AT40721B - Vorrichtung zur Herstellung von Ruß aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Ruß aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen.

Info

Publication number
AT40721B
AT40721B AT40721DA AT40721B AT 40721 B AT40721 B AT 40721B AT 40721D A AT40721D A AT 40721DA AT 40721 B AT40721 B AT 40721B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion
flap
liquid
under
soot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wilhelm Juster
Original Assignee
Heinrich Wilhelm Juster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wilhelm Juster filed Critical Heinrich Wilhelm Juster
Application granted granted Critical
Publication of AT40721B publication Critical patent/AT40721B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Herstellung von Russ aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen. 
 EMI1.1 
 bschriebenen und in   Kühler's "Die   Fabrikation des Russes und der   Schwärze etc.@, Braun   schweig 1906 mit den bisherigen Verbesserungen dargestellten Apparate die in beiliegender Zeichnung Fig. 1 schematisch dargestellte Anordnung einer   metallenen     Scheibe 1,   die   um   das als Welle dienende Rauchabzugsrohr 2 mit geeigneten Mitteln in Drehung versetzt wird, gemein. Die Scheibe ist nach oben und unten mit einem Rande 3 versehen. In den hiedurch nach oben 
 EMI1.2 
 auf letztere in einer radialen Linie aufschlagen und, als eine Folge der weiterhin beschriebenen Konstruktion der Brenner, sich unter der   Scheibe nur in deren Drehrichtung ausbreiten.

   Hiedureh   wird verhindert, dass sich   an der Scheibe gegen deren Drehrichtung-Russ niederschlägt.   
 EMI1.3 
   komme.   



   Der Brenner, welcher zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen mit oder ohne Docht. sowie für Gase eingerichtet werden kann, besteht aus dem   Rohre 6', Fig.. 3 und 5. welches für   gasförmige Brennstoffe auf eine entsprechende Länge mit kleinen Lochern oder Schhtzen zum Ausströmen derselben versehen ist. Dieses Rohr dient in   beliebiger Verlängerung gleichzeitig   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Flamme je nach Bedarf Luft oder auch nur Rauchgase zugeführt werden ; Luft, wenn sich die Klappe in tiefer Stellung unter dem tiefsten Rande der Scheibe 1 befindet und Rauchgase, wenn die Klappe in den mit Rauchgasen erfüllten Raum unter der Scheibe 1 hineinragt. 



   An einem der beiden Seitenbleche    8,Fig. 4und"5,   von denen Fig. 4 die Seitenansicht B-B ist, ist ein Ring 18 befestigt, an dem eine Stellschraube 19 vorgesehen ist, mittels welcher das ganze System von Blechen und Klappen auf dem Rohre 6 in entsprechender'Stellung festgehalten wird. Das Rohr 6 wird, wenn nicht mehrere Brenner damit untereinander verbunden werden sollen, mittels eines Pfropfen verschlossen. Die Scharnierbolzen aller drei Klappen sind durch das   Seitenblech   nach aussen geführt und dort als Vierkante 20 ausgebildet. Mittels eines Schlüssels werden die Klappen von da aus in die erforderlichen Stellungen gebracht.

   An dem Scharnierbolzen angebrachte Zeiger 21 zeigen auf Skalen die jeweilige Stellung der Klappen an und ermöglichen die mechanische Einstellung mehrerer Brenner nach einem einzigen, dessen Klappenstellung durch Versuche ermittelt wurde. Die federnden Zeiger 21 sind mit Warzen 22 versehen, die in entsprechenden   Ankörnungen   23 rasten und so die Klappen in der denselben zugedachten Stellung festhalten. 



   Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende : 
 EMI2.1 
 (Fig. 3) verlaufende Luftstrom führt der durch den Pfeil c dargestellten Flamme ein dem Endzweck, der Bildung von Russ, entsprechendes   Quantum auerstoff   nur auf einer Seite zu. Die sich auf dieser Seite bildenden Rauchgase werden von dem   nachdrängenden   Luftstrom zwischen die Flamme und die entsprechend schief gestellte Klappe 13 geschoben, wo sie auf die Flamme   einen Druck ausüben,   durch welchen dieselbe in der durch den Pfeil c angezeigten Richtung, unter der durch die Linie   d-e   dargestellten Fläche der Scheibe 1, abgelenkt wird. 



   In dem Raum, der durch den Rand 3 unter der   Scheibe J   gebildet wird, sammeln sich Rauchgase von geringerer Dichte als die darunter befindliche Luft, deren Abzug in dem Rohre 2 durch Drosselung verzögert wird ; dieselben umgeben daher die Flamme. Nachdem dieser bei entsprechend hoher Stellung der Klappe   17   nur auf einer Seite durch die Klappe 15 und da nur sehr wenig Luft zuströmt, brennt dieselbe gewissermassen bei Unterdruck. Die Folge davon ist, 
 EMI2.2 
   einen Druck und Stoss   auf die Flamme ausüben. 



    Bei Druck und Stoss auf eine backende Flamme, die hiedurch eine Einschnürung ihres Querschnittes erfährt, wird nach der deutschen Patentschrift Nr. 105633, durch Zusammenpressen der glühenden Kohlenstonteilchen, ein spezifisch schwereres Produkt erzielt. Zur Erreichung dieses Zweckes dient nach dem den Gegenstand des obigen Patentes bildenden Verfahren in entsprechender Weise zugeführte Aussenluft oder Pressluft. Natürlich ist das zur entsprechenden Einschnürung des Flammenquerschnittes erforderliche Luftquantum nicht immer jenem gleich, welches die den Endzweck günstigste Verbrennung ergibt, so dass man bei diesem Verfahren nicht immer alle Vorteile vereinen kann. 



  Bei dem Apparate laut vorliegender Erfindung erfolgt die Beeinflussung der Flamme in obigem Sinne nur durch Rauchgase, durch welche die Verbrennung nicht berührt wird und daher ganz unabhängig davon geregelt werden kann; es entfallen hiebei auch alle weiteren Vorrichtungen zur Zuführung von Pressluft oder anderer Mittel. 



  Die vorbeschriebene Anordnung von Klappen gestattet jede beliebige Regelung der Verbrennung und Anpassung der Zufuhr von Luft und Rauchgasen an die Art des zu verwendenden Brennstoffes und die jeweiligen atmosphärischen Verhältnisse und schliesslich die Erzielung jeder erwünschten Qualität von Russ. 



  Fig. 6 zeigt im Schnitt eine geeignete Ausführungsform des Rohres 6 für die direkte Vertrennung flüssiger Brennstoffe ohne Docht in dem früher beschriebenen Brenner. In diesem Falle ist der zwischen den Seitenblechen 7 und 8 liegende Teil des Rohres als Rinne ausgebildet. 



  Der Brennstoff fliesst aus dem höher liegenden, vollkommen verschlossenen Behälter 24 durch die in der Scheidewand 2 vorgesehene kleine oeffnung 26 in diese Rinne, während durch das Röhrchen 27 Luft nach dem Behälter 24 aufsteigt. Sobald der Flüssigkeitsspiegel die Mündung des Röhrchens 27 erreicht, hört der Zufluss auf, um erst dann wieder zu beginnen, bis die Flüssigkeit die Mündung nicht mehr verschliesst. 



  Zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe mittels Dochtes eignet sich die in Fig. 7 im Schnitt dargestellte Ausführungsform des Rohres 6. In einem entsprechend langem Schlitze sind zwei gebogene Bleche 28 und 29 in das Rohr eingebracht, die dem Docht 30 als Führung dienen. In Ausnehmungen eines dieser Bleche 29 greifen gezahnte Rädchen 31 an den Docht und schieben denselben durch eine mittels des Stiftes 32 von aussen vorzunehmende Drehung in jede beliebige Stellung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zur Herstellung von Russ aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen mit Hilfe einer rotierenden und gekühlten Scheibe, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Scheibe <Desc/Clms Page number 3> die Brenner und Schabevorrichtungen so angeordnet sind, dass die Flammen auf die Scheibe nur in radialen Linien aufschlagen, und dass zwischen je zwei in verschiedenen Radien befindlichen Flammen sich eine Schabevorrichtung befindet.
    2. Ein Brenner zur Verbrennung von Gasen unter der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem aus kleinen Löchern oder Schlitzen eines Rohres (6) hervortretenden Brennstoffe nur auf einer Seite eine, mittels einer Klappe (J) regulierbare Luftmenge zugeführt wird, die zusammen mit Rauchgasen unter der Einwirkung einer schrägen Klappe (13) die Flamme unter der darüber befindlichen Fläche der Scheibe (1) sich nur auf einer Seite des EMI3.1 Produktes ausüben.
    3. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 2, zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe ohne Docht, dadurch gekennzeichnet, dass der innerhalb des genannten Klappensystems befindliche Teil des Brl :'nnstoffzuführungsrohres (6) als Rinne ausgebildet ist, in welche der Brennstoff aus einem geschlossenen, höher liegenden Gefässe durch eine kleine (HJnung (26) so lange fliesst, bis die Mündung eines Luftröhrehens (27) von demselben verschlossen wird.
    4. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 2 zur Verbrennung flussiger Brennstoffe mittels Dochtes, dadurch gekennzeichnet, dass in dem innerhalb des Klappensystcms befindlichen Teile des Brennstofizufiihrungsrohres (6) in einem oder mehreren Längsschlitzen in bt-kanntcr Weise verstellbare Dochte vorgesehen sind.
    5. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Stllung der Klappen durch Zeiger auf Skalen ersichtlich gemacht wird. zum Zwecke, die Aufstellung genauer Erfahrungsdaten zu ermöglichen.
AT40721D 1908-09-19 1908-09-19 Vorrichtung zur Herstellung von Ruß aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen. AT40721B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40721T 1908-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40721B true AT40721B (de) 1910-01-25

Family

ID=3559259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40721D AT40721B (de) 1908-09-19 1908-09-19 Vorrichtung zur Herstellung von Ruß aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40721B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143520A1 (de) Brenner zum abfackeln von gas
AT40721B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ruß aus flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen.
DE2345838A1 (de) Brenner
EP0683882B1 (de) Vorrichtung für die verdampfung von brennstoffen und die speisung von verbrennungsluft
DE2700786C3 (de) Keramischer Gasbrenner für Winderhitzer
DE223070C (de)
DE573566C (de) Fuellschachtheizofen
DE214364C (de)
AT16719B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines treibenden Mittels für Kraftmaschinen.
DE1551824A1 (de) Gasbrenner,insbesondere aerodynamischer OElbrenner
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE590117C (de) Unverbrennlicher Kohlenanzuender
AT62733B (de) Azetylensturmfackel.
DE498374C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas durch Karburieren von Luft
DE371166C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe
DE236985C (de)
AT87084B (de) Regulierbare Rostanlage.
DE695735C (de) Benzinbrenner
DE221280C (de)
DE326883C (de) Brenner fuer unter hohem Druck stehende Gase mit Gasduese und Mischkanal
DE42948C (de) Mischventil für einen kombinirten Gas- und Petroleum-Motor
DE555973C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE417739C (de) Benzingasgenerator
DE277464C (de)
DE331164C (de) Azetylenentwickler mit Wassertropfventil