AT510256B1 - Fütterungsstation für haustiere - Google Patents

Fütterungsstation für haustiere Download PDF

Info

Publication number
AT510256B1
AT510256B1 AT0161510A AT16152010A AT510256B1 AT 510256 B1 AT510256 B1 AT 510256B1 AT 0161510 A AT0161510 A AT 0161510A AT 16152010 A AT16152010 A AT 16152010A AT 510256 B1 AT510256 B1 AT 510256B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
drawer
tray
feeding station
food
Prior art date
Application number
AT0161510A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510256A4 (de
Original Assignee
Probst Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Probst Franz filed Critical Probst Franz
Priority to AT0161510A priority Critical patent/AT510256B1/de
Priority to PCT/AT2011/000380 priority patent/WO2012040751A1/de
Priority to EP11764075.5A priority patent/EP2621307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510256B1 publication Critical patent/AT510256B1/de
Publication of AT510256A4 publication Critical patent/AT510256A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0114Pet food dispensers; Pet food trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT510 256B1 2012-03-15
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fütterungsstation für Haustiere mit einem von einem Gehäuse umgebenen Innenraum, in dem sich ein Ladensystem mit Schalen für Futter, Wasser od. dgl. befindet.
[0002] Durch die Erfindung wird ein in sich geschlossenes System vorgeschlagen, bestehend aus einem Gehäuse in dem sich eine Schubladenkombination befindet, welche dazu dient Tiernahrung aufzunehmen und eine kontrollierte Fütterung zu ermöglichen. Das Fütterungssystem kann in jeder Normgröße aus Kunststoff oder rostfreiem Material hergestellt werden, so dass es für kleine Tiere im Sockelbereich und für größere Tiere im Korpus eines jeden handelsüblichen Schrank- oder Kastensystems, egal ob Badezimmer, Küche usw., als eigener Einbauteil integriert werden kann. Dadurch ist es möglich Haustiere in jedem beliebigen Wohnraum zu füttern.
[0003] Stand der Technik ist ein System, welches an diverse Haushaltsgeräte (Kühlschrank) im Sockelbereich gekoppelt ist, siehe Patent Nr. DE 10 2005 036 062 A1. Weiters ist aus der US 7665417 B1 eine einzelne Futterlade zum Einbau in einen handelsüblichen Schrank bekannt, die aus einer herausnehmbaren Grundplatte mit Ausnehmungen für Futterschalen besteht.
[0004] Die Aufgabenstellung an diese Erfindung ist es, offene Tiernahrung sauber, in einem geschlossenen System zu verstauen, sowie den Haustieren einen durch den Besitzer kontrollierbaren Zugang zum Futter zu gewähren, wobei der Zugang zu Wasser jederzeit unabhängig davon gewährleistet werden soll, also auch z.B. in der Nacht. Da Haustiere je nach Besitzer in unterschiedlichsten Räumen (z.B. Vorraum, Bad, Küche usw.) gefüttert werden, soll an dieses System die Anforderung gestellt werden, universell ersetzbar bzw. einbaubar zu sein.
[0005] Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine erste aus dem Gehäuse herausziehbare Lade, insbesondere zur Aufnahme einer Futterschale, vorgesehen ist, aus der eine zweite Lade, insbesondere zur Aufnahme einer Wasserschale, unabhängig herausziehbar ist, wobei das ganze Gehäuse als eigener in den Korpus eines Schranks, z.B. Küchenschranks, einzusetzender Einbauteil gestaltet ist.
[0006] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
[0007] Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: [0008] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Fütterungsstation, [0009] Fig. 2 eine Futterschale sowie [0010] Fig. 3 und 4 Details der zweiten Lade.
[0011] Die Anforderung an die Erfindung wird dahingehend erfüllt, dass die Fütterungsstation als ein in sich geschlossenes System, bestehend aus einem Gehäuse 1 mit einer Montageleiste 2 sowie einer Schubladenkombination 3 und 4 für kleine Haustiere, wie z.B. Katzen im Sockel und für große Haustiere, wie z.B. Hunde im Korpus eines Schranks, Kästchens bzw. eines jeden anderen Schrank- oder Kastensystems montiert wird. Dadurch wird es ermöglicht den Tieren eine für ihre Größe optimale Fresshöhe zu bieten und gleichzeitig durch das Ausziehen bzw. Einfahren der Schubladen 3 und 4 den Zugang zum Futter bzw. Wasser zu kontrollieren. Durch dieses geschlossene System ist es weiters möglich, Schubladen aus handelsüblichen Schränken in Bad, Küche, Vorraum usw. zu entfernen und durch die Fütterungsstation zu ersetzen, wodurch diese universell einsetzbar wird.
[0012] Die Schubladenkombination besteht dabei aus einer ersten Schublade 3 (Futterlade) zur Aufnahme mindestens einer Futterschale 6 für Trocken- und/oder Nassfutter sowie einer zweiten Schublade 4 (Wasserlade) zur Aufnahme einer Wasserschale 11. Da beide Ladensysteme unabhängig voneinander ausziehbar gestaltet sind, ist es somit möglich Haustieren den Zugang 1 /5

Claims (7)

  1. österreichisches Patentamt AT510 256 B1 2012-03-15 zum Wasser unabhängig vom Zugang zum Nass- und Trockenfutter zu gewähren. [0013] Die Schubladen 3 verschließen mit einer flexiblen Dichtung 5 das Gehäuse 1, um das schnelle Austrocknen von übrig gebliebenem Futter zu verhindern. Durch dieses Aufbewahrungssystem werden alle störenden Futter- und Wasserschalen für Haustiere aufgenommen. Weiters kommen dadurch keine anderen Tiere, wie z.B. Fliegen, an das Futter, ebenso wird eine lästige Geruchsbildung unterbunden. [0014] Bei dem Boden der Schubladen 3 und 4 handelt es sich um eine herausnehmbare Grundplatte 8 mit Ausschnitten, in denen die Futter- bzw. Wasserschalen 6 bzw. 11 aufgenommen sind. Die Schalen 6 bzw. 11 sind als Einsätze gestaltet, die je nach Form in das Rahmengestell eingehängt werden. Dadurch ist eine leichte und schnelle Reinigung gegeben, da diese Einsätze nur herausgenommen werden müssen. Alle Einsätze sind in variablen Größen erhältlich, so dass diese an jedes Haustier Hund, Katze usw. angepasst werden können. [0015] Die Form der Futterschalen 6 ist so gestaltet, dass diese mit einem gebogenen Rand als Überlaufschutz 7 ausgestattet sind. Dieser dient erstens dazu die Fressnäpfe heraus zu nehmen und zweitens wird durch diesen gebogenen Rand beim Ein- und Ausfahren der Schubladen 3 bzw. 4 ein Ausschütten von Wasser sowie dem Futter verhindert. [0016] Im vorderen Teil des Ladensystems ist, wie eingangs schon erwähnt, eine zweite Lade als Wasserlade 4 separat aus der ersten Lade 3 ausziehbar untergebracht. Diese Wasserlade 4 kann unabhängig von der anderen Konstruktion geöffnet werden. Dies hat den Vorteil, dass Haustiere jederzeit zum Wasser jedoch nicht unkontrolliert zum Futter gelangen. Diese zweite Lade 4 ist an einer Frontplatte mit einer Dichtung 9 ausgestattet, welche das Ladensystem im geschlossenen Zustand weitgehend luftdicht verschließt. Im geöffneten Zustand geschieht das gleiche durch eine Rückwand 10 der zweiten Lade 4, an welcher ebenfalls eine Dichtung 9 angebracht ist. [0017] Auch die Wasserschale 11 soll mit einem gebogenen Rand als Überlaufschutz 7 konstruiert werden, so dass beim Herausziehen oder Schließen der Wasserlade 4 kein Wasser über die Schale 11 gelangt bzw. verschüttet wird. Patentansprüche 1. Fütterungsstation für Haustiere mit einem von einem Gehäuse (1) umgebenen Innenraum, in dem sich ein Ladensystem (3,4) mit Schalen (6, 11) für Futter, Wasser od.dgl. befindet, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste aus dem Gehäuse (1) herausziehbare Lade (3), insbesondere zur Aufnahme einer Futterschale (6), vorgesehen ist, aus der eine zweite Lade (4), insbesondere zur Aufnahme einer Wasserschale (11), unabhängig herausziehbar ist, wobei das ganze Gehäuse (1) als eigener in den Korpus eines Schranks, z.B. Küchenschranks, einzusetzender Einbauten gestaltet ist.
  2. 2. Fütterungsstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schalen (6, 11) als aus der Lade (3, 4) herausnehmbarer Einsatz gestaltet ist.
  3. 3. Fütterungsstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laden (3,4) als Boden eine Grundplatte (8) mit Ausschnitten aufweisen, in denen die Schalen (6,11) aufgenommen sind.
  4. 4. Fütterungsstation nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (8) aus der Lade (3,4) herausnehmbar gestaltet ist.
  5. 5. Fütterungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite des Gehäuses (1) und an einer Frontplatte der ersten Lade (3) umlaufende Dichtungen (5) vorgesehen sind, um die Lade (3) weitgehend luftdicht abzuschließen.
  6. 6. Fütterungsstation nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite einer Frontplatte der zweiten Lade (4) und an der Vorderseite einer Rückwand (10) der zweiten Lade (4) rundum laufende Dichtungen (9) vorgesehen sind, um die Laden (3,4) weitgehend luftdicht abzuschließen. 2/5 österreichisches Patentamt AT510 256 B1 2012-03-15
  7. 7. Fütterungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schalen (6,11) mit einem gebogenen Rand als Überlaufschütz (7) gestaltet ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 3/5
AT0161510A 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere AT510256B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0161510A AT510256B1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere
PCT/AT2011/000380 WO2012040751A1 (de) 2010-09-28 2011-09-16 Fütterungsstation für haustiere und schrank mit einer solchen fütterungsstation
EP11764075.5A EP2621307A1 (de) 2010-09-28 2011-09-16 Fütterungsstation für haustiere und schrank mit einer solchen fütterungsstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0161510A AT510256B1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510256B1 true AT510256B1 (de) 2012-03-15
AT510256A4 AT510256A4 (de) 2012-03-15

Family

ID=44735754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0161510A AT510256B1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2621307A1 (de)
AT (1) AT510256B1 (de)
WO (1) WO2012040751A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010728U1 (de) * 2012-11-12 2014-02-14 Grass Gmbh Möbel und Möbelausschub für eine verschiebbare Anordnung über Führungsmittel
AT520523B1 (de) * 2018-07-02 2019-05-15 Ing Andrzej Citak Dipl Spielzeug für Haustiere
CN114667944B (zh) * 2022-04-25 2022-11-25 济南市畜牧技术推广站 一种兔子自动投喂设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7051675B1 (en) * 2004-06-04 2006-05-30 Mayer Richard E Automatic animal feeder
DE102005036062A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Sockel
US7665417B1 (en) * 2006-06-19 2010-02-23 Harper Judith A Adaptive animal feeder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659345A (en) * 1950-10-06 1953-11-17 Gustave H Herbert Combination rest and feeding device for animals
DE29909515U1 (de) * 1999-05-31 1999-10-07 Wellmann Gustav Gmbh & Co Kg Schrank mit Sockel und Auszügen, insbesondere für Küchenmöbel
DE20023833U1 (de) * 2000-07-19 2006-09-21 Niro-Plan Ag Linearauszug für Abfalleimer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7051675B1 (en) * 2004-06-04 2006-05-30 Mayer Richard E Automatic animal feeder
DE102005036062A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Sockel
US7665417B1 (en) * 2006-06-19 2010-02-23 Harper Judith A Adaptive animal feeder

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DEUTSCHES GESCHMACKSMUSTER 40505112- 0001 *
DEUTSCHES GESCHMACKSMUSTER 40505112- 0002 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2621307A1 (de) 2013-08-07
AT510256A4 (de) 2012-03-15
WO2012040751A1 (de) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010015849C5 (de) Geschirrspüler
AT510256B1 (de) Fütterungsstation für haustiere
DE102012013074B3 (de) Mobile Aufbewahrungseinheit
DE10339929A1 (de) Türabsteller für ein Kältegerät
DE102010007287A1 (de) Beschlag für Eckschränke
DE202017106055U1 (de) Anordnung zum Bewegen eines im Schrank liegenden Güterraums
DE202016002630U1 (de) Schubfach und Gestell, insbesondere für die getrennte Abfallsammlung
DE102015206860A1 (de) Haushaltskältegerät mit entnehmbarer Trennwand in einer Lebensmittelaufnahme-Schale
DE19712454C2 (de) Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank
DE202012100009U1 (de) Möbel, insbesondere Küchenmodul
DE102016200844A1 (de) Getränkebereiter mit Tassentisch
DE10324354B4 (de) Kleintiertransportvorrichtung
EP3823496B1 (de) Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement
DE102012023302B4 (de) Auszug
DE202008009946U1 (de) Schrankmöbel
DE202015106062U1 (de) Küchenunterschrank mit Abfallsammelbehälter
DE202004011974U1 (de) Fütterungsstation
DE202011001561U1 (de) Eimersystem
DE19955193A1 (de) Tierfutterplatz-Möbel
EP1813554A1 (de) Tragevorrichtung für Abfallsammelbehälter
DE10105399C2 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen in einem Schrank
DE202013012106U1 (de) Möbelbeschlag zur Ausbildung einer ausziehbaren Abfallsammelvorrichtung
DE102011116965A1 (de) Einrichtungsgegenstand zu Tierhaltung
DE202018104185U1 (de) Aufnahmebehälter für Reservetoilettenpapierrollen
DE102019111627A1 (de) Aufbewahrungscontainer für Schuhe

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150928