AT514096B1 - Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß - Google Patents

Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß Download PDF

Info

Publication number
AT514096B1
AT514096B1 ATA50183/2013A AT501832013A AT514096B1 AT 514096 B1 AT514096 B1 AT 514096B1 AT 501832013 A AT501832013 A AT 501832013A AT 514096 B1 AT514096 B1 AT 514096B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anchor bolt
worm screw
bolt
anchor
table base
Prior art date
Application number
ATA50183/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514096A1 (de
Original Assignee
Erwin Kitzmüller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Kitzmüller filed Critical Erwin Kitzmüller
Priority to ATA50183/2013A priority Critical patent/AT514096B1/de
Priority to PCT/AT2014/050060 priority patent/WO2014146156A1/de
Publication of AT514096A1 publication Critical patent/AT514096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT514096B1 publication Critical patent/AT514096B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2054Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement
    • F16B12/2063Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement with engaging screw threads as tightening means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • A47B2013/022Fastening devices of the feet or legs with detachable connection of a tubular leg
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Es wird eine Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß (1) mit einem über eine stirnseitige Anschlussfläche (3) des Tischfußes (1) vorstehenden Ankerbolzen (2) und mit einer der Tischplatte (5) zugeordneten Steckaufnahme (4) für den Ankerbolzen (2) beschrieben, die einen verstellbaren, in eine Rastaussparung (9) des Ankerbolzens (2) eingreifenden Riegel zur Verriegelung des Ankerbolzens (2) in der Steckaufnahme (4) aufweist, wobei der Riegel als Wurmschraube (7) ausgebildet ist, die in eine zum Ankerbolzen (2) unter einem spitzen Winkel verlaufende Gewindebohrung (8) der Steckaufnahme (4) eingreift. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die mit der Wurmschraube (7) zusammenwirkende Rastaussparung (9) in einer der Wurmschraube (7) zugekehrten Abflachung (10) des Ankerbolzens (2) vorgesehen ist und dass die Wurmschraube (7) mit einem Querloch als Rastaussparung (9) im Ankerbolzen (2) zusammenwirkt.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß mit einem über eine stirnseitige Anschlussfläche des Tischfußes vorstehenden Ankerbolzen und mit einer der Tischplatte zugeordneten Steckaufnahme für den Ankerbolzen, die einen verstellbaren, in eine Rastaussparung des Ankerbolzens eingreifenden Riegel zur Verriegelung des Ankerbolzens in der Steckaufnahme aufweist, wobei der Riegel als Wurmschraube ausgebildet ist, die in eine zum Ankerbolzen unter einem spitzen Winkel verlaufende Gewindebohrung der Steckaufnahme eingreift.
[0002] Um einen Tischfuß auswechselbar mit einer Tischplatte zu verbinden, ist es unter anderem bekannt (DE 10 2006 004 176 A1), den Tischfuß mit einem über seine stirnseitige Anschlussfläche gegen die Tischplatte vorstehenden Ankerbolzen zu versehen, der in eine Steckaufnahme in der Tischplatte formschlüssig eingreift und in der Eingriffsstellung durch einen senkrecht zum Ankerbolzen verlaufenden, mit einer Ringnut des Ankerbolzens zusammenwirkenden Riegel festgehalten wird. Dieser Riegel ist in einem die Steckaufnahme bildenden Gehäuse gegen eine den Riegel im Verriegelungssinn beaufschlagende Feder verschiebbar geführt und kann zum Lösen des Tischfußes mit Hilfe eines Griffknopfes gegen die Federkraft verlagert werden, um den Ankerbolzen zum Ausziehen aus der Steckaufnahme freizugeben. Nachteilig bei dieser bekannten Anschlagvorrichtung ist einerseits der mit dem verschiebbaren Riegel verbundene Konstruktionsaufwand und anderseits der Umstand, dass durch die Konstruktionsvorgaben der Verriegelung die spielfreie Halterung durch Fertigungstoleranzen gefährdet wird.
[0003] Um diese Nachteile zu vermeiden wurde bereits vorgeschlagen (DE 8531 562U1, JP 2009-095422 A, AT 352 332 B, US 4 487 522 A), die Gewindebohrung für die Wurmschraube gegenüber der Steckaufnahme für den Ankerbolzen unter einem spitzen Winkel zu neigen, sodass beim Anziehen der Wurmschraube eine Bewegungskomponente in Richtung der Längsachse des Ankerbolzens mit der Wirkung auftritt, dass der Ankerbolzen über die Wurmschraube einer Zugbelastung ausgesetzt wird, die für ein zusätzliches Andrücken der stirnseitigen Anschlussfläche des Tischfußes an die entsprechende Gegenfläche der Anschlussvorrichtung sorgt. Damit wird eine starre, spielfreie Befestigung des Tischfußes erzielt, ohne die Lösbarkeit des Tischfußes von der Tischplatte zu gefährden. Allerdings wird der Ankerbolzen durch die Wurmschraube exzentrisch belastet.
[0004] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß so auszugestalten, dass mit vergleichsweise einfachen Konstruktionsmitteln nicht nur ein fester, spielfreier Halt des Tischfußes gewährleistet, sondern auch eine möglichst zentrische Belastung des Ankerbolzens sichergestellt werden kann.
[0005] Ausgehend von einer Anschlagvorrichtung der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die mit der Wurmschraube zusammenwirkende Rastaussparung in einer der Wurmschraube zugekehrten Abflachung des Ankerbolzens vorgesehen ist und dass die Wurmschraube mit einem Querloch als Rastaussparung im Ankerbolzen zusammenwirkt.
[0006] Zufolge dieser Maßnahme wird eine vergleichsweise kleine Rastaussparung im Ankerbolzen ermöglicht, weil lediglich das Ende der Wurmschraube von der Rastaussparung im Ankerbolzen aufgenommen werden muss. Würde keine Abflachung des Ankerbolzens im Bereich der Wurmschraube vorgesehen sein, so müsste die Rastaussparung einen entsprechenden Endabschnitt der Wurmschraube aufnehmen, wenn die Wurmschraube mittig am Ankerbolzen angreifen soll, was bei dem geneigten Verlauf der Wurmschraube zu einer erheblichen Aufweitung der Rastaussparung führen würde. Da die Rastaussparung als Querloch im Ankerbolzen ausgebildet wird, ergäbe sich unter Umständen ein Querlochdurchmesser der in die Nähe des Durchmessers des Ankerbolzens kommt und daher den Ankerbolzen in unzulässiger Weise schwächen würde.
[0007] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar wird eine erfindungsgemäße Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß in einem schematischen Längsschnitt gezeigt.
[0008] Die dargestellte Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß 1 weist einen im Tischfuß 1 vorzugsweise eingeschraubten Ankerbolzen 2 auf, der in Richtung der Längsachse des Tischfußes 1 über die stirnseitige Anschlussfläche 3 des Tischfußes 1 vorsteht. Das vorstehende Ende des Ankerbolzens 2 greift in eine Steckaufnahme 4 formschlüssig ein, die beispielsweise in Form eines in einer Tischplatte 5 bündig eingesetzten Beschlags 6 ausgebildet ist. In der gezeichneten Eingriffsstellung wird der Ankerbolzen 2 durch einen Riegel festgehalten.
[0009] Der Riegel ist erfindungsgemäß als Wurmschraube 7 ausgebildet, die in eine Gewindebohrung 8 des Beschlags 6 eingreift und mit einer Rastaussparung 9 des Ankerbolzens 2 zusammenwirkt, die in Form eines Querlochs ausgebildet ist. Da die Gewindebohrung 8 unter einem spitzen Winkel zur Steckaufnahme 4 und damit zum Ankerbolzen 2 verläuft, wird der Ankerbolzen 2 durch die Schraube mit einer in Richtung der Längsachse des Ankerbolzens 2 verlaufenden Kraftkomponente beaufschlagt, die für ein sattes Anpressen der Anschlussfläche 3 des Tischfußes 1 an der durch den Beschlag 6 bzw. die Unterseite des Tischfußes 1 gebildeten Gegenfläche sorgt. Dies bedeutet, dass durch die Verriegelung über die Wurmschraube 7 in einfacher Weise ein Toleranzausgleich geschaffen wird, der für eine spielfreie, starre Verbindung zwischen dem Tischfuß 1 und der Tischplatte 5 sorgt.
[0010] Wie dem Ausführungsbeispiel entnommen werden kann, ist der Endabschnitt des Ankerbolzens 2 im Bereich der Rastaussparung 9 mit einer der Wurmschraube 7 zugekehrten Abflachung 10 versehen. Dadurch wird die Rastaussparung 9 gegen die Mitte des Ankerbolzens 2 versetzt, sodass der Kraftangriff der Wurmschraube 7 am Ankerbolzen 9 in dessen Mittenbereich erfolgt, was vorteilhafte Belastungsverhältnisse für den Ankerbolzen 2 schafft, und zwar bei einer Rastaussparung 9 in Form eines Querlochs mit einem gegenüber dem Durchmesser des Ankerbolzens 2 vergleichsweise kleinen Durchmesser.

Claims (2)

  1. Patentanspruch
  2. 1. Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß (1) mit einem über eine stirnseitige Anschlussfläche (3) des Tischfußes (1) vorstehenden Ankerbolzen (2) und mit einer der Tischplatte (5) zugeordneten Steckaufnahme (4) für den Ankerbolzen (2), die einen verstellbaren, in eine Rastaussparung (9) des Ankerbolzens (2) eingreifenden Riegel zur Verriegelung des Ankerbolzens (2) in der Steckaufnahme (4) aufweist, wobei der Riegel als Wurmschraube (7) ausgebildet ist, die in eine zum Ankerbolzen (2) unter einem spitzen Winkel verlaufende Gewindebohrung (8) der Steckaufnahme (4) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Wurmschraube (7) zusammenwirkende Rastaussparung (9) in einer der Wurmschraube (7) zugekehrten Abflachung (10) des Ankerbolzens (2) vorgesehen ist und dass die Wurmschraube (7) mit einem Querloch als Rastaussparung (9) im Ankerbolzen (2) zusammenwirkt.
ATA50183/2013A 2013-03-18 2013-03-18 Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß AT514096B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50183/2013A AT514096B1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß
PCT/AT2014/050060 WO2014146156A1 (de) 2013-03-18 2014-03-12 Anschlagvorrichtung zum verbinden zweier konstruktionsteile, insbesondere eines tischfusses und einer tischplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50183/2013A AT514096B1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514096A1 AT514096A1 (de) 2014-10-15
AT514096B1 true AT514096B1 (de) 2017-02-15

Family

ID=50512990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50183/2013A AT514096B1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514096B1 (de)
WO (1) WO2014146156A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017144176A (ja) * 2016-02-19 2017-08-24 株式会社岡村製作所 連結構造および什器
DE202017102158U1 (de) * 2017-04-11 2017-05-08 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Rückwandverbinder
CN115653989A (zh) * 2021-02-27 2023-01-31 广东精诺五金实业有限公司 一种连接装置
CN112901626A (zh) * 2021-02-27 2021-06-04 广东精诺五金实业有限公司 一种连接组件
CN112983950B (zh) * 2021-02-27 2022-12-23 广东精诺五金实业有限公司 一种连接组件及其防复位结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1331299A (fr) * 1962-08-24 1963-06-28 Nouveau procédé d'assemblage de panneaux de toutes sortes et pièces en permettant la réalisation
AT352332B (de) * 1978-02-09 1979-09-10 Fischer Kuehler Metall Vorrichtung zum verspannen eines zapfens mit einem bauteil
US4487522A (en) * 1978-11-24 1984-12-11 Titus Tool Company Limited Joining device
DE3417292A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik Gmbh, 3300 Braunschweig Fluegel mit an dessen stuhlboden durch schraubelemente loesbar befestigten fuessen
DE8531562U1 (de) * 1985-11-08 1985-12-19 E-Norm Beschlag GmbH & Co. KG,, 4904 Enger Tisch mit lösbarem Fuß
NL9300889A (nl) * 1993-05-25 1994-12-16 Gispen Int Bv Losmaakbare verbinding voor een kantoormeubel.
DE102006004176A1 (de) 2006-01-27 2007-08-02 Vel Vega-Design E Tecnologia Ind. Unip. Lda., Funchal Tischsystem
JP4567043B2 (ja) * 2007-10-15 2010-10-20 株式会社野口ハードウェアー テーブル用脚の取付具およびテーブル

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014146156A1 (de) 2014-09-25
AT514096A1 (de) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514096B1 (de) Anschlagvorrichtung für einen Tischfuß
WO2007087884A1 (de) Steckmutter
DE202014103822U1 (de) Verschlusskappe für ein Sensorgehäuse und Sensorset
DE202016102176U1 (de) Doppelverbinder zum Stoßverbinden zweier Bauteile
DE202009012750U1 (de) Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung
DE102011013300B4 (de) Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen
WO2006108724A1 (de) Schraubensicherung für überwurfmuttern an isolierschlauchverbindungen
DE102008012020B4 (de) Seilhalter zum Aufhängen eines Objekts, insbesondere einer Leuchte
DE202013103254U1 (de) Verbindung zwischen Profilelementen einer Rahmenkonstruktion
DE10135597B4 (de) Klemmfeder
EP1978195A1 (de) Steckbeschlag
DE4110809A1 (de) Moebelverbindungsbeschlag
DE19945784C1 (de) Steckverbinder
EP0507289A1 (de) Möbelverbindungsbeschlag
AT514704B1 (de) Montagekeil
EP2867569B1 (de) Steckverbinder, insbesondere für medienführende leitungen
DE2634771A1 (de) Drueckerdorn-befestigung in der schlossnuss
AT3130U1 (de) Anti-panikschloss
AT81468B (de) Türdrückerverbindung. Türdrückerverbindung.
DE102011112033B4 (de) T-förmige Rohrabzweigung an einem Rohr
DE102009026105A1 (de) System zum Verbinden von Pfosten und Riegeln und Verwendung
DE295212C (de)
DE1953919U (de) Tuerdrueckerverbindung.
DE968247C (de) Fassung fuer zweisockelige Entladungs- und Leuchtstoffroehren
DE3202734A1 (de) "verriegelbarer stecker"