AT410572B - Fenster bzw. türverglasung - Google Patents
Fenster bzw. türverglasung Download PDFInfo
- Publication number
- AT410572B AT410572B AT0151200A AT15122000A AT410572B AT 410572 B AT410572 B AT 410572B AT 0151200 A AT0151200 A AT 0151200A AT 15122000 A AT15122000 A AT 15122000A AT 410572 B AT410572 B AT 410572B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- glazing
- glass
- window
- wood
- casement
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/302—Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/303—Covering metal or plastic frames with wooden profiled members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster oder eine Türe, wobei der Flügelrahmen aus Holz oder einem holzähnlichen Werkstoff gefertigt ist und an der Aussenseite auch metallische Abdeck- profile tragen kann. Bei Fenstern oder Türen, deren Flügelrahmen aus Holz oder einem holzähnlichen Werkstoff gefertigt ist, wird die eingebaute Verglasung von Glasleisten gehalten. Bei der herkömmlichen Bauweise solcher Verglasungen wird die Glasleiste möglichst genau in den Glasfalz eingeschnitten und durch verdecktes Nageln im Silikonfalz oder durch Schrauben mit dem Flügelrahmen verbun- den. Es ist bekannt, dass bei der Verglasung von Fensterelementen der Glasfalz von der kalten Au- ssenseite her belüftet werden muss, um einen Dampfdruckausgleich für den Glasfalzhohlraum zu gewährleisten. Bei oben genannter herkömmlicher Art der Glasleistenbefestigung kommt es häufig zu einer Fugenbildung, zwischen Flügelrahmen und Glasleiste. Teils entsteht diese Fuge durch Ungenauig- keiten bei der Einfassung der Glasleiste, teils durch Verzug oder Verwindung bereits eingebauter Glasleisten. Durch die entstehende Fuge kann von innen warmfeuchte Raumluft in den von aussen belüfteten und daher kalten Glasfalz gelangen, wobei es zu einer Kondensation der warmen Raumluft und daher zu einem Feuchtigkeitsanstieg des Flügelrahmens aus Holz im Glasfalzbe- reich kommt. Dieser Feuchtigkeitsanstieg soll aus Gründen der Haltbarkeit und Langlebigkeit des Holzfensters vermieden werden. Weiters soll aus optischen Gründen eine Fugenbildung zwischen Glasleiste und Flügelrahmen verhindert werden. Die Erfindung ist insofern neu, als sie nicht dem Stand der Technik entspricht und ihr keine vor dem Prioritätstag der Anmeldung zugänglich gemachten Druckschriften entgegenstehen. Bei ähnlichen Konstruktionen muss die Glasleiste bei der Montage in eine entsprechende Nut gekippt oder gesteckt werden, sodass die Glasleistenteile eines Fensters einzeln eingelegt werden müssen und dadurch die Eckverbindung der Glasleisten optisch nicht besonders ansehnlich ist und auch keine überlackiert Oberfläche hat. So erfolgt bei Patent DE 42 16 260 A die Befestigung der Glasleiste mit zusätzlichen Halteprofile. Bei Patent DE 44 43 232 C erfolgt die Befestigung der Glasleiste durch Verwendung eines sägezahnförmigen Verrastungsprofils. Bei Patent DE 197 42 744 C erfolgt die Befestigung der Glasleiste mit zusätzlichen Rastklammern. Bei Patent EP 0 942 140 A erfolgt die Befestigung der Glasleiste mit zusätzlichen Halteklipps. Bei Patent GB 2 309 248 B erfolgt die Befestigung der Glasleiste mit zusätzlichen Halteprofilen. Bei Patent WO 97/12111 A erfolgt die Befestigung der Glasleiste ebenfalls mit zusätzlichen Halteprofile. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung zwischen dem Flügelrahmen und der Glasleiste zu schaffen, weiche eine Fugenbildung zwischen eben diesen verhindert und dadurch den Glasfalzhohlraum zur Innenseite abdichtet. Durch eine solche Konstruktion soll auch eine höhere Fugendichtheit des Fensters oder Türsystems erreicht werden. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Flügelrahmen und die Glasleiste durch konische Nutfräsung sowohl in den Fensterflügel, als auch in den Glasleisten derselben kraftschlüssig verbunden werden. Durch diese Konstruktion wird eine Fugenbildung zwischen Flügelrahmen und Glasleiste verhindert und gleichzeitig der Glasfalzhohlraum nach innen abgedichtet. Als zweite Lösung der Aufgabe wird eine kraftflüssige Verbindung zwischen Flügelrahmen und Glasleiste durch ein Profil aus Kunststoff oder Metall hergestellt. Bei Verwendung eines Kunststoffprofiles zur Befestigung ist es vorteilhaft, wenn dieses an der dem Glas zugewandten Seite eine anextudierte Dichtung aufweist und somit den Glasfalzhohlraum zusätzlich abdichtet. Durch die umlaufende Verbindung zwischen Flügelrahmen und Glasleiste wird eine hohe Dichtigkeit zwischen Raumluft und Glasfalzhohlraum gewährleistet. Der konstruktive Mehraufwand bleibt durch die vorgeschlagenen Massnahmen gering und kann mit den bekannten Fertigungsmaschinen realisiert werden. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt : Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemässes Fenster laut Patentanspruch 1 in einem Schnitt quer zu Stock- und Flügelrahmen. Der in einen Stockrahmen 1 eingesetzte Flügelrahmen 2 ist mit einer Isolierverglasung 7 <Desc/Clms Page number 2> versehen, die mit Hilfe einer Glasleiste 3 in den aus Holz gefertigten Flügelrahmen 2 eingesetzt ist. Die Glasleistenverbindung mit dem Flügelrahmen erfolgt einerseits über die Nutprofilierung 4 und zusätzliche Metallklammern 8. Der entgegenstehende Glasfalzhohlraum 5 wird durch die an den Flügeleckverbindungen ausgeführten Glasfalzbelüftungen 6 von aussen belüftet. Fertigungstoleranzen in der Glasstärke der Isolierverglasung 7 werden durch das Vorlageband 9 aufgenommen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Es wird ein Fenster oder eine Türe beschrieben, wobei der Stock- bzw. Flügelrahmen (1,2) aus Holz oder einem holzähnlichen Werkstoff gefertigt ist, welcher an der Aussenseite auch me- tallische Abdeckprofil tragen kann, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Flügelrahmen (2) und Glasleiste (3) eine umlaufende kraftschlüssige Verbindung durch eine konische Nutprofilie- rung (4) des Flügelramens (2) und der Glasleiste (3) hergestellt wird, wobei die Nutfräsung derart erfolgt, dass die ausgefrästen Profile ineinandergreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0151200A AT410572B (de) | 2000-09-05 | 2000-09-05 | Fenster bzw. türverglasung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0151200A AT410572B (de) | 2000-09-05 | 2000-09-05 | Fenster bzw. türverglasung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA15122000A ATA15122000A (de) | 2002-10-15 |
AT410572B true AT410572B (de) | 2003-06-25 |
Family
ID=3688300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0151200A AT410572B (de) | 2000-09-05 | 2000-09-05 | Fenster bzw. türverglasung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT410572B (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4216260A1 (de) * | 1992-04-08 | 1993-10-14 | Joseph Fischl | Gebäudefenster |
DE4443232C1 (de) * | 1994-12-05 | 1996-07-04 | Bruegmann Frisoplast Gmbh | Befestigungseinrichtung |
WO1997012111A1 (en) * | 1994-06-21 | 1997-04-03 | Joinery Consultancy Services | Concealed fixing clip |
DE19742744C1 (de) * | 1997-09-27 | 1999-06-17 | Deflex Dichtsysteme Gmbh | Holzrahmen für eine Tür oder ein Fenster mit integrierter Glasscheibe |
GB2309248B (en) * | 1996-01-16 | 1999-07-28 | Allport Brian | Glazing assembly |
EP0942140A2 (de) * | 1998-03-10 | 1999-09-15 | Ravn Vinduer & Dore A/S | Befestigungsklammer für Glashalteleiste in einem Fensterrahmen, diese Glashalteleiste, Befestigungsverfahren dieser Glashalteleiste und Verwendung der Klammer und Glashalteleiste |
-
2000
- 2000-09-05 AT AT0151200A patent/AT410572B/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4216260A1 (de) * | 1992-04-08 | 1993-10-14 | Joseph Fischl | Gebäudefenster |
WO1997012111A1 (en) * | 1994-06-21 | 1997-04-03 | Joinery Consultancy Services | Concealed fixing clip |
DE4443232C1 (de) * | 1994-12-05 | 1996-07-04 | Bruegmann Frisoplast Gmbh | Befestigungseinrichtung |
GB2309248B (en) * | 1996-01-16 | 1999-07-28 | Allport Brian | Glazing assembly |
DE19742744C1 (de) * | 1997-09-27 | 1999-06-17 | Deflex Dichtsysteme Gmbh | Holzrahmen für eine Tür oder ein Fenster mit integrierter Glasscheibe |
EP0942140A2 (de) * | 1998-03-10 | 1999-09-15 | Ravn Vinduer & Dore A/S | Befestigungsklammer für Glashalteleiste in einem Fensterrahmen, diese Glashalteleiste, Befestigungsverfahren dieser Glashalteleiste und Verwendung der Klammer und Glashalteleiste |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA15122000A (de) | 2002-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4142151C2 (de) | Fenster für ein Fensterband | |
EP0053998B1 (de) | Fenster- oder Türkonstruktion und Aluminium-Verbundprofil zur Herstellung derselben | |
DE19733154B4 (de) | Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung | |
DE19601505C1 (de) | Glasrandhalterung | |
EP1106770B1 (de) | Fensterflügel und Fenster | |
EP0225473B1 (de) | Fenster- oder Türflügel | |
EP0658662A1 (de) | Glasfassade mit Fenster | |
DE4007247A1 (de) | Trocken-druck-verglasungsanordnung fuer fassaden- und dach-konstruktionen in pfosten-riegel-bauweise | |
DE3210253A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
EP4305266A1 (de) | Fassadenkonstruktion | |
DE3308273A1 (de) | Fenster-oder tuerrahmen aus metall | |
DE4112826A1 (de) | Fensterfluegel | |
EP1510644A2 (de) | Fenster- oder Türkonstruktion | |
DE202005011060U1 (de) | Flügel mit Falzgrunddichtung | |
AT410572B (de) | Fenster bzw. türverglasung | |
EP3954854A1 (de) | Anpassbare isolierverglasungseinheit (varianten) | |
DE69027719T2 (de) | Holzumrahmung mit einer Nut für die Verglasung | |
EP1338748B1 (de) | Glasleistenbefestigung | |
CH678747A5 (en) | Hinging facade window - has blocking portion pressing glazing via channel-section against supporting seal | |
DE4108629A1 (de) | Fenster- und tuerfluegel | |
DE2621489A1 (de) | Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung | |
DE3524347A1 (de) | Einscheibenfenster mit aufgesetztem rberfenster | |
DE20100618U1 (de) | Rahmenprofil | |
EP0451537A1 (de) | Rahmenkonstruktion für optisch rahmenlose Verglasungen | |
EP0448808A2 (de) | Fenster, Tür o. dgl. für Gebäude mit einer Verglasung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20111015 |