AT504945B1 - Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen - Google Patents

Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
AT504945B1
AT504945B1 AT3032007A AT3032007A AT504945B1 AT 504945 B1 AT504945 B1 AT 504945B1 AT 3032007 A AT3032007 A AT 3032007A AT 3032007 A AT3032007 A AT 3032007A AT 504945 B1 AT504945 B1 AT 504945B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
billboard
mast
rod
attachment
snap closure
Prior art date
Application number
AT3032007A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504945A1 (de
Original Assignee
Wagner Walter Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Walter Ing filed Critical Wagner Walter Ing
Priority to AT3032007A priority Critical patent/AT504945B1/de
Publication of AT504945A1 publication Critical patent/AT504945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504945B1 publication Critical patent/AT504945B1/de

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

2 AT 504 945 B1
Die Erfindung betrifft eine schwenkbare Plakattafel zur Anbringung auf Masten und dergleichen.
Plakattafeln, die auf Masten angebracht werden sind in unterschiedlichen Formen bekannt. In der AT 411 113 B wird eine Plakattafel beschrieben, die fix auf bestehenden Masten angebracht wird. Diese Plakatschalen sind in Bodennähe angebracht, um ein einfaches Plakatieren zu ermöglichen. Als nachteilig erweist sich, dass Plakattafeln, die entlang von Straßen aufgestellt sind, während der Wintermonate durch die Schneeräumung massiv beeinträchtigt werden, ganz abgesehen von einer negativen Beeinflussung der Verkehrssicherheit. Eine weitere bekannte Ausführungsform wird in der US 5 212 898 A dargestellt. Auch hier erweist sich als nachteilig, dass die fix zu montierenden Plakattafeln in ihrer Höhe nicht verstellbar sind und daher für höher angeordnete Installationen Leitern und weitere Hilfsmittel verwendet werden müssen. In der W02002/029769 A1 ist eine höhenverstellbare Plakattafel auf zwei parallel geführten Kabeln beschrieben. Der Nachteil dieser Ausführungsform liegt vor allem darin, dass keine Führung im unteren Bereich vorhanden ist, sodass vorwiegend durch die Windeinflüsse eine Anbringung im Freien vollkommen unmöglich ist. In der W01991/014253 A2 ist ein Plakatdisplay beschrieben, das mit einer am Mastende befindlichen schwenkbaren Kippvorrichtung ausgestattet ist. Da bestehende Lichtmasten üblicherweise über die Displayhöhe hinausragen, ist bei dieser technischen Lösung ein doppelseitiger Plakatwechsel überhaupt nicht und ein einseitiger Plakatwechsel nur mit weiteren Zusatzeinrichtungen möglich, was sich als nachteilig erweist. Weiters ist in der DE 43 29 995 A1 eine Aufnahmevorrichtung für Informationsträger im Bereich eines Arbeitsplatzes beschrieben, die mit einem getriebeartigen Verstellmechanismus ausgestattet ist, welcher mit mehreren Gelenksarmen und mit Gasdruckdämpfer versehen ist. Bei dieser Lösung ist nachteilig, dass für den jeweiligen Endanschlag Gasdruckdämpfer verwendet werden, die bei einer Anbringung auf Masten im Freigelände nicht die erforderliche Sicherheit bieten, zumal der Informationsträger durch Windeinflüsse unvermutet herunterklappen und dadurch vorbeigehende Passanten verletzen könnte.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Plakattafel der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, dass die oben erwähnten Nachteile nicht zum Tragen kommen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Plakattafel im oberen Bereich schwenkbar mit einer Gelenksstange verbunden ist, welche auf ihrer gegenüberliegenden Seite drehbar auf einem vorzugsweise U-förmigen Trägerelement angebracht ist, das seinerseits entlang eines Mastes angebracht ist, wobei ein auf der Gelenksstange befindlicher Schnappverschluss, der in eine entsprechende Ausnehmung im Trägerelement einrastet, die Plakattafel in der oberen Position festhält. Es erweist sich dabei als vorteilhaft, wenn der sich automatisch schließende Schnappverschluss mit einer Bedienstange betätigt wird. Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn sich jeweils am oberen und unteren Ende der Plakattafel ein justierbares Positionierungselement befindet, das die Plakattafel zum Mast hin abstützt.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, weiter erläutert. Die Fig. 1 zeigt in einer axonometrischen Darstellung eine an einem Mast angebrachte Plakattafel. In Fig. 2 wird in Vorderansicht der Schwenkmechanismus dargestellt, und in Fig. 3 wird in Längsschnittdarstellung ein Positionierungselement dargestellt.
Es ist Ziel jeder Gemeindeverwaltung den teilweise illegal aufgestellten Plakatanschlag aus dem unmittelbaren Straßenbereich, und hier vorwiegend aus dem Straßenkreuzungsbereich, wegzubekommen. Da häufig unterschiedliche Plakatständer in unmittelbarer Bodennähe aufgestellt werden, schränken sie die Sicht im Straßenverkehr ein und sind damit auch dort ein Sicherheitsrisiko, wo nicht unmittelbar schnell gefahren werden darf. Es ist daher vorteilhaft die Plakattafeln 1 in einer Höhe anzubringen, wo derartige Gefahren weitgehend vermieden werden. Es ist dabei völlig gleichgültig, ob für die Plakattafeln 1 eigene Steher verwendet werden oder zweckmäßigerweise bereits vorhandene Lichtmasten 2 verwendet werden. Ziel ist daher, die Plakattafeln 1 so hoch zu installieren, dass keine Gefahr für Passanten ausgeht, und

Claims (3)

  1. 3 AT 504 945 B1 gleichzeitig die Anbringung vandalismussicher vorgenommen werden kann. Um einen raschen und bedienerfreundlichen Plakatwechsel durchführen zu können, wird die Plakattafel 1, die sich auf einem Mast 2 befindet, heruntergeklappt. Dies wird mit Hilfe der Gelenkstange 4 ermöglicht, die auf der einen Seite im oberen Bereich der Plakattafel 1 angebracht ist, und im unteren Bereich auf einen Gelenksbolzen 10 aufgeschoben ist. Dieser befindet sich seitlich im unteren Bereich eines U-förmigen Trägerelements 3, welches mit zwei Befestigungsschellen 6 am Mast 2 befestigt ist. Dadurch kann die Plakattafel 1 hinauf- und hinuntergeschwenkt werden. Die Bedienstange 8 ist an einem Ende mit einem Haken 12 ausgestattet, der zum Entriegeln in die Öse des Schnappverschlusses 5 eingesteckt wird. Gleichzeitig wird die Bedienerstange 8 zum gefahrlosen Schwenken der Plakattafel 1 benötigt. Der bewegliche Zapfen des Schnappver-schlusse 5 mündet in einer entsprechenden Ausnehmung 11, die sich seitlich am Trägerelement 3 befindet. Damit die Plakattafel 1 parallel zum Mast 2 gehalten werden kann, sind im oberen und unteren Bereich, jeweils auf einer Schraube 9 verstellbare Stabilisierungselemente 7 angebracht. Sie können so eingestellt werden, dass die Plakattafel 1 kein Spiel mehr zum Mast hat, wodurch eine Geräuschentwicklung bei Windeinflüssen vermieden werden kann. Die beschränkte Verstellbarkeit der Stabilisierungselemente 7 erlaubt daher auch eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser der Maste 2. Die spiegelbildliche Anbringung einer weiteren Aufhängevorrichtung ermöglicht die parallele Anbringung von zwei Plakattafeln 1 Rücken an Rücken auf einem Mast 2. Patentansprüche: 1. Schwenkbare Plakattafel, insbesondere zur Anbringung auf Masten und dergleichen, mit einer durch eine Gelenkstange ausgestatteten Höhenverstelleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Plakattafel (1) im oberen Bereich schwenkbar mit einer Gelenksstange (4) verbunden ist, welche auf ihrer gegenüberliegenden Seite drehbar auf einem vorzugsweise U-förmigen Trägerelement (3) angebracht ist, das seinerseits entlang eines Mastes (2) angebracht ist, wobei ein auf der Gelenksstange (4) befindlicher Schnappverschluss (5) , der in eine entsprechende Ausnehmung (11) im Trägerelement (3) einrastet, die Plakattafel (1) in der oberen Position festhält.
  2. 2. Plakattafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sich automatisch schließende Schnappverschluss (5) mit einer Bedienstange (8) betätigt wird.
  3. 3. Plakattafel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeweils am oberen und unteren Ende der Plakattafel (1) ein justierbares Positionierungselement (7) befindet, das die Plakattafel (1) zum Mast (2) hin abstützt. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT3032007A 2007-02-27 2007-02-27 Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen AT504945B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3032007A AT504945B1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3032007A AT504945B1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504945A1 AT504945A1 (de) 2008-09-15
AT504945B1 true AT504945B1 (de) 2009-03-15

Family

ID=39735815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3032007A AT504945B1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT504945B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014253A2 (fr) * 1990-03-16 1991-09-19 Toutenkamion Dispositif de presentation d'une information notamment publicitaire
US5212898A (en) * 1990-04-16 1993-05-25 Dinaco, Inc. Pole sign construction
DE4329995A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Naumann Simone Vorrichtung zur Aufnahme von Informationsträgern
WO2002029769A1 (fr) * 2000-10-02 2002-04-11 Bernard Hildenbrand Dispositif de suspension pour des affiches ou pancartes publicitaires
AT411113B (de) * 2001-07-12 2003-09-25 Wagner Walter Ing Plakattafel, insbesondere zur anbringung an masten und dergleichen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991014253A2 (fr) * 1990-03-16 1991-09-19 Toutenkamion Dispositif de presentation d'une information notamment publicitaire
US5212898A (en) * 1990-04-16 1993-05-25 Dinaco, Inc. Pole sign construction
DE4329995A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Naumann Simone Vorrichtung zur Aufnahme von Informationsträgern
WO2002029769A1 (fr) * 2000-10-02 2002-04-11 Bernard Hildenbrand Dispositif de suspension pour des affiches ou pancartes publicitaires
AT411113B (de) * 2001-07-12 2003-09-25 Wagner Walter Ing Plakattafel, insbesondere zur anbringung an masten und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
AT504945A1 (de) 2008-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001973B4 (de) Straßenverkehrsschildanordnung mit automatischer Rückstellfunktion
DE10307149A1 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
DE202004020540U1 (de) Mobiler Ständer
AT504945B1 (de) Schwenkbare plakattafel, insbesondere zur anbringung auf masten und dergleichen
DE102005062142B3 (de) Ausstellbare Trittstufe eines Fahrzeuges
DE102008025633B4 (de) Flurförderzeug
DE102004042646B3 (de) Kinderspielfahrzeug
EP2058786B1 (de) Leuchtanzeigevorrichtung für die Anzeige von Signalen in Tunnels oder dergleichen
EP0570954A1 (de) Strassenbake
DE102014101574B4 (de) Aufsetzkappe
DE10260587A1 (de) Flipchart
DE3434341C1 (de) Fahrbare Lichtwarn- und Leitvorrichtung für den Straßenverkehr
DE102006034423A1 (de) Ständer für Standschirme
EP3034435B1 (de) Hebevorrichtung geeignet zur anordnung auf einem lastkraftfahrzeug und ein unterirdischer abfallsammelbehälter um mit einer solchen hebevorrichtung zusammenzuwirken
EP2551839B1 (de) Vorrichtung zum Auskreuzen von Verkehrsschildern
DE19548448C1 (de) Vorrichtung zum Anbringen und Auswechseln einer Anzahl von Verkehrszeichen, Werbeschildern oder dergleichen
DE202007017835U1 (de) Gelenkarm-Markise
DE10230473B9 (de) Tor für Ballspiele
AT509695B1 (de) Klappbare hinweisbeschilderung
DE202020107307U1 (de) Infektionsschutztür mit Befestigungswanne
DE19542511A1 (de) Signalvorrichtung für Serviceanforderung
DE102021134489A1 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät
DE19541293A1 (de) Schutzeinrichtung für Kreissägen mit einer radial zum Sägeblatt verschwenkenden Abdeckhaube
DE4315287A1 (de) Beleuchtetes Verkehrsschild
DE202004001617U1 (de) Hubladebühnenwarnmarkierung, insbesondere für Hubladebühnen an Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130228