DE102015011362A1 - Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter - Google Patents

Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102015011362A1
DE102015011362A1 DE102015011362.3A DE102015011362A DE102015011362A1 DE 102015011362 A1 DE102015011362 A1 DE 102015011362A1 DE 102015011362 A DE102015011362 A DE 102015011362A DE 102015011362 A1 DE102015011362 A1 DE 102015011362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sedimentation
edge
groove
dental separator
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015011362.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015011362B4 (de
Inventor
Lukas Pregenzer
Gerald Pregenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015011362.3A priority Critical patent/DE102015011362B4/de
Priority to ATA50635/2016A priority patent/AT517647B1/de
Priority to FR1657605A priority patent/FR3040288B1/fr
Publication of DE102015011362A1 publication Critical patent/DE102015011362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015011362B4 publication Critical patent/DE102015011362B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/14Dental appliances for receiving spittle, with or without rinsing means therefor, e.g. dental basins, spittoons, cuspidors
    • A61C17/04
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/06Saliva removers; Accessories therefor
    • A61C17/065Saliva removers; Accessories therefor characterised by provisions for processing the collected matter, e.g. for separating solids or air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbhälter, wobei der Dentalabscheider ein Gehäuse aufweist, das an der Seite, an der Sedimentationsbehälter ansetzbar ist, eine umlaufende Nut zur Aufnahme des Sedimentationsbehälters aufweist. Erfindungsgemäß ist in der Nut zwischen Gehäuse und dem oberen in die Nut eintauchenden Rand des Sedimentationsbehälters eine Dichtung eingelegt. Des weiteren sind im Bereich des Randes des Sedimentationsbehälters auf Umfang verteilte Ausnehmungen und/oder Vorsprünge vorgesehen, die in entsprechend in der Nut des Gehäuses vorgesehene Vorsprünge und/oder Ausnehmungen eingreifen können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter ist beispielsweise aus der WO 92/18062 A1 bekannt. Ein derartiger Abscheider dient zur Trennung eines Feststoff-Flüssigkeitsgemisches, der eine Vollmantelzentrifuge und einen abnehmbar angeordneten Sedimentationsbehälter für die nach jeder Zentrifugierphase unter Schwerkrafteinwirkung abfließenden Feststoffe aufweist. Sobald ein an dem Dentalabscheider angeschlossener Sedimentationsbehälter mit Feststoff gefüllt ist, sollte er aus verschiedenen, vor allem aus hygienischen Gründen, nach der Entleerung entsorgt werden.
  • Ebenfalls aus hygienischen Gründen ist es von besonderer Bedeutung, dass der Sedimentationsbehälter für den Betrieb dicht an dem Dentalabscheider angeschlossen wird. Nach Füllen des Sedimentationsbehälters wird dieser vom Dentalabscheider abgenommen. Er muss anschließend ebenfalls absolut dicht verschlossen werden, da er üblicherweise zum Wiederaufarbeiten der Feststoffe, beispielsweise zum Recycling des in den Dentalabfallstoffen enthaltenen Amalgams, transportiert oder verschickt werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen bestehenden Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter dahingehend weiterzubilden, dass eine in der Praxis einfach handhabbare sichere und gut dichtende Verbindung zwischen dem Dentalabscheider und dem Sedimentationsbehälter für den Betrieb ermöglicht wird. Des Weiteren soll der Sedimentationsbehälter dieses Systems auch nach Abnehmen vom Dentalabscheider sicher und einfach flüssigkeitsdicht verschlossen werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1. Hier ist ein Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter geschaffen, wobei der Dentalabscheider ein Gehäuse aufweist, das an der Seite, an der der Sedimentationsbehälter ansetzbar ist, eine umlaufende Nut zur Aufnahme des Sedimentationsbehälters aufweist. Erfindungsgemäß ist in der Nut zwischen Gehäuse und dem äußeren bzw. oberen in die Nut eintauchenden Rand des Sedimentationsbehälters eine Dichtung eingelegt. Des Weiteren sind im Bereich des Randes des Sedimentationsbehälters auf Umfang verteilte Ausnehmungen und/oder Vorsprünge vorgesehen, die in entsprechend in der Nut des Gehäuses vorgesehene Vorsprünge und/oder Ausnehmungen eingreifen können.
  • Durch die ineinander greifenden Ausnehmungen und Vorsprünge wird ein sicheres und einfaches Einführen des Sedimentationsbehälters in den Dentalabscheider ermöglicht, wobei die Dichtwirkung durch die zusätzlich eingelegte Dichtung im Nutbereich hergestellt wird. Diese hier vorgesehenen Maßnahmen vereinfachen die sichere Handhabung beim Einsetzen des Sedimentationsbehälters in den Dentalabscheider und verhindert, dass der Sedimentationsbehälter nicht korrekt eingesetzt ist, dass er also beispielsweise schräg sitzt oder verkanntet ist und dadurch einen unerwünschten Spalt bildet.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Demnach ist der Sedimentationsbehälter mit dem Gehäuse des Dentalabscheiders über mindestens eine Clipsverbindung verbindbar. Weiter vorzugsweise sind auf Umfang verteilt mehrere Clipsverbindungen vorgesehen.
  • Durch das Verbinden des Sedimentationsbehälters mit dem Gehäuse des Dentalabscheiders wird die äußere Kante des Randes des Sedimentationsbehälters in die Dichtung hineingedrückt, wodurch die absolute Dichtwirkung erzielt wird. Dieses Hineindrücken der äußeren Kante des Randes des Sedimentationsbehälters in die Dichtung wird durch die Klipsverbindung unterstützt.
  • Besonders vorteilhaft verjüngt sich der Rand des Sedimentationsbehälters zur äußeren Kante hin. Dies verbessert noch die Dichtwirkung beim Eindrücken des Randes des Sedimentationsbehälters in die in der Nut liegende Dichtung.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Sedimentationsbehälter für einen vorgenannten Dentalabscheider.
  • Dieser Sedimentationsbehälter kann vorteilhaft aus einem Kunststoff, besonders vorteilhaft aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff bestehen. Aufgrund der Tatsache, dass der Dentalbehälter in der Regel nach einmaliger Benutzung entsorgt werden muss, ist es insbesondere unter Kosten- und Entsorgungsgesichtspunkten vorteilhaft, diesen Sedimentationsbehälter aus Kunststoff zu fertigen. Soweit dieser Kunststoff auch lichtdurchlässig ist, ermöglicht dies vorteilhaft eine Prüfung der Sedimentationshöhe des abgesetzten Feststoffs von außen.
  • Besonders vorteilhaft ist der Sedimentationsbehälter nach Abnahme vom Gehäuse des Dentalabscheiders über einen Deckel verschließbar, wobei der Deckel ebenfalls eine Nut zur Aufnahme des oberen Randes des Sedimentationsbehälters aufweist, wobei in der Nut eine Dichtung angeordnet ist und wobei in der Nut des Deckels ebenfalls Vorsprünge und/oder Ausnehmungen vorgesehen sind, die den Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen im Bereich des Randes des Sedimentationsbehälters entsprechen. Durch diese Ausgestaltung des Deckels ist ebenfalls ein sicheres und dichtes Aufsetzen des Deckels auf den nunmehr zum Transport bereitstehenden Sedimentationsbehälters möglich. Der Deckel wird ebenfalls vorteilhaft über Clipsverbindungen oder aber auch über Bügelverbindungen oder dergleichen in der abgedichteten Stellung gehalten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, der auch für sich schon erfindungsbegründend ist, ist in dem Sedimentationsbehälter mindestens eine Kammer zur Aufnahme einer Chemikalie angeordnet, die mindestens eine Austauschöffnung aufweist, die eine Abgabe der Chemikalie an die Umgebung innerhalb des Sedimentationsbehälters ermöglicht.
  • Besonders vorteilhaft besteht diese Kammer aus zwei Wandungen, die jeweils mit einer Kante an der Innenwandung des Sedimentationsbehälters anschließen, beispielsweise angeformt sind und mit den freien Kanten unter Bildung eines die Austauschöffnung bildenden schmalen Spaltes aufeinander zulaufen. Dieser freibleibende Spalt ist dabei so gewählt, dass eine Abgabe der Chemikalie beispielsweise durch Diffusion möglich.
  • Alternativ kann vorteilhaft auch eine Kammer vorgesehen sein, die in verschiedene Kompartimente aufgeteilt ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • 1: eine Explosionsdarstellung wesentlicher Elemente eines Dentalabscheiders gemäß dem Stand der Technik,
  • 2: verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei hier der Übergangsbereich vom Dentalabscheider zum Sedimentationsbehälter dargestellt ist,
  • 3: verschiedene Darstellungen des unteren Bereichs des Dentalabscheidergehäuses gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2,
  • 4: verschiedene Darstellungen des Randbereichs des Sedimentationsbehälters gemäß der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 5: verschiedene Darstellungen des Sedimentationsbehälters gemäß der Ausführungsform gemäß den 2 bis 4 der vorliegenden Erfindung,
  • 6: verschiedene Darstellungen des Deckels zum Verschluss des Sedimentationsbehälters gemäß der Ausführungsform nach 5 der vorliegenden Erfindung, die
  • die 7 und 8: verschiedene Einzelansichten der den Deckel gemäß 6 bildenden Teile, die
  • die 9 bis 11: verschiedene Darstellungen unterschiedlicher erfindungsgemäßer Ausführungsformen mit unterschiedlichen Dichtungen und
  • 12: verschiedene Darstellungen einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Aus der 1 ergibt sich der grundsätzliche Aufbau eines Dentalabscheiders mit ansetzbarem Sedimentationsbehälter, wie er allgemein schon aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der WO 92/18062 A1 oder der AT 502882 B1 , bekannt ist.
  • Ein Dentalabscheider entsprechend der vorliegenden Erfindung dient zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten und ggf. Saugluft, wobei diese Trennung in dem in 1 mit 10 bezeichneten Geräteoberteil erfolgt. Unterhalb des Geräteoberteils 10 ist ein Sedimentationsbehälter 12 angeordnet, in dem die aus der Flüssigkeit abgeschiedenen Feststoffe abgegeben werden. Die enthaltene Restflüssigkeit sammelt sich oberhalb der Feststoffe und wird jedes Mal bei Erreichen eines maximalen Niveaus abgesaugt. Wenn die vorgesehene maximale Sedimentationshöhe erreicht ist, wird dies angezeigt und der Wechsel des Sedimentationsbehälters 12 wird notwendig. Um jeweils ein Verbinden des Sedimentationsbehälters mit dem Geräteoberteil 10 bzw. mit dem Gehäuse 14 des Geräteoberteils 10 zu ermöglichen, ist der Übergangsbereich vom Gehäuse 14 des Geräteoberteils 10 des Dentalabscheiders und dem Sedimentationsbehälter in besonderer Weise ausgestaltet.
  • Diese Ausgestaltung des Übergangsbereichs ergibt sich insbesondere aus der 2, in welcher eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt ist.
  • Die 2 zeigt das Geräteoberteil 10 mit seinem Gehäuse 14, welches an der Seite, an der der Sedimentationsbehälter 12 angesetzt ist, eine umlaufende Nut 16 zur Aufnahme des Sedimentationsbehälters 12 aufweist. Der Sedimentationbehälter 12 weist einen umlaufenden Rand 18 auf, der in die Nut 16 eintaucht, wie insbesondere in Detail X der 2 zu sehen ist. In der Nut 16 ist zwischen dem Gehäuse 14 und dem oberen in die Nut 16 eintauchenden Rand 18 des Sedimentationsbehälters 12 eine Dichtung 20, im hier dargestellten Beispiel eine O-Ringdichtung, angeordnet. In den 9 bis 11 sind alternative vorteilhafte Formen der Dichtung 20 in eingebautem Zustand gezeigt. So ist in 9 eine Ausführungsform gezeigt, in der die Dichtung 20 Z-förmig ist. In dem Ausführungsbeispiel gemäß 10 weist die Dichtung zwei Fortsätze und eine Wulst auf. In dem Ausführungsbeispiel nach 11 ist die Dichtung ovel gestaltet und weist ebenfalls zur Verbesserung der Dichtwirkung eine Wulst auf, die in eine Längsausnehmung eingreift.
  • Wie sich insbesondere aus den Darstellungen gemäß der 3 und 4 ergibt, sind an den Innenseiten der Nut 16 im Bereich des Gehäuses 14 Vorsprünge 22 vorgesehen, wobei diese auf Umfang verteilt sowohl am äußeren Wandbereich der Nut 16 wie auch am inneren Wandbereich der Nut 16 vorgesehen sind.
  • In an der Oberseite des Sedimentationsbehälters 12 angeordneten Rand sind dagegen, wie sich aus 4 ergibt, entsprechende Ausnehmungen 24 vorgesehen, die in ihrer Lage den Vorsprüngen 22 des Gehäuses entsprechen und eine sichere Führung des Randes 18 beim Einführen in die Nut 16 ermöglichen.
  • Wie aus Detail V der 4 ersichtlich, verjüngt sich der Rand 18 zur äußeren Kante 26. Dieser verjüngte Bereich des Rands 18 wird beim Aufsetzen des Sedimentationsbehälters 12 auf das Gehäuse 14 in die Dichtung 20 eingedrückt. Über entsprechend vorgesehene Clipsverbindungen 28 (vgl. 2) wird der Sedimentationsbehälter mit entsprechend in die Dichtung 20 eingedrückten Rand 18 mit dem Gehäuse 14 des Geräteoberteils 10 fest verbunden. In 2 sind jeweils zwei sich gegenüberliegende Clipsverbindungen 28 dargestellt. Selbstverständlich kann die Zahl der verwendeten Clipsverbindungen je nach Ausführungsform variieren.
  • In 5 ist der Sedimentationsbehälter 12 dargestellt. Er besteht aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff und weist eine im Querschnitt im Wesentlichen viereckige Form mit nach außen gewölbten Seitenwandungen auf. Über die Höhe a ist in einem Eckbereich des Sedimentationsbehälters eine Kammer 30 gebildet, die zur Aufnahme einer hier nicht näher dargestellten Chemikalie dient. Diese Chemikalie soll mit dem Inhalt des Sedimentationsbehälters (ebenfalls hier nicht dargestellt) reagieren. Hierzu kann die Chemikalie aus der Kammer 30 über eine Austauschöffnung 32 nach außen diffundieren.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kammer in einem Eckbereich des Sedimentationsbehälters 12 angeordnet. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei unter einem nahezu rechten Winkel zueinander angeordneten Wandungen 32, die jeweils mit einer Kante an der Innenwandung 34 des Sedimentationsbehälters 12 anschließen, vorzugsweise angespritzt sind. Mit ihren freien Kanten bilden sie einen Spalt mit einer Spaltbreite b, die beispielsweise 0,7–1 mm groß ist und den Austausch der Chemikalie mit der Außenumgebung im Inneren des Sedimentationsbehälters 12 ermöglicht.
  • In der 6 ist ein Deckel 36 dargestellt, der auf den Sedimentationsbehälter 12 nach Abnahme vom Geräteoberteil 10 aufsetzbar ist. Der Deckel weist eine entsprechende Nut 38 auf, in welchem der Rand 18 des Sedimentationsbehälters in gleicher Weise eingreifen kann, wie in die Nut 16. In den Deckel 36 ist eine diese vollflächig abdeckende Dichtung 40 eingelegt, die insbesondere in ihren Randbereich entsprechend der Formgebung der Nut 38 des Deckels ausgeformt ist, wie dies insbesondere aus der 6 ersichtlich ist.
  • In der 7 ist die Dichtung 40 in Alleinstellung dargestellt. Diese wird in den Deckel 36 entsprechend 8 eingelegt, sodass sich der Verbund, wie er in 6 dargestellt ist, ergibt. Außen am Deckel 36 sind entsprechende Formbereiche 42 zur Aufnahme von entsprechenden Clips für eine Clipsverbindung mit dem Sedimentationsbehälter vorgesehen. Bei Aufsetzen des Deckels und Verclipsen des Deckels 36 mit dem Sedimentationsbehälter 12 wird der Rand 18 in hier nicht näher dargestellter Art und Weise in die Dichtung 40 im Bereich der Nut 38 eingedrückt, sodass ich auch hier ein dichter Abschluss des Sedimentationsbehälters ergibt.
  • 12 zeigt eine alternative Ausführungsform, die in wesentlichen Teilen den vorherigen Ausführungsformen entspricht. Allerdings ist hier eine Kammer 50 an einer Innenseite des Behälters 12 ausgebildet, welche in drei Kompartimente 52 unterteilt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 92/18062 A1 [0002, 0027]
    • AT 502882 B1 [0027]

Claims (9)

  1. Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter, wobei der Dentalabscheider ein Gehäuse aufweist, das an der Seite, an der der Sedimentationsbehälter ansetzbar ist, eine umlaufende Nut zur Aufnahme des Sedimentationsbehälters aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nut zwischen Gehäuse und dem oberen in die Nut eintauchenden Rand des Sedimentationsbehälters eine Dichtung eingelegt ist und dass im Bereich des Randes des Sedimentationsbehälters auf Umfang verteilt Ausnehmungen und/oder Vorsprünge vorgesehen sind, die in entsprechend in der Nut des Gehäuses vorgesehene Vorsprünge und/oder Ausnehmungen eingreifen können.
  2. Dentalabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sedimentationsbehälter mit dem Gehäuse des Dentalabscheiders über mindestens eine Clipsverbindung verbindbar ist.
  3. Dentalabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verbinden des Sedimentationsbehälters mit dem Gehäuse des Dentalabscheiders die äußere Kante des Randes des Sedimentationsbehälters in die Dichtung hineingedrückt wird.
  4. Dentalabscheider nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rand des Sedimentationsbehälters zur äußeren Kante hin verjüngt.
  5. Sedimentationsbehälter für einen Dentalabscheider nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem lichtdurchlässigen Kunststoff besteht.
  6. Sedimentationsbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser nach Abnahme vom Gehäuse des Dentalabscheiders über einen Deckel verschließbar ist, wobei der Deckel ebenfalls eine Nut zur Aufnahme des oberen Randes des Sedimentationsbehälters aufweist, wobei in der Nut eine Dichtung angeordnet ist und wobei in der Nut des Deckels ebenfalls Vorsprünge und/oder Ausnehmungen vorgesehen sind, die den Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen im Bereich des Randes des Sedimentationsbehälters entsprechen.
  7. Sedimentationsbehälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sedimentationsbehälter eine Kammer zur Aufnahme eine Chemikalie angeordnet ist, die mindestens eine Austauschöffnung aufweist, die eine Abgabe der Chemikalie an die Umgebung innerhalb des Sedimentationsbehälters ermöglicht.
  8. Sedimentationsbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer durch zwei Wandungen gebildet werden, die jeweils mit einer Kante an der Innenwandung des Sedimentationsbehälters anschließen und mit den freien Kanten unter Bildung eines die Austauschöffnung bildenden schmalen Spaltes aufeinander zulaufen.
  9. Sedimentationsbehälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sedimentationsbehälter eine Kammer ausgebildet ist, die in Kompartimente aufgeteilt ist.
DE102015011362.3A 2015-08-28 2015-08-28 Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter Active DE102015011362B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011362.3A DE102015011362B4 (de) 2015-08-28 2015-08-28 Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter
ATA50635/2016A AT517647B1 (de) 2015-08-28 2016-07-15 Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter
FR1657605A FR3040288B1 (fr) 2015-08-28 2016-08-05 Separateur pour separer un melange solide/liquide provenant de soins dentaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011362.3A DE102015011362B4 (de) 2015-08-28 2015-08-28 Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015011362A1 true DE102015011362A1 (de) 2017-03-02
DE102015011362B4 DE102015011362B4 (de) 2020-02-20

Family

ID=58010993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011362.3A Active DE102015011362B4 (de) 2015-08-28 2015-08-28 Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT517647B1 (de)
DE (1) DE102015011362B4 (de)
FR (1) FR3040288B1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847573A (en) * 1971-03-10 1974-11-12 S Gandrud Dental office system
DE8702001U1 (de) * 1987-02-10 1987-03-26 Pregenzer, Bruno, Oberperfuß Abscheider
WO1992018062A1 (de) 1991-04-12 1992-10-29 Trawoeger Werner Abscheider zur trennung eines feststoff-flüssigkeitsgemisches
DE4397204T1 (de) * 1993-02-12 1995-04-13 A Dec Inc Feststoffsammler für zahnärztliche Anordnungen
AT502882B1 (de) 2005-04-11 2007-08-15 Pregenzer Bruno Abnehmbarer sedimentationsbehälter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK156880C (da) * 1982-02-05 1990-03-12 Horn Lassen Hans Apparat til udskillelse af affaldsstoffer fra en stroem af vaeske og gas
SE462201B (sv) * 1988-10-04 1990-05-21 Filtrator Ab Filter foer engaangsbruk
DE102008050105A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-08 Jochen Slaby Vorrichtung zum Abscheiden von bei einer Air-Polish-Behandlung abgeförderten Bestandteilen
DE202009010357U1 (de) * 2009-07-31 2010-12-09 Pregenzer, Bruno Abscheider zum Abscheiden von Amalgam

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847573A (en) * 1971-03-10 1974-11-12 S Gandrud Dental office system
DE8702001U1 (de) * 1987-02-10 1987-03-26 Pregenzer, Bruno, Oberperfuß Abscheider
WO1992018062A1 (de) 1991-04-12 1992-10-29 Trawoeger Werner Abscheider zur trennung eines feststoff-flüssigkeitsgemisches
DE4397204T1 (de) * 1993-02-12 1995-04-13 A Dec Inc Feststoffsammler für zahnärztliche Anordnungen
AT502882B1 (de) 2005-04-11 2007-08-15 Pregenzer Bruno Abnehmbarer sedimentationsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
FR3040288A1 (de) 2017-03-03
AT517647A3 (de) 2017-05-15
AT517647A2 (de) 2017-03-15
FR3040288B1 (fr) 2019-11-15
AT517647B1 (de) 2018-08-15
DE102015011362B4 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019794B1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung
DE2439392C2 (de) Flüssigkeitsabsaug- und Sammelvorrichtung
DE2824588C2 (de) Verschließvorrichtung für ein Vakuumröhrchen zur Blutentnahme
DE3144861C2 (de)
DE202007009414U1 (de) Vorevakuierbarer oder vorevakuierter Behälter für medizinische Zwecke
DE19838685C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit Flüssigkeiten gefüllten Behältern
EP1465575A1 (de) Einschwei -schiffchen für einen beutel
EP0064949B1 (de) Behälterverschluss für aufsetzbare Abzapfvorrichtungen
DE202011051640U1 (de) Sammelbehälter für Schmierstoffe
DE102012110111A1 (de) Gefäß
DE102011086278A1 (de) Entleerverfahren und Entleervorrichtung für ein kontaminationsfreies Entleeren eines zumindest teilweise flexiblen Gebindes
DE102015011362A1 (de) Dentalabscheider mit abnehmbarem Sedimentationsbehälter
DE202006010869U1 (de) Be/Entladungs-Fitting
DE202009018200U1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
DE202012104006U1 (de) Gargerät mit Befüllöffnung für Reinigungsflüssigkeit sowie System aus Behältnis und Gargerät
DE102012210830A1 (de) Vorrichtung zur Wasserreinigung
EP0515918B1 (de) Entleerbares Sedimentiergefäss und Verfahren zu seiner Entleerung
DE102018117161A1 (de) Behälterverschluss mit einer Standardkapsel
DE2166987A1 (de) Selbsttaetig schmierstoff abgebende schmierbuechse mit entleerungsanzeige
DE9314048U1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Abscheidegut und Abscheideanlage
DE3430070A1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung in kompaktformat
DE2035241C (de) Vorrichtung zum Absaugen und Sammeln von Korperflussigkeiten
DE438525C (de) Behaelter fuer Mostrich oder sonstige fluessige oder halbfluessige Stoffe
AT405369B (de) Trinkbehälter für kleinkinder
DE1486193C (de) Zusammendruckbarer, insbesondere tubenformiger Behalter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final