AT407297B - Regelklappe - Google Patents

Regelklappe Download PDF

Info

Publication number
AT407297B
AT407297B AT0047493A AT47493A AT407297B AT 407297 B AT407297 B AT 407297B AT 0047493 A AT0047493 A AT 0047493A AT 47493 A AT47493 A AT 47493A AT 407297 B AT407297 B AT 407297B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamellae
slats
control
closed position
air duct
Prior art date
Application number
AT0047493A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA47493A (de
Inventor
Rudolf A Goebel
Original Assignee
Kubag Consulting Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kubag Consulting Ag filed Critical Kubag Consulting Ag
Publication of ATA47493A publication Critical patent/ATA47493A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407297B publication Critical patent/AT407297B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae

Description

AT 407 297 B
Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Regelklappe für einen Luftkanal mit einem rechteckigen Rahmen, in welchem mehrere Paare von Lamellen an einem ihrer jeweils zugewandten Enden um zueinander parallele Achsen verschwenkbar gelagert sind und weiters eine Stelleinrichtung vorgesehen ist, durch welche die Lamellen gemeinsam aus der Offenstellung, in welcher sie zum Kanal angenähert parallel ausgerichtet sind, in die Schließstellung, in welcher sie zum Kanal angenähert quer ausgerichtet sind, verschwenkbar sind.
Eine derartige Regelklappe, welche aus der GB 1 226 339 bekannt ist, entspricht deshalb nicht den an eine derartige Einrichtung gestellten Erfordernissen, da durch diese keine vollständige Abdichtung des Luftkanals bewirkt wird. Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Regelklappe zu schaffen, durch welche in einfacher Weise bei in Schließstellung befindlichen Lamellen eine vollständige Abdichtung des Luftkanals erzielbar ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß innerhalb des Rahmens eine umlaufende Dichtungsleiste angeordnet ist und daß die Lamellen an ihren zu den Schwenkachsen parallelen Enden mit Dichtungslippen ausgebildet sind, welche in der Schließstellung der Lamellen aneinander bzw. an die Dichtungsleiste zur Anlage kommen.
Vorzugsweise sind die paarweise einander zugeordneten Lamellen an denjenigen Enden, an welchen sie gelagert sind, mit Kupplungselementen, wie Zahnrädern, ausgebildet, durch welche sie miteinander auf Verschwenkung gekuppelt sind, und ist an jeweils eine der beiden Lamellen eine Steuerstange angelenkt, durch welche die beiden Lamellen gemeinsam verschwenkbar sind.
Nach weiteren bevorzugten Merkmalen ist die Stelleinrichtung durch eine den Luftkanal quer durchsetzende Stellstange gebildet, an weiche die Steuerstangen angelenkt sind, wobei die Steuerstangen mit den Kupplungselementen, wie den Zahnrädern, fest verbunden sind.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Regelklappe mit sich nahezu in Schließstellung befindenden Lamellen, in Seitenansicht,
Fig. 2 die Regelklappe mit sich in Offenstellung befindenden Lamellen, in Seitenansicht, und
Fig. 3 ein Detail der Regelklappe mit sich in Schließstellung befindenden Lamellen, in gegenüber den Fig. 1 und 2 vergrößerter und vereinfachter Darstellung.
Eine erfindungsgemäße Regelklappe besteht aus einem aus Metall gefertigten Rahmen 1, welcher in einen Luftkanal, der in Richtung der Pfeile A von Luft durchströmt ist, eingesetzt ist. Im Rahmen 1 sind mehrere einander paarweise zugeordnete Lamellen 2 gelagert, welche an den einander zugewandten Enden mit Zahnrädern 3 ausgebildet sind, welche miteinander kämmen, wodurch die jeweils zwei einander zugeordneten Lamellen 2 miteinander um Achsen 3a auf gemeinsame Verschwenkung in Richtung der Pfeile 2a gekuppelt sind. An ihren beiden Enden sind die Lamellen 2 mit Dichtungslippen 4 und 4a ausgebildet.
Weiters ist eine sich quer zum Luftkanal erstreckende Stellstange 7 vorgesehen, an welche über Gelenke 8 Steuerstangen 6 angelenkt sind, welche mit jeweils einem der paarweise angeordneten Zahnräder 4 verbunden sind. Durch eine Verstellung der Stellstange 7 in Richtung des Doppelpfeiles 7a sind die Lamellen 2 in ihre Schließstellung bzw. in die Offenstellung verschwenkbar.
Zudem ist an einem Flansch 1a des Rahmens 1 eine umlaufende Dichtungsleiste 5 angeordnet, an welche in der Schließstellung der Lamellen 2 deren freie Enden zur Anlage kommen.
In Fig. 1 sind die Lamellen 2 in einer gegenüber der Schließstellung geringfügig verschwenkten Lage dargestellt, wobei durch die zwischen den freien Enden befindlichen Spalte Luft hindurchtreten kann.
In Fig. 2 sind die Lamellen 2 in ihrer Offenstellung dargestellt.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß in der Schließstellung der Lamellen 2 die an deren freien Enden vorgesehenen Dichtungslippen 4 und 4a entweder an die Dichtungslippen 4 und 4a der daneben befindlichen Lamellen 2 bzw. an die Dichtungsleiste 5 abdichtend anliegen, wodurch ein dichtes Verschließen des Luftkanals bewirkt wird. 2

Claims (4)

  1. AT 407 297 B PATENTANSPRÜCHE: 1. Regelklappe für einen Luftkanal mit einem rechteckigen Rahmen (1), in welchem mehrere Paare von Lamellen (2), die an einem ihrer jeweils zugewandten Enden um zueinander parallele Achsen (3a) verschwenkbar gelagert sind, und weiters eine Stelleinrichtung (6, 7, 8) vorgesehen sind, durch welche die Lamellen (2) gemeinsam aus der Offen-steliung, in welcher sie zum Kanal angenähert parallel ausgerichtet sind, in die Schließstellung, in welcher sie zum Kanal angenähert quer ausgerichtet sind, verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Rahmens (1) eine umlaufende Dichtungsleiste (5) angeordnet ist und daß die Lamellen (2) an ihren zu den Schwenkachsen (3a) parallelen Enden mit Dichtungslippen (4, 4a) ausgebildet sind, welche in der Schließstellung der Lamellen (2) aneinander bzw. an die Dichtungsleiste (5) zur Anlage kommen.
  2. 2. Regelklappe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise einander zugeordneten Lamellen (2) an denjenigen Enden, an welchen sie gelagert sind, mit Kupplungselementen, wie Zahnrädern (3), ausgebildet sind, durch welche sie miteinander auf Verschwenkung gekuppelt sind, und daß an jeweils eine der beiden Lamellen (2) eines Paares eine Stellstange (6) angelenkt ist, durch welche die beiden Lamellen (2) gemeinsam verschwenkbar sind.
  3. 3. Regelklappe nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung durch eine den Luftkanal quer durchsetzende Stellstange (7) gebildet ist, an welche die Steuerstangen (6) angelenkt sind.
  4. 4. Regelklappe nach den Patentansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstangen (6) mit den Kupplungselementen, wie den Zahnrädern (3), fest verbunden sind. HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN 3
AT0047493A 1992-03-19 1993-03-11 Regelklappe AT407297B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ920012A IT1260793B (it) 1992-03-19 1992-03-19 Serranda dell'aria modulante ad intercettazione stagna del flusso

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA47493A ATA47493A (de) 2000-06-15
AT407297B true AT407297B (de) 2001-02-26

Family

ID=11346540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0047493A AT407297B (de) 1992-03-19 1993-03-11 Regelklappe

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT407297B (de)
DE (1) DE4308545A1 (de)
IT (1) IT1260793B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB692873A (en) * 1950-09-20 1953-06-17 Sturtevant Eng Co Ltd Improvements in or relating to multi-leaf dampers
GB1226339A (de) * 1967-11-14 1971-03-24
EP0267486A2 (de) * 1986-11-12 1988-05-18 HAPPEL GmbH & Co. Vorrichtung zum Leiten eines Luftstroms

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB692873A (en) * 1950-09-20 1953-06-17 Sturtevant Eng Co Ltd Improvements in or relating to multi-leaf dampers
GB1226339A (de) * 1967-11-14 1971-03-24
EP0267486A2 (de) * 1986-11-12 1988-05-18 HAPPEL GmbH & Co. Vorrichtung zum Leiten eines Luftstroms

Also Published As

Publication number Publication date
ATA47493A (de) 2000-06-15
ITBZ920012A1 (it) 1993-09-19
DE4308545A1 (en) 1993-09-23
ITBZ920012A0 (it) 1992-03-19
IT1260793B (it) 1996-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1447222B1 (de) Faltbarer Rahmenaufbau fuer Diapositive
WO1998044300A1 (de) Stufenventil, insbesondere kabinenabluftventil in einem fluggerät, und verfahren zur regulierung des kabinendrucks
DE102005013496B4 (de) Faltenbalg
EP1578631A2 (de) Cabriolet-fahrzeug mit einem beweglichen dach
DE3342107C2 (de)
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE19948218A1 (de) Absperrventil in einem Strömungskanal
AT407297B (de) Regelklappe
DE3108054C2 (de) Rolladen für Öffnungsabschlüsse
EP1764184B1 (de) Schutzabdeckung
DE102013111566B4 (de) Windabweiser
DE19809004B4 (de) Zuluftvorrichtung
DE19934269B4 (de) Steuerklappe zum Öffnen oder Schließen eines Luftführungskanales
AT394629B (de) Regelklappe
DE4105867C2 (de) Filtereinrichtung für flüssigen Kunststoff führende Druckleitungen
DE2602633C3 (de) Falttür oder Faltwand
DE3234519A1 (de) Lueftungsjalousie
DE10123565C1 (de) Lamellenfläche für ein Gebäude
DE3313402A1 (de) Kupplung zur verbindung von aneinanderstossenden staeben in gitter- und/oder gestellstrukturen
DE2815484B2 (de) Feststellvorrichtung für Fenster, insbesondere Dachfenster
DE102022116501B4 (de) Verschlussvorrichtung und Luftströmeinrichtung
DE2439614A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festen oder fluessigen teilchen aus gasen oder daempfen
DE7611046U1 (de) Gliederklappe, insbesondere fuer lueftungskanaele oder kanaele fuer klimaanlagen
DE1683642A1 (de) Jalousie mit schwenkbaren Klappen
DE1447222C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee