AT5001U1 - Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln - Google Patents

Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln Download PDF

Info

Publication number
AT5001U1
AT5001U1 AT0040001U AT4002001U AT5001U1 AT 5001 U1 AT5001 U1 AT 5001U1 AT 0040001 U AT0040001 U AT 0040001U AT 4002001 U AT4002001 U AT 4002001U AT 5001 U1 AT5001 U1 AT 5001U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fitting
rail
furniture
backrest
backrests
Prior art date
Application number
AT0040001U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppe Kg Hodry Metallfab filed Critical Hoppe Kg Hodry Metallfab
Priority to AT0040001U priority Critical patent/AT5001U1/de
Publication of AT5001U1 publication Critical patent/AT5001U1/de
Priority to DE50200562T priority patent/DE50200562D1/de
Priority to EP02450100A priority patent/EP1260161B1/de
Priority to AT02450100T priority patent/ATE270062T1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/02Parts or details of bedsteads not fully covered in a single one of the following subgroups, e.g. bed rails, post rails
    • A47C19/021Bedstead frames
    • A47C19/022Head or foot boards

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Bei einem Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln ist die Rückenlehne (3) oder der Kopfteil an ihrem bzw. seinem oberen Ende an einer an einer Führung (5) annähernd in einer lotrechten Ebene verschiebbaren Schiene (4) schwenkbar gelagert. Darunter ist ein Arm (7) angelenkt, der am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist. Dadurch wird ein leichter Einbau des Beschlages möglich.

Description

AT 005 001 Ul
Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln.
Bei Sitzmöbeln ist es erwünscht, die Rückenlehne in verschiedene Neigungen zu verstellen, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, eine aufrecht sitzende oder eine halb liegende Stellung einzunehmen. Auch bei Liegemöbeln bzw. bei Möbeln, die von einer Sitzstellung in eine Liegestellung bringbar sind, ist eine Verstellung des Winkels des Kopfteiles oft erwünscht.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Beschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, der leicht einzubauen ist, ohne daß die Sitzfläche oder Liegefläche selbst verändert werden muß. Erreicht wird dies dadurch, daß die Rückenlehne oder der Kopfteil an ihrem bzw. seinem oberen Ende an einer an einer Führung annähernd in einer lotrechten Ebene verschiebbaren Schiene schwenkbar gelagert ist und darunter ein Arm angelenkt ist, der am Möbelgestell schwenkbar gelagert ist.
Es sind schon Beschläge zum Verstellen des Kopfteiles bekannt, bei denen der Kopfteil als Teil der Liegefläche durch ein Scharnier mit der üblichen Liegefläche verbunden ist. Derartige Beschläge sind aber zur Verstellung von Rückenlehnen nicht brachbar.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt die Schiene ein U-Profil in das zwei Rollen oder dgl. einer am Möbelgestell befestigten Führung eingreifen.
Zum Festlegen der Neigung der Rückenlehne oder des Kopfteiles kann an der Rückenlehne oder dem Kopfteil ein an sich bekannter Teleskopsteller angelenkt sein, dessen anderes Ende am Arm oder am Möbelgestell schwenkbar gelagert ist.
Es ist aber auch möglich, daß die Schiene in vorbestimmbaren Abständen feststellbar ist. Dies kann z.B. durch Rasten erreicht werden, wie sie bei Kopfstützen in Kraftfahrzeugen in Verwendung sind. 2 AT 005 001 Ul
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein.
Dabei zeigen:
Fig. 1 den Endteil eines Sitzmöbels mit einem daran angebrachten erfindungsgemäßen Beschlag, wobei der Beschlag in der eingeklappten Stellung dargestellt ist;
Fig. 2 das Möbel nach Fig. 1 mit verschwenktem Beschlag;
Fig. 3 eine Rückansicht des Möbels nach Fig. 1.
Auf einem nur schematisch dargestellten Möbelgestell 1 liegt ein Sitzpolster 2 auf. Eine zur Auflage eines Polsters bestimmte Rückenlehne 3 ist am oberen Ende einer Schiene 4 schwenkbar gelagert. Die Schiene 4 besitzt ein etwa U-förmiges Profil, in das zwei Rollen 6 einer am Möbelgestell 1 befestigten Führung 5 eingreifen.
Unterhalb der Anlenkung der Rückenlehne 3 an der Schiene 4 greift an der Rückenlehne 3 ein Arm 7 an, der am Möbelgestell 1 schwenkbar gelagert ist. Neben dem Arm 7 greift das eine Ende eines Teleskopstellers 8 an der Rückenlehne 3 an, dessen anderes Ende am Arm 7 (oder am Möbelgestell 1) schwenkbar gelagert ist. Derartige Teleskopsteller sind zur Kopf- oder Fußteilverstellung vielfach bekannt und sind mit einer Mehrzahl von Rastungen versehen, die eine feststellbare Längenveränderung ermöglichen.
Soll die Rückenlehne 3 aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 gebracht werden, wird diese an der untern Kante vorgezogen, wodurch sie um ihren Anlenkpunkt an der Schiene 4 dreht. Zufolge der Anordnung des Armes 7 bewegt sich gleichzeitig die Schiene 4 nach unten. Durch Einrasten in eine der Rasten des Teleskopstellers 8 kann die gewünschte Stellung der Rückenlehne 3 fixiert werden.
Zur Rückverwandlung ist z.B. an der Schiene 4 oben eine Schlaufe (nicht dargestellt) angebracht, sodaß durch Anziehen an dieser die Stellung des Beschlages bzw. der Rückenlehne 3 verändert werden kann.
Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So könnte statt des Teleskopstellers 8 die Schiene 4 mit Rasten versehen sein, durch die sie in 3 AT 005 001 Ul verschiedenen Höhenlagen feststellbar ist. Selbstverständlich umfaßt der Begriff „Schiene“ jede Querschnittsform, z.B. eine Rundstange, ein Rohr oder dergleichen. Auch kann der erfindungsgemäße Beschlag nicht nur zur Verstellung einer Rückenlehne sondern auch eines Kopfteiles verwendet werden, wobei dieser Kopfteil dann nicht zwangsläufig Bestandteil der Gesamtliegefläche ist. 4

Claims (4)

  1. AT 005 001 Ul Ansprüche 1. Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz-und/oder Liegemöbeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (3) oder der Kopfteil an ihrem bzw. seinem oberen Ende an einer an einer Führung (5) annähernd in einer lotrechten Ebene verschiebbaren Schiene (4) schwenkbar gelagert ist und darunter ein Arm (7) angelenkt ist, der am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist.
  2. 2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (4) ein U-Profil besitzt, in das zwei Rollen (6) oder dgl. einer am Möbelgestell (1) befestigten Führung (5) eingreifen.
  3. 3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückenlehne (3) oder dem Kopfteil ein an sich bekannter Teleskopsteller (8) angelenkt ist, dessen anderes Ende am Arm (7) oder am Möbelgestell (1) schwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (4) in vorbestimmbaren Abständen feststellbar ist. 5
AT0040001U 2001-05-17 2001-05-17 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln AT5001U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0040001U AT5001U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln
DE50200562T DE50200562D1 (de) 2001-05-17 2002-04-24 Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
EP02450100A EP1260161B1 (de) 2001-05-17 2002-04-24 Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
AT02450100T ATE270062T1 (de) 2001-05-17 2002-04-24 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0040001U AT5001U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5001U1 true AT5001U1 (de) 2002-02-25

Family

ID=3489598

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0040001U AT5001U1 (de) 2001-05-17 2001-05-17 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln
AT02450100T ATE270062T1 (de) 2001-05-17 2002-04-24 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT02450100T ATE270062T1 (de) 2001-05-17 2002-04-24 Beschlag zur verstellung von rückenlehnen oder kopfteilen von sitz- und/oder liegemöbeln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1260161B1 (de)
AT (2) AT5001U1 (de)
DE (1) DE50200562D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE517598T1 (de) 2006-10-16 2011-08-15 Jensen Mobler As Justierbare bettunterlage und bett mit justierbarer kopfstütze
FR2998149B1 (fr) * 2012-11-22 2015-03-27 Creations Andre Renault Tete de lit a dossier inclinable integre

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB879720A (en) * 1957-07-06 1961-10-11 Dunlop Rubber Co Improvements relating to beds, divans and the like
GB2169501B (en) * 1984-12-11 1988-06-29 Ellison Hospital Equipment Lim Backrest guide mechanism
GB8523941D0 (en) * 1985-11-27 1985-11-27 Hardie F J Headboard
GB8602614D0 (en) * 1986-02-03 1986-03-12 Edge N J Back rest device
IT241101Y1 (it) * 1996-04-17 2001-04-20 Flou Spa Testata a posizione variabile per letti, poltrone e simili

Also Published As

Publication number Publication date
DE50200562D1 (de) 2004-08-05
EP1260161A1 (de) 2002-11-27
ATE270062T1 (de) 2004-07-15
EP1260161B1 (de) 2004-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343450B1 (de) Stuhl, insbesondere Arbeits- oder Bürostuhl
EP1774872A1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE112007002640B4 (de) Fahrzeugsitz
DE212015000038U1 (de) An die Wand lehnbarer Stuhlrahmen mit Kopfstütze
EP1260161B1 (de) Beschlag zur Verstellung von Rückenlehnen oder Kopfteilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln
DE202005013932U1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
EP2476342B1 (de) Sitz-/Liegemöbel
EP1321073B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
EP2198752A1 (de) Sitzmöbel mit lageveränderlicher Kopfstütze
DE202008016812U1 (de) Sitzmöbel mit ausziehbarer Fußstütze
DE202007013545U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE102005023241A1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE102006016522B4 (de) Sitz- und Liegesessel
DE102012218862A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
EP2848160A1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE4331119C2 (de) Umwandelbares Polstermöbel
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE102009025274A1 (de) Polstermöbel
EP0733324B1 (de) Klappliege
DE202005018701U1 (de) Sofa mit Nutzung als Querschläfer
DE102021129770A1 (de) Beschlag und Möbel mit einem solchen Beschlag
DE202015100665U1 (de) Multifunktionales Sitz-/Liegemöbel sowie Sitz/Liegemöbelgruppe
EP2606769B1 (de) Sitzmöbel mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE202006000005U1 (de) Wandelbares Funktionsmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee