AT42157B - Schmiedeeiserner Glühzylinder. - Google Patents

Schmiedeeiserner Glühzylinder.

Info

Publication number
AT42157B
AT42157B AT42157DA AT42157B AT 42157 B AT42157 B AT 42157B AT 42157D A AT42157D A AT 42157DA AT 42157 B AT42157 B AT 42157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
wrought iron
glow
iron
wrought
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Theodor Lammine
Original Assignee
Emil Theodor Lammine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Theodor Lammine filed Critical Emil Theodor Lammine
Application granted granted Critical
Publication of AT42157B publication Critical patent/AT42157B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schmiedeeiserner Gluhzylinder.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein schmiedeeiserner Zylinder zum Glühen von Metallen, Drähten etc. Das charakteristische Merkmal, welches die Erfindung ausmacht, besteht bei diesem schmiedeeisernen   Gltihzylinder,   der in bekannter Weise mit geschweissten Nähten versehen ist, darin, dass sowohl eine für die   DecFelauf1age   dienende Auskröpfung, als auch die Hebeösen des Zylinders aus dem vollen Material des Mantels gearbeitet sind. Es ist nämlich bisher nicht kekannt geworden, an schmiedeeisernen Glühzylindern einen für eine dichte Auflage des Deckels geeignete Auskröpfung, sowie die für den Transport des Zylinders dienenden   Hebeösen   gleich von vornherein aus dem vollen Material des Mantels herauszuarbeiten.

   Mit dieser Massnahme wird nämlich eine billigere und raschere Herstellung, sowie eine erhöhte   Haltbarke..   und insbesondere auch zuverlässigere Gasdichtheit des Zylinders gegenüber solchen, bei denen diese Teile für sich hergestellt sind und erst nachträglich mit dem Zylindermantel in irgendeiner Weise verbunden werden, erzielt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindunggegenstandes, es zeigt :
Fig. 1 den schmiedeeisernen Glühzylinder in einem Längsschnitt. Hier hat er einen   Al1flagerand   mit entsprechendem Deckel erhalten. 



   Fig. 2 zeigt den Glilhzylinder mit zwei Auflagerändern und zwei Deckeln ebenfalls im Längsschnitt. 



   Der schmiedeeiserne, mit geschweissten Nähten versehene   G ! übzy ! inder trägt   an seinem oberen Rande\ die aus dem vollen Material herausgearbeitete Auskröpfung   5   zur Auflagerung des hermetisch abschliessenden mit Öse 3 versehenen Deckels 4. Um ein besseres Abdichten des Zylinders zu ermöglichen, kann derselbe, wie Fig. 2 zeigt, mit zwei aus dem vollen Material herausgearbeiteten Auflagerrändern 5 und 6 und zwei
Deckeln 4 und 7 ausgestattet sein. Der Boden des Zylinders ist mit 1 bezeichnet. Zur   Fortbewege g de-Glühzylinders   besitzt derselbe zwei oder mehrere aus dem vollen Material gearbeitet Ösen 8. 



   Es sei noch bemerkt, dass die bisher verwandten schmiedeeisernen Zylinder sämtlich den Nachteil aufweisen, dass sich die befestigten Teile, die zum Auflegen und Abdichten des Deckels nötig werden, nach Gebrauch des Zylinders resp. beim Gebrauch desselben lockern, wodurch stets Luft in denselben dringt. Ebenso erweisen sich die aus anderem
Material hergestellten Zylinder, z. B. die   Stahlgusszylinder   nicht als praktisch, da dieselben infolge ihres hohen Gewichtes höchst   uns-rem   beim Transport sind und gehen ausserdem bei ihrer Tätigkeit viele Kohlen unnütz verloren, indem solche zur Erwärmung der dicken
Eisenmassen erforderlich sind.

   Ein weiterer Nachteil der   StahlguJ3glühzylinder   besteht darin, dass dieselben poröse Stellen besitzen, durch weiche Luft hindurchtritt, was beim
Glühen von blanken Drähten sehr schädlich ist. Der Gegenstand dieser Erfindung beseitigt alle diese Mängel, indem er aus Schmiedeeisen hergestellt ist, geschweisste Nähte besitzt und indem keinerlei Teile an ihm befestigt sind, indem die obere   Randauskröpfung   zur
Auflagerung des Deckels   uri die ilebeösen aus   dem vollen Material herausgearbeitet sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schmiedeeiserner Glühzylinder mit geschweissten Nähten, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl eine für die Deckelauflage dienende Auskröpfung als auch die Hebeösen des Zylinders aus dem vollen Material des Mantels gearbeitet sind. EMI2.1
AT42157D 1908-04-07 1908-04-07 Schmiedeeiserner Glühzylinder. AT42157B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42157T 1908-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42157B true AT42157B (de) 1910-05-10

Family

ID=3561140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42157D AT42157B (de) 1908-04-07 1908-04-07 Schmiedeeiserner Glühzylinder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42157B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008122259A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE2537182A1 (de) Kolben
AT42157B (de) Schmiedeeiserner Glühzylinder.
DE2351166A1 (de) Mehrteilige kolben fuer verbrennungsmotoren, insbesondere fuer viertakt-dieselmotoren
DE3023782A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
DE738907C (de) Leichtmetallkolben mit Kolbendichtung durch ein- oder mehrteilige, aus zwei verschiedenen Werkstoffen bestehende Kolbenringe
DE20019602U1 (de) Schweißbolzen
DE503437C (de) Zylinder fuer Verbrennungsmotoren
CH499719A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für Verbrennungsmotoren und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE389326C (de) Staender
DE611382C (de) Durch Schweissung hergestelltes Maschinengestell fuer stehende Kolbenmaschinen
DE624901C (de) Grossgasmaschinenzylinder
DE474936C (de) Verankerung von Gussgehaeusewaenden durch eingegossene Streben, insbesondere fuer Dampfturbinengehaeuse
AT47317B (de) Schmiedeeiserner Glühcylinder mit geschweißten Nähten und einem mit Hebeösen versehenen Rand.
DE1902282U (de) Zylinderdeckel fuer kraft- und arbeitsmachinen.
CH494911A (de) Leichtmetallkolben, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE817225C (de) Brennkraftmaschinenkolben mit Bodenbewehrung
DE595517C (de) Einsatzrahmen fuer Tiefoefen
DE2040906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens fuer Verbrennungsmotoren und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE414002C (de) Gluehtopf
DE16940C (de) Neuerungen an Ventilen
AT134589B (de) Verfahren zum Auskleiden von Metallkörpern, z. B. Bremstrommeln, mit einem Metallfutter.
DE561855C (de) Kraftmaschinenzylinder mit abgedichteter Laufbuechse
DE561131C (de) Steinbrecher
AT76247B (de) Kolben und Verfahren zu seiner Herstellung.