AT502882B1 - Abnehmbarer sedimentationsbehälter - Google Patents

Abnehmbarer sedimentationsbehälter Download PDF

Info

Publication number
AT502882B1
AT502882B1 AT6042005A AT6042005A AT502882B1 AT 502882 B1 AT502882 B1 AT 502882B1 AT 6042005 A AT6042005 A AT 6042005A AT 6042005 A AT6042005 A AT 6042005A AT 502882 B1 AT502882 B1 AT 502882B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sedimentation
wall
container
level measuring
compartment
Prior art date
Application number
AT6042005A
Other languages
English (en)
Other versions
AT502882A1 (de
Original Assignee
Pregenzer Bruno
Konzett Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pregenzer Bruno, Konzett Alfred filed Critical Pregenzer Bruno
Priority to AT6042005A priority Critical patent/AT502882B1/de
Publication of AT502882A1 publication Critical patent/AT502882A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT502882B1 publication Critical patent/AT502882B1/de

Links

Landscapes

  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

2 AT 502 882 B1
Die Erfindung betrifft einen abnehmbaren Sedimentationsbehälter mit einem Füllstandsmessbereich für einen Dentalabscheider.
Ein derartiger Behälter ist beispielsweise der EP 579 705 A zu entnehmen. Der unterhalb des 5 Abscheiders angeordnete und nach unten abnehmbare Behälter ist aus einem durchsichtigen bzw. durchscheinenden Kunststoff gefertigt und weist über zumindest einen Teil seiner Höhe eine nach außen vorstehende Rippe auf, der an den beiden gegenüberliegenden Seiten Sensoren der Füllstandsmesseinrichtungen zugeordnet sind, die die Sedimentationshöhe und gegebenenfalls auch die Höhe des darüber sich sammelnden Flüssigkeitsspiegels erfassen. Die io Messeinrichtung arbeitet insbesondere mit durch die Rippe gehenden Lichtschranken, die auf die Änderung der Lichtdurchlässigkeit des Behälterinhalts ansprechen.
Anstelle einer optischen Füllstandsmessung ist auch eine Einrichtung bekannt, die einen im Sedimentationsbehälter angeordneten Schwimmer umfasst, der mit einem Permanentmagneten 15 bestückt ist und dem äußere Magnetfeldsensoren zugeordnet sind (EP 1 285 636 A).
Ein derartiger gefüllter Sedimentationsbehälter sollte aus verschiedenen, vor allem aus hygienischen Gründen nur einmal verwendet werden und nach der Entleerung entsorgt werden, was natürlich gewisse Kosten für den laufenden Betrieb bedeutet. Der eingangs genannte Behälter 20 der EP 579 705 kann nach Entleerung und Reinigung ohne Probleme wieder an den Abscheider angesetzt werden, ebenso ist dies beim Behälter nach der EP 1 285 636 denkbar, wobei hier zusätzlich noch die Reinigung des Schwimmers erforderlich wird.
Aus der DE 203 12 227 U1 und der DE 36 33 494 A1 sind Sedimentationsbehälter für einen 25 Dentalabscheider mit einem Füllstandsmessbereich bekannt, die keine Wand aufweisen, welche den Füllstandsmessbereich vom Behälter trennt und durch die Abnahme des Sedimentationsbehälters entfernt wird.
Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, einen Sedimentationsbehälter zu schaffen, 30 der nach der Abnahme und Entleerung nicht unmittelbar wieder verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der Sedimentationsbehälter im Füllstandsmessbereich ein Abteil aufweist, das von einer durch die Abnahme des Sedimentationsbehälters entfernbaren Wand begrenzt ist. 35
Erfindungsgemäß erfolgt somit die Füllstandsmessung in einem Abteil des Sedimentationsbehälters, das bei der Abnahme durch die Entfernung der Wand seine Raumform verliert, wodurch die die Füllstandsmessung ermöglichenden Bedingungen irreversibel verändert sind. 40 In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass die entfernbare Wand entgegen der Abnahmerichtung ausschiebbar im Sedimentationsbehälter angeordnet ist, und insbesondere eine hintergreifbare Kante aufweist. Diese Kante der im neuen Sedimentationsbehälter richtig positionierten Wand wird beim Einsetzen in den Dentalabscheider beispielsweise von einem in die Behälteröffnung ragenden Haken od. dgl. des Dentalabscheiders hintergriffen. 45
Zwischen der Wand und dem Sedimentationsbehälter ist eine Sollbruchstelle ausgebildet, die bei der Abnahme bricht, da die Wand am Haken hängen bleibt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass im Abteil ein Schwimmkörper so angeordnet ist, der zumindest in einer oberen Position von einem äußeren Sensor der Füllstandsmesseinrichtung erfassbar ist. Bei der Entfernung der Wand fällt der Schwimmkörper in den Sedimentationsraum bzw. die dort enthaltene Masse und seine Wiederplatzierung im Abteil ist aufgrund der fehlenden Führung durch die Wand nicht mehr möglich. 55 Nachstehend wird nun die Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung näher 5 3 AT 502 882 B1 beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung wesentlicher Elemente eines Dentalabscheiders,
Fig. 2 eine Schrägansicht eines Sedimentationsbehälters von hinten,
Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt einer Schrägansicht des Sedimentationsbehälters von vorne, 10
Fig. 4 eine Schrägansicht einer den Innenraum des Sedimentationsbehälters teilende Wand, und
Fig. 5 eine Schrägansicht durch den Sedimentationsbehälter in Montagestellung am nicht gezeigten Abscheider.
Ein Dentalabscheider dient zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit und gegebenenfalls 15 Saugluft, wobei diese Trennung in dem in Fig. 1 allgemein mit 1 bezifferten Geräteoberteil erfolgt. Unterhalb des Gerätes 1 ist ein Sedimentationsbehälter 2 angeordnet, in den die aus der Flüssigkeit abgehenden Feststoffe abgegeben werden. Die enthaltene Restflüssigkeit sammelt sich oberhalb der Feststoffe und wird jedes Mal bei Erreichen eines maximalen Niveaus abgesaugt. Wenn die vorgesehene maximale Sedimentationshöhe erreicht ist, wird dies 20 angezeigt, und der Wechsel des Sedimentationsbehälters 2 wird notwendig. Für die Füllstandsmessung sind auf einer Platine 3 Sensoren 4 angeordnet, die beispielsweise Lichtschranken umfassen. Für die Verwendung von Lichtschranken als Sensoren ist der Sedimentationsbehälter 2 aus einem durchsichtigen Kunststoff gefertigt und weist an der zur Platine 3 zu wendenden Seite, die in Fig. 2 ersichtlich ist, eine über einen wesentlichen Teil der Behälterhö-25 he reichende Rippe 6 auf, die im Füllstandsmessbereich des Sedimentationsbehälters 2 von den Sensoren 4 umgriffen werden kann. Die nach außen vorstehende Rippe 6 bildet innen eine Nut od. dgl., die im oberen Bereich einen geringfügig größeren Querschnitt aufweist als im unteren Bereich. Der im Querschnitt vergrößerte Bereich der Nut bildet ein Abteil 9 des Sedimentationsbehälters 2, das durch eine Wand 7 gegen den Sedimentationsraum 8 abgegrenzt 30 ist. Das Abteil 9 nimmt einen Schwimmkörper 12 auf, der wie Fig. 5 zeigt, in seiner strichliert gezeichneten tiefsten Lage an der Querschnittsverringerung der Nut aufliegt, und in seiner mit ausgezogener Linie gezeichneten höchsten Stellung vom obersten Sensor 4 erfasst wird. Dies zeigt das Maximum des Flüssigkeitsstandes im Sedimentationsbehälter 2 an, und eine im Geräteoberteil vorgesehene Absaugpumpe wird in Betrieb gesetzt. Der Schwimmkörper 12 sinkt in 35 eine untere Position ab, die vom unteren Sensor 4 erfasst wird, und die Absaugpumpe wird stillgesetzt. Der Schwimmkörper 12 wird dann durch mit den Feststoffen in den Sedimentationsbehälter gelangende Flüssigkeit wieder angehoben, bis die Stellung von Fig. 5 erreicht ist.
Die Wand 7 ist entweder ein Teil des Sedimentationsbehälters 2, der über eine Sollbruchstelle 40 mit dem Behälter 2 verbunden ist, oder einen getrennten Teil dargestellt, der, wie beispielsweise aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, auf hochstehenden Stiften 10 des Behälters 7 aufgesteckt ist, die gegebenenfalls dann nietenartig verformt werden können. Die Wand 7 ist mit ihren beiden Längsrändern in entsprechenden Nuten der Rippe 6 geführt und weist ein Fenster auf, das eine hintergreifbare Kante 15 bildet. Beim Ansetzen des neuen, leeren Sedimentationsbehälters 2 an 45 den Geräteoberteil 1 rastet ein von diesem nach unten stehender, federnder Haken 16 (Fig. 1, 5) in das Fenster der Wand ein. Muss der gefüllte Sedimentationsbehälter ersetzt werden, so wird aufgrund des an der Kante 15 greifenden Hakens 16 die Sollbruchstelle bzw. die nietenartige Verbindung gebrochen und die Wand 7 nach oben ausgezogen, wenn der Behälter 2 nach unten abgenommen wird. Der Schwimmkörper 12 fällt aus dem geöffneten Abteil 9 nach unten so in die Feststoffe. Die Verbindung wird dabei so beschädigt, dass die Wand 7 nicht mehr eingesetzt werden kann, und folglich auch der Schwimmkörper 12 keinen Halt im offenen Abteil 9 findet. Eine Wiederverwendung des entleerten Sedimentationsbehälters ist dadurch ausgeschlossen. Es kann nun den hygienischen Anforderungen entsprechend ein neuer Sedimentationsbehälter 2 montiert werden, der die Wand 7 aufweist, und in dessen Abteil 9 ein Schwimm-55 körper 12 enthalten ist.

Claims (4)

  1. 4 AT 502 882 B1 Es sind verschiedene andere Ausführungsmöglichkeiten denkbar. So kann die Füllstandsmessung auch über Magnetfeldsensoren erfolgen. Das Ansetzen des Sedimentationsbehälters 2 muss nicht nur eine vertikale Bewegung, sondern kann beispielsweise auch eine Drehung umfassen, indem eine Art von Bajonettverschluss gebildet ist. Der federnde Haken 16 kann in 5 diesem Fall am Ende der Drehung in die Wand eingreifen, und diese dann bei der Rückdrehung aus dem Behälter ausbrechen. Gegebenenfalls ist auch die Verwendung eines Schwimmkörpers nicht erforderlich, wenn beispielsweise Eigenschaften der Flüssigkeit selbst für die Füllstandsmessung herangezogen io werden können. So würden sich die Durchleuchtbarkeit einer Flüssigkeitssäule massiv verändern, wenn durch den Wegfall der Wand deren Dicke um ein Vielfaches zunimmt. Patentansprüche: 15 1. Abnehmbarer Sedimentationsbehälter mit einem Füllstandsmessbereich für einen Dentalabscheider, dadurch gekennzeichnet, dass der Sedimentationsbehälter (2) im Füllstandsmessbereich ein Abteil (9) aufweist, das von einer durch die Abnahme des Sedimentationsbehälters (2) entfernbaren Wand (7) begrenzt ist. 20
  2. 2. Sedimentationsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die entfernbare Wand (7) entgegen der Abnahmerichtung ausschiebbar im Sedimentationsbehälter (2) angeordnet ist.
  3. 3. Sedimentationsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ent fernbare Wand (7) über eine Sollbruchstelle im Sedimentationsbehälter (2) fixiert ist und eine hintergreifbare Kante (15) aufweist.
  4. 4. Sedimentationsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass 3o im Abteil (9) ein Schwimmkörper (12) angeordnet ist, der zumindest in einer oberen Positi on von einem äußeren Sensor (4) der Füllstandsmesseinrichtung erfassbar ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 35 40 45 50 55
AT6042005A 2005-04-11 2005-04-11 Abnehmbarer sedimentationsbehälter AT502882B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6042005A AT502882B1 (de) 2005-04-11 2005-04-11 Abnehmbarer sedimentationsbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6042005A AT502882B1 (de) 2005-04-11 2005-04-11 Abnehmbarer sedimentationsbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT502882A1 AT502882A1 (de) 2007-06-15
AT502882B1 true AT502882B1 (de) 2007-08-15

Family

ID=38117088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6042005A AT502882B1 (de) 2005-04-11 2005-04-11 Abnehmbarer sedimentationsbehälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT502882B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011362A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Gerald Pregenzer Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633494A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-14 Duerr Dental Gmbh Co Kg Vorrichtung zum abscheiden von feinen feststoffpartikeln, insbesondere amalgampartikeln, aus abwasser
DE20312227U1 (de) * 2003-07-22 2004-02-12 Dentale Abfall-Entsorgungs-Gesellschaft Mbh Einrichtung zur Amalgamabscheidung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633494A1 (de) * 1986-10-02 1988-04-14 Duerr Dental Gmbh Co Kg Vorrichtung zum abscheiden von feinen feststoffpartikeln, insbesondere amalgampartikeln, aus abwasser
DE20312227U1 (de) * 2003-07-22 2004-02-12 Dentale Abfall-Entsorgungs-Gesellschaft Mbh Einrichtung zur Amalgamabscheidung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011362A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Gerald Pregenzer Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
AT502882A1 (de) 2007-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032143C2 (de) Saug- und Sammelvorrichtung für eine Harnabsaugvorrichtung
DE102008023488C5 (de) Wasserfiltervorrichtung
DE102014110636B3 (de) Ausgabevorrichtung für unverpackte Waren, insbesondere Backwaren wie Brot, Brötchen oder dergleichen
AT502882B1 (de) Abnehmbarer sedimentationsbehälter
DE102020113828A1 (de) Sauglanze
DE202012105045U1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche
DE202008002130U1 (de) Urinal mit mechanischem Geruchsverschluß
DE202008003061U1 (de) Klärbecken mit Auslasseinrichtung
DE102007008915B3 (de) Staubsauger mit entnehmbarem Staubsammelbehälter
EP2335542B1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
EP3836983A1 (de) Babyflasche mit flaschenaufsatz
EP3805473B1 (de) Geruchsverschluss und ablaufsystem
DE102013014028B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebstoffen aus Luft
EP1002507B1 (de) Urinmessgerät
DE102005048696B4 (de) Behälter mit Filtereinsatz
DE202008008835U1 (de) Trinkhalm
DE102018113568A1 (de) Absaugelement für Fassaden-Reinigungsflüssigkeit
AT505087A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der oberfläche von wasserkörpern
DE3524385C2 (de)
DE202007005651U1 (de) Lager- und Transportbehälter
EP3348720B1 (de) Vorrichtung zur abwasserführung
DE202004016892U1 (de) Ausgabeeinheit mit Löffelentnahme
WO2005003473A1 (de) Einrichtung zur sperre des wasserablaufes eines leichtflüssigkeitsabscheiders
DE10318270B4 (de) Durchlauffilter mit Schmutzkontrolle
DE9318859U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Abfall, insbesondere für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220411