AT522296A1 - Plattenförderband - Google Patents

Plattenförderband Download PDF

Info

Publication number
AT522296A1
AT522296A1 ATA50255/2019A AT502552019A AT522296A1 AT 522296 A1 AT522296 A1 AT 522296A1 AT 502552019 A AT502552019 A AT 502552019A AT 522296 A1 AT522296 A1 AT 522296A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate conveyor
rails
conveyor belt
pieces
belt according
Prior art date
Application number
ATA50255/2019A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Jiri Drencko Dipl
Original Assignee
Innova Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent Gmbh filed Critical Innova Patent Gmbh
Priority to ATA50255/2019A priority Critical patent/AT522296A1/de
Priority to CN202080023401.2A priority patent/CN113631494A/zh
Priority to BR112021016671-8A priority patent/BR112021016671A2/pt
Priority to PCT/EP2020/056722 priority patent/WO2020193165A1/de
Priority to CA3131153A priority patent/CA3131153A1/en
Priority to JP2021556856A priority patent/JP2022528831A/ja
Priority to RU2021130857A priority patent/RU2764939C1/ru
Priority to EP20712486.8A priority patent/EP3947238A1/de
Priority to US17/598,403 priority patent/US11565913B2/en
Priority to ARP200100792A priority patent/AR118461A1/es
Publication of AT522296A1 publication Critical patent/AT522296A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/08Carrying surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • B65G17/086Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • B65G21/06Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements constructed to facilitate rapid assembly or dismantling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/22Arrangements or mountings of driving motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/10Moving walkways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/14Guiding means for carrying surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/16Means allowing tensioning of the endless member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/30Modular constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/14Guiding means for carrying surfaces
    • B66B2023/142Guiding means for carrying surfaces paternoster return type system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Ein Plattenförderband (1) für Fahrsteige (2) umfasst ein von Schienenelementen (29) gebildetes Schienenwerk mit Schienen (24) und einer als Führung für Plattenförderelemente (12) des Plattenförderbandes (1) dienenden Mittelschiene (21). Die Länge des Schienenwerkes ist einstellbar. Hierzu sind zwischen aneinandergrenzenden Schienenelementen (29) im Wesentlichen dreieckige Aussparungen (32), die von Leisten (41) begrenzt sind, vorgesehen. In die Aussparungen (32) werden dreieckige oder trapezförmige Längenausgleichsstücke (31) eingesetzt und so weit eingeschoben, dass die schrägen Ränder (38) der Längenausgleichsstücke (31) an den von den Leisten (41) gebildeten Rändern (39) der Aussparungen (32) anliegen. Die Mittelschienen (21) aneinandergrenzender Schienenelemente (29) werden miteinander mit Kupplungsstücken (33) verbunden.

Description

des einleitenden Teils von Anspruch 1.
Derartige Plattenförderbänder werden für Fahrsteige verwendet.
an Fi
Die Verwendung von Fördermitteln, wie Förderbändern und
Rolltreppen, ist schon seit etwa dem Jahr 1900 aus Kaufhäusern
in London und New York bekannt, Der Antrieb dieser Fördermittel umfasste schon von Beginn an mindestens ein über ein Getriebe
angetriebenes Zahnrad, welches in Kettenglieder eingreift. Mit
5
den Kettengliedern verbunden sind flache Förderelemente oder
zepenelemente der Fördermittel, die in einer Endliosschleife im
Umlauf geführt werden. Auf den Fördereiementen oder den Treppenelementen werden z.B. Personen, Pakete, Koffer usw. über eine horizontale Distanz und ggf. hinauf oder hinunter
transportiert, Beispiele für derartige Fortbewegungsmittel und
1 A fa X
ihre Antriebe zeigen DE 2 252 134 Al, WO 03/066500 Al, EP © 013
793 AL und DE 1 456 375 AL.
zZ 7
Es sind Fahrsteige und Fahrtreppven bekannt, welche nicht nur über gerade Strecken verlaufen, sondern auch solche, die um Kurven führen, also Kurvenabschnitte aufweisen.
Es ist auch möglich, dass Fahrsteige nicht nur in horizontalen Ebenen, sondern auch bergauf oder bergab, mit gekrümmten Übergängen zwischen ansteigenden oder abfallenden Abschnitten und horizontalen Ebenen, führen. Auch bei Fahrtreppen erfolgt ein Übergang zwischen einer steigenden oder fallenden Transportebene in eine horizontale Transportebene, Wenn in der Folge von einer Transportebene gesprochen wird, werden sowochl horizontale Ebenen als auch steigende oder fallende Ebenen sowie deren Übergänge zu horizontalen Ebenen verstanden.
Wenn Fahrsteige, umfassend Plattenförderbänder, hergestellt
5
werden, bestimmt sich die Länge des Fahrsteilges durch die
attenförderelemente vorgegebenen Schritten hergestellt werden
kann. Die Länge der Schienen, auf denen die
Plattenförderelemente geführt sind, muss dann an die Länge des
attenförderbandes, die immer einem Vielfachen der Länge eines
einzelnen Plattenförderelementes entspricht, angepasst werden.
Problematisch ist das Anpassen der Länge der Schienen an die tatsächliche Länge des Plattenförderbandes, insbesondere we attenförderbänder Kurven aufweisen, Unterschiedliche Kurvenradien und -verläufe führen dazu, dass die Länge der Schienen von der tatsächlichen Länge des Plattenförderbandes abweicht, wobei diese Abweichung vor Ort, nach dem Aufbau der Schienen ausgeglichen werden muss. Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, ein für einen Fahrsteig geeignetes Plattenförderband der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, bei dem die Länge der Schienen an die Länge des Plattenförderbandes auf einfache We
angepasst werden kann,
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Plattenförderband
geiöst, das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche,
Da bei dem erfindungsgemäßen Plattenförderband zwischen
aneinandergrenzenden Schienenelementen Längenausgleichsstücke vorgesehen sind, kann die Länge der Schienen an die Länge des
Plattenförderbandes einfach und probiemlos angepasst werden.
In einer Ausführungsform der Erfindung sind
Längenausgleichsstücke vorgesehen, die Ränder aufweisen, die zu
die Anlage von Längenausgleichsstücken Ränder aufweisen, die zu
der Längserstreckung der Schienen ebenso schräg ausgerichtet
sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwischen den Mittelschienen aneinandergrenzender Schienenelemente, insbesondere von Schienenelementen, zwischen welchen Längenausgleichsstücke angeordnet sind, Kupplungsstücke vorgesehen. Die Querschnittsform der Kupplungsstücke entspricht der Querschnittsform der Mittelschienen, welche die
Plattenförderelemente seitlich führen.
In einer praktischen Ausführungsform der Erfindung sind sowoch
mehrere Längenausgleichsstücke als auch mehrere Kupplungsstücke für die Mittelschienen mit unterschiediichen Abmessungen
(jeweils in Form eines „Satzes“)
vorgesehen, sodass aus dem Satz mit Längenausgleichsstücken das Jeweils passende
Längenausgleichsstück und/oder aus dem Satz mit Kupplungsstücken
das jeweils passende Kupplungsstück ausgewählt werden kann.
