AT47230B - Wurfspiel. - Google Patents

Wurfspiel.

Info

Publication number
AT47230B
AT47230B AT47230DA AT47230B AT 47230 B AT47230 B AT 47230B AT 47230D A AT47230D A AT 47230DA AT 47230 B AT47230 B AT 47230B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
ball
throwing
rubber
throwing game
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich V Dr Radler
Original Assignee
Friedrich V Dr Radler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich V Dr Radler filed Critical Friedrich V Dr Radler
Application granted granted Critical
Publication of AT47230B publication Critical patent/AT47230B/de

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wurfspiel. 



   Es sind bereits Wurfspiele bekannt, bei welchen der mit einer kegelförmigen Aushöhlung versehene Wurfkörper mittels eines Stabes aufgefangen wird. 



   Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft Verbesserungen derartiger Wurfspiele. 



  Dieselben bestehen darin, dass innerhalb des aus Gummi gefertigten Wurfkörpers, am Basisumfang des kegelförmigen Sektors, eine ringförmige Bleieinlage angeordnet ist, zum Zwecke, dem Balle beim Herabfallen eine bestimmte Lage zu sichern. Um ein Verletzen des Balles hintanzuhalten und ein Aufsitzen desselben am Stabende zu ermöglichen, ist einerseits am Stabende eine Gummispitze, andererseits unter derselben ein Auffangsteller angeordnet. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen zentralen Schnitt, Fig. 2 eine Druntersicht des Balles, während Fig. 3 eine Ansicht des Fangstabes dargestellt. 



   Der Ball   A   ist aus Gummi hergestellt, kann   mit Trikot-oder einem anderen Gewebe   überzogen sein und besitzt in bekannter Weise einen   kegelförmigen   Sektorausschnitt B. 



  Im Bereiche der Schnittlinie des Sektorausschnittes mit der   Kugeloberfläche   ist eine Ringeinlage C aus Blei, die durch örtliche Ansätze D im Innern gehalten ist. Die   Stange ; ! ist   aus leichtem Material, wie Holz, Pappe, Rohr oder dergl., hergestellt und nach oben spitz zulaufend. Die Spitze selbst ist aus härterem Gummi g, um den emporgeworfenen Ball beim Auffangen zu schonen. Die Fangschale S (ebenfalls aus leichtem Material) besitzt einen 
 EMI1.1 
 Balles gesichert ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Wurfspiel,   bei welchem der mit einer kegelförmigen Aushöhlung versehene Wurfkörper mittels eines Stabes aufgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des aus Gummi gefertigten Wurfkörpers (A) im Bereiche der Schnittlinie der   Aushöhlung   (B) mit der   Wurfkörperoherssäche   eine   Hleieinlage   (C) angeordnet ist, zum Zwecke, dem fallenden Ballen eine bestimmte Lage zu geben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Auffangstab für einen Wurfkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabende mit einer Gummispitze (g) und einem unterhalb derselben angeordneten Teller (8) versehen ist, zum Zwecke, ein Beschädigen des Balles durch die Stabspitze zu verhindern und ein sicheres Aufsitzen des Balles am Stabende zu ermöglichen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT47230D 1910-04-21 1910-04-21 Wurfspiel. AT47230B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47230T 1910-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47230B true AT47230B (de) 1911-04-10

Family

ID=3567562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47230D AT47230B (de) 1910-04-21 1910-04-21 Wurfspiel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47230B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT47230B (de) Wurfspiel.
DE2246469A1 (de) Spielzeug in form einer fliegenden untertasse
DE502307C (de) Gummiball mit an Loechern der aeusseren Ballhuelle anliegenden Stimmorganen
AT148271B (de) Bohrkopf für Tiefbohrungen.
AT147914B (de) Drehbarer Stahlhelm.
AT84403B (de) Ballspiel.
DE554986C (de) Billard mit einem auf der Spielflaeche befestigten Koerper
AT88260B (de) Spielzeug.
DE253028C (de)
AT203402B (de) Federball
AT280110B (de) Kegel für Kegelspiele
AT200481B (de) Luftstromdurchlässiger Ballkörper
DE707974C (de) Filteratemschutzgeraet, insbesondere zum Schutz gegen Staub
AT14495B (de) Vorrichtung zur Verhinderung unbefugten Spielens auf Billardtischen.
AT99701B (de) Ballfangspiel.
AT109733B (de) Kugelspielzeug.
AT97160B (de) Fußballspielerfigur.
DE618847C (de) Fangspiel in Gestalt eines Tierkopfes
DE608050C (de) Mischduese fuer Asche-Ejektoren
AT141892B (de) Ball.
AT16464B (de) Ratschkurbel mit Gesperre, insbesondere für Bremsspideln.
AT142946B (de) Sportgerät.
AT125953B (de) Handstück, insbesondere für zahnärztliche Zwecke.
AT95512B (de) Kreisel- oder Laufradaufziehvorrichtung.
DE806207C (de) Schwerkraft-Klappdavit mit Rueckschlagsicherung