AT49066B - Einrichtung zum Geruchlosmachen der Auspuffgase von Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Einrichtung zum Geruchlosmachen der Auspuffgase von Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT49066B
AT49066B AT49066DA AT49066B AT 49066 B AT49066 B AT 49066B AT 49066D A AT49066D A AT 49066DA AT 49066 B AT49066 B AT 49066B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
exhaust gases
odorless
rendering
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob A Lemberg
Original Assignee
Jacob A Lemberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob A Lemberg filed Critical Jacob A Lemberg
Application granted granted Critical
Publication of AT49066B publication Critical patent/AT49066B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zum Boden dieses Zylinders und ist im unteren Teil mit   Löchern 72 versehen.   Der untere Teil dieses Zylinders ist mit irgendener uschflüssigkeit, am besten mit Kalkwassor oder mit einer 
 EMI2.1 
   Alkali-Karbonatlösung   teilweise   gefüllt,   so dass die durch das Rohr 9 zutretenden Gase durch diese Flüssigkeit hindurchgehen und so einer sorgfältigen Waschung unterliegen müssen.

   Um das   Iferumspritzen   dieser Flüssigkeit zu verhindern, namentlich wenn die Vorrichtung bei Kraftfahrzeugen zur Anwendung kommen soll, können dicht oberhalb des Spiegels der   Wasch üssigkeit   
 EMI2.2 
 als Waschflüssigkeit hat den Vorteil, dass die noch in den Abgasen vorhandenen Verunreinigungen   als dicker Niederschlag zu Boden   sinken und somit aus den Abgasen abgeschieden werden. 



   Die jetzt schon völlig geruchlosen Gase treten in den oberen Teil des Zylinders 10 ein und   müssen   nun ins Freie geleitet werden. Dieses geschieht jedoch nicht, wie bisher üblich, unmittelbar, vielmehr werden diese Abgase bei dem in der Zeichnung gewählten Ausführungsbeispiel durch 
 EMI2.3 
 gelagert ist, das   zweckmässig   mit einer ganzen Reihe auf der Achse hintereinander liegender   Flügel     ausgerüstet   wird.

   Durch den durch die Rohre 13 zugeführten, noch immer warmen Gasstrom wird das   Flügelrad/; ;   in ausserordentlich schnelle Drehung versetzt und hiedurch das abziehende   Gas   mit der frei   zutretenden   Aussenluft innigst vermischt, so dass   zunächst beim Austritt der Gase   
 EMI2.4 
 die Gase als solche völlig beseitigt erscheinen und vollständig geruchlos sind. 



     Selbstverständlich   können in der konstruktiven Ausbildung der Vorrichtung eine ganze   Reilie von Abänderungen eintreten,   ohne das Wesen der Erfindung zu beeinflussen. Die Unterteilung der abziehenden Verbrennungsgase kann wegfallen, oder sie kann in sinngemässer Weise   noch vergrössert werden.   Ebenso können bei geeigneten Verhältnissen die Rohre 13 wegfallen, wenn der Zylinder 14 im oberen Teil des Zylinders 10 angeordnet werden kann. Ebenso sind die Bleche 12 an sich unerheblich, insbesondere dann, wenn es sich um eine ortsfeste Anlage handelt. 



  In ähnlicher Weise kann Gestalt und Einrichtung der ganzen   Vorrichtung verschiedener Ab-     änderung   unterliegen. 
 EMI2.5 
   oxydierende Wirkung ausüben.  

Claims (1)

  1. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Maschine kommenden Auspuffgase zunächst zum Zwecke der Filtration einer Unterteilung unterliegen und darauf zum Zwecke des Waschens wieder zusammengeführt werden.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vÖllig gereinigten und gewaschenen Gase durch Rohre derart auf das Flügelrad zur Einwirkung nebracht werden. EMI2.6
AT49066D 1909-01-23 1909-12-24 Einrichtung zum Geruchlosmachen der Auspuffgase von Verbrennungskraftmaschinen. AT49066B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE49066X 1909-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49066B true AT49066B (de) 1911-07-25

Family

ID=5626184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49066D AT49066B (de) 1909-01-23 1909-12-24 Einrichtung zum Geruchlosmachen der Auspuffgase von Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49066B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT49066B (de) Einrichtung zum Geruchlosmachen der Auspuffgase von Verbrennungskraftmaschinen.
AT97560B (de) Freistromturbine.
DE517728C (de) Freistrahlturbine zum Betrieb mit gashaltigem Wasser
DE977850C (de) Panzerkampfwagen
DE371195C (de) Einrichtung zur Destillation des Maschinenkuehlwassers
AT101531B (de) Einrichtung zur Verwertung der sich im Kurbelgehäuse von Verpuffungskraftmaschinen ansammelnden brennbaren Gase.
AT41572B (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Rauch- und Rußentwicklung bei Schornsteinen, Kaminen usw.
AT64364B (de) Kühlvorrichtung für den Zylinderdeckel von Verbrennungskraftmaschinen.
DE397214C (de) Entlasteter Regler- oder Absperrschieber, insbesondere fuer Dampflokomotiven
CH89119A (de) Anlage zur Erzeugung eines Saugluftstromes.
AT40111B (de) Entstäuber mit doppelt wirkender Gebläsebalgpumpe.
DE422203C (de) Wasserrohrkessel
DE161718C (de)
AT36066B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Seifenschaum.
AT25975B (de) Verfahren zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen.
DE408874C (de) Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel
AT108302B (de) Vergaser für Schweröle für Verbrennungskraftmaschinen.
AT16102B (de) Vorrichtung zur Regelung der Dampfbildung bei Sauggaserzeugern.
AT38058B (de) Kühlvorrichtung für Injektoren.
AT68396B (de) Vorrichtung zur Rückkühlung des heißen Kühlwassers bei Verbrennungskraftmaschinen.
AT118513B (de) Kühlvorrichtung für Öl, insbesondere für ortsbewegliche Brennkraftmaschinen.
DE566297C (de) Stopfbuechse, insbesondere fuer Turbinenwellen
AT224860B (de) Heizofen für feste und flüssige Brennstoffe
AT97321B (de) Steilrohrkessel.
AT77492B (de) Vorraumentlüftung bei Geruchverschlüssen.