AT44096B - Laufräderanordnung bei vierfachen Francisturbinen mit liegender Welle. - Google Patents

Laufräderanordnung bei vierfachen Francisturbinen mit liegender Welle.

Info

Publication number
AT44096B
AT44096B AT44096DA AT44096B AT 44096 B AT44096 B AT 44096B AT 44096D A AT44096D A AT 44096DA AT 44096 B AT44096 B AT 44096B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
horizontal shaft
turbines
impeller arrangement
francis turbines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Voith J M Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith J M Fa filed Critical Voith J M Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT44096B publication Critical patent/AT44096B/de

Links

Landscapes

  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Mit der Erfindung wird bezweckt, bei Francisturbinen mit liegender Welle und vier Laufrädern die Lagerung der Welle derart zu gestalten, dass ohne Anwendung von Zwischenlagern 
 EMI1.2 
 eingeschränkt wird. 



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine vierfache Francisturbine bekannter Bauart im Längsschnitt, während Fig. 2 die Durchbiegungslinie der Welle dieser Turbine darstellt. Fig. 3 zeigt in einem Ausführungsbeispiel eine vierfache Franeisturbine der neuen Bauart im Längsschnitt und Fig. 4 die   Durchbiegungslinie der Wolle   dieser Turbine. 



    Bei vierfachen Turbinen, die in bekanntr Weise als zwei gekupelte Zwillingsturbinen   nach Fig. l gebaut sind, ergibt sich bei den beiden je einer Zwillingsturbine angehörige Wellenteilen   x', insofern   ein Unterschied, als die Durchbiegung des Wellenteiles w1 der ersten Zwillings-   turbine. s. uud zwar   infolge des Endzapfens h im Lager l1, eine wesentlich grössere wird als bei dem Wellenteil w2 der zweiten Zwillingsturbien, z2. bei der die über das Lager l3 hinaus sich fort- 
 EMI1.3 
 



   Je grösser hiebei die Abmessungen der Turbinen sind, desto   grosse ; werden die Lagt'r-   abstände und umso fühlbarer die Durchbiegungen der Wellenteile, besonders in der ersten Turbine. 



   Durch Gruppierung der Laufräder a, b. c, d nach Fig. 3 werden diese Nachteile beseitigt.
Die Welle ist hiebei über das Laufrad a der ersten Gruppe hinaus verlängert und besitzt an diesem Ende eine   Lagerentfernung 1-w (Fig. 4),   die kleiner ist als die Lagerentfernung m-n 
 EMI1.4 
   Lager M angeordnet, wodurch die Tangente   an die elastische Linie der Welle, wie im unkt i der Fig. 2, wagrecht liegt. die Welle also an dieser Stelle als eingespannt zu betrachten ist. Die gleichen Verhältnisse wiederholen sich bei den Laufrädern c und d im Lager n (Fig. 4). Auch 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. zeichnet, dass die Laufräder zu je zweien symmetrisch zu je einem Wellenlager angeordnet sind, damitdieDurchblegungderWellenteileberallenLaufrädernaufdasgeringsteMassein- EMI1.6 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT44096D 1909-02-26 1909-02-26 Laufräderanordnung bei vierfachen Francisturbinen mit liegender Welle. AT44096B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44096T 1909-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44096B true AT44096B (de) 1910-09-26

Family

ID=3563616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44096D AT44096B (de) 1909-02-26 1909-02-26 Laufräderanordnung bei vierfachen Francisturbinen mit liegender Welle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44096B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT44096B (de) Laufräderanordnung bei vierfachen Francisturbinen mit liegender Welle.
AT142143B (de) Turbomaschine.
AT50667B (de) Rost für Gaserzeuger.
AT55908B (de) Schaufelrad für Schleuderverdichter.
AT46423B (de) Rotierendes Magnetrad für hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten.
DE214874C (de)
AT95924B (de) Schnellaufende Gleichdruckturbine, bei der die Laufradschaufeln wie bei schnelllaufenden Überdruckturbinen gestaltet sind.
AT116324B (de) Mehrschenkeliger Läuferkörper.
DE495302C (de) Mehrstufige Turbinen-Pumpensaetze, insbesondere fuer Speicherwerke
DE2850941A1 (de) Turborotor mit keramikschaufeln
AT22119B (de) Kurbel.
AT37351B (de) Dampfturbine mit in einer Laufradtrommel vorgesehenen, getrennten Taschenreihen für den Vorwärts- und Rückwärtsgang.
AT39124B (de) Zapfenlagerung drehbarer Leitschaufeln von Turbinen oder Kreiselpumpen.
AT102167B (de) Entnahmeturbine.
AT73403B (de) Schaufelrad für Gebläse.
AT19196B (de) Verfahren und Turbine zur mehrstufigen Ausnutzung von Dampf oder Gas.
AT32962B (de) Wasserrad.
AT14858B (de) Schutzlagerung für Schwungräder u. dgl.
AT39883B (de) Achsial beaufschlagte, entlastete Dampfturbine der Parsons-Type für Schiffsantrieb.
AT111644B (de) Spannvorrichtung für Wanderroste.
AT89979B (de) Axial beaufschlagte Dampfturbine.
AT165205B (de) Maschinensatz
AT209128B (de) Typenreihe von Strömungswandlern und Strömungsgetriebe mit mindestens zwei Strömungswandlern
AT94831B (de) Auspuffgehäuse für Axialdampfturbinen.
AT43217B (de) Federndes Halslager.