AT411176B - Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel - Google Patents

Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel Download PDF

Info

Publication number
AT411176B
AT411176B AT0052795A AT52795A AT411176B AT 411176 B AT411176 B AT 411176B AT 0052795 A AT0052795 A AT 0052795A AT 52795 A AT52795 A AT 52795A AT 411176 B AT411176 B AT 411176B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
foot
web
head
profiled
Prior art date
Application number
AT0052795A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA52795A (de
Inventor
Herbert-Adolf Dipl I Schifferl
Original Assignee
Voest Alpine Schienen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0052795A priority Critical patent/AT411176B/de
Application filed by Voest Alpine Schienen Gmbh filed Critical Voest Alpine Schienen Gmbh
Priority to PCT/AT1996/000040 priority patent/WO1996030592A1/de
Priority to EP96902807A priority patent/EP0815324B1/de
Priority to CA002215962A priority patent/CA2215962C/en
Priority to CN96193735A priority patent/CN1183820A/zh
Priority to CZ19972997A priority patent/CZ290175B6/cs
Priority to BR9607852A priority patent/BR9607852A/pt
Priority to PL96322359A priority patent/PL181772B1/pl
Priority to JP52869396A priority patent/JP3238707B2/ja
Priority to HU9801399A priority patent/HU222945B1/hu
Priority to RO97-01779A priority patent/RO117716B1/ro
Priority to US08/913,931 priority patent/US6170755B1/en
Priority to ES96902807T priority patent/ES2160227T3/es
Priority to DE59607133T priority patent/DE59607133D1/de
Priority to UA97094739A priority patent/UA28097C2/uk
Priority to AU47080/96A priority patent/AU690815B2/en
Publication of ATA52795A publication Critical patent/ATA52795A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411176B publication Critical patent/AT411176B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B5/00Rails; Guard rails; Distance-keeping means for them
    • E01B5/02Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine profilierte Fahrschiene, insbesondere Eisenbahnschiene, mit beim Befahren geringerem abgestrahlten Luftschallpegel, gebildet aus einem Schienenfuss mit einer Abstützfläche, einem Schienensteg und einem Schienenkopf mit einer Tragefläche sowie einer Schienenhöhe, vorzugsweise Schienenkopfbreite und insbesondere einem Trägheits- und Wider- standsmoment um die Schwerpunktsachse, im wesentlichen entsprechend den von jeweils gleiche Belastbarkeit aufweisenden genormten Normprofilschienen. 



   Fahrschienen sind profilierte gewalzte Stahlstäbe und dienen zur Erstellung von Rollwegen, insbesondere Gleisen, auf welchen ein wirtschaftlicher Transport von Lasten erfolgt. Dabei rollen metallische, vorzugsweise aus Stahl oder mit einer Stahlauflage gebildete Räder auf der Tragefl ä- che eines als Kopf bezeichneten Schienenteiles. Der dem Schienenkopf gegenüberliegende durch einen Steg mit diesem verbundene Schienenfuss ist mit dessen Abstützfläche mit einer Unterlage verbu nden. 



   Hinsichtlich einer geometrischen Ausformung von Schienen bzw. einer Metallverteilung sind mit Bezug zu einer Schienenhöhenachse sowohl asymmetrische Querschnittschnittsprofile be- kannt, beispielsweise aus der US 717,845 A oder der US 842,124 A als auch symmetrische Quer- schnittsprofile. Ein Profil der letztgenannten Art ist in FR 881,866 A für eine kaltverformte Schiene gezeigt. 



   Eine verbesserte Metallverteilung bei symmetrischen Schienen wird gemäss GB 650 732 A zur Verringerung von Spannungskonzentrationen in Stegübergangsbereichen vorgeschlagen. Dabei ist vorgesehen, die eingeschriebenen Radii der Übergänge vom Steg in den Kopf- bzw. Fussbereich grösser als 0,8 und kleiner als 1,6 mal die Dicke des Steges auszuführen. Ebenfalls zur Verminde- rung des Spannungskonzentrations-Faktors bei Belastung soll nach GB 650 711 A eine Verbesse- rung der Metallverteilung derart erfolgen, dass der Durchmesser des eingeschriebenen Kreises im Querschnitt im Kopfteil der Schiene mindestens 75% der Kopfquerschnittsfläche beinhaltet, wobei der Kopf nicht breiter als 0,5 mal die Fussbreite zu fertigen ist. Eine weitere Möglichkeit einer Me- tallverteilung ist in der US 1,188,149 A geoffenbart.

   Zur Verminderung von Spannungsrissen in Schienen bei einer thermischen Vergütung derselben wird vorgeschlagen, de Querschnittsfläche des Schienenfusses zumindest gleich gross wie die Querschnittsfläche des Schienenkopfes zu halten und bestimmte, auf die Gesamtquerschnittsfläche der Schiene bezogene, Radien für die Übergänge von Kopf zu Steg einerseits und Steg zu Fuss andererseits einzuhalten. 



   Im Zuge der Entwicklung von Bahnsystemen wurden funktionsoptimierte Querschnittsprofile von Schienen den Belastungen und den unterschiedlichen Verwendungen entsprechend genormt. 



  Ein in Europa häufig verwendetes Normprofil von Eisenbahnschienen trägt die Bezeichnung UIC 60 mit einem Gewicht von ca. 60 kg/m und schreibt geringe Masstoleranzen, zum Beispiel bei der Schienenhöhe von 0,6 mm, bei der Schienenkopfbreite 0,5 mm, vor. Geringe Toleranzen des Schienenprofiles sind insbesondere für eine geometrisch genaue Gleisfertigung wichtig, wel- che ermöglichen soll, die Geschwindigkeit der Züge ohne Verlust von Fahrkomfort und ohne ein Auftreten von grossen dynamischen Belastungen zu erhöhen. Zur Verringerung der Abnutzung werden bereits Schienen mit einem Kopf, der eine höhere Materialhärte aufweist, hergestellt bzw. eingesetzt. 



   Trotz höchster Massgenauigkeit, bester Trag- oder Fahrflächengüte und Ebenheit der Schienen treten beim Befahren von Wagen Abrollschwingungen und somit Luftschallabstrahlungen bzw. 



  Geräusche auf, welche insbesondere bei hohen Transportgeschwindigkeiten eine grosse Intensität aufweisen und eine erhebliche Umweltbelastung darstellen können. Die Fahrgeräusche von Zügen sind, wie gefunden wurde, zu einem erheblichen Arteil durch von der Schienenoberfläche abge- strahlten Luftschall verursacht. 



   Es wurde schon versucht, durch eine Schallisolierung von Oberflächenteilen der Schiene eine Verringerung der abgestrahlten Luftschallintensität zu erreichen. 



   Eine Beschichtung aus enem vibrationsdämpfenden Werkstoff, wie gemäss DE 4225581 A oder AT 652/90 A vorgeschlagen wird, ist nur teilweise zielführend, verursacht hohe Aufwendun- gen, verhindert eine visuelle Inspektion der Schiene im Gleise und kann an sich durch eine Ver- wendung von insbesondere verstärkten Polymeren eine Umweltbelastung darstellen. Weiters erfolgte vielfach der Vorschlag, z. B. in der DE 4411833 A, durch elastische Teile der Befesti- gungselemente ein Übertragen von Schwingungen auf die Unterlage und dadurch ein Abstrahlen von Luftschall durch diese zu verringern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ferner sind Composite-Schienen bekanntgeworden, beispielsweise aus der US 3,525,472 A, welche Composite-Schienen aus mehreren Teilen derart aufgebaut sind, dass zwischen einem zur Befahrung vorgesehenen Kopfteil und einem zur Befestigung vorgesehenen Fussteil elastische Vibrationsdämpfungsteile angeordnet sind. 



   Eine weitere Möglichkeit zur Schwingungsdämpfung soll nach der FR 1,198,376 A in einer hohlkörperförmigen Ausbildung von Schienen gegeben sein. 



   Ein anderer Ansatz zur Verringerung der Lärmabstrahlung von Fahrschienen kann der DE 1272950 A entnommen werden. Zufolge dieser Schrift sollen Schienen mit einem einseitig gekrümmten Steg und daher mit asymmetrischem Querschnittsprofil zusätzlich zu einer definierten Verbiegetendenz bei Längsdrücken auf die Schiene bei Befahrung auch eine geringere Geräusch- entwicklung aufweisen. 



   Alle bisher vorgeschlagenen Vorrichtungen und Anordnungen zur Erniedrigung des abgestrahl- ten Luftschalles von Schienen bzw. Gleisanlagen haben den Nachteil gemeinsam, dass diese wenig wirkungsvoll und/oder sehr aufwendig sind und im wesentlichen auf eine Verminderung einer Übertragung von Schienenschwingungen ausgerichtet sind. 



   Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, die Schwingung der Schiene beim Befah- ren, insbesondere mit hohen Transportgeschwindigkeiten, derart zu verringern bzw. auszubilden, dass der abgestrahlte Luftschallgesamtpegel verkleinert und die Lärmbelastung der Umwelt ver- mindert wird. Das erfindungsgemässe Ziel liegt somit insbesondere darin, die luftschallerzeugenden Schwingungen des Körpers bzw. der Schiene selbst zu verringern und dadurch auf einfache Weise eine Schallabstrahlung und eine Umweltbelastung herabzusetzen. 



   Diese Aufgabe bzw. dieses Ziel wird bei einer eingangs genannten profilierten Fahrschiene da- durch erreicht, dass die symmetrischen Stegseitenflächen zumindest im unteren Bereich zwischen fussseitiger Übergangskante, das ist jene Kante, die beim Übergang vom Fuss in die Stegseitenfl ä- che gebildet wird, und der Schwerpunktachse im Querschnitt der Schiene knickpunkt- oder knick- bereichfrei konkav gerundet ausgebildet und/oder die Schienenfusshöhe im Vergleich mit der Normprofilschiene vergrössert sind bzw. ist. 



   Es hat sich überraschend gezeigt, dass nicht, wie von der Fachwelt angenommen, der Steg zwi- schen Schienenkopf und- fuss wie eine Membran schwingend einen Grossteil des abgestrahlten Geräusches verursacht. Vielmehr weisen der Schienenkopf und insbesondere der Schienenfuss hohe Körperschallpegel und somit hohe Beiträge am Pegel des gesamten Schalldruckes auf und bewirken ihrerseits hauptsächlich die Lärmbelastung der Umwelt. Die Ursachen einer verstärkten wellenartigen Schwingung in Längsrichtung bzw. der Schnellverlauf in Abhängigkeit von der Fre- quenz, zum Beispiel eines Schenkels eines Schienenfusses, sind wissenschaftlich noch nicht vollkommen geklärt, es wird jedoch angenommen, dass Knickpunkte bzw.

   Knickbereiche der Ober- fläche oder diskontinuierliche Dickenänderungen des Querschnittes schwingungstechnisch Knoten oder Einspannpunkte darstellen können, wodurch verstärkte Schwingungen von Profilteilen, zum Beispiel eines Fussschenkels der Schiene, verursacht bzw. ermöglicht werden. Eine erfindungsge- mässe Vergrösserung der Schienenfusshöhe und/oder insbesondere ein knickpunkt- oder knickbe- reichfreier Übergang vom Fuss in die Stegseitenfläche bewirken eine Änderung der Schwingungen im Schienenfussbereich, wodurch eine Abstrahlung von Luftschall durch die Schienenfussoberfl ä- chen an die Umgebung und gegebenenfalls eine diesen reflektierende Unterlage verringert ist. 



   Eine weitere Verminderung der Schallabstrahlung wird erreicht, wenn das Querschnittsprofil symmetrisch zur Höhenachse ausgebildet wird, wodurch die Tendenz zur Ausbildung von lokalen Schwingungsknoten im profilierten Stab weiter herabgesetzt ist. 



   Wenn, wie weiters in günstiger Weise vorgesehen, der untere Teil und der obere Teil der Sei- tenfläche des Schienensteges zwischen der fussseitigen Übergangskante und der kopfseitigen Übergangskante, das ist jene Kante, die beim Übergang der Seitenfläche des Schienenkopfes in die obere Schienenstegfläche gebildet wird, im Querschnitt der Schiene im wesentlichen knick- punkt- oder knickbereichfrei konkav gerundet ausgebildet ist, wird eine Entstehung von Schwin- gungen, insbesondere in Profilteilen, welche demzufolge Luftschall abstrahlen, weiter verringert. 



   Herstellungs- bzw. walztechnisch sowie zur Gewichtsminimierung, jedoch insbesondere auch hinsichtlich der Verminderung der Luftschallemission kann es weiters vorteilhaft sein, wenn die Schienenstegseitenfläche im Querschnitt der Schiene aus einem kreisförmigen und/oder einem ellipsenförmigen unteren und oberen Teil gebildet ist und vorzugsweise einen in diesen tangential 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 überegehendenn geradlinigen Mittel- oder Zwischenbereich, durch welchen die Schwerpunktachse verläuft, aufweist. Dabei kann es günstig sein, wenn die geringste Dicke des Schienensteges gleich oder grösser als diejenige von Normschienen ausgebildet ist. 



   Eine besonders günstige Ausführungsform mit einer hohen Tragfähigkeit der Schiene bei nied- riger Luftschallabstrahlung wird erreicht, wenn der Abstand der Schwerpunktachse von der Ab- stützfläche am Schienenfuss einen Wert zwischen (0,5 und 0,38), vorzugsweise zwischen (0,47 und 0,41 )mal der Höhe (A) der Schiene aufweist. 



   Auf einfache Weise kann eine Schwingungssensibilisierung der Aussenteile der Fussflanken weitgehend ausgeschaltet bzw. minimiert werden, wenn der Fuss der Schiene im Vergleich mit dem jeweiligen Schienennormprofil eine geringere Breite und/oder eine grössere Höhe aufweist. 



   Wenn, wie vorteilhaft vorgesehen, der Kopf, insbesondere der die Tragefläche beinhaltende Bereich der erfindungsgemässen Schiene, wie an sich bekannt, eine erhöhte Härte des Werkstoffes aufweist, kann eine bei Normprofilen dadurch vergrösserte Schallabstrahlung wesentlich vermindert werden, wobei, wenn zusätzlich der Fuss, insbesondere der die Abstützfläche beinhaltende, zentri- sche, im wesentlichen symmetrisch zur Achse gelegene Bereich der Schiene eine erhöhte Härte des Werkstoffes aufweist, eine besonders stabile, beste Gebrauchseigenschaften aufweisende Ausführungsform erreicht wird. 



   Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungswegen und Untersuchungsergebnissen näher erläutert. 



   Es zeigen 
Fig. 1 den Querschnitt einer Normschiene UIC 60 
Fig. 2 einen erfindungsgemäss im Fussbereich verstärkten Schienenquerschnitt 
Fig. 3 den Querschnitt einer an den fussseitigen Stegseitenflächen knickpunktfrei gerundeten Schiene 
Fig. 4 eine an der Stegfläche vollgerundete Schienenquerschnittsform 
Fig. 5 den Körperschallsummenpegel und die Gewichte von Schienen in Abhängigkeit von der Querschnittsform 
In Fig. 1 ist eine Normschiene UIC 60 im Querschnitt dargestellt. Die Schiene weist eine Ge- samthöhe A von 172 mm, eine Kopfhöhe von der Tragefläche 41 bis zur Übergangskante 34 in eine Stegseitenfläche 31 von 37,5 mm und eine Fussbreite B von 150 mm auf. Der Abstand S der Schwerpunktachse X von Abstützfläche 21 am Schienenfuss 2 beträgt 80,95 mm. 



   Eine derartige Normschiene UIC 60 mit einem Gewicht bzw. einer Masse von 60,34 Kg/m wur- de durch Anregung seitlich bzw. exzentrisch an der Tragefläche 41 quer zur Längserstreckung in einer vertikalen und horizontalen Richtung durch Impulse zu Schwingungen angeregt und ein maximaler Körperschallsummenpegel sowie eine abgestrahlte Schalleistung ermittelt. Die bei einer Normschiene festgestellten Werte stellen, wie in Fig. 5, Balken B dargestellt, Basiswerte der UIC 60 dar, denen Ergebniswerte von erfindungsgemässen Schienen gegenüberstellbar sind. 



   In Fig. 2 ist eine erfindungsgemässe Schiene mit einem gegenüber einer Normschiene UIC 60 verstärkten Fuss 2 bzw. mit einer grösseren Fussdicke H dargestellt. Dadurch ist bei gleicher Schie- nengesamthöhe A ein Abstand S der Schwerpunktachse (X) zur Abstützfläche 21 verringert und, wie auch aus Fig. 5, Balken 1 ersichtlich, das Schienengewicht geringfügig erhöht. Dies bewirkt bei gleicher Anregung im Vergleich mit einer Normschiene eine Verringerung des maximalen Körper- schallsummenpegels und ene deutliche Absenkung des Luftschallsummenpegels wie auch aus Fig. 5. Balken 1 hervorgeht. 



   Fig. 3 zeigt ein erfindungsgemässes Schienenprofil, bei welchem der Fuss 2 eine Höhe H ent- sprechend dem Normprofil UIC 60 aufweist, der untere Teil 31' der Seitenfläche 31 des Schienen- steges 3 zwischen der fussseitigen Übergangskante 32 und dem Schnitt mit der Schwerpunktachse X ist jedoch symmetrisch knickpunktfrei kreisförmig gerundet ausgebildet. Durch diese Ausbil- dungsform war gegenüber der Normschiene bei gleicher pulsierender Anregung ein, wie in Fig. 5, Balken 2 schematisch dargestellt, wesentlich erniedrigter Körperschallsummenpegel und ein um ca. 1,05 dB verringerter Schalleistungssummenpegel der abgestrahlten Schalleistung ermittelt worden, wobei die Masse der Schiene (siehe unterer Bildteil von Fig. 5, Balken 2) nur geringfügig 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 erhöht war. 



   Aus Fig. 4 ist ein weiterer erfindungsgemässes Schienenprofil ersichtlich, welches vollgerundete Laschenkammern bzw. knickbereichfreie Stegseitenflächen 31 von der fussseitigen Übergangskan- te 32 bis zur kopfseitigen Übergangskante 34 bei einem in diesen tangential übergehenden planpa- rallelen Mittelteil des Steges 3 im Bereich der Schwerpunktachse aufweist. Eine zum Kopf 4 und zum Fuss 5 gerichtete kontinuierliche Verdickung des Schienensteges 3 bewirkt zwar, wie aus Fig. 5, unteres Teilbild, Balken 3, hervorgeht, eine Erhöhung der Masse der Schiene 1 je Meter. 



  Der maximale Körperschallsummenpegel wie auch mittels Balkens 3 im oberen Teilbild von Fig. 5 dargestellt, ist auf einen geringen Prozentsatz im Vergleich mit dem Normprofil UIC 60 verkleinert, wobei auch der ermittelte Schalleistungssummenpegel der abgestrahlten Schalleistung um ca. 3,0 dB vermindert ist. 



   Im Vergleich mit anderen Normschienenprofilen wiesen entsprechend kennzeichengemäss ges- taltete erfindungsgemässe Schienen ebenfalls wesentlich geringere abgestrahlte Summenschalleis- tungen auf. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Profilierte Fahrschiene (1), insbesondere Eisenbahnschiene, mit beim Befahren geringe- rem abgestrahlten Luftschallpegel mit einem zur Höhenachse (Y) symmetrischen Quer- schnittsprofil, gebildet aus einem Schienenfuss (2) mit einer Abstützfläche (21), einem 
Schienensteg (3) und einem Schienenkopf (4) mit einer Tragefläche (41) sowie einer 
Schienenhöhe (A), vorzugsweise einer Schienenkopfbreite und insbesondere einem Träg- heits- und Widerstandsmoment um die Schwerpunktachse, im wesentlichen entsprechend den von jeweils gleiche Belastbarkeit aufweisenden Normprofilschienen, dadurch ge- kennzeichnet, dass die symmetrischen Stegseitenflächen (31) zumindest im unteren Be- reich (31') zwischen fussseitiger Übergangskante (32), das ist jene Kante, die beim Über- gang vom Fuss (2) in die Stegseitenfläche (31) gebildet wird, und der Schwerpunktachse (X)

   im Querschnitt der Schiene (1) knickpunkt - oder knickbereichfrei konkav gerundet ausgebildet und/oder die Schienenfusshöhe (H) im Vergleich mit der Normprofilschiene vergrössert sind bzw. ist.

Claims (1)

  1. 2. Profilierte Fahrschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil (31') und der obere Teil (31") der Seitenflächen (31) des Schienensteges (3) zwischen der fussseitigen Übergangskante (32) und der kopfseitigen Übergangskante (34), das ist jene Kante, die beim Übergang der Seitenfläche (42) des Schienenkopfes (4) in die obere Schienenstegfläche (31") gebildet wird, im Querschnitt der Schiene (1) im wesentlichen knickpunkt - oder knickbereichfrei konkav gerundet ausgebildet sind.
    3. Profilierte Fahrschiene nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenstegseitenflächen (31) im Querschnitt der Schiene (1) aus einem kreisförmi- gen und/oder einem ellipsenförmigen unteren (31') und oberen (31") Teil gebildet sind und vorzugsweise einen in diesen tangential übergehendengeradlinigen Mittel- oder Zwischen- bereich, durch welchen die Schwerpunktachse (X) verläuft, aufweisen.
    4. Profilierte Fahrschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (S) der Schwerpunktachse (X) von der Abstützfläche (21) am Schienenfuss (2) einen Wert zwischen (0,5 und 0, 38), vorzugsweise zwischen (0,47 und 0,41 )mal der Höhe (A) der Schiene aufweist.
    5. Profilierte Fahrschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (2) der Schiene (1) im Vergleich mit dem jeweiligen Schienennormprofil eine ge- ringere Breite (B) und/oder eine grössere Höhe (H) aufweist.
    6. Profilierte Fahrschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (4), insbesondere der die Tragefläche (41) beinhaltende Bereich der Schiene (1), wie an sich bekannt, eine erhöhte Härte des Werkstoffes im Vergleich mit Steg und Fuss aufweist.
    7. Profilierte Fachschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (2), insbesondere der die Abstützfläche beinhaltende zentrische, im wesentlichen <Desc/Clms Page number 5> symmetrisch zur Achse (Y) gelegene Bereich der Schiene (1) eine im Vergleich mit dem Steg erhöhte Härte des Werkstoffes aufweist.
    HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0052795A 1995-03-24 1995-03-24 Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel AT411176B (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0052795A AT411176B (de) 1995-03-24 1995-03-24 Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel
RO97-01779A RO117716B1 (ro) 1995-03-24 1996-03-05 Profil de sina de cale ferata cu nivel redus de zgomot
CA002215962A CA2215962C (en) 1995-03-24 1996-03-05 Reduced radiated-noise rail
CN96193735A CN1183820A (zh) 1995-03-24 1996-03-05 一种具有较小的空气传播噪音的铁轨
CZ19972997A CZ290175B6 (cs) 1995-03-24 1996-03-05 Profilovaná kolejnice, zejména ľelezniční kolejnice se sníľenou celkovou úrovní vyzařování hluku
BR9607852A BR9607852A (pt) 1995-03-24 1996-03-05 Trilhos com menor nível acústico de ar irradiado
PL96322359A PL181772B1 (pl) 1995-03-24 1996-03-05 Szyna jezdna profilowana, zwlaszcza szyna kolejowao niskim poziomie emisji dzwieków przenoszonych powietrzem PL PL PL PL PL
JP52869396A JP3238707B2 (ja) 1995-03-24 1996-03-05 小さい放射騒音レベルをもつレール
PCT/AT1996/000040 WO1996030592A1 (de) 1995-03-24 1996-03-05 Schiene mit geringerem abgestrahlten luftschallpegel
EP96902807A EP0815324B1 (de) 1995-03-24 1996-03-05 Schiene mit geringerem abgestrahlten luftschallpegel
US08/913,931 US6170755B1 (en) 1995-03-24 1996-03-05 Reduced radiated-noise rail
ES96902807T ES2160227T3 (es) 1995-03-24 1996-03-05 Carril con nivel reducido de radiacion sonora.
DE59607133T DE59607133D1 (de) 1995-03-24 1996-03-05 Schiene mit geringerem abgestrahlten luftschallpegel
UA97094739A UA28097C2 (uk) 1995-03-24 1996-03-05 Профільована ходова рейка
AU47080/96A AU690815B2 (en) 1995-03-24 1996-03-05 Reduced radiated-noise rail
HU9801399A HU222945B1 (hu) 1995-03-24 1996-03-05 Sín, főleg vasúti sínpályákhoz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0052795A AT411176B (de) 1995-03-24 1995-03-24 Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA52795A ATA52795A (de) 2003-03-15
AT411176B true AT411176B (de) 2003-10-27

Family

ID=3492986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0052795A AT411176B (de) 1995-03-24 1995-03-24 Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6170755B1 (de)
EP (1) EP0815324B1 (de)
JP (1) JP3238707B2 (de)
CN (1) CN1183820A (de)
AT (1) AT411176B (de)
AU (1) AU690815B2 (de)
BR (1) BR9607852A (de)
CA (1) CA2215962C (de)
CZ (1) CZ290175B6 (de)
DE (1) DE59607133D1 (de)
ES (1) ES2160227T3 (de)
HU (1) HU222945B1 (de)
PL (1) PL181772B1 (de)
RO (1) RO117716B1 (de)
UA (1) UA28097C2 (de)
WO (1) WO1996030592A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060071113A1 (en) * 2004-09-24 2006-04-06 Dente Gerald A Jr Hose-and cord-winding device, binding element, and associated method
US7455242B2 (en) * 2005-07-27 2008-11-25 A&A Technologies Railway track system
DE102014203837A1 (de) 2013-04-22 2014-10-23 Db Netz Ag Computerimplementiertes Verfahren zur Berechnung eines hinsichtlich reduzierter Lärmemission optimierten Schienenprofils sowie lärmarme Schiene

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US717845A (en) * 1901-03-18 1903-01-06 Alexander Campbell Railroad-rail.
US842124A (en) * 1905-05-08 1907-01-22 Mark W Trimble Railroad-rail.
US1188149A (en) * 1915-04-07 1916-06-20 Frank D Carney Railway-rail.
FR881866A (fr) * 1941-04-01 1943-05-11 Comm Aciers Soc Ind Rail de chemin de fer avec résistance accrue à l'usure de ses parties soumises à des efforts élevés
GB650732A (en) * 1944-12-15 1951-02-28 George Randolph Burkhardt Improvements in railway rails
GB650711A (en) * 1942-04-09 1951-02-28 George Randolph Burkhardt Improvements in railway rails
FR1198376A (fr) * 1957-11-04 1959-12-07 Rail
DE1272950B (de) * 1965-08-31 1968-07-18 Kuckuck Fa Fahrschiene, insbesondere Eisenbahnschiene
US3525472A (en) * 1966-08-30 1970-08-25 Japan National Railway Vibration-suppressing composite rail for railways

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB650722A (en) * 1943-09-29 1951-02-28 United Chemical & Metallurg Wo Improvements relating to methods of decomposition of waste sulphuric acid to sulphurdioxide
GB8822293D0 (en) * 1988-09-22 1988-10-26 British Steel Plc Improvements in & relating to railways
GB9313060D0 (en) * 1993-06-24 1993-08-11 British Steel Plc Rails

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US717845A (en) * 1901-03-18 1903-01-06 Alexander Campbell Railroad-rail.
US842124A (en) * 1905-05-08 1907-01-22 Mark W Trimble Railroad-rail.
US1188149A (en) * 1915-04-07 1916-06-20 Frank D Carney Railway-rail.
FR881866A (fr) * 1941-04-01 1943-05-11 Comm Aciers Soc Ind Rail de chemin de fer avec résistance accrue à l'usure de ses parties soumises à des efforts élevés
GB650711A (en) * 1942-04-09 1951-02-28 George Randolph Burkhardt Improvements in railway rails
GB650732A (en) * 1944-12-15 1951-02-28 George Randolph Burkhardt Improvements in railway rails
FR1198376A (fr) * 1957-11-04 1959-12-07 Rail
DE1272950B (de) * 1965-08-31 1968-07-18 Kuckuck Fa Fahrschiene, insbesondere Eisenbahnschiene
US3525472A (en) * 1966-08-30 1970-08-25 Japan National Railway Vibration-suppressing composite rail for railways

Also Published As

Publication number Publication date
CZ290175B6 (cs) 2002-06-12
AU4708096A (en) 1996-10-16
ATA52795A (de) 2003-03-15
CA2215962C (en) 2001-05-29
DE59607133D1 (de) 2001-07-26
CA2215962A1 (en) 1996-10-03
EP0815324B1 (de) 2001-06-20
HUP9801399A3 (en) 2001-05-28
AU690815B2 (en) 1998-04-30
WO1996030592A1 (de) 1996-10-03
UA28097C2 (uk) 2000-10-16
EP0815324A1 (de) 1998-01-07
HUP9801399A2 (hu) 1998-09-28
BR9607852A (pt) 1998-07-14
CZ299797A3 (cs) 1998-02-18
CN1183820A (zh) 1998-06-03
US6170755B1 (en) 2001-01-09
JP3238707B2 (ja) 2001-12-17
RO117716B1 (ro) 2002-06-28
JPH11502577A (ja) 1999-03-02
PL322359A1 (en) 1998-01-19
HU222945B1 (hu) 2004-01-28
ES2160227T3 (es) 2001-11-01
PL181772B1 (pl) 2001-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816561C3 (de) System aus Schienenrad und Gleis für Schienenfahrzeuge
DD287968A5 (de) Stahlschiene
EP1307670B1 (de) Kette und kettentrieb für ein hebezeug
CH633847A5 (de) Gleis fuer schienenfahrzeuge.
DE19518756C2 (de) Lenkerarmeinheit von Eisenbahnwaggonfahrgestellen
AT411176B (de) Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel
WO1997015723A1 (de) Oberbaukonstruktion
EP1246970B1 (de) Befestigungsvorrichtung für schienen
CH679763A5 (de)
EP1424233A1 (de) Seitenaufprallträger
EP1619107B1 (de) Rahmenstruktur für Aufbauten von Kraftfahrzeugen
DE102015206910B4 (de) Torsionsprofil für eine Verbundlenkerachse
AT412499B (de) Taschenkettenrad
WO2011015249A1 (de) Schiene für ein spurgeführtes fahrzeug
AT331473B (de) Aus schwachen blechen gefertigtes bauelement
CH645959A5 (en) Spring element for vehicle drives
DE4220848C2 (de) Schienenpaar aus Leichtmetall für Fahrzeugsitze
DE19528893C1 (de) Eisenbahnschiene
EP3919287B1 (de) Radprofil
DE3332976A1 (de) Primaeraufhaengung fue einen eisenbahnwagen
DE2900436A1 (de) Eisenbahnschiene
EP0611688B1 (de) Schakengehänge für Laufwerke von Schienenfahrzeugen
DE3317080A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge
AT35846B (de) Metallener Einlagestab für Betonkonstruktionen oder dergl.
DE4207334A1 (de) Eisenbahnschiene

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20150324