AT516395B1 - Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen - Google Patents

Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen Download PDF

Info

Publication number
AT516395B1
AT516395B1 ATA87/2015A AT872015A AT516395B1 AT 516395 B1 AT516395 B1 AT 516395B1 AT 872015 A AT872015 A AT 872015A AT 516395 B1 AT516395 B1 AT 516395B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
ceiling
box
apartment
unfolded
Prior art date
Application number
ATA87/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516395A4 (de
Inventor
Thomas Mag Ecker
Gerald Dr Michl
Gunther Mag Michl
Original Assignee
Nerthus Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nerthus Gmbh filed Critical Nerthus Gmbh
Priority to ATA87/2015A priority Critical patent/AT516395B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT516395B1 publication Critical patent/AT516395B1/de
Publication of AT516395A4 publication Critical patent/AT516395A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/24Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls collapsible, e.g. with all parts detachable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0005Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Zusammenklappbarer Paketkasten (1,2), bei dem die langen Seitenwände (3)durch jeweils in der Mitte angebrachte Scharniere nach innen in den Korpus geklappt werden und am oberen und unteren inneren Ende der Rückwand (7) Scharnierteile (9) angebracht sind, an denen die längsseitigen Enden von Decke (4) und Boden (5) befestigt sind, sowie am oberen und unteren Ende der Innenseite des Rahmens (8) ein nach innen vorstehendes Profil (16) existiert, welches beim Ausklappen von Decke (4) und Boden (5) diese beiden Teile auffängt und mittels Magneten (17) in Position hält. Am oberen und unteren Ende der Innenseite der Türe (7) existiert ein nach innen vorstehendes Profil, welches beim Schließen der Türe (6) ein Eindrücken der Decke (4) und des Bodens (5) gänzlich verhindert. Die Sicherung vor dem Wegtragen des Kastens kennzeichnet sich durch ein fest am Kasten verankertes Band (11), an dessen anderen Ende ein Bolzen (13) angebracht ist, der zwischen der geöffneten Wohnungstür (12) und dem Türstock hindurchgesteckt, bei verschlossener Wohnungstüre (12) nicht mehr herausgezogen werden kann.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen diebstahl- und einbruchssicheren, zusammenklappbaren Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen, welcher insbesondere innerhalb von Wohnhäusern direkt vor den einzelnen Wohnungstüren zum Einsatz kommt.
[0002] Paketkästen sind in unterschiedlichen Formen bekannt. Diese Paketkästen sind, unabhängig davon, ob sie gerade genutzt werden oder nicht, von erheblicher Größe und werden in der Regel in die Wand oder in den Boden verschraubt. Sie sind daher für den individuellen Einsatz durch den Bewohner einer einzelnen Wohnung in Wohnhäusern ungeeignet.
[0003] Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Paketkasten derart zu verbessern, dass er in Wohnhäusern, gesondert für jede einzelne Wohnung, optimal eingesetzt werden kann.
[0004] Dies wird erreicht durch eine Zusammenklappbarkeit des Paketkastens, sodass der Paketkasten im nicht befüllten Zustand im Stiegenhaus oder Gangbereich eines Wohnhauses vor der Wohnungstüre optisch nicht stört und gegebenenfalls in der Wohnung leichter gelagert werden kann. Weiters ist der erfindungsgemäße Paketkasten mit einem Band versehen, welches den Paketkasten mit dem Inneren der Wohnung verbindet und damit gegen Diebstahl sichert. Der Paketkasten ist versperrbar und verfügt vorzugsweise über ein elektronisches Schloss.
[0005] Der erfindungsgemäße Paketkasten ist im ausgeklappten Zustand bevorzugt (Außenmaße) 65-80 cm hoch, 40-45 cm breit und 30-35 cm tief.
[0006] Das Band zur Sicherung des Paketkastens ist beispielsweise 2-5 cm breit und beispielsweise unter 2 mm dick. Es ist beispielsweise ein Gewebe aus Kunststoff mit beispielsweise 2-5 in dieses Gewebe eingebundenen Stahlbändern. Der Bolzen am Ende des Bandes ist bevorzugt so lange wie das Band breit ist und hat beispielsweise einen Durchmesser zwischen 1-2 cm.
[0007] Derartige Sicherungen mittels Band und Bolzen von Gegenständen an der Wohnungstüre sind bekannt aus den Patenten CA2220810, JP2005288065 und US1847969. Allerdings handelt es sich bei den dort genannten Sicherungsmechanismen nicht um solche, welche einen vergleichbaren Paketkasten betreffen.
[0008] Das Zusammenklappen von quaderförmigen Kisten ist insbesondere aus dem Bereich von Einkaufskisten bekannt. Diese Einkaufskisten bestehen aus einem Boden, zwei langen Seitenteilen und zwei kurzen Seitenteilen. Eine Gegenseite zum Boden gibt es nicht, sondern nur einen Rahmen. Beim Zusammenklappen der Einkaufskisten werden die beiden kurzen Seitenteile, welche am Rahmen mittels Scharnieren fest verankert sind, durch Ausübung leichten Druckes, zum Rahmen geklappt. Danach werden die langen Seitenteile, welche mittels Scharnieren fest an Boden und Rahmen verankert sind und über ihre gesamte Länge in ihrer Mitte ein Scharnier haben, nach innen eingeklappt. Das Auseinanderklappen erfolgt gleichermaßen in umgekehrter Reihenfolge, wobei ein Ausklappen der kurzen Seitenteile über 90 Grad durch ein entsprechendes Profil im Boden verhindert wird.
[0009] Im Unterschied zu den bekannten Einkaufskisten ist der erfindungsgemäße Paketkasten im aufgeklappten Zustand so stabil, dass ein Eindrücken der Seitenteile durch die Ausübung von Druck nicht möglich ist. Dies wird erreicht durch ein Profil in der Türe, welches im geschlossenen Zustand das Eindrücken von Deckel und Boden verhindert. Ist die Türe geöffnet, werden Deckel und Boden durch Magnete in Position gehalten. Dennoch bleibt ein müheloses Auseinander- und Zusammenklappen des Paketkastens möglich.
[0010] Die Patente GB2510844, US2456479, GB191320032 und JPH08182604, die zusammenklappbare Kästen betreffen, in die ebenso gelieferte Waren deponiert werden können, greifen ebenso auf die aus Einkaufskisten bekannte Lösung zurück, dass die Seitenwände durch in der Mitte angebrachte Scharniere nach innen geklappt werden können. Die Patente GB2510844 und US2456479 sehen überdies vor, dass durch das Schließen des Deckels alle sechs Seitenwände verriegelt werden. Beim Patent GB2510844 erfolgt die Verriegelung überdies durch einen Schnappmechanismus.
[0011] Allerdings sieht keines dieser Patente einen Verriegelungsmechanismus vor, der mit dem beim erfindungsgemäßen Paketkasten vergleichbar ist. Denn einerseits kommen keine Magnete zur Fixierung von Seitenteilen zur Anwendung und andererseits verfügen die in den genannten Patenten beschriebenen Kästen über keine an der Türe angebrachten Profile, welche das Einklappen von Deckel und Boden bei geschlossener Türe verhindern. Überdies gibt es bei diesen Kästen keinen Anlass, sie mittels eines Bandes zu sichern, da sie fest an einer vertikalen Fläche fixiert sind.
[0012] Diese Aufgabe wird erfinderisch wie folgt gelöst: [0013] Boden und Decke des Paketkastens sind nicht am Rahmen sondern an der Rückwand mit Scharnieren fest verankert. Das bedeutet, dass beim Auseinanderklappen des Paketkastens Decke und Boden zur Rahmenseite hin schließen und dort vorzugsweise mittels Magneten in Position gehalten werden. Ein Ausklappen von Decke und Boden über 90 Grad wird durch ein Profil im Rahmen verhindert, welches Decke und Boden auffängt. Anders als die bekannten Einkaufskisten verfügt der erfindungsgemäße Paketkasten über eine Türe als Gegenstück zur Rückwand. Die Türe ist mit Scharnieren an der langen Seite des Rahmens fest verankert und rastet in ein Schloss an der gegenüberliegenden langen Seite des Rahmens ein.
[0014] Am oberen und unteren Ende der Innenseite der Türe ist ein Profil angebracht, welches sich beim Verschließen der Türe unmittelbar unter die ausgeklappte Decke und über den ausgeklappten Boden schiebt und dadurch ein Eindrücken von Decke und Boden des ausgeklappten Paketkastens verhindert. Der Paketkasten ist damit durch das Schließen der Türe zu allen Seiten hin fest verschlossen.
[0015] Das Sicherungsband ist an einem Ende am Paketkasten verankert. Am anderen Ende ist ein schmaler Bolzen angebracht. Der Bolzen wird hindurchgezogen zwischen Türstock und der Seite der geöffneten Wohnungstüre, die am Türstock verankert ist. Er sorgt für eine Verdickung am Ende des Bandes die kleiner als der Schlitz zwischen geöffneter Wohnungstüre und Türstock und größer als der Spalt zwischen Türstock und geschlossener Wohnungstüre ist. Er kann nach Schließen der Wohnungstüre nicht mehr herausgezogen werden.
[0016] Der Bolzen ist an seinem oberen Ende vorzugsweise magnetisch und kann daher an der Unterseite der Türangel haften und in Position gehalten werden. Damit ist sichergestellt, dass das Band nicht bei jedem Öffnen der Wohnungstüre neu angebracht werden muss.
[0017] Fig. 1 zeigt den Paketkasten in zusammengeklapptem Zustand (1) und in aufgeklapp tem Zustand (2).
[0018] Fig. 2 zeigt in einer stark vereinfachten Darstellung die Bestandteile der Seitenwände (3), Decke (4), Boden (5), Türe (6), Rückwand (7), und Rahmen (8).
[0019] Fig. 3 zeigt den oberen Teil der Innenseite der Rückwand (7) sowie die an der Innen seite der Rückwand (7) angebrachten Scharnierteile (9), an denen Decke (4) und Boden (5) befestigt sind und um die sich Decke (4) und Boden (5) beim Auf- und Zuklappen drehen.
[0020] Fig. 4 zeigt das an der Innenseite der Türe angebrachte Profil (10), welches beim aufgeklappten Paketkasten Decke (4) und Boden (5) in Position hält, den oberen Teil der Innenseite des Rahmens (8) und den oberen Teil der Innenseite der Türe (6), sowie Teile einer eingeklappten Seitenwand (3).
[0021] Fig. 5 zeigt den zusammengeklappten Paketkasten (1) [sichtbar sind Türe (6) und
Rahmen (8)], wie er durch das Band (11) mit Hilfe der verschlossenen Wohnungstüre (12) verankert ist.
[0022] Fig. 6 zeigt das an der Innenseite der Türe durchgezogene Band (11) mit einem am
Ende des Bandes angebrachten Bolzen (13), an dessen oberen Ende ein Magnet (14) eingesetzt ist, Teile der Wohnungstüre (12) und die Unterseite der Türangel (15).
[0023] Fig. 7 zeigt den Rahmen (8) sowie das an der oberen und unteren Innenseite des
Rahmens angebrachte Profil (16), welches beim Aufklappen des Paketkastens Decke (4) und Boden (5) abfängt und sowie die an der Innenseite des Profils (16) angebrachten Magneten (17), welche Decke (4) und Boden (5) in Position halten.
[0024] Fig. 8 zeigt die an den Außenseiten von Decke (4) und Boden (5) angebrachte Mag neten (17), welche Decke (4) und Boden (5), wenn sie aufgeklappt sind, in Position halten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1. Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten (1 und 2) zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen, der quaderförmig ist, bei dem die langen Seitenwände (3) durch jeweils in der Mitte angebrachte Scharniere nach innen in den Korpus geklappt werden, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen und unteren inneren Ende der Rückwand (7) Scharnierteile (9) angebracht sind, an denen die längsseitigen Enden von Decke (4) und Boden (5) befestigt sind, sowie am oberen und unteren Ende der Innenseite des Rahmens (8) ein nach innen vorstehendes Profil (16) existiert, welches beim Ausklappen von Decke (4) und Boden (5) diese beiden Teile auffängt, wobei sowohl an der Innenseite des Profils (16) als auch an den gegenüberliegenden Flächenteilen von Decke (4) und Boden (5) Magnete (17) angebracht sind, welche die ausgeklappte Decke (4) und den ausgeklappten Boden in Position halten, sowie am oberen und unteren Ende der Innenseite der Türe (7) ein nach innen vorstehendes Profil (10) existiert, welches beim Schließen der Türe (6) unmittelbar über den ausgeklappten und in Position gehaltenen Boden (5) und unmittelbar unter die ausgeklappte und in Position gehaltene Decke (4) greift, womit ein Eindrücken der Decke (4) und des Bodens (5) gänzlich verhindert wird und überdies auch das Ausklappen von Decke (4) und Boden (5) nur bei geöffneter Türe (6) möglich ist, sowie die Sicherung des Kastens vor dem Wegtragen durch ein fest am Kasten verankertes Band (11) erfolgt, an dessen anderen Ende ein schmaler das Band verdickender Bolzen (13) angebracht ist, der durch den Türschlitz zwischen der geöffneten Wohnungstür und der Seite des Wohnungstürstockes, an der die Wohnungstüre angebracht ist, hindurchgesteckt und bei verschlossener Wohnungstüre nicht mehr herausgezogen werden kann, wobei am oberen Ende des Bolzens (13) zur Sicherung des losen Paketkastens bevorzugt ein Magnet (14) eingesetzt ist, welcher an der Unterseite der Türangel (15) haftet. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATA87/2015A 2015-02-19 2015-02-19 Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen AT516395B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA87/2015A AT516395B1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA87/2015A AT516395B1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516395B1 true AT516395B1 (de) 2016-05-15
AT516395A4 AT516395A4 (de) 2016-05-15

Family

ID=55907750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA87/2015A AT516395B1 (de) 2015-02-19 2015-02-19 Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT516395B1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191320032A (en) * 1913-09-04 1913-12-11 Otto Steinhoff Combined Letter Box and Goods Receptacle.
US1847969A (en) * 1929-10-14 1932-03-01 Marks Elbert Letcher Anchoring device for article containers
US2456479A (en) * 1946-12-05 1948-12-14 Antil Michael Collapsible container
JPH08182604A (ja) * 1994-12-29 1996-07-16 Kyoei Kogyo Kk 荷物受け用ボックス
CA2220810A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-13 John Howard Delivery protection container
JP2005288065A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Nippon Ito:Kk 宅配容器と盗難防止システム
GB2510844A (en) * 2013-02-14 2014-08-20 David Moreton Collapsible Container

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191320032A (en) * 1913-09-04 1913-12-11 Otto Steinhoff Combined Letter Box and Goods Receptacle.
US1847969A (en) * 1929-10-14 1932-03-01 Marks Elbert Letcher Anchoring device for article containers
US2456479A (en) * 1946-12-05 1948-12-14 Antil Michael Collapsible container
JPH08182604A (ja) * 1994-12-29 1996-07-16 Kyoei Kogyo Kk 荷物受け用ボックス
CA2220810A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-13 John Howard Delivery protection container
JP2005288065A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Nippon Ito:Kk 宅配容器と盗難防止システム
GB2510844A (en) * 2013-02-14 2014-08-20 David Moreton Collapsible Container

Also Published As

Publication number Publication date
AT516395A4 (de) 2016-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2575436B1 (de) Transportbox für tiere oder gegenstände, insbesondere zum einbau in fahrzeugen
EP2992788A1 (de) Behälter für eine zu versendende oder zu empfangende sendung eines paketes oder päckchens
DE102014110688B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Paketen oder anderen Lieferungen
EP3235408A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung zum sicheren aufbewahren von gegenständen
AT516395B1 (de) Diebstahl- und einbruchssicherer, zusammenklappbarer Kasten zum Empfang und Versand von Paketen und sonstigen Lieferungen
DE102008020629B4 (de) Sicherungsvorrichtung für Container mit einem Tragrahmen
DE102015120059B4 (de) Kühlfahrzeuganordnung
EP1229620A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Elektroschranks und Elektroschrank
DE202007014613U1 (de) Container zum Lagern und/oder Transportieren von Gegenständen
DE202020105201U1 (de) Rollbehälter
DE102011111289B4 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport einer Vielzahl von Sportbällen
EP3205592B1 (de) Mehrwegbehälter mit verstärkter wand
DE102015009085B3 (de) Verriegelung für Möbelkoffer oder Frachtkontainer
DE4218176C2 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere Profilen, profilierten Stäben oder dergleichen
AT522209B1 (de) Vorrichtung zur temporären Verankerung eines Artikels an einer Tür
DE202016105654U1 (de) Container und Bauwerk aus wenigstens zwei derartigen Containern
DE102009020599B4 (de) Zusammenklappbarer Container
DE102013100215A1 (de) verschließbare Türanordnung für einen Nutzfahrzeugaufbau
DE202016106739U1 (de) Transportfahrzeug insbesondere LKW-Auflieger
DE202009016884U1 (de) Mobiler Marktstand
DE102011002311B4 (de) Bestattungsfahrzeug mit Staufach für Sargroller
DE102019003252A1 (de) Container, insbesondere Sammelbehälter, und Brandschutzeinrichtung für einen Container
DE202014104314U1 (de) Einbauschwingtisch und Stollenschrank mit einem solchen Einbauschwingtisch
DE202022104417U1 (de) Kastenmöbel
DE202010011547U1 (de) Klappbare Tiertransportbox

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200219