AT4359U1 - Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker - Google Patents

Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker Download PDF

Info

Publication number
AT4359U1
AT4359U1 AT0027699U AT27699U AT4359U1 AT 4359 U1 AT4359 U1 AT 4359U1 AT 0027699 U AT0027699 U AT 0027699U AT 27699 U AT27699 U AT 27699U AT 4359 U1 AT4359 U1 AT 4359U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fastening element
utensils
segments
adapter part
measuring
Prior art date
Application number
AT0027699U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hammerl Peter Dipl Ing Dr Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hammerl Peter Dipl Ing Dr Tech filed Critical Hammerl Peter Dipl Ing Dr Tech
Priority to AT0027699U priority Critical patent/AT4359U1/de
Publication of AT4359U1 publication Critical patent/AT4359U1/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung, -behandlung und -dokumentation für Diabetiker, wobei mehrere klappbare Segmente (18, 18A) mit Befestigungselementen (1, 2, 3, 4, 4A, 5, 6, 7, 8, 9, 10) für die Utensilien (1A, 2A, 3A, 4C, 5A, 6A, 7A, 8A, 9C, 10A) vorgesehen sind und die Segmente (18, 18A) in einer allgemein ebenen Offenlage ausklappbar und im zusammengeklappten Zustand mittels einer Verschließeinrichtung (11, 11A) zu einem Etui verschließbar sind, wobei sämtlichen Utensilien ein bestimmter Platz an den Segmenten (18, 18A) zugeordnet ist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur   Blutzuckermessung,-behandlung und-dokumentation   für Diabetiker. 



   Weiters ist ein Adapterteil, der lösbar an einer solchen Einrichtung befestigbar ist, Gegenstand der Erfindung. 



   Diabetiker, insbesondere insulinpflichtige Typ 1-Diabetiker sowie Typ 2-Diabetiker, müssen mehrmals täglich ihren Blutzuckerspiegel messen und korrigieren, wozu sie verschiedene Utensilien brauchen. Im Handel sind unterschiedliche Taschen in verschiedenen Grössen zum Verstauen der Utensilien erhältlich. Es werden   z. B.   für längere Reisen Taschen angeboten, die als Umhängetaschen konzipiert und gross sind. Sie weisen oft auch ein Fach für Kühlbeutel zur notwendigen Temperierung der Insuline auf. Weiters sind Taschen am Markt, welche für den täglichen Bedarf ausgelegt sind. Meist wird in mehreren Fächern Raum für die unterschiedlichen Insulininjektionsgeräte geboten, welche sich ebenso von Hersteller zu Hersteller unterscheiden wie die Blutzuckermessgeräte. Die Taschen sind in verschiedenen Grössen erhältlich. 



   Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien für Diabetiker zur Verfügung zu stellen, die durch Raumoptimierung klein und handlich ist und so ein ständiges Bei-Sich-Führen erleichtert und durch die komplette Ausstattung mit allen nötigen Utensilien jederzeit eine problemlose Blutzuckermessung, Korrektur und Dokumentation gewährleistet. Diese Einrichtung soll kompakt sein sowie eine übersichtliche Anordnung der Utensilien ermöglichen, so dass alle erforderlichen Instrumentarien stets schnell griffbereit sind. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass mehrere klappbare Segmente mit Befestigungselementen für die Utensilien vorgesehen sind und die Segmente in eine allgemein ebene Offenlage ausklappbar und im zusammengeklappten Zustand mittels einer Verschliesseinrichtung zu einem Etui verschliessbar sind, wobei sämtlichen Utensilien ein bestimmter Platz an den Segmenten zugeordnet ist. 



  Dadurch, dass die Einrichtung vollständig aufklappbar ist, ist es möglich, alle Utensilien mit einem Blick zu erfassen und das gerade notwendige Utensil zielsicher und schnell herauszugrei- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fen. Da weiters jedes Utensil einen bestimmten Platz an den Segmenten hat, gewöhnt sich der Benutzer an die bestimmte Aufteilung der Utensilien und findet nach mehrmaligem Verwenden das benötigte Utensil ohne Suchen sofort auf. Durch das Vorsehen von Segmenten, die zusammen-und wiederausklappbar sind, ist eine Einrichtung gegeben, die im zusammengeklappten Zustand kompakt ist und somit einen minimalen Platzbedarf aufweist. Die Verschliesseinrichtung,   z.

   B.   ein Druckknopf-, Klett- oder Reissverschluss, hält die Segmente im zusammengeklappten Zustand zusammen, so dass die Utensilien etwa während des Transports nicht verlorengehen können. 



   Für die Einrichtung kann jedes beliebige Material verwendet werden, z. B. Kunststoff, Leder, Textilien etc., wobei eine gewisse Stärke zur Beibehaltung der Form der einzelnen Segmente wichtig ist. Dabei ist ein feuchtigkeitsundurchlässiges Material besonders geeignet, um die Utensilien vor Feuchtigkeit zu schützen. 



   Für eine optimale Raumausnützung ist es von Vorteil, wenn die Einrichtung drei Segmente aufweist. Im zusammengeklappten Zustand weist die Einrichtung die Form eines Etuis mit einer durch eines der Segmente gebildeten Trennwand auf. Die Utensilien können in diesem Etui demnach an vier Innenflächen (bezogen auf das geschlossene Etui) befestigt werden, und sie sind durch die zwei anderen Segmente, die die Etuihülle bilden, geschützt. 



  Demnach wird eine grosse Fläche zur Befestigung von Utensilien bei gleichzeitigem minimalen Volumen erreicht. 



   Bevorzugt weist die Einrichtung als Verschlusseinrichtung zumindest einen Druckknopfverschluss auf. Dieser Verschluss ist leicht   verschliess-und   wieder lösbar. Er kann an mehreren Stellen der Segmente angebracht werden,   z. B.   an der Stirnseite der Einrichtung sowie an den Seiten der Segmente, um einen möglichst gut gegenüber der Umgebung abgeschlossenen Innenraum der Einrichtung zu gewährleisten. 



   Für eine besonders kompakte Etuiform ist es weiters vorteilhaft, wenn das zur Fixierung eines Blutzuckermessgeräts vorgesehene Befestigungselement Abmessungen zur Aufnahme eines stiftförmigen Blutzuckermessgeräts aufweist. Ein derartiges Blutzuckermessgerät ist   z. B.   der Medisense Pen Sensor, der die Grösse eines Bleistiftes aufweist und demnach nur einen geringen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Platzbedarf benötigt. Auf diese Weise kann die Einrichtung zusätzlich minimiert werden und sie weist eine im Vergleich zum Stand der Technik, ausgesprochen kompakte Grösse auf. 



   Dabei ist es besonders von Vorteil, wenn das Blutzuckermessgerät in seinem in der Einrichtung befestigten Zustand unmittelbar, d. h. ohne Lösen der Befestigungsmittel und ohne Herausnehmen des Geräts, zur Messung einsetzbar ist. Somit ist eine rasche Messung des Blutzuckerspiegels möglich, und in dringenden Notfällen, wenn der Benützer aufgeregt und aufgrund des falschen Blutzuckergehalts zittrig ist, ist kein-manchmal schwieriges- Öffnen und Schliessen von Fächern zur Entnahme des Blutzuckermessgeräts erforderlich. 



   Bevorzugt ist zumindest ein Segment,   z. B.   durch eine Schale, verstärkt. Diese Schale gewährleistet einen guten Schutz für die in der Einrichtung aufbewahrten Utensilien gegenüber äusseren Druckeinflüssen. Besonders für den Transport der Einrichtung ist dieser Schutz wichtig. Möglich ist die Verstärkung lediglich eines Segments, für den Schutz ist es aber vorteilhafter, wenn die zwei im zusammengeklappten Zustand der Einrichtung die Hülle bildenden Segmente verstärkt sind. Ist lediglich ein Segment verstärkt, so ist es vorteilhaft, wenn es das Segment ist, an dem das Blutzuckermessgerät und/oder das Blutentnahmegerät und/oder das Insulininjektionsgerät befestigt ist/sind. Dadurch bildet die Schale eine Unterlage für die Utensilien, so dass die Verwendung in allen Situationen,   z.

   B.   auf Reisen etc., einfach und sicher ist. Die Verstärkung kann dabei sowohl zusätzlich zum eigentlichen Material des Segments/der Segmente angebracht sein oder aber auch selbst das Material des Segments/der Segmente bilden. 



   Vorzugsweise weist die Schale eine abgerundete Form auf. 



  Somit wird eine Form der zusammengeklappten Einrichtung vorgegeben, so dass die Einrichtung in zusammengeklappter Form angenehm in der Hand liegt. 



   Vorteilhafterweise ist die Schale aus einem formstabilen Material, z. B. Metall, Kunststoff oder Holz, hergestellt. Durch das feste Material wird ein optimaler Schutz für die innerhalb der zusammengeklappten Einrichtung befindlichen Utensilien gewährleistet. 



   Von Vorteil ist es, wenn ein Adapterteil für weitere Uten- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 silien an der Einrichtung lösbar befestigt ist. Insbesondere für Reisen ist dieser Adapterteil von Vorteil, da dann die Einrichtung dafür ausgerüstet werden kann, zusätzliche Utensilien oder Ersatzutensilien aufzunehmen. Der Adapterteil kann durch ein 
 EMI4.1 
 Schale, anbringbar sein. Auf diese Weise sind alle für den Diabetiker notwendigen Utensilien zusammengehalten. 



   Für weitere Verwendungen ist es weiters günstig, wenn die Einrichtung zumindest ein Fach für Papiere, Ausweise etc. aufweist. Dadurch muss der Benützer keine zusätzliche Tasche bei sich tragen, sondern kann z. B. Banknoten, Ausweise, wie Diabetikerausweis oder Führerschein, und sonstige Notizzettel einfach in dieses Fach stecken. 



   Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gegeben, dass an der Aussenseite der Einrichtung eine Befestigungsvorrichtung angebracht ist. Diese Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise ein Tragbügel zum Einhängen der Einrichtung an einem Kleidungsstück bzw. einem Gürtel oder eine oder mehrere Laschen zur diebstahlsicheren Befestigung an einem Gürtel oder einem aufklippsbaren Tragegurt, der vor allem auch für Damen gedacht ist, sein. 



   Weiters ist es günstig, wenn die Einrichtung ein Befestigungselement für ein Insulininjektionsgerät und/oder ein Blutentnahmegerät und/oder zumindest einen Messstreifen und/oder zumindest eine Kanüle und/oder zumindest eine Lancette und/oder ein Selbstkontrolljournal und/oder ein Schreibgerät und/oder Medikamente bzw. Zucker, insbesondere Traubenzucker, und/oder zumindest ein Tuch, insbesondere ein Taschentuch, und/oder Messelektroden aufweist. Selbstverständlich können Befestigungselemente für weitere, hier nicht näher aufgezählte Utensilien in der Einrichtung vorhanden sein. Manche dieser Utensilien sind in herkömmlichen Taschen nicht verstaubar, wie etwa ein Schreibgerät oder ein Taschentuch, das   z.

   B.   zum Abtupfen der beim Stechvorgang entstehenden Blutung nützlich ist, wobei diese Utensilien jedoch für die   Blutzuckermessung,-behandlung und-doku-   mentation wichtig sind. Sind diese Utensilien an der Einrichtung befestigt, sind sie alle für den Diabetiker sofort ohne langes Herumwühlen entnehm-bzw. verwendbar. Das Befestigungselement 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 für das Selbstkontrolljournal kann dabei so vorgesehen werden, dass zum Eintragen der Messdaten das Journal nicht herausgenommen werden muss, was die Benützung der Einrichtung wesentlich erleichtert. 



   Weiters ist es vorteilhaft, wenn die Einrichtung ein Depot für gebrauchte Utensilien, z. B. Messelektroden bzw. Messstreifen, aufweist. Werden die Utensilien an einem Ort verwendet, wo keine Entsorgung erfolgen kann, verstaut der Benützer diese gebrauchten Utensilien in das dafür vorgesehene Depot. Dabei ist es möglich, das Depot als Klettverschlussfach vorzusehen, damit die gebrauchten Utensilien nicht wieder herausfallen und die Einrichtung beschmutzen. 



   Vorzugsweise weist die Einrichtung ein Klarsichtfach auf. In diesem Fach kann   z. B.   ein Diabetikerausweis sauber aufbewahrt werden, und dieser ist in Notfällen für Helfer leicht sichtbar. 



   Der Adapterteil ist dadurch gekennzeichnet, dass er ein Befestigungselement für ein Basalinjektionsgerät und/oder zumindest eine Ersatzkanüle und/oder zumindest eine Insulinampulle und/oder zumindest eine Stechlanzette und/oder eine Kühlvorrichtung, insbesondere einen Kühlgelbeutel, aufweist. Diese zusätzlichen bzw. Ersatzutensilien können auf diese Weise sehr einfach,   z. B.   für Reisen, zusammen mit der Einrichtung transportiert werden. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung und der erfindungsgemässe Adapterteil werden nun anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Draufsicht auf die Innenseite einer aufgeklappten Einrichtung ; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rückseite einer aufgeklappten Einrichtung ; Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch eine geschlossene Einrichtung ; Fig. 4 einen Querschnitt durch eine halbgeöffnete Einrichtung ; Fig. 5 einen Querschnitt durch eine vollständig aufgeklappte Einrichtung ; Fig. 6 einen Querschnitt durch eine geschlossene Einrichtung mit einem daran befestigten Adapterteil. 



   Fig. 1 stellt eine Draufsicht auf die Innenseite einer vollständig aufgeklappten Einrichtung dar, wobei die Einrichtung drei Segmente 18 aus biegsamem Material aufweist. In einem ersten Segment 18A, dessen Material durch eine Schale 19 verstärkt ist, ist ein mit 1A bezeichnetes Insulininjektionsgerät darge- 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 stellt, das mittels einer Gummizuglasche 1 als Befestigungselement am Segment 18A befestigt ist. Daneben sind eine Gummizuglasche 2 zur Fixierung eines Blutentnahmegeräts 2A, eine mit 3 bezeichnete Gummizuglasche zur Fixierung einer Ersatz-Kanüle 3A, eine Gummizuglasche 4 zur Fixierung eines Blutzuckermessgeräts Medisense Pen Sensor 4B, das mittels einer zusätzlichen Lasche 4A am Segment 18A befestigt sein kann, eine Blutzuckermesselektrode 4C und eine Gummizuglasche 5 zur Fixierung eines Schreibgerätes 5A dargestellt.

   Am nächsten Segment 18 sind eine Ersatz-Lancette 6A mittels einer Gummizuglasche 6, Traubenzucker 7A mittels Gummizuglaschen 7, ein Fach 8 zur Unterbringung von Taschentüchern 8A, ein Fach 9 zur Unterbringung von Medisense Sensor Elektroden 9C, wobei 9B einen Klarsichtstreifen bezeichnet, befestigt. Das dritte Segment 18 enthält ein Fach 10 
 EMI6.1 
 mentation von Blutzuckerwerten, Broteinheiten, Insulinverabreichung, Blutdruckwerten, Körpergewicht etc. 



   Das erste Segment 18A weist weiters Druckknöpfe 11 (vgl.   z. B.   Fig. 4 und 5) zum Verschliessen des Etuis auf, die an der Metall- oder Kunststoff-Schale 19 befestigt sind, sowie Druckknöpfe 12 zur Befestigung eines Adapterteils 20 (s. Fig. 6). 



  Weiters befinden sich am mittleren Segment 18 Druckknöpfe 13 für die Verbindung mit einem hier nicht dargestellten Trageriemen. 



  In Fig. 1 sind weiters ein Depotfach 21 für gebrauchte Messelektroden und deren Verpackung gezeigt, das durch einen Klettverschluss 21A verschliessbar ist. 



   In Fig. 2, in der die Rückseite der aufgeklappten Einrichtung dargestellt ist, sind weiters Druckknopf teile 11A zum Verschliessen der Einrichtung dargestellt, die am Material des dritten Segments 18 befestigt sind. Weiters sind Druckknopfteil 12A, die an der Schale 19 befestigt sind, dargestellt. Sodann sind ein Fach 14 für Geldscheine, Notizzettel etc. sowie eine Lasche 15 zum Durchführen eines Hosengürtels zur diebstahlsicheren Befestigung der Einrichtung, ein Tragebügel 16 zum Einhängen der Einrichtung an Hose, Rock oder Gürtel, ein Fach 17 zur Unterbringung von Sensorelektroden, Diabetikerausweisen etc., sowie ein Klarsichtstreifen 17a des Faches 17 ersichtlich. 



   In Fig. 3 bis 5 sind Querschnitte durch die Einrichtung im 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 zusammengeklappten, halbgeöffneten und vollständig geöffneten Zustand dargestellt, wobei hier die Druckknöpfe 12 zum Aufklippsen des Adapterteils 20 sichtbar sind, der gemäss Fig. 6 an der Einrichtung befestigt ist. Die Einrichtung wird mittels der Druckknöpfe 11A und 11 im zusammengeklappten Zustand zusammengehalten. In diesen Fig. 3 bis 6 ist die gebogene und abgekantete Schale 19 sichtbar, die zum Schutz der Utensilien dient, und es sind die einzelnen, in Fig. 1 bereits gezeigten Utensilien dargestellt.

Claims (28)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung,- behandlung und -dokumentation für Diabetiker, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere klappbare Segmente (18, 18A) mit Befestigungselementen (1, 2,3, 4,4A, 5,6, 7, 8, 9,10) für die Utensilien (lA, 2A, 3A, 4C, 5A, 6A, 7A, 8A, 9C, 10A) vorgesehen sind und die Segmente (18, 18A) in eine allgemein ebene Offenlage ausklappbar und im zusammengeklappten Zustand mittels einer Verschliesseinrichtung (11, 11A) zu einem Etui verschliessbar sind, wobei sämtlichen Utensilien (lA, 2A, 3A, 4C, 5A, 6A, 7A, 8A, 9C, 10A) ein bestimmter Platz an den Segmenten (18, 18A) zugeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Segmente (18,18A) vorgesehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Verschlusseinrichtung (11, llA) zumindest einen Druckknopfverschluss aufweist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Fixierung eines Blutzuckermessgeräts (4B) vorgesehene Befestigungselement (4,4A) Abmessungen zur Aufnahme eines stiftförmigen Blutzuckermessgeräts aufweist.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Blutzuckermessgerät (4B) in seinem in der Einrichtung befestigten Zustand zur Messung einsetzbar ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Segment {18, 18A), z. B. durch eine Schale (19), verstärkt ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (19) eine abgerundete Form aufweist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (19) aus einem formstabilen Material, z. B.
    Metall, Kunststoff oder Holz, hergestellt ist.
  9. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapterteil (20) für weitere Utensilien an der Einrichtung lösbar befestigt ist.
  10. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest ein Fach (14) für Papiere, Ausweise etc. aufweist. <Desc/Clms Page number 9>
  11. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an deren Aussenseite eine Befestigungsvorrichtung (13,15, 16) angebracht ist.
  12. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge- EMI9.1
  13. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (2) für ein Blutentnahmegerät (2A) aufweist.
  14. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement für zumindest einen Messstreifen aufweist.
  15. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (3) für zumindest eine Kanüle (3A) aufweist.
  16. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (6) für zumindest eine Lancette (6A) aufweist.
  17. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (10) für ein Selbstkontrolljournal (10A) aufweist.
  18. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (5) für ein Schreibgerät (5A) aufweist.
  19. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (7) für Medikamente bzw. Zucker, insbesondere Traubenzucker (7A), aufweist.
  20. 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (8) für zumindest ein Tuch, insbesondere ein Taschentuch (8a), aufweist.
  21. 21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Depot (21) für gebrauchte Utensilien, z. B. Messelektroden (4C, 9C) bzw. Messstreifen, aufweist.
  22. 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Befestigungselement (9) für Messelektroden (4C, 9C) aufweist.
  23. 23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Klarsichtfach (9B) aufweist.
  24. 24. Adapterteil (20), der lösbar an eine Einrichtung nach einem <Desc/Clms Page number 10> der Ansprüche 1 bis 23 befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Befestigungselement für ein Basalinjektionsgerät aufweist.
  25. 25. Adapterteil (20) nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Befestigungselement für zumindest eine Ersatzkanüle aufweist.
  26. 26. Adapterteil (20) nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Befestigungselement für zumindest eine Insulinampulle aufweist.
  27. 27. Adapterteil (20) nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Befestigungselement für zumindest eine Stechlanzette aufweist.
  28. 28. Adapterteil (20) nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Befestigungselement für eine Kühlvorrichtung, insbesondere einen Kühlgelbeutel, aufweist.
AT0027699U 1999-04-23 1999-04-23 Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker AT4359U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0027699U AT4359U1 (de) 1999-04-23 1999-04-23 Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0027699U AT4359U1 (de) 1999-04-23 1999-04-23 Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4359U1 true AT4359U1 (de) 2001-06-25

Family

ID=3486252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0027699U AT4359U1 (de) 1999-04-23 1999-04-23 Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4359U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103830U1 (de) 2014-08-19 2014-09-10 IME-DC GmbH International Medical Equipment - Diabetes Care Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung für Diabetiker
EP2988126A1 (de) 2014-08-19 2016-02-24 IME-DC GmbH International Medical Equipment - Diabetes Care Einrichtung zur aufbewahrung von utensilien zur blutzuckermessung für diabetiker
DE102014111791A1 (de) 2014-08-19 2016-02-25 IME-DC GmbH International Medical Equipment - Diabetes Care Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung für Diabetiker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103830U1 (de) 2014-08-19 2014-09-10 IME-DC GmbH International Medical Equipment - Diabetes Care Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung für Diabetiker
EP2988126A1 (de) 2014-08-19 2016-02-24 IME-DC GmbH International Medical Equipment - Diabetes Care Einrichtung zur aufbewahrung von utensilien zur blutzuckermessung für diabetiker
DE102014111791A1 (de) 2014-08-19 2016-02-25 IME-DC GmbH International Medical Equipment - Diabetes Care Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung für Diabetiker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405702A1 (de) Reissverschlusskoffer
DE29920360U1 (de) Diabetikerset für Urlaubsreisende
AT4359U1 (de) Raumoptimiertes utensilienetui für diabetiker
DE202013006221U1 (de) Hülle für Aktenordner
DE202012007308U1 (de) Handtasche
DE3825195A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer tasche an einem gurt
DE29921887U1 (de) Diabetikermappe für ältere Personen
DE102013011498A1 (de) Hülle für Aktenordner
DE29921888U1 (de) Rucksack mit Diabetikerset für Sportler
DE4113018C1 (de)
DE202008016309U1 (de) Instrumentenbox für Diabetesbehandlung
DE20208465U1 (de) Universal-Tasche
DE29920361U1 (de) Toilettenreisebeutel für Diabetiker
DE8219567U1 (de) Stoma-bereitschaftstasche
DE19850412A1 (de) Gürtel mit Taschen und Verschluß/Verschlüssen
DE202014103830U1 (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Utensilien zur Blutzuckermessung für Diabetiker
EP2988126A1 (de) Einrichtung zur aufbewahrung von utensilien zur blutzuckermessung für diabetiker
DE202024100022U1 (de) Rettungstasche zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Medizinprodukten
CH682793A5 (de) Reisegepäckstück.
DE7618943U (de) Arzttasche für Diagnostik
DE3032346A1 (de) Handtasche fuer dokumente u.dgl.
AT166U1 (de) Reisebehaelter fuer kleidungsstuecke
DE1994764U (de) Handkoffer mit einteilung fuer die geordnete unterbringung von werkzeugen, instrumenten, geraeten, hilfsstoffen u. dgl. fuer aerzte, handwerker, autofahrer usw.
DE202006005421U1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für Hygieneartikel
DE4119826A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee