AT413840B - Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl. - Google Patents

Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT413840B
AT413840B AT0803804A AT80382004A AT413840B AT 413840 B AT413840 B AT 413840B AT 0803804 A AT0803804 A AT 0803804A AT 80382004 A AT80382004 A AT 80382004A AT 413840 B AT413840 B AT 413840B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
arms
edge
elastically deflectable
plates
Prior art date
Application number
AT0803804A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA80382004A (de
Inventor
Franz Dipl Ing Suemecz
Aleksandra Dipl Ing Cvetanovic
Gerhard Mag Steiner
Original Assignee
Poschacher Natursteinwerke Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poschacher Natursteinwerke Gmb filed Critical Poschacher Natursteinwerke Gmb
Priority to AT0803804A priority Critical patent/AT413840B/de
Publication of ATA80382004A publication Critical patent/ATA80382004A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413840B publication Critical patent/AT413840B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0107Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
    • E04F2201/0115Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/03Undercut connections, e.g. using undercut tongues or grooves
    • E04F2201/035Dovetail connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/041Tongues or grooves with slits or cuts for expansion or flexibility
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/091Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with the edge-parts forming part of the panel body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/095Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with both connection parts, i.e. male and female connection parts alternating on one edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/096Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with only one type of connection parts, i.e. with male or female on one edge

Description

2
AT 413 840 B
Die Erfindung betrifft eine Platte zur Verlegung auf Böden, Wänden, Decken, Fassaden oder dgl. im Innen- und Außenbereich, mit Verriegelungsgliedern, welche mit Verriegelungsgliedern benachbarter Platten zur Herstellung einer Schnappverbindung zwischen denselben Zusammenwirken, wobei die Verriegelungsglieder wenigstens einen Vorsprung oder eine Ausneh-5 mung umfassen.
Auf Böden, Wänden, Decken, Fassaden und dgl. verlegbare Platten, wie beispielsweise Steinplatten, Keramikplatten, Holzplatten, Parkettplatten, Laminatplatten, Dekorplatten, Teppichfliesen und Glasfliesen, werden auf herkömmliche Art und Weise z.B. mit Hilfe eines Klebers am io jeweiligen Untergrund befestigt und gegebenenfalls die Fugen mit einer Fugenmasse ausgefüllt werden. Diese Art der Verlegung weist jedoch einige Nachteile auf. Für das Verlegen der Platten sind fundierte Handwerkerkenntnisse erforderlich, wobei kleine Fehler im Zuge des Verlegene der Platten, wie unregelmäßige Abstände, ungleichmäßiges Aufträgen des Klebers etc., sich stark störend auswirken. Kleine Unebenheiten des Untergrundes und vor allem ein un-15 gleichmäßiges Aufträgen des Klebers und die dadurch hervorgerufenen Hohlräume unterhalb der Platte können bei Belastung der Platten zu einem Bruch der selben führen. Weiters ist es nicht möglich bereits verlegte Platten zerstörungsfrei zu demontieren. Genau so wenig ist es möglich einzelne Platten mit geringem Aufwand auszutauschen. 20 Aus diesem Grund sind bereits Verlegesysteme für Platten der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei welchen mit den Platten Verriegelungsglieder verbunden sind, mit deren Hilfe Schnappverbindungen zu benachbarten Platten hergestellt werden können, wobei die Verriegelungsglieder wenigstens einen Vorsprung oder eine Ausnehmung umfassen. So ist beispielsweise aus der FR 2 826 392 A1 eine Platte bekannt geworden, an deren Rand ein Schnapp-25 element angeordnet ist, welches in einen entsprechenden Aufnahmequerschnitt am Rand einer benachbarten Platte einrasten kann. Ähnliche Schnappmechanismen sind aus der US 6 446 413 A, der DE 101 58 215 A1 und der WO 2003/040491 A1 bekannt geworden. All diesen Verlegesystemen ist jedoch gemeinsam, dass die zu verlegenden Platten lediglich unter Einhaltung jeweils einer vorgegebenen Fügerichtung aneinander gesteckt werden können, was 30 eine eingeschränkte Flexibilität bei der Verlegearbeit mit sich bringt. Insbesondere können Probleme auftreten, wenn die unmittelbar an eine Wand angrenzende Abschlußreihe eines Bodenbelages verlegt werden muss, da hier beschränkte Platzverhältnisse zu berücksichtigen sind. 35 Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, eine Schnappverbindung zwischen den eingangs genannten Platten zu schaffen, welche eine größtmögliche Flexibilität hinsichtlich der Fügerichtung sicherstellt, wobei zumindest ein Zusammenfügen in einer Richtung parallel zur Plattenebene ermöglicht werden soll. Darüber hinaus sollen die Verriegelungskräfte im Vergleich zu den bekannten Verlegesystemen erhöht werden, sodass nicht nur Bodenbelege sondern auch 40 Wandverkleidungen hergestellt werden können, bei welchen die Schnappverbindung zusätzlich durch das Eigengewicht der zu verlegenden Platten beansprucht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung ausgehend von Platten mit Verriegelungsglieder, welche wenigstens einen Vorsprung oder eine Ausnehmung umfassen, darin, dass der 45 Vorsprung bzw. die Ausnehmung an wenigstens einem in der Ebene der Platte elastisch auslenkbaren Arm ausgebildet ist. Dadurch, dass die Auslenkung des die Schnappverbindung ermöglichenden elastisch auslenkbaren Armes bei Zusammenfügen der Platten in der Ebene der Platte erfolgt, sind größere Ausweichbewegungen des auslenkbaren Arms möglich, sodass die einander in der Verriegelungslage hintergreifenden Vorsprünge bzw. Ausnehmungen ent-50 sprechend größer ausgebildet werden können. Daraus folgt, dass die Schnappverbindung größere Verriegelungskräfte aufnehmen kann und ein stabilerer Verbund der Platten gewährleistet ist. Im Gegensatz dazu ist bei einem System, bei welchem die Auslenkung der Schnappelemente in senkrechter Richtung zur Plattenebene erfolgt, auf Grund der zu erreichenden geringen Bauhöhe und der dadurch bedingten geringen Platzverhältnisse eine Auslenkung nur 55 in geringem Maße möglich. 3
AT 413 840 B
Als primäre Fügerichtung für die erfindungsgemäßen Platten ergibt sich eine Richtung parallel zur Plattenebene, sodass der zu verlegende Untergrund als Führungshilfe beim Ineinanderstecken der Platte dienen kann. Gleichzeitig ist jedoch durch die erfindungsgemäße Ausbildung ein Zusammenfügen in einer Weise möglich, bei welcher die Vorsprünge und Ausnehmungen der 5 Verriegelungsglieder nicht durch Einschnappen in Eingriff miteinander gebracht werden, sondern ähnlich einem Puzzlespiel durch Einführen des Vorsprungs in senkrechter Richtung zur Plattenebene in die entsprechende Ausnehmung, wobei keine Auslenkung des elastischen Arms erfolgt. Dadurch kann bei Bedarf auch ein Auflegen von Platten in senkrechter Richtung zur Plattenebene erfolgen, sodass ein den Grundriß der Platte übersteigender Freiraum nicht io benötigt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Platte sind die elastisch auslenkbaren Arme an der Unterseite der Platte angebracht, wobei bevorzugt die elastisch auslenkbaren Arme mit einem an der Unterseite der Platte angebrachten plattenförmigen Träger 15 verbunden oder an diesem angeformt sind. Bei dieser Ausbildung ist somit ein plattenförmiger Träger vorgesehen, auf welchen die zu verlegende Platte geklebt werden kann, sodass aufwändige Bearbeitungen der Platte selbst unterbleiben können. Der plattenförmige Träger und die mit diesem verbundenen oder an diesem angeformten Verriegelungsglieder, und insbesondere die elastisch auslenkbaren Arme, können daher unabhängig von der Beschaffenheit des 20 Materials und der Form der Platte aus einem geeigneten Material hergestellt werden, welches eine ausreichende Elastizität der Verriegelungsglieder und gleichzeitig eine ausreichende Stabilität der zu erzielenden Schnappverbindung sicherstellt.
Der elastische Träger kann in einem eigenen Produktionsschritt hergestellt und beispielsweise 25 mit der Unterseite der Platte verklebt werden. Bevorzugt ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Träger an die Unterseite der Platte angeformt, angeschäumt oder angespritzt ausgebildet ist. Dadurch wird eine besonders einfache und kostensparende Herstellung ermöglicht, wobei lediglich Sorge dafür getragen werden muss, dass die elastisch auslenkbaren Bereiche des plattenförmigen Trägers nicht derart mit der Platte verbunden werden, dass eine Relativbewe-30 gung verhindert wird.
Die mit wenigstens einem Vorsprung oder einer Ausnehmung versehenen elastisch auslenkbaren Arme, können in verschiedenster Weise angeordnet werden und es ist beispielsweise möglich, dass sie über den Rand der Platte vorragend ausgebildet sind, wie dies einer bevorzugten 35 Ausbildung der erfindungsgemäßen Platte entspricht. Der über den Rand der Platte vorragende Arm wirkt hierbei mit einem entsprechenden Gegenstück an einer benachbarten Platte zusammen, wobei das Gegenstück von einem starren Teil des plattenförmigen Trägers gebildet werden kann, welcher sich innerhalb des Grundrisses der Platte befindet. Die Anordnung von beweglichen Verriegelungsgliedern, welche über den Rand der Platte vorragen und von starren 40 Verriegelungsgliedern, welche unterhalb der Platte und innerhalb des Grundrisses der Platte angeordnet sind, hat hierbei den Vorteil, dass oben erwähnte Problematik der freien Beweglichkeit von elastischen Armen relativ zur Platte nicht mehr auftritt. Da nun keine mit der Unterseite der Platte in Berührung stehende Bereiche des plattenförmigen Trägers benötigt werden, welche frei beweglich sein sollen, kann der plattenförmige Träger unmittelbar auf die Unterseite der 45 zu verlegenden Platte mit Hilfe einens Spritzgußverfahrens angeformt werden, wodurch die Herstellungskosten wesentlich gesenkt werden können.
Gemäß einer anderen Ausbildung der erfindungsgemäßen Platte ist es jedoch auch denkbar, dass elastisch auslenkbare Arme unter der Platte innerhalb des Plattenumrisses angeordnet so sind, wobei das jeweilige elastisch auslenkbare freie Ende dieser Arme zu einer Kante der Platte weist.
Um ein universelles Verlegesystem zu schaffen, bei welchem jede Platten an beliebigen Stellen innerhalb des Plattenrasters angeordnet werden kann, ist die Ausbildung bevorzugt derart 55 getroffen, dass elastische auslenkbare Arme von lediglich zwei einander benachbarten Kanten 4
AT 413 840 B der Platte vorragend oder zu diesen weisend angeordnet sind. Hierbei sind also zwei Seiten einer viereckigen Platte mit männlichen Verriegelungsgliedern und die anderen zwei Seiten der Platte mit weiblichen Verriegelungsgliedern versehen. Bei dieser Ausbildung ist die Orientierung einer Platte relativ zu den benachbarten Platten vorgegeben, da jeweils ein männliches mit einem weiblichen Verriegelungsglied verbunden werden muss. Bei Platten, welche eine Struktur bzw. ein Muster aufweisen, ist es jedoch wünschenswert eine viereckige Platte auch um 90°, 180° oder 370° verdreht anzuordnen. Zu diesem Zweck ist die Erfindung mit Vorteil darart weitergebildet, dass die Platte an jeder ihrer Kanten jeweils wenigstens einen von dieser Kante vorragenden oder zu dieser Kante weisenden elastisch auslenkbaren Arm und wenigstens ein mit den elastisch auslenkbaren Armen einer benachbarten Platte zusammenwirkender starres Verriegelungsglied aufweist. Dabei ist jede Kante mit einem männlichen und einem weiblichen Verriegelungsglied versehen, sodass die höchstmögliche Flexibilität gewährleistet ist.
Um eine möglichst stabile Schnappverbindung herzustellen ist die Ausbildung bevorzugt derart getroffen, dass elastisch auslenkbare Arme paarweise mit in zueinander entgegengesetzte Richtungen gerichteten Vorsprüngen oder Ausnehmungen angeordnet sind.
Wie bereits erwähnt, verläuft die primäre Fügerichtung der erfindungsgemäßen Platten parallel zur Plattenebene. Nach der Verlegung einer ersten Reihe von Platten, muss nach Beginn der zweiten Reihe jede weitere zu verlegende Platte in der Plattenebenen unter Einhaltung einer Fügerichtung von 45° zu den Kanten der benachbarten Platten verlegt werden. Um dies zu erleichtern ist die Ausbildung mit Vorteil derart getroffen, dass die elastisch auslenkbaren Arme mit einer Seitenkante der Platte einen Winkel von 35° bis 55°, vorzugsweise 45°, einschließen.
Um in einfacher Weise eine Fugendichtung bereitzustellen ist mit Vorteil mit wenigstens zwei einander benachbarten Kanten der Platte und/oder mit einem über wenigstens zwei einander benachbarten Rändern der Platte vorragenden Bereich des plattenförmigen Trägers eine Fugendichtung verbunden, insbesondere angespritzt oder angeschäumt. Die Fugendichtung kann hierbei bei Zusammenfügen der Platten durch die Verriegelungskräfte etwas zusammengedrückt werden, sodass eine vollständige Abdichtung gelingt. Die Fugendichtung kann hierbei unmittelbar an einen über den Rand der Platte vorstehenden Bereich des plattenartigen Trägers durch Spritzgußverfahren angebracht werden, sodass keine gesonderten Stege, Randprofile oder dgl. benötigt werden, in welche Dichtungslippen eingesteckt werden müssen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig.1, Fig.2 und Fig.3 eine erste Ausbildung der erfindungsgemäßen Platte samt dem plattenförmigen Träger und Figuren 4, 5, 6 und 7 abgewandelte Ausbildungen des plattenförmigen Trägers.
In Fig.1 ist eine Platte, wie beispielsweise eine Granitplatte zur Verlegung von Fußböden, mit 1 bezeichnet. An der Unterseite der Platte 1 ist ein plattenförmiger Träger 2 angebracht, welcher Verriegelungsglieder für die Herstellung einer Schnappverbindung mit einem weiteren Träger 2 aufweist. Der weitere Träger 2 trägt ebenfalls eine Platte, welche der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist. Die Verriegelungsglieder sind von Vorsprüngen 3, welche an elastisch auslenkbaren Armen 4 ausgebildet sind, und von Ausnehmungen 5 gebildet. Beim Zusammenfügen zweier Platten 1 werden die selben beispielsweise in Richtung des Pfeiles 6, welcher parallel zur Plattenebene verläuft, miteinander verbunden, wobei die Arme 4 elastisch einwärts verschwenkt werden und die Vorsprünge 3 in die entsprechenden Ausnehmungen 5 einrasten. Hierbei werden die elastischen Arme 4 in der Ebene der Platte 1 ausgelenkt.
Bei Bedarf können die Platten 1 jedoch auch in senkrechter Richtung zur Plattenebene aneinander gefügt werden, indem die Vorsprünge 3 des einen Trägers 2 in Richtung des Pfeiles 7 von oben in die entsprechenden Ausnehmungen 5 des anderen Trägers 2 eingeführt werden, ohne dass es zu einer Auslenkung der Arme 4 kommt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Hierbei ist der Träger 2 in der Ausgangslage mit normalen Linien und in der zusammengebauten Lage

Claims (12)

  1. 5 AT 413 840 B mit dünnen Linien dargestellt und mit 2' bezeichnet. Bei der Ausbildung gemäß den Fig.1 und 2 ragen die elastisch auslenkbaren Arme 4 über den Rand der Platte 1 vor, wobei die Ausnehmungen 5 in einem starren Teil des plattenförmigen 5 Trägers 2, nämlich in einem Bereich innerhalb des Plattenumrisses, ausgebildet sind. Der plattenförmige Träger 2 weist einen über den Rand der Platte 1 vorragenden streifenartigen Bereich 8 vor, welcher sich an zwei einander benachbarten Rändern 9 und 10 der Platte 1 erstrecket und an welchem auch die vorragenden Arme 4 ausgebildet sind. Im Bereich 8 kann eine Fugendichtung 17 angeordnet bzw. durch ein Spritzgussverfahren angespritzt werden, wie dies io in Fig.3 dargestellt ist. Hierbei sind zwei Platten 1 miteinander verbunden und es ist ersichtlich, dass zwischen den beiden Platten 1 im Bereich 8 eine Fuge entsteht, welche durch eine Fugendichtung 17 geschlossen werden kann. Die Fugendichtung 17 kann hierbei bei Verlegen der Platte in die entsprechenden Fugen eingesetzt werden. Zur einfacheren Handhabung ist jedoch vorgesehen, dass die Fugendichtung 17 werksseitig bereits mit dem vorragenden Bereich 8 des 15 plattenförmigen Trägers 2 und/oder mit der Kante 9 bzw. 10 der Platte 1 verbunden ist, wobei bevorzugt die Fugendichtung 17 durch ein Spritzgußverfahren angespritzt oder angeschäumt wird. Bei der Darstellung gemäß Fig.4 sind die über den Rand der Platte 1 vorragenden Arme 4 des 20 plattenförmigen Trägers 2 in einem Winkel von 45° zum Rand der Platte 1 angeordnet, sodass eine entsprechende 45°-Fügerichtung gemäß dem Pfeil 6 begünstigt wird. Ebenso wie bei der Ausbildung gemäß Fig.1 sind bei der Ausbildung gemäß Fig.4 die Arme 4 paarweise angeordnet, wobei die beiden Arme 4 eines Paares in zueinander entgegengesetzte Richtungen gerichtete Vorsprünge 3 aufweisen. An zwei einander benachbarten Seiten des plattenförmigen Trä-25 gers 2 sind hierbei jeweils zwei Paare aus jeweils zwei Armen 4 angeordnet. Bei der Darstellung gemäß Fig.5 sind die vorstehenden Arme 4 nicht nur an zwei einander benachbarten Seiten des Trägers 2 sondern an allen Seiten angeordnet, wobei an jeder Seite entsprechende Ausnehmungen 5 angeordnet sind. Dadurch kann die Orientierung der Platte 1 30 bei Zusammenfügen mit gleichartig aufgebauten Platten frei gewählt werden. Bei der Ausbildung gemäß Fig.6 sind nun die federnden Arme 11 des plattenförmigen Trägers 2 in einem Bereich innerhalb des Plattenumrisses angeordnet und es sind die starren Verriegelungsglieder mit den Vorsprüngen 12 auf starren Teilen 13 des plattenförmigen Trägers 2 aus-35 gebildet. Bei Zusammenfügen zweier Platten 1 rasten die Vorsprünge 12 in entsprechende Ausnehmungen 14 der elastisch auslenkbaren Arme 11 ein. Wie aus einem Vergleich zwischen den Fig.1 und 6 erkennbar ist, ist es für das Wesen der Erfindung unerheblich, ob die federnden Arme 11 mit Vorsprüngen 12 oder Ausnehmungen 14 versehen sind. Ebenso ist es unwesentlich, ob die Vorsprünge 12 auf über den Plattenrand vorragenden Bereichen 13 oder 40 innerhalb des Plattenumrisses angeordnet sind. Bei der Ausbildung gemäß Fig.7 ist an jeder Kante der Platte 1 sowohl ein männliches Verriegelungsglied 15 als auch ein weibliches Verriegelungsglied 16 angeordnet, sodass die Orientierung der Platte 1 bei Zusammenfügen mit gleichartig aufgebauten Platten frei gewählt werden 45 kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn auf bestimmte auf der Plattenoberfläche angebrachte Strukturen bzw. Muster Rücksicht genommen werden soll. Patentansprüche: 50 1. Platte zur Verlegung auf Böden, Wänden, Decken, Fassaden oder dgl. im Innen- und Außenbereich, mit Verriegelungsgliedem, welche mit Verriegelungsgliedern benachbarter Platten zur Herstellung einer Schnappverbindung zwischen denselben Zusammenwirken, wobei die Verriegelungsglieder wenigstens einen Vorsprung oder eine Ausnehmung um-55 fassen, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (3,12) bzw. die Ausnehmung (5,14) 6 AT 413 840 B an wenigstens einem in der Ebene der Platte (1) elastisch auslenkbaren Arm (4,11) ausgebildet ist.
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch auslenkbaren Arme 5 (4,11) an der Unterseite der Platte (1) angebracht sind.
  3. 3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch auslenkbaren Arme (4,11) mit einem an der Unterseite der Platte (1) angebrachten plattenförmigen Träger (2) verbunden oder an diesem angeformt sind. 10
  4. 4. Platte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) an die Unterseite der Platte (1) angeformt, angeschäumt oder angespritzt ausgebildet ist.
  5. 5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass elastisch θύει 5 lenkbare Arme (4,11) überden Rand der Platte (1) vorragend ausgebildet sind.
  6. 6. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass elastisch auslenkbare Arme (11) unter der Platte (1) innerhalb der Plattenumrisses angeordnet sind, wobei das jeweilige elastisch auslenkbare freie Ende dieser Arme (11) zu einer Kante der 20 Platte (1) weist.
  7. 7. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass elastisch aus-lenkbare Arme (4,11) von lediglich zwei einander benachbarten Kanten (9,10) der Platte (1) vorragend oder zu diesen weisend angeordnet sind. 25
  8. 8. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die an einem elastisch auslenkbaren Arm (4,11) ausgebildete Vorsprung (3,12) bzw. Ausnehmung (5,14) mit einer/m an einem starren Teil (13) einer benachbarten Platte (1) ausgebildeten Ausnehmung (5,14) bzw. Vorsprung (3,12) zusammenwirkt. 30
  9. 9. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) an jeder ihrer Kanten jeweils wenigstens einen von dieser Kante vorragenden (4) oder zu dieser Kante weisenden elastisch auslenkbaren Arm (11) und wenigstens ein mit den elastisch auslenkbaren Armen (4,11) einer benachbarten Platte (1) zusammenwirkender star- 35 res Verriegelungsglied (13) aufweist.
  10. 10. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass elastisch auslenkbare Arme (4,11) paarweise mit in zueinander entgegengesetzte Richtungen gerichteten Vorsprüngen (3,12) oder Ausnehmungen (5,14) angeordnet sind. 40
  11. 11. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch auslenkbaren Arme (4,11) mit einer Seitenkante der Platte (1) einen Winkel von 35° bis 55°, vorzugsweise 45°, einschließen.
  12. 12. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit wenigstens zwei einander benachbarten Kanten (9,10) der Platte (1) und/oder mit einem über wenigstens zwei einander benachbarten Rändern (9,10) der Platte (1) vorragenden Bereich (8) des plattenförmigen Trägers (2) eine Fugendichtung (17) verbunden, insbesondere angespritzt oder angeschäumt, ist. 50 Hiezu 6 Blatt Zeichnungen 55
AT0803804A 2003-07-07 2003-07-07 Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl. AT413840B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0803804A AT413840B (de) 2003-07-07 2003-07-07 Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0803804A AT413840B (de) 2003-07-07 2003-07-07 Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA80382004A ATA80382004A (de) 2005-10-15
AT413840B true AT413840B (de) 2006-06-15

Family

ID=35376819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0803804A AT413840B (de) 2003-07-07 2003-07-07 Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413840B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008040042A1 (de) * 2006-10-05 2008-04-10 Poschacher Natursteinwerke Gmbh & Co Kg Verfahren und einrichtung zum festlegen von platten an wenigstens einem träger
DE102008062986A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Werzalit Gmbh + Co. Kg Bodenelement mit Verbindungselementen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5295341A (en) * 1992-07-10 1994-03-22 Nikken Seattle, Inc. Snap-together flooring system
WO1999066151A1 (en) * 1998-06-03 1999-12-23 Välinge Aluminium AB Locking system and flooring board
DE10158215A1 (de) * 2001-11-28 2002-08-01 Meyer Hans Verlegesystem für Bodenplatten
US6446413B1 (en) * 2001-01-22 2002-09-10 Folia Industries Inc. Portable graphic floor system
FR2826392A1 (fr) * 2001-06-20 2002-12-27 Arnaud Becker Dispositif d'assemblage des bords de panneaux, lattes ou lambris

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5295341A (en) * 1992-07-10 1994-03-22 Nikken Seattle, Inc. Snap-together flooring system
WO1999066151A1 (en) * 1998-06-03 1999-12-23 Välinge Aluminium AB Locking system and flooring board
US6446413B1 (en) * 2001-01-22 2002-09-10 Folia Industries Inc. Portable graphic floor system
FR2826392A1 (fr) * 2001-06-20 2002-12-27 Arnaud Becker Dispositif d'assemblage des bords de panneaux, lattes ou lambris
DE10158215A1 (de) * 2001-11-28 2002-08-01 Meyer Hans Verlegesystem für Bodenplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008040042A1 (de) * 2006-10-05 2008-04-10 Poschacher Natursteinwerke Gmbh & Co Kg Verfahren und einrichtung zum festlegen von platten an wenigstens einem träger
DE102008062986A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Werzalit Gmbh + Co. Kg Bodenelement mit Verbindungselementen
EP2206853A2 (de) 2008-12-23 2010-07-14 Werzalit GmbH + Co. KG Bodenelement mit Verbindungselementen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA80382004A (de) 2005-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3298212B1 (de) Belag von im verbund verlegten rechteckigen oder quadratischen paneelen
EP1642036B1 (de) Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl
EP3321448B1 (de) Paneel
DE10206877B4 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP1379739B1 (de) Bausatz aus plattenförmigen Bauteilen und Verbindungselementen
EP2459818B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
DE10337352B3 (de) Einrichtung zum Verbinden und Verriegeln von Bauplatten
DE102007063720B4 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Fußbodenpaneel mit einer solchen Verbindung
EP2213812B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102005002297A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
EP1490566A1 (de) Paneel sowie verriegelungssystem für paneele
WO2006032378A1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
WO2001051732A1 (de) Paneelelement
DE19933343A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Platten und Verbindungsanordnung
DE102007019786A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
AT413840B (de) Platte zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.
WO2004018798A2 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
EP2389488A1 (de) Fussbodenbelag aus einem plattenverbund
WO2008040039A1 (de) Platten zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.
EP2845965B1 (de) Befestigung von Bohlen an einer Unterkonstruktion
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
EP3748103B1 (de) Bodenbelag mit mindestens einem verbindungselement
AT9957U1 (de) Platten zur verlegung auf böden, wänden, decken, fassaden oder dgl.
EP2674546A1 (de) System zum Verbinden und Verriegeln zweier Bauplatten

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20131015