AT41917B - Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation. - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation.

Info

Publication number
AT41917B
AT41917B AT41917DA AT41917B AT 41917 B AT41917 B AT 41917B AT 41917D A AT41917D A AT 41917DA AT 41917 B AT41917 B AT 41917B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
drum
shredding
washing
waste
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Herz
Original Assignee
Ludwig Herz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Herz filed Critical Ludwig Herz
Application granted granted Critical
Publication of AT41917B publication Critical patent/AT41917B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation.   
 EMI1.1 
 einen für die Papierfabrikation geeigneten gut durchwalken Brei herzustellen. Dies wird der Erfindung gemäss dadurch erreicht, dass mit einer an ihrem Umfang gelochten   rotierenden Trommel   ein aus mehreren mit   ein-oder mehrfacher Sprossenreihe ausgerüsteten   Rechen zusammengesetztes Rührwerk in Verbindung steht, wobei der eine der Rechen von der Trommelwelle selbst gebildet wird, während die anderen exzentrisch hierzu teils feststehend, teils im Sinne der Trommel oder entgegengesetzt dazu um ihre eigene Achse rotierend angeordnet sind. 



   Die Vorrichtung ist in beispielsweiser Ausführung in Fig. 1 der Zeichnung im senkrechten Längsschnitt und in Fig.   2   in Draufsicht veranschaulicht. 



   In dem auf dem Gestell 1 ruhenden Kessel 2 ist eine Trommel 3 drehbar gelagert, welche an den äusseren Wandungen mit nach aussen konischen Löchern 4 versehen ist. Die   Trommel   ist mittels eines Keiles 5, der durch die mit dem Trommelboden verbundene Büchse 7 greift, auf der Welle 8 befestigt, die in dem auf dem Kessel 2 ruhenden Quersteg 9 drehbar gelagert ist. 



  In dem Quersteg 9 sind mehrere Rechen 11 gelagert, welche beiderseits mit mehreren Armen   1 : 2   sowie mit je einem Streichbrett 13 versehen sind. In dem Schlitz 14 des Quersteges sind die Rechen 11 in der Querrichtung verschiebbar und mittels der Schrauben 15 in der Höhe verstellbar gelagert. 



   Gemäss der Erfindung ist in dem Quersteg 9 ein Arm 16 befestigt, in welchem zwei Wellen 17 und 18 drehbar gelagert sind, die ebenfalls beiderseits mit Armen 12 versehen und mittels der 
 EMI1.2 
 ragt eine Hülse 22, welche sich nach unten in das Auslaufrohr der Masse 2. 3 fort, setzt und oben der Nabe 24 des   Trommelbodens   als   Führung   dient. 



   In der Büchse 22 ist ein Ventilkegel 25 angeordnet, welcher mittels der Ventilstange 26 verstellbar ist. Die Stange 26 ist in dem Lager   27   verschiebbar und nimmt an ihrem unteren mit Gewinde versehenen Ende ein   Kegelrad 2   auf, welches mittels des Kegelrades 29 und der Stange 30 mit dem Handrade 31 in Verbindung steht.

   Beim Drehen des Handrades 31 kann das Ventil 25   gcöffnet bezw. geschlossen werden,   so dass die in der Trommel enthaltene Masse, nach   vorhergegangenem Zerkleinerungsprozess und Waaehprozess,   durch die Offnung 32 in das Ablaufrohr 23 gelangen bezw. zurückgehalten werden kann. 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    Rechen, 11   und die drehbaren   Rechen 17 und 18   und wird durch deren Arme   durcheinander-   geworfen und zerkleinert, reap. in den Urzustand aufgelöst. Da die beiden drehbaren Rechen mit ihren Armen ineinandergreifen, so wird, ein schnelles und gründliches   Durcheinanderarbeiten   des Papieres erzielt, ohne dass die Fasern hierbei verletzt werden. 



    Während die zuerst eingegossene Auflösungslauge allmählich durch eines der Ablaufrohre 33 ausfliesst, wird in die rotierende Trommel von neuem Auflösungslauge zugegossen und schliesslich   Wasser zum Waschen der Masse eingebracht, bis die eingegossene Flüssigkeit vollständig klar aus dem   Abflussrohr 33 fliesst.   Die Entleerung des fertigen Stoffes aus der Trommel erfolgt durch   Öffnen   des Ventiles 25 mittels des Handrades   31,   so dass die breiige Masse durch das Rohr 23 austreten kann. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :   
 EMI2.1 
 



   1. Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer an ihrem Umfang gelochten rotierenden Trommel ein aus mehreren mit ein- oder mehrfacher Sprossenreihe ausgerüsteten REhcen zusammengesetztes Rührwerk in Verbindung steht, wobei der eine der Rechen von der Trommelwelle selbst gebildet wird, während die anderen exzentrisch hiezu teils feststehend, teils im Sinne der Trommel oder entgegengesetzt dazu um ihre eigene Achse rotierend angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tromme l und die rotierenden Rechen von der Trommelwelle aus ihre Drehbewegung erhalten.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht rotierenden Rechen EMI2.2 Streichbretter aufweisen.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht rotierenden Rechen in bezug auf Höhen- und Sëitenvorrichtung verstellbar eingerichtet sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entleerung der Trommel EMI2.3 zentriert wird, geschieht, und dass in der Hülse ein geeignetes Abschlussorgan (25) vorgesehen ist.
AT41917D 1908-11-04 1908-11-04 Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation. AT41917B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41917T 1908-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41917B true AT41917B (de) 1910-04-25

Family

ID=3560857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41917D AT41917B (de) 1908-11-04 1908-11-04 Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41917B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von bewegten suspensionen
CH652904A5 (de) Lebensmittel-waschmaschine.
CH654360A5 (de) Verfahren zur aufloesung von altpapier im dickstoffbereich.
DE3149135C2 (de) Vorrichtung zum Auflösen von Altpapier im Dickstoffbereich
DE1295346B (de) Stoffauflauf fuer Papiermaschinen
AT41917B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Papier, Papierabfällen u. dgl. für die Papierfabrikation.
DE445063C (de) Bewegliche Sieb-, Misch-, Mahl- und Auflockerungsvorrichtung fuer Formaand u. dgl.
DE851044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Bekleidungs- und anderen Gegenstaenden
DE828233C (de) Waschmaschine
DE261920C (de)
DE2061519C2 (de) Aufbereitungsmaschine für zellstoffhaltiges oder ähnliches Material
DE1027186B (de) Rotor zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE102004003346A1 (de) Von vorn beschickbare Waschmaschine mit einer drehbaren Wäschetrommel
DE3116693A1 (de) Sortiervorrichtung fuer stoffsuspensionen zur papierherstellung
AT34339B (de) Sortierapparat.
AT44212B (de) Vorrichtung zum Waschen von Garnabfällen, Lumpen u. dgl.
DE1653762C3 (de) Vorrichtung zum Auspumpen von Gruben
AT27908B (de) Trommelwaschmaschine mit Einrichtung zum Wegschaffen des Wassers nach beendetem Waschen.
AT39283B (de) Rundsiebmaschine zum Entwässern von Faserstoff jeglicher Art bezw. zum Klären von Abwässern.
DE582889C (de) Mischmaschine mit mehreren Laeufern
AT137910B (de) Sortiervorrichtung.
DE173214C (de)
DE1411283C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Flussig keit aus Faserstoff, welcher fur die Her stellung von Papier bestimmt ist
DE602912C (de) Sichter fuer Papier-, Zellstoff u. dgl.
DE628846C (de) Bettfedernwaschmaschine