AT406492B - Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
AT406492B
AT406492B AT0011898A AT11898A AT406492B AT 406492 B AT406492 B AT 406492B AT 0011898 A AT0011898 A AT 0011898A AT 11898 A AT11898 A AT 11898A AT 406492 B AT406492 B AT 406492B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rosin
dispersion
sizing agent
aqueous paper
dispersions according
Prior art date
Application number
AT0011898A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA11898A (de
Inventor
Kurt Dr Fischer
Marcel Dr Sychra
Johannes Dr Fallmann
Original Assignee
Krems Chemie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krems Chemie Ag filed Critical Krems Chemie Ag
Priority to AT0011898A priority Critical patent/AT406492B/de
Priority to EP99901497A priority patent/EP1055029A1/de
Priority to CA002319124A priority patent/CA2319124A1/en
Priority to PCT/AT1999/000019 priority patent/WO1999037857A1/de
Priority to BR9907261-0A priority patent/BR9907261A/pt
Priority to US09/601,031 priority patent/US6380299B1/en
Publication of ATA11898A publication Critical patent/ATA11898A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406492B publication Critical patent/AT406492B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/15Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
    • C08K5/151Heterocyclic compounds having oxygen in the ring having one oxygen atom in the ring
    • C08K5/1535Five-membered rings
    • C08K5/1539Cyclic anhydrides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/16Sizing or water-repelling agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2393/00Characterised by the use of natural resins; Derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/14Carboxylic acids; Derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/14Carboxylic acids; Derivatives thereof
    • D21H17/15Polycarboxylic acids, e.g. maleic acid
    • D21H17/16Addition products thereof with hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/17Ketenes, e.g. ketene dimers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/21Macromolecular organic compounds of natural origin; Derivatives thereof
    • D21H17/24Polysaccharides
    • D21H17/28Starch
    • D21H17/29Starch cationic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/60Waxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/62Rosin; Derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/66Salts, e.g. alums
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/71Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes
    • D21H17/72Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes of organic material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/71Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes
    • D21H17/74Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes of organic and inorganic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue wässrige Dispersionen für die Papierleimung. 



  Insbesondere betrifft die Erfindung wässrige Dispersionen, welche im wesentlichen aus Kolophonium, verstärkt oder nicht verstärkt, verestert oder nicht verestert, einem synthetischen oberflächenaktiven Mittel, einem wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Polymer, gegebenenfalls einem Extender, gegebenenfalls einem synthetischen Leimungsmittel, gegebenenfalls einem aluminiumhältigen Fixiermittel und aus Wasser bestehen. Die einzelnen Komponenten der neuen Dispersionen werden im einzelnen weiter unten beschrieben. Die neuen Dispersionen dieser Erfindung sind zur Ausrüstung von Papier oder Karton zu verwenden 
In der US-Patentschrift 3,966,654 werden wässrige Dispersionen beschrieben, die im wesentlichen aus verstärktem Kolophonium, einem wasserlöslichen kationischen Dispergiermittel auf Harzbasis und aus Wasser bestehen.

   Das Dispergiermittel ist aus folgenden Produkten ausgewählt wasserlöslichen Aminopolyamidepichlorhydrinharzen, wasserlöslichen Alkylenpolyaminepichlorhydrinharzen und wasserlöslichen   Poly(diallylamin)-   epichlorhydnnharzen Das verstärkte Kolophonium ist das   Anlagerungsreaktionsprodukt   von Kolophonium und einer sauren Verbindung, welche die Gruppe > C=C-C=0 enthält. Auch sind Verfahren zur Herstellung dieser      
Dispersionen angegeben. 



   In der europäischen Patentschrift 0 056 876 werden wässrige Dispersionen beschrieben, die im wesentlichen aus verstärktem Kolophonium, einem wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren kationischen Dispergiermittel auf Stärkebasis, einem anionischen oberflächenaktiven Mittel und Wasser bestehen. Für die Herstellung dieser Dispersionen sind zwei Verfahren beschrieben- Erstens kann die Dispergierung aus einer Lösung des Harzes in einem organischen Lösungsmittel (in den Beispielen wird Methylenchlorid verwendet) durch Verdampfen des Lösungsrnittels im Vakuum erfolgen, oder zweitens durch direktes Mischen des heissen, geschmolzenen Harzes mit Emulgator und Stärkelösung in einem Dispergator bei hohen Temperaturen und hohen Scherkraften. 



   In der europäischen Patentschrift 0 074 544 werden wässrige Dispersionen beschrieben, die im wesentlichen aus verstärktem Kolophonium, wasserlöslichen kationischen stickstoffhaltigen Dispergiermitteln, einem synthetischen, mit Zellstoff reagierenden Leimungsrnittel und Wasser bestehen. 



   Im europäischen Patent 0 200 755 wird eine wässrige Dispersion einer nicht verseiften, vorzugsweise verstärkten Harzsäure beansprucht. Diese Dispersion enthält kationische organische Verbindungen, vorzugsweise eine kationische Stärke, kationisches Polyacrylamid, kationisches Polyamin, kationisches Polyamidamin oder kationisches Polyethylenimin. Die Dispersion enthält in der wässrigen Phase ein Aluminiumsalz, das ein Polyaluminiumchlorid oder ein Polyaluminiumsulfat ist. 



   Im europäischen Patent 0 275 851 wird eine Mischung einer Harzdispersion mit synthetischem Leimungsmittel und einer Polyaluminiumverbindung beansprucht. Diese wässrige Dispersion ist dadurch gekennzeichnet, dass die dispergierte Phase aus Teilchen besteht, die ein Gemisch aus Harzmaterial und einem synthetischen Leimungsmittel enthalten, und dass die Dispersion eine Polyaluminiumverbindung enthält, in der jedes Ion mindestens 4 Aluminiumatome enthält Das Gemisch aus Harzmaterial und synthetischem Leimungsmittel enthält 10 - 96% des Harzmaterials. 



  Das synthetische Leimungsmittel ist Carbamoylchlorid oder   Ketendimer.   Die Polyaluminiumverbindung ist Polyaluminiumchlorid oder Polyaluminiumsulfat 
Die europäische Patentschrift 0 200 002 beansprucht Papierleimungsmittel auf Kolophoniumbasis, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Kationisierung eines, stabilen anionischen Leimes mit Polyaluminiumchlorid und gegebenenfalls unter Zusatz: eines kationischen Polymers erfolgt.

   Ebenso beschreibt die internationale Veröffentlichung WO 90/08852 ein Verfahren zur Herstellung eines kationischen Leimes durch Zugabe von Polyaluminiumchlorid zu einer stabilen Dispersion von mit Maleinsäureanhydrid verstärktem Kolophonium Beide Verfahren haben gemeinsam, dass sie von einer stabilen wässrigen Dispersion ausgehen, die somit einen relativ hohen Anteil an Emulgator enthalten muss, welcher sich in der Leimung und im Kationisierungsverhalten negativ auswirken kann. 



   Die europäische Patentschrift 0 150 754 beansprucht auf spezielle Weise mit Formaldehyd und/oder a, &num;-ungesättigten Carbonylverbindungen verstärkte und gleichzeitig mit tertiären Aminoalkoholen veresterte Kolophoniumharze und wässrige anionische Dispersionen von diesen Harzen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Verwendung von wässrigen, Kolophoniumharze enthaltenden Dispersionen zur Leimung von Papieren ist seit langem bekannt und wird z.B in Casey, Pulp and Paper, 2. Auflage, Band II. 



   Papermaking, Seiten 1043-1066, Interscience Publishers, New York, 1961, beschrieben Die Kolophoniumharze, z. B Wurzelharz, Balsamharz, Tallharz und ähnliche werden dabei üblicherweise verstärkt, d. h. mit a,   &num;-ungesättigten   Carbonylverbindungen umgesetzt, bevor sie zu Dispersionen verarbeitet werden. Die Umsetzung der Kolophoniumharze mit a, &num;-ungesättigten Carbonylverbindungen, beispielsweise mit Acrylsäure, Fumarsäure, Maleinsäure oder deren zugänglichen Anhydriden, beruht auf einer Adduktbildung nach Diels- Alder mit im Kolophoniumharz enthaltenen Harzsäuren geeigneter Struktur und soll die Ergiebigkeit des Leimungsmittels steigern. Die so modifizierten Kolophoniumharze können dann z. B. nach einem Umkehrverfahren zu Dispersionen verarbeitet werden. 



   In der deutschen Offenlegungsschrift DE 37 08 854 A1 wird ein Leimungsmittel für die Verwendung im neutralen Bereich beschrieben, bei dem es sich um eine wässrige Dispersion eines mit mindestens einem mehrwertigen, aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehenden Alkohol veresterten Kolophoniums oder verstärkten Kolophoniums handelt. Dieses Leimungsmittel zeigt beim Vorliegen eines sehr guten Retentionssystems zwar teilweise gute Leimwirkung im neutralen Bereich bei Verwendung von gebleichtem Sulfatzellstoff, versagt aber vollständig beim Einsatz von sogenanten "schwierigen Stoffen" wie z B. Sulfitzellstoff, Holzschliff, Altpapier, TMP, CTMP, usw.. 



   In der deutschen Offenlegungsschrift DE 44 12 136 A1 wird ein Leimungsmittel aus verstärktem und mit Triäthanolamin verestertem Kolophonium, welches mit einem Emulgatorsystem, bestehend aus Natriumligninsulfonat und kationischer Stärke, dispergiert wird, beschrieben Dieses Leimungsmittel ist für die Masse- oder Oberflächenleimung von Papier in einem pH- Bereich von 4,5-8,5 bestimmt. Für die Herstellung dieses Leimungsmittels ist der Einsatz eines Hochdruckhomogenisators bei ca. 100  C vorgeschrieben. Bei diesen Dispergierbedingungen kommt es sowohl zu starker thermischer als auch mechanischer Belastung der als Emulgator beziehungsweise als Schutzkolloid eingesetzten kationischen Stärke und infolgedessen zu deren Molekulargewichtabbau.

   Daraus resultiert eine schlechtere Dispersions- stabilität und eine reduzierte Eigenretention des Leimungsmittels bei der Anwendung an der Papiermaschine. 



   In der europäischen Patentschrift 0 259 671 B1 wird eine wässrige Dispersion eines Leimungsmittels aus verstärktem, unverstärktem, hydriertem oder disproportioniertem und gegebenenfalls mit Aminoalkohol verestertem Kolophonium, welches mit einem aufgeschlossenes Kasein und kationische Stärke enthaltenden Dispergiermittel dispergiert wird, beschrieben. In der US-Patentschrift 4,983,257 wird eine wässrige Dispersion eines Leimungsmittels aus verstärktem, hydriertem, disproportioniertem und gegebenenfalls mit Aminoalkohol verestertem Kolophonium, welches mit Kasein oder anionischem Emulgator und mit kationischer Stärke als Dispergiermittel dispergiert wird, beschrieben.

   Für die Anwendung der kationischen Stärke und deren Effektivität als Schutzkolloid und Retentionsmittel gelten sowohl für die europäische Patentschrift 0 259 671 B1 als auch für die US-Patentschrift 4,983,257 die gleichen Einwände, welche zu der deutschen Offenlegungsschrift DE 44 12 136 A1 angeführt wurden. 



   In der US-Patentschrift 5,201,194 wird eine wässrige Dispersion eines Gemisches aus mit Aminoalkohol verestertem Kolophonium und aus verstärktem Kolophonium, welches mit einem Ge- misch aus anionischem Emulgator und Kasein als Dispergiermittel dispergiert wird, beschrieben. 



   Es ist auch bekannt, dass der Einsatz von Harzleimen auf Basis von verstärktem und/oder unverstärktem Kolophoniumharz für die Papierleimung im neutralen Bereich in Anwesenheit von Kreide als Füllstoff mit erheblichen Nachteilen verbunden ist. So kann die Harzkomponente mit ihren freien Carboxylgruppen mit der Kreide in Reaktion treten, was mit einem erheblichen Verlust der Leimwirkung verbunden ist. Weiters ist die Arbeitsweise mit Dispersionen auf Basis von verstärkten und/oder unverstärkten Kolophoniumharzen mit der Anwendung von beträchtlichen Mengen aluminiumhältiger Fixierstoffe verbunden. Infolgedessen können durch Reaktion von Calciumcarbonat mit z.B. Aluminiumsulfat scharfkantige Gipskristalle gebildet werden, die das fertige Papier durch Rakelstreifen oder Schnitte unbrauchbar machen und die polierten Zylinder der Papiermaschine beschädigen können.

   Ausserdem kann sich im sauren Bereich Calcium- carbonat in lösliches Calciumhydrogencarbonat verwandeln, was zu einer Erhöhung des Härtegrades des Kreislaufwassers der Papiermaschine führt Daher kann in der Regel mit Dispersionen auf Basis von verstärkten und/oder unverstärkten Kolophoniumharzen nur im sauren Bereich gearbeitet werden, was die Verwendung von Kreide oder   kreidehältigen   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ausschussprodukten bzw kreidehältigem Altpapier stark einschränkt Der Hauptnachteil der Leimung im sauren Bereich ist jedoch, wie z. B. J Kaltenbach in "Die neuzeitliche Papierleimung", 2 Auflage (1974), Verlag Dr. Martin Söndig GmbH, Walluf, Seite 219, ausführt, die begrenzte Alterungsbeständigkeit des geleimten Papiers, da Säurereste zum Vergilben und Brüchigwerden des Papiers führen. 



   Durch eine sogenannte Neutralleimung, d. h eine Leimung im pH- Bereich oberhalb 7, könnten diese Nachteile vermieden werden, jedoch kann dann die Harzleimung auf Basis von verstärkten und/oder unverstärkten Kolophoniumharzen nicht mehr eingesetzt werden. Für die Neutralleimung im technischen Massstab werden bisher, bis auf die einzige Ausnahme der im EP 0 150 754 bean- spruchten Harzleimdispersionen, nur synthetisch hergestellte Leimungsmittel e ngesetzt, beispielsweise Dispersionen, die langkettige dimere Alkylketene enthalten. 



   Wie W. Kamutzki und Th. Krause im "Wochenblatt für Papierfabrikation", Heft 7   (1983),   Seite 215-222 anmerken, weisen solche Leimungsmittel jedoch den schwerwiegenden Nachteil auf, dass sie mit dem in Papierfabriken für vielfältige Zwecke eingesetzten Aluminiumsulfat nicht verträglich sind Ausserdem können Teilleimungen mit solchen Leimungsmitteln nur mit grossen Schwierigkeiten durchgeführt werden. 



   Mit den in EP 0 150 754 beschriebenen Harzleimdispersionen auf Basis von mit Formaldehyd und/oder a, &num;- ungesättigten Carbonylverbindungen verstärkten und mit tertiären Aminoalkoholen veresterten Kolophoniumharzen kann auch die Neutralleimung im pH- Bereich oberhalb 7 mit z.B. 



  Kreide oder gefälltem Calciumcarbonat (PCC) als Füllstoff durchgeführt werden. Bei diesen Harzleimdispersionen handelt es sich sich gemäss den im EP 0 150 754 angeführten Beispielen um anionische Dispersionen mit verseiftem Harz als Emulgator und Kasein als Stabilisator, welche nach dem bekannten Inversverfahren hergestellt wurden Die oben genannten Harzleimdispersionen zeigen gegenüber den Harzleimungsmitteln auf Basis von nicht veresterten, d h. meistens mit a, &num;-ungesättigten Carbonylverbindungen verstärkten Harzen überlegene Eigenschaften bei der Leimung im neutralen Bereich mit Kreide oder PCC als Füllstoff Dieses Papierleimungsmittel auf Basis von mit Formaldehyd und/oder a, &num;

  -ungesättigten Carbonylverbindungen verstärktem und mit tertiären Aminoalkoholen verestertem Kolophonium zeigt aber, wie auch alle andere anonischen Dispersionen, eine gegenüber den kationischen Harzleimdispersionen erhöhte Schaumneigung und braucht auch gegenüber den kationischen Harzleimdispersionen ein wesentlich besseres Retentionssystem, um auf die Zellstofffaser aufzuziehen. Weiters können diese anionischen Dispersionen nicht mit kationischen   Pixiermitteln   vermischt werden, um so ein sogenanntes Einkomponentensystem zu erreichen Nach wie vor bleibt auch der Einsatz von natürlichen Schutzkolloiden wie z. B. Kasein wegen der hohen Anfälligkeit gegenüber der bakteriellen Infektion sowie wegen des hohen Preises und einer zunehmend unsichereren Verfügbarkeit problematisch. 



   Die oben beschriebenen Verfahren zur Herstellung kationischer Dispersionen haben den Nachteil, dass die Herstellung durch Mischung der Polymerlösung mit heissem, geschmolzenem Harz in Gegenwart hoher Scherkräfte erfolgt. Die Kombination aus hoher Temperatur und hoher Scherung fuhrt zum Abbau der in der Dispersion vorhandenen Polymere. Insbesondere bei Verwendung von Stärke führt ein solcher Abbau zum teilweisen Verlust der Retentionswirkung und damit zu einer Reduzierung der Eigenretention des Leimungsmittels. 



   Der Erfindung liegt das Ziel zugrunde, ein für die Neutralleimung geeignetes Harz- oder Kombinationsleimungsmittel herzustellen, bei dem das enthaltene Polymer so zugesetzt wird, dass eine thermische und/oder mechanische Schädigung unterbleibt. Das so erhaltene Leimungsmittel soll mit anorganischen, aluminiumhaltigen Fixiermittel kompatibel sein. 



   Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass in einem ersten Schritt eine metastabile Dispersion des Harzes unter Zuhilfenahme einer minimierten Menge eines synthetischen Emulgators hergestellt wird, diese Dispersion sofort abgekühlt und erst anschliessend in der Kälte mit der entsprechenden Polymerlösung oder Polymerdispersion zu einer stabilen Dispersion umgesetzt wird. Die Polymerlösung führt zu einer Stabilisierung der Dispersion. Bei dem verwendeten Harz kann es sich sowohl um eine Kolophoniumverbindung als auch eine mit Formaldehyd und/oder a, &num;- ungesättigten Carbonylverbindungen verstärkte Kolophoniumverbindung als auch um andere Reaktionsprodukte des Kolophoniums handeln. Der verwendete Emulgator kann anionisch, kationisch oder nichtionisch sein. 



   Der Ausdruck Kolophonium bezieht sich sich dabei auf Kolophoniumharz, Tallharz, Holzharz und Wurzelharz oder Mischungen dieser Harze. Zu den erfindungsgemäss geeigneten modifizierten Harzen gehören zum Beispiel auch hydrierte Harze oder   disproportionierte   Harze. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Überraschenderweise wurde gefunden, dass die nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellten Dispersionen allen anderen, nach den weiter oben angeführten Patenten hergestellten kationischen Dispersionen überlegen waren. Es war dies vor allem bei jenen Stoff Systemen der Fall, bei denen gute Retention für die Leimwirkung entscheidend ist Dies ist auf folgende Gründe zurückzuführen: 
Erstens wird, wie bereits erwähnt, nach dem erfindungsgemässen Verfahren das kationische Polymer weder hohen Temperaturen noch hohen Scherkräften ausgesetzt. Dadurch bleibt die Qualität der Stärke konstant hoch, ihre maximale Retentionswirkung bleibt erhalten. 



