AT410765B - Walzgerüst zur herstellung von walzband - Google Patents

Walzgerüst zur herstellung von walzband Download PDF

Info

Publication number
AT410765B
AT410765B AT0143301A AT14332001A AT410765B AT 410765 B AT410765 B AT 410765B AT 0143301 A AT0143301 A AT 0143301A AT 14332001 A AT14332001 A AT 14332001A AT 410765 B AT410765 B AT 410765B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contour
rolls
roll
bale
roll stand
Prior art date
Application number
AT0143301A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA14332001A (de
Inventor
Alois Dipl Ing Seilinger
Andreas Mayrhofer
Alexander Mag Dipl Ing D Kainz
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to AT0143301A priority Critical patent/AT410765B/de
Priority to BRPI0212498-0A priority patent/BR0212498B1/pt
Priority to US10/489,593 priority patent/US7316146B2/en
Priority to EP02776955.3A priority patent/EP1425116B1/de
Priority to RU2004110929/02A priority patent/RU2300432C2/ru
Priority to CNA028179536A priority patent/CN1555297A/zh
Priority to PCT/EP2002/009764 priority patent/WO2003022470A1/de
Publication of ATA14332001A publication Critical patent/ATA14332001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410765B publication Critical patent/AT410765B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • B21B13/142Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls by axially shifting the rolls, e.g. rolls with tapered ends or with a curved contour for continuously-variable crown CVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/40Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using axial shifting of the rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Walzgerüst zur Herstellung von Walzband mit Arbeitswalzen, die sich gegebenenfalls an Stützwalzen oder Stützwalzen und Zwischenwalzen abstützen, wobei die Ar- beitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen im Walzgerüst gegeneinander axial verschiebbar angeordnet sind und jede Walze mindestens eines dieser Walzenpaare eine über die gesamte wirksame Ballenlänge verlaufende, gekrümmte Kontur aufweist und sich diese beiden Ballenkonturen ausschliesslich in einer bestimmten relativen Axialstellung der Walzen des Walzen- paares im unbelasteten Zustand komplementär ergänzen. 



   Zur Erzeugung eines planen Walzbandes mit definiertem Querschnittsprofil ist es notwendig, konturbeeinflussende Massnahmen zu setzen, wie beispielsweise die Anwendung von Walzenbie- geeinrichtungen, mit denen die Walzkraftaufbringung auf das Band und die Austrittsdickenvertei- lung über die Bandbreite gezielt beeinflusst werden können. 



   Aus der EP-B 0 049 798 ist bereits ein Walzgerüst der gattungsbildenden Art bekannt, bei dem die Gestalt des Walzspaltes und damit die Oberflächenkontur des Walzbandes ausschliesslich durch die Axialverschiebung der mit gekrümmten Konturen ausgebildeten Walzen beeinflusst wird. 



  Die beiden zusammenwirkenden Walzen eines Walzenpaares weisen identische Form auf, sind um 180  gedreht eingebaut und ergänzen sich in einer bestimmten axialen Verschiebestellung komplementär. Durch diesen besonderen Walzenschliff ist es möglich, die von den jeweiligen Belastungverhältnissen abhängige parabolische Walzenballendurchbiegung unter Last zu kom- pensieren, sodass es eines notwendigen Walzenwechsels bei wesentlicher Änderung der Belas- tungsverhältnisse, der bei Walzen mit parabolischen Walzenballenschliff durchaus üblich ist, nicht mehr bedarf.

   In der EP-B 294 544 wird darauf hingewiesen, dass die im wesentlichen von quadra- tischen Anteilen bestimmte parabolische Durchbiegung durch axial verschiebbare Walzen mit der beschriebenen Walzenkontur zwar kompensiert werden kann, jedoch übermässige Streckungen in den Randbereichen oder in den Viertelbereichen des Walzbandes zu Randbeziehungsweise Viertelwellenbildung führen kann. Diese Nachteile wären zwar mit zusätzlichen Walzenbiegeein- richtungen, zweckmässig in Kombination mit einer Zonenkühlung, beherrschbar, jedoch wären damit wesentliche Vorteile der solcherart konturierten Walzen wieder verloren. 



   Nach der EP-B 294 544 wird zur Vermeidung dieser Rand- bzw. Viertelwellenbildung am Walzband vorgeschlagen, dass die Walzenballenkonturen, der sich in einer axialen Verschiebestel- lung komplementär ergänzenden Walzen, von einer Kurve 5. Ordnung gebildet sind, wobei die jeweiligen Kurven auf den Walzen so angelegt sind, dass sie in neutraler Walzenstellung in beider- seits der Mitte gelegenen Längenbereichen jeweils ein Maximum und ein Minimum der Steigung der Kurven aufweisen. 



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine weitere vorteilhafte Lösung für ein Walzgerüst anzugeben, bei der durch axiales Verschieben der mit einer Walzenballenkontur ausgestatteten Walzen zueinander die Gestalt des Walzspaltes, d. h. der Dickenverlauf des Walzspaltes über die aktive Walzenballenlänge, solcherart variiert werden kann, dass ein höchste Qualitätsansprüche erfüllendes, ebenes und wellenfreies Band erzielt wird. 



   Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch, dass der Verlauf der Ballenkontur der Walzen eines Walzenpaares von einer trigonometrischen Funktion gebildet ist und auch die Walz- spaltkontur in Abhängigkeit vom Verlauf der Ballenkontur und der Position der Walzen innerhalb des axialen Verschiebebereichs von einer trigonometrischen Funktion gebildet ist. 



   Versuche haben gezeigt, dass gute Ergebnisse erzielbar sind, wenn die trigonometrische Funktion der Ballenkontur von einer Sinusfunktion und die Walzspaltkontur von einer sich davon ableitenden Kosinusfunktion gebildet ist. Die Ballenkontur folgt hierbei der allgemeinen Gleichung 
 EMI1.1 
   @   R Radius der Walze x Axialposition bezüglich der Walzenmitte (= Abstand von der Walzenmitte) Ro Walzenradiusoffset (=Radius der Walze im Konturwendepunkt) A Konturkoeffizient   #   Konturwinkel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 c Konturverschiebung LREF Schliffreferenzlänge Die Walzspaltkontur folgt hierbei der allgemeinen Gleichung 
 EMI2.1 
 mit s Verschiebung der oberen Walze aus der Mittenlage
Go Walzspaltoffset und ergibt sich aus den Konturgleichungen der beiden Walzenballen unter Einbeziehung des Verschiebeweges (s)

   einer der Walzen aus der Mittenlage. 



   Der Konturkoeffizient A wird hierbei   djrch   den axialen Verschiebebereich und die entsprechenden äquivalenten Walzenballigkeiten in den Extrempositionen der Walzen bestimmt. Unter äquivalenter Balligkeit versteht man hierbei jene Balligkeit von konventionellen, kosinusförmig geschliffenen Walzen, die zusammen exakt dasselbe Leerwalzspaltprofil generieren. 



   Durch Variieren des Konturwinkels   #   welcher sich auf die halbe Schliffreferenzlänge bezieht, kann die aktuelle Walzenkontur und damit der Verlauf des Walzspaltes beeinflusst werden, ohne die äquivalenten Balligkeiten der Walzen zu ändern. Der positive Effekt hinsichtlich Vermeidung der Viertelwellenbildung stellt sich ein, weil eine Vergrösserung des Konturwinkels zu einer Verkleinerung des Walzenballendurchmessers im Bereich zwischen dem Walzenrand und der Walzenmitte führt, wodurch letztlich eine geringere Walzverformung in diesem für die Viertelwellenbildung kritischen Bereich auftritt. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines Walzgerüstes ist gegeben, wenn die trigonometrische Funktion der Ballenkontur von einer gekippten Sinusfunktion entsprechend der allgemeinen Gleichung 
 EMI2.2 
 mit 
B Kippkoeffizient und die Walzspaltkontur von einer sich davon ableitenden Kosinusfunktion entsprechend der allgemeinen Gleichung 
 EMI2.3 
 mit s Verschiebung der oberen Walze aus der Mittenlage
Go Walzspaltoffset gebildet ist. 



   Durch Einfügen des linearen Gliedes B*(x+c) in die Gleichung der Ballenkontur wird ein Kippen der Sinusfunktion ermöglicht und durch geeignete Wahl des Koeffizienten (B) eine Minimierung der Durchmesserunterschiede entlang der Ballenkontur erreicht. Die durch die gekippte Sinusfunktion erzielte Minimierung der Durchmesserunterschiede entlang der wirksamen Walzenballenlänge führt gleichzeitig zu einer Verringerung der während des Walzvorganges in die Walzenstützlager abgeleiteten Axialkräfte. Bei Walzgerüsten, die zusätzlich zu den mit einer Ballenkontur versehenen Arbeitswalzen mit Stützwalzen ausgerüstet sind, führt die Optimierung des Kippkoeffizienten 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zu einer Verringerung der maximalen lokalen Kontaktdrücke auf die Stützwalzen, bzw. generell zu einer gleichmässigeren Kräfteverteilung auf die benachbarten Walzen.

   Der Kippkoeffizient (B) bewirkt somit eine Glättung des Konturverlaufs am Walzenballen und der Kräfteverteilung. Das Einführen eines Kippkoeffizienten in die Konturgleichung der Walzenballen beeinflusst somit zwar die Belastungen der Walzen und Lager des Walzgerüstes günstig, zeigt jedoch keinen grundle- genden Einfluss auf die Walzspaltgeometrie, wie der Vergleich der beiden Walzspaltgleichungen bei Zugrundelegung einer Sinusfunktion und einer gekippten Sinusfunktion für die Walzenballen- kontur zeigt. 



    Wie aus der obigen Formel für G (x,s) tritt die komplementäre Ergänzung der beiden   Ballenkonturen dann ein, wenn de Verschiebung der oberen Arbeitswalze der Konturverschiebung c entspricht und gleichzeitig eine gegengleiche Verschiebung der unteren Arbeitswalze um s=-c erfolgt. Diese Position kann dabei sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Arbeitsbereichs der axialen Verschiebung liegen. 



   Eine vorteilhafte Ausgestaltung der gekrümmten Ballenkontur ergibt sich, wenn bei vorgegebe- ner Schliffreferenzlänge (LREF) für die gekrümmte Ballenkontur der Walze ein Konturwinkel   (#)   entsprechend der Bedingung   0  < (p=180 ,   vorzugsweise   50 =#=80    gewählt wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Walzspalt je nach gewählter Verschieberichtung ausgehend von einem zentralen Maximal- oder Minimalwert zu den Walzenrändern hin stetig ab- oder zunimmt. Bei einem Konturwinkel   cp > 180    kommt es zu einer Umkehr in der stetigen Abnahme oder Zunahme des Walzspaltes im Randbereich der Schliffreferenzlänge und damit zu unerwünschten Einflüssen auf die Qualität des Walzbandes.

   Bei Annäherung des Konturwinkels an den Wert   #=0   kommt es asymptotisch zur Ausbildung einer parabolischen Walzspaltkontur. 



   Zu einer Minimierung der in die Walzenstützlager abzuleitenden Axialkräfte kommt es annä- hernd dann, wenn der Kippkoeffizient (B) in der Gleichung für die Ballenkontur jeder Walze so gewählt ist, dass der maximale Durchmesserunterschied der Ballenkonturen innerhalb der Schliff- referenzlänge bzw. der Ballenlänge ein Minimum ist. 



   Eine die Bandqualität verbessernde Beeinflussung der Walzen ist erzielbar, wenn im Walzge- rüst zusätzlich weitere die Ballenkontur zumindest abschnittsweise beeinflussende Aktuatoren in Wirkverbindung mit den Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen positioniert sind, wie beispielsweise eine Arbeitswalzenkühlung oder eine Zonenkühlung. Entsprechende Effekte können auch durch Walzenbiegeeinrichtungen oder zonenweise zuschaltbare Heizeinrich- tungen realisiert werden. 



   Um eine fortlaufende Kontrolle und Beeinflussung der Bandqualität sicherzustellen, ist eine Einbindung des Walzgerüstes in einen Profil- oder Planheitsregelkreis vorgesehen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen durch die ihnen zugeordneten Verschiebeeinrichtungen, sowie gegebenenfalls notwendige Messeinrich- tungen zur Erfassung des Zustandes des ein- bzw.

   auslaufenden Bandes und gegebenenfalls zusätzliche Aktuatoren mit einer Regeleinrichtung zur Profil- oder Planheitsregelung verbunden sind, dass der Regeleinrichtung eine Recheneinheit zugeordnet ist, de unter Verwendung mathe- matischer Modelle, gegebenenfalls unter Verwendung eines neuronalen Netzwerkes, Steuersigna- le für die Nachführung der Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen und gegebenenfalls zusätzlicher Aktuatoren generiert und mit den Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen und gegebenenfalls zusätzlicher Aktuatoren zugeordneten Stellgliedern den Steuersignalen entsprechende Positionen anfahrbar sind. Mit den Messeinrichtungen werden bandspezifische Daten erhoben, wie beispielsweise Profilverlauf, Spannungsverhältnisse, Tempe- raturprofile und Walzkräfte. 



   Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgen- den Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsbeispiele, wobei auf die beiliegenden Figu- ren Bezug genommen wird, die Folgendes zeigen: 
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Duo-Walzgerüstes mit Arbeitswalzen entspre- chend der Erfindung, 
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Quarto-Walzgerüstes mit Stützwalzen entspre- chend der Erfindung, 
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Sexto-Walzgerüstes mit Zwischenwalzen ent- sprechend der Erfindung, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Fig. 4 die erfindungsgemässe Walzenballenkontur auf der Grundlage einer Sinusfunktion, 
Fig. 5 die erfindungsgemässe Walzenballenkontur auf der Grundlage einer gekippten Sinus- funktion, 
Fig. 6 eine geometrische Definition des Konturwinkels, 
Fig.

   7 die Leerwalzspaltkontur in Abhängigkeit vom Konturwinkel, 
Fig. 8 die Walzspaltkontur in Abhängigkeit von der Walzenverschiebungs 
In den Fig. 1 bis 3 sind verschiedene Gattungen von Walzgerüsten schematisch dargestellt, die für die Anwendung der Erfindung in Frage kommen und aus dem Stand der Technik, beispielswei- se der EP-B 0 049 798, in ihrer Grundstruktur bekannt sind. 



   Fig. 1 zeigt ein Duo-Walzgerüst 1 mit Gerüstständer 2 und einem Paar Arbeitswalzen 3,4, die in den beiden Gerüstständern 2 in Einbaustücken 5,6 drehbar abgestützt sind. Anstellvorrichtun- gen 7 ermöglichen die Anstellung der beiden Arbeitswalzen 3,4 gegen das durch den Walzspalt 8 laufende Walzband 9. Die beiden Arbeitswalzen 3,4 sind über die Walzenzapfen 10,11 in den Einbaustücken 5,6, die auch Verschiebeeinrichtungen 12,13 umfassen, axial verschiebbar abge- stützt. Die Walzenballen 14 beider Arbeitswalzen 3,4 sind über ihre gesamte wirksame Ballenlän- ge mit einer gekrümmten Ballenkontur 15 ausgestattet, wobei sich diese Ballenkonturen 15 in einer bestimmten relativen Axialstellung der Arbeitswalzen im unbelasteten Zustand komplementär ergänzen. Dies ist entweder innerhalb oder ausserhalb des axialen Verschiebebereiches der Ar- beitswalzen 3,4 möglich. 



   Fig. 2 zeigt in einer weiter schematisierten Darstellung ein Quarto-Walzgerüst 17 mit Arbeits- walzen 3,4 und Stützwalzen 18,19. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Stützwalzen 18,19 mit einer gekrümmten Ballenkontur 15 ausgestattet und axial verschiebbar abgestützt. Analog zeigt Fig. 3 ein Sexto-Walzgerüst 20 mit Arbeitswalzen 3,4, Stützwalzen 18,19 und Zwischenwalzen 21,22. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Zwischenwalzen 21,22 mit einer gekrümmten Ballenkontur 15 ausgestattet und axial verschiebbar abgestützt. Während beim Duo-Walzgerüst die Ballenkontur direkt auf das Walzband einwirkt, kommt es bei den Walzgerüsten nach den Fig. 2 und Fig. 3 zu einer Veränderung der von den im wesentlichen zylindrischen Arbeitswalzen erzeug- ten Walzspaltkontur durch das Einwirken der mit einer gekrümmten Ballenkontur versehenen Stütz- bzw. Zwischenwalzen. 



