AT408269B - Brennwertgerät - Google Patents

Brennwertgerät Download PDF

Info

Publication number
AT408269B
AT408269B AT0114998A AT114998A AT408269B AT 408269 B AT408269 B AT 408269B AT 0114998 A AT0114998 A AT 0114998A AT 114998 A AT114998 A AT 114998A AT 408269 B AT408269 B AT 408269B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
condensate
chamber
siphon
pump
combustion chamber
Prior art date
Application number
AT0114998A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA114998A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0114998A priority Critical patent/AT408269B/de
Priority to DE29911411U priority patent/DE29911411U1/de
Publication of ATA114998A publication Critical patent/ATA114998A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408269B publication Critical patent/AT408269B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Brennwertgerät gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs. 



   Bei einem bekannten Brennwertgerät ist der Syphon des Kondensatablaufes direkt mit einer Kondensatleitung verbunden, die daher stets ein Gefälle aufweisen muss. Dies stellt aber bei der Installation eines solchen Brennwertgerätes sehr oft ein erhebliches Problem dar, da sich aufgrund dieses Umstandes eine erhebliche Limitierung bei der Wahl des Aufstellungsortes des Brennwertgerates ergibt. Weiterhin ist aus der DE 29 804 625 U1 ein gattungsgemässes Heizgerät bekanntgeworden, dessen Brennkammer an der Unterseite einen Kondensatsammler aufweist, der über eine mit einer Pumpe versehene Kondensatableitung mit einem Abwasserkanal verbunden ist. 



   Die DE 91 12 866 U1 zeigt eine Heizeinrichtung mit einem Brenner und einem Abgassammelkasten, von dessen Bodenbereich eine Abgasleitung und ein Kondensatablauf ausgehen, wobei letzterer mit einer Staueinrichtung versehen ist, die aus einem federbelasteten Ventil besteht. Dem Kondensatablauf ist eine mit einem Syphon versehene Kondensatableitung nachgeschaltet. 



   Die EP 807721 zeigt eine Ablaufarmatur für Dusch- und Badewannen, bei der zu Reinigungszwecken der Innenraum des Gehäuses der Ablaufarmatur nach Entfernen eines Tauchrohres durch die obere Gehäuseöffnung gut zugänglich ist
Die EP 717243 A1 zeigt eine Neutralisationsvorrichtung für von einem Brennwertkessel anfallendes sauberes Kondensatwasser mit einem Kondensatzu- und ablaufrohr sowie einem Füllstandsensor. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine bauliche Einheit zwischen Syphon und Pumpe bei einem Brennwertgerät anzugeben, die äusserst einfach gestaltet ist. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs vorgesehen. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist es erstens möglich, das Kondensat auch über steigend verlegte Abschnitte der Kondensatleitung zu fördern, wodurch viele Beschränkungen hinsichtlich der Wahl des Aufstellungsortes entfallen, und durch das Anformen eines Ringes am Boden der Kondensatkammer gelingt eine sehr einfache Fertigungsweise für die Baueinheit. Ferner ist es möglich, die Pumpe mit ihrem Ansaugstutzen in die Kammer zu integrieren, womit das Brennwertheizgerät anschlussfertig geliefert werden kann, ohne dass weitere Elemente zu seinem Betrieb notwendig sind. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch ein erfindungsgemässes Brennwertgerät und
Fig. 2 eine Darstellung der Syphonanordnung. 



   Gleiche Bezugszeichen bedeuten in beiden Figuren gleiche Einzelheiten
Ein Brennwertgerät 1 weist eine Brennkammer 3 auf, in der ein Brenner 4 angeordnet ist Dabei führt eine Abgasleitung 7 aus der Brennkammer 3 weg, die in einer Frischluftleitung 8 geführt ist, die in einen die Brennkammer 3 umgebenden Brennraum 12 mündet. 



   In die Brennkammer 3 mündet weiter eine Gasleitung 5, die an dem Brenner 4 angeschlossen ist und in der ein Gasmagnetventil 6 angeordnet ist
Weiter ist in der Brennkammer 3 ein nicht näher dargestellter Wärmetauscher angeordnet, der über eine Vorlaufleitung 10 und eine Rücklaufleitung 11mit einer Heizanlage verbunden ist. 



   Im untersten Bereich der Brennkammer 12 ist ein Kondensatablauf 15 angeordnet, der ein Fallrohr 16 aufweist. Dieses Fallrohr 16 mündet in eine Kammer 2, die einen Syphon aufweist und die mit einer Kondensatleitung 9 verbunden ist. 



   Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, liegt die Mündung 13 des Fallrohres 16 über dem Boden 17 der Kammer 2. Dabei ist das Fallrohr 16 von einem mit dem Boden 17 dicht verbundenen Ring 18 umgeben, der sich bis über die Mündung 13 des Fallrohres 16 in die Höhe erstreckt und gemeinsam mit dem Fallrohr 16 einen Syphon 19 bildet. 



   In der Kammer 2 ist weiter eine Pumpe 14 angeordnet, deren Sauganschluss 20 knapp über dem Boden 17 beginnt. Die Druckseite der Pumpe 14 ist mit der Kondensatleitung 9 verbunden, die daher auch ansteigende Abschnitte aufweisen kann, da eben die Pumpe 14 das Kondensat auch über Förderhöhen fördern kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Brennwertgerät mit einer mit einem Kondensatabfluss (15) versehenen Brennkammer, der über einen Syphon (19) mit nachgeschalteter Pumpe (14) mit einer Kondensatleitung (9) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Syphon (19) in einer Kammer (2) angeordnet und durch einen am Boden (17) der Kammer (2) aufstehenden Ring (18) gebildet ist, der sich bis über das untere Ende eines den Kondensatabfluss (15) bildenden Fallrohr (16) nach oben erstreckt, wobei der saugseitige Anschluss (20) der Pumpe (14) nahe an den Boden (17) der Kammer (2) heranreicht.
AT0114998A 1998-07-02 1998-07-02 Brennwertgerät AT408269B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0114998A AT408269B (de) 1998-07-02 1998-07-02 Brennwertgerät
DE29911411U DE29911411U1 (de) 1998-07-02 1999-06-25 Brennwertgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0114998A AT408269B (de) 1998-07-02 1998-07-02 Brennwertgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA114998A ATA114998A (de) 2001-02-15
AT408269B true AT408269B (de) 2001-10-25

Family

ID=3507676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0114998A AT408269B (de) 1998-07-02 1998-07-02 Brennwertgerät

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT408269B (de)
DE (1) DE29911411U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412997B (de) * 2004-01-26 2005-09-26 Vaillant Gmbh Vorrichtung zur kondensatabführung in einer brennwert-heizungsanlage
GB0512517D0 (en) * 2005-06-18 2005-07-27 Atmos Heating Systems Condensing boiler assembly
GB2466826B (en) * 2009-01-09 2013-09-04 Baxi Heating Uk Ltd Condensing boiler
ITUA20162269A1 (it) * 2016-04-04 2017-10-04 Colombo Claudio Impianto di riscaldamento a caldaia di condensazione
IT201800002684A1 (it) * 2018-02-14 2019-08-14 Bdr Thermea Group B V Caldaia a condensazione con pompa interna per l'evacuazione dell'acqua di condensa e componente di caldaia predisposto per accogliere tale pompa

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112866U1 (de) * 1990-10-19 1992-01-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
EP0717243A1 (de) * 1994-11-19 1996-06-19 VIESSMANN WERKE GmbH &amp; CO. Neutralisationsgerät
EP0807721A2 (de) * 1996-05-17 1997-11-19 Firma Franz Viegener II Ablaufarmatur für Dusch- und Badewannen für Keller, Balkone, Terrassen o. dgl.
DE29804625U1 (de) * 1997-03-17 1998-04-23 Vaillant Joh Gmbh & Co Brennwert-Heizgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112866U1 (de) * 1990-10-19 1992-01-23 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
DE4134230A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizeinrichtung
EP0717243A1 (de) * 1994-11-19 1996-06-19 VIESSMANN WERKE GmbH &amp; CO. Neutralisationsgerät
EP0807721A2 (de) * 1996-05-17 1997-11-19 Firma Franz Viegener II Ablaufarmatur für Dusch- und Badewannen für Keller, Balkone, Terrassen o. dgl.
DE29804625U1 (de) * 1997-03-17 1998-04-23 Vaillant Joh Gmbh & Co Brennwert-Heizgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE29911411U1 (de) 1999-08-12
ATA114998A (de) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006296T2 (de) Dampferzeuger für Reinigungsmaschinen, Bügeleisen, Kaffemaschinen und ähnliche Maschinen
DE20122848U1 (de) Heizvorrichtung für Geschirrspülmaschine
DE19903951A1 (de) Beheizbares Pumpengehäuse zur Flüssigkeitserwärmung
AT408269B (de) Brennwertgerät
EP2053951B1 (de) Heisswasserbereiter, besonders für eine kaffeemaschine
AT404633B (de) Kondensatableitung für mehrere jeweils einen brenner aufweisende brennwertheizgeräte
DE3730863A1 (de) Geraet zum erwaermen von wasser
WO2000017582A1 (de) Dampferzeuger mit mindestens teilweise doppelwandigem verdampfungsgefäss
DE10134619A1 (de) Wärmetauscher für ein Gasheizgerät, insbesondere ein Brennwertgerät
DE19711970B4 (de) Vorrichtung zum Regulieren der Fördermenge einer vertikalachsigen Kreiselpumpe
EP0609853B1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
DE4422746A1 (de) Warmwasserbereiter
DE10118337B4 (de) Heizgerät
DE3802342C2 (de) Warmwasserumlaufsystem mit einem offenen Tank und einem Wassererhitzer
DE102006034081B4 (de) Gargerät mit einer Ablaufvorrichtung
EP2462809A1 (de) Dampfgargerät
DE10006723C2 (de) Anordnung zur Restwärmenutzung in einer Heizungsanlage
DE102004007236B4 (de) Dampferzeuger für gewerbliche Gargeräte, insbesondere Heißluftdämpfer
AT375165B (de) Ausdehnungsgefaess fuer warmwasserheizungsanlagen
DE2138461A1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaereinrichtungen
EP0376297B1 (de) Warmwasserspeicher
EP1014005A2 (de) Einrichtung für eine Heizungsanlage, mit einer hydraulischen Weiche und mit einem Heizkreisverteiler
CH691742A5 (de) Brennwertgerät.
DE202010004758U1 (de) Schichtspeicher
EP0979979A3 (de) Transportable Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee