AT47890B - Drehbare Zuführungsvorrichtung für Maschinen zum Bördeln oder dgl. von Dosenrümpfen. - Google Patents

Drehbare Zuführungsvorrichtung für Maschinen zum Bördeln oder dgl. von Dosenrümpfen.

Info

Publication number
AT47890B
AT47890B AT47890DA AT47890B AT 47890 B AT47890 B AT 47890B AT 47890D A AT47890D A AT 47890DA AT 47890 B AT47890 B AT 47890B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flanging
bodies
machines
feeding device
rotatable feeding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Karges Hammer Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karges Hammer Maschinenfabrik filed Critical Karges Hammer Maschinenfabrik
Application granted granted Critical
Publication of AT47890B publication Critical patent/AT47890B/de

Links

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 auf die Widerlager gl,   f   gebrachten Dosenrumpfe nähern, soweit und mindestens eine solange Zeit von dem Rumpfe entfernen, dass diesem die notwendige   Achsenverschiebung   ermöglicht wird, und dass er nach dem Fertigbördeln beim Zurückbewegen der Rollen und Widerlager von den in die Arbeitsstellung   zurückkehrenden Zuführungsscheiben b   wieder aufgenommen und in der bekannten Weise abgeführt wird. 



   Bei dem'n Fig. 3 dargestellten   Ausführungsbeispiele   ist die Welle   ader Zuführungsscheiben b,   die hier sechs Ausschnitte   14 enthalten,   aber auch jede andere geeignete Gestalt besitzen können, ähnlich dem Bördelrollenpaare in einem zweiarmigen, dem schwingenden Träger h etwa parallelen Hebel s. gelagert, der an seinem   freienEnde   mit   demGestänge   o verbunden ist, so dass die Scheiben b in dem gleichen Masse von dem Dosenrumpf entfernt werden, wie sich die Rollen nähern und umgekehrt. 



     Die Zuführungsscheiben   können auch in einem eigenen Schwingkörper oder einem gerad- 
 EMI2.1 
 einem besonderen Antriebe aus bewegt wird. 



   Die Erfindung soll sich auch auf Bördelvorrichtungen mit nur einer Bördelrolle oder Zuführungsscheibe b und auf alle ähnlichen, das Werkstück pressenden oder schleifenden Vor-    1'1I'htungen erstrecken,   bei denen das Werkstück in der vorbeschriebenen- Weise den Werkzeugen   zugeführt   und nach der Bearbeitung entfernt wird. 



   An Stelle der Zuführungsscheibe kann auch ein sternartiges Kreuz oder eine aus radial und achsial gerichteten Wänden bestehende, trommelartige Zuführungsvorrichtung Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.2 dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe beim Einrücken der Werkzeuge für die Dauer der Bearbeitung von dem zwischen den Widerlagern der Werkzeuge gehaltenen Dosenrumpf entfernt wird, zum Zwecke, die Achsenverschiebung der Dose zu ermöglichen.
AT47890D 1909-05-24 1909-05-24 Drehbare Zuführungsvorrichtung für Maschinen zum Bördeln oder dgl. von Dosenrümpfen. AT47890B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47890T 1909-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47890B true AT47890B (de) 1911-05-26

Family

ID=3568341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47890D AT47890B (de) 1909-05-24 1909-05-24 Drehbare Zuführungsvorrichtung für Maschinen zum Bördeln oder dgl. von Dosenrümpfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47890B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016110185A1 (de) Elektromagnetisches Futter und Multifunktionsschleifmaschine mit elektromagnetischem Futter
DE2021985A1 (de) Vorrichtung fuer Aufnahme und Transport von Gegenstaenden von einem Aufnahmeort zu zumindest einem Bearbeitungsort
AT47890B (de) Drehbare Zuführungsvorrichtung für Maschinen zum Bördeln oder dgl. von Dosenrümpfen.
DE1752064B2 (de) Schleifmaschine, insbesondere feinstschleifmaschine fuer ringfoermige, auf der innenseite mittels einer aufsetzbaren schleifsteinanordnung zu bearbeitende werkstuecke, vorzugsweise kugellagerringe
EP0941803B1 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens eines Werkstücks durch eine Doppel-Flachschleifmachine
DE1118732B (de) Drueckwerkzeug fuer die Formgebung der Wandung einer Ausnehmung in der Spitze eines Werkstuecks
DE834815C (de) Laeppmaschine
DE1070955B (de) Vorrichtung zum gleich zeitigen Festwalzen der Hohlkehlen und der Laufflache an den Kurbelzapfen und Lagerstellen λ on Kurbelwellen
DE960670C (de) Anordnung an Rindenschaelmaschinen
DE1937802C3 (de) Schleifmaschine für ringförmige Werkstücke
DE4219874C2 (de) Maschine zum Schleifen, Läppen und Polieren von Stahlkugeln
DE889718C (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Zapfen an genau rund geschliffenen zylindrischen Werkstuecken
DE877149C (de) Bedrucken zylindrischer Gegenstaende
DE325770C (de) Schleifvorrichtung fuer Koernerspitzen
DE2623161C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von insbesondere Innengewinden auf Mehrspindel-Drehautomaten
DE831789C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorschub der Werkzeuge an Radsatzdrehbaenken
DE349405C (de) Maschine zum Schleifen der Mantelflaechen kegeliger Rollen
AT208747B (de) Kugelschleifmaschine
DE1009525B (de) Spitzenlose Schleifmaschine zum Rundschleifen von Werkstuecken
DE661896C (de) Gewindeschleifmaschine
DE2636689A1 (de) Maschine zum schleifen von profilierten werkstuecken
AT122892B (de) Verfahren zur Steuerung von spanabhebenden Werkzeugmaschinen.
DE557943C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben u. dgl.
DE4316765A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen bzw. Bearbeiten von Zahnrädern
DE346791C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben