AT511354B1 - Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse Download PDF

Info

Publication number
AT511354B1
AT511354B1 AT8392011A AT8392011A AT511354B1 AT 511354 B1 AT511354 B1 AT 511354B1 AT 8392011 A AT8392011 A AT 8392011A AT 8392011 A AT8392011 A AT 8392011A AT 511354 B1 AT511354 B1 AT 511354B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brine
oxygen
adsorber
iron
reactor
Prior art date
Application number
AT8392011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT511354A4 (de
Inventor
Walter Dipl Ing Kanzler
Original Assignee
Kanzler Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanzler Walter filed Critical Kanzler Walter
Priority to AT8392011A priority Critical patent/AT511354B1/de
Priority to EP12729834.7A priority patent/EP2718236A1/de
Priority to PCT/AT2012/000163 priority patent/WO2012167297A1/de
Priority to CN201280028114.6A priority patent/CN103889906B/zh
Application granted granted Critical
Publication of AT511354B1 publication Critical patent/AT511354B1/de
Publication of AT511354A4 publication Critical patent/AT511354A4/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D3/00Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D3/14Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D3/00Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D3/14Purification
    • C01D3/16Purification by precipitation or adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/727Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation using pure oxygen or oxygen rich gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • C02F2001/425Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange using cation exchangers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/34Organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/36Organic compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/34Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32
    • C02F2103/36Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from industrial activities not provided for in groups C02F2103/12 - C02F2103/32 from the manufacture of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/02Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/03Pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/06Pressure conditions
    • C02F2301/066Overpressure, high pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/16Regeneration of sorbents, filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/18Removal of treatment agents after treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient zur Entfernung von TOC und AOX aus Sole durch Hochdruck Nassoxidation mit Eisen II Salzen als Katalysator und Sauerstoff als Oxidationsmittel bei 260 °C. Dier Oxidation führt nur bis zur Essigsäure, welche in einem zweiten Verfahrensschritt aus der Sole an synthetischer Aktivkohle adsorbiert wird, während die Katalysatorsalze in einer letzten Verfahrensstufe wieder abgeschieden werden.

Description

österreichisches Patentamt AT511 354 B1 2012-11-15
Beschreibung
VERFAHREN ZUR AUFBEREITUNG VON VERUNREINIGTEN SOLELÖSUNGEN FÜR DIE CHLOR-ALKALI ELEKTROLYSE
[0001] Bei Verseifungs-Prozessen, wie z.B. bei der Herstellung von Epichlorhydrin, u.a. fallen mehr oder weniger konzentrierte Kochsalz-Lösungen - Sole - an, deren Einleitung in Vorfluter nicht erlaubt ist, da neben der Salz-Fracht noch Verunreinigungen mit Kohlenwasserstoffen bzw. halogenierten Kohlenwasserstoffen, meist chlorierten Kohlenwasserstoffen enthalten sind. Andererseits sind die Solelösungen oft frei von anorganischen Verunreinigungen, was sie zu einem interessanten Rohstoff für die Chlor-Alkali Elektrolyse macht.
[0002] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, derartige Sole so zu reinigen, daß sie als Rohstoff für die Elektrolyse dienen kann.
[0003] Im Falle der Herstellung von Epichlorhydrin entsteht eine Sole, die ca. 20 gew.% NaCI enthält und mit ca. 8000 mg/l TOC, verursacht durch Glyzerin, Epichlorhydrin und Dichlorhydrin, belastet ist. Wegen des hohen Salzgehaltes kann die Sole nur in ca. 20 - 100 fach verdünnter Form in eine konventionelle biologische Kläranlage eingeleitet werden.
[0004] Ähnliche Sole-Lösungen entstehen auch bei der Herstellung der Epoxid-Harze, wobei ebenfalls mit Natronlauge ein Chlor-Atom aus dem Epichlorhydrin abgespalten wird.
[0005] Konventionelle Verfahren zur Naßoxidation, wie Peroxid, Hypochlorid, UV, Ozon, Elekt-rooxidation scheiden wegen Ineffizienz aus. Bei diesen Verfahren wird nämlich, angewendet auf diese Sole, vorzugsweise Chlor-Gas produziert und nur in geringem Maße der TOC und AOX abgebaut.
[0006] Verfahren zur Druckoxidation, wie sie dem Stand der Technik entsprechen, z.B. DE 102006001955, die mit festen Katalysatoren arbeiten, weisen bei Salzlösungen keinen erforderlichen Umsatz auf, da die Katalysatoren wegen der gebildeten Salzsäure keine Lebensdauer erzielen. Auch jene Verfahren, die Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel verwenden, z.B. EP 0680931, erzielen keine nennenswerten Umsätze in Sole Lösungen.
[0007] US 6,139,755 behandelt kommunales Abwasser mit einem Radikal-Starter, einem Katalysator und Sauerstoff bei 80 bis 140 O, wobei als Katalysator Metallsalze und als Radikal-Starter Wasserstoffperoxid verwendet wird. Es handelt sich dabei offensichtlich um eine Art „Fenton-Reaktion). Bei Sole funktioniert dieses Verfahren nicht.
[0008] Überraschenderweise wurde aber erfindungsgemäß herausgefunden, daß Eisen II Salze bei höheren Temperaturen (> 220°C) mit Sauerstoff auch in Sole TOC und AOX oxidieren können, insbesondere Glyzerin, Epichlorhydrin und Dichlorhydrin.
[0009] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß daher dadurch gelöst, daß der pH der Sole durch Säuren, vorzugsweise Salzsäure, auf einen pH von <2 eingestellt wird, der Sole 40 - 400 mg/l, vorzugsweise 80 - 100 mg/l, Eisen Il-Chlorid zugegeben wird, die Sole auf einen Druck von 30 -60 bargebracht wird, über einen oder mehrere Wärmetauscher (W1,W2) auf 170 - 260*0 vorgewärmt wird und in einem Reaktor (R1) mit dem Sauerstoff-haltigen Gas, vorzugsweise Sauerstoff, im Gleichstrom von unten nach oben strömt, sich durch die Reaktion auf 240 bis 275 O, vorzugsweise 260°C, erhitzt und die bei der Oxidation entstehenden Reaktionsprodukte, vorzugsweise Essigsäure, nach der Kühlung (W1), vorzugsweise durch die unbehandelte Sole, Entspannung (V1) und Entgasung (B1) an einem Adsorbens (A11, A12), vorzugsweise synthetischer Aktivkohle, die durch Pyrolyse von Kationentauschern hergestellt werden (z.B. Lewatit AF5), adsorbiert wird und danach nach Anhebung des pH auf 5-10, vorzugsweise pH 7,5, durch Alkali, vorzugsweise NaOH, die Eisen II und Eisen Ill-Salze abgetrennt werden.
[0010] Versuche im superkritischen Bereich mit Zusatz von starken Oxidationsmitteln haben gezeigt, daß es möglich ist, auch in Sole TOC abzubauen, ohne Chlorgas zu produzieren. Das Verfahren hat aber den Nachteil, daß die Salze im superkritischen Bereich unlöslich sind und 1 /4 österreichisches Patentamt AT511 354B1 2012-11-15 den Reaktor verstopfen und außerdem kein Werkstoff für diese Bedingungen verfügbar ist.
[0011] Es wurde daher nach wirksamen Katalysatoren gesucht, die preiswert verfügbar sind und nach der Reaktion wieder abgeschieden werden können. Dabei hat sich Eisen II in Form von Chlorid als beste Lösung herausgestellt. Bis zum Ende der Reaktion wird der Katalysator selbst großteils zu Eisen III umgesetzt. Jedenfalls ist es möglich, durch Zusatz von Eisen II Chlorid die Reaktionsendtemperatur im Reaktor auf 240 bis 275 °C je nach Komponente herabzusetzen. Da die Reaktionswärme beim Abbau des TOC und AOX die Temperatur im Reaktor zwischen 10 und 100 °C erhöht (je nach Belastung der Sole) muß die Eingangstemperatur in den Reaktor nur 170 bis 250 °C betragen.
[0012] Für die Sole aus der Epichlorhydrin-Herstellung sind die optimalen Temperaturverhältnisse 200 °C am Reaktoreintritt und 260°C am Reaktoraustritt. Die Konzentration an Katalysator war optimal mit 100 mg/l Eisen-Il-chlorid. Höhere Konzentrationen bringen keinen signifikant höheren Umsatz.
[0013] Es ist nicht möglich die Temperatur im Reaktor über 270 °C zu erhöhen, da auch die besten Titan-Legierungen bei Temperaturen darüber versagen.
[0014] Der Umsatz von AOX betrug in diesen Versuchen praktisch 100 %, währen TOC nur zu 90 % abgebaut wird. Dies deshalb, da der Oxidationsvorgang über verschiedene Zwischenstufen und Wege meist über Essigsäure verläuft und Essigsäure wegen der Stabilität des Moleküls unter den gegebenen Bedingungen nur teilweise oxidiert wird. Die Ausgangskomponenten wie z.B. Glyzerin, Epichlorhydrin und Dichlorhydrin sind nach der Reaktion nur mehr in Spuren nachweisbar.
[0015] Keines der bekannten Verfahren zur Naßoxidation war in der Lage, die Essigsäure in der Sole zu oxidieren.
[0016] Durch Abtrennung der Essigsäure mit Flüssig- Flüssig- Extraktion ist es möglich, weiter 90 % der Essigsäure abzutrennen. Die Abscheidung von 99 % TOC ist noch zu wenig, da die heutigen Membranen der Chlor Alkali Elektrolyse maximal 5-10 mg/l TOC vertragen.
[0017] Es wurden daher diverse handelsübliche Adsorbentien erprobt, die die Aufgabe nicht wirtschaftlich lösen konnten. Es war daher überraschend, daß die synthetische „Aktivkohle" Lewatit AF5 Essigsäure mit bis zu 3 gew.% adsorbieren kann. Dies wegen ihrer synthetischen Herstellung, ihrer gleichmäßigen Porenstruktur und ihrer hohen inneren Oberfläche. Dabei muß die Adsorption im sauren Bereich erfolgen und die Regeneration erfolgt mit verdünnter Natronlauge nach üblichen Adsorptionsverfahren, wie 2-Bett Wechselverfahren oder 3 Bett Verfahren mit Adsorber, Polisher, Regeneration, die dem Fachmann geläufig sind.
[0018] Die Abscheidung des Eisens erfolgt erfindungsgemäß entweder durch Ionenaustauscher oder durch Filtration. In beiden Fällen muß der pH zur vollständigen Abscheidung von Eisen II bis auf 7,5 - 8 erhöht werden.
[0019] Vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch, daß keine Fremdionen außer Eisen in das System eingetragen werden, so daß die Soleaufbereitung in der Chlor-Alkali Elektrolyse stark vereinfacht werden kann.
[0020] Für Anwendungen, bei denen die Sole nur zu 90 % gereinigt werden muß - z.B. wenn die Sole nicht verwendet werden kann und z.B. ins Meerwasser abgelassen wird - kann die Adsorptionsstufe für die Essigsäure entfallen. ANWENDUNGSBEISPIEL: [0021] 1 m3/h Sole aus einer Produktion von Epoxidharzen mit einem Salz-Gehalt von 21 gew.% ist mit einem TOC von 4000 mg/l belastet. Der TOC ergibt sich je zur Hälfte aus Glyzerin und Epichlorhydrin. Die Sole wird mit 100 mg/l Eisen II Chlorid versetzt und auf pH <2 eingestellt. Die Hochdruck-Pumpe P1 erhöht den Druck auf 50 bar und vor dem Gegenstromwärmetäuscher W1 werden 5 Nm3/h 98 % iger Sauerstoff mit 55 bar zugegeben. Im W1 wird die Temperatur der Sole von 40°C auf 210 °C erhöht und im Erhitzer W2 wird mit 40 bar Sattdampf die 2/4

Claims (6)

  1. österreichisches Patentamt AT 511 354 B1 2012-11-15 Temperatur der Sole auf 215 °C erhöht. Die erhitzte Sole gelangt nun in den Reaktor, wo am Eintritt weitere 15 Nm3/h 98% iger Sauerstoff zugesetzt werden. Der Reaktor hat eine Höhe von 9 Meter und die Verweilzeit beträgt 2,8 Stunden. Durch die Reaktionswärme erhitzt sich die Sole auf 260 °C. Der TOC wird dabei zu 89 % umgesetzt und der AOX zu >99,9 %. [0022] Die behandelte Sole aus dem Reaktor gibt ihre Wärme im Rekuperator W1 an die Roh-Sole ab und wird dabei auf <90 °C abgekühlt, die enthaltenen Gase wie das gebildete C02 und der Sauerstoffüberschuss werden im Entspannungsbehälter B1 abgeschieden während die Sole in den Adsorber A11 gelangt, der mit Lewatit AF5, einer synthetischen Aktivkohle, die durch Prolyse von Kationentauschern hergestellt wird, gefüllt ist. Der TOC (Essigsäure) vor dem Adsorber beträgt 440 mg/l und nach dem Adsorber 3 mg/l. Während der Adsorber A11 in Betrieb ist, wird der Adsorber A12 mit 4gew.-% iger Natronlauge regeneriert. Nach 8 Stunden Betrieb werden die Adsorber umgeschaltet. A11 ist in Regeneration, A12 in Adsorption. Nach dem Adsorber wird der pH auf 7,5 mit 4 gew. % iger Natronlauge erhöht und die Eisen Ionen werden aus der Sole bis auf einen Gehalt von < 0,3 mg/l abgeschieden. Die Abscheidung erfolgt an einem lonentauscher der Type Lewatit TP207. Der lonentauscher wird wie der Adsorber im 2-Bett Wechselverfahren betrieben und die Regeneration erfolgt mit 2 %iger Salzsäure. Patentansprüche 1. Verfahren zur Oxidation von Kohlenwasserstoffen und chlorierten Kohlenwasserstoffen in Sole durch Sauerstoff-hältige Gase, vorzugsweise Sauerstoff, durch katalytische Hochdruckoxidation, dadurch gekennzeichnet, daß der pH der Sole durch Säuren, vorzugsweise Salzsäure, auf einen pH von <2 eingestellt wird, der Sole 40 - 400 mg/l, vorzugsweise 80 - 100 mg/l, Eisen Il-Chlorid zugegeben wird, die Sole auf einen Druck von 30 - 60 bar gebracht wird, über einen oder mehrere Wärmetauscher (W1, W2) auf 170 - 260 °C vorgewärmt wird und in einem Reaktor (R1) mit dem Sauerstoff-hältigen Gas, vorzugsweise Sauerstoff, im Gleichstrom von unten nach oben strömt, sich durch die Reaktion auf 240 - 275 °C, vorzugsweise 260 °C, erhitzt und die bei der Oxidation entstehenden Reaktionsprodukte, vorzugsweise Essigsäure, nach der Kühlung (W1), vorzugsweise durch die unbehandelte Sole, Entspannung (V1) und Entgasung (B1) an einem Adsorbens (A11, A12), vorzugsweise synthetischer Aktivkohle, die durch Pyrolyse von Kationentauschern hergestellt werden (z.B. Lewatit AF5), adsorbiert wird und danach nach Anhebung des pH auf 5-10, vorzugsweise pH 7,5, durch Alkali, die Eisen II- und Eisen lll-salze abgetrennt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauerstoff-hältige Gas, vorzugsweise Sauerstoff, zu einem geringen Teil, vorzugsweise 20 % der Gesamtmenge, der Roh-Sole vor dem Wärmetauscher W1 zugegeben wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sole nach B1 auf < 40 °C gekühlt wird und die Adsorber wechselweise mit verdünnter Natronlauge, vorzugsweise 4 gew.% iger Natronlauge regeneriert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisen Abscheidung durch Ionenaustauscher erfolgt, die wechselweise regeneriert werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisen-Abscheidung nach der Neutralisation der Sole durch Filtration erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivkohle Stufe entfallen kann, wenn die Sole an einen Vorfluter abgegeben wird und die in der Hochdruck Oxidation erzielte Umsetzung bereits ausreichend ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 3/4
AT8392011A 2011-06-07 2011-06-07 Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse AT511354B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8392011A AT511354B1 (de) 2011-06-07 2011-06-07 Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse
EP12729834.7A EP2718236A1 (de) 2011-06-07 2012-06-06 Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse
PCT/AT2012/000163 WO2012167297A1 (de) 2011-06-07 2012-06-06 Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse
CN201280028114.6A CN103889906B (zh) 2011-06-07 2012-06-06 预处理用于氯‑碱金属‑电解质的受污染的盐水溶液的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8392011A AT511354B1 (de) 2011-06-07 2011-06-07 Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511354B1 true AT511354B1 (de) 2012-11-15
AT511354A4 AT511354A4 (de) 2012-11-15

Family

ID=46384067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8392011A AT511354B1 (de) 2011-06-07 2011-06-07 Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2718236A1 (de)
CN (1) CN103889906B (de)
AT (1) AT511354B1 (de)
WO (1) WO2012167297A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105645624A (zh) * 2014-11-13 2016-06-08 中国科学院大连化学物理研究所 一种甘油法制备环氧氯丙烷高盐废水的资源化利用方法
CN105621764B (zh) * 2016-03-17 2018-05-15 浙江奇彩环境科技股份有限公司 一种环氧氯丙烷生产废水的处理工艺
AT518626B1 (de) * 2016-04-27 2022-10-15 Kanzler Dipl Ing Walter Verfahren zur Oxidation von Kohlenwasserstoffen in verdünnten wässrigen Lösungen
CZ202156A3 (cs) 2018-07-27 2021-05-05 Spolek Pro Chemickou A Hutní Výrobu, Akciová Společnost Způsob zpracování odpadních vod
CN110316808B (zh) * 2019-07-16 2021-05-07 北京理工大学 一种用于通过催化湿式氧化法处理有机废水的方法和设备
CN112159037B (zh) * 2020-09-25 2021-08-24 南京大学 一种呔哔克高浓度有机废水的预处理装置
CN112591767B (zh) * 2020-12-03 2022-12-20 山东智永化工产业技术研究院有限公司 一种高温熔融处理化工废盐的方法
CN114684966B (zh) * 2022-04-02 2023-10-20 浙江晶立捷智能科技有限公司 一种迷迭香脂溶性提取废水的资源化系统及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1578208A (de) * 1967-08-24 1969-08-14
DE102006001955A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-19 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur Reinigung von mit organischen Substanzen kontaminierten Abwässern mittels katalytischer Nassoxidation mit Wasserstoffperoxid
WO2009026208A2 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Dow Global Technologies Inc. Brine purification
WO2011032311A1 (zh) * 2009-09-17 2011-03-24 宁波万华聚氨酯有限公司 一种二苯基甲烷二异氰酸酯(mdi)生产过程中产生的废盐水的处理方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2559374C2 (de) * 1975-12-31 1982-10-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum naßoxydativen Abbau von organischen Verbindungen in Abwässern
JPS54129755A (en) * 1978-03-31 1979-10-08 Dainippon Ink & Chemicals Treatment method of waste water
DE4415911A1 (de) 1994-05-05 1995-11-09 Linde Ag Verfahren zur Behandlung eines organische Bestandteile enthaltenden Mediums
DE59806619D1 (de) 1997-06-14 2003-01-23 Walter Marte Oxidationsverfahren und anlage zur behandlung von abwässern
CN101468843A (zh) * 2008-08-26 2009-07-01 云南锡业集团(控股)有限责任公司 一种含高浓度氯盐有机锡废水的处理方法
CN101601998A (zh) * 2009-06-11 2009-12-16 浙江省环境保护科学设计研究院 一种用于催化氧化处理高浓度有机废水的催化剂的制备方法
CN101798154B (zh) * 2009-12-30 2011-04-20 宁波环洋化工有限公司 一种在环氧氯丙烷生产方法中皂化环合步骤所产生废水的处理方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1578208A (de) * 1967-08-24 1969-08-14
DE102006001955A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-19 Dge Dr.-Ing. Günther Engineering Gmbh Verfahren zur Reinigung von mit organischen Substanzen kontaminierten Abwässern mittels katalytischer Nassoxidation mit Wasserstoffperoxid
WO2009026208A2 (en) * 2007-08-23 2009-02-26 Dow Global Technologies Inc. Brine purification
WO2011032311A1 (zh) * 2009-09-17 2011-03-24 宁波万华聚氨酯有限公司 一种二苯基甲烷二异氰酸酯(mdi)生产过程中产生的废盐水的处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN103889906B (zh) 2017-05-10
CN103889906A (zh) 2014-06-25
WO2012167297A1 (de) 2012-12-13
EP2718236A1 (de) 2014-04-16
AT511354A4 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511354B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von verunreinigten solelösungen für die chlor-alkali-elektrolyse
DE112017001666B4 (de) Verfahren zur Senkung des Schadstoffaustrags bei der Phenol- und Acetonproduktion
US20210101815A1 (en) Process for the work-up and reuse of salt-containing process water
DE3032875A1 (de) Verfahren zur chloralkali-elektrolyse
WO2000078682A1 (de) Verfahren zum abbau organischer verbindungen in wasser
EP1947061A1 (de) Verfahren zur Eliminierung von stickstoffhaltigen organischen Verbindungen aus salzhaltigem Wasser
CN114829295A (zh) 次氯酸水溶液的制备方法及弱酸性阳离子交换体的再生处理方法
EP3938320B1 (de) Verfahren zum enthärten von schwimm- und badebeckenwasser
EP3867422B1 (de) Elektrochemisches system zur synthese von wässriger oxidationsmittel-lösung
EP3673098B1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von produkten der elektrolyse von alkalimetallchloridlösung
EP3180120A2 (de) Verfahren zur in-situ-regenerierung von mit trihalomethanen beladenen aktivkohlen durch alkalische hydrolyse
EP3448815B1 (de) Verfahren zur oxidation von kohlenwasserstoffen und dgl. in wässrigen salz-lösungen
EP3873659B1 (de) Verfahren zur entfernung von polyfluorierten organischen verbindungen aus wasser mittels eines adsorbens und dessen regenerierung
DE2428562C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwassern
DE4339887A1 (de) Verfahren zur Behandlung von organische und anorganische Verbindungen enthaltenden Abwässern
DE60006718T2 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von kupfer aus iodierte organische verbindungen enthaltenden wässrigen lösungen
DE1939391A1 (de) Verfahren zur Reinigung von rohem AEthylendichlorid
CH643754A5 (en) Process for converting a strongly basic ion exchanger resin into the bicarbonate form, and use of the ion exchanger resin regenerated according to this process
WO2009074434A2 (de) Verfahren zur reinigung der bei der cyanurchlorid-herstellung anfallenden abgase
DE1163785B (de) Verfahren zur Gewinnung von durch Elektrolyse waessriger Alkalichloridloesungen erzeugtem Chlor
DE3233524A1 (de) Verfahren zur erzeugung von trinkwasser aus meerwasser
EP1937599A1 (de) Verfahren zur enthärtung von wasser mit hilfe eines kationenaustauschers und dessen regenerierung
DE102016115727A1 (de) Verfahren zur Regenerierung von Spülflüssigkeiten
WO2004101147A1 (de) Regenerationsverfahren für kationentauscher
DE2521582A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorcyan (ii)

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190607