   Der Verlauf der Ballenkontur der Walzen eines Walzenpaares ist von einer trigonometrischen Funktion, vorzugsweise einer Sinusfunktion gebildet, wobei mit einer von einer gekippten Sinus- funktion erzeugten Ballenkontur besondere Vorteile erzielt werden, die in einer möglichen Minimie- rung der Durchmesserunterschiede entlang der Ballenkontur liegen. Fig. 4 zeigt den gekrümmten Konturverlauf am Walzenballen der oberen und unteren Arbeitswalzen eines Duo-Walzgerüstes auf der Grundlage einer Sinusfunktion bei einer Walzenballenlänge von 1540 mm und einem Konturwinkel von 72 . Bei einer Arbeitswalzenverschiebung von etwa 60 mm zeigen sich bereits markante Durchmesserunterschiede über die Ballenlänge. 



   Demgegenüber zeigt Fig. 5 den gekrümmten Konturverlauf am Walzenballen auf der Grundla- ge einer gekippten Sinusfunktion. Die Durchmesserunterschiede über die Walzenballenlänge sind hier wesentlich geringer und verdeutlichen den beschriebenen Glättungseffekt. Versuche haben gezeigt, dass mit derart konturierten Walzenballen ein höchste Qualitätsanforderungen erfüllendes, ebenes und wellenfreies Walzband produziert werden kann. 



   Vorteile bestehen hinsichtlich der unmittelbar anschaulichen Eingabegrössen und der damit ein- facheren Übertragbarkeit auf andere Gerüstkonfigurationen. Eingabegrössen sind die Schliffrefe- renzlänge bzw. die Ballenlänge, der Verschiebebereich, die äquvalenten Walzenballigkeiten in den extremen Verschiebepositionen sowie der Konturwinkel. 



   In Fig. 6 ist am Beispiel eines Konturwinkels von 70  die Bedeutung dieser Grösse für ein be- stimmtes normiertes Walzspaltprofil veranschaulicht. Der Konturwinkel definiert jenen Ausschnitt der Kosinuskurve, der der halben Schliffreferenzlänge am Ballen entspricht. 



   Die Ballenkontur kann durch Variation des Konturwinkels beeinflusst werden. Die Wahl eines grösseren Kontunwinkels führt zu einem geringeren Durchmesser des Walzenballens in einem Bereich zwischen Walzenmitte und Walzenrand, damit in diesem Bereich zu einem geringeren lokalen Reduktiongrad in der Walzbanddicke und letztlich zu einer Minimierung der Viertelwellen- bildung. Der Einfluss des Konturwinkels auf die Leerwalzspaltkontur ist in Fig. 7 dargestellt und zeigt deutlich die Durchmesservariation im Viertelbereich. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Um die mit der beschriebenen Ballenkontur ausgestatteten Walzen für eine dynamische Plan- heitsregelung einsetzen zu können, muss die Walzspaltkontur durch die Verschiebeposition der Walzen zueinander bestimmt und über den Verschiebebereich kontinuierlich veränderlich sein. 



  Diese Verhältnisse sind in Fig. 8 für drei beispielhafte Werte der Walzenverschiebungen der Ober- walze (s) von-60 mm, 0 mm (keine Verschiebung) und +60 mm dargestellt und zeigen den ein- setzbaren Wirkbereich des Walzgerüstes. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Walzgerüst zur Herstellung von Walzband mit Arbeitswalzen, die sich gegebenenfalls an 
Stützwalzen oder Stützwalzen und Zwischenwalzen abstützen, wobei die Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen im Walzgerüst gegeneinander axial ver- schiebbar angeordnet sind und jede Walze mindestens eines dieser Walzenpaare eine über die gesamte wirksame Ballenlänge verlaufende, gekrümmte Kontur aufweist und sich diese beiden Ballenkonturen ausschliesslich in einer bestimmten relativen Axialstellung der 
Walzen des Walzenpaares im unbelasteten Zustand komplementär ergänzen, dadurch gekennzeichnet,

   dass der Verlauf der Ballenkontur der Walzen eines Walzenpaares von einer trigonometrischen Funktion gebildet ist und auch die Walzspaltkontur in Abhängigkeit vom Verlauf der Ballenkontur und der Position der Walzen innerhalb des axialen Verschie- bebereichs von einer trigonometrischen Funktion gebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Walzgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die trigonometrische Funk- tion der Ballenkontur von einer Sinusfunktion und die Walzspaltkontur von einer sich davon ableitenden Kosinusfunktion gebildet ist.
    3. Walzgerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die trigonometrische Funktion der Ballenkontur von einer gekippten Sinusfunktion entsprechend der allgemei- nen Gleichung EMI5.1 mit R Radius der Walze x Axialposition bezüglich der Walzenmitte (= Abstand von der Walzenmitte) ro Walzenradiusoffset A Konturkoeffizient # Konturwinkel c Konturverschiebung LREF Schliffreferenzlänge B Kippkoeffizient und die Walzspaltkontur von einer sich davon ableitenden Kosinusfunktion entsprechend der allgemeinen Gleichung EMI5.2 mit s Verschiebung der oberen Walze aus der Mittenlage Go Walzspaltoffset gebildet ist.
    4. Walzgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballenkontur der beiden Walzen für eine komplementäre Ergänzung der beiden Ballen- konturen innerhalb des axialen Verschiebebereichs der Walzen ausgebildet ist. <Desc/Clms Page number 6>
    5. Walzgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bal- lenkontur der beiden Walzen für eine komplementäre Ergänzung der beiden Ballenkontu- ren ausserhalb des axialen Verschiebebereiches der Walzen ausgebildet ist.
    6. Walzgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen eine Schliffreferenzlänge (LREF) und einen Konturwinkel (#) aufweisen, wobei bei vorgegebener Schliffreferenzlänge (LREF) für die gekrümmte Ballenkontur der Walze ein Konturwinkel (#) entsprechend der Bedingung 0 < (p < 180 , vorzugsweise 50 =##80 , gewählt ist.
    7. Walzgerüst nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipp- koeffizient (B) in der Gleichung für die Ballenkontur jeder Walze zur Erzielung eines Mini- mums des maximalen Durchmesserunterschiedes der Ballenkonturen innerhalb der Schliffreferenzlänge bzw. der Ballenlänge gewählt ist.
    8. Walzgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Walzgerüst zusätzlich weitere die Ballenkontur zumindest abschnittsweise beeinflus- sende Aktuatoren in Wirkverbindung mit den Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen positioniert sind, wie beispielsweise eine Arbeitswalzenkühlung oder eine Zonenkühlung.
    9. Walzgerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen durch die ihnen zuge- ordneten Verschiebeeinrichtungen, sowie gegebenenfalls notwendige Messeinrichtungen zur Erfassung des Zustandes des ein- bzw. auslaufenden Bandes und gegebenenfalls zu- sätzliche Aktuatoren mit einer Regeleinrichtung zur Profil- oder Planheitsregelung verbun- den sind, dass der Regeleinrichtung eine Recheneinheit zugeordnet ist, die unter Verwen- dung mathematischer Modelle, gegebenenfalls unter Verwendung eines neuronalen Netz- werkes,
    Steuersignale für die Nachführung der Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen und gegebenenfalls zusätzlicher Aktuatoren generiert und mit den Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen und/oder Zwischenwalzen und gegebenenfalls zusätzlicher Aktuatoren zugeordneten Stellgliedern den Steuersignalen entsprechende Positionen anfahrbar sind.
    HIEZU 6 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0143301A 2001-09-12 2001-09-12 Walzgerüst zur herstellung von walzband AT410765B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0143301A AT410765B (de) 2001-09-12 2001-09-12 Walzgerüst zur herstellung von walzband
BRPI0212498-0A BR0212498B1 (pt) 2001-09-12 2002-09-02 bastidor de laminação para a produção de tira laminada.
US10/489,593 US7316146B2 (en) 2001-09-12 2002-09-02 Rolling stand for producing rolled strip
EP02776955.3A EP1425116B1 (de) 2001-09-12 2002-09-02 Walzgerüst zur herstellung von walzband
RU2004110929/02A RU2300432C2 (ru) 2001-09-12 2002-09-02 Прокатная клеть для получения катаной полосы
CNA028179536A CN1555297A (zh) 2001-09-12 2002-09-02 用于生产轧制板带的轧机
PCT/EP2002/009764 WO2003022470A1 (de) 2001-09-12 2002-09-02 Walzgerüst zur herstellung von walzband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0143301A AT410765B (de) 2001-09-12 2001-09-12 Walzgerüst zur herstellung von walzband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA14332001A ATA14332001A (de) 2002-12-15
AT410765B true AT410765B (de) 2003-07-25

Family

ID=3688230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0143301A AT410765B (de) 2001-09-12 2001-09-12 Walzgerüst zur herstellung von walzband

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7316146B2 (de)
EP (1) EP1425116B1 (de)
CN (1) CN1555297A (de)
AT (1) AT410765B (de)
BR (1) BR0212498B1 (de)
RU (1) RU2300432C2 (de)
WO (1) WO2003022470A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007144162A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Walzgerüst zur herstellung von walzband oder blech
AT503606B1 (de) * 2004-08-30 2008-02-15 Baoshan Iron & Steel Verfahren zum design von walzenprofil und walze zur unterdrückung nichtquadratischer wellen
DE102012212532A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Walzgerüst mit konturierten Walzen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039035A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-21 Sms Demag Ag Walzgerüst mit einem CVC-Walzenpaar
DE10218234A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-06 Sms Demag Ag Walzeinrichtung mit einer Anzahl von in einem Walzgerüst angeordneten Arbeitswalzen
AU2003903501A0 (en) * 2003-07-07 2003-07-24 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation A method of forming a reflective authentication device
DE102004020132A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Sms Demag Ag Verfahren und Walzgerüst zur mehrfachen Profilbeeinflussung
DE102006051728B4 (de) * 2006-10-30 2013-11-21 Outokumpu Nirosta Gmbh Verfahren zum Walzen von Metallbändern, inbesondere von Stahlbändern
DE102009030792A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Sms Siemag Ag Verfahren zum Kalibrieren zweier zusammenwirkender Arbeitswalzen in einem Walzgerüst
AT509107B1 (de) * 2009-12-10 2011-09-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Walzgerüst zur herstellung von walzband
EP3124130A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-01 Primetals Technologies Austria GmbH Walzenschliff zur gezielten vermeidung von viertelwellen
EP3819035A1 (de) 2019-11-08 2021-05-12 Primetals Technologies Limited Verfahren zur steuerung eines walzspaltes in einem walzwerk
RU2758397C1 (ru) * 2020-10-08 2021-10-28 Анатолий Васильевич Алдунин Листопрокатная клеть дуппель-кварто
CN115139440B (zh) * 2022-09-06 2022-12-02 启东凯顺机械制造有限公司 一种压延机参数优化控制方法
CN115625211B (zh) * 2022-10-31 2024-04-26 山东省明锐钢板有限公司 一种极薄镀锌铝镁冷轧基板的板形控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091540B1 (de) * 1982-04-10 1986-01-29 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
DE3620197A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Schloemann Siemag Ag Walzwerk zur herstellung eines walzgutes, insbesondere eines walzbandes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS517635B2 (de) * 1971-12-10 1976-03-09
US4519233A (en) * 1980-10-15 1985-05-28 Sms Schloemann-Siemag Ag Roll stand with noncylindrical rolls
DE3038865C1 (de) 1980-10-15 1982-12-23 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschiebbaren Walzen
DE3602698A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-16 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschiebbaren walzen
DE3712043C2 (de) 1987-04-09 1995-04-13 Schloemann Siemag Ag Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
EP0401685B2 (de) * 1989-06-05 2000-03-08 Kawasaki Steel Corporation Vielwalzengerüst
US5218852A (en) * 1989-06-05 1993-06-15 Kawasaki Steel Corporation Multi-roll cluster rolling apparatus
US5622073A (en) * 1991-05-16 1997-04-22 Kawasaki Steel Corporation Six high rolling mill

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091540B1 (de) * 1982-04-10 1986-01-29 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
DE3620197A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Schloemann Siemag Ag Walzwerk zur herstellung eines walzgutes, insbesondere eines walzbandes

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503606B1 (de) * 2004-08-30 2008-02-15 Baoshan Iron & Steel Verfahren zum design von walzenprofil und walze zur unterdrückung nichtquadratischer wellen
DE112005002080B4 (de) * 2004-08-30 2009-04-09 Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. Verfahren zum Design eines Walzenprofils und Stahlwalze mit einer in Form einer Polynomfunktion ausgedrückten Kurve des Walzenprofils
DE112005002080C5 (de) * 2004-08-30 2016-05-25 Baoshan Iron & Steel Co.,Ltd. Verfahren zum Design eines Walzenprofils und Stahlwalze mit einer in Form einer Polynomfunktion ausgedrückten Kurve des Walzenprofils
WO2007144162A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Walzgerüst zur herstellung von walzband oder blech
WO2007144161A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-21 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co Walzgerüst zur herstellung von walzband oder blech
CN101511498B (zh) * 2006-06-14 2011-06-15 西门子Vai金属技术两合公司 用来制造轧带或者板材的轧机机架
US8413476B2 (en) 2006-06-14 2013-04-09 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Rolling mill stand for the production of rolled strip or sheet metal
US8881569B2 (en) 2006-06-14 2014-11-11 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Rolling mill stand for the production of rolled strip or sheet metal
DE102012212532A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Walzgerüst mit konturierten Walzen
DE102012212532B4 (de) * 2012-07-18 2016-12-15 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Walzgerüst mit konturierten Walzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA14332001A (de) 2002-12-15
BR0212498B1 (pt) 2010-06-15
US7316146B2 (en) 2008-01-08
RU2300432C2 (ru) 2007-06-10
EP1425116B1 (de) 2015-10-28
US20050034501A1 (en) 2005-02-17
WO2003022470A1 (de) 2003-03-20
BR0212498A (pt) 2004-08-24
CN1555297A (zh) 2004-12-15
EP1425116A1 (de) 2004-06-09
RU2004110929A (ru) 2005-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410765B (de) Walzgerüst zur herstellung von walzband
EP0249801B1 (de) Walzwerk zur Herstellung eines Walzbandes
DE3038865C1 (de) Walzgeruest mit axial verschiebbaren Walzen
DE2334492C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Steuerung der Ebenheit und Parallelität von Walzgutoberflächen
DE3712043C2 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
DE112005002080B4 (de) Verfahren zum Design eines Walzenprofils und Stahlwalze mit einer in Form einer Polynomfunktion ausgedrückten Kurve des Walzenprofils
DE19719318C2 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bandkontur im Kantenbereich eines Walzenbandes
WO2007144162A1 (de) Walzgerüst zur herstellung von walzband oder blech
DE3624241C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Walzwerkes zur Herstellung eines Walzbandes
DE19736767C2 (de) Walzgerüst zum Walzen von Bändern
EP3253505B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prägewalzen eines bandes
EP1703999B1 (de) Verfahren und walzgerüst zur mehrfachen profilbeeinflussung
EP2392416B1 (de) Stützwalze und damit ausgerüstetes Walzgerüst
EP2509723B1 (de) Walzgerüst zur herstellung von walzband
AT409229B (de) Verfahren zur verbesserung der kontur gewalzten materials und zur erhöhung der gewalzten materiallänge
DE102006051728A1 (de) Verfahren und Walzen von Metallbändern, inbesondere von Stahlbändern
DE3919285A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltwalzen eines metallbandes
EP3823771B1 (de) Verfahren zum ermitteln von stellgrössen für aktive profil- und planheitsstellglieder für ein walzgerüst und von profil- und mittenplanheitswerten für warmgewalztes metallband
EP1699573B1 (de) Kombinierte fahrweisen und gerüsttypen in kalttandemstrassen
DE10208389B4 (de) Walzgerüst, Walzwerk und Walzverfahren
EP3328565B1 (de) Walzenschliff zur gezielten vermeidung von viertelwellen
EP0181474B1 (de) Sechs-Walzen-Walzwerk
DE4308743A1 (de) Walzgerüst
EP3795267B1 (de) Verfahren zum betreiben eines walzgerüstes
DE102005043256A1 (de) Konvexwalze zur Beeinflussung von Profil und Planheit eines Walzbandes

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH, AT

Effective date: 20161216

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20161215