5 in einem nicht aufgeweiteten bzw. nicht ausgedehnten Zustand und in Fig. 6 in einem aufgeweiteten bzw. ausgedehnten Zustand dargestellt. In dem ausgedehnten Zustand überdeckt die Hülse 25 eine zwischen dem zweiten Ende 14 des Verbindungsstückes 8 und der Rohrinnenseite An expandable sleeve 25 which is introduced into the connecting piece 8 is shown in FIG. 5 in an unexpanded or non-expanded state and in FIG. 6 in an expanded or expanded state. In the expanded state, the sleeve 25 covers one between the second end 14 of the connecting piece 8 and the inside of the pipe

21 gebildete Stufe. 21 level formed.

Vorzugsweise ist die Hülse 25 in ihren Endbereichen 22 abgeschrägt oder abgerundet, sodass keine scharfe, die Ansammlung von Ablagerungen begünstigende, Kante zwischen der Hülse 25 und der Rohrinnenseite 21 einerseits und dem The sleeve 25 is preferably beveled or rounded in its end regions 22, so that there are no sharp edges between the sleeve 25 and the inside of the pipe 21 on the one hand and that which would favor the accumulation of deposits

Verbindungsstück 8 andererseits gebildet ist. Connector 8 is formed on the other hand.

.. .. «. ... ._. ee. e. ® . .. . .. .. «. ... ._. ee. e. ®. ...

15 5 33 3308042 3 Sofm e. .. ° .. ... ° Die Fig. 7 und 8 zeigen das Verbindungsstück 8 ohne die restliche Schachtbodenauskleidung 1, sowie einen Detailabschnitt 15 5 33 3308042 3 Sofm e. .. ° .. ... ° FIGS. 7 and 8 show the connecting piece 8 without the remaining shaft bottom lining 1, as well as a detailed section

A des Verbindungsstückes 8 in vergrößerter Ansicht. A of the connector 8 in an enlarged view.

Die Lamellen 17 des Verbindungsstückes 8, die im Bereich nahe des ersten Endes 9 angeordnet sind, weisen Durchgangslöcher 23 auf. Diese sind in den Fig. 5 und 6 kreisförmig und in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt, können aber auch eine The lamellae 17 of the connecting piece 8, which are arranged in the region near the first end 9, have through holes 23. These are circular in FIGS. 5 and 6 and evenly distributed in the circumferential direction, but can also be one

andere Form oder Verteilung aufweisen. have a different shape or distribution.

Das Verbindungsstück 8 ist in Fig. 5 in seiner zweiten Stellung dargestellt, bei der über die gesamte Länge des Verbindungsstückes 8 die Außenseite 16 nach außen und die Innenseite 15 nach innen weist. Der Überlappungsabschnitt 11, in dem die Radialnut 12 angeordnet ist, ist weder in der ersten Stellung noch in der zweiten Stellung umgestülpt, sodass im Überlappungsbereich 11 des Verbindungsstückes 8 durchgehend die The connecting piece 8 is shown in FIG. 5 in its second position, in which the outer side 16 faces outward and the inner side 15 faces inward over the entire length of the connecting piece 8. The overlap section 11, in which the radial groove 12 is arranged, is neither turned inside out in the first position nor in the second position, so that in the overlap area 11 of the connecting piece 8 the

Außenseite 16 nach außen und die Innenseite 15 nach innen weist. The outside 16 faces outwards and the inside 15 faces inwards.

16 08 35 Siizes*r 3 Sue 0" 500° 4 %00" de S Bezugszeichenliste 1 Schachtbodenauskleidung 2 Grundkörper 3 Schacht i 4 Rohrleitung 5 Anschlusselement 6 Rohrstutzen 7 Rohranschlussöffnung 8 Verbindungsstück 9 erstes Ende 10 zz. 11 Überlappungsbereich 12 Radialnut 13 Befestigungselement 14 zweites Ende 15 Innenseite 16 Außenseite 17 Lamelle 18 Füllmaterial 19 Hohlkörper 20 Stützelement 21 Rohrinnenseite 22 Endbereich 23 Durchgangsloch 24 Leitung 25 Hülse Dı1,2 Außendurchmesser (Bereich erstes Ende, 16 08 35 Siizes * r 3 Sue 0 "500 ° 4% 00" de S List of reference symbols 1 manhole bottom lining 2 base body 3 manhole i 4 pipeline 5 connection element 6 pipe socket 7 pipe connection opening 8 connection piece 9 first end 10 zz. 11 Overlap area 12 Radial groove 13 Fastening element 14 Second end 15 Inside 16 Outside 17 Lamella 18 Filler material 19 Hollow body 20 Support element 21 Inside of pipe 22 End area 23 Through hole 24 Line 25 Sleeve Dı1,2 outside diameter (area first end,

Bereich zweites Ende) Second end area)

Claims (1)

Patentansprüche: Patent claims: Schachtbodenauskleidung (1), insbesondere für einen Abwasserkanalschacht, mit einem Grundkörper (2), der wenigstens eine Rohranschlussöffnung (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rohranschlussöffnung (7) ein rohrförmiges Verbindungsstück (8) aus einem flexiblen Material mit einem ersten Ende (9) befestigt ist, und dass das Verbindungsstück (8) von einer ersten Stellung, in der es zumindest teilweise in das Innere der Rohranschlussöffnung (7) umgestülpt ist, in eine zweite Stellung, in der es in Verlängerung der Rohranschlussöffnung (7) angeordnet ist und vom Grundkörper Manhole bottom lining (1), in particular for a sewer manhole, with a base body (2) which has at least one pipe connection opening (7), characterized in that a tubular connecting piece (8) made of a flexible material with a first end on the pipe connection opening (7) (9) is attached, and that the connecting piece (8) from a first position, in which it is at least partially everted into the interior of the pipe connection opening (7), to a second position in which it is arranged as an extension of the pipe connection opening (7) is and from the base body (2) weg ragt, elastisch umformbar ist. (2) protrudes away, is elastically deformable. Schachtbodenauskleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen Rohrstutzen (6) aufweist, der die Rohranschlussöffnung (7) bildet, und dass das Verbindungsstück (8) mit seinem ersten Ende (9) den Rohrstutzen (6) entlang wenigstens eines Teiles seiner Shaft bottom lining according to claim 1, characterized in that the base body (2) has a pipe socket (6) which forms the pipe connection opening (7), and that the connecting piece (8) with its first end (9) along the pipe socket (6) at least part of his Länge umschließt. Length encloses. Schachtbodenauskleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (8) mittels eines ringförmigen, um das erste Ende (9) des Verbindungsstückes (8) und den darin aufgenommenen Abschnitt des Rohrstutzens (6) angeordneten, Befestigungselementes (13), vorzugsweise einer Klemmschelle, an den Rohrstutzen (6) gedrückt und mit Shaft bottom lining according to claim 2, characterized in that the connecting piece (8) is arranged by means of an annular fastening element (13), preferably a clamp, arranged around the first end (9) of the connecting piece (8) and the section of the pipe socket (6) received therein , pressed against the pipe socket (6) and with diesem verbunden ist. this is connected. Schachtbodenauskleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (8) im Bereich seines ersten Endes (9) eine Radialnut (12) aufweist, und dass das Befestigungselement (13) in der Radialnut (12) Shaft bottom lining according to claim 3, characterized in that the connecting piece (8) has a radial groove (12) in the area of its first end (9), and that the fastening element (13) is in the radial groove (12) aufgenommenen ist. is recorded. Gescanbt am 22-18-2819-88860186953 .BBDBAGBM Scanned on 22-18-2819-88860186953 .BBDBAGBM ® eo ... „0... % .°. .o@ ® eo ... "0 ...%. °. .O@ e 00 18 : ss 88,0, 0°. ® dose 8.990 8 > ao 8 e 00 18: ss 88.0, 0 °. ® box 8.990 8> ao 8 Schachtbodenauskleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (8) an einer in der zweiten Stellung nach außen gerichteten Außenseite (16) wenigstens eine, vorzugsweise zwei oder Shaft bottom lining according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting piece (8) on an outer side (16) directed outwards in the second position has at least one, preferably two or mehr, flanschförmige Lamelle(n) (17) aufweist. has more, flange-shaped lamella (s) (17). Schachtbodenauskleidung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lamelle (17) Durchgangslöcher Shaft bottom lining according to claim 5, characterized in that through holes in the lamella (17) (23) angeordnet sind, die vorzugsweise kreisförmig sind. (23) are arranged, which are preferably circular. Schachtbodenauskleidung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch Shaft bottom lining according to claim 5 or 6, characterized gekennzeichnet, dass die Lamelle (17) in einem Abschnitt characterized in that the lamella (17) is in one section des Verbindungsstückes (8) angeordnet ist, der an die of the connecting piece (8) is arranged, which is attached to the Rohranschlussöffnung (7) anschließt. Pipe connection opening (7) connects. Schachtbodenauskleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verbindungsstück (8) Shaft bottom lining according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the connecting piece (8) zu einem zweiten, dem ersten Ende (9) gegenüberliegenden to a second, the first end (9) opposite Ende (14) hin konisch verjüngt. The end (14) tapers conically. Schachtbodenauskleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (8) am zweiten Ende (14) elastisch aufgeweitet werden kann, und dass im zweiten Ende (14) ein Dehnelement zum Aufweiten des zweiten Shaft bottom lining according to claim 8, characterized in that the connecting piece (8) can be expanded elastically at the second end (14), and that in the second end (14) an expansion element for expanding the second Endes (14) anordenbar ist. End (14) can be arranged. Verfahren zum Verbinden einer Schachtbodenauskleidung (1), Method for connecting a shaft bottom lining (1), mit einer in einen Schacht (3), insbesondere einen with one in a shaft (3), in particular one Abwasserschacht, mündenden, ortsfesten Rohrleitung (4), Sewer shaft, opening, stationary pipeline (4), wobei die Schachtbodenauskleidung (1) einen Grundkörper (2) mit wenigstens einer Rohranschlussöffnung (7) aufweist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a) Einbringen der Schachtbodenauskleidung (1) in den wherein the shaft bottom lining (1) has a base body (2) with at least one pipe connection opening (7), characterized by the following steps: a) Introducing the shaft bottom lining (1) into the Schacht (3), wobei ein. rohrförmiges Verbindungsstück Shaft (3), where a. tubular connector 12. 12. 13. 13. 14. 14th Gescahnt am 22/18-2819-888810894 .BENDABAB' Scanned on 22 / 18-2819-888810894 .BENDABAB ' 18738 15.004105 Ka 18738 15.004105 Ka (8) aus einem flexiblen Material, das mit einem ersten Ende (9) an der Rohranschlussöffnung ' (7) befestigt ist, eine erste Stellung einnimmt, in der es zumindest teilweise in das Innere der Rohranschlussöffnung (7) umgestülpt ist, und (8) made of a flexible material which has a first end (9) attached to the pipe connection opening (7), assumes a first position in which it is at least partially turned inside out into the interior of the pipe connection opening (7), and b) elastisches Umformen des Verbindungsstückes (8), sodass das Verbindungsstück (8) eine zweite Stellung einnimmt, in der es in Verlängerung der Rohranschlussöffnung (7) angeordnet ist und vom Grundkörper (2) weg und mit einem zweiten Ende (14) b) elastic deformation of the connecting piece (8) so that the connecting piece (8) assumes a second position in which it is arranged as an extension of the pipe connection opening (7) and away from the base body (2) and with a second end (14) in die Rohrleitung (4) hineinragt. protrudes into the pipeline (4). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt b) wenigstens eine, vorzugsweise mehr als eine, flanschförmige, am Verbindungsstück (8) angeordnete, Lamelle (17) zwischen dem Grundkörper (2) und der Method according to claim 10, characterized in that after step b) at least one, preferably more than one, flange-shaped lamella (17) arranged on the connecting piece (8) between the base body (2) and the Rohrleitung (4) angeordnet ist. Pipeline (4) is arranged. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt b) ein Schritt c) folgt, in dem das in der Rohrleitung (4) aufgenommene zweite Ende (14) durch ein in das Verbindungsstück (8) eingebrachtes, ausdehnbares Dehnelement aufgeweitet wird, sodass das Verbindungsstück (8) wenigstens in einem Mittelbereich zwischen seinem ersten Ende (9) und seinem zweiten Ende (14) von innen Method according to Claim 10 or 11, characterized in that step b) is followed by step c) in which the second end (14) received in the pipeline (4) is expanded by an expandable expansion element introduced into the connecting piece (8) so that the connecting piece (8) at least in a central region between its first end (9) and its second end (14) from the inside gestützt wird. is supported. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt b) und ggf. nach Schritt c) zwischen die Schachtbodenauskleidung (1) und den Schacht (3) eine Füllmasse (18), insbesondere eine mineralische Füllmasse Method according to claim 11 or 12, characterized in that after step b) and optionally after step c) a filler compound (18), in particular a mineral filler compound, between the manhole bottom lining (1) and the manhole (3) (18), eingebracht wird. (18), is introduced. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Method according to claim 13, characterized in that die Füllmasse (18) eine aushärtende Füllmasse (18), the filling compound (18) is a hardening filling compound (18), 16. 16. 17. 17th Gescahht am 22/18-2819-888818895 .BBBOBANB Last seen on 22 / 18-2819-888818895 .BBBOBANB 28 3: 15,2. .°°. ° obs 28 3: 15.2. . °°. ° obs insbesondere Beton oder Zement, ist, die im nicht ausgehärteten Zustand eingebracht wird, dass die Füllmasse (18) nach dem Einbringen, vorzugsweise selbstständig, in particular concrete or cement, which is introduced in the uncured state, that the filling compound (18) after introduction, preferably independently, aushärtet, und dass die Füllmasse (18) im ausgehärteten hardens, and that the filling compound (18) in the hardened = Zustand das außerhalb der Rohrleitung (4) angeordnete = State that is arranged outside the pipe (4) Verbindungsstück (8) zumindest abschnittsweise umschließt, wobei auch ggf. vorhandene Lamellen (17) von der The connecting piece (8) encloses at least some sections, with any lamellas (17) that may be present from the ausgehärteten Füllmasse (18) umschlossen sind. cured filling compound (18) are enclosed. Verfahren nach Anspruch 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt c) verwendete Dehnelement ein befüllbarer, insbesondere aufblasbarer, Hohlkörper (19) Method according to Claims 12 and 14, characterized in that the expansion element used in step c) is a fillable, in particular inflatable, hollow body (19) ist, der von der Rohranschlussöffnung (7) bis zum zweiten Ende des Verbindungsstückes (8) verläuft, und dass nach dem Aushärten des Füllmateriales (18) der Hohlkörper (19) im nicht ausgedehnten Zustand wieder aus dem Verbindungsstück which runs from the pipe connection opening (7) to the second end of the connecting piece (8), and that after the filler material (18) has hardened, the hollow body (19) in the non-expanded state again out of the connecting piece (8) entfernt wird. (8) is removed. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (19) von einem den Bereich zwischen Rohranschlussöffnung (7) und Rohrleitung (4) überbrückenden, reversibel dehnbaren Stützelement (20) ummantelt ist, durch das ein Ausbeulen des Verbindungsstückes (8) beim Befüllen des Hohlkörpers (19) A method according to claim 15, characterized in that the hollow body (19) is encased by a reversibly stretchable support element (20) bridging the area between the pipe connection opening (7) and the pipe (4), which causes the connecting piece (8) to bulge during filling of the hollow body (19) in diesem Bereich verhindert wird. in this area is prevented. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (8) durch das Dehnelement, das beispielsweise ein aufblasbarer Hohlkörper Method according to one of claims 12 to 14, characterized in that the connecting piece (8) by the expansion element, which is for example an inflatable hollow body (19) ist, im ausgedehnten Zustand so lange gegen die (19) is, in the expanded state, against the Rohrinnenseite (21) gedrückt wird, bis das Verbindungsstück Press the inside of the pipe (21) until the connection piece (8) mit der Rohrinnenseite (21) verklebt bzw. verschweißt ist, und dass das Dehnelement anschließend im nicht ausgedehnten Zustand wieder aus dem Verbindungsstück (8) (8) is glued or welded to the inside of the pipe (21), and that the expansion element is then removed from the connecting piece (8) again in the non-expanded state entfernt wird. Will get removed. Gescahnt am 22/18-2819-888810896 .BANBABAB' Scanned on 22 / 18-2819-888810896 .BANBABAB ' Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülse (25) in das in der Rohrleitung (4) angeordnete Verbindungsstück (8) ; eingebracht und anschließend aufgeweitet wird, sodass durch die Hülse (25) eine zwischen dem zweiten Ende (14) des Verbindungsstückes (8) und der Rohrinnenseite (21) Method according to one of Claims 11 to 17, characterized in that a sleeve (25) is inserted into the connecting piece (8) arranged in the pipeline (4); is introduced and then widened, so that the sleeve (25) creates a gap between the second end (14) of the connecting piece (8) and the inside of the pipe (21) gebildete Stufe überdeckt wird. formed step is covered.
ATA339/2019A 2019-10-21 2019-10-21 Shaft bottom lining AT522351B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA339/2019A AT522351B1 (en) 2019-10-21 2019-10-21 Shaft bottom lining
PL20201855.2T PL3812523T3 (en) 2019-10-21 2020-10-14 Shaft bottom lining
EP20201855.2A EP3812523B1 (en) 2019-10-21 2020-10-14 Shaft bottom lining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA339/2019A AT522351B1 (en) 2019-10-21 2019-10-21 Shaft bottom lining

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522351A4 true AT522351A4 (en) 2020-10-15
AT522351B1 AT522351B1 (en) 2020-10-15

Family

ID=72752626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA339/2019A AT522351B1 (en) 2019-10-21 2019-10-21 Shaft bottom lining

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3812523B1 (en)
AT (1) AT522351B1 (en)
PL (1) PL3812523T3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609439A (en) * 1992-03-06 1997-03-11 Kmg Kanal-Muller-Gruppe International Gmbh & Co. Kg Method of and apparatus for repairing and sealing junctions between mains and branch pipes
DE10152596A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-30 Wolfgang Schwarz Evp Method for joining a watertight plastic layer of a waste water shaft to a waste water pipe consists of introducing a hollow component into the pipe and sealing it against the pipe inner surface
US20060006562A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Miller Michael R Gasket and mandrel assembly for pipe joints
US20070252342A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Poly-Tec Products, Inc. Gasket package
US20120267863A1 (en) * 2010-12-07 2012-10-25 Lmk Enterprises, Inc. Apparatus and method for sealing pipes and underground structures
DE102013108844A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 SWIETELSKY-FABER GmbH Kanalsanierung Method of manhole diverting

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE460496B (en) * 1988-02-25 1989-10-16 Ncc Bygg Ab SETTING AND DEVICE TO RENOVATE A CONTROL SYSTEM
DE19834317C2 (en) * 1997-08-28 2000-11-02 Walter Jens Process for the rehabilitation of the bottom of sewage shafts
JPH11123762A (en) * 1997-10-24 1999-05-11 Shonan Gosei Jushi Seisakusho:Kk Branch pipe lining material and method for lining pipe
SI1880829T1 (en) 2006-07-19 2009-12-31 Manfred Predl Whole surface welded anti-slip coatings on plastic man holes (profiled strips and plastic granulates)
AT519577B1 (en) 2017-03-31 2018-08-15 Predl Gmbh Shaft bottom lining and method for producing a shaft bottom lining

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609439A (en) * 1992-03-06 1997-03-11 Kmg Kanal-Muller-Gruppe International Gmbh & Co. Kg Method of and apparatus for repairing and sealing junctions between mains and branch pipes
DE10152596A1 (en) * 2001-10-22 2003-04-30 Wolfgang Schwarz Evp Method for joining a watertight plastic layer of a waste water shaft to a waste water pipe consists of introducing a hollow component into the pipe and sealing it against the pipe inner surface
US20060006562A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Miller Michael R Gasket and mandrel assembly for pipe joints
US20070252342A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Poly-Tec Products, Inc. Gasket package
US20120267863A1 (en) * 2010-12-07 2012-10-25 Lmk Enterprises, Inc. Apparatus and method for sealing pipes and underground structures
DE102013108844A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 SWIETELSKY-FABER GmbH Kanalsanierung Method of manhole diverting

Also Published As

Publication number Publication date
PL3812523T3 (en) 2023-10-02
EP3812523A1 (en) 2021-04-28
AT522351B1 (en) 2020-10-15
EP3812523C0 (en) 2023-06-07
EP3812523B1 (en) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH681905A5 (en)
DE2225659A1 (en) TUNNEL LINING
AT522351B1 (en) Shaft bottom lining
DE102018005720B4 (en) Use of a grommet for pouring into a floor slab
EP3154757B1 (en) Method and apparatus for producing a sewer pipe element
DE19834317C2 (en) Process for the rehabilitation of the bottom of sewage shafts
DE4014684A1 (en) Annular seal for masonry cavity - consists of elastomeric ring with cuff, reinforcement sealing rim and contact flange
DE202012010724U1 (en) Tiefbaurohrsystem with at least one concrete hollow body and end element for this purpose
DE102006030802A1 (en) Method and device for introducing a long plastic tube into a channel via a shaft
DE3926879A1 (en) Coupling seal for concrete drainage pipes - has inner elastomeric hose seal fitted in radial space between pipe ends and subjected to internal gas pressure
EP2369130B1 (en) Method for renovating a tunnel tube
DE202008003098U1 (en) Ceiling installation and sealing sleeve
DE102020134023A1 (en) Cuff connector assembly, method of manufacture and method of incorporating or rehabilitating connectors
DE10315560B3 (en) Stabilising waste water pipework, comprises cutting a reversibly formed pipe axially, rolling it up and placing it in the pipe, unrolling it and sealing it at its edges
DE102018110463B4 (en) End piece for arrangement on a lining pipe and sealing set for forming an inlet and an outlet in a sewage shaft when renovating a sewer
DE3542427A1 (en) Socketed-pipe connection
EP3980679B1 (en) Arrangement and method for mending a pipe, particularly a waste water pipe
DE4219528A1 (en) Elastomeric seal for sleeved pipe connection - has seal of independent profile accommodating differences in pipe diameters
DE102017117868A1 (en) Pipe element and method for fixing such a pipe element in a tubular opening
DE2730019A1 (en) Inspection shaft for sewage system - has lining sleeve readily inserted to hold branch with radial channels
DE102010045241A1 (en) Sewer manhole for use with shaft space, has separate channel with outer contour arranged on floor of shaft space, where shaft space is surrounded by shaft wall, and channel has multiple channel branches
DE102010011868B4 (en) manhole
DE10017711A1 (en) Method for lining drains comprises applying initial lining consisting of fibers impregnated with reactive resin, feeding in sleeve and dilating it so that it is pressed into initial lining
DE202013104336U1 (en) Sealing arrangement with plastic flange
DE202023103550U1 (en) Pipe renovation kit