   Zweitens ist bekannt, dass Emulgatoren in der Lage sind, die Wirkung von Leimungsmitteln zu beeinträchtigen. Dies wird durch die Verwendung minimaler Emulgatormengen verhindert Darüber hinaus können grössere Mengen Emulgatoren in der Anwendung zu Problemen mit Schaumbildung führen 
Die so erhaltenen Harzleimdispersionen können in jedem Verhältnis mit Dispersion beziehungsweise Emulsionen synthetischer Leimungsmittel (zum Beispiel alkenyliertes Bernstein- säureanhydrid, Alkylketendimer oder Carbamoylchlorid) gemischt werden, was die Kombination der Leimungswirkungen beider Produktkomponenten zur Folge hat. Die erfindungsgemässen Dispersionen können in der dispersen Phase aus Teilchen bestehen, die ein Gemisch aus Kolophonium und synthetischem Leimungsmittel enthalten, oder aus Teilchen aus Kolophonium und Teilchen aus synthetischem Harzmaterial bestehen. 



   Für die Herstellung der erfindungsgemässen Dispersionen können neben den normalen, mit a,   &num;-ungesättigten   Carbonylverbindungen verstärkten Kolophoniumharzen auch Harze verwendet werden, die mit mehrwertigen Alkoholen, zum Beispiel tertiären Aminoalkoholen, verestert sind Diese bringen im pH- Bereich von 6 bis 7,5 verbesserte Leimungswirkungen. 



   Alle erfindungsgemässen Dispersionen können mit aluminiumhaltigen Fixiermitteln gemischt werden, was eine weitere Verbesserung der Retention des Leimungsmittels zur Folge hat 
In allen erfindungsgemässen Dispersionen kann das Kolophonium teilweise durch Extender ersetzt werden, was sich auf die Rohmaterialkosten des Leimungsmittels positiv auswirkt, jedoch keinen negativen Einfluss auf die Leimungswirkung hat 
Beispiele: 
Beispiel 1: 
300 g eines mit Fumarsäure verstärkten Kolophoniumharzes wurden mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten. Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt. 



  Die so erhaltene stabile Dispersion mit 30 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung geprüft. 



   Parallel dazu wurden 300 g desselben Harzes in einer Lösung von 37,5 g derselben Stärke und 1,8 g desselben Emulgators in 825 g Wasser direkt dispergiert. Diese Dispersion mit ebenfalls 30 % Trockengehalt wurde analog geprüft. 



   Die Ausprüfung erfolgte bei 45 C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 5,5. Die Leimungsmitteldosierung war 0,8 % Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff 
Ergebnis: 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 20,4 <SEP> g/m2 <SEP> 25.3 <SEP> g/m2
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 60 <SEP> [g/m2])
<tb> 
 
Beispiel 2 : 
300 g eines mit Maleinsäureanhydrid verstärkten Kolophoniumharzes wurden mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert. Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten. Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt Die so erhaltene stabile Dispersion mit 30 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung geprüft. 



   Parallel dazu wurden 300 g desselben Harzes in einer Lösung von 37,5 g derselben Stärke und 1,8 g desselben Emulgators in 825 g Wasser direkt dispergiert. Diese Dispersion mit ebenfalls 30 % Trockengehalt wurde analog geprüft. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die Ausprüfung erfolgte bei 45  C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 5,5. Die Leimungsmitteldosierung war 0,8 % Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff. 



   Ergebnis- 
 EMI5.1 
 
<tb> Erfindungsgemässe <SEP> Dis- <SEP> Direkte <SEP> kationische
<tb> pergierung <SEP> Dispergierung <SEP> 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 20,6 <SEP> g/m2 <SEP> 27,8 <SEP> g/m2
<tb> 60 <SEP> [g/m2])
<tb> 
 
Beispiel   3-   
300 g eines mit Fumarsäure verstärkten und mit Triethanol-amin veresterten Kolophoniumharzes wurden mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert. Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten. Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt.

   Die so erhaltene stabile Dispersion mit 30 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung geprüft 
Parallel dazu wurden 300 g desselben Harzes in einer Lösung von 37,5 g derselben Stärke und 1,8 g desselben Emulgators in 825 g Wasser direkt dispergiert Diese Dispersion mit ebenfalls 30 % Trockengehalt wurde analog geprüft 
Die Ausprüfung erfolgte bei 45  C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 7,0 Die Leimungsmitteldosierung war 0,8 % Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff 
Ergebnis 
 EMI5.2 
 
<tb> Erfindungsgemässe <SEP> Dis- <SEP> Direkte <SEP> kationische
<tb> 
 
 EMI5.3 
 
 EMI5.4 
 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 19,9g/m2 <SEP> 24,5 <SEP> g/m'
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 60 <SEP> [g/m2])
<tb> 
 
Beispiel 4 :

   
300 g eines mit Fumarsäure verstärkten Kolophoniumharzes wurden mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert. Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten. Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt. 
 EMI5.5 
 Aluminiumoxid) zugesetzt Die so erhaltene stabile Dispersion mit 33 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung geprüft. 



   Parallel dazu wurden 300 g desselben Harzes in einer Lösung von 37,5 g derselben Stärke und 1,8 g desselben Emulgators in 825 g Wasser direkt dispergiert und ebenfalls im Verhältnis 8 :2 mit Polyaluminiumchloridlösung abgemischt. Diese Dispersion mit ebenfalls 33 % Trockengehalt wurde analog geprüft. 



   Die Ausprüfung erfolgte bei 45 C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 5,5 Die Leimungsmitteldosierung war 0,8 % Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff 
Ergebnis: 
 EMI5.6 
 
<tb> Erfindungsgemässe <SEP> Dis- <SEP> Direkte <SEP> kationische
<tb> 
 
 EMI5.7 
 
 EMI5.8 
 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 22,8 <SEP> g/m2 <SEP> 29,3 <SEP> g/m2
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 60 <SEP> Im
<tb> 
 
Beispiel 5 : 
300 g eines mit Fumarsäure verstärkten und mit Triethanolamin veresterten Kolophoniumharzes wurden mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert. Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten.

   Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt. 800 g der so erhaltenen Dispersion wurden 200 g Polyaluminiumchloridlösung (17 % Aluminiumoxid) zugesetzt. Die so erhaltene Mischung mit 33 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung geprüft. 



   Parallel dazu wurden 300 g desselben Harzes in einer Lösung von 37,5 g derselben Stärke und 1/8 g desselben Emulgators in 825 g Wasser direkt dispergiert und ebenfalls im Verhältnis 8 :2 mit Polyaluminiumchloridlösung abgemischt. Diese Dispersion mit ebenfalls 33 % Trockengehalt wurde analog geprüft. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Die Ausprüfung erfolgte bei 45  C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 7,0. Die Leimungsmitteldosierung war 0,8   %   Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff. 



   Ergebnis- 
 EMI6.1 
 
<tb> Erfindungsgemässe <SEP> Dis- <SEP> Direkte <SEP> kationische
<tb> 
 
 EMI6.2 
 
 EMI6.3 
 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 20,4 <SEP> g/m2 <SEP> 26,5 <SEP> g/m2
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 60 <SEP> Im
<tb> 
 
Beispiel 6 : 
270 g eines mit Fumarsäure verstärkten Kolophoniumharzes wurden mit 30 g AKD- Wachs (Alkylketendimer) verschmolzen, mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert. Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt. 800 g der so erhaltenen Dispersion wurden 200 g Polyaluminiumchloridlösung (17 % Aluminiumoxid) zugesetzt Die so erhaltene Mischung mit 33 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung geprüft. 



   Parallel dazu wurden 300 g desselben Harzes in einer Lösung von 37,5 g derselben Stärke und 1,8 g desselben Emulgators in 825 g Wasser direkt dispergiert und ebenfalls im Verhältnis 8. 2 mit Polyaluminiumchloridlösung abgemischt. Diese Dispersion mit ebenfalls 33 % Trockengehalt wurde analog geprüft. 



   Die Ausprüfung erfolgte bei 45 C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 7,0 Die Leimungsmitteldosierung war 0,8 % Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff 
Ergebnis: 
 EMI6.4 
 
<tb> Erfindungsgemässe <SEP> Dis- <SEP> Direkte <SEP> kationische
<tb> 
 
 EMI6.5 
 
 EMI6.6 
 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 19,8 <SEP> g/m2 <SEP> 23,5 <SEP> g/m2
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 60 <SEP> [g/m2])
<tb> 
 
Beispiel 7. 



   285 g eines mit Fumarsäure verstärkten und mit Triethanolamin veresterten Kolophoniumharzes wurden mit 15 g Paraffinwachs als Extender verschmolzen, mit 1,8 g eines anionischen Emulgators auf Sulfatbasis versetzt und in 575 g Wasser dispergiert. Auf diese Weise wurden 877 g einer metastabilen Dispersion mit 34,5 % Trockengehalt erhalten Diese wurde abgekühlt und mit 250 g einer 15 prozentigen Lösung von kationischer Stärke in Wasser gemischt. 800 g der so erhaltenen Dispersion wurden 200 g Polyaluminiumchloridlösung (17 % Aluminiumoxid) zugesetzt. Die so erhaltene Mischung mit 33 % Trockengehalt wurde auf ihre Leimungswirkung im Vergleich zur extenderfreien Dispersion (Beispiel 5) geprüft. 



   Die Ausprüfung erfolgte bei 45 C am Laborblattbildner mit Sulfatzellstoff bei pH 7,0 Die Leimungsmitteldosierung war 0,8 % Trockensubstanz auf trockenen Zellstoff. 



   Ergebnis: 
 EMI6.7 
 
 EMI6.8 
 
<tb> pergierung <SEP> Dispergierng
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 20,5 <SEP> g/m2 <SEP> 20,4g/m2
<tb> 60 <SEP> Im <SEP> 
<tb> 
 
Beispiel 8 : 
Gemäss dem Europäischen Patent 0 056 876 wurden 120 g kationische Wachsmaisstärke in 1000 ml destilliertem Wasser suspendiert und der pH-Wert der Mischung wurde mit Schwefelsäure auf 4 eingestellt. Die Mischung wurde 30 min auf 95  C erhitzt, dann auf Raumtemperatur abgekühlt und mit destilliertem Wasser auf 1200 g verdünnt. 



   570 g des in Beispiel 1 verwendeten Harzes (Kolophoniumharz, mit Fumarsäure verstärkt) wurden in 380 g Methylenchlorid gelöst. 1145 g der oben angeführten Stärkelösung wurden mit 38 g einer 4 prozentigen Natronlauge gemischt und dann der Harzlösung zugesetzt. Die so entstehende Mischung wurde 1 Minute gerührt und anschliessend zweimal in einem Hochdruckhomogenisator homogenisiert. Das in der Mischung befindliche Methylenchlorid wurde durch Vakuumdestillation entfernt 
Die Ausprüfung erfolgte analog zum Beispiel 1 
Ergebnis : 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
<tb> Erfindungsgemässe <SEP> Dis- <SEP> Direkte <SEP> kationische
<tb> 
 
 EMI7.2 
 
 EMI7.3 
 
<tb> Leimung <SEP> (Cobb <SEP> 20,4 <SEP> g/m2 <SEP> 62,3 <SEP> g/m2
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 
<tb> 60 <SEP> Im <SEP> 
<tb> 


Claims (15)

  1. Patentansprüche: 1. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen für die Masse- und Oberflächenleimung, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kolophoniumharze oder aus Kolophoniumharzen abgeleitete Verbindungen, eine minimale Menge eines anionischen, kationischen oder nichtionischen Emulgators, ein nachträglich zugesetztes Polymer zur Stabilisierung der Dispersion, gegebenenfalls ein aluminiumionenhaltiges Fixiermittel, gegebenenfalls ein synthetisches Leimungsmittel und gegebenenfalls einen Extender enthalten
  2. 2. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kolophoniumharz um ein mit Ó. ss-ungesattigten Carbonylverbindungen verstärktes Kolophoniumharz handelt.
  3. 3. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kolophoniumharz um ein mit Fumarsäure verstärktes Kolophoniumharz handelt.
  4. 4. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kolophoniumharz um ein mit Maleinsäureanhydrid verstärktes Kolophoniumharz handelt.
  5. 5 Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kolophoniumharz um ein mit a, &num;-ungesättigten Carbonylverbindungen verstärktes und zusätzlich mit einem mehrwertigen Alkohol verestertes Kolophoniumharz handelt.
  6. 6. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kolophoniumharz um ein mit Fumarsäure verstärktes und mit Triethanolamin verestertes Kolophoniumharz handelt
  7. 7 Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Emulgator um einen anionischen Emulgator handelt.
  8. 8. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem anionischen Emulgator um einen anionischen Emulgator auf Sulfatbasis handelt.
  9. 9 Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer zu der mit Hilfe des Emulgators hergestellten metastabilen Dispersion nach dem Abkühlen derselben zugegeben wird.
  10. 10 Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Polymer um kationische Stärke handelt.
  11. 11. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion ein aluminiumionenhaltiges Fixiermittel eni:hält, wie Aluminiumsulfat, Kaliumaluminiumsulfat, Polyaluminiumsulfat oder Polyaluminiurnchlorid.
  12. 12 Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolophonium vor der Dispergierung mit Ausgangsstoffen synthetischer Leimungs-mittel (zum Beispiel ASA oder AKD) verschmolzen wurde, wobei die entstehende Mischung zwischen 5 und 95 % Kolophonium enthalten kann
  13. 13 Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolophoniumharzdispersion mit beliebig hergestellten Dispersionen oder Emulsionen beliebiger synthetischer Leimungsmittel (zum Beispiel <Desc/Clms Page number 8> ASA-Emulsionen, AKD- Dispersionen) gemischt wurden, wobei die Mischung zwischen 5 und 95 % der Kolophoniumharzdispersion enthält.
  14. 14. Wässrige Papierleimungsmitteldispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersionen einen Extender, wie Paraffinwachs oder Mineralöle, enthalten, wobei der Extender dem Leimungsmittel vor der Dispergierung oder der fertigen Dispersion zugesetzt werden kann.
  15. 15. Verfahren zur Herstellung der wässrigen Papierleimungsmitteldispersionen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem ersten Schritt eine metastabile Dispersion einen Kolophoniumharzes oder einer daraus abgeleiteten Verbindung unter Zuhilfenahme einer minimierten Menge eines synthetischen Emulgators bereitet, diese Dispersion sofort abkühlt und anschliessend in der Kalte mit einer Polymerlösung oder Polymerdispersion zu einer stabilen Dispersion umsetzt Hiezu 0 Blatt Zeichnungen
AT0011898A 1998-01-26 1998-01-26 Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung AT406492B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0011898A AT406492B (de) 1998-01-26 1998-01-26 Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung
EP99901497A EP1055029A1 (de) 1998-01-26 1999-01-25 Stabile, wässrige dispersionen für die papierleimung
CA002319124A CA2319124A1 (en) 1998-01-26 1999-01-25 Stable, aqueous dispersions for paper sizing
PCT/AT1999/000019 WO1999037857A1 (de) 1998-01-26 1999-01-25 Stabile, wässrige dispersionen für die papierleimung
BR9907261-0A BR9907261A (pt) 1998-01-26 1999-01-25 Dispersões aquosas, estáveis, para a engomação de papel
US09/601,031 US6380299B1 (en) 1998-01-26 1999-01-25 Stable aqueous dispersions for sizing paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0011898A AT406492B (de) 1998-01-26 1998-01-26 Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA11898A ATA11898A (de) 1999-10-15
AT406492B true AT406492B (de) 2000-05-25

Family

ID=3482001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0011898A AT406492B (de) 1998-01-26 1998-01-26 Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6380299B1 (de)
EP (1) EP1055029A1 (de)
AT (1) AT406492B (de)
BR (1) BR9907261A (de)
CA (1) CA2319124A1 (de)
WO (1) WO1999037857A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU6333599A (en) * 1998-10-16 2000-05-08 Basf Aktiengesellschaft Aqueous sizing agent dispersions adjusted to be anionic or cationic and designedfor paper sizing
DE10237912A1 (de) * 2002-08-14 2004-02-26 Basf Ag Verfahren zur Leimung von Papier, Pappe und Karton
US20070208400A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 The General Hospital Corporation System and method for providing cell specific laser therapy of atherosclerotic plaques by targeting light absorbers in macrophages
EP1862591A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-05 Alfred Pohlen Vordispersion
US9689115B2 (en) * 2014-12-26 2017-06-27 Westrock Mwv, Llc Sizing of paperboard

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200002B1 (de) * 1985-04-13 1989-01-25 Chemische Fabrik Brühl Oppermann GmbH Papierleimungsmittel und ihre Verwendung
WO1990008852A1 (es) * 1989-02-02 1990-08-09 Costas Poch Juan Jose Procedimiento de obtencion de una cola reactiva cationizada para el encolado de papel en masa o en prensa y emulsion asi obtenida

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA962406A (en) 1970-09-08 1975-02-11 Hercules Incorporated Method of preparing aqueous dispersions of fortified rosin
US3966654A (en) 1973-08-06 1976-06-29 Hercules Incorporated Stable rosin dispersions
DE2916379A1 (de) * 1979-04-23 1980-11-13 Schultz & Nauth Collodin Kleb Invertierter papierleim und verfahren zu seiner herstellung
US4374673A (en) 1980-12-31 1983-02-22 Hercules Incorporated Stable dispersions of fortified rosin
DE3274133D1 (en) 1981-09-15 1986-12-11 Hercules Inc Aqueous sizing compositions
AT384841B (de) 1984-01-19 1988-01-11 Krems Chemie Gmbh Papierleimungsmittel, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung modifizierter kolophoniumharze
SE8405260L (sv) * 1984-10-22 1986-04-23 Eka Ab Hydrofoberingsmedel for organiska fibrer, serskilt cellulosafibrer, sett att framstella detta medel samt anvendningen av medlet for meldhydrofobering
US4842691A (en) 1986-03-19 1989-06-27 Arakawa Chemical Industries, Ltd. Sizing agents in neutral range and sizing methods using the same
DE3630268A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Schultz & Nauth Collodin Kleb Invertleim fuer die masseleimung und oberflaechenleimung von papier
SE465833B (sv) * 1987-01-09 1991-11-04 Eka Nobel Ab Vattenhaltig dispersion innehaallande en blandning av hydrofoberande kolofoniummaterial och syntetiskt hydrofoberingsmedel, saett foer framstaellning av dispersionen samt anvaendning av dispersionen vid framstaellning av papper och liknande produkter
JP3072142B2 (ja) 1991-04-02 2000-07-31 ハリマ化成株式会社 製紙用サイズ剤組成物
GB2268941A (en) 1992-07-24 1994-01-26 Roe Lee Paper