AT49558B - Verfahren zur Darstellung von Tetrahalogenindigos. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Tetrahalogenindigos.

Info

Publication number
AT49558B
AT49558B AT49558DA AT49558B AT 49558 B AT49558 B AT 49558B AT 49558D A AT49558D A AT 49558DA AT 49558 B AT49558 B AT 49558B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
indigos
tetrahalogen
preparation
bromine
indigo
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1907224810D external-priority patent/DE224810C/de
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT49558B publication Critical patent/AT49558B/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von   Tetrahalogenindigos.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispiel II :   10 Teile eines der grünschwarzen kristallinischen hochbromierten   Farbstoffe aus Dibromindigo oder Indigo, hergestellt nach Beispiel III, IV, VI der Patentschrift Nr. 48682 werden zweckmässig in gepulvertem Zustand, im Ölbad auf   180    erhitzt, wobei gleichzeitig ein heisser, trockener   Luft- oder Kohlensäurestrom übor   die Masse geleitet wird. Der hierbei als violettblaues Pulver zurückbleibende Farbstoff ist Tetrabromindigo ; derselbe löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe und färbt in der Küpe auf Baumwolle und Wolle ein klares Blau. 



     Beispiel 111   : Behandelt man das   grünschwarze   kristallinische Pulver, wie es nach Beispiel I der Patentschrift Nr. 48682 durch Erhitzen von Dibromindigo mit der 5-bis   10fachen   Menge Brom unter Zusatz von Jod oder einem der bei der Bromsubstitution bekannten   Rromüberträger,   z. B. Eisen, Schwefel usw. unter Druck auf etwa 100-1200 und weiterer Isolierung erhalten wird, in der in den vorigen Beispielen beschriebenen Weise, so erhält man ein Produkt, welches Baumwolle und Wolle in der Küpe in noch grüneren und klareren Tönen färbt, als die in Beispiel I und II beschriebenen Produkte ; auch zeigt das Produkt einen höheren Bromgehalt nämlich   60'70/0   (berechnet für Pentabromindigo   60-8"/o).   



   In derselben Weise lassen sich aus den grünschwarzen Farbstoffen, wie sie gemäss der Patentschrift Nr. 48682, z. B. durch Behandlung von   m-m-Dichlor- oder p-p-Dichlor-   indigo oder Dichlorindigo hezw. Monochlorindigo nach dem D. R. P. Nr. 168683 mit überschüssigem Brom beim Erhitzen entstehen (vergl. Beispiel VII der Patentschrift Nr. 48682), die entsprechenden Dichlor-, Dibromindigos, bezw. Chlortribrornindigo erhalten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von tetrahalogenierten Indigos, dadurch gekennzeichnet, dass man aus dem grünschwarzen Farbstoff des Patentes Nr. 48ü82, hergestbllt durch Einwirkung überschüssiger Broms in der Wärme auf Dihalogenindigos oder Indigos durch brom- entziehende Mittel oder durch Erhitzen Brom abspaltet.
AT49558D 1907-08-28 1909-03-24 Verfahren zur Darstellung von Tetrahalogenindigos. AT49558B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1907224810D DE224810C (de) 1907-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49558B true AT49558B (de) 1911-08-25

Family

ID=5857900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49558D AT49558B (de) 1907-08-28 1909-03-24 Verfahren zur Darstellung von Tetrahalogenindigos.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49558B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT49558B (de) Verfahren zur Darstellung von Tetrahalogenindigos.
DE479027C (de) Verfahren zur Darstellung brauner Kuepenfarbstoffe
DE224810C (de)
AT45879B (de) Verfahren zur Herstellung von penta- und hexa-bromsubstituierten Indigofarbstoffen.
DE489958C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE424881C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE469343C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
AT48684B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen.
DE229003C (de)
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
DE575326C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE428185C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Dibenzanthronreihe
AT48682B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Bromierungsprodukte mehrfach halogenierter Indigos.
AT132374B (de) Verfahren zur Darstellung eines blaugrünen Küpenfarbstoffes der Perylenreihe.
AT54268B (de) Verfahren zur Darstellung von bromhaltigen indigoiden Farbstoffen.
DE536294C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT35656B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE468577C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
CH127783A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH154048A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen chlorhaltigen Farbstoffes der Dibenzanthronreihe.
CH180963A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH193314A (de) Verfahren zur Herstellung einer Farbstoffmischung.
CH109645A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH186173A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE1174926B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffs