AT504729B1 - Offenend-spinnrotor - Google Patents

Offenend-spinnrotor Download PDF

Info

Publication number
AT504729B1
AT504729B1 AT0044205A AT4422005A AT504729B1 AT 504729 B1 AT504729 B1 AT 504729B1 AT 0044205 A AT0044205 A AT 0044205A AT 4422005 A AT4422005 A AT 4422005A AT 504729 B1 AT504729 B1 AT 504729B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
open
fiber
collecting groove
spinning rotor
end spinning
Prior art date
Application number
AT0044205A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504729A1 (de
Inventor
Matthias Buchert
Bernd Loos
Original Assignee
Rieter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ag Maschf filed Critical Rieter Ag Maschf
Publication of AT504729A1 publication Critical patent/AT504729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504729B1 publication Critical patent/AT504729B1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

2 AT 504 729 B1
Die Erfindung betrifft einen Offenend-Spinnrotor mit einem hohlen Innenraum, der durch eine Innenkontur begrenzt ist, die - ausgehend von einer durch eine in der vorderen Stirnfläche durch eine Öffnung gebildete Maulweite - über eine sich konisch erweiternde glatte Fasergleitfläche in eine Fasersammeln'lle übergeht, die den größten Durchmesser der Innenkontur aufweist, der weniger als 30 mm beträgt.
Ein Offenend-Spinnrotor dieser Ausgestaltung ist durch die DE 41 23 255 C2 Stand der Technik. Für Offenend-Spinnrotoren werden heute Drehzahlen verlangt, welche 150.000 min"1 übersteigen. Aus diesem Grund werden die Abmessungen der Offenend-Spinnrotoren so klein wie möglich gehalten. Allerdings muss es die Maulweite der Öffnung in der vorderen Stirnfläche noch erlauben, in den hohlen Innenraum mit einem Bauteil einzudringen, welches die Mündung eines Faserzuführkanals und den Anfang eines Fadenabzugskanals, in der Regel in der Form einer Fadenabzugsdüse, enthält. Mit den Abmessungen des Offenend-Spinnrotors nach unten hin geht man deshalb bis an die gerade noch zulässige Grenze des Machbaren heran.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Offenend-Spinnrotor der eingangs genannten Art noch weiter zu optimieren und für Drehzahlen geeignet zu machen, die bis an 180.000 min'1 heranreichen können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass - bei einer Maulweite von weniger als 24 mm - die Konizität der Fasergleitfläche maximal 10° beträgt.
Bei einem solchen Kompromiss der Abmessungen wird versucht, bei möglichst kleinem Durchmesser der Fasersammelrille noch eine möglichst große Maulweite zu erreichen, was nur dadurch möglich wird, dass die Konizität der Fasergleichfläche möglichst klein gewählt wird. Die Konizität soll nur so groß sein, dass die auf die Fasergleitfläche auftreffenden zugeführten Einzelfasern gerade noch in die Fasersammelrille gleiten können.
Kleine Konizitäten der Fasergleitfläche sind bei gattungsfremden Offenend-Spinnrotoren bekannt. Sie wird in der DE 196 30 834 C2 ein Offenend-Spinnrotor vorgeschlagen, bei welchem die Konizität der Fasergleitfläche zur Rotationsachse nur 8° bis 12° beträgt. Allerdings wird hierbei angestrebt, die Fadenbildung bereits auf der Fasergleitfläche stattfinden zu lassen, d.h. ein Hineingleiten in eine nachfolgende Fasersammelrille findet hier nicht statt.
Durch die DE 43 04 151 A1, Figur 20, ist es darüber hinaus sogar bekannt, eine völlig zylindrische Fasergleitfläche vorzusehen. Diese ist hier allerdings mit einer besonderen Strukturierung versehen, welche auf die eingespeisten Einzelfasern eine mechanische Förderwirkung ausübt, die die fehlenden Fliehkräfte ersetzen soll.
Demgegenüber soll bei dem erfindungsgemäßen Offenend-Spinnrotor noch ein normales Gleiten der Einzelfasern auf der Fasergleitfläche infolge der Fliehkräfte und ohne jegliche zusätzliche Strukturierung stattfinden.
Vorzugsweise soll der Durchmesser der Fasersammelrille maximal 26,5 mm betragen und gegebenenfalls sogar nur etwa 24 mm groß sein. Das Verhältnis des Durchmessers der Fasersammelrille zur Maulweite soll im Bereich zwischen 1,05 und 1,22 liegen. Damit die Einzelfasern sicher die Fasersammelrille erreichen, ist die Fasersammelrille in einem Abstand zur Stirnfläche angeordnet, der lediglich 9 bis 12 mm beträgt.
Zur Erzielung hoher Drehzahlen ist darüber hinaus vorgesehen, dass im Bereich der Fasersammelrille auch der Außendurchmesser höchstens 28 mm betragen soll. Die Wandstärke im Bereich der Fasergleitfläche wird mit etwa 1 mm sehr klein gehalten. Trotz dieser kleinen Abmessungen lässt sich für die Wandung des Offenend-Spinnrotors eine ausreichende Festigkeit dadurch erzielen, dass die Außenkontur im Bereich der Fasergleitfläche gekrümmt ist. Diese Krümmung soll zur Stirnfläche hin konvex verlaufen.

Claims (10)

  1. 3 AT 504 729 B1 Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Der in der Figur gezeigte Offenend-Spinnrotor 1 ist in bekannter Weise drehfest mit einem rotierbaren Schaft 2 verbunden, der in nicht dargestellter Weise gelagert und angetrieben ist. Ausgehend von einer vorderen Stirnfläche 3, die eine Öffnung 4 mit einer Maulweite m aufweist, besitzt der Offenend-Spinnrotor 1 nacheinander Wandungen in Form einer Seitenwand 5 und eines daran anschließenden Rotorbodens 6, der seinerseits in einen Ringbund 7 übergeht. Letzterer dient dem Aufpressen des Offenend-Spinnrotors 1 auf den Schaft 2. Der hohle Innenraum 8 des Offenend-Spinnrotors 1 ist von einer Innenkontur 9 begrenzt, welche im Anschluss an die Stirnfläche 3 eine an sich bekannte glatte Fasergleitfläche 10 bildet, die sich bis zu einer Fasersammelrille 11 erstreckt, welche den größten Durchmesser dj der Innenkontur 9 hat und in welcher bei Betrieb zugespeiste Einzelfasern an einen ersponnenen Faden angedreht werden. Wie ersichtlich, erweitert sich die Fasergleitfläche 10 konisch bis zu der Fasersammelrille 11. Die Seitenwand 5 ist von einer Außenkontur 12 begrenzt, welche entsprechend der sich erweiternden Fasergleitfläche 10 ebenfalls im Durchmesser ab der Stirnfläche 3 bis zu einem größten Außendurchmesser da zunimmt. Letzterer befindet sich im Bereich der Fasersammelrille 11. Bei Betrieb des hochtourig rotierenden Offenend-Spinnrotors 1 werden in bekannter und deshalb nicht dargestellter Weise aus einem Faserband herausgelöste Einzelfasern unter Mitwirkung eines Luftstromes gegen die Fasergleitfläche 10 geschossen, von wo sie in die Fasersammelrille 11 gleiten und dort in den ersponnenen Faden eingebunden werden. Da im Zuge immer höherer Produktionsgeschwindigkeiten Offenend-Spinnrotoren 1 mit Drehzahlen bis zu 180.000 min'1 angestrebt werden, sind die Abmessungen sowohl der Innenkontur 9 als auch der Außenkontur 12 in noch zu beschreibender Weise gewählt. Unter anderem ist vorgesehen, dass die Außenkontur 12 der Seitenwand 5 - im Axialschnitt - im Bereich der Fasergleitfläche 10 gekrümmt ist, wobei diese Krümmung zur Stirnfläche 3 hin konvex verläuft. Der Durchmesser d, der Fasersammelrille 11 soll kleiner als 30 mm und vorzugsweise nur 26,5 mm betragen, gegebenenfalls sogar nur 24 mm aufweisen. Der zugeordnete Außendurchmesser da soll im Bereich der Fasersammelrille 11 maximal 28 mm, gegebenenfalls sogar nur 26 mm betragen. Um bei diesen kleinen Durchmessern d, und da noch eine ausreichend große Maulweite m von etwa 19 bis 23, vorzugsweise 21,5 mm zu erhalten, ist die Konizität α der Fasergleitfläche 10 mit maximal 10° gewählt. Die Konizität α kann unter Umständen lediglich 7°, gegebenenfalls auch nur 4° betragen, wenn sie so gestaltet sind, dass bei den dadurch reduzierten Fliehkräften noch ein Gleiten der Einzelfasern in die Fasersammelrille 11 möglich ist. Das Verhältnis des Durchmessers d, der Fasersammelrille 11 zur Maulweite m liegt zweckmäßig zwischen 1,05 und 1,22. Auch der Abstand der Fasersammelrille 11 zur vorderen Stirnfläche 3 wird sehr klein gewählt und liegt vorzugsweise zwischen 9 und 12 mm. Auf Grund der speziellen gekrümmten Außenkontur 12 wird es möglich, die Wandstärke s im Bereich der Fasergleitfläche 10 auf etwa einen Millimeter zu beschränken. Patentansprüche: 1. Offenend-Spinnrotor mit einem hohlen Innenraum, der durch eine Innenkontur begrenzt ist, 4 AT 504 729 B1 die - ausgehend von einer durch eine in der vorderen Stirnfläche durch eine Öffnung gebildete Maulweite - über eine sich konisch erweiternde glatte Fasergleitfläche in eine Fasersammelrille übergeht, die den größten Durchmesser der Innenkontur aufweist, der weniger als 30 mm beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass - bei einer Maulweite (m) von weniger als 24 mm - die Konizität (a) der Fasergleitfläche (10) maximal 10° beträgt.
  2. 2. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maulweite (m) 19 bis 23 mm beträgt.
  3. 3. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (dj) der Fasersammelrille (11) maximal 26,6 mm beträgt.
  4. 4. Offenend-Spinnrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Durchmessers (dj) der Fasersammelrille (11) zur Maulweite (m) zwischen 1,05 und 1,22 liegt.
  5. 5. Offenend-Spinnrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (c) der Fasersammelrille (11) zur Stirnfläche (3) zwischen 9 und 12 mm liegt.
  6. 6. Offenend-Spinnrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sein Außendurchmesser (da) im Bereich der Fasersammelrille (11) maximal 28 mm beträgt.
  7. 7. Offenend-Spinnrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Maulweite (m) etwa 21,5 mm beträgt.
  8. 8. Offenend-Spinnrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke (s) im Bereich der Fasergleitfläche (10) etwa einen Millimeter beträgt.
  9. 9. Offenend-Spinnrotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur (12) im Bereich der Fasergleitfläche (10) gekrümmt ist.
  10. 10. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung zur Stirnfläche (3) hin konvex verläuft. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0044205A 2004-04-26 2005-03-16 Offenend-spinnrotor AT504729B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021356A DE102004021356A1 (de) 2004-04-26 2004-04-26 Offenend-Spinnrotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504729A1 AT504729A1 (de) 2008-07-15
AT504729B1 true AT504729B1 (de) 2008-12-15

Family

ID=35140186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0044205A AT504729B1 (de) 2004-04-26 2005-03-16 Offenend-spinnrotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7013629B2 (de)
CN (1) CN1690268A (de)
AT (1) AT504729B1 (de)
CH (1) CH697610B1 (de)
CZ (1) CZ2005262A3 (de)
DE (1) DE102004021356A1 (de)
TW (1) TW200535288A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007819A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Spinnrotor für eine mit hohen Rotordrehzahlen arbeitende Offenend-Spinnvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2111402A1 (de) * 1971-03-10 1972-09-28 Krupp Gmbh Vorrichtung zum Einspeisen von Fasern in die Spinnturbine einer Offen-End-Spinnmaschine
DE3942454A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zum herstellen eines spinnfasergarns
DE4123255A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-rotorspinnen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2104111B (en) * 1981-08-14 1986-04-23 Reiners Verwaltungs Gmbh Spinning rotor for an open-end spinning machine and method for its production
DE4304151A1 (de) 1993-02-12 1994-08-25 Novibra Gmbh Vorrichtung zum OE-Rotorspinnen
US5718110A (en) * 1993-02-12 1998-02-17 Novibra Gmbh Arrangement for open-end rotor spinning
DE19630834C2 (de) 1996-07-31 1999-07-01 Palitex Project Co Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Offen-End-Spinnen von Garn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2111402A1 (de) * 1971-03-10 1972-09-28 Krupp Gmbh Vorrichtung zum Einspeisen von Fasern in die Spinnturbine einer Offen-End-Spinnmaschine
DE3942454A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zum herstellen eines spinnfasergarns
DE4123255A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-rotorspinnen

Also Published As

Publication number Publication date
CZ2005262A3 (cs) 2005-12-14
US7013629B2 (en) 2006-03-21
CH697610B1 (de) 2008-12-15
AT504729A1 (de) 2008-07-15
CN1690268A (zh) 2005-11-02
US20050247041A1 (en) 2005-11-10
DE102004021356A1 (de) 2005-11-10
TW200535288A (en) 2005-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1786961A1 (de) Luftdüsenspinnvorrichtung
AT504812B1 (de) Garnabzugsdüse für eine offenend- rotorspinnvorrichtung
EP1845180B1 (de) Spindelförmiges Bauteil für eine Luftdüsenspinnvorrichtung mit einem Injektionskanal
DE2931567C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
AT504729B1 (de) Offenend-spinnrotor
AT501520B1 (de) Garnabzugseinrichtung für offenend-spinnvorrichtungen
DE3609114C2 (de) Vorrichtung zum OE-Spinnen mit einem Spinnrotor
AT500772B1 (de) Garnabzugsdüse für eine offenend-rotorspinnvorrichtung
EP1375711B1 (de) Garnabzugsdüse für eine Offenend-Spinnvorrichtung
AT501433B1 (de) Garnabzugsdüse für offenend-spinnvorrichtungen
EP1415027B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gesponnenen garnes
DE4222840B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE10160067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen textiler Stapelfasern mittels eines Spinnrotors
DE10339875A1 (de) Kanalplatte für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE19709213B4 (de) Faserbandauflöseeinrichtung
DE10305794B4 (de) Garnabzugsdüse für Offenend-Rotorspinnvorrichtungen
DE3942454A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen eines spinnfasergarns
DE10252487B4 (de) Offenend-Spinnrotor
DE19800402B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
DE1785415A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP1422325B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung und Spinnrotor sowie Verfahren zur Garnherstellung
DE4304151A1 (de) Vorrichtung zum OE-Rotorspinnen
DE102004036953B4 (de) Garnabzugsdüse für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee