AT504233B1 - Geneigte unterdachkonstruktion und verfahren zum herstellen eines geneigten unterdaches - Google Patents

Geneigte unterdachkonstruktion und verfahren zum herstellen eines geneigten unterdaches Download PDF

Info

Publication number
AT504233B1
AT504233B1 AT13022007A AT13022007A AT504233B1 AT 504233 B1 AT504233 B1 AT 504233B1 AT 13022007 A AT13022007 A AT 13022007A AT 13022007 A AT13022007 A AT 13022007A AT 504233 B1 AT504233 B1 AT 504233B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rafters
roof
screws
receiving element
thrust receiving
Prior art date
Application number
AT13022007A
Other languages
English (en)
Other versions
AT504233A1 (de
Original Assignee
Hettich Ludwig & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Ludwig & Co filed Critical Hettich Ludwig & Co
Publication of AT504233A1 publication Critical patent/AT504233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT504233B1 publication Critical patent/AT504233B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

österreichisches Patentamt AT504 233 B1 2010-01-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine geneigte Unterdachkonstruktion mit Sparren, einer darauf aufgebrachten Isolierschicht und einer darüber liegenden Konterlattung, die mit den Sparren mittels Schrauben verbunden ist, wobei die Sparren an ihren unteren Enden mit einem Schubaufnahmeelement schubsteif verbunden sind, an dem die Isolierschicht im Stoß abgestützt ist.
[0002] Bei einer bekannten Unterdachkonstruktion dieser Art ist die Konterlattung mit den Sparren mittels schräg zur Dachfläche, in der Regel unter 60°, eingebrachten Schrauben verbunden, um die zur Dachfläche parallel wirkenden Lasten aufzunehmen, die aus dem Dachgewicht und witterungsbedingten Lasten (Regen, Schnee, Wind, etc.) resultieren.
[0003] Besteht die Isolierschicht aus einem Dämmmaterial mit einer Mindestdruckfestigkeit von 0,5 N/mm2, so werden die senkrecht zur Dachfläche wirkenden Lasten durch Pressung zwischen der Konterlattung und der Isolierschicht aufgenommen. Es ist jedoch wünschenswert, Dämmmaterialien mit niedrigerer Mindestdruckfestigkeit (<0,5 N/mm2) einsetzen zu können.
[0004] Zur Aufnahme der senkrecht auf die Dachfläche ausgeübten Lasten ist vorgeschlagen worden (Prospekt „Toproc-Montagetechnik", 02.89), Schrauben mit jeweils zwei Gewinden einzusetzen, nämlich mit einem ersten Gewinde zum Einschrauben in den Sparren und einem zweiten sogenannten Unterkopfgewinde zum Einschrauben senkrecht zur Dachfläche in die Konterlattung, so dass diese im Abstand von den Sparren gehalten wird (sogenannte Abstandsmontage). Die Isolierschicht hat dann keine Last aufzunehmen. Um auch die parallel zur Dachfläche wirkenden Belastungen aufnehmen zu können, sind die Schrauben in einer senkrecht zu den Sparren liegenden Ebene unter unterschiedlichen Winkeln zur Dachfläche einzubringen, z.B. eine Schraube lotrecht und die nächste Schraube senkrecht zur Dachfläche (EP 0 448 915 B2). Die Montage der lotrechten Schrauben ist ergonomisch schwierig. Dies gilt vor allem für steile Dächer, d.h. Dachflächen mit großer Neigung und hoher Dämmmaterialdicke, weil dann die Schrauben sehr lang werden und die Sicherheit des Dachdeckers vor Ort beeinträchtigt ist. Die Schrauben werden auf Druck und Knickung beansprucht, so dass mehr Schrauben und damit kleinere Schraubabstände erforderlich werden. Ein weiteres Erschwernis liegt darin, dass in die Konterlattung Vorbohrungen für die Schrauben eingebracht werden müssen.
[0005] Bei den in der AT 394 073 B gezeigten Konstruktionen wird der parallel zur Dachfläche wirkende Schub von Sparrennägeln aufgenommen. Ebenso werden bei den in der DE 101 01 929 A1 und der EP 0 448 915 A1 beschriebenen Lösungen die Dachlasten parallel zur Dachfläche von Nägeln aufgenommen.
[0006] Aufgabe der Erfindung ist es, eine geneigte Unterdachkonstruktion und ein Verfahren zur Herstellung eines geneigten Unterdachs der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die eine einfache Montage unter Einsatz von weniger Schrauben und Nägeln ermöglicht, d.h. es soll die Aufnahme insbesondere von zur Dachfläche parallel wirkenden Lasten unter Einsatz von weniger Schrauben und Nägeln und von Dämmmaterialien mit einer Mindestdruckfestigkeit unterhalb von 0,5N/mm2, also einem weichen, nachgiebigen Dämmmaterial, ermöglichen.
[0007] Diese Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, dass nicht nur die Isolierschicht, sondern auch die Konterlattung im Stoß an einem Schubaufnahmeelement, wie einem Aufschiebling oder einem durchgehenden Traufbalken, abgestützt sind. Dadurch wird eine Belastung in Richtung parallel zur Dachfläche anstatt durch Schrauben oder Nägel von dem oder den Schubaufnahmeelementen aufgenommen.
[0008] Eine Unterdachkonstruktion gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die parallel zur Dachfläche wirkenden Lasten über das erfindungsgemäße Schubaufnahmeelement abgefangen werden, welches schubsteif mit den Sparren verbunden ist, wobei die Isolierschicht und die Konterlattung im Stoß an diesem Schubaufnahmeelement abgestützt sind. Senkrecht zur Dachfläche wirkende Lasten werden getrennt davon über die Schrauben aufgenommen, die zur Verbindung der Konterlattung mit dem Sparren eingesetzt sind, wie bekannt. 1/6 österreichisches Patentamt AT504 233B1 2010-01-15 [0009] Dabei kann jedem Sparren ein eigenes Schubaufnahmeelement in Gestalt eines Aufschieblings zugeordnet sein. Es kann jedoch auch ein gemeinsames Schubaufnahmeelement für alle zu einer Dachebene gehörigen Sparren in Gestalt eines Traufbalkens vorgesehen sein.
[0010] In beiden Fällen ist das oder jedes Schubaufnahmeelement mit den Sparren vorzugsweise über Schrauben verbunden, die über ihre ganze Länge mit Gewinden versehen sind. Diese Schrauben können bevorzugt unter einem Neigungswinkel zwischen 45° und 70° zur Ebene der Dachfläche angeordnet sein, insbesondere unter einem Winkel von etwa 60°.
[0011] Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines geneigten Unterdachs mit Sparren, einer Isolierschicht und einer Konterlattung, wobei folgende Verfahrensschritte vorgesehen sind: [0012] Die Sparren werden zunächst an ihren unteren Enden mit einem Schubaufnahmeelement und daran anstoßend mit der Isolierschicht und der Konterlattung belegt. Darauf wird das oder jedes Schubaufnahmeelement mit den Sparren schubsteif verbunden, insbesondere auf die beschriebene Art mit schräg zur Dachfläche angeordneten Schrauben mit Gewinde über ihre ganze Länge, worauf die Konterlatten mit den Sparren durch die Isolierschicht hindurch mittels Abstandsmontage wie oben erläutert verbunden werden, um senkrecht zur Dachfläche wirkende Lasten aufzunehmen.
[0013] Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen: [0014] Fig. 1 eine isometrische Schrägansicht von oben einer Unterdachkonstruktion gemäß der Erfindung; [0015] Fig. 2 eine Draufsicht auf die Dachkonstruktion nach Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie lll-lll in Fig. 2; Fig. 4 eine Einzelheit bei IV in Fig. 3; [0016] Fig. 5 eine weitere Ausführung einer Unterdachkonstruktion gemäß der Erfindung in einer isometrischen Schrägansicht von oben; [0017] Fig. 6 eine Draufsicht auf die Unterdachkonstruktion gemäß Fig. 5; [0018] Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie Vll-Vll in Fig. 6.
[0019] Anhand der Fig. 1 bis 4 sei nun eine erste Ausführung einer Unterdachkonstruktion gemäß der Erfindung beschrieben. Die Fig. 1 zeigt einen Teil einer Unterdachkonstruktion gemäß der Erfindung, die man sich von links unten nach rechts oben geneigt vorzustellen hat. Nur bei einer solchen geneigten Unterdachkonstruktion können nämlich Belastungen parallel zur Dachfläche entstehen, die durch das Gewicht des Daches selbst und zusätzlich durch Witterungseinflüsse erzeugt werden, wie durch Regen, Schnee und/oder Wind und dergleichen, was zu beträchtlich erhöhten Schubbelastungen parallel zur Dachfläche führen kann.
[0020] Die unterste Lage der gezeigten Unterdachkonstruktion bilden Sparren 2, die parallel zueinander entsprechend der Neigung der Dachfläche in Fig. 1 gesehen von links unten nach rechts oben verlaufen. Die Sparren 2 tragen auf der üblichen Schalung 4 in Gestalt einer Platte, beispielsweise aus Sperrholz, eine Isolierschicht 6, welche mittels einer Konterlattung 8 mit oberhalb und parallel zu den Sparren längs verlaufenden Konterlatten 9 und darauf quer befestigten horizontalen Konterlatten 10 gegen die Schalung 4 niedergehalten ist. Die Isolierschicht 6 ist zum besseren Verständnis nur in der Fig. 3 und der Fig. 4 eingezeichnet, aus Fig. 1 jedoch weggelassen. Die Konterlatten 9 sind etwa gleich breit wie die Sparren 2 und mit diesen über senkrecht zur Dachfläche eingebrachten Schrauben 12 verbunden, welche zwei Gewinde haben, nämlich ein erstes Gewinde 13 zum Einschrauben in die Sparren 2 und ein zweites Unterkopfgewinde 14 zum Einschrauben in die Konterlatten 9. Auf diese Weise halten die Schrauben 12 unabhängig von der Belastung stets den Abstand zwischen den Konterlatten 9 und den Sparren 2, so dass die Isolierschicht 6 durch senkrechte Dachlasten nicht beansprucht wird.
[0021] Auf das untere Ende jedes Sparrens 2 ist je ein Schubaufhahmeelement in Form eines sogenannten Aufschieblings 16 aufgesetzt, der gleich breit wie der Sparren 2 ist und ebenso 2/6 österreichisches Patentamt AT504 233 B1 2010-01-15 wie dieser aus Holz besteht. Der Aufschiebling 16 hat stirnseitig zur Isolierschicht hin eine Aussparung 17 zur Aufnahme des unteren Endes der zugehörigen Konterlatte 9. Quer über die oberen Stirnflächen der Aufschieblinge 16 ist eine Schubdiele 18 befestigt, die als Anschlag für das untere Ende der Isolierschicht 6 dient und den Abstand zwischen zwei oder mehr Sparren 2 überbrückt.
[0022] Jeder Aufschiebling 16 ist mit dem zugehörigen Sparren 2 über Schrauben 20 verschraubt, die wie die Schrauben 12 in einer zur Dachfläche senkrechten Ebene angeordnet und über ihre ganze Länge mit Gewinde versehen sind, damit die auftretenden hohen Zugbelastungen der Schrauben 20 sicher aufgenommen werden können. Die Schrauben 20 sind zur Ebene der Dachfläche unter einem Winkel α geneigt, der im Bereich zwischen 45° und 75° liegen kann und vorzugsweise 60° beträgt (Fig. 3).
[0023] Eine Abschlußdiele 22 ist mit den unteren Stirnflächen sowohl der Aufschieblinge 16 als auch der Sparren 2 verbunden und überbrückt so den durch die Schalung 4 verursachten Spalt zwischen Aufschiebling 16 und Sparren 2 und außerdem den Zwischenraum zwischen zwei oder mehr Sparren 2.
[0024] Auf diese Weise können in Richtung des Pfeiles s parallel zur Dachfläche wirkende Lasten mittels der schubsteif mit den Sparren 2 verbundenen Aufschieblinge 16 abgefangen werden. In Richtung des Pfeiles v senkrecht zur Dachfläche wirkende Lasten werden davon getrennt über die Schrauben 12 aufgenommen.
[0025] Eine Unterdachkonstruktion gemäß den Fig. 1 bis 4 ist sehr leicht zu montieren. Zunächst werden die Aufschieblinge 16 mittels der Schrauben 20 mit den Sparren 9 verbunden. Dann wird eine Querverbindung zwischen den Sparren 2 und Aufschieblingen 16 durch Anbringen der Schubdiele hergestellt, die mit dem Aufschiebling 16 durch Nägel oder Schrauben (nicht gezeigt) oder mittels Leimung verbunden wird. Die Isolierschicht wird nun auf die Schalung 4 aufgelegt und im Stoß gegen die Aussparung 17 und die Schubdiele 18 geschoben. Darauf wird die Konterlattung 8 in die Aussparung 17 des Aufschiebling 16 geschoben, worauf die Konterlatten 9 mittels der Schrauben 12 durch die Isolierschicht 6 hindurch mit den Sparren 2 verbunden werden.
[0026] In den Fig. 5 bis 7 sind gleiche oder funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen belegt wir in den Fig. 1 bis 4 und nicht nochmals beschrieben.
[0027] Die Unterdachkonstruktion nach den Fig. 5 bis 7 unterscheidet sich von derjenigen nach den Fig. 1 bis 4 dadurch, dass anstatt einzelner, jedem Sparren 2 zugeordneter Aufschieblinge 16 ein einziger Traufbalken 26 vorgesehen ist, der wiederum mittels Schrauben 20 mit Gewinde über ihre ganze Länge mit den Sparren 2 verbunden ist. Eine Schubdiele entsprechend der Schubdiele 18 kann hier entfallen, ebenso eine Abschlußdiele entsprechend der Abschlußdiele 22. Auch werden weniger Schrauben für die Befestigung des Traufbalkens 26 mit den Sparren 2 benötigt als für die Konstruktion mit den Aufschieblingen 16. Im übrigen ist die Wirkung hinsichtlich der getrennten Aufnahme der Belastung in Richtung des Pfeiles s parallel zur Dachfläche und der Belastung in Richtung des Pfeiles v senkrecht zur Dachfläche identisch wie bei der Ausführung nach den Fig. 1 bis 3.
[0028] Wie gesagt, liegen alle Schrauben 12 und 20 je Sparren 2 in einer gemeinsamen vertikalen Ebene. Diese Schrauben sind in den Schnitten nach Fig. 3 und 7 sichtbar und in den Darstellungen nach Fig. 5 unsichtbar, jedoch zum besseren Verständnis gleichwohl eingezeichnet.
[0029] Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. 3/6

Claims (10)

  1. österreichisches Patentamt AT504 233B1 2010-01-15 Patentansprüche 1. Geneigte Unterdachkonstruktion mit Sparren (2), einer darauf aufgebrachten Isolierschicht (6) und einer darüber liegenden Konterlattung (8), die mit den Sparren (2) mittels Schrauben (12) verbunden ist, wobei die Sparren (2) an ihren unteren Enden mit einem Schubaufnahmeelement (16; 26) schubsteif verbunden sind, an dem die Isolierschicht (6) im Stoß abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Konterlattung (8) im Stoß an dem Schubaufnahmeelement (16; 26) abgestützt ist.
  2. 2. Unterdachkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Sparren (2) ein eigenes Schubaufnahmeelement in Gestalt eines Aufschieblings (16) zugeordnet ist.
  3. 3. Unterdachkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass allen zu einer Dachebene gehörenden Sparren (2) ein gemeinsames Schubaufnahmeelement in Gestalt eines Traufbalkens (26) zugeordnet ist.
  4. 4. Unterdachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Schubaufnahmeelement (16;26) aus Holz ist.
  5. 5. Unterdachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Schubaufnahmeelement (16;26) mittels Schrauben (20) mit den Sparren verbunden ist.
  6. 6. Unterdachkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (20) über ihre ganze Länge mit Gewinde versehen sind.
  7. 7. Unterdachkonstruktion nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (20) unter einem Neigungswinkel (a) zwischen 45° und 75° zur Ebene der Dachfläche angeordnet sind.
  8. 8. Unterdachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (12) zum Verbinden der Konterlattung (8) mit den Sparren (2) ein erstes Gewinde (13) zum Einschrauben in den zugehörigen Sparren (2) und ein gesondertes zweites Gewinde (14) zum Einschrauben in die Konterlattung (8) autWeisen.
  9. 9. Unterdachkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (12) zum Verbinden der Konterlattung (8) mit den Sparren senkrecht zur Dachfläche angeordnet sind.
  10. 10. Verfahren zum Herstellen eines geneigten Unterdachs mit Sparren (2), einer Isolierschicht (6) und einer Konterlattung (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Sparren (2) an ihren unteren Enden mit einem Schubaufnahmeelement (16;26) und daran anstoßend mit der Isolierschicht (6) und der Konterlattung (8) belegt werden, das Schubaufnahmeelement (16; 26) mit den Sparren (2) schubsteif verbunden wird, um in Richtung (s) parallel zur Dachfläche wirkende Lasten aufzunehmen, und die Konterlattung (8) mit den Sparren (2) durch die Isolierschicht (6) hindurch mittels Abstandsmontage verbunden wird, um in Richtung (v) senkrecht zur Dachfläche wirkende Lasten aufzunehmen. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 4/6
AT13022007A 2006-08-24 2007-08-21 Geneigte unterdachkonstruktion und verfahren zum herstellen eines geneigten unterdaches AT504233B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039749 DE102006039749A1 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Geneigte Unterdachkonstruktion und Verfahren zum Herstellen eines geneigten Unterdaches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT504233A1 AT504233A1 (de) 2008-04-15
AT504233B1 true AT504233B1 (de) 2010-01-15

Family

ID=39104380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT13022007A AT504233B1 (de) 2006-08-24 2007-08-21 Geneigte unterdachkonstruktion und verfahren zum herstellen eines geneigten unterdaches

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT504233B1 (de)
CH (1) CH700011B1 (de)
DE (1) DE102006039749A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107130722B (zh) * 2017-07-04 2024-01-30 上海市园林工程有限公司 攻击攀爬性动物笼舍防护屋面及其施工工法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615109C2 (de) * 1986-05-03 1996-06-13 Gruenzweig & Hartmann Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Sparrendächer
CH682830A5 (de) * 1990-03-28 1993-11-30 August Kunz Verfahren zur Herstellung eines Unterdachs, Unterdach, hergestellt nach dem Verfahren und Schraube zur Durchführung des Verfahrens.
DE4239339C2 (de) * 1992-11-23 1995-07-06 Sfs Ind Holding Ag Befestigungselement sowie Vorrichtung zum Eindrehen eines Befestigungselementes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006039749A1 (de) 2008-03-27
AT504233A1 (de) 2008-04-15
CH700011B1 (de) 2010-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1883737B1 (de) Wandaufbau bei einem gebäude
DE102006022870A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Gegenstände auf Flachdachkonstruktionen
DE102019125318A1 (de) Spielfeldbegrenzung für ein Kleinspielfeld
DE102005005745B3 (de) Profilplatte zum Eindecken eines Gebäudedachs sowie Gebäudedach
AT504233B1 (de) Geneigte unterdachkonstruktion und verfahren zum herstellen eines geneigten unterdaches
EP1799926B1 (de) Gebäudedach sowie dämmschichtaufbau und mineralfaserdämmstoffelement für ein gebäudedach
EP3127695A1 (de) Schichtholzplatte und turm für eine windkraftanlage aus schichtholzplatten
EP3733995B1 (de) Witterungsgeschützte holzboden-vorrichtung
EP2103750B1 (de) Bogenvorrichtung
EP0810334B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE102004040584A1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
DE3724246C2 (de)
EP4050170B1 (de) Bauwerk mit thermisch isolierendem bauelement
DE102005008748A1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP2518233B1 (de) Tragendes Element aus Glas
EP0909858A2 (de) Dämmstoffelement aus Mineralwolle für die Übersparrendämmung von Dächern, sowie ein Verfahren zur Übersparrendämmung unter Verwendung dieses Dämmstoffelements
EP2080841A2 (de) Kragplattenanschlusselement
DE202007016735U1 (de) Aufkeilrahmen zur Montage eines Dachfensters in einem Gebäudedach
DE102006003800C5 (de) Stützelement für eine Dachkonstruktion in Metall-Leichtbauausführung
DE202005002473U1 (de) Wärmedämmsystem für ein Dach
DE102019111516A1 (de) Witterungsgeschützte Holzboden-Vorrichtung
DE202024101335U1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Bauplatten
DE102020125702A1 (de) Belag für den Außenbereich
DE102012015072B4 (de) Saunakabine mit Holzblockbohlen
DE19952785A1 (de) Träger zur Erstellung von wärmeisolierten Dächern und Dämmelement für einen Dachträger

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140821