AT43486B - Notbremsvorrichtung für direkt wirkende Luftbremsen. - Google Patents

Notbremsvorrichtung für direkt wirkende Luftbremsen.

Info

Publication number
AT43486B
AT43486B AT43486DA AT43486B AT 43486 B AT43486 B AT 43486B AT 43486D A AT43486D A AT 43486DA AT 43486 B AT43486 B AT 43486B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
direct
brake
emergency braking
braking device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kontinentale Bremsen Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kontinentale Bremsen Ges M B H filed Critical Kontinentale Bremsen Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT43486B publication Critical patent/AT43486B/de

Links

Landscapes

  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Notbremsvorrichtung für direkt wirkende Luftbremsen. 



   Bei direkt, wirkenden Luftdruckbremsen, die insbesondere bei   Strassenbahnwagen   verwendet werden, hat man bereits Vorrichtungen getroffen, welche es ermöglichen, von der hinteren Plattform oder vom Wageninnern aus den Wagen bezw. Zug zu bremsen, wenn der   Wagenführer'   durch irgend einen Umstand an der   Betätigung   der Bremse verhindert wird oder ein sonstiger   Unglücksfall cntritt.   Es wurde dies dadurch bewerkstelligt, dass man die durchgehende Bremsleitung direkt mit der Reservoirleitung vermittels eines Hahnes verband. Hierbei muss indessen vorausgesetzt werden, dass das Steuerventil des Führers gewöhnlich auf einer besonderen Fahrtstellung steht, welche verhindert, dass die bei einer Notbremsung in die Bremsleitung eintretende Druckluft durch das Führerventil entweicht.

   Die Einrichtung einer solchen besonderen Fahrtstellung erschwert indes die Handhabung des   Fiihrerventils, was   besonders bei   Strassen ahne   bedenklich ist. Nach vorliegendes Erfindung wird dieser Übelstand nun dadurch beseitigt, dass zwischen das Führerventil und die durchgehende   Bremsleitung bezw.   den Bremszylinder ein Umschaltventil eingeschaltet wird. Dieses lässt für   gewöhnlich   den Durchgang vom Führerventil zum Bremszylinder frei, stellt sich indes sofort um und schaltet den Weg zum Führerventil aus, wenn von dem Notbremshahn her Druckluft eingelassen wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht drei verschiedene Anordnungsformen, bei welchen das UmschaltventilzurAnwendunggelangt. 



     Fig. l   stellt schematisch einen allein fahrenden Wagen mit nur einem Führerstand dar. 



    Das Führerventi]   steht einerseits durch Leitung b mit dem Luftbehälter c in Verbindung, andererseits durch die Bremsleitung d über das Umschaltventil e mit dem Bremszylinder/. Im Wageninnern bezw. an dem hinteren Wagenende ist der Notbremshahn g angeordnet, welcher durch   Leitung h mit dem Umschaltventil   und durch Leitung t mit dem Hauptluftbehiilter in   Verbindung   steht. Der Notbremshahn g wird vorteilhafterweise als Dreiweghahn ausgebildet. 



  In der Betriebsstellung steht derselbe so, dass die   Leitung h   mit der Atmosphäre verbunden iFt, 
 EMI1.1 
 wird der Notbremshahn in dem angedeuteten Sinne verstellt, so dass derselbe Leitung h von der   Atmosphäre   abschliesst und   durch Leitung   mit dem   Luftbehälter c verbindet. Die   aus letzterem 
 EMI1.2 
 abgeschlossen und   Leitung h   mit dem   Bremszylinder/'verbunden wird. Die Bremse   tritt hierdurch sofort in Tätigkeit. 



   Fig. 2 stellt einen Wagen mit ebenfalls nur einem Führerstand, aber mit durchgehender 
 EMI1.3 
 einrichtung ebenso wie das Führerventil doppelt vorhanden. Betätigt wird dabei nur der jedesmal   ill   der   Fahrtrichtung     rückwärts liegende Notbremshahn.   
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Bremsleitung eingelassen werden kann, während gleichzeitig der Weg zum Führerventil abgesperrt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT43486D 1908-12-08 1909-06-21 Notbremsvorrichtung für direkt wirkende Luftbremsen. AT43486B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE43486X 1908-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT43486B true AT43486B (de) 1910-08-10

Family

ID=5624365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT43486D AT43486B (de) 1908-12-08 1909-06-21 Notbremsvorrichtung für direkt wirkende Luftbremsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT43486B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1630454A1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
AT43486B (de) Notbremsvorrichtung für direkt wirkende Luftbremsen.
DE2814763A1 (de) Bremseinrichtung fuer ein fahrzeug
DE682917C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebraeder beim Anfahren
DE604101C (de) Fluessigkeitsdruckhandbremse
DE102018208161A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
AT60323B (de) Vorrichtung, insbesondere an Druckluftbremsen, zum stoßfreien Bremsen langer Züge.
DE399608C (de) Motortriebwagen mit pneumatischer Schaltung und Bremsung
DE533048C (de) Reguliervorrichtung fuer Haengebahntriebfahrzeuge
DE2056462A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Handbremsventil
DE2038145A1 (de) Bremsanlage fuer Fahrzeuge,bei der zusaetzlich zur Betriebsbremse ein an eine getriebene Achse angeschlossener Retarder vorgesehen ist
DE566950C (de) Vorrichtung zur Beschleunigung von Druckaenderungsimpulsen in Druckluftbremsleitungen
DE127827C (de)
DE3323225C2 (de) Bremseinrichtung für ein Schienenfahrzeug, insbesondere ein Zahnradfahrzeug
DE258064C (de)
DE330955C (de)
DE819347C (de) Geradelaufeinrichtung fuer Anhaengefahrzeuge
DE529137C (de) Bremseinrichtung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahnwagen
AT113026B (de) Bremseinrichtung für Fahrzeuge.
DE2039864C3 (de) Totmanneinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE550773C (de) Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen mit Haupt- und Zusatzbremszylinder
DE454078C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung
AT103934B (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Anhängewagen.
DE635399C (de) Mechanische Zugsicherung von Schienenfahrzeugen mit zwei betriebsmaessig zusammenarbeitenden Fahrzeuganschlaegen
DE331395C (de) Vereinigte Luftdruck- und kraftsammelnde elektrische Bremse