AT409341B - Ballonknüpfhilfe - Google Patents

Ballonknüpfhilfe Download PDF

Info

Publication number
AT409341B
AT409341B AT0015896A AT15896A AT409341B AT 409341 B AT409341 B AT 409341B AT 0015896 A AT0015896 A AT 0015896A AT 15896 A AT15896 A AT 15896A AT 409341 B AT409341 B AT 409341B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
balloon
string
tying
bore
balloons
Prior art date
Application number
AT0015896A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15896A (de
Original Assignee
Artona Dieter Tumler Der Luftb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artona Dieter Tumler Der Luftb filed Critical Artona Dieter Tumler Der Luftb
Priority to AT0015896A priority Critical patent/AT409341B/de
Publication of ATA15896A publication Critical patent/ATA15896A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409341B publication Critical patent/AT409341B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04GMAKING NETS BY KNOTTING OF FILAMENTARY MATERIAL; MAKING KNOTTED CARPETS OR TAPESTRIES; KNOTTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04G5/00Knotting not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Es handelt sich um ein Werkzeug, mit dessen Hilfe man   luft-oder heliumgefüllte Ballone leich-   ter verknoten (verschliessen) kann. Bisher war es notwendig einen zusätzlichen Verschluss zur Befestigung einer Schnur anzubringen. Dies wird nun überflüssig, da durch das Mitführen einer Schnur beim Knüpfvorgang eine Verbindung von Schnur und Ballon entsteht. Weiters kann man mit diesem Werkzeug den Abstand beim Knüpfen von   Luftballonketten   regulieren. 



   Technische Beschreibung der   Battonknüpfhitfe  
Das Werkzeug besteht aus einem V-förmigen Oberteil (1) mit Bohrung (3), einem im rechten Winkel zum Oberteil (1) angeordneten rohrförmigen Teil (2), welches seitlich geschlitzt und sowohl vorne als auch hinten schnabelförmig verläuft, einer Ausnehmung (6) und einer Grundplatte (4) mit Ausnehmung (7). Der rohrförmige Teil (2) ist bezüglich des Oberteils (1) symmetrisch angeordnet, um den Gebrauch des Werkzeuges Rechts- und Linkshändern zu ermöglichen. Eine Im rohrförmigen Teil (2) befindliche Bohrung (3) ermöglicht die Mitführung einer Schnur während des Ballonknüpfvorganges, sodass dadurch eine Verknotung von Schnur und Ballon entsteht.

   Da das Werkzeug an der Grundplatte (4) angebracht ist, kann es durch die Ausnehmung (6) mit handelsüblichen Schraubzwingen an diversen Arbeitsplatten befestigt werden. Die Ausnehmung (7) ermöglicht das Befestigen einer Schnurrolle. (zugrunde liegt Fig. 1) 
Arbeitsverfahren für   Rechtshänder  
Den aufgeblasenen Ballon klemmt man von hinten in das V-formige Oberteil (Fig. 3 [2]). Das offene Ende (Aufblaseöffnung oder Mundstück des Ballons) wird nun im Uhrzeigersinn über das Rohr geschlungen (Fig. 3 [3]). Nach einer Umdrehung   (Fig. 3 [4])   wird das Ende von hinten nach vorne durchgezogen (Fig. 3 [5]). Der nun fertig geknüpfte Ballon wird nach vorne vom Werkzeug abgezogen (Fig. 3 [6]). Zur weiteren Illustration siehe auch Fig. 2.

   Für   Linkshänder   wird das Werkzeug mit der Öffnung (Fig. 1 (2)) nach links auf die Arbeitsplatte montiert und es ändert sich in der Bedienung nur die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn. 



   Indem die Schnur über den V-förmigen Oberteil (Fig. 1 (1)) durch die Bohrung (Fig. 1 (3)) geführt wird (verdeutlicht in   Fig. 4),   können durch den entstehenden Reibungswiderstand die Abstände der Ballons zueinander, beim   Auffädeln   an der Schnur genau bestimmt werden   (Fig. 5, Fig. 6).   



    Figurenübersicht :   
Flg. 1. zeigt den Grund-und Aufriss der Ballonknüpfhilfe mit den einzelnen Bestandteilen (1, 2, 3, 4, 6, 7)
Fig 2. zeigt den Knüpfvorgang im Ganzen
Fig. 3. zeigt den Knüpfvorgang in den einzelnen Arbeitsstufen [1, 2, 3, 4, 5, 6]
Fig. 4. zeigt das Mitführen der Schnur von der befestigten Schnurrolle
Fig. 5. zeigt die Verbindung von Schnur und Ballon in einem Arbeitsgang
Fig. 6. zeigt die Möglichkeit Abstände beim Knoten von Ballonketten genau zu bestimmen 
PATENTANSPRÜCHE :

   
1.   Ballonknüpfwerkzeug   für das manuelle Verknoten des Halses eines mit Luft oder Helium gefüllten aufgeblasenen Ballons, weiches aus einer rechteckigen Platte besteht, die einen von ihrer einen Querseite nach innen und symmetrisch zu Ihrer Längsachse gehende v-förmigen Ausnehmung zur Aufnahme des Ballonhalses aufweist, dadurch gekennzeich- net, dass ein von der einen Längsseite senkrecht nach innen bis zum Bereich unterhalb des
Endes der ersten Ausnehmung erstreckende zweite Ausnehmung vorgesehen ist, die die
Form eines 3/4-Kreises aufweist und auf beiden Seiten der Platte dem kreisförmigen Rand dieser Ausnehmung schnabelförmige Vorsprünge (2) angeschlossen sind, welche senk- recht hervortreten, und mit dem kreisförmigen Rand der Ausnehmung eine rohrförmige
Durchführung bilden.

Claims (1)

  1. 2. Ballonknüpfwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte im Be- reich zwischen dem Ende ihrer zweiten Ausnehmung und ihrer zweiten Längsseite eine zweite Durchführung (3) für eine um eine Rolle aufgewickelte Schnur aufweist. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
AT0015896A 1996-01-29 1996-01-29 Ballonknüpfhilfe AT409341B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015896A AT409341B (de) 1996-01-29 1996-01-29 Ballonknüpfhilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015896A AT409341B (de) 1996-01-29 1996-01-29 Ballonknüpfhilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15896A ATA15896A (de) 2001-12-15
AT409341B true AT409341B (de) 2002-07-25

Family

ID=3483089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015896A AT409341B (de) 1996-01-29 1996-01-29 Ballonknüpfhilfe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409341B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3231739A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 Global Mark Plastic Limited Bindevorrichtung zum einhändigen gebrauch und abfallentsorgungsvorrichtung mit solch einer bindevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3231739A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 Global Mark Plastic Limited Bindevorrichtung zum einhändigen gebrauch und abfallentsorgungsvorrichtung mit solch einer bindevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA15896A (de) 2001-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009097A1 (de) Haltevorrichtung für violinenartige Instrumente
DE1535901B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der an den fadenspannern und ablaufspulen eines spulengatters bereitliegenden faeden
DE69630124T2 (de) Markierungsgerät zum aufbringen von linien
DE532947C (de) Einrichtung zum Bespannen von Tennisschlaegern mit Saiten
AT409341B (de) Ballonknüpfhilfe
DE3212119C2 (de) Vorrichtung zum Schließen und Halten von Ballons
DE2738460C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Bogens
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE482407C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Weberknoten
DE354252C (de) Ellipsenzirkel
DE807071C (de) Verfahren zum Verschliessen von Verpackungen mit Hilfe von metallischen Bindeorganen
DE601095C (de) Fuellfederhalter
DE347879C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehendes, als Zirkel benutzbares Lineal
DE568623C (de) Webrahmen
DE695922C (de) Verstellbarer Schuhleisten
AT209795B (de) Schlauchtube mit Schraubverschluß zur Verpackung von Fußbodenpflegemitteln
DE1775917C3 (de) Klemmbride mit Bügelverschluß
DE497021C (de) Mit einer Klemmvorrichtung und einem Messer versehene aufklappbare Vorrichtung zum Fuehren und Halten des Bindegarns beim Binden von Garben
DE532848C (de) Rasierhobel
AT137694B (de) Tierärztliches Schlingensäge-Embryotom.
DE3821653A1 (de) Abspannklemme fuer kabel
DE1635743C (de) Einrichtung zum Entfernen von Maschenreihen, insbesondere von Drauf reihen von Maschenware
DE2936474A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen abdichtung von schlauchfoermigen gebilden
DE161077C (de)
DE1535960B1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Kettfaeden in Webeblaetter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee