AT507651A1 - Stellantrieb für bewegbare möbelteile - Google Patents

Stellantrieb für bewegbare möbelteile Download PDF

Info

Publication number
AT507651A1
AT507651A1 AT0179808A AT17982008A AT507651A1 AT 507651 A1 AT507651 A1 AT 507651A1 AT 0179808 A AT0179808 A AT 0179808A AT 17982008 A AT17982008 A AT 17982008A AT 507651 A1 AT507651 A1 AT 507651A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
actuator
key
actuator according
locking
flap
Prior art date
Application number
AT0179808A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507651B1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA1798/2008A priority Critical patent/AT507651B1/de
Priority to ES09775626T priority patent/ES2788082T3/es
Priority to EP09775626.6A priority patent/EP2347076B1/de
Priority to JP2011535834A priority patent/JP5511836B2/ja
Priority to HUE09775626A priority patent/HUE048729T2/hu
Priority to CN200980144190.1A priority patent/CN102209828B/zh
Priority to PCT/AT2009/000348 priority patent/WO2010057230A1/de
Publication of AT507651A1 publication Critical patent/AT507651A1/de
Priority to US13/094,001 priority patent/US9032768B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT507651B1 publication Critical patent/AT507651B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/262Suspension arrangements for wings for folding wings folding vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/401Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/242Combinations of elements arranged in parallel relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/569Lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

·· Ι·Ι· Μ · • · · · · • · · · ··· · · • ·· ····· • · · · · ···· ··· »I » 1
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb mit zumindest einem Stellglied zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles und mit einer Verriegelungsvorrichtung zum Hemmen einer Bewegung des Stellgliedes.
Im Weiteren betrifft die Erfindung ein Möbel mit wenigstens einem Stellantrieb der zu beschreibenden Art.
Derartige Stellantriebe werden insbesondere am Möbelkorpus eines Möbels befestigt, wobei der Stellantrieb zum Bewegen einer hochbewegbaren Klappe vorgesehen ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stellantrieb der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der eine kontrollierte Bewegung des Stellgliedes erlaubt.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Verriegelungsvorrichtung ein im oder am Stellantrieb angeordnetes Schloss aufweist, welches zur Freigabe der Bewegung des Stellgliedes durch einen Schlüssel entriegelbar ist.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung geht es darum, nur einer berechtigten Person (oder gegebenenfalls auch mehreren berechtigten Personen) einen autorisierten Zugriff auf die Bewegungsmöglichkeit des Stellgliedes zu erlauben. Durch den Schlüssel kann das Schloss sowohl entriegelt, als auch - falls zweckmäßig - verriegelt werden.
Wenn der Stellantrieb im oder am Möbel vormontiert ist und die Bewegung des Stellgliedes in der Schließstellung des bewegbaren Möbelteiles gehemmt werden soll, so kann es günstig sein, am Möbel eine Durchgangsöffnung vorzusehen, die ein Durchstecken des Schlüssels von einer außerhalb des Möbels befindlichen Position in das am oder im Stellantrieb angeordnete Schloss erlaubt. Selbstverständlich liegt es auch im Rahmen der Erfindung, ein berührungslos funktionierendes Schlüssei-Schloss-System zu verwenden. Der Schlüssel kann hierfür beispielsweise einen elektronischen Datensatz und/oder einen berührungslos funktionierenden RFID-Transponder umfassen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass die vorgeschlagene Verriegelungsvorrichtung mit dem Schloss und dem Schlüssel als Montagesicherung für das „leere“ Stellglied verwendet wird, wobei also am Stellglied noch kein bewegbares Möbelteil -insbesondere eine hochbewegbare Möbeiklappe - montiert ist. Diese Stellantriebe dienen 65313-21/hn dazu, eine am schwenkbar gelagerten Stellglied (insbesondere an einem Stellarm) montierte Möbelklappe zwischen einer ein Schrankfach in einem Möbelkorpus verschließenden vertikalen Stellung und einer nach oben bewegten Offenstellung zu bewegen. Zur Kompensation des Klappengewichtes wird eine Federvorrichtung bzw. ein Gasdruckspeicher verwendet, wobei das auf das Stellglied wirkende Drehmoment selektiv auf das Gewicht der zu bewegenden Möbelklappe eingestellt werden kann. Bei schweren Möbelklappen ist also ein relativ hohes Drehmoment als Vorspannkraft für den Stellarm bereitzustellen. Wenn jedoch am Stellarm noch keine Möbelklappe angelenkt ist, so besteht erhebliche Gefahr, dass der Stellarm durch die beaufschlagende Federvorrichtung massiv in Öffnungsrichtung hochschnellen und dadurch das Montagepersonal verletzen kann. Aus der WO 2006/069412 A1 der Anmelderin ist bereits eine Montagesicherung für den „leeren“ Stellarm - an dem also noch keine Möbelklappe montiert ist - bekannt geworden, die eine Rast- und/oder Bremsvorrichtung zur Begrenzung der Öffnungsgeschwindigkeit des leeren Stellarmes aufweist.
Da also die Federvorrichtung das - vorzugsweise um eine horizontale Achse schwenkbare -Stellglied in Öffnungsrichtung beaufschlagt, besteht bei nichtmontierter Klappe eine erhebliche Verletzungsgefahr durch ein nach oben ausschlagendes Stellglied. Durch die Verriegelungsvorrichtung mit dem Schloss und dem Schlüssel kann das Stellglied in seiner vollständigen Offenstellung arretiert werden. Das Stellglied kann also aufgrund der Verriegelung nicht entgegen der beaufschlagenden Kraft der Federvorrichtung bewegt werden. Auf diese Weise ist eine problemlose Montage der Klappe an dem in der vollständigen Offenstellung arretierten Stellglied möglich.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel durch eine lösbare Haltevorrichtung am oder im Stellantrieb gesichert ist und dass die lösbare Haltevorrichtung den Schlüssel erst bei erfolgter Montage der Klappe am Stellglied freigibt. Mit anderen Worten ist der Schlüssel zur Aufhebung der Verriegelung nur dann verfügbar, wenn die Montage der Klappe am Stellglied ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Ist nämlich die Klappe sicher am Stellglied befestigt, so ist auch die Gefahr eines nach oben ausschlagenden Stellgliedes weitgehend gebannt. Erst nach erfolgter Klappenmontage gibt die lösbare Haltevorrichtung den Schlüssel frei, woraufhin die Verriegelungsvorrichtung entriegelbar und daran anschließend das Stellglied ungehindert zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung bewegbar ist.
Gemäß einem zusätzlichen Sicherheitsaspekt der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Schlüssel die Verriegelungsvorrichtung nur solange entriegelt, solange der Schlüssel im Schloss eingesetzt ist. Mit anderen Worten ist das Stellglied nur mit einem im Schloss eingesetzten Schlüssel frei bewegbar. Wird der Schlüssel aus dem Schloss entfernt, so kann die Verriegelungsvorrichtung selbsttätig eine Bewegung des Stellgliedes blockieren.
Der Stellantrieb weist üblicherweise einen Kraftstrang auf, der im einfachsten Fall das Stellglied und die das Stellglied beaufschlagende Federvorrichtung umfasst. Die Verriegelungsvorrichtung verriegelt dabei wenigstens ein Element dieses Kraftstranges, also die Federvorrichtung und/oder das Stellglied. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass der Kraftstrang einen zwischen der Federvorrichtung und dem Stellglied wirkenden Übersetzungsmechanismus (entweder ein Hebelwerk und/oder ein Getriebe) aufweist, wobei durch die Verriegelungsvorrichtung wenigstens ein Element des Übersetzungsmechanismus verriegelbar ist. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen werden, dass die Verriegelungsvorrichtung wenigstens ein Arretierelement aufweist, durch welches das Element des Kraftstranges relativ zu einem möbelfesten Teil - vorzugsweise dem Gehäuse des Stellantriebes - verriegelbar ist. Hierbei kann es günstig sein, wenn das Arretierelement durch den Schlüssel aus einer das Element des Kraftstranges arretierenden Stellung in eine Freigabestellung bewegbar ist, in der das Arretierelement vom Element des Kraftstranges entriegelt ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen:
Fig. 1a, 1b
Fig. 2a, 2b Fig. 3a, 3b Fig. 4a - 4c eine Seitenansicht eines an einem Möbelkorpus vormontierten Stellantriebes zum Bewegen einer hochbewegbaren Möbelklappe, wobei das Stellglied des Stellantriebes durch eine Verriegelungsvorrichtung in der vollständigen Offenstellung arretiert ist sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu, der verriegelte Stellantrieb mit einer bereits am Stellglied montierten Möbelkiappe sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu, der Stellantrieb mit einem durch einen Schlüssel entriegelbaren Verriegelungmechanismus sowie eine vergrößerte Detaildarstellung hierzu, verschiedene Ansichten einer Befestigungseinrichtung, die zur Verbindung mit der Möbelklappe vorgesehen ist,
Fig. 5a - 5c Vertikalschnitte der Befestigungseinrichtung in zeitlichen Abfolgen der Schlüsselentriegelung, und
Fig. 6a - 6d verschiedene Ansichten der im oder am Stellantrieb angeordneten Verriegelungsvorrichtung, die zum Arretieren eines Elementes des Kraftstranges des Stellantriebes vorgesehen ist, in einer Arretierstellung sowie in einer Lösestellung.
Fig. 1a zeigt in einer Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Stellantrieb 1 mit einem Gehäuse 2, das an einer Seitenwand 4a eines Möbelkorpus 4 vormontiert ist. Der Stellantrieb 1 weist in bekannter Weise eine Federvorrichtung 3 auf, die einerseits an einem möbelfesten Lager 3a am Gehäuse 2 abgestützt ist und die andererseits das Stellglied 5 in Form eines Stellarmes 5a um die Drehachse R in Öffriungsrichtung beaufschlagt. Zwischen der Federvorrichtung 3 und dem Stellarm 5a ist ein Übertragungsmechanismus in Form eines Zwischenhebels 6 angeordnet, der um eine Drehachse S schwenkbar gelagert ist. Zu erkennen ist eine Verriegelungsvorrichtung 7, die im gezeigten Ausführungsbeispiel den Zwischenhebel 6 verriegelt und diesen an einer Schwenkbewegung um die Drehachse S hemmt. Durch die Verriegelung eines Elementes des Kraftstranges (im vorliegenden Fall des Zwischenhebels 6) ist das Stellglied 5 in Form des Stellarmes 5a in seiner vollständigen Offenstellung arretierbar. Diese Verriegelungsvorrichtung 7 ist also Teil einer Montagesicherung für den „leeren“ Stellarm 5a, an dem also keine Möbelklappe angelenkt ist. Durch die Verriegelung des Stellarmes 5a in seiner vollständigen Offenstellung kann dieser nicht in Richtung Schiießstellung gedrückt werden. Dies hat einerseits den Vorteil, dass eine Möbelklappe problemlos mit dem arretierten und damit stabil gehaltenen Stellarm 5a verbindbar ist. Andererseits kann der Stellarm 5a auch nicht in Richtung Schließstellung gedrückt werden, da dieser - insbesondere aus Unachtsamkeit - aus einer der vollständigen Offenstellung vorgelagerten Zwischenstellung unkontrolliert entgleiten und aufgrund der teilweise extrem hohen Vorspannkräfte der Federvorrichtung 3 wieder in die vollständige Offenstellung zurückschnellen und dadurch massive Verletzungen verursachen kann. Das Stellglied 5 in Form des Stellarmes 5a weist eine Befestigungseinrichtung 8 zum lösbaren Verbinden mit einem (nicht dargestellten) klappenseitigen Beschlagteil auf, wodurch eine Möbelklappe mit dem Stellarm 5a verbindbar ist. Zu erkennen ist ein schematisch dargestellter Schlüssel 9, der durch eine lösbare Haltevorrichtung an oder in der Befestigungseinrichtung 8 gesichert ist. Der Schlüssel 9, der zum Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung 7 notwendig ist, kann jedoch bei nichtmontierter Klappe nicht entfernt werden. Der Schlüssel 9 kann von der Befestigungseinrichtung 8 nur dann gelöst werden, wenn eine Klappe ordnungsgemäß mit der Befestigungseinrichtung 8 verbunden ist.
• ·· ···· ·· · ·· · · · · · • · ··· ··· · · • · · · · ··#· • · · · · · ··· Μ·· ··· ·« « 5
Erst nach erfolgter Klappenmontage am Stellarm 5a wird der Schlüssel 9 freigegeben und kann sodann der Verriegelungsvorrichtung 7 zugeführt werden, wodurch die Verriegelung lösbar ist und der Stellarm 5a zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verschwenkbar ist.
Fig. 1b zeigt den in Fig. 1a eingekreisten Bereich in einer vergrößerten Darstellung. Zu erkennen ist der schwenkbare Zwischenhebel 6, der von der Federvorrichtung 3 beaufschlagt ist. Die Federvorrichtung 3 drückt an einem Federlager 10 gegen den Zwischenhebel 6, wobei die Position des Federlagers 10 relativ zum Zwischenhebel 6 durch eine Einstellvorrichtung 11 veränderbar einstellbar ist. Auf diese Weise kann die Kraft der Federvorrichtung 3 in selektiver Weise an die noch anzubringende Klappe eingestellt werden. Die Verriegelungsvorrichtung 7 umfasst ein Schloss 7a, in das der Schlüssel 9 nach erfolgter Montage der Klappe einschiebbar ist (im rechten Winkel zur Zeichenebene), wodurch das Arretierelement 7c der Verriegelungsvorrichtung 7 vom Zwischenhebel 6 entriegelbar ist. Ist das Arretierelement 7c vom Zwischenhebel 6 gelöst, so kann auch der Stellarm 5a auch wieder ungehindert bewegt werden.
Fig. 2a zeigt die Anordnung gemäß Fig. 1a, wobei die Befestigungseinrichtung 8 des längenveränderlichen Stellarmes 5a mit einem der Möbelklappe 12 zugeordneten Beschlagteil 13 ordnungsgemäß verbunden ist. Ist also die korrekte Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung 8 und dem klappenseitigen Beschlagteil 13 hergestellt, so wird auch - wie in der Figur angedeutet - der Schlüssel 9 freigegeben. Der Zwischenhebel 6 ist in der gezeigten Darstellung weiterhin arretiert, durch den nunmehr freigegebenen Schlüssel 9 ist jedoch die Verriegelungseinrichtung 7 vom Zwischenhebel 6 lösbar. Die Klappe 12 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als zweiteilige Klappe 12 mit Teilklappen 12a und 12b ausgebildet. Die obere Teilklappe 12a ist relativ zum Möbelkorpus 4 verschwenkbar gelagert, die untere Teilklappe 12b ist über einen nicht dargestellten Verbindungsbeschlag relativ zur oberen Teilklappe 12a verschwenkbar gelagert. In der Schließstellung nehmen die beiden Teilklappen 12a und 12b eine vertikale Stellung ein und verdecken dabei das Schrankfach des Möbelkorpus 4 im Wesentlichen vollständig. Fig. 2b zeigt eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 2a eingekreisten Bereiches mit der Verriegelungsvorrichtung 7 in der Sperrstellung, wobei das Arretierelement 7c mit einem dem Zwischenhebel 6 zugeordneten Arretierelement 6a verrastet ist.
Fig. 3a und Fig. 3b zeigen die entriegelte Verriegelungsvorrichtung 7, wobei der in Fig. 2a freigegebene Schlüssel 9 in das Schloss 7a der Verriegelungsvorrichtung 7 eingeschoben 6 ·* ···· ·· · • ··· ··· · · • · · · ···« * · · · · • ···· ··· ·· · wurde. Durch das Einbringen des Schlüssels 9 in das Schloss 7a der Verriegelungsvorrichtung 7 wurde - wie in Fig. 3b gezeigt - das Arretierelement 7c verschwenkt und vom Arretierteil 6a des Zwischenhebels 6 gelöst. Der Zwischenhebel 6 kann nunmehr um dessen Drehachse S verschwenkt werden, wodurch auch wieder eine Schwenkbewegung des Stellarmes 5a möglich ist.
Fig. 4a zeigt eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung 8, die zum lösbaren Verbinden mit dem in Fig. 2a und Fig. 3a gezeigten klappenseitigen Beschlagteil 13 vorgesehen ist. Zu erkennen ist der Schlüssel 9, der erst nach erfolgter Klappenmontage von der Befestigungseinrichtung 8 lösbar ist. Fig. 4b zeigt eine Explosionsdarstellung der Befestigungseinrichtung 8, die eine Haltevorrichtung 14 für den Schlüssel 9 aufweist. Die Haltevorrichtung 14 umfasst einen beweglichen Kupplungsteil 14a mit einem Rastelement 14b, das in der Sperrsteilung mit einem korrespondierenden Rastelement 9a des Schlüssels 9 verrastet ist, sodass der Schlüssel 9 relativ zur Halteeinrichtung 14 arretiert ist. Erkennbar ist ein der Befestigungseinrichtung 8 zugeordnetes Halteelement 15 mit einem verschiebbar gelagerten Stellelement 15a, das zum Beaufschlagen des Kupplungsteiles 14a vorgesehen ist. Das bewegbare, zapfenförmige Stellelement 15a wird nämlich bei der Montage der Klappe 12 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles Y gedrückt, wodurch der Kupplungsteil 14a um die Achse 14c bewegt und eine Freigabe des Rastelementes 9a des Schlüssels 9 erfolgt. Das Halteelement 15 umfasst einen federnden oder einen von einer Feder beaufschlagten Stützteil 15c, der mit dem klappenseitigen Beschlagteil 13 verrastbar ist. Erkennbar ist auch ein schwenkbarer Sicherungsteil 16, der den Stützteil 15c bei abgezogenem Schlüssel 9 arretiert. Auf diese Weise ist es nicht möglich, den Stützteil 15c bei herausgezogenem Schlüssel 9 aus der Arretierstellung mit dem klappenseitigen Beschlagteil 13 zu lösen. Fig. 4c zeigt eine Seitenansicht der Befestigungseinrichtung 8 mit gesichertem Schlüssel 9. Gemäß einer Variante der Erfindung kann auch vorgesehen sein, dass der Schlüssel 9 über die lösbare Halteinrichtung 14 auch am klappenseitigen Beschlagteil 13 gesichert ist.
Die Fig. 5a-5c zeigen jeweils Vertikalschnitte der Befestigungseinrichtung 8 in zeitlichen Abfolgen der Schlüsselentriegelung. Erkennbar ist der Kupplungsteil 14a, der um die Achse 14c verschwenkbar ist. In Fig. 5a ist das Rastelement 9a des Schlüssels 9 mit dem korrespondierenden Rastelement 14b des Kupplungsteiles 14a in Eingriff, sodass der Schlüssel 9 nicht herausziehbar ist. Das verschiebbare, zapfenförmige Stellelement 15a liegt am Kupplungsteil 14a an. Zu erkennen ist der federnde Stützteil 15c sowie dessen
·· »··· ·· · • · * · * • ··· ··· · · • · · · ···· • 9 · 9 · • ··♦· ··· ·· · 7
Sicherungsteil 16, der sich in der gezeigten Figur in einer Lösestellung befindet. In Fig. 5a ist noch keine Klappe 12 montiert.
In Fig. 5b ist die Befestigungseinrichtung 8 über den klappenseitigen Beschlagteil 13 mit einer Klappe 12 verbunden. Der federnde Stützteil 15c ist mit dem klappenseitigen Beschlagteil 13 verrastet. Durch diese Montage wurde auch das Stellelement 15a von einer Anlagefläche des Beschlagteiles 13 nach unten bewegt, wodurch der Kupplungsteil 14a um die Achse 14c verschwenkt wurde. Dies hat zur Folge, dass das Rastelement 14b des Kupplungsteiles 14a vom Rastelement 9a des Schlüssels 9 entriegelt wurde, sodass nunmehr der Schlüssel 9 herausgezogen werden kann.
In Fig. 5c ist der abgezogene Schlüssel 9 ersichtlich. Als Besonderheit ist hierbei noch anzuführen, dass nach dem Herausziehen des Schlüssels 9 aus der Befestigungseinrichtung 8 der Sicherungsteil 16 mit Federkraft in Richtung Stützteil 15c verschwenkt wurde, sodass eine Manipulation des Stützteiles 15c nicht möglich ist. Ein Lösen der Klappe 12 ist nur dann möglich, wenn der Schlüssel 9 wieder in die Befestigungseinrichtung 8 eingeführt wird, wodurch der Sicherungsteil 16 wieder zurückgeschwenkt wird, sodass der Stützteil 15c betätigbar und aus der Arretierstellung mit dem klappenseitigen Beschlagteil 13 bewegbar ist.
Fig. 6a zeigt die durch den Schlüssel 9 entriegelbare Verriegelungsvorrichtung 7, die am Gehäuse 2 des Stellantriebs 1 angeordnet oder anordenbar ist. Die Verriegelungsvorrichtung 7 umfasst Gehäuseteile 17a und 17b, wobei das Schloss 7a durch den sich zwischen den Gehäuseteilen 17a, 17b verbleibenden Zwischenraum gebildet ist. Das Arretierelement 7c ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet, der um eine Achse M verschwenkbar ist. Das Arretierelement 7c ist von einer nicht dargestellten Feder beaufschlagt, welche das Arretierelement 7c in der Arretierstellung mit dem Zwischenhebel (Fig. 1b) hält. Beim Einschieben des Schlüssels 9 in das Schloss 7a drückt das Rastelement 9a des Schlüssels 9 auf einen Hebelarm des Arretierelementes 7c (Fig. 6c), sodass das Arretierelement 7c um die Achse M schwenkt und dadurch den Zwischenhebel 6 freigibt.
Fig. 6b zeigt die Verriegelungsvorrichtung 7 im zusammengebauten Zustand. Fig. 6c zeigt einen Vertikalschnitt der Verriegelungsvorrichtung 7 mit eingeschobenem Schlüssel 9, dessen Rastelement 9a gegen einen Hebelarm des Arretierelementes 7c drückt. In dieser Stellung ist die Verriegelung aufgehoben, sodass ein Bewegen des Stellarmes 5a stattfinden kann. In Fig. 6d ist ein Vertikalschnitt mit abgezogenem Schlüssel 9 ersichtlich. Erkennbar ist t« ···« ·» · ··· ···· ··· in Fig. 6d das leere Schloss 7a, wobei das Arretierelement 7c selbsttätig durch Federkraft in Richtung Arretierstellung gedrückt ist und in Montagelage ein Element des Kraftstranges des Stellantriebes 1 blockiert.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel, sondern umfasst bzw. erstreckt sich auf alle technischen Äquivalente, die in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich, usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
Innsbruck, am 18. November 2008

Claims (18)

1 • · ·· ·*·· ·· · • · · • · • ··· ··· · ♦ • · • · ···♦ • · • · · ···· ··· ·· · Patentansprüche: 1. Stellantrieb mit zumindest einem Stellglied zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles und mit einer Verriegelungsvorrichtung zum Hemmen einer Bewegung des Stellgliedes, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (7) ein im oder am Stellantrieb (1) angeordnetes Schloss (7a) aufweist, welches zur Freigabe der Bewegung des Stellgliedes (5) durch einen Schlüssel (9) entriegelbar ist.
··· ♦ ♦ • · · ···· • · · · 2 • ·
2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federvorrichtung (3) zum Beaufschlagen des Stellgliedes (5) vorgesehen ist, durch die das Stellglied (5) in Öffnungsrichtung beaufschlagt ist oder beaufschlagbar ist.
3. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (5) zumindest einen schwenkbar gelagerten Stellarm (5a) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (12) aufweist.
4. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Möbelteil eine relativ zu einem Möbelkorpus (4) hochbewegbare Klappe (12) ist.
5. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Montagesicherung für das leere Stellglied (5) vorgesehen ist, an dem noch kein bewegbares Möbelteil (12) montiert ist, wobei die Montagesicherung die Verriegelungsvorrichtung (7), das Schloss (7a) und den Schlüssel (9) umfasst.
6. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (9) durch eine lösbare Haltevorrichtung (14) im oder am Stellantrieb (1) gesichert ist und dass die lösbare Haltevorrichtung (14) den Schlüssel (9) erst nach erfolgter Montage der Klappe (12) am Stellglied (5) freigibt.
7. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (9) die Verriegelungsvorrichtung (7) nur solange entriegelt, solange der Schlüssel (9) im Schloss (7a) eingesetzt ist. 65313-21/hn ·· # • ·# ·· ···· • · ·
8. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (5) durch die Verriegelungsvorrichtung (7) in seiner vollständigen Offenstellung arretierbar ist.
9. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (1) einen Kraftstrang aufweist, wobei durch die Verriegelungsvorrichtung (7) wenigstens ein Element des Kraftstranges verriegelbar ist.
10. Stellantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (7) wenigstens ein Arretierelement (7c) aufweist, durch welches das Element (6) des Kraftstranges relativ zu einem möbelfesten Teil, vorzugsweise einem Gehäuse (2) des Stellantriebes (1), verriegelbar ist.
11. Stellantrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (7c) durch den Schlüssel (9) aus einer das Element (6) des Kraftstranges arretierenden Stellung in eine Freigabestellung bewegbar ist, in der das Arretierelement (7c) vom Element (6) des Kraftstranges entriegelt ist.
12. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Haltevorrichtung (14) einen bewegbaren Kupplungsteil (14a) aulweist, durch den der Schüssel (9) arretierbar Ist und der den Schlüssel (9) erst nach erfolgter Montage des bewegbaren Möbelteiles (12) am Stellglied (5) freigibt.
13. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Stellglied (5) eine Befestigungseinrichtung (8) zum Befestigen des bewegbaren Möbelteiles (12) angeordnet oder anordenbar ist, wobei die lösbare Haltevorrichtung (14) an oder in der Befestigungseinrichtung (8) gelagert ist.
14. Stellantrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (8) ein Halteelement (15) und ein dem bewegbaren Möbelteil (12) zugeordnetes Beschlagteil (13) umfasst, wobei die lösbare Haltevorrichtung (14) für den Schlüssel (9) am Halteelement (15) oder am Beschlagteil (13) gelagert ist.
15. Stellantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (15) und der klappenseitige Beschlagteil (13) über einen federnd ausgebildeten Stützteil (15c) miteinander verrastbar sind. ·· • ·· «Mt ·· · • » ·· · # · • · • · • · ··« ♦ ·· « · • · • · · • · ··*· • · • · · • » · ·· ··· ···· ··· »· · 3
16. Stellantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherungsteil (16) für den federnd ausgebildeten Stützteil (15c) vorgesehen ist, durch den der federnd ausgebildete Stützteil (15c) bei entriegeltem Schlüssel (9) in der Arretierstellung gegen Manipulation gesichert ist.
17. Möbel mit wenigstens einem Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 16. Innsbruck, am
18. November 2008
ATA1798/2008A 2008-11-19 2008-11-19 Stellantrieb für bewegbare möbelteile AT507651B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1798/2008A AT507651B1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Stellantrieb für bewegbare möbelteile
ES09775626T ES2788082T3 (es) 2008-11-19 2009-09-07 Accionador para piezas de muebles móviles
EP09775626.6A EP2347076B1 (de) 2008-11-19 2009-09-07 Stellantrieb für bewegbare möbelteile
JP2011535834A JP5511836B2 (ja) 2008-11-19 2009-09-07 可動家具部の駆動装置
HUE09775626A HUE048729T2 (hu) 2008-11-19 2009-09-07 Mûködtetõ hajtás mozgatható bútorrészek számára
CN200980144190.1A CN102209828B (zh) 2008-11-19 2009-09-07 用于活动的家具部件的操纵装置
PCT/AT2009/000348 WO2010057230A1 (de) 2008-11-19 2009-09-07 Stellantrieb für bewegbare möbelteile
US13/094,001 US9032768B2 (en) 2008-11-19 2011-04-26 Actuator for movable furniture parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1798/2008A AT507651B1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Stellantrieb für bewegbare möbelteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507651A1 true AT507651A1 (de) 2010-06-15
AT507651B1 AT507651B1 (de) 2013-09-15

Family

ID=41272702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1798/2008A AT507651B1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Stellantrieb für bewegbare möbelteile

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9032768B2 (de)
EP (1) EP2347076B1 (de)
JP (1) JP5511836B2 (de)
CN (1) CN102209828B (de)
AT (1) AT507651B1 (de)
ES (1) ES2788082T3 (de)
HU (1) HUE048729T2 (de)
WO (1) WO2010057230A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508529A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für ein bewegbares möbelteil
ES2724779T3 (es) * 2012-01-30 2019-09-16 Blum Gmbh Julius Servoaccionamiento para una tapa abatible de un mueble
AT516784B1 (de) * 2015-02-13 2017-02-15 Blum Gmbh Julius Möbel
DE102015117291C5 (de) * 2015-10-09 2020-03-26 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Klappenhalter für eine Möbelklappe
AT16333U1 (de) * 2016-03-11 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Antrieb eines bewegbar gelagerten Möbelteils
DE102018105116A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbel und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer verschwenkbaren Klappe
ES2886502T3 (es) * 2018-05-17 2021-12-20 Kesseboehmer Holding Kg Herraje de tapa para la fijación pivotante de una tapa de mueble a una carcasa de mueble
CN108643736A (zh) * 2018-06-21 2018-10-12 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具翻转装置的易拆装角度限定结构
AT522109A1 (de) * 2019-01-31 2020-08-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Bewegen einer Möbelklappe
EP3719242B1 (de) 2019-04-02 2021-05-19 FLAP Competence Center kft Klappenbeschlag
CN111561240A (zh) * 2020-05-29 2020-08-21 清远市星徽精密制造有限公司 一种可大范围负载用的家具铰链装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557735A (en) * 1946-05-17 1951-06-19 Seng Co Metal fixture for typewriter desks
US3301479A (en) * 1965-11-08 1967-01-31 Addmaster Corp Cash register drawer construction
US3666214A (en) * 1970-11-09 1972-05-30 James E Matuska Quickly removable, pivotal, and snubbed storage bin
DE3235457A1 (de) * 1982-09-24 1984-03-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halterung fuer ein datensichtgeraet
US5247877A (en) * 1992-01-16 1993-09-28 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Automatic barbecue grill
US5371344A (en) * 1993-01-15 1994-12-06 Indiana Cash Drawer Company, Inc. Cash drawer
KR960000682B1 (ko) * 1993-10-15 1996-01-11 대우전자주식회사 도어 개폐장치
HU219724B (hu) * 1998-07-28 2001-07-30 Arturo Salice S.P.A. Működtető berendezés függőleges irányban eltolható záróelemmel
MXPA03007532A (es) * 2001-02-22 2003-12-11 Krueger Int Inc Sistema de puerta equilibrada para gabinete de almacenamiento.
DE20304498U1 (de) * 2003-03-20 2004-07-29 Arturo Salice S.P.A., Novedrate Adapter für eine Bremsverzögerungsvorrichtung
DE20305835U1 (de) * 2003-04-10 2003-06-05 Salice Arturo Spa Adapter für Bremsverzögerungsvorrichtung
ITRM20040179U1 (it) 2004-11-12 2005-02-12 Salice Arturo Spa Cerniera per mobile con dispositivo di smorzamento.
AT8702U1 (de) * 2004-11-15 2006-11-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb mit zumindest einem stellarm, insbesondere zum antrieb einer möbelklappe
AT502938A1 (de) * 2004-11-18 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum bewegen einer klappe eines möbels
AT502941B1 (de) * 2004-12-28 2011-05-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum antrieb einer klappe eines möbels
AT502944A1 (de) * 2005-03-21 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem möbelkorpus und wenigstens einer hochbewegbaren klappe
AT502620B1 (de) * 2005-10-12 2011-11-15 Blum Gmbh Julius Klappenbeschlag
US7735943B2 (en) * 2007-01-17 2010-06-15 Sub-Zero, Inc. Hinged access panel for refrigerated appliance

Also Published As

Publication number Publication date
AT507651B1 (de) 2013-09-15
EP2347076A1 (de) 2011-07-27
CN102209828A (zh) 2011-10-05
ES2788082T3 (es) 2020-10-20
JP5511836B2 (ja) 2014-06-04
JP2012509420A (ja) 2012-04-19
US9032768B2 (en) 2015-05-19
HUE048729T2 (hu) 2020-08-28
WO2010057230A1 (de) 2010-05-27
EP2347076B1 (de) 2020-02-12
CN102209828B (zh) 2014-03-19
US20110197639A1 (en) 2011-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507651B1 (de) Stellantrieb für bewegbare möbelteile
AT511062B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
AT508529A1 (de) Stellantrieb für ein bewegbares möbelteil
AT511066A4 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
AT511538A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
EP2596189A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3173554B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1238893A1 (de) Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
WO2020083439A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug, insbesondere ein elektrisch betätigbares kraftfahrzeugschloss
EP2430273A1 (de) Aufschwenkbarer möbelklappenantrieb
EP3262259B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3033464B1 (de) Einrichtung mit einem "push-push"-mechanismus
DE102011006133A1 (de) Einstelleinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs mit einer Fußgängerschutzeinrichtung
EP3580413A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP2431558A2 (de) Ver- und Entriegelungssystem
AT509331A4 (de) Ausziehsperrvorrichtung für mindestens zwei ausziehbare möbelteile
EP3450659B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE10342578B3 (de) Gehäuse- und Verschlusselement mit Überschlagsicherung
DE602005000403T2 (de) Abdeckklappe für eine Kraftfahrzeugkarrosserie und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Abdeckklappe
WO2016134698A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102017119252A1 (de) Funktionskomponente einer Kraftfahrzeugschlossanordnung
EP3502380B1 (de) Türdrückerbefestigungsvorrichtung
EP3192956B1 (de) Deckelsteller
DE102010017230A1 (de) Türgriff mit Crash-Sperre