AT46221B - Bohrmaschine. - Google Patents

Bohrmaschine.

Info

Publication number
AT46221B
AT46221B AT46221DA AT46221B AT 46221 B AT46221 B AT 46221B AT 46221D A AT46221D A AT 46221DA AT 46221 B AT46221 B AT 46221B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spindle
drilling
drilling machine
belt
drive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ludw Loewe & Co Actiengesellsc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludw Loewe & Co Actiengesellsc filed Critical Ludw Loewe & Co Actiengesellsc
Application granted granted Critical
Publication of AT46221B publication Critical patent/AT46221B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bohrmaschine. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine eigenartige Ausbildung   der Rimfn-     fiihrung   an Bohrmaschinen mit um 90  abgelenktem Riemen. Bei den bisher bekannten Bohr-   maschinen ähnlicher   Art musste bei einem Geschwindigkeitswechsel der Bohrspindel der Riemen von der einen auf die andere   Stufenscheibe   umgelegt werden, wodurch viel Zeit verloren ging. 



  Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, dass auf   der Antriebs-und auf der Bohr-   spindel mehrere Riemenscheiben nebeneinander angeordnet sind, welche durch einen gemeinsamen Riemen miteinander verbunden sind und wechselseitig mit der zugehörigen Spindel gekuppelt werden können. 



   Diese   Anordnung'hat   den Vorteil, dass ohne jeglichen Zeitverlust durch das Umschalten einer Kupplung die Umdrehungsgeschwindigkeit   der Bohrspindel geändert   werden kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem   Ausführungsbeispiel   dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine derartige Bohrmaschine in der Seitenansicht. Fig. 2 den Antrieb der Bohrmaschine in der   Rückansicht,   während Fig. 3 eine schematische Darstellung der Riemenführung in der Oberansicht veranschaulicht und Fig. 4 die Kupplung für die   Stufenscheiben   der Antriebs-und der Bohrspindel. 
 EMI1.1 
 welche der Riemen 6 von der Bohrspindel kommt, um 900 abgelenkt und zu der Antriebsspindel geführt wird.   Bei dieser Konstruktion können   die Leitrollen fest an der Bohrmaschine gelagert sein, da beim Wechsel der Geschwindigkeit der Bohrspindel ein Umlegen des Riemens nicht erforderlich ist. 



   Der Riemen   6'läuft von der Scheibe 8   der Antriebsspindel 17 über die Führungsrolle 2 nach der Scheibe 9 der Bohrspindel 10. geht von dort über die Führungsrolle 3 nach der grösseren Scheibe 12 der Antriebsspindel, um darauf wieder über die   Fühl ungsrolle 4,   die Scheibe 14 der Bohrspindel 10 und die Führungsrolle 5 nach der Scheibe 8 der Antriebsspindel zurückgeführt zu werden. Die Scheiben 8 und 12 sind lose auf der Antriebsspindel angeordnet und können durch eine zwischen den Scheiben angeordnete Kupplung 16 (Fig. 4) mit der zugehörigen Spindel   77   gekuppelt werden.

   In gleicher Weise sind die   Stufenscheiben 9 und 14   der Bohrspindel M angeordnet : auch   diese können   mit der Kupplung 18 bekannter Ausführung mit ihrer Spindel 10 wechselseitig gekuppelt werden. 



   Die Bohrmaschine arbeitet folgendermassen :
Soll   die Bohrspindel 7C   die grösste Geschwindigkeit erhalten, so wird die Kupplung 16 vermittels des Gestänges 19, 20, 21 in bezug auf die Fig. 4 nach rechts verschoben, so dass die 
 EMI1.2 
 umgelegt zu werden braucht, von der grössten auf die kleinste Drehgeschwindigkeit der Bohr-   spindel übergegangen werden kann.   
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. EMI2.1 EMI2.2
AT46221D 1909-12-13 1909-12-13 Bohrmaschine. AT46221B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46221T 1909-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46221B true AT46221B (de) 1911-02-10

Family

ID=3566282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46221D AT46221B (de) 1909-12-13 1909-12-13 Bohrmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46221B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT46221B (de) Bohrmaschine.
DE337264C (de) Handbohrmaschine
AT117334B (de) Zahnradgetriebe.
DE523433C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen
DE481342C (de) Zahnraedergetriebe
DE383174C (de) UEberholungskupplung
AT82314B (de) Triebrad.
AT118793B (de) Antrieb für ortsbewegliche landwirtschaftliche Maschinen, insbesondere Bodenfräsen.
DE685076C (de) Wagenspinner mit einer Einrichtung zum Umstellen der Maschine von Rechtsgang auf Linksgang der Spindeln (und umgekehrt)
DE401768C (de) Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser
AT86463B (de) Elektrische Bohrmaschine mit zwischen Ständer und Bohrspindel angeordnetem Motor.
DE746467C (de) Antriebswelle für Rechenmaschinen mit axial verschiebbaren Schaltscheiben.
DE416671C (de) Sammelvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die aus einem Foerderband und einem Sammelstern besteht
DE428134C (de) Antriebsvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE444698C (de) Durch einen Ziehkeil geschaltetes Zahnraederwechselgetriebe
AT45082B (de) Antrieb für die Zählwerkswellen Thomas&#39;scher Rechenmaschinen.
DE2050802A1 (de) Keilriemengetriebe
AT99885B (de) Bohrspindelantrieb für Radial-Bohrmaschinen durch einen auf dem Bohrschlitten selbst angeordneten Elektromotor mit lotrechter Welle.
DE374398C (de) Unmittelbar auf der durchlaufenden Transmissionswelle angeordnetes Vorgelege zum Antrieb von Arbeitsmaschinen
AT85017B (de) Handbohrmaschine.
DE361718C (de) Wechselraedergetriebe fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere zum Antrieb fuer Bohrspindeln
AT84826B (de) Kupplung.
AT97568B (de) Aus Kapselpumpen bestehender hydraulischer Zwischenantrieb für Walzwerke.
DE804893C (de) Doppelstaender-Friktionspresse
AT112254B (de) Mehrfachbohrmaschine zum Bohren von Bürstenrücken.