AT510256A4 - Fütterungsstation für haustiere - Google Patents

Fütterungsstation für haustiere Download PDF

Info

Publication number
AT510256A4
AT510256A4 AT0161510A AT16152010A AT510256A4 AT 510256 A4 AT510256 A4 AT 510256A4 AT 0161510 A AT0161510 A AT 0161510A AT 16152010 A AT16152010 A AT 16152010A AT 510256 A4 AT510256 A4 AT 510256A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
drawer
food
base plate
designed
Prior art date
Application number
AT0161510A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510256B1 (de
Original Assignee
Probst Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Probst Franz filed Critical Probst Franz
Priority to AT0161510A priority Critical patent/AT510256B1/de
Priority to PCT/AT2011/000380 priority patent/WO2012040751A1/de
Priority to EP11764075.5A priority patent/EP2621307A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510256B1 publication Critical patent/AT510256B1/de
Publication of AT510256A4 publication Critical patent/AT510256A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0114Pet food dispensers; Pet food trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/994Drawers having means for organising or sorting the content in the form of trays or inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse mit einer Schublade hergestellt in Normgröße aus Kunststoff oder rostfreiem Material dass für kleine Tiere im Sockelbereich und für größere Tiere im Korpus eines jeden handelsüblichen Schrank- oder Kastensystems, egal ob Badezimmer, Küche usw., als eigener Einbauteil integriert werden kann. Dadurch ist es möglich Haustiere in jedem beliebigen Wohnraum zu füttern.
Stand der Technik:
Stand der Technik ist ein System welches an diverse Haushaltsgeräte (Kühlschrank) gekoppelt ist siehe Patent Nr. DE10 2005 036 062 Al
Aufgabenstellung:
Die Aufgabenstellung an diese Erfindung ist es, offene Tiernahrung sauber, in einem geschlossenen System zu verstauen, sowie den Haustieren einen durch den Besitzer kontrollierbaren Zugang zum Futter zu gewähren wobei der Zugang zu Wasser jederzeit unabhängig davon gewährleistet werden soll also auch z.B, in der Nacht. 1, Die Anforderung an die Erfindung wird dahin erfüllt, daß eine Schublade für kleine Haustiere wie z.B. Katzen im Sockel und für große Haustiere wie z.B. Hunde in Korpus eines Schranks, Kästchens bzw. eines jeden anderen Schrank oder Kastensystem montiert wird (Abb.l). Dadurch wird es ermöglicht den Tieren eine für ihre Größe optimale Freßhöhe zu bieten und gleichzeitig durch das ausziehen bzw. einfahren der Schublade den Zugang zum Futter zu kontrollieren. 2, Die Schublade soll mit einer flexiblen Dichtung (4) das Gehäuse (1) verschließen um das schnelle Austrocknen von übrig gebliebenen Futter zu verhindern. Durch dieses Aufbewahrungssystem werden alle störenden Futter- und Wasserschalen für Haustiere aufgenommen. Weiters kommen dadurch keine anderen Tiere wie z.B. Fliegen an das Futter ebenso wird eine lästige Geruchsbildung unterbunden. 3, Bei dem Boden der Schublade (2) sowie den Futternäpfen (8) handelt es sich um Einsätze die je nach Form in das Rahmengestell gestellt oder eingehängt werden. Dadurch ist eine leichte und schnelle Reinigung gegeben, da diese Einsätze nur herausgenommen (Abb. 4, Abb. 5) werden müssen. Alle Einsätze sind in variablen Größen erhältlich, so daß diese an jedes Haustier (Hund, Katze usw.) angepaßt werden können. Wie eingangs beschrieben ist es möglich die Einsätze auf zwei unterschiedliche Formen auszuführen.
Bei der einen Ausführung wird die Form der Futternapfeinsätze (8) aus der Platte gefräst (9) und zwar so daß diese auf der Grundplatte zu stehen kommen. Dabei verhindert die Fräsung daß das Futtergeschirrr durch die Haustiere beim Fressen verschoben wird und somit in der Form und Schublade bleibt.

Claims (9)

  1. Bei der Zweiten Ausführung wird die Form der Futternäpfe (8) aus der Grundplatte herausgeschnitten (7) so daß diese in die Grundplatte eingehängt werden. Was ebenfalls verhindert daß das Futtergeschirr in der Form und Schublade bleibt.
  2. 4, Im vorderen Teil der Lade ist eine Wasserbox (5) ebenfalls ausziehbar unter gebracht. Diese Wasserbox kann unabhängig von der anderen Konstruktion geöffnet werden. Dies hat den Vorteil, daß Haustiere jederzeit zum Wasser jedoch nicht unkontrolliert zum Futter gelangen. Diese Lade ist mit einer Dichtung (4} ausgestattet welche im geöffneten Zustand die Lade mit den Freßnäpfen weitgehend luftdicht verschließt.
  3. 5, Die Wasserschale soll mit einem gebogenen Rand konstruiert werden, daß beim herausziehen oder schließen der Wasserbox kein Wasser über die Schale gelangt bzw. verschüttet wird. Der Boden sowie die Wasserschale in der Wasserbox sind auch hier wieder als Einsätze einer entweder gefrästen (9) oder geschnittenen (7) Grundplatte ausgeführt dadurch ist es auch hier möglich diese Komponenten schnell zu entfernen und zu reinigen.
  4. 6, Da bei einer eventuell vorhandenen Fußbodenheizung bzw. beim Einbau der Futterlade in der Nähe eines Heizkörpers das Futter schnell verdirbt, besteht die Möglichkeit die Lade optional mit einem eigens dafür angepaßten Kühlaggregat (6) aus zu statten. Dieses Aggregat ist mit einer automatischen Temperaturregelung ausgestattet wodurch die optimale Umgebungstemperatur für das Futter konstant gehalten werden kann. Durch diese zusätzliche Kühleinheit (6) kann gewährleistet werden daß das Futter hygienisch aufbewahrt wird und nicht verdirbt. Patentansprüche: 1, Futterlade hergestellt aus Kunststoff oder Metall zum Einbau in ein handelsübliches Schrank bzw. Kastensystem deren Korpus geeignet ist Tiernahrung in geeigneter Form aufzunehmen. 2, Futterlade nach Anspruch 1 wobei wenigstens eine Schale entnehmbar ausgeführt ist 3, Futterlade nach Anspruch 1 und 2 wobei die die Futterschalen in einer ausgeschnittenen oder formgefrästen Grundplatte aufgenommen werden.
  5. 4, Futterlade nach Anspruch 1 bis 3 wobei die Grundplatte herausnehmbar gestaltet ist
  6. 5, Futterlade nach Anspruch 1 wobei diese so ausgeführt ist daß an der Hinterseite der Frontplatte eine rundum laufende Dichtung den Innenraum der Futterlade weitgehend Luftdicht abschließt
  7. 6, Wasserlade zu Patentanspruch 1 wobei diese unabhängig ausziehbar zu der Futterlade gestaltet ist.
  8. 7, Wasserlade zu Patentanspruch 1 und 5 wobei diese so ausgeführt ist daß an der Hinterseite der Frontplatte sowie an der Vorderseite der rückwertigen Platte eine rundum laufende Dichtung den dahinter liegenden Innenraum der Wasser- als auch der Futteriade im geschlossenen Zustand sowie im geöffneten Zustand weitgehend luftdicht abschließt.
  9. 8, Futterlade nach Anspruch 1 mit integriertem Kühlaggregat
AT0161510A 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere AT510256B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0161510A AT510256B1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere
PCT/AT2011/000380 WO2012040751A1 (de) 2010-09-28 2011-09-16 Fütterungsstation für haustiere und schrank mit einer solchen fütterungsstation
EP11764075.5A EP2621307A1 (de) 2010-09-28 2011-09-16 Fütterungsstation für haustiere und schrank mit einer solchen fütterungsstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0161510A AT510256B1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510256B1 AT510256B1 (de) 2012-03-15
AT510256A4 true AT510256A4 (de) 2012-03-15

Family

ID=44735754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0161510A AT510256B1 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Fütterungsstation für haustiere

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2621307A1 (de)
AT (1) AT510256B1 (de)
WO (1) WO2012040751A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010728U1 (de) * 2012-11-12 2014-02-14 Grass Gmbh Möbel und Möbelausschub für eine verschiebbare Anordnung über Führungsmittel
AT520523B1 (de) * 2018-07-02 2019-05-15 Ing Andrzej Citak Dipl Spielzeug für Haustiere
CN114667944B (zh) * 2022-04-25 2022-11-25 济南市畜牧技术推广站 一种兔子自动投喂设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2659345A (en) * 1950-10-06 1953-11-17 Gustave H Herbert Combination rest and feeding device for animals
DE29909515U1 (de) * 1999-05-31 1999-10-07 Wellmann Gustav Gmbh & Co Kg Schrank mit Sockel und Auszügen, insbesondere für Küchenmöbel
DE20023833U1 (de) * 2000-07-19 2006-09-21 Niro-Plan Ag Linearauszug für Abfalleimer
US7051675B1 (en) * 2004-06-04 2006-05-30 Mayer Richard E Automatic animal feeder
DE102005036062A1 (de) * 2005-08-01 2007-02-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Sockel
US7665417B1 (en) * 2006-06-19 2010-02-23 Harper Judith A Adaptive animal feeder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2621307A1 (de) 2013-08-07
AT510256B1 (de) 2012-03-15
WO2012040751A1 (de) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017000041T5 (de) Eine Doppelschüssel-Futternapf-Baugruppe und ein Verfahren zur Fertigung derselben
AT510256A4 (de) Fütterungsstation für haustiere
EP2641519A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von in größenmäßig genormten, schalenförmigen rechteckigen Behältern aufgenommenen Speisen
DE102005036062A1 (de) Haushaltsgerät mit Sockel
DE10339929A1 (de) Türabsteller für ein Kältegerät
DE202007013030U1 (de) Haushaltsgerät mit Einbauteil
DE102016200844B4 (de) Getränkebereiter mit Tassentisch
AT500361B1 (de) Küchenschrank
DE102015100279B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Futter für ein Tier
DE102007016848A1 (de) Kältegerät
DE19712454C2 (de) Schublade für Möbel, insbesondere Küchenschrank
DE202012009687U1 (de) Duschordner (Ablage für Duschmittel, z.B. Shampoo)
DE102014220245B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Beleuchtung
DE102012023302B4 (de) Auszug
DE202016000100U1 (de) Gehäuse mit einem oder mehreren ausziehbaren Tablaren auf welchem(n) vorzugsweise Futternäpfe oder sonstige Vorrichtungen angebracht sind und welche in Möbel integriert werden können (z.B. im Sockelbereich von Küchen)
EP2492623B1 (de) Kältegerät mit einer Aufnahmemulde und einer Kühlgutschale mit Deckel
EP2492624B1 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale
US20120024234A1 (en) Animal Cabinet System with Adjustable Feeding Station
DE202023102392U1 (de) Box zum Transport und/oder zur Unterbringung eines Tiers
DE19722012C2 (de) Sattelschrank
CH694749A5 (de) Einrichtung eines Einbauelementes einer Einbauküche.
DE102018120224A1 (de) Küchenmöbel mit speziellem Verschlusselement
DE838087C (de) Nichtunter mauertes Viehtrankebecken
DE202011001561U1 (de) Eimersystem
EP2492622B1 (de) Kältegerät mit einer Kühlgutschublade und einer Aufnahmemulde für eine Kühlgutschale

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150928