AT509844A4 - Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln - Google Patents

Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln Download PDF

Info

Publication number
AT509844A4
AT509844A4 AT0100310A AT10032010A AT509844A4 AT 509844 A4 AT509844 A4 AT 509844A4 AT 0100310 A AT0100310 A AT 0100310A AT 10032010 A AT10032010 A AT 10032010A AT 509844 A4 AT509844 A4 AT 509844A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement according
strip
bags
bag
arrangement
Prior art date
Application number
AT0100310A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509844B1 (de
Original Assignee
Ciggybag Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciggybag Gmbh filed Critical Ciggybag Gmbh
Priority to AT0100310A priority Critical patent/AT509844B1/de
Priority to EP11751834.0A priority patent/EP2582589A1/de
Priority to PCT/EP2011/060162 priority patent/WO2011157837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509844A4 publication Critical patent/AT509844A4/de
Publication of AT509844B1 publication Critical patent/AT509844B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1081Inserts or accessories added or joined to the container, e.g. coins, pens, cards, spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes
    • A24F13/18Extinguishers for cigars or cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/0064Ash-trays of the pocket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/002Rolls, strips or like assemblies of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/262Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2209/00Provisions for used articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

• ’ - 1 -
Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit den Merkmalen des einleitenden Teils von Anspruch 1.
Eine Anordnung zum Versorgen von Zigaretten- und Zigarillostummeln ist aus der WO 5 2009/043072 A1 bekannt. Diese bekannte Anordnung zur Aufnahme von Zigaretten- bzw.
Zigarillostummeln und ggf. auch von Zigaretten-bzw. Zigarilloasche umfasst einen Streifen mit wenigstens zwei längs Perforationen und Abreißhilfen trennbar miteinander verbundenen Säckchen. Der Streifen der bekannten Anordnung kann eingerollt oder gefaltet in einer Zigaretten-oder Zigarillopackung untergebracht werden. Diese bekannte Anordnung 10 hat sich an sich gut bewährt, es ist aber unter Umständen problematisch, ein von der Anordnung abgetrenntes Säcken zu öffnen, damit die Zigaretten- bzw. Zigarillostummeln oder aber Zigaretten- oder Zigarilloasche aufgenommen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Gattung 15 zur Verfügung zu stellen, deren Säcken bei Gebrauch leicht geöffnet werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Anordnung, welche die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. 20 Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dank der erfindungsgemäßen Ausbildung der Anordnung, insbesondere der Säcken, genügt es, zum Öffnen eines Säckchens auf dieses Druck in der Weise auszuüben, dass dessen 25 Längsränder, insbesondere im Bereich der Öffnung, aneinander angenähert werden, worauf sich das Säckchen öffnet und seine Mündung zum Einfüllen von Asche oder Stummeln bereit ist. Dieses Öffnen gelingt beispielsweise, indem das Säckchen zwischen zwei Fingern einer Hand gehalten und zusammengedrückt wird, um die seitlichen Längsränder des Säckchens einander anzunähern. 30
Als Werkstoff für die Säckchen hat sich ein mehrlagiger Verbundwerkstoff bewährt. So können die Säckchen aus Verbundwerkstoff bestehen, der Außenlagen aus Papier und Zwischenlagen aus Metall und/oder Kunststoff aufweist. 35 Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen.
Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Anordnung in Ansicht, 40 Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie ll-ll von Fig. 1 und -2 -
Fig. 3 einen Streifen, aus dem die erfindungsgemäße Anordnung hergestellt werden kann.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist ein Streifen 1, umfassend mehrere, insbesondere wenigstens zwei Säckchen 3. 5
Zwischen den Säckchen 3, von welchen immer zwei paarweise nebeneinander angeordnet sind, sind Perforationen 5, 7 vorgesehen, damit eines der Säckchen 3 bei Bedarf von dem Streifen 1 abgetrennt werden kann. Jedes Säckchen 3 ist an einem Ende offen und am anderen Ende durch eine Verklebung 9 verschlossen. 10
Der Streifen 1 der erfindungsgemäßen Anordnung, die also wenigstens zwei Säckchen 3 umfasst, kann aus einem Band 11 hergestellt werden, das, wie in Fig. 3 gezeigt, mit Falzlinien 13, 15 versehen und dann so gefaltet wird, dass sich der in Fig. 2 gezeigte Querschnitt ergibt. Insbesondere sind in dem Band 11 zu seiner Längsmitteilinie 23 15 symmetrisch angeordnet Falzlinien 13, 13', die im Streifen 1 der Anordnung die Außenränder 25, 25' bilden, und Falzlinien 15, 15' vorgesehen, welche in der fertigen Anordnung die im Bereich der Längsmitte der Anordnung liegenden Innenränder 27, 27* ergeben. Beim Herstellen des Streifens 1 der erfindungsgemäßen Anordnung aus einem Band 11 wird dieses also beispielsweise mit Falzlinien 13, 13', 15, 15' gemäß Fig. 3 20 versehen und dann so gefaltet, dass sich eine Anordnung, die im Querschnitt in Fig. 2 gezeigt ist, ergibt. Um die erfindungsgemäße Anordnung herzustelien, werden die entlang der im Band 11 gemäß Fig. 3 äußeren Falzlinien 15, 15' umgeklappten Teile 17 (Randstreifen) des Bandes 11 auf den Mittelbereich 21 des Bandes 11 geklebt (Klebung 31) und zusätzlich die der offenen Seite der Säckchen 3 gegenüberliegende Enden durch quer 25 zur Längserstreckung des Streifens 1 gemäß Fig. 1 sich erstreckende Klebestellen 9 verschlossen.
Nachdem der Streifen 1 so hergestellt worden ist, werden die Perforationen 5,7, welche die einzelnen Säckchen 3 begrenzen, also quer zur Anordnung verlaufende Perforationen 5 und 30 eine in Längsrichtung verlaufende Perforation 7 eingebracht, wenn diese nicht schon vorher in dem Band 11 gemäß Fig. 3 hergestellt worden sind.
In der Praxis kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass Anordnungen, umfassend jeweils drei Paare von Säckchen 3 (insgesamt also sechs Säckchen) abgetrennt werden 35 und nach dem Zusammenfalten um die quer verlaufenden Perforationen 5 (Leporellofaltung) eine raumsparende und in eine Zigarettenpackung einsetzbare Gruppe von Säckchen 3 zu bilden.
Wenn eine Zigarette oder eine Zigarillo fertig geraucht ist und dessen Stummel versorgt 40 (entsorgt) werden soll, wird von dem Streifen 1, der beispielsweise (anfangs) wie oben -3 - erwähnt sechs Säckchen 3 umfasst, ein Säckchen 3 abgetrennt, indem es längs der Perforationen 5, 7 abgerissen wird. Nun wird das Säcken 3 so zwischen zwei Finger (einer Hand) genommen, dass mit diesen auf die Längsränder des Säckchens 3 Druck, der die Längsränder einander annähert, ausgeübt werden kann. Durch dieses Zusammendrücken 5 des Säckchens 3 wird sich dieses an seinem der Klebung 9 gegenüberliegenden (offen) Ende öffnen, so dass der Stummel und ggf. auch schon vorher Asche in das Säckchen 3 eingefüllt werden kann. Dieses vorteilhafte Öffnen ergibt sich deswegen, weil ein Längsrand 25 des Säckchens 3 durch eine einfache Faltung und der andere Längsrand 27 des Säckchens 3 durch Falten des äußeren Randstreifens 1 und dessen Verkleben 31 mit dem 10 übrigen Teil 21 des Bandes 11 gebildet ist.
Als Werkstoff für die erfindungsgemäße Anordnung (Streifen 1) ist grundsätzlich jeder flexible Werkstoff denkbar, wobei insbesondere an Papier-Verbundwerkstoffe gedacht ist. Besonders bevorzugt sind Papier-Metall-Kunststoff-Verbundwerkstoffe aus Papier und einer 15 Beschichtung, wobei die Beschichtung aus Kunststoff oder Metall bestehen kann.
Ein Beispiel für einen Verbundwerkstoff, der im Rahmen der Erfindung einsetzbar ist, besitzt folgenden Aufbau: Papier-Aluminiumfolie-Kunststofffolie-Papier. Dieser Werkstoff hat den Vorteil, dass er ein rasches Abdämpfen der Glut, eine gute Wärmeableitung und eine 20 hinreichende Geruchsdiffusionsbeständigkeit aufweist.
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden: 25 Eine Anordnung mit einem Streifen 1, umfassend mehrere, insbesondere sechs Säckchen 3, für die Aufnahme von Zigaretten- oder Zigarillostummeln und ggf. Zigaretten- oder Zigarilloasche besteht aus einem mehrfach gefalteten Band 11 , wobei einer der Längsränder 25 des Säckchens 3 durch eine einfache Faltung und der andere Längsrand 27 des Säckchens 3 durch einen schmalen, umgefalteten Randstreifen 17, der auf den 30 übrigen Teil 21 des Streifens geklebt ist, gebildet ist. Die Säckchen 3 können von der Anordnung durch Abreißen trennbar sein, wobei das Abreißen durch Perforationen 5, 7 vorbereitet sein kann. Dank der Ausbildung der Längsränder 25, 27 wird beim Zusammendrücken des Säckchens 3 derart, dass dessen Längsränder einander angenähert werden, das Säckchen 3 zuverlässig und sicher an seinem, dem durch Klebung 35 9 verschlossenen Ende gegenüberliegenden Ende geöffnet.

Claims (3)

  1. Ansprüche: Anordnung zum Entsorgen von Zigaretten- bzw. Zigarillostummeln mit einem Streifen (1) mit zwei oder mehr als zwei aneinander gefügten Säckchen (3) , dadurch gekennzeichnet, dass jedes Säckchen (3) einen Längsrand (25) aufweist, der durch einfaches Falten eines flächigen Werkstoffes (11) gebildet ist und dass der andere Längsrand (27) des Säckchens (3) durch eine Faltung (13) eines umgefalteten Randbereiches (17) gebildet ist, der mit dem flächigen Werkstoff in einem Teilbereich (21) verbunden ist. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der umgebogene Randbereich (17) mit dem flächigen Werkstoff (11) verklebt ist. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das der offenen Seite des Säckchens (3) gegenüberliegende Ende durch eine Verklebung (9) verschlossen ist. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Streifen (1) jeweils zwei mit Längsrändem (25, 27) anetnandergrenzende Säckchen (3) vorgesehen sind. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den nebeneinander liegenden Säckchen (3) eine Perforation (7) vorgesehen ist. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nebeneinander liegende Säckchen (3) durch Falten des Bandes (11) aus flächigen Werkstoff gebildet sind. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Säckchen eine im wesentlichen rechteckige Umrissform besitzt. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Säckchen aus Verbundwerkstoff bestehen. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Säckchen aus einem Verbundwerkstoff mit den Lagen Papier-Aluminium-Kunststoff-Papier bestehen. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (1) drei Paare aus mit ihren Längsrändern (27) aneinandergrenzenden Säckchen (3) aufweist und dass der Streifen (1) zick-zack-artig (Leporello-Faltung) gefaltet ist.
  2. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (1) quer zu seiner Längsmrttellinie gefaltet ist.
  3. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltungen mit quer zur Längsrichtung des Streifens (1) ausgerichteten Perforationen (5) zusammenfailen.
AT0100310A 2010-06-17 2010-06-17 Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln AT509844B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0100310A AT509844B1 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln
EP11751834.0A EP2582589A1 (de) 2010-06-17 2011-06-17 Anordnung mit säckchen
PCT/EP2011/060162 WO2011157837A1 (de) 2010-06-17 2011-06-17 Anordnung mit säckchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0100310A AT509844B1 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT509844A4 true AT509844A4 (de) 2011-12-15
AT509844B1 AT509844B1 (de) 2011-12-15

Family

ID=44545656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0100310A AT509844B1 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2582589A1 (de)
AT (1) AT509844B1 (de)
WO (1) WO2011157837A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2864214A1 (de) * 2012-06-21 2015-04-29 Sihl GmbH Anordnung mit säckchen aus verbundmaterial

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002761A1 (de) 2016-03-23 2018-01-11 Klaus Renz Entsorgungsvorrichtung für kleinteiligen Müll

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009043072A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-09 Ciggybag Gmbh Anordnung zum versorgen von zigaretten- und zigarillostummeln

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055344B (de) * 1953-09-03 1959-04-16 Meulen Leonard V D Verfahren zum Herstellen von Schlauchabschnitten fuer Flachbeutel
DE7103436U (de) * 1971-01-30 1971-04-22 Westebbe W Wegwerf-aschenbecher
CA1158515A (en) * 1983-04-08 1983-12-13 Bruce Winnacott Personal disposable cigarette extinguisher
DE9006144U1 (de) * 1990-05-31 1990-08-02 Carl Fried. Mueller Ag, 7100 Heilbronn, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009043072A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-09 Ciggybag Gmbh Anordnung zum versorgen von zigaretten- und zigarillostummeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2864214A1 (de) * 2012-06-21 2015-04-29 Sihl GmbH Anordnung mit säckchen aus verbundmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011157837A1 (de) 2011-12-22
EP2582589A1 (de) 2013-04-24
AT509844B1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721579C2 (de) Beutelartiger Behälter zur Aufnahme von Asche und Zigaretten- und Zigarrenresten
DE2504210C2 (de) Windelverschluß
WO2009043072A1 (de) Anordnung zum versorgen von zigaretten- und zigarillostummeln
DE2827803A1 (de) Beutel zum verpacken von mit einer kruste ueberzogenen backwaren und verfahren zu seiner herstellung
DE202005001465U1 (de) Beutel zur Herstellung von Eiswürfeln
DE19946257C2 (de) Verpackung zur Aufnahme von zwei Brötchenhälften mit dazwischenliegendem Belagbeutel und einer Vorrichtung zu seinem Entleeren
AT509844B1 (de) Anordnung zum entsorgen von zigaretten- bzw. zigarillostummeln
DE4105141A1 (de) Versandtasche, beutel o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE10252847A1 (de) Flacher Schlauchbeutel
DE102009014245A1 (de) Schlauchbeutelverpackung, Lebensmittelprodukt und Verfahren zur Herstellung davon
DE202010015666U1 (de) Zigarettenpapier
DE683519C (de) Teebeutel
DE202021102730U1 (de) Verpackung für lose Schüttgüter, insbesondere für losen Tabak
DE102006023421A1 (de) Beutel mit Wiederverschluss
DE4112900A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
DE413831C (de) Aus einem biegsamen und gleichzeitig in der Querrichtung elastisch dehnbaren Stoff bestehender Ruecken fuer Loseblaetterbuecher
DE175556C (de)
DE1486729C (de) Tragtasche aus Kunststoff Folie
DE4135960A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sacks oder beutels mit in gefuelltem zustand rechteckigem boden und mit einem griffteil und nach diesem verfahren hergestellter sack oder beutel
DE202010008593U1 (de) Beutel
DE1761259A1 (de) Standbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013000772A1 (de) Anordnung zum Entsorgen von Zigaretten- oder Zigarillostummeln
DE102006018170B4 (de) Verfahren und Zuschnitt zum Herstellen einer Präsentationstasche, und Flächengebilde mit Klebelasche
DE102019125294A1 (de) Recyclingfähige Verpackung, insbesondere Blockbodenbeutel
DE102017002761A1 (de) Entsorgungsvorrichtung für kleinteiligen Müll

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230617