AT513020B1 - Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken - Google Patents

Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken Download PDF

Info

Publication number
AT513020B1
AT513020B1 ATA629/2012A AT6292012A AT513020B1 AT 513020 B1 AT513020 B1 AT 513020B1 AT 6292012 A AT6292012 A AT 6292012A AT 513020 B1 AT513020 B1 AT 513020B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
semi
finished component
component according
finished
components
Prior art date
Application number
ATA629/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT513020A1 (de
Inventor
Erich Kastner
Original Assignee
Kappema Fertigteilindustrie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kappema Fertigteilindustrie Gmbh filed Critical Kappema Fertigteilindustrie Gmbh
Priority to ATA629/2012A priority Critical patent/AT513020B1/de
Priority to EP13450022.2A priority patent/EP2669445A3/de
Publication of AT513020A1 publication Critical patent/AT513020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT513020B1 publication Critical patent/AT513020B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8611Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf
    • E04B2/8617Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf with spacers being embedded in both form leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2002/8676Wall end details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Halbfertig- Bauteil (1) zum Erstellen von Bauwerken. Das Halbfertig-Bauteil (1) besteht im Wesentlichen aus zwei Wandplatten (3, 4) die mit Abstand parallel zueinander angeordnet sind. Die Begrenzungsflächen des Halbfertig-Bauteils weisen teildurchlässige Schalelemente (2) auf, die vorzugsweise in Form von Lochblechen (6) realisiert sind.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[0002] Die Erfindung betrifft des Weiteren die Verwendung derartiger Halbfertig-Bauteile zum Herstellen von Bauteilen wie Wand- Decken- und/oder Boden-Bauteilen.
[0003] Derartige Halbfertig-Bauteile sind bekannt. Im Allgemeinen bestehen solche Halbfertig-Bauteile aus zwei Wandplatten mit verhältnismäßig geringen Wandstärken, die mit Abstand parallel zueinander angeordnet sind und durch eingebettete Bewehrungsteile bzw. Abstandshalter verbunden sind.
[0004] Als Beispiel sei hier die AT 508 406 B1 genannt, in der ein derartiges Halbfertig-Bauteil gezeigt und beschrieben ist. Dort werden zwei Platten aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Hilfe von speziellen Verbindungselementen in parallelem Abstand zueinander gehalten. Der so entstehende Zwischenraum kann mit Ortbeton ausgegossen werden. Die Halbfertig-Bauteile werden beispielsweise zur Herstellung von Wänden von Bauwerken benutzt.
[0005] Ein anderes Dokument - DE 7240114 U - zeigt und beschreibt eine Doppelwand, bei der Begrenzungsflächen für beispielsweise Tür und Fensteröffnungen durch Schalungsplatten abgedichtet werden, die in dem Beton der Wandplattenteile eingreifen. Die Schalungsplatten können aus Kunststoff bestehen und unterschiedliche Formgebung aufweisen. Die Zwischenräume der Wandplattenteile werden mit Ortbeton ausgegossen.
[0006] Zur Reduzierung der Masse von derartigen Halbfertig-Bauteilen sind Verdrängungskörper bekannt, die zwischen den Wandplatten angeordnet werden und Körper darstellen, an deren Stelle kein Ortbeton fließen kann, und die somit Hohlräume innerhalb der mit Ortbeton ausgegossenen Wand schaffen. In der DE 28 25 815 A1 werden derartige Verdrängungskörper gezeigt und beschrieben. Dort wird vorgeschlagen, Metall-Hohlkörper aus vorgefertigten Elementen zu geschlossenen Verdrängungskörpern zusammen zu setzen. Dabei sollen Verschraubungen sowohl zur Montage der Verdrängungskörper als auch zu deren Abstandhalterung innerhalb der zu erstellenden Wand dienen.
[0007] Bei der Herstellung von Säulen oder Stützen mussten zur Einschalung aufwändige Schalungen zusammengebaut oder auch sogenannte Tubs verwendet werden, dies sind beispielsweise spezielle Schalungen aus Pappe. Diese Schalungen mussten nach dem Gießen der Säulen bzw. Stützen aufwändig wieder entfernt werden.
[0008] Aus der WO 2012/065534 A1, der CN 202055373 U und der KR 20110040493 A sind Halbfertig-Bauteile bekannt, bei denen im Mittelbereich und/oder Randbereich der voneinander beabstandeten Wandplatten plattenförmige Elemente angeordnet sind, durch welche Bewehrungselemente durchgeführt werden können.
[0009] Aus der CA 2,291,331 A1, der GB 2 029 487 A und der WO 98/00612 A1 sind Halbfertig-Bauteile zum Erstellen von Bauwerken mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Wandplatten bekannt, welche mit Hilfe von Verbindungselementen miteinander verbunden sind, welche in den Werkstoff der Wandplatten eingreifen.
[0010] Die bekannten Vorschläge zur Herstellung von Halbfertig-Bauteilen sind zum Teil mit Nachteilen behaftet, zum Teil schwierig herzustellen und zu handhaben und erfordern eine verhältnismäßig aufwändige Nacharbeit beim Fertigstellen der Wände.
[0011] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Halbfertig-Bauteile zu schaffen, die bereits im Werk verhältnismäßig einfach und kostengünstig herstellbar sind, die leicht und ohne große Beschädigungsgefahr transportierbar sind, die auf der Baustelle einfach zu handhaben sind und wenig Nacharbeit erfordern.
[0012] Diese Aufgabe wird von Halbfertig-Bauteilen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese Aufgabe wird des Weiteren durch die Verwendung derartiger Halbfertig-Bauteile zum
Herstellen von Bauteilen mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
[0013] Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Halbfertig-Bauteile sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
[0014] Die Vorteile der erfindungsgemäßen Halbfertig-Bauteile liegen in ihrer kostengünstigen Herstellbarkeit, ihrer gefahrlosen Transportierbarkeit und in der guten Qualität, die nur geringe Nacharbeiten erfordert.
[0015] Die Erfindung betrifft demnach ein Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Wandplatten, deren Zwischenräume mit einem aushärtbaren Gemisch aus Bestandteilen mit unterschiedlicher Körnung befüllbar ist, und bei dem wenigstens an den Begrenzungsflächen des Halbfertig-Bauteils Schalungselemente angeordnet sind, die in den Werkstoff der Wandplatten eingreifen, und wenn die Schalungselemente in Bezug auf die Bestandteile des aushärtbaren Gemischs teildurchlässig sind.
[0016] Beim Halbfertig-Bauteil wird die Teildurchlässigkeit der Schalungselemente durch eine Vielzahl von Löchern vorbestimmbarer Lochweite erzielt, wobei als Schalungselemente Lochbleche Verwendung finden.
[0017] Ferner ist ein Halbfertig-Bauteil vorteilhaft, wenn die Schalungselemente aus einem Werkstoff mit hoher Zug-, Druck- und Biegefestigkeit sowie hoher Korrosionsbeständigkeit bestehen.
[0018] Ein Halbfertig-Bauteil weist besondere Vorteile auf, wenn die Schalungselemente gegenüber den Begrenzungsflächen der Wandplatten geringfügig eingerückt sind, und wenn sie im Bereich des Eingriffs in die Wandplatten zumindest partiell Abwinklungen aufweisen.
[0019] Ein Halbfertig-Bauteil ist auch dann besonders vorteilhaft, wenn die Schalungselemente zu einem polygonen Rahmen geformt sind, der als Verdrängungskörper in dem Werkstoff der Wandplatten eingelassen ist, oder wenn die Schalungselemente als Abschaler für Begrenzungsflächen von Tür- und/oder Fensteröffnungen in den Wandplatten dienen.
[0020] Besonders vorteilhaft ist ein Halbfertig-Bauteil, wenn die Schalungselemente bei der Erstellung von Wand-, Decken- und/oder Boden-Bauteilen oder bei der Erstellung von Säulen-respektive Stütz-Hohlkörpern Verwendung finden.
[0021] Mit Hilfe von Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nachstehend anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
[0022] Es zeigt: [0023] Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Halbfertig-Bauteils mit Schalungselement, das in Wandplatten verankert ist; [0024] Fig. 2 schematisch eine Vorrichtung zum Herstellen einer ersten Wandplatte; [0025] Fig. 3 eine ergänzte Vorrichtung gemäß Figur 2 zum Vorbereiten der Herstellung einer zweiten Wandplatte; [0026] Fig. 4 ebenfalls schematisch ein erstes Halbfertig-Bauteil mit Türöffnung; [0027] Fig. 5 eine Hohlsäule vor dem Aufsetzen auf eine Bewehrung; [0028] Fig. 6 ein Halbfertig-Bauteil mit Fensteröffnung; [0029] Fig. 7 ein Halbfertig-Bauteil mit Verdrängungskörpern im Teilschnitt; [0030] Fig. 8 eine Hohlsäule gemäß Figur 5 in vergrößerter Darstellung und [0031] Fig. 9 ein Halbfertig-Bauteil mit Anschluss-Bewehrung.
[0032] Die in Figur 1 ersichtliche schematische Ansicht eines Halbfertig-Bauteils 1 zeigt ein Schalungselement 2 in bereits eingebautem Zustand, d.h. wie es in den bereits hergestellten Wandplatten 3 und 4 verankert ist. Das Schalungselement 2 weist eine Vielzahl von Löchern 5 auf, die durch eine vorab festgelegte Lochweite die Durchlässigkeit von Gemischen bestimmen. Als Gemisch ist in den Ausführungsbeispielen dieser Anmeldung Beton angegeben, es kann aber jede Art von Gemisch sein, welches über Feststoffanteile mit unterschiedlicher Körnung verfügt und verbaut werden kann. Für das Beispiel Beton, welcher It. Definition ein Gemisch aus Zement, Betonzuschlag (als Gesteinskörnung, Sand und Kies) und Anmachwasser ist, stellt das gelochte Schalungselement 2 eine teildurchlässige Barriere dar. Die Festbestandteile mit der gröberen Körnung werden durch das Schalungselement 2 in Gestalt eines Lochblechs 6 beim Gießen der ersten Wandplatte 3 zurück gehalten. Die feineren Partikel des Betons treten durch das Lochblech 6 hindurch und es ergibt sich aufgrund des Prinzips der kommunizierenden Gefäße vor und hinter dem Lochblech 6 im Wesentlichen das gleiche Höhenniveau des Betons. Das Lochblech 6 weist im Bereich des Eingriffs 7 in die Wandplatten 3 und 4 Abwinklungen 8 auf, mittels derer es in dem Werkstoff (Beton) der Wandplatten 3 und 4 verankert wird. Die Abwinklungen 8 können sich über die gesamt Länge des Lochblechs 6 erstrecken, oder nur partiell ausgeführt sein. Die Bereiche des Eingriffs 7 sind so dimensioniert und gestaltet, dass sie den Vorschriften über die erforderliche Überdeckung im Sinne des Betonbaus entsprechen.
[0033] Wenn das Halbfertig-Bauteil 1 gemäß der Fig. 1 an all seinen gewünschten Begrenzungsflächen 9 über die Lochbleche 6 verfügt, ist es als Halbfertig-Bauteil fertig gestellt und kann gelagert oder auf die Baustelle transportiert werden, wo der Hohlraum 10 mit Ortbeton gefüllt werden kann.
[0034] In Figur 2 ist eine Vorrichtung 11 zur lagerichtigen Halterung eines Lochblechs 6 während der Herstellung des Halbfertig-Bauteils 1 dargestellt. Die Vorrichtung 11 steht auf einem Schalboden 12, auf dem die erste Wandplatte 3 (s. Figur 1) gegossen werden soll. Zu der Vorrichtung 11 gehört für jede Kante der herzustellenden Wandplatte 3 ein Randabschaler 13, der nach Fertigstellung der Wandplatte 3 zusammen mit den übrigen Bestandteilen der Vorrichtung 11 wieder entfernt wird. Ferner sind ein Halter 14 zur Halterung eines Magneten 15 sowie der Magnet 15 Bestandteile der Vorrichtung 11. Mit Hilfe des Magneten 15 wird das Lochblech 6 beim Gießen der Wandplatte 3 in seiner Position gehalten. Durch den Magneten 15 lässt sich das Lochblech 6 leicht in jeder gewünschten Position fixieren. Das ist besonders vorteilhaft, weil sich durch die genaue Positionierungsmöglichkeit der Abstand des Lochblechs 6 vom Schalboden 12 und von Randabschaler 13 präzise einstellen lässt. Die genaue Justierung ermöglicht die genaue Einhaltung der bestimmungsgemäßen Überdeckung, die bereits erwähnt wurde. Durch die Positionierung des Lochblechs 6 in einem exakten vorbestimmten Abstand vom Schalboden 12 und dem Randabschaler 13 wird eine Absperrung von großkörnigen Zuschlagsstoffen im Bereich des Eingriffs 7 des Lochblechs 6 in der Wandplatte 3 gewährleistet. Das Lochblech 6, das in diesem Bereich über Abwinklungen 8 verfügt, verhindert das Eindringen von Zuschlagstoffen, die eine vorbestimmbare Korngröße überschreiten, in den Bereich der Überdeckung. Die feinkörnigeren Bestandteile des fließfähigen Betons können hingegen unter und hinter das Lochblech 6 fließen und bis zur gewünschten Höhe aufsteigen.
[0035] Beim späteren Befüllen mit Ortbeton können die ganz feinkörnigen Bestandteile des Betons - die sogenannte Schlempe - durch die Löcher 5 des Lochblechs 6 hindurchtreten und bildet auf der Außenseite des Lochblechs 6 einen idealen Haftgrund für den Glattstrich oder einen Verputz der Begrenzungsflächen 9.
[0036] In Figur 3 ist die Anordnung gemäß Figur 2 nochmals dargestellt, allerdings um die bereits fertig gegossene Wandplatte 3 und einen weiteren Randabschaler 16 ergänzt. Der hier ergänzte Randabschaler 16 dient der Herstellung der zweiten Wandplatte 4 als Begrenzung und wird durch die Vorrichtung 11 in einer ähnlichen Position gehalten, wie zuvor der erste Randabschaler 13. Die Anordnung gemäß Figur 3 wird nach dem Aushärten der ersten Wandplatte 3 gewendet und auf einem Schalboden abgesetzt. Anschließend erfolgt das Gießen der zweiten Wandplatte 4 in gleicher Weise wie es bereits zu Fig. 2 angegeben wurde. Der Halter 14 mit dem Magneten 15, dem Randabschaler 16 und das Lochblech 6 erfüllen bei diesem Arbeitsschritt die gleichen Funktionen wie zuvor beim Gießen der ersten Wandplatte 3. Nach dem Aushärten der zweiten Wandplatte 4 wird die Vorrichtung 11 mit dem Halter 14, dem Magneten 15 und dem Randabschaler 13 bzw. 16 entfernt und das Produkt gemäß Figur 1 ist zur weiteren Verwendung fertig gestellt.
[0037] Figur 4 veranschaulicht ein fertig gestelltes Halbfertig-Bauteil 1 mit einer Türöffnung 17, deren Begrenzungsflächen 9 ebenso von einem als Lochblech 6 realisierten Schalungselement 2 abgeschlossen werden, wie die äußeren Begrenzungsflächen 9.
[0038] In Figur 5 ist eine Anordnung gezeigt, in der auf einer Grundplatte 18 vertikal stehende Bewehrungen in Form von Stäben 19 dargestellt sind. Ein Halbfertig-Bauteil 1, hier als Säule 20 realisiert, stellt einen langgestreckten Hohlkörper dar, welcher - ebenfalls vertikal - über die als Stäbe 19 ausgebildete Bewehrung gestülpt wird und nach dem Auffüllen mit Ortbeton eine fertige Säule oder auch Stütze bildet. Diese Anordnung wird zum besseren Verständnis als Figur 8 nochmals in einer größeren Darstellung gezeigt.
[0039] Figur 6 zeigt ein Halbfertig-Bauteil 1, ähnlich dem aus Figur 4, allerdings ist hier eine Öffnung als Fenster 21 innerhalb des Halbfertig-Bauteils 1 dargestellt. Die als Lochbleche 6 realisierten Schalungselemente 2 begrenzen auch hier wieder die Begrenzungsflächen 9 des Halbfertig-Bauteils 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es besonders wichtig, dass durch die erfindungsgemäße Verwendung von Lochblechen 6 eine Entlüftung beim Befüllen gewährleistet ist, so dass Lunker und Kiesnester vermieden werden.
[0040] In Figur 7 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der das Halbfertig-Bauteil 1 in ähnlicher Weise hergestellt wird, wie bereits zu den vorstehenden Ausführungsbeispielen beschrieben wurde. Die von Lochblechen 6 gebildeten Schalungselemente 2 sind hier zu einem Rechteck mit offenen Deck- und Bodenflächen geformt und in den noch nicht ausgehärteten Beton bei der Herstellung der Wandplatten 3 und 4 eingesetzt worden. Die aus den Lochblechen 6 hergestellten Rahmen sind im Beton der Wandplatten 3 und 4 verankert und ihre ursprünglich offenen Deck- und Bodenflächen werden durch die Innenseiten der Wandplatten 3 und 4 beim Herstellen geschlossen. In den fertig hergestellten Halbfertig-Bauteilen 1 befinden sich diese Rahmen 2, 6 mit teildurchlässigen Begrenzungsflächen 9 innerhalb des Hohlraums, der durch die voneinander beabstandeten Wandplatten 3 und 4 gebildet wird. Für den auf der Baustelle einzufüllenden Ortbeton stellen diese Rahmen sogenannte Verdrängungskörper 22 dar. Die auf diese Weise erfindungsgemäß hergestellten Verdrängungskörper 22 sind sehr einfach herzustellen und zu montieren. Es versteht sich, dass aus den Lochblechen 6 Rahmen zur Herstellung von Verdrängungskörpern 22 in beliebiger Form hergestellt werden können. Daher bietet sich an, diese rahmenartigen Verdrängungskörper 22 als Polygone zu bezeichnen, was auch Kreisringe mit einschließt, da diese als Polygone mit unendlich vielen Ecken betrachtet werden können.
[0041] In Figur 8 ist eine Stütze 20 in vergrößertem Maßstab gezeigt.
[0042] Da die einzelnen Elemente denen aus Figur 5 gleichen, sind sie mit den gleichen Bezugszeichen versehen und auf die Beschreibung zu Figur 5 wird ausdrücklich Bezug genommen. Die Säule bzw. Stütze 20 wird ersichtlich aus zwei "schmalen", sich gegenüber liegenden Wandplatten 3 und 4 gebildet, in denen zwei sich ebenfalls gegenüber liegende Lochbleche 6 verankert sind. Der von diesen vier Elementen umschlossene Raum kann auf der Baustelle Bewehrungen aufnehmen. Die auf diese Weise gebildeten Hohlsäulen bzw. Hohlstützen 20 sind wesentlich vorteilhafter, als die auf herkömmliche Weise hergestellten Schalungskörper.
[0043] Die erfindungsgemäßen Halbfertig-Bauteile erhöhen auch noch die Festigkeit der fertigen Säulen bzw. Stützen, da die Lochbleche 6 biegesteif sind und Scherkräfte aufnehmen. Bisher mussten zur Herstellung von Stützen zur Einschalung aufwändige Schalungen zusammengebaut oder auch sogenannte Tubs verwendet werden, dies sind beispielsweise spezielle Schalungen aus Pappe. Diese Schalungen mussten nach dem Gießen der Säulen bzw. Stützen aufwändig wieder entfernt werden.
[0044] Im Fertigbau wurden bisher Säulen oder Stützen monolithisch vorgefertigt und auf der Baustelle separat montiert. Dabei konnte eine bauseitige Bewehrung nur durch besondere Maßnahmen integriert werden.
[0045] Wenn, wie in Figur 9 veranschaulicht, das Halbfertig-Bauteil 1 im Falle eines weiteren Bauabschnittes ergänzt werden soll, beispielsweise um weitere Halbfertig-Bauteile 1 wie Wandoder Deckenelemente, die an die Begrenzungsflächen 9 angrenzen, können die Begrenzungsflächen 9 als Arbeitsfuge 23 betrachtet werden. Für diesen Fall lassen sich mit Hilfe des Lochblechs 6 auf einfachste Weise Bewehrungsstäbe 24 durch die Löcher 5 in den Lochblechen 6 hindurchführen und stellen auf diese Weise die Anschluss-Bewehrung in der Arbeitsfuge 23 dar.
[0046] Die Verwendung von Lochblechen 6 oder ähnlich teildurchlässigen Schalungselementen 2 bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Halbfertig-Bauteile 1 ermöglicht zudem auch die Sichtkontrolle beim Befüllen mit Ortbeton. Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Lochblechen 6 ist zudem eine Entlüftung beim Befüllen gewährleistet, so dass Lunker und Kiesnester vermieden werden.
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Halbfertig-Bauteil 2 Schalungselement 3 erste Wandplatte 4 zweite Wandplatte 5 Löcher 6 Lochblech 7 Bereich des Eingriffs 8 Abwinklung 9 Begrenzungsflächen 10 Hohlraum 11 Vorrichtung 12 Schalboden 13 Randabschaler 14 Halterung 15 Magnet 16 Randabschaler 17 Türöffnung 18 Grundplatte 19 Gitterträger 20 Säule, Stütze 21 Fenster 22 Verdrängungskörper 23 Arbeitsfuge 24 Bewehrungsstäbe

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken mit wenigstens zwei voneinander beab-standeten Wandplatten (3, 4), deren Zwischenraum mit einem aushärtbaren Gemisch aus Bestandteilen mit unterschiedlicher Körnung befüllbar ist, und bei dem wenigstens an den Begrenzungsflächen des Halbfertig-Bauteils Schalungselemente (2, 6) mit Löchern (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) Lochbleche sind, dass die Schalungselemente (2, 6) in den Werkstoff der Wandplatten eingreifen und dass die Lochweiten der Lochbleche derart gestaltet sind, dass Festbestandteile des Gemisches ab einer bestimmten Korngröße zurück gehalten werden.
  2. 2. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) aus einem Werkstoff mit hoher Zug-, Druck- und Biegefestigkeit bestehen.
  3. 3. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) aus einem Werkstoff mit hoher Korrosionsbeständigkeit bestehen.
  4. 4. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teildurchlässigkeit der Schalungselemente (2, 6) durch eine Vielzahl von Löchern (5) vorbestimmbarer Lochweite erzielt wird.
  5. 5. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) gegenüber den Begrenzungsflächen (9) der Wandplatten (3, 4) geringfügig eingerückt sind.
  6. 6. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) zu einem polygenen Rahmen geformt sind, der als Verdrängungskörper (22) in dem Werkstoff der Wandplatten (3, 4) eingelassen ist.
  7. 7. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2) als Abschaler (6) für Begrenzungsflächen (9) von Tür- (17) und/oder Fensteröffnungen (21) in den Wandplatten (3, 4) dienen.
  8. 8. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) im Bereich des Eingriffs (7) in die Wandplatten (3, 4) zumindest partiell Abwinklungen (8) aufweisen.
  9. 9. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) bei der Erstellung von Wand-, Decken- und/oder Boden-Bauteilen Verwendung finden.
  10. 10. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungselemente (2, 6) bei der Erstellung von Säulen- respektive Stütz-Hohlkörpern (20) Verwendung finden.
  11. 11. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Löcher (5) in den Schalungselementen (2, 6) Bewehrungsstäbe (24) hindurch geführt sind.
  12. 12. Halbfertig-Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Begrenzungsflächen (9) benachbarter Halbfertig-Bauteile (1) Arbeitsfugen (23) gebildet werden.
  13. 13. Halbfertig-Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher (5) der Schalungselemente (2, 6) auch im Bereich des Eingriffs der Schalungselemente (2, 6) in den Werkstoff der Wandplatten (3, 4) angeordnet sind.
  14. 14. Verwendung von Halbfertig-Bauteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 13 zum Herstellen von Bauteilen wie Wand-, Decken- und/oder Boden-Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den Wandplatten (3, 4) mit dem aushärtbaren Gemisch aus Bestandteilen mit unterschiedlicher Körnung beifüllt wird, wobei Festbestandteile mit der gröberen Körnung durch das Schalelement (2, 6) zurück gehalten werden und feinere Partikel des Betons durch die Löcher (5) hindurch treten. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA629/2012A 2012-05-31 2012-05-31 Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken AT513020B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA629/2012A AT513020B1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken
EP13450022.2A EP2669445A3 (de) 2012-05-31 2013-05-27 Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA629/2012A AT513020B1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513020A1 AT513020A1 (de) 2013-12-15
AT513020B1 true AT513020B1 (de) 2015-08-15

Family

ID=48628591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA629/2012A AT513020B1 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2669445A3 (de)
AT (1) AT513020B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11248383B2 (en) 2018-09-21 2022-02-15 Cooper E. Stewart Insulating concrete form apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110040493A (ko) * 2009-10-14 2011-04-20 노동신 철근콘크리트 영구 거푸집
CN202055373U (zh) * 2011-04-22 2011-11-30 上海江欢成建筑设计有限公司 双钢板夹心混凝土墙和方钢管混凝土结合的结构
WO2012065534A1 (zh) * 2010-11-19 2012-05-24 清华大学建筑设计研究院有限公司 预制钢筋混凝土模板及其制造方法、以及用模板建造的剪力墙结构建筑及其建造方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE470237B (sv) * 1992-03-23 1993-12-13 Roger Ericsson Byggnadsvägg, förfarande för uppförande av en byggnadsvägg samt element för dylik vägg

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110040493A (ko) * 2009-10-14 2011-04-20 노동신 철근콘크리트 영구 거푸집
WO2012065534A1 (zh) * 2010-11-19 2012-05-24 清华大学建筑设计研究院有限公司 预制钢筋混凝土模板及其制造方法、以及用模板建造的剪力墙结构建筑及其建造方法
CN202055373U (zh) * 2011-04-22 2011-11-30 上海江欢成建筑设计有限公司 双钢板夹心混凝土墙和方钢管混凝土结合的结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP2669445A2 (de) 2013-12-04
EP2669445A3 (de) 2014-07-30
AT513020A1 (de) 2013-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2075387B1 (de) Modul zur Herstellung von Betonteilen
DE9407358U1 (de) Element zur Anwendung bei der Herstellung armierter, mit Aushöhlungen versehener Betonkonstruktionen und Füllkörper zur Herstellung eines derartigen Elements
DE60314459T2 (de) Bauelement für die mantelbetonbauweise
DE1759915B2 (de) Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser
DE102012217689A1 (de) Wandschalung und Wandschalungssystem
AT513020B1 (de) Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken
WO2009015816A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wandelements
CH670472A5 (de)
AT514300B1 (de) Bauwerk
EP3696320B1 (de) Brückenwiderlager mit verbindung zwischen widerlagerwandbewehrung und flügelwandelement
EP3137698B1 (de) Gebäude oder bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
EP3299524B1 (de) Fertigteilmauer und verfahren zur herstellung derselben
DE19941603C2 (de) Stahlbetonteil zur Herstellung von Fundamenten für Bauwerke
EP0515724B1 (de) Verfahren und vorgefertigtes Modul zur Herstellung von Bauwerken und Gebäuden
AT13302U1 (de) Halbfertig-Bauteil zum Erstellen von Bauwerken
DE2322920C3 (de) Fertigbauteil für die Herstellung von Gebäuden
DE102012021213A1 (de) Randschalungselement und Randschalungs-Verfahren
DE202017106103U1 (de) Drahtkorb und Schutzwand gegen Lärm und/oder Hochwasser
DE202016105371U1 (de) Fertigteilmauer
DE102016122747A1 (de) Betonwandelement aus mindestens drei Schichten, Abstandhalter zur Herstellung eines Betonwandelements und Verfahren zur Herstellung eines Betonwandelements
DE2548298C2 (de) Verfahren und Hohlraumverschalungswand zum Bauen einer Hohlmauer
DE102021002584A1 (de) Beton Verbundwandelement aus mindestens zwei, aus unterschiedlichem oder gleichem Material vorgefertigten Wandscheiben, die kraftschlüssig verbunden sind und ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwandelementes.
DE1434776A1 (de) Schwimmbecken od.dgl.
DE2339033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausfuehrung von bauwerken
DE102009011616A1 (de) Schalungsvorrichtung und Verfahren zum Schaffen einer Aussparung beim Gießen eines Bauteils