AT42419B - Bügeleisen. - Google Patents

Bügeleisen.

Info

Publication number
AT42419B
AT42419B AT42419DA AT42419B AT 42419 B AT42419 B AT 42419B AT 42419D A AT42419D A AT 42419DA AT 42419 B AT42419 B AT 42419B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
steel
insert body
air holes
spirit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Plazotta
Original Assignee
Eduard Plazotta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Plazotta filed Critical Eduard Plazotta
Application granted granted Critical
Publication of AT42419B publication Critical patent/AT42419B/de

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bügeleisen. 
 EMI1.1 
 mit Kohlen, als auch mit. Spiritus oder auch durch einen Stahl geheizt werden kann. 



  Diese allseitige Verwendbarkeit des Bügeleisens wird dadurch erreicht, dass der Rost für die   Holzkohlenfenerung   durch einen   Minsatzkörper ersetzt werden kann, welcher   an der Oberseite verschliessbare Luftlöcher trägt. Wird dieser   Einsatzkörper   in das Bügeleisen eingeführt, nachdem die Luftlöcher verschlossen wurden, dann kann ein glühender Stahl zur Beheizung eingeführt werden. Nachdem die   Luftlöcher geschlossen   sind, dient dieser Einsatzkörper als   Schutzmantel   gegen   Wärmeausstrahlung   und bleibt daher der Stahl durch lange Zeit hindurch heiss. 



   Öffnet man die Luftlöcher an der Oberseite des   Einsatzkörpers,   so kann eine Spiritusheizvorrichtung von bekannter Bauart zur Anwendung gelangen. In diesem Falle wird 
 EMI1.2 
 Bügeleisens gedrückt und dadurch eine weitgehende Erhitzung dieser   Bodenfläche   binnen kürzester Zeit erreicht. 



   Eine   beispielsweise Ausführungsform   des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht   des Bügeleisens mit   teilweisem Schnitt bei Verwendung dosselben als sogenanntes Stahlbügeleisen. Der Einsatzkörper ist hiebei mit   a   bezeichnet, b bezeichnet eine verdrehbare Scheibe, wodurch die 
 EMI1.3 
 Deckel unter Verwendung des Bügeleisens mit einem, Stahl zur Darstellung. Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt des Bügeleisens, wobei der Einsatzkörper durch einen Rost e für die Holzkohlenfeuerung ersetzt ist. In der Fig. 5 wird das Bügeleisen in Verbindung mit einer Spiritusheizvorrichtung f von bekannter Bauart dargestellt.

   Es ist hiebei ersichtlich, dass die   Luftlöcher   c geöffnet sind, um den Durchtritt der Ver-   brennungsprodukte   des Spiritus zu ermöglichen. 



   Der Einsatzkörper wird zweckmässig aus Eisenblech geformt und hat eine derartige   Gestalt, dass er sich dem Stahl anschmiegt. Selbstverständlich kann dieser Einsatzkörper   auch aus irgend einem anderen geeigneten Material wie z. B.   anson, Ashestpappn oder dg ]     hergestellt werden und auch irgend eine bestimmte zweckmässige Gestalt aufweisen, ohne das Wesen der vorlic pnden Ertindung zu beeinflussen.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 Stahles, beim Offenhalten derselben jedoch die Verwendung einer Spiritusheixvorrichtung ermöglicht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT42419D 1909-05-05 1909-05-05 Bügeleisen. AT42419B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42419T 1909-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42419B true AT42419B (de) 1910-05-25

Family

ID=3561478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42419D AT42419B (de) 1909-05-05 1909-05-05 Bügeleisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42419B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1451465A1 (de) Brennervorrichtung fuer Industrieoefen
AT42419B (de) Bügeleisen.
DE526231C (de) Ventil
AT82218B (de) Kochvorrichtung.
AT133015B (de) Gasbügeleisen.
AT94247B (de) Sparkocher.
AT122368B (de) Ventil für Brennkraftmaschinen.
AT123196B (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem Heizmaterial, insbesondere von Lohe, und zum Beschicken von Feuerungen mit demselben.
DE628047C (de) Gefaessuntersatz mit doppeltem Boden
DE413788C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von wasserklarem Terpentinoel und Kienoel
DE396895C (de) Einrichtung zur Entzuendung von Reaktionsgemischen
AT56990B (de) Dauerbrandkasten.
AT92322B (de) Bügeleisenheizofen.
DE438220C (de) Spiritusdampfbrenner fuer Heizzwecke
DE510914C (de) Buegeleisenwachs- und Abstellvorrichtung mit Wachsbehaelter
AT31496B (de) Fahrbare Feldküche.
AT86492B (de) Siegelapparat.
AT40429B (de) Vergasungsbrenner für Petroleum.
DE641683C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Holzbetrieb mit absteigender Vergasung
AT213020B (de) Heizofen für flüssige Brennstoffe
AT145250B (de) Als Frischluftheizung verwendbare Vorrichtung an Kraftwagen od. dgl. zum Wärmen oder Kochen von Speisen u. dgl. mittels Abgas.
DE215420C (de)
AT84413B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE325176C (de) Sparkocher
DE569028C (de) Nietwaermofen