In der Praxis kann dabei so vorgegangen werden, dass zwischen
aneinandergrenzenden Schienenelementen ein Kupplungsstück mit der passenden Länge eingesetzt wird und dann in die Aussparungen passende Längenausgleichsstücke eingesetzt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Längenausgleichsstück Ränder aufweist, die zu der Längserstreckung der Schienen schräg sind. Bei dieser Ausführungsform können die Längenausgleichsstücke in die Aussparungen einfach so weit eingeschoben werden, dass sie die Schienen der miteinander verbundenen Schienenelemente im
Wesentlichen ohne Spiel überbrücken. So ist ein genaues
Einstellen der Länge des Schienenwerks möglich. In der Praxis
kann dabei so vorgegangen werden, zunächst ein grober
Ausgleich gemacht wird, indem das passende Kupplungsstück und
inschieben der Längenausgleichsstücke in die Aussparungen zwischen den Schienenelementen ausgeführt wird,
anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
Neitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
an
Fig. 1 schematisch und in Schrägansicht einen Fahrsteig mit einem Plattenförderband
Fig. 2 eine Einzelheit eines Plattenförderbandes im Bereich des Antriebes,
Fig. 3 Schienenelemente,
Fig. 4 Schienen mit einem 180° Bogen und zwei geraden
bschnitten,
Fig. 5 einen Satz von Längenausgleichsstücken,
Fig. 6 einen Satz von Kupplungsstücken,
Fig. 7 ein einzelnes Plattenförderelement,
Fig. 8 ein zwischen Schienenelemente eingesetztes Längenausgleichsstück in Schrägansicht,
Fig. 9 eine Draufsicht zu Fig. 8,
Fig, 190 eine Ansicht analog Fig. 9 mit unmittelbar aneinandergrenzenden Schienenelementen mit minimalem Abstand zwischen Schienenelementen,
Fig. 11 eine Ansicht analog Fig. 9 mit maximalilem Abstand zwischen Schienenelementen und
Fig. 12 ein Detail aneinandergrenzender Mittelschienen mit
einem Kupplungsstück,
In Fig, 1 ist ein ein Plattenförderband 1 umfassender Fahrstelig 2 dargestellt, der in einer in der dargestellten Ausführungsform horizontalen Transportebene 3 um mehrere Kurven 3 bis 7, zwischen denen sich gerade Transportstrecken & bis 11 befinden,
führt, Das Plattenförderband 1 des Fahrsteiges 2 besteht aus
einer Vielzahl. von etwa sichelförmigen Plattenförderelementen
4% je 54 ai Jar werbunden «sin ine 4 1eh enwoh) 12, WELCNS SO MLLSLNANGdEL VELrDuNnden sind, dass sie sich sowohl
um Kurven 3 bis 7 als auch entlang gerader Transportstrecken &
bis 11 bewegen können.
In Fig. 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform ein ir
ein erfindungsgemäßes Plattenförderband 1 dargestellt, wobei im
Rahmen der Erfindung aber auch andere Antriebe verwendet werden
können. Der gezeigte Antrieb des Plattenförderbandes 1 mit
Plattenförderelementen 12 weist Antriebseinheiten 13 auf, die FA
außen verzahnte Riemen 14 aufweisen, die zwischen Umlenkrollen, einer treibenden Riemenscheibe 15 und Rollen einer Anpresseinheit geführt sind. Zusätzlich ist eine
Spanneinrichtung 16 vorgesehen, die an einer der Umlenkrolien
x
angreift und zusammen mit den vorgenannten Bauteilen auf einer Montageplatte 17 angeordnet ist. Die Plattenförderelemente 12 weisen jeweils eine Oberfläche, eine Unterfläche, zwei
Seiten£flächen 18 und einen Arm 19 mit einem an einer
Mittelschiene 21 abrollenden Führungsstück 22 au£,
Um die Antriebsenergie von den Riemen 14 auf die Plattenförderelemente 12 zu übertragen, ist an den Seitenflächen 18 der Plattenförderelemente 12 Jeweils eine Zahnstange 23 angeoräanet., Damit der in die Zahnstange 23 eingreifende Riemen 14 besser vor Schmutz, Gegenständen auf den Plattenförderelementen 12 und vor einem üunbeabsichtigten Kontakt mit Personen geschützt ist, ist die Zahnstange 23 in einer
+ „
seitlichen Stufe in den Seitenflächen 18 an den
Plattenförderelementen 12 angeordnet. Die Zahnstange 23 ist in
der seitlichen Stufe so angeordnet, dass die Zähne der Zahnstange 23 gegenüber den Seitenflächen 18 zurückversetzt
Liegen.
In Fig. 2 ist der Antrieb mit zwei Antriebseinheiten 13 und dem
Plattenförderband 1 gezeigt. Die Plattenförderelemente 12 sind
verbunden und werden entlang von Schienen 24 geführt. Die
An
Schienen 24 sind Bestandteile von Schienenelementen 25, wobei jedes Schienenelement 25 zwei äußere Schienen 24 und dazwischen die Mittelschiene 21 aufweist, Auf einer Oberfläche 26 der äußeren Schienen 24 laufen die Plattenförderelemente 12 mit
Laufrollen 27 und die Mittelschiene 21 dient die zur seitlichen Führung der Plattenförderelemente 12 mittels Führungsrollen der Führungsstücke 22.
Die Schienenelemente 25 sind durch formschliüssige Kupplungen 28 miteinander verbunden, In Fig. 3 ist detaillierter gezeigt, wie
aneinandergrenzende Schienenelemente 25 mit den formschlüssigen
Kupplungen 28 miteinander verbunden sind.
Für einen Längenausgleich sind weitere Schienenelemente 29
(Ausgleichsschienenelemente} vorgesehen, die an einem Ende mit den Kupplungen 28 ausgestattet sind und am anderen Ende Bereiche für die Aufnahme von Längenausgleichsstücken 31 für die äußeren Schienen 24 aufweisen. Diese Bereiche bilden bei miteinander verbundenen Schienenelementen 29 Aussparungen 32, ın welche die Längenausgleichsstücke 31 eingesetzt werden können, Zusätzliich zu den Längenausgleichsstücken 31 zwischen den äußeren Schienen 24 aneinandergrenzender Schienenelementen 29 ist zwischen den Mittelschienen 21 ein Kupplungsstück 33 eingesetzt. Die Kupplungsstücke 33 haben an ihren Enden Fortsätze 34, die im eingebauten Zustand in Ausnehmungen 35 an den Enden der Mittelschienen 21 eingreifen. Außerdem haben die Mittelschienen 21 und die Kupeplungsstücke 33 an ihren einander zugewandten Enden horizontal ausgerichtete Schlitze 36 und Zungen 37, mit
denen sie kammartig ineinandergreifen und damit eine
durchgehende Führung für die Führungsstücke 22 bilden (Fig. 12).
Wie in Fig. 5 und 6 gezeigt, gibt es einen Satz mit
Längenausgleichsstücken 31 mit unterschiediichen Abmessungen,
unterschiedlichen Längen gibt.
Bevorzugt ist es, dass die Längenausgleichsstücke 31 zu der
Längserstreckung der Schienen 24 schräg ausgerichtete Ränder 38 haben und beispielsweise im Wesentlichen dreieckförmig oder trapezförmig sind. Wesentlich ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, dass die Ränder 38 V-£förmig zueinander ausgerichtet sind.
Dabei ist vorgesehen, dass die zwischen den Enden der Schienen 24 aneinandergrenzender Schienenelemente 29 vorgesehenen Aussparungen 32 Ränder 39 aufweisen, die an den Enden der Schienen 24 angeordnet sind und zu der Längserstreckung der Schienen 24 schräg sind, Die Schrägstellung (Ausrichtung) der
Ränder 39 ist mit der Schrägstellung (Ausrichtung} der schrägen
Ränder 38 der Längenausgleichsstücke 31 identisch. Daher können die Längenausgleichsstücke 31 - wie in Fig. 3 gezeigt - mit ihren schrägen (seitiichen) Rändern 38 an den Rändern 3932 der
Aussparungen 32 durchgehend anliegen.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Ränder 39 der Schienen 24durch Leisten 41 gebildet sind, die zur nqgserstreckung der Schienen 24 schräg ausgerichtet sind. Die Winkel der Schrägausrichtung der Leisten 41 entsprechen den Winkeln der an diesen Leisten 41 anliegenden, schrägen Ränder 38 der Längenausgleichsstücke 31. Durch die Leisten 41 kann die Länge des Übergangsbereiches von einem Längenausgleichsstück 31 Zu den angrenzenden Schienen 24 verlängert werden, was zu einem besseren Abrolliverhalten der Lau£frollen 27 über den Übergangsbereich führt. Grundsätzlich wäre es im Rahmen der Erfindung auch möglich, Längenausgleichsstücke 31 mit Rändern 38 zu verwenden, die nicht
V-förmig, sondern beispielsweise parallel angeordnet sind, wobei
Wesentiichen entsprechend schräg ausgerichtet sein sollten. Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung wäre ein im Wesentlichen stoßfreies Überfahren des Überganges zwischen den Schienen 24 auf Längenausgleichsstücken 38 möglich, weil die Laufrollen 27 durch die Schrägstellung des Übergangsbereiches gleichzeitig sowohl auf der jeweiligen Schiene 24 als auch au dem Längenausgleichsstück 38 Laufen würden. Der Nachteil wäre, dass eine größere Zahl von unterschiedlich breiten Längenausgleichsstücken 38 bereitgehalten werden müsste, damit die Spalten zwischen den Schienen 24 und Längenausgleichsstücken
38 nicht zu groß werden.
Im Bereich von Stoßstellen zwischen aneinandergrenzenden Schienenelementen 29 mit Längenausgleich sind unterhalb der Schienenelemente 29 zwei Platten 42 vorgesehen, die mit den Enden der Schienenelemente 2595, z.B. durch Schrauben oder dgl., verbunden sind, Für eine stabilere Verbindung zwischen den Enden der äußeren Schienen 24 mit den Platten 42 sind zusätzlich quer abstehende Leisten 43 vorgesehen, wie sie auch bei über die Kupplungen 28 unmittelbar miteinander zu verbindenden
Schienenelementen 25, 293 vorgesehen sind.
Die Fig. 8 bis 10 zeigen, wie ein Längenausgleichsstück 31
zwischen aneinandergrenzende Schienenelemente 29 eingesetzt wird, wobei Schrauben 4244, die durch Langlöcher 45 ın den
Längenausgleichsstücken 31 geführt sind, vorgesehen sind, das Längenausgleichsstück 31 in der richtigen Stellung zwischen den
Schienenelementen 29 zu fixieren.
Die Fig. 8 und 9 zeigen einen mittlieren Abstand zwischen aneinandergrenzenden Schienenelementen 29, wogegen die Fig. 10 und 11 die größten und kleinsten Abstände „min“ und
Anax“ zZ schen aneinanderc JLEeNZENd jen Schienenelementen 29 zeigen,
Dabei zeigt Fig. 10 den kürzest möglichen Abstand „min“ zwischen
im Fall der Fig. 11 in der Aussparung 32 ein trapezförmiges
Längenausgleichsstück 31 vorgesehen ist.
Die für den Längenausgleich vorgesehenen Schienenelemente 29 können - vgl. Fig. 4 - mit unterschiedlichen Längen vorgesehen
sein.
In der Praxis kann beim Einstellen der Länge einer geraden
=
Transportstrecke 8 bis 11 eines Fahrsteigs 2, der ein erfindungsgemäßes Plattenförderband 1 aufweist, so vorgegangen werden, dass das durch die Schienenelemente 25 und 29 gebildete Schienenwerk in der gewünschten Form des Fahrsteiges 2 hergestellt wird, wobei auch die Anzahl und Form der Kurven sowie die Gesamtlänge der Kette aus Plattenförderelementen 12 zu berücksichtigen ist. Zum genauen Einstellen der Länge des Schienenwerkes, welches durch die Schienenelemente 25 und 29 gebildet ist, werden die Längenausgleichsstücke 31 verwendet, Dabei wird zunächst durch Auswahl eines passenden Längenausgleichsstückes 31 aus dem in Fig. 5 gezeigten Satz ein grober Längenausgleich herbeigeführt. Dann wird eine Feineinstellung vorgenommen, indem das Längenausgleichsstück 31 —- wie durch den Doppelpfeil 46 in Fig, 9 gezeigt - in die dreieckigen Aussparungen 32 zwischen aneinandergrenzenden Schienenelementen 29 eingeschoben wird.
Es ist dabei kein Nachteil, wenn zwischen den Mittelschienen 21 von Schienenelementen 29 und dem zwischen die Mittelschienen 21 eingesetzten Kupplungsstück 33 (Fig. 6) geringfügiges Spiel vorliegt, da dieses durch die in den Schlitzen 36 gleitenden
zungen 37 ausgeglichen wird.
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie
ee
folgt beschrieben werden: Ein Plattenförderband 1 für Fahrsteige 2 umfasst ein von Schienenelementen 29 gebildetes Schienenwerk mit Schienen 24 und einer als Führung für Plattenfördereiemente 12 des attenförderbandes 1 dienenden Mittelschiene 21. Die Länge des Schienenwerkes ist einstellbar. Hierzu sind zwischen aneinandergrenzenden Schienenelementen 29 im Wesentlichen dreieckige Aussparungen 32, die von Leisten 41 begrenzt sind, vorgesehen. In die Aussparungen 32 werden dreieckige oder trapezförmige Längenausgleichsstücke 31 eingesetzt und so weit eingeschoben, dass die schrägen Ränder 38 der Längenausgleichsstücke 31 an den von den Leisten 41 gebildeten Rändern 39 der Aussparungen 32 anliegen, Die Mittelschienen 21
aneinandergrenzender Schienenelemente 29 werden miteinander mit
Kupplungsstücken 33 verbunden.
1 Plattenförderband 24 Schiene
2 Fahrsteig 25 Schienenelement
3 Transportebene 26 Oberfläche
ai
4 Kurve 27 Lau
olle
5 Kurve 28 Kupplung
6 Kurve 29 Schienenelement 7 Kurve 30 =
8 gerade Transportstrecke 31 Längenausgleichsstück ö gerade Transportstrecke 32 Aussparung
10 gerade Transportstrecke 33 Kupplungsstück 11 gerade Transportstrecke 34 Fortsatz
12 Plattenfördereiement 35 Ausnehmung
13 Antriebseinheit 36 Schlitz
14 Riemen 37 Zunge
15 Riemenscheibe 3% Rand (vom
16 Spanneinrichtung Längenausgleichsstück) 17 Meontageplatt 39 Rand (von der Schiene}
18 Seitenfläche 6 19 Arm 1 Leiste (zur Führung)
20 = 42 Platte
21 Mittelschiene 43 Leiste (für Stabilität) 22 Führungsstück 44 Schraube
23 Zahnstange 5 Langloch
456 Doppelpfeil

Claims (1)

  1. JS €
    Ä 4
    Plattenförderban (12), die mitein geführt sind, wo aneinandergereih Schienenelemente dass in Stoßstel Schienenelemente
    angeordnet sind,
    Plattenförderban dass die Längena aufweisen, die z schräg sind und
    Schlienenelemente
    deren Ränder (39
    (24) schräg sind
    Plattenförderban dass die Ränder Fake)
    die Ränder (39)
    LÄängserstreckung
    schräg sind.
    Plattenförderban gekennzeichnet,
    /
    Schienen (24) de
    Plattenförderban dadurch gekennze
    \
    Leisten (41) beg
    12
    Patentansprüche:
    ad (1), umfassend Plattenförderelemente ander verbunden und auf Schienen {24, 21} bei die Schienen (24, 21) Bestandteile von ten und miteinander verbundenen
    n (25, 29) sind, dadurch gekennzeichnet, len von aneinandergrenzenden
    n (29) Längenausgleichsstücke (31)
    d nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    usgleichsstücke (31) Ränder (38)
    u der Längserstreckung der Schienen (24) dass zwischen benachbarten n (29) Aussparungen (32) vorgesehen sind,
    ) zu der Längserstreckung der Schienen
    °
    d nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    (38) der Längenausgleichsstücke (31) und
    der Aussparungen {32} zu der
    Tal
    der Schienen (24) um gleiche Winkel
    N
    ad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch dass die Aussparungen (32) im Bereich der
    r Schienenelemente {29} vorgesehen sind,
    d nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    ichnet, dass die Aussparungen (32) von
    rvenzt sind.
    G, Plattenförderband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der
    A
    Schienenelemente {29) Platten (42) vorgesehen sind, die
    mit Enden der Schienenelemente {29} verbunden sind.
    7, Plattenförderband nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten {41} an der Oberseite der
    DD EN 4 A Say at m 3 Platten (42) angeoräanet sind.
    8, Plattenförderband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten {41} mit den Platten (42) einteilig ausgebildet oder mit den Platten (42) verbunden sind.
    Ö, Plattenförderband nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Längenausgleichsstücke (31)
    mit dreieckiger Umrissform vorgesehen sind.
    10, Plattenförderband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Umrissform einem gleichseitigen Dreieck
    entspricht.
    11. Plattenförderband nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Längenausgleichsstücke (31) mit trapezförmiger Umrissform vorgesehen sind,
    12. Plattenförderband nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenelemente (29) äußere Schienen (24) und zwischen diesen eine Mittelschiene (21) aufweisen.
    13. Plattenförderband nach Anspruch 12, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Mittelischiene {21} einen nach
    oben, zu den Plattenförderelementen (12) hin weisenden,
    längslaufenden Steg aufweist.
    14. Plattenförderband nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Mittelschienen {21} aneinandergrenzender Schienenelemente (29) Kupplungsstücke (33) vorgesehen sind und dass die Querschnittsform der
    Kupplungsstücke (33) der Querschnittsform der
    Mittelschienen (21) entspricht,
    15. Plattenförderband nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsstücke (33) an ihren Enden Fortsätze (34) aufweisen und dass die Fortsätze (34) in Ausnehmungen (35) in Enden der Mittelschienen {21)
    eingreifen.
    156. Plattenförderband nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Satz Kupplungsstücke (33) mit unterschiedlichen Längen vorgesehen ist.
    17. Plattenförderband nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Satz
    Längenausgleichsstücke {31} mit unterschiedlichen
    Abmessungen vorgesehen ist.
    18, Plattenförderband nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz Längenausgleichsstücke {31} Längenausgleichsstücke (31) mit dreieckiger und mit
    trapezförmiger Umrissform umfasst.
ATA50255/2019A 2019-03-25 2019-03-25 Plattenförderband AT522296A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50255/2019A AT522296A1 (de) 2019-03-25 2019-03-25 Plattenförderband
CN202080023401.2A CN113631494A (zh) 2019-03-25 2020-03-12 板式输送带
BR112021016671-8A BR112021016671A2 (pt) 2019-03-25 2020-03-12 Correia transportadora em placas
PCT/EP2020/056722 WO2020193165A1 (de) 2019-03-25 2020-03-12 Plattenförderband
CA3131153A CA3131153A1 (en) 2019-03-25 2020-03-12 Plate conveyor
JP2021556856A JP2022528831A (ja) 2019-03-25 2020-03-12 プレートコンベアベルト
RU2021130857A RU2764939C1 (ru) 2019-03-25 2020-03-12 Пластинчатый конвейер
EP20712486.8A EP3947238A1 (de) 2019-03-25 2020-03-12 Plattenförderband
US17/598,403 US11565913B2 (en) 2019-03-25 2020-03-12 Plate conveyor belt
ARP200100792A AR118461A1 (es) 2019-03-25 2020-03-20 Cinta transportadora de placas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50255/2019A AT522296A1 (de) 2019-03-25 2019-03-25 Plattenförderband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT522296A1 true AT522296A1 (de) 2020-10-15

Family

ID=69846427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50255/2019A AT522296A1 (de) 2019-03-25 2019-03-25 Plattenförderband

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11565913B2 (de)
EP (1) EP3947238A1 (de)
JP (1) JP2022528831A (de)
CN (1) CN113631494A (de)
AR (1) AR118461A1 (de)
AT (1) AT522296A1 (de)
BR (1) BR112021016671A2 (de)
CA (1) CA3131153A1 (de)
RU (1) RU2764939C1 (de)
WO (1) WO2020193165A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522646B1 (de) * 2019-06-12 2021-04-15 Innova Patent Gmbh Plattenförderer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11228062A (ja) * 1998-02-10 1999-08-24 Nkk Corp 乗客コンベヤ装置
JP2003335489A (ja) * 2002-05-17 2003-11-25 Toshiba Elevator Co Ltd 乗客コンベアのガイドレールの接続構造

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1456375A1 (de) 1966-04-14 1968-12-12 Orenstein & Koppel Ag Antrieb fuer Rolltreppen
US3498445A (en) * 1967-10-30 1970-03-03 Stearns Mfg Co Conveyor drive means
JPS4835903Y1 (de) * 1970-10-30 1973-10-27
DE2252134A1 (de) 1972-10-24 1974-04-25 Pohlig Heckel Bleichert Fahrsteig zum personentransport
GB2027658A (en) 1978-08-12 1980-02-27 Ayrshire Elevator Co Ltd Pivot means for pallets of moving walkway
JPS62218384A (ja) * 1986-03-19 1987-09-25 三菱電機株式会社 エレベ−タレ−ル
JPH0194376U (de) * 1987-12-14 1989-06-21
JP2001019325A (ja) * 1999-06-30 2001-01-23 Nkk Corp コンベヤ装置
JP2001031353A (ja) * 1999-07-27 2001-02-06 Nkk Corp コンベヤ装置
MY129702A (en) * 2001-12-19 2007-04-30 Inventio Ag Support construction
US6640957B2 (en) * 2001-12-21 2003-11-04 Otis Elevator Company Racetrack style passenger conveyor
EP1472171A1 (de) 2002-02-06 2004-11-03 Semperit Aktiengesellschaft Holding Bandförmiges zugelement und führungseinrichtung für einen handlauf einer rolltreppe oder eines rollsteiges
ES2401206B1 (es) * 2012-12-27 2013-12-19 Thyssenkrupp Elevator Innovation Center, S. A. Sistema de volteo para sistema de transporte por banda
CN203392705U (zh) * 2013-06-09 2014-01-15 江南嘉捷电梯股份有限公司 自动扶梯或自动人行道的导轨连接结构
WO2016020006A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Otis Elevator Company Truss construction for a passenger conveyor comprising a single wall profile
AT517433B1 (de) * 2015-06-22 2017-07-15 Innova Patent Gmbh Antrieb für einen Fahrsteig
EP3747822B1 (de) * 2019-06-03 2024-05-01 Otis Elevator Company Förderelement für eine perosnenförderanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11228062A (ja) * 1998-02-10 1999-08-24 Nkk Corp 乗客コンベヤ装置
JP2003335489A (ja) * 2002-05-17 2003-11-25 Toshiba Elevator Co Ltd 乗客コンベアのガイドレールの接続構造

Also Published As

Publication number Publication date
AR118461A1 (es) 2021-10-06
BR112021016671A2 (pt) 2021-10-13
CN113631494A (zh) 2021-11-09
CA3131153A1 (en) 2020-10-01
EP3947238A1 (de) 2022-02-09
US20220162041A1 (en) 2022-05-26
RU2764939C1 (ru) 2022-01-24
JP2022528831A (ja) 2022-06-16
US11565913B2 (en) 2023-01-31
WO2020193165A1 (de) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308417B4 (de) Rollsteig
EP2928807B1 (de) Förderkettenrad beziehungsweise umlenkkettenrad mit erhöhter lebensdauer
DE69909662T2 (de) Förderband mit seitlicher Faltung
DE3234137C3 (de) Aus einer Gliederkette bestehende Zugkette für Bergbauförderer und/oder untertägige Gewinnungseinrichtungen
DE2157423A1 (de) Endlos umlaufende Vorrichtung zur Beförderung von Personen von einer Anschlußstelle zur nächsten wie Rolltreppe o. dgl
DE2724144A1 (de) Antriebseinheit fuer einen endlosfoerderer
DE3623435A1 (de) Sammelfoerderer zur aufnahme von gegenstaenden, bei dem eine abgabe des gegenstandes nur an eine aufnahmebereitete arbeitsstation erfolgt
DE3701772A1 (de) Foerderbandkettenglied
DE69301689T2 (de) Fördereinrichtung mit variabler Geschwindigkeit für beschleunigte Personenfahrbänder
DE3150459C2 (de) Förderrinne für insbesondere Kettenkratzförderer
AT522296A1 (de) Plattenförderband
DE112008004191B4 (de) Beweglicher Schürzenmechanismus für kettenangetriebene Personenbeförderungsvorrichtungen
DE19531432A1 (de) Förderband zur Verwendung in einer Fördervorrichtung mit einer Muldungszone
DE2730109C2 (de) Steigförderer
DE3732226A1 (de) Doppelseitiger zahnriemen-fahrtreppenantrieb
DE102017004820B3 (de) Transportaufsatz, Zugmittel, Plattenförderer und Verfahren
AT8338U1 (de) Fördereinrichtung für schiläufer oder snowboardfahrer
AT522646B1 (de) Plattenförderer
CH683989A5 (de) Antrieb einer endlosen Transportkette.
EP0936161A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Körpern entlang einer vorgegebenen Strecke
DE2921412A1 (de) Rinnenschuss fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer, mit angeschweisstem seitenbeschlag
DE102018001569B4 (de) Transportaufsatz, Zugmittel, Plattenförderer und Verfahren
DE102016110950B3 (de) Vorrichtung zur Umlenkung von Schubketten und Schubkette
DE102017011071B4 (de) Transportaufsatz, Zugmittel, Plattenförderer und Verfahren
DE2034197C3 (de) Druckvorrichtung