AT410346B - Rahmen-scharnier mit zwei voneinander unabhängigen justierungen - Google Patents

Rahmen-scharnier mit zwei voneinander unabhängigen justierungen Download PDF

Info

Publication number
AT410346B
AT410346B AT0195700A AT19572000A AT410346B AT 410346 B AT410346 B AT 410346B AT 0195700 A AT0195700 A AT 0195700A AT 19572000 A AT19572000 A AT 19572000A AT 410346 B AT410346 B AT 410346B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
mounting plate
wing
eccentric
furniture
Prior art date
Application number
AT0195700A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA19572000A (de
Inventor
Carlo Migli
Franco Ferrari
Original Assignee
Franco Ferrari
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franco Ferrari filed Critical Franco Ferrari
Publication of ATA19572000A publication Critical patent/ATA19572000A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410346B publication Critical patent/AT410346B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0461Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Rahmen-Scharnier für die Befestigung eines beweglichen Möbelteils an einem vorderen Möbelrahmen, das aus einer Montageplatte mit einer Auflagefläche zur Befesti- gung am Möbelrahmen, einem Befestigungselement für das bewegliche Möbelteil und einem Scharnierflügel besteht, der an der Montageplatte mit Elementen zur Justierung der Position fest- gemacht ist und nach vorn über die Montageplatte hinaus verlängert ist und an seinem einen Ende die Gelenkverbindung mit genanntem Befestigungselement am beweglichen Möbelteil aufnimmt, wobei die Einstellteile aus einem hinteren Einstellexzenter zur Justierung der Tiefe des Scharniers mit entsprechender Längsverschiebung des Scharnierflügels auf der Montageplatte und einer vorderen Schraube bestehen, die Scharnierflügel und Montageplatte direkt verbindet und auf die sie einwirkt,

   indem zur Höheneinstellung des Scharniers zwischen Montageplatte und Scharnier- flügel im hinteren Teil des Scharniers eine entsprechende Winkelverstellung des Einstellexzenters erfolgt. 



   Einschlägig bekannt sind nicht sichtbare Scharniere, die mittels eines vorderen Tragrahmens am Möbelstück befestigt werden. Es gibt Rahmen-Scharniere, die aus einer am Rahmen befestig- ten Montageplatte bestehen, an der ein justierbarer Scharnierflügel montiert ist, der seinerseits mit einem Scharnierstift am Topf befestigt ist, der wiederum im beweglichen Teil des Möbelstückes eingelassen ist. Zur Justierung der Position zwischen Montageplatte und Scharnierflügel sind diese miteinander durch einen hinteren Exzenter, der die Einstellung des Scharniers, also des bewegli- chen Teil des Möbelstücks in der Tiefe ermöglicht, und eine vordere Schraube verbunden, welche der Rechts-Links-Ausrichtung des beweglichen Möbelteils, also der Höheneinstellung des Schar- niers, dient. 



   Diese bekannten Scharniere haben jedoch den Nachteil, dass durch das Bewegen der vorde- ren Schraube nicht nur die Rechts-Links-Ausrichtung, sondern gleichzeitig auch die Einstellung in der Tief verändert wird, was darauf zurückzuführen ist, dass die Bewegung des Scharnierflügels in einem Kreisbogen erfolgt, dessen Mittelpunkt in hinteren Teil des Scharniers und im Prinzip auf der Ebene der Rahmenoberfläche des Möbelstücks liegt, an dem die Montageplatte des Scharniers befestigt ist, während die Position des Scharnierstifts zwischen Flügel und Topf gegenüber dieser Ebene stark verändert wird, damit sich der Flügel beim Öffnen seitlich hinreichend verschieben kann. Nach jeder Rechts-Links-Ausrichtung muss somit eine weitere Justierung in der Tiefe erfol- gen, um die eingetreten unerwünschte Verschiebung auszugleichen. 



   Diese beiden voneinander abhängigen Justierungen erschweren die Einstellung der bewegli- chen Möbelteile, die ungenau ist und viel Zeit kostet. 



   Das allgemeine Ziel dieser Erfindung besteht darin, die beschriebenen Probleme zu lösen, in- dem ein Rahmen-Scharnier zur Verfügung gestellt wird, bei dem die Tiefen- sowie die Rechts- Links-Justierung voneinander unabhängig erfolgt, so dass sie leichter und schneller durchgeführt werden kann. Der Aufbau des Scharniers soll dadurch nicht komplizierter werden. 



   Im Hinblick auf dieses Ziel wird bei einem Rahmen-Scharnier der eingangs genannten Art, er- findungsgemäss vorgeschlagen, dass der hintere Teil des Scharniers in dem die Winkelverstellung erfolgt, auf einer Ebene liegt, die unterhalb der genannten Auflagefläche der Montageplatte ver- läuft. 



   Um die innovativen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung und ihre Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Technik zu verdeutlichen, wird nachfolgend an Hand der beiliegenden Zeich- nungen beispielhaft eine möglichen Anwendungsvariante der vorstehenden Prinzipien beschrie- ben. In den Zeichnungen stellt Figur 1 eine Längsschnitt-Seitenansicht entlang der Linie H der Figur 1 eines erfin- dungsgemässen Scharniers dar; stellt Figur 2 eine Ansicht im Grundriss des Scharniers in Figur 1 ohne Scharniertopf für die Befestigung dar. 



   Figur 1 stellt ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Rahmen-Scharnier dar. Das Scharnier besteht aus einer Montageplatte 11, an der ein Scharnierflügel 12 befestigt ist, dessen Position an der Platte mit Hilfe der vorderen und hinteren Einstellelemente 13 bzw. 14 verändert werden kann. Am vorderen Ende des Scharnierflügels befindet sich ein Scharnierstift an einem Element 16, das beispielsweise ein Scharniertopf sein kann und der Befestigung am beweglichen Möbelteil 17 dient. 



   Die Montageplatte 11 hat eine untere Montagefläche 17, die an der Seitenfläche 18 des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorderen Möbelrahmens 19 anliegt. Eine Schraube 30 befestigt die Platte am Möbel. Der vordere Teil des Scharnierflügels mit dem Stift ist nach unten abgebogen, so dass sich die Gelenkverbin- dung ausserhalb der Öffnung im Anschlagrahmen des beweglichen Möbelteils befindet. "Unten" bedeutet hier die Befestigungsrichtung der Montageplatte am Möbel, d. h. "unten" in Bezug auf das Scharnier, was nicht notwendigerweise dem "räumlichen Unten" entspricht. 



   Die vorderen Einstellelemente bestehen aus einer Schraube 13, die in der vorgesehenen Bch- rung im Scharnierflügel befestigt ist und einen Schaft mit einem Fuss hat, der sich in einem zum Scharnier in Längsrichtung verlaufenden Langloch 21 in der Montageplatte bewegt, wie in Figur 2 gut erkennbar ist. Die hinteren Einstellelemente bestehen demgegenüber aus einem Exzenter 14 mit einem Kopf 22, einem koaxialen zylindrischen Teil 23 und einem zylindrischen Schaft 24, der gegenüber der Achse des Kopfes exzentrisch angeordnet ist. Der zylindrische Teil 23 steckt in einer sich quer im Scharnierflügel 12 befindlichen ovalen Nut 25. Teil 23 hat in der Nut ein minima- les Spiel in Richtung Längsachse des Scharniers, so dass der Kopf 22 am Scharnierflügel anliegt. 



  Der genietete Schaft 24 befindet sich in einer Bohrung in der Montageplatte. 



   Es ist klar, eine Drehung des Exzenters 14 erzeugt eine parallele Bewegung zwischen Platte und Flügel, so dass das bewegliche Möbelteil sich in Richtung B verschiebt und dabei eine Ver- schiebung in der Tiefe erfolgt, während eine Drehung der Schraube 13 eine Winkelverstellung des vorderen Teils des Scharnierflügels gegenüber der Platte um eine quer zum Scharnier und in der Nähe des hinteren Exzenters verlaufende Achse erzeugt, so dass das bewegliche Möbelteil sich in Richtung A verschiebt und dabei eine Justierung in der Höhe erfolgt, d. h. eine Rechts-Links- Ausrichtung des beweglichen Möbelteils. 



   Um die vom Exzenter hervorgerufene Bewegung zu steuern, kann der Scharnierflügel Hülsen 27 haben, denen ebensolche Hülsen 28 in der Montageplatte 28 entsprechen. 



   Damit die für die Winkelverstellung des Scharnierflügels gegenüber der Montageplatte erfor- derliche Nachgiebigkeit erreicht wird, berühren Flügel und Platte sich im Prinzip nur im hinteren Bereich, wo die Verstellachse verlaufen soll, d. h. in der Nähe des hinteren Exzenters. 



   Die Berührung von Montageplatte und Scharnierflügel findet auf einer Ebene 29 statt, auf der auch die entsprechende Winkelverstellung zur Justierung der Tiefe erfolgt und die gegenüber der Befestigungsebene 17 der Platte niedriger ist. Vorzugsweise verläuft die Ebene 29 in der Nähe des Stiftes 15. 



   Dazu ist das aus Blech bestehende hintere Ende 31 der Befestigungsplatte abgebogen, damit es sich unterhalb der Auflagefläche 17 befindet. Der hintere Teil des Scharnierflügels ist ebenfalls entsprechend abgebogen. 



   An diesem Punkt wird deutlich, wie die gestellten Ziele erreicht werden. Damit die Verbindung von Montageplatte und Scharnierflügel (im Prinzip die Einstellebene des Exzenters) sich unterhalb der Auflagefläche der Platte am Möbelstück befindet, also auf einer dem Stift 15 möglichst nahen Ebene (die parallel zur Neigungsebene von Platte und Flügel verläuft), hat die bogenförmige Be- wegung des Stiftes 15 nach Drehen der Schraube 13 eine Tangente, die aufgrund der gewünsch- ten möglichst geringen Justierung im Prinzip parallel zur Richtung "A" ohne Einfluss auf Richtung "B" verläuft. Daher sind beide Justierungen voneinander unabhängig. 



   Selbstverständlich ist die vorstehende Umsetzung unter Anwendung der neuartigen Prinzipien der vorliegenden Erfindung als beispielhafte Darstellung für die Anwendung dieser neuartigen Prinzipien zu werten und darf deshalb nicht als Einschränkung des Patentschutzes für die hier formulierten Ansprüche gewertet werden. Beispielsweise kann die exakte Form der Teile und deren Abmessungen entsprechend den spezifischen Erfordernissen variieren. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rahmen-Scharnier für die Befestigung eines beweglichen Möbelteils an einem vorderen Möbelrahmen, das aus einer Montageplatte mit einer Auflagefläche zur Befestigung am Möbelrahmen, einem Befestigungselement für das bewegliche Möbelteil und einem Scharnierflügel besteht, der an der Montageplatte mit Elementen zur Justierung der Posti- tion festgemacht ist und nach vorn über die Montageplatte hinaus verlängert ist und an seinem einen Ende die Gelenkverbindung mit genanntem Befestigungselement am <Desc/Clms Page number 3> beweglichen Möbelteil aufnimmt, wobei die Einstellteile aus einem hinteren Einstellexzen- ter zur Justierung der Tiefe des Scharniers mit entsprechender Längsverschiebung des Scharnierflügels auf der Montageplatte und einer vorderen Schraube bestehen,
    die Schar- nierflügel und Montageplatte direkt verbindet und auf die sie einwirkt, indem zur Höhenein- stellung des Scharniers zwischen Montageplatte und Scharnierflügel im hinteren Teil des Scharniers eine entsprechende Winkelverstellung des Einstellexzenters erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil des Scharniers, in dem die Winkelverstellung erfolgt, auf einer Ebene liegt, die unterhalb der genannten Auflageläche (17) der Montageplatte (11) verläuft.
  2. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte untere Ebene im Prinzip in der Nähe der Gelenkverbindung (15) von Scharnierflügel (12) und Befestigungs- element (16) am beweglichen Möbelteil verläuft.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Element einen Exzenter (14) hat, der zwischen beweglichem Möbelteil und Montageplatte in Längsrich- tung zum Scharnier wirkt.
  4. 4. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Schraube (13) im Scharnierflügel (12) befestigt ist und einen Fuss (20) hat, der sich in einem Langloch in der Montageplatte (11) bewegt.
  5. 5. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil der Montage- platte (11) und des Scharnierflügels (12) abgebogen ist, damit er sich unterhalb der Aufla- gefläche befindet, und dass Platte und Flügel sich im hinteren Teil beweglich berühren, der hier tiefer liegt und wo sich der Einstellexzenter befindet.
    HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0195700A 1999-11-29 2000-11-21 Rahmen-scharnier mit zwei voneinander unabhängigen justierungen AT410346B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI000718U IT246911Y1 (it) 1999-11-29 1999-11-29 Cerniera di tipo frame con doppia regolazione indipendente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA19572000A ATA19572000A (de) 2002-08-15
AT410346B true AT410346B (de) 2003-03-25

Family

ID=11382624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0195700A AT410346B (de) 1999-11-29 2000-11-21 Rahmen-scharnier mit zwei voneinander unabhängigen justierungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6463626B1 (de)
AT (1) AT410346B (de)
DE (1) DE10058238A1 (de)
IT (1) IT246911Y1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT5924U1 (de) * 2001-11-19 2003-01-27 Blum Gmbh Julius Scharnier, vorzugsweise einachsscharnier
US6883204B2 (en) * 2002-05-29 2005-04-26 Arturo Salice S.P.A. Hinge
US6643895B1 (en) * 2002-07-01 2003-11-11 Grass America Inc. Full overlay hinge
US6647591B1 (en) * 2002-07-01 2003-11-18 Grass America Inc. Low profile, partial door overlay hinge
US8839488B2 (en) * 2006-06-20 2014-09-23 Hardware Resources, Inc. Adjustable hinge
DE102006034306A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-24 Liberty Hardware Mfg. Corp. Möbelscharnier

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493759A (en) * 1992-12-10 1996-02-27 Arturo Salice, S.P.A. Articulated furniture hinge having a pivotally adjustable hinge arm producing lateral or vertical member translation
US5621947A (en) * 1995-05-11 1997-04-22 Julius Blum Gesellschaft M.G.H. Hinge for an article of furniture with a frame

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT353647B (de) * 1977-05-11 1979-11-26 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einer fugenverstellschraube, insbesondere fuer moebeltueren
IT1135541B (it) * 1980-02-26 1986-08-27 Blum Gmbh Julius Cerniera regolabile in altezza
AT390471B (de) * 1984-10-08 1990-05-10 Grass Alfred Metallwaren Moebelscharnier mit einer seiten- und tiefeneinstelleinrichtung
DE3510442C3 (de) * 1985-03-22 1994-07-14 Lautenschlaeger Kg Karl Möbelscharnier
IT206538Z2 (it) * 1986-04-15 1987-08-10 Ferrari Franco Cerniera per mobili con ala a braccio su di una base in maniera articolata.
US5379487A (en) * 1993-07-19 1995-01-10 Amerock Corporation Hinge with adjustable hinge arm
US5755011A (en) * 1995-12-28 1998-05-26 Newell Operating Company Adjustable hinge
US5694655A (en) * 1996-04-16 1997-12-09 Shepler; David C. Rocking collapsible bassinet
US5799370A (en) * 1996-06-12 1998-09-01 The Stanley Works Adjustable hinge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5493759A (en) * 1992-12-10 1996-02-27 Arturo Salice, S.P.A. Articulated furniture hinge having a pivotally adjustable hinge arm producing lateral or vertical member translation
US5621947A (en) * 1995-05-11 1997-04-22 Julius Blum Gesellschaft M.G.H. Hinge for an article of furniture with a frame

Also Published As

Publication number Publication date
ATA19572000A (de) 2002-08-15
DE10058238A1 (de) 2002-02-14
US6463626B1 (en) 2002-10-15
ITMI990718U1 (it) 2001-05-29
ITMI990718V0 (it) 1999-11-29
IT246911Y1 (it) 2002-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407179B (de) Möbelscharnier
DE3525279C2 (de)
DE2457935B2 (de) Kippvorrichtung für ein Gerät, insbesondere für eine Fernsehkamera
DE3218375A1 (de) Eingelenk-moebelscharnier
DE3302312A1 (de) Moebelscharnier
DE2941303A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des neigungswinkels der steuersaeule und der lenkwelle eines kraftfahrzeuglenkantriebs
AT9710U1 (de) Möbel-scharnier mit schliess- und öffnungsvorrichtung
EP0601324B1 (de) Möbelscharnier
DE2708545A1 (de) Viergelenk-moebelscharnier
EP1143765A2 (de) Verbindungseinheit zum winkeleinstellbaren Verbinden mindestens zweier Lautsprecherboxen, und entsprechend verbundene Lautsprecherboxen
EP1192329B1 (de) Türanlenkung
WO2019162253A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
AT410346B (de) Rahmen-scharnier mit zwei voneinander unabhängigen justierungen
WO2006024374A1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
DE3505528C2 (de)
CH690451A5 (de) Scharnier.
DE3024746A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenster, tueren o.dgl.
DE7812686U1 (de) Bodenklappe fuer landwirtschaftliche geraete
DE20306716U1 (de) Scharnier für Schränke mit einem durch einen Türflügel verschließbaren Korpus mit türflügelseitig durch von wenigstens einer Korpuswand vorspringender Rahmenleiste eingeengtem lichtem Öffnungsquerschnitt
CH679318A5 (en) Snow plough with tilting share
DE1280471B (de) Verstellbare Abduktionsschiene
EP0593994A1 (de) Lenkerverbindung
AT413184B (de) Vorrichtung für die neigungs-verstellung von schubladen-frontblenden
DE19724577C1 (de) Lenkrolle
EP0987393B1 (de) Türband zur schwenkbaren Anbringung eines Türflügels an einem Türrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee