AT41624B - Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Kolben für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT41624B
AT41624B AT41624DA AT41624B AT 41624 B AT41624 B AT 41624B AT 41624D A AT41624D A AT 41624DA AT 41624 B AT41624 B AT 41624B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pistons
internal combustion
combustion engines
piston
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Barth
Original Assignee
Siegfried Barth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Barth filed Critical Siegfried Barth
Application granted granted Critical
Publication of AT41624B publication Critical patent/AT41624B/de

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. 



   Bei Verbrennungskraftmaschinen mit hoher Verdichtung müssen die Kolbenlängen bei Montierung bestimmt werden, wonach dann nachträglich der Kolbenkörper auf das erforderliche Mass abgedreht wird, um den genauen vorgeschriebenen Verdichtungsraum zu er-   reichen. Mit RUcksicht   auf die nicht immer genauen Aussparungen in den Verbrennungsräumen müssen bei ein und demselben   Maschinenmodell   die Kolben verschieden lang sein, um den richtigen Verdichtungsraum und den richtigen Verdichtungs-Enddruck zu bekommen. Damit ist aber der Nachteil verbunden, dass die Kolben alle verschieden lang sind, was für die Herstellung eine bedeutende Erschwerung bedingt, insbesondere wenn damit gerechnet werden muss, dass   Ersatzkolben nachgeliefert werdon   sollen. 



   Dieser Missstand wird durch die Erfindung beseitigt und zwar dadurch, dass zwischen den ohnehin aus zwei Teilen a und b bestehenden Kolben ein auswechselbarer Zwischenkörper, beispielsweise ein Ring c von der erforderlichen Stärke (Dicke) eingeschaltet, d. h. bei der Montierung eingelegt wird. Je stärker der Ring c ist, desto kleiner wird der Verdichtungsraum und je dünner der Ring c, desto grösser wird der Verdichtungsraum. 



   Es   können   auf diese Weise sowohl der Kolbenteil b als der Kolbenteil a vollständig fertig in Vorrat hergestellt werden und es genügt zur richtigen Bemessung des Verdichtungsraumes, lediglich den Ring c nach der vorgeschriebenen Stärke zu wählen. Es wird so ermöglicht, dass die beiden Kolbenteile in einer Grösse in beliebig grosser Anzahl hergestellt und für jedes Modell durch Zwischenlegen der entsprechend starken Einlage c passend gemacht werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zweiteiliger Kolben für Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge des Kolbens und damit die Grösse des Verdichtungsraumzz dadurch ge- ändert wird, dass zwischen Kolben-Oberteil (a) und-Unterteil (b) auswechselbare Zwischen- körper (Ring c oder dergleichen) von verschiedener Stärke (Dicke) eingesetzt werden EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT41624D 1908-10-31 1908-10-31 Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. AT41624B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41624T 1908-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41624B true AT41624B (de) 1910-03-25

Family

ID=3560458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41624D AT41624B (de) 1908-10-31 1908-10-31 Kolben für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41624B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41624B (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2925779C2 (de) Kolbenring für einen Brennkraftmaschinenkolben mit einer einem langgestreckten Kreis oder einer Ellipse entsprechenden Querschnittskontur
DE2359634A1 (de) Gleitlager
DE2900081A1 (de) Filter fuer fliessendes medium
DE216050C (de)
AT45314B (de) Verfahren zur Herstellung des Gehäuses für selbsttätige Pistolen.
AT85885B (de) Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT124587B (de) Zylinder Für Brennkraftmaschinen.
DE386265C (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenfedermanometern mit Sicherung gegen UEberdruck
AT107470B (de) Selbsttätiges Wechselgetriebe.
AT207623B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
AT40186B (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Rettungsringes.
AT63941B (de) Zwei- oder mehrteiliges Lager und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT214211B (de) Schraubpfropfen
AT34697B (de) Mehrteiliger Hohlkörper aus Blech, Pappe u. dgl.
DE559951C (de) Spinnspule aus Kunstharz-Pressmasse
AT73393B (de) Nähriemen.
AT32057B (de) Brikettpresse.
DE489900C (de) Aus einem rohrfoermigen Teil und zwei Endscheiben zusammengesetzte Spule
AT148574B (de) Mehrteilige Kurbelwelle, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
AT90519B (de) Vorh{ngeschloss.
AT164200B (de) Gegengewichtsbefestigung, insbesondere bei Kurbelwellen von Verbrennungsmotoren
AT22762B (de) Herstellungsverfahren für nahtlose, durchwegs gleich starke Metallgefäße mit eingezogenem Hals.
AT144560B (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
AT68421B (de) Aus Blech gepreßtes Türband.