AT406609B - Heizgerät - Google Patents

Heizgerät Download PDF

Info

Publication number
AT406609B
AT406609B AT50598A AT50598A AT406609B AT 406609 B AT406609 B AT 406609B AT 50598 A AT50598 A AT 50598A AT 50598 A AT50598 A AT 50598A AT 406609 B AT406609 B AT 406609B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flange
flow
opening
flanges
heater
Prior art date
Application number
AT50598A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA50598A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT50598A priority Critical patent/AT406609B/de
Priority to DE29905332U priority patent/DE29905332U1/de
Publication of ATA50598A publication Critical patent/ATA50598A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406609B publication Critical patent/AT406609B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/003Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in flue gas ducts
    • F23M9/006Backflow diverters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Heizgerat gemäss dem Oberbegnff des Patentanspruches 
Bei solchen bekannten Heizgeräten sind der Abgassammler und die Stromungssicherung uber Schrauben- und Mutterverbindungen miteinander verbunden, die in den Flanschen angeordnet sind beziehungsweise diese durchsetzen. 



   Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass zum Einsetzen der Schrauben die Stromungssi- cherung vom Monteur gehalten werden muss, was aufgrund der Grosse und des Gewichtes und der meist gegebenen sehr gedrangten Platzverhältnisse mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist und ein erhebliches Geschick erfordert 
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Heizgerat der eingangs er- wahnten Art vorzuschlagen, bei dem die Stromungssicherung auf sehr einfache Weise montiert werden kann 
Erfindungsgemäss wird dies bei einem Heizgerät der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches erreicht 
Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist es auf einfache Weise möglich,

   bei der Montage der Stromungssicherung diese mit umgebogenen Fortsatz an den oberen Flansch des Ab- gassammlers zu hangen und danach durch entsprechendes Verschieben in die richtige Lage zu bringen Anschliessend genugt es, in die beiden seitlichen Flansche je eine Schraube einzusetzen und mittels je einer Mutter beziehungsweise eines Gewindeeindruckes im Abgassammler-Flansch die Verbindung zu sichern 
Auf diese Weise kann eine Montage einer Stromungssicherung auch bei beengten Platzver- haltnissen von einer Person allein ohne grössere Mühe erfolgen 
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung naher erläutert, die schematisch die Verbindung eines Abgassammlers mit einer Stromungssicherung zeigt 
An einem Wärmetauscher 3 eines nicht naher dargestellten Heizgerätes ist ein Abgassammler 2 angeordnet, der an seiner Ruckseite eine rechteckige Öffnung 13 aufweist,

   die an ihrer Oberkante von einem nach aussen gerichteten Flansch 6 und an ihren an diese anschliessenden Seitenkanten von Flanschen 12 umgeben ist, die ebenfalls nach aussen gerichtet sind, wobei alle diese Flansche 6,12 in einer Ebene liegen 
An diesen Flanschen 6,12 liegen Flansche 10,11 einer Stromungssicherung 1 an, die ebenfalls in einer Ebene angeordnet sind und eine Offnung 14 an drei Seiten umgeben. 



   Dabei ist der Flansch 11mit mindestens einem Fortsatz 7 versehen, der nach vome in einem spitzen Winkel umgebogen ist und den Flansch 6 des Abgassammlers 2 hintergreift 
Im Bereich der Flansche 10 und 12 ist an beiden Seiten der Offnungen 13,14, die im mon- tierten Zustand der Stromungssicherung 1 im wesentlichen fluchten, mindestens eine Verschraubung 8 vorgesehen Dabei durchsetzt eine Schraube die beiden Flansche 10,12, wobei eine Mutter beziehungsweise Gewindeeindruck im Flansch 12 zur Fixierung vorgesehen ist. 



   Die Strömungssicherung 1 weist an ihrer Unterseite eine Offnung 15 auf, so dass bei ord- nungsgemassem Betrieb Umgebungsluft 5 von unten her von einem den Wärmetauscher 3 verlassenden Abgasstrom 4 angesaugt und mitgerissen werden kann, der uber ein Abgasrohr 9 nach oben in einen nicht dargestellten Kamin abzieht 
Falls es aufgrund ungunstiger Verhältnisse zu einer Umkehr dieser Strömung kommt und Abgas über die Öffnung 15 in den Aufstellungsraum strömt, kann dieser Umstand durch einen entsprechenden Sensor (nicht dargestellt) sehr einfach festgestellt werden und das Heizgerät abgeschaltet werden 
Bei der Montage der Strömungssicherung 1 wird diese einfach mit dem Fortsatz 7 des Flan- sches 11an den Flansch 6 des Abgassammlers 2 gehangt, wobei der Fortsatz 7 diesen Flansch 6 hintergreift 
Danach können die Öffnungen 13,

  14 durch Verschieben der Strömungssicherung 1 quer zur Zeichenebene in eine fluchtende Position gebracht werden und die Verschraubungen in den Flanschen 10,12 angebracht und dadurch die Strömungssicherung 1 fixiert werden 
Dabei genugt an sich im Bereich eines jeden der beiden seitlichen Flansche 10,12 je eine Verschraubung, wenngleich zwei solcher Verschraubungen 8 dargestellt sind. 



   Eine Demontage der Stromungssicherung 1 kann in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1 Heizgerat mit einem Abgassammler und einer mit diesem verbundenen Stromungssicherung, an die ein Abgasrohr angeschlossen ist, wobei der Abgassammler an seiner der Stromungssicherung zugekehrten Stirnseite mindestens an der oberen und an den an diese anschliessenden Seitenkanten nach aussen gerichtete eine Offnung umgebende Flansche aufweist, an denen die ebenfalls eine Offnung umgebende Flansche aufweisende Strömungssicherung anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Flansch (11) der Strömungssicherung (1 ) mindestens einen hakenförmig nach vorne umgebogenen Fortsatz (7) aufweist, der den oberen Flansch (6) des Abgassammlers (2) hintergreift Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT50598A 1998-03-23 1998-03-23 Heizgerät AT406609B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50598A AT406609B (de) 1998-03-23 1998-03-23 Heizgerät
DE29905332U DE29905332U1 (de) 1998-03-23 1999-03-23 Heizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50598A AT406609B (de) 1998-03-23 1998-03-23 Heizgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA50598A ATA50598A (de) 1999-11-15
AT406609B true AT406609B (de) 2000-07-25

Family

ID=3492395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50598A AT406609B (de) 1998-03-23 1998-03-23 Heizgerät

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT406609B (de)
DE (1) DE29905332U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062980A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Gestell zum Aufnehmen von Gegenständen mit einer geteilten Stellfläche und Verfahren zum Beladen und zum Entladen eines solchen Gestells

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062980A1 (de) 2010-12-14 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Gestell zum Aufnehmen von Gegenständen mit einer geteilten Stellfläche und Verfahren zum Beladen und zum Entladen eines solchen Gestells

Also Published As

Publication number Publication date
ATA50598A (de) 1999-11-15
DE29905332U1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19964455B4 (de) Anordnung zur gegenseitigen Verbindung von zwei Wärmeübertragern
DE102005019578A1 (de) Vorrichtung zum Heizen durch Fluidzirkulation
AT406609B (de) Heizgerät
DE3436108C2 (de)
DE60018251T2 (de) Wärmetauscher für Nahrungsmittelofen.
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE19750109C2 (de) Anschlußgarnitur und Heizkörper
EP0617244B1 (de) Luftheizgerät
DE2263471A1 (de) Vormischbrenner
EP0475261A1 (de) Heizkörper
DE3736107C2 (de)
DE2526038C3 (de) Zentralheizkörper mit einem Sekundärblech
EP0857925A2 (de) Wandtherme
DE19505235B4 (de) Brennwertkessel
DE1679304C2 (de) Verkleidung für Gliederheizkörper
DE2439644C3 (de) Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel
DE2307405C3 (de) Gasheizgerät
AT406415B (de) Wasserheizer
DE10113589A1 (de) Heizkörper
AT263984B (de) Mit einem Abgassammler kombinierte Strömungssicherung für Geräte und Anlagen mit Gasfeuerung
DE1679690A1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines gasbeheizten Durchlauf-Wassererhitzers an einer Rueckwand
AT408906B (de) Heizgerät
DE10341002A1 (de) Verrohrungssystem
DE949523C (de) Luftheiz- und -kuehlanlage mit durch Drosselklappen geregelten Austrittkanaelen nach den Einzelraeumen hin
DE19509910C2 (de) Anschlußkasten für Luftdurchlässe in lufttechnischen Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee