AT503248A1 - Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen - Google Patents

Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen Download PDF

Info

Publication number
AT503248A1
AT503248A1 AT0036206A AT3622006A AT503248A1 AT 503248 A1 AT503248 A1 AT 503248A1 AT 0036206 A AT0036206 A AT 0036206A AT 3622006 A AT3622006 A AT 3622006A AT 503248 A1 AT503248 A1 AT 503248A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
control
drive unit
arrangement according
furniture body
Prior art date
Application number
AT0036206A
Other languages
English (en)
Other versions
AT503248B1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT0036206A priority Critical patent/AT503248B1/de
Priority to CN2007800067372A priority patent/CN101389239B/zh
Priority to MYPI20083384A priority patent/MY147907A/en
Priority to EP07701336.5A priority patent/EP2001326B1/de
Priority to JP2008556609A priority patent/JP5266067B2/ja
Priority to PCT/AT2007/000093 priority patent/WO2007098515A2/de
Publication of AT503248A1 publication Critical patent/AT503248A1/de
Priority to US12/222,993 priority patent/US7868578B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT503248B1 publication Critical patent/AT503248B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0029Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing motor-operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/04Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung mit wenigstens zwei elektrischen Antriebseinheiten zum Antreiben von je einer von wenigstens zwei in einem gemeinsamen Möbelkorpus bewegbar gelagerten Schubladen, wobei jeder Antriebseinheit eine Messeinrichtung zur Detektion einer von einem Benutzer auf die jeweilige Schublade ausgeübten Krafteinwirkung zugeordnet ist und wenigstens einer Steuer- bzw. Regeleinrichtung zum Steuern bzw. Regeln der Antriebseinheiten, wobei die Messsignale der Messeinrichtung der Steuer- bzw. Regeleinrichtung zuführbar sind und wobei die Steuerbzw.

   Regeleinrichtung nach Erhalt eines vorbestimmten Messsignals von einer der Messeinrichtungen die zugeordnete Antreibseinheit auslösen kann.
Bei derartigen Anordnungen tritt häufig das Problem auf, dass es nach erfolgter Auslösung einer der Antriebseinheiten aufgrund der durch diese Antriebseinheit ausgelösten Erschütterungen zu einer unbeabsichtigten Auslösung anderer Antriebseinheiten kommt. Der Grund dafür liegt darin, dass die von der absichtlich ausgelösten Antriebseinheit erzeugten Erschütterungen von den Messeinrichtungen anderer Antriebseinheiten detektiert und von der Steuer- bzw. Regeleinrichtung fälschlicherweise als Betätigungswunsch in Bezug auf die anderen Antriebseinheiten interpretiert wird.
Die elektrischen Antriebseinheiten werden im Betrieb entweder direkt an einer Rückwand des Möbelkorpus oder an einem gemeinsamen Trägerelement befestigt.

   Um das Problem der unbeabsichtigten Auslösung zu vermeiden, ist man dazu übergegangen, die Rückwand des Möbelkorpus bzw. das gemeinsame Trägerelement so starr wie möglich auszubilden. Dies ist jedoch aufgrund des vergrösserten Gewichtes und der Tatsache, dass spezielle Rückwände bzw. Trägerelemente zum Einsatz kommen müssen, aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nachteilig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung bereitzustellen, welche unter Vermeidung unbeabsichtigter Auslösungen an herkömmlichen Rückwänden bzw. Trägerelementen befestigt werden können.
Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
57734-36/wm Die Steuer- bzw.

   Regeleinheit sperrt die anderen elektrischen Antriebseinheiten sozusagen elektronisch, wodurch diese auch nicht mehr durch die im Betrieb der absichtlich ausgelösten Antriebseinheit entstehenden Vibrationen ausgelöst werden können.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Beispielsweise kann die Detektion einer von einem Benutzer auf die jeweilige Schublade ausgeübten Krafteinwirkung derart erfolgen, dass wenigstens eine der Messeinrichtungen eine Positionsmesseinrichtung umfasst, die so angeordnet ist, dass durch sie eine Bewegung der zugeordneten Schublade aus der Lagerposition im Möbelkorpus detektierbar ist. Bei der Bewegung der Schublade aus der Lagerposition kann es sich dabei entweder um eine Bewegung in den Möbelkorpus hinein oder um eine Bewegung aus dem Möbelkorpus heraus handeln.

   Vorzugsweise weist die Anordnung beide Funktionalitäten auf, sodass die Auslösung der Antriebseinheit gleichermassen durch ein Eindrücken der Schublade in den Möbelkorpus hinein oder ein Herausbewegen der Schublade um eine vorgegebene Strecke erfolgen kann.
Es ist dabei nicht unbedingt notwendig, die Bewegung der Schublade direkt zu messen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Positionsmesseinrichtung die Bewegung eines mit der zugeordneten Schublade in Kontakt stehenden Teils der Antriebseinheit detektieren kann. Bei diesem Teil kann es sich beispielsweise um einen Ausstosshebel der Antriebseinheit handeln, welcher durch geeignete Mittel (beispielsweise eine Feder) in Richtung der Rückwand der Schublade vorgespannt ist.

   Drückt man die Schublade in den Möbelkorpus hinein, wird der Ausstosshebel durch die Rückwand der Schublade in Richtung der Rückwand des Möbelkorpus gedrückt. Zieht man die Schublade etwas aus dem Möbelkorpus heraus, so kann der unter mechanischer Vorspannung stehende Ausstosshebel sich etwas weiter von der Rückwand des Möbelkorpus fort bewegen. Beide Bewegungen können durch die Positionsmesseinrichtung erfasst und der Steuer- bzw. Regeleinrichtung gemeldet werden.
Es kann zwar vorgesehen sein, dass pro Möbel eine einzige Steuer- bzw. Regeleinrichtung für alle im Möbelkorpus angeordneten Antriebseinheiten zuständig ist. Besonders bevorzugt ist jedoch eine modulare Bauweise, bei welcher jede der Antriebseinheiten eine vorzugsweise im Gehäuse integrierte Steuer- bzw. Regeleinrichtung aufweist. In diesem Fall ist vorgesehen, dass jede der Steuer- bzw.

   Regeleinrichtungen als Master konfigurierbar ist. Die anderen Steuer- bzw. Regeleinrichtungen fungieren als Slave, welche ihre Befehle vom Master entgegennehmen.
Die Erfindung betrifft auch ein Möbel mit einem Möbelkorpus und wenigstens zwei im Möbelkorpus bewegbar gelagerten Schubladen, wobei das Möbel eine Anordnung nach einer der oben beschriebenen Ausführungsformen aufweist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung.

   Dabei zeigen:
Fig. 1a, 1 b eine Schnittdarstellung eines Möbels mit einer Anordnung nach dem
Stand der Technik sowie eine Detailansicht dazu, Fig. 2a, 2b das in den Fig. 1a, 1 b dargestellte Möbel nach erfolgter Auslösung einer Antriebseinheit, Fig. 3 das in den Fig. 1a, 1 b und Fig. 2a, 2b dargestellte Möbel zu einer späteren Zeit, wobei die unbeabsichtigte Auslösung einer weiteren
Antriebseinheit erkennbar ist, Fig. 4 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Anordnung und Fig. 5a, 5b eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Antriebseinheit sowie deren Anordnung in einem Möbelkorpus.
An den Fig. 1 bis 3 sei die Problematik der dem Stand der Technik angehörigen Anordnungen kurz erläutert.
In Fig. 1a ist ein Möbel 1 mit einem Möbelkorpus 3 dargestellt, in welchem drei Schubladen 2 bewegbar gelagert sind.

   Vier Antriebseinheiten 4 sind an einem gemeinsamen Trägerelement 5 befestigt. Eine der Antriebseinheiten ist in Fig. 1 b dargestellt. Ein Benutzer 8 möchte die zweitoberste Schublade 2 durch ein Eindrücken in den Möbelkorpus 3 hinein auslösen. Dabei übt er die Kraft F' auf die Schublade 2 aus. Aufgrund des dritten Newtonschen Gesetzes übt der Ausstosshebel 7 der Antriebseinheit 4 eine gleich grosse entgegengerichtete Kraft F auf die Rückwand 6 der Schublade 2 aus.
In den Fig. 2a und 2b ist dargestellt, dass es durch die Kraftausübung der Antriebseinheit 4 auf die absichtlich ausgelöste Schublade 2 zu einer Verbiegung des gemeinsamen Trägerelementes 5 kommt, wodurch sich der Ausstosshebel 7 der obersten Antriebseinheit 4 um eine Strecke X von der Rückwand 6 der obersten Schublade 2 wegbewegt. Dies wird von einer in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellten Steuer- bzw.

   Regeleinrichtung fälschlicherweise als Betätigungswunsch interpretiert, sodass es zu der in Fig. 3 dargestellten Situation kommt. Neben der absichtlich ausgelösten zweitobersten Schublade 2 wurde unabsichtlich auch die Antriebseinheit 4 der obersten Schublade 2 ausgelöst.
In Fig. 4 ist schematisch eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Anordnung mit einer modularen Bauweise dargestellt. Jede Antriebseinheit 4 weist dabei eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung 9, einen Elektromotor 11 sowie eine Messeinrichtung 10 auf. Die Steuer- bzw. Regeleinrichtungen 9 der unterschiedlichen Antriebseinheiten 4 kommunizieren über einen gemeinsamen Datenbus 12. Nicht dargestellt sind die elektrischen Leitungen zur Versorgung der einzelnen Einheiten. Eine der Steuer- bzw.

   Regeleinheiten 9 ist als Master konfiguriert und sperrt bei Auslösung einer Antriebseinheit 4 die restlichen Antriebseinheiten 4 für eine vorbestimmte Zeit.
Fig. 5a zeigt eine perspektivische Ansicht einer Antriebseinheit 4, welche zum Ausstossen einer Schublade 2 einen elektromotorisch angetriebenen Ausstosshebel 7 aufweist.
Fig. 5b zeigt ein Möbel 1 , an dessen Möbelkorpus 3 mehrere Antriebseinheiten 4 mit Ausstosshebeln 7 angeordnet sind.
Innsbruck, am 1. März 2006
Für Julius Blum GmbH: Die Vertreter:
Patc-:"-<r>
 <EMI ID=4.1> 


Claims (8)

Patentansprüche:
1. Anordnung mit:
- wenigstens zwei elektrischen Antriebseinheiten zum Antreiben von je einer von wenigstens zwei in einem gemeinsamen Möbelkorpus bewegbar gelagerten Schubladen, wobei jeder Antriebseinheit eine Messeinrichtung zur Detektion einer von einem Benutzer auf die jeweilige Schublade ausgeübten Krafteinwirkung zugeordnet ist und
- wenigstens einer Steuer- bzw. Regeleinrichtung zum Steuern bzw. Regeln der Antriebseinheiten, wobei die Messsignale der Messeinrichtung der Steuerbzw. Regeleinrichtung zuführbar sind und wobei die Steuer- bzw. Regeleinrichtung nach Erhalt eines vorbestimmten Messsignals von einer der Messeinrichtungen die zugeordnete Antreibseinheit auslösen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (9) einen Betriebsmodus aufweist, in dem sie nach Erhalt des vorbestimmten Messignals von einer der Messeinrichtungen (10) die Auslösung der den anderen Messeinrichtungen (10) zugeordneten Antriebseinheiten (4) sperrt.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Messeinrichtungen (10) eine Positionsmesseinrichtung umfasst, die so angeordnet ist, dass durch sie eine Bewegung der zugeordneten Schublade (2) aus der Lagerposition im Möbelkorpus (3) detektierbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Positionsmesseinrichtung die Bewegung eines mit der zugeordneten Schublade (2) in Kontakt stehenden Teils der Antriebseinheit (4) detektierbar ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Schublade (2) in Kontakt stehende Teil der Antriebseinheit (4) als Ausstosshebel (7) ausgebildet ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (9) derart ausgebildet ist, dass sie die ihr zugeordnete Antriebseinheit (4) bei einer Herausbewegung der Schublade (2) um eine vorgegebene Strecke (X) aus der Lagerposition im Möbelkorpus (3) auslöst.
57734-36/hn
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (9) derart ausgebildet ist, dass sie die ihr zugeordnete Antriebseinheit (4) bei einer Hineinbewegung der Schublade (2) um eine vorgegebene Strecke (X) aus der Lagerposition im Möbelkorpus (3) auslöst.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Antriebseinheiten (4) eine, vorzugsweise im Gehäuse integrierte, Steuer- bzw. Regeleinrichtung (9) aufweist, wobei jede Steuer- bzw. Regeleinrichtung (9) als Master konfigurierbar ist.
8. Möbel mit einem Möbelkorpus und wenigstens zwei im Möbelkorpus bewegbar gelagerten Schubladen, gekennzeichnet durch eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
Innsbruck, am 1. März 2006 <EMI ID=6.1>
Für Julius Blum GmbH: Die Vertreter:
Patentanwälte
inger
AT0036206A 2006-03-03 2006-03-03 Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen AT503248B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036206A AT503248B1 (de) 2006-03-03 2006-03-03 Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen
CN2007800067372A CN101389239B (zh) 2006-03-03 2007-02-23 用于抽屉的配有电驱动单元的装置
MYPI20083384A MY147907A (en) 2006-03-03 2007-02-23 Arrangement comprising electric drive units for drawers
EP07701336.5A EP2001326B1 (de) 2006-03-03 2007-02-23 Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen
JP2008556609A JP5266067B2 (ja) 2006-03-03 2007-02-23 引き出し用電気式駆動ユニットを備えた装置
PCT/AT2007/000093 WO2007098515A2 (de) 2006-03-03 2007-02-23 Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen
US12/222,993 US7868578B2 (en) 2006-03-03 2008-08-21 Arrangement comprising electric drive units for drawers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0036206A AT503248B1 (de) 2006-03-03 2006-03-03 Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT503248A1 true AT503248A1 (de) 2007-09-15
AT503248B1 AT503248B1 (de) 2011-07-15

Family

ID=38175817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0036206A AT503248B1 (de) 2006-03-03 2006-03-03 Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7868578B2 (de)
EP (1) EP2001326B1 (de)
JP (1) JP5266067B2 (de)
CN (1) CN101389239B (de)
AT (1) AT503248B1 (de)
MY (1) MY147907A (de)
WO (1) WO2007098515A2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503139B1 (de) * 2006-02-08 2009-02-15 Blum Gmbh Julius Ausstosser mit rutschkupplung
DE202007006301U1 (de) * 2007-04-30 2008-03-20 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung zum Ausstoßen eines Möbelteils, das an einem feststehenden Möbelteil bewegbar aufgenommen ist
AT505209B1 (de) * 2007-05-07 2012-04-15 Blum Gmbh Julius Antrieb für ein bewegbares möbelteil
DE102008011966A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Elektrisches Verbindungssystem von Möbelantriebseinheiten, Eckmöbel und Verfahren zum Blockieren von Möbelantriebseinheiten
KR101380557B1 (ko) * 2008-03-26 2014-04-01 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 제어 방법
US8217613B2 (en) 2008-03-26 2012-07-10 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer of a refrigerator and refrigerator employing same
CN101981398B (zh) 2008-03-26 2013-03-27 Lg电子株式会社 冰箱、用于驱动冰箱抽屉的系统及方法
KR101441133B1 (ko) * 2008-03-26 2014-09-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 제어 방법
KR101505691B1 (ko) * 2008-03-26 2015-03-24 엘지전자 주식회사 냉장고의 드로어 구동 시스템 및 구동 제어 방법
KR101532796B1 (ko) * 2008-03-26 2015-07-01 엘지전자 주식회사 냉장고
WO2009119923A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Lg Electronics Inc. System and method for driving a drawer in a refrigerator
DE102008016586A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung von Möbelantriebseinheiten und Steuerungsvorrichtung
AT507241B1 (de) 2008-09-03 2013-05-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit schublade und stromverbraucher
KR101592572B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
KR101592571B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
KR101592573B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101592575B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고
KR101592574B1 (ko) * 2009-03-20 2016-02-05 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제어 방법
AT509808A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-15 Blum Gmbh Julius Sicherungsvorrichtung für möbelantrieb
AT510257B1 (de) * 2010-10-15 2012-03-15 Blum Gmbh Julius Positioniervorrichtung zum positionieren einer ausstossvorrichtung zum ausstossen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
AT510660B1 (de) * 2010-10-15 2015-06-15 Blum Gmbh Julius Positioniervorrichtung zum positionieren einer ausstossvorrichtung zum ausstossen eines bewegbar gelagerten möbelteils
DE202012003061U1 (de) * 2012-03-27 2013-07-01 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils
DE102013104866A1 (de) 2013-05-11 2014-11-27 Kesseböhmer Holding e.K. Behältnis und Verfahren zum Auslösen einer Antriebsvorrichtung des Behältnisses
CN104003048B (zh) * 2014-05-20 2016-08-24 无锡瑞巴斯医疗器械有限公司 一种移动药箱
US9663974B2 (en) * 2014-08-22 2017-05-30 Apex Industrial Technologies Llc Front-mounted door assembly for storage and dispensing units
TWI610638B (zh) * 2016-07-13 2018-01-11 川湖科技股份有限公司 滑軌總成

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5819074U (ja) * 1981-07-29 1983-02-05 日本電気株式会社 二重引出防止機構
DE8802655U1 (de) * 1988-02-29 1988-07-07 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
JPH07120216B2 (ja) * 1988-10-21 1995-12-20 新技術事業団 位置制御方法
EP0379073B1 (de) * 1989-01-19 1994-11-30 M.I.B. Elettronica S.R.L. Vorrichtung zum Schützen und Verarbeiten von Banknoten und Wertgegenstände
US5014875A (en) * 1989-03-01 1991-05-14 Pyxis Corporation Medication dispenser station
US5158347A (en) * 1990-02-21 1992-10-27 Meridian Incorporated Subcabinet movement initiator
US5392951A (en) * 1993-05-20 1995-02-28 Lionville Systems, Inc. Drawer operating system
CN2321307Y (zh) * 1998-03-27 1999-06-02 成都三齐电子研究所 电动多抽屉柜
CN2414458Y (zh) * 2000-01-11 2001-01-10 西安天河图像技术有限责任公司 多功能电子回单柜
DE10105756A1 (de) * 2000-02-14 2001-08-16 Fulterer Gmbh Lustenau Steuerungsverfahren
AT413631B (de) * 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil, mit einer antriebseinheit und mit einer regeleinrichtung
AT500362B1 (de) * 2002-06-27 2007-01-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil und mit einer antriebseinheit
AT502574B1 (de) * 2003-05-19 2007-08-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
AT503998B1 (de) * 2003-05-19 2010-07-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
AT413472B (de) * 2004-08-16 2006-03-15 Blum Gmbh Julius Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007098515A3 (de) 2007-10-25
MY147907A (en) 2013-01-31
CN101389239A (zh) 2009-03-18
CN101389239B (zh) 2012-05-30
JP2009528092A (ja) 2009-08-06
AT503248B1 (de) 2011-07-15
JP5266067B2 (ja) 2013-08-21
EP2001326B1 (de) 2016-06-22
EP2001326A2 (de) 2008-12-17
WO2007098515A2 (de) 2007-09-07
US20090206715A1 (en) 2009-08-20
US7868578B2 (en) 2011-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2001326B1 (de) Anordnung mit elektrischen antriebseinheiten für schubladen
AT413472B (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2583586B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Kollisionen und entsprechendes Verfahren
EP1778048A1 (de) Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
WO2014146963A1 (de) Bedieneinrichtung für einen elektrisch höhenverstellbaren tisch, elektrisch höhenverstellbarer tisch, antriebssystem für einen elektrisch höhenverstellbaren tisch und verfahren zur höhenverstellung einer tischplatte eines tisches
AT505209B1 (de) Antrieb für ein bewegbares möbelteil
EP2117380B1 (de) AUSSTOßER FÜR EIN BEWEGBARES MÖBELTEIL
EP3204176B1 (de) Biegepresse mit werkzeugspeicher
EP1694162B1 (de) Bewegbares möbelteil
DE102006004559B3 (de) Warenausgabevorrichtung
EP0890531B1 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
EP3226726A1 (de) Warenhalter mit zwei signalerzeugungsmitteln
DE102011106786B4 (de) Bedienelement, insbesondere für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs
AT507805B1 (de) Auslösesensor für einen möbelantrieb
EP2627214B1 (de) POSITIONIERVORRICHTUNG ZUM POSITIONIEREN EINER AUSSTOßVORRICHTUNG ZUM AUSSTOßEN EINES BEWEGBAR GELAGERTEN MÖBELTEILS
AT503034B1 (de) Anordnung mit wenigstens zwei angetriebenen möbelteilen
DE102012024994A1 (de) Warenschubsystem für Verkaufsflächen
DE202020104627U1 (de) Abgabegerät zur Abgabe von elektrischer Energie an einen Speicher
AT510257B1 (de) Positioniervorrichtung zum positionieren einer ausstossvorrichtung zum ausstossen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE202019103780U1 (de) Anordnung zur Bewegung eines Schubladensystems
DE202009005109U1 (de) Verstelleinrichtung
AT526352B1 (de) Anordnung umfassend ein feststehendes Möbelteil, ein bewegbares Möbelteil, eine Führungvorrichtung und eine elektrische Antriebsvorrichtung
AT526351B1 (de) Anordnung umfassend ein feststehendes Möbelteil, ein bewegbares Möbelteil, eine Führungsvorrichtung und eine elektrische Antriebsvorrichtung
DE10215772A1 (de) Scheibenantriebseinheit
EP2268170B1 (de) Verfahren zur steuerung von möbelantriebseinheiten und steuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180303