AT513171A1 - Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter - Google Patents

Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter Download PDF

Info

Publication number
AT513171A1
AT513171A1 ATA792/2012A AT7922012A AT513171A1 AT 513171 A1 AT513171 A1 AT 513171A1 AT 7922012 A AT7922012 A AT 7922012A AT 513171 A1 AT513171 A1 AT 513171A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lifting
log
transport tube
transport
receiving
Prior art date
Application number
ATA792/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT513171B1 (de
Inventor
Rudolf Riepl
Original Assignee
Riepl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riepl filed Critical Riepl
Priority to ATA792/2012A priority Critical patent/AT513171B1/de
Publication of AT513171A1 publication Critical patent/AT513171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT513171B1 publication Critical patent/AT513171B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Abstract

Die Hebe- und Transporteinrichtung ist für das Heben und Transportieren von Rundholzstämmen aus der Umgebungzum hydraulischen Holzspalter vorgesehen. Der Blochstreifhaken (11) wird stirnseitig in den Rundholzstamm eingeschlagen und der Aufnahmebügel (9) am Transportrohr (5) eingehängt. Es erfolgt das Anheben des Transportrohres (5) mit dem Transporthaken durch das vertikale Verschieben des Spaltkeiles des hydraulischen Holzspalters. Durch das Anspannen der Kette (10) sowie die vertikale Bewegung des Transportrohres (5) ergibt dies das Abheben des Holzstammes vom Boden und ermöglicht ein abgleiten des Aufnahmebügels (9) am Transportrohr (5) in Richtung des Arbeitsbereiches des hydraulischen Holzspalters.

Description

* · • ·
BESCHSEIBONG
Die hier angeführte Erfindung erleichtert das Heben und Transportieren von abgelängten Rundholzstämmen zu hydraulischen Spaltgeräten auch bei verschiedenen Geländeverhältnissen auf ebenen und steilen Aufsteilflächen. Es besteht die Möglichkeit diese Erfindung am Spaltkeil des hydraulischen Holzspalters nachzurüsten oder bei Neukonstruktionen mit einzubeziehen. Die derzeit am Markt vorhandenen Hebeeinrichtungen für die hydraulischen Holzspalter haben den Nachteil, dass die schweren Holzstämme zu der Hebeeinrichtung mit menschlicher Kraft und Hilfswerkzeug befördert werden müssen. Es sind bei größeren Querschnitten von Baumstämmen enorme Kraftanstrengungen erforderlich, um vom nahen Umfeld die abgelängten Rundholzstämme zur Hebeeinrichtung zu transportieren. Die Möglichkeit von gesundheitlichen Schäden durch die Überlastung von Personen, die diesen hydraulischen Holzspalter bedienen, ist nicht auszuschließen. Da durch diese Möglichkeit des Transportes von Rundholzstammen zum hydraulischen Spaltgerät besteht, ist keine große Kraftanstrengung erforderlich. Um diese Hebe- und Transporteinrichtung einzusetzen ist ein Ablängen der Rundholzstämme auf die maximale Länge für den Holzspalter erforderlich. Darauf hin wird ein Haken in den Holzstamm eingeschlagen, der Spaltkeil hydraulisch auf die unterste Position gefahren und der Transporthaken auf das Transportrohr eingehängt. Durch das Einfahren des Hydraulikzylinders 1 I · « I f ·++ · « • * * ♦ ··· · ♦♦♦ « » • · · · · \ * » ««# ······ » * ♦ mit dem Spaltkeil wird die Transportrohr langsam nach oben angehoben, der abgelängte Holzstamm wird langsam aufgerichtet und wird über die zum Holzspalter geneigte Transportstange mit der Hand zum Holzspalter geschoben. Das Transportrohr ist auf einer Welle auf dem Spaltkeil beweglich gelagert und kann um 240 Grad hinter dem hydraulischen Holzspalter nach dem Richtungserfordernis verdreht werden. Die Einstellung der Neigung der Transportstange kann über eine Einstellschraube in der Lage, die vom Gefälle der AufStellfläche des hydraulischen Holzspalters abhängt, vor Beginn der Tätigkeiten verändert werden. Dadurch Bedarf es einer wesentlich geringeren Kraftanstrengung um schwere Rundholzstämme zum hydraulischen Spaltgerät zu befördern.
AUFGABENSTELLUNG
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde bei neuen und bereits verwendeten hydraulischen Holzspaltern eine Hebe- und Transporteinrichtung anzubringen, welche ein kraftsparendes Heben und Transportieren von abgelängten Holzstämmen zum hydraulischen Spaltgerät ermöglicht. Die oben angeführten Nachteile, die durch verschiedene derzeit bestehende Hebeeinrichtungen vorhanden sind, werden durch diese Hebe- und Transporteinrichtung nicht zum Tragen kommen.
Die Erfindung wird in den folgenden Zeichnungen im Detail beschrieben. 2
A
Figur 1: zeigt die mechanische Hebe- und Transporteinrichtung in der Arbeitsstellung mit einem leicht geneigten Transportrohr 5 und mit eingehängtem Aufnahmebügel 9 mit Kette 10 und Blochstreifhaken 11. Die Befestigung der Hebe- und Transporteinrichtung erfolgt bei neu herzustellenden hydraulischen Holzspaltern auf dem verlängerten Spaltkeil, bei gebrauchten hydraulischen Holzspaltern wird ein Überschubspaltkeil· 3 mit dem Aufnahmebolzen 1 für die Hebe- und Transporteinrichtung auf den bestehenden Spaltkeil montiert. Die Einstellschraube 7 an dem Aufnahmerohr mit Trägerplatte 8 dient zur Verstellung der Neigung vom Transportrohr 5 in Verbindung mit dem Drehgelenk 2, um die erforderliche Einstellung der Neigung zum hydraulischen Holzspalter hin zu erreichen. Die Abgleitsicherung 4 am Ende des Transportrohres 5 verhindert ein Abgleiten des Aufnahmebügels 9 vom Transportrohr 5. Der Aufnahmebolzen 1 stellt eine drehbare Verbindung mit dem Aufnahmerohr mit Trägerplatte 8 her und wird zum Schwenken des Transportrohres 5 in die erforderliche Richtung zur Aufnahme des Rundholzes eingesetzt. Der Schwenkwinkel zwischen Aufnahmebolzen 1 und Aufnahmerohr beträgt 240 Grad. Der Abstützbolzen 6 ist am Transportrohr schwenkbar gelagert und hat in der Arbeitsstellung keine Funktion zu erfüllen. 3 λ *···· · « · ·· • · · ··«· 4 ··· · * · · · *· * ·· ··*··· | · ·
Figur 2: zeigt die Hebe- und Transporteinrichtung in Ruhe- oder Transportstellung, damit das Holzspalten und der Transport des hydraulischen Holzspalters ermöglicht werden. Das Transportrohr 5 wird durch Anheben auf 80 Grad zur Horizontalen mittels Abstützbolzen 6 in der Ruhe- und Transportstellung an dem Aufnahmerohr mit Trägerplatte 8 eingerastet. Dadurch ist ein ungehindertes Holzspalten und Transportieren des hydraulischen Holzspalters gewährleistet. Um die Hebe-und Transporteinrichtung wieder in die Arbeitsstellung zu bringen ist das Aushängen der Abstützbolzens 6 erforderlich. Der gesamte Transporthaken Fig. 3 wird für die Ruhe- und Transportstellung vom Transportrohr 5 abgenommen und am hydraulischen Holzspalter eingehängt.
Figur 3: zeigt den Transporthaken zum Einhängen am Transportrohr 5. Der Transporthaken Fig 3 besteht aus dem Aufnahmebügel 9, in welchem die Kette 10 drehbar gelagert ist und die Verbindung mit dem Blochstreifhaken 11 herstellt. Der Blochstreifhaken 11 wird in die abgelängten RundholzStämme eingeschlagen um die Verbindung zur Hebe- und Transporteinrichtung herzustellen. 4

Claims (6)

  1. A ····· · · · ·· • · · · ·«· ♦ ··» ♦ » • » « · * * t« PATENTANSPRÜCHE ·.* 1. Die Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter ist dadurch gekennzeichnet, dass durch geringste Kraftaufwendung ein Heben und Transportieren von Holzstämmen zum hydraulischen Holzspalter ermöglicht wird. Die Hebe- und Transporteinrichtung ist auf einem Aufnahmebolzen (1) 240 Grad schwenkbar, welcher auf dem Spaltkeil angebracht wird. Auf diesem Aufnahmebolzen (1) wird das Aufnahmerohr mit Trägerplatte (8) aufgeschoben und ist beweglich über das Drehgelenk (2) mit dem Transportrohr (5) verbunden. Am Ende des Transportrohres (5) ist eine Abgleitsicherung (4) angebracht, welche ein Abgleiten des Aufnahmebügels (9) vermeidet. Der Aufnahmebügel (9) ist mit einer Kette (10) und einem Blochstreifhaken (11) drehbar verbunden und wird nach dem Einschlagen des Blochstreifhakens (11) in den Holzstamm auf das Transportrohr (5) eingehängt. Aufgrund der voreingestellten Neigung des Transportrohres (5) zum Holzspalter ist ein Abgleiten des Aufnahmebügels (9) zum Holzspalter mit dem Holzstamm in senkrechter Position mit geringer Kraftanstrengung möglich. Nachdem der Holzstamm unter dem Spaltkeil positioniert wurde, wird der Holzstamm mit dem hydraulisch bewegten Spaltkeil eingeklemmt und der Blochstreifhaken (11) aus dem Holzstamm entfernt. Danach wird der Aufnahmebügel (9) von dem Transportrohr (5) entfernt und das Transportrohr (5) in die Ruhe- und Transportstellung arretiert und ein Spalten des Holzstammes ermöglicht. 5 Λ • · · « « ·»· ·· • · a · · ·· » ··# » ψ * · * ♦ * · · , »····« · « ·
  2. 2. Hebe- und Transporteinridfttuh^nä’dh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung mittels abnehmbaren Überschubspaltkeil (3) bei der Nachrüstung von hydraulischen Holzspaltern erfolgt oder der Aufnahmebolzen (1) an den Spaltkeil direkt konstruktiv befestigt wird.
  3. 3. Hebe- und Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmerohr mit Trägerplatte (8) drehbar am Aufnahmebolzen (1) gelagert ist und der Neigungswinkel des Transportrohres (5) mit der Einstellschraube (7) über das Drehgelenk (2) angepasst werden kann. Des Weiteren ist das Aufnahmerohr mit Trägerplatte für die Arretierung des Abstützbolzens (6), welcher für die Ruhe- und Transportstellung des Transportrohres (5) sorgt, verantwortlich.
  4. 4. Hebe- und Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Abgleiten des Aufnahmebügels (9) durch die einstellbare Neigung der Transportrohres (5) der Transport der abgelängten Holzstämme zum hydraulischen Holzspalter hin erfolgt.
  5. 5. Hebe- und Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren Ende des Transportrohres (5) eine Abgleitsicherung (4) angebracht wird, um das 6 Λ * · a ft ·φ· » ι · · t ·«· · ··! » · * · « » «« unbeabsichtigte Abgleitdh dfes**ÄtffrTAhm£bügels (9) vom Transportrohr (5) zu vermeiden.
  6. 6. Hebe- und Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung zwischen Aufnahmebügel (9) und Kette (10) drehbar ausgeführt wird. 7
ATA792/2012A 2012-07-17 2012-07-17 Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter AT513171B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA792/2012A AT513171B1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA792/2012A AT513171B1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513171A1 true AT513171A1 (de) 2014-02-15
AT513171B1 AT513171B1 (de) 2014-05-15

Family

ID=50064820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA792/2012A AT513171B1 (de) 2012-07-17 2012-07-17 Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT513171B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141361A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 AMR Société par actions simplifiees (SAS) Vorrichtung zur gleichausrichtung von holzscheiten für vertikalen holzspalter, vertikaler holzspalter für holzscheite, der mit dieser vorrichtung ausgestattet ist, und verfahren zur gleichausrichtung von holzscheiten mithilfe dieser vorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT369313B (de) * 1978-12-18 1982-12-27 Pfeffer Reinhard Hydraulisch betriebene holzspaltmaschine
FR2723706A1 (fr) * 1994-08-22 1996-02-23 Dumas Jean Dispositif pour fendre des billes en buches
AT2246U1 (de) * 1997-02-19 1998-07-27 Kerbl Ges M B H Maschinenbau Hebevorrichtung zu einer hydraulischen holzspaltmaschine
US20050133114A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Byron Peterson Block hoist

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT369313B (de) * 1978-12-18 1982-12-27 Pfeffer Reinhard Hydraulisch betriebene holzspaltmaschine
FR2723706A1 (fr) * 1994-08-22 1996-02-23 Dumas Jean Dispositif pour fendre des billes en buches
AT2246U1 (de) * 1997-02-19 1998-07-27 Kerbl Ges M B H Maschinenbau Hebevorrichtung zu einer hydraulischen holzspaltmaschine
US20050133114A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Byron Peterson Block hoist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141361A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 AMR Société par actions simplifiees (SAS) Vorrichtung zur gleichausrichtung von holzscheiten für vertikalen holzspalter, vertikaler holzspalter für holzscheite, der mit dieser vorrichtung ausgestattet ist, und verfahren zur gleichausrichtung von holzscheiten mithilfe dieser vorrichtung
FR3040905A1 (fr) * 2015-09-14 2017-03-17 Amr Dispositif de redressement de buches pour fendeuse verticale de buches, fendeuse verticale de buches equipee dudit dispositif et procede de redressement de buches utilisant ledit dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
AT513171B1 (de) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507767A4 (de) Vorrichtung zur mobilen verarbeitung eines gefällten baumes
DE102015001396A1 (de) Ausziehbohlenhöheneinstellsystem mit Angriffswinkeleinstellung
DE112005001383T5 (de) Vorrichtung, welche das Herausziehen einer Pfeilspitze oder eines mit dem Bogen geschossenen Pfeils aus seinem Aufnahmeträger ermöglicht
EP3620579A1 (de) Bohrvorrichtung zum erstellen einer bohrung und system zum positionieren der bohrvorrichtung
AT513171A1 (de) Hebe- und Transporteinrichtung für hydraulische Holzspalter
DE102012020343B3 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen
DE2405142B1 (de) Bohrgreifer fuer Pfahlgruendungen und Brunnenbohrungen
DE102012106730A1 (de) Vorrichtung zur Ausübung einer Schub- oder Zugkraft auf in den Boden zu verlegende Rohrleitungen zur Überwindung von Wasserläufen oder sonstiger Hindernisse
DE2622751C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Rohren
DE2064152A1 (de) Verfahren und Maschine zum Aufbe reiten stehender Baume
AT525887B1 (de) Vorrichtung zum Spalten von Langholz
DE4104896C1 (en) Rod holder used for drill shaft - includes angle iron frame in which two grooved pulleys are mounted on parallel axes
AT508583B1 (de) Holzspalter
EP1760014B1 (de) Hebezeug zum Anheben eines länglichen Gegenstandes, insbesondere eines Stammes
EP1830006A1 (de) Bauarbeitsvorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung eines Transportzustands für eine Bauarbeitsvorrichtung
DE102012107947A1 (de) Greifvorrichtung zum Greifen und Anheben von Stäben und Rohren
DE1627162A1 (de) Vorrichtung zum Trimmen von Schienen
DE102006023385B4 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung zum Bearbeiten von länglichen Holzelementen wie Baumstämmen oder dergleichen
DE3533409A1 (de) Auf einen dachfirst aufzusetzendes geruestteil, insbesondere zum anhaengen einer dachleiter, sowie leiter, insbesondere fuer dieses geruestteil
DE102009018630B4 (de) Vorrichtung zum Spalten von abgelängten Holzstämmen o.dgl.
DE966333C (de) Foerderstuhl fuer Bohrgestaenge
DE102016003394B3 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen und/oder Zerwirken von toten Tieren, insbesondere von totem Wild
DE1158920B (de) Kohlenhobel mit verstellbarem Sohlenmesser
DE2165557B2 (de) Vorrichtung zum Entrinden von Nadelschwachholz
DE965306C (de) Rollenblockhaken fuer Flaschenzuege von Tiefbohrgeruesten

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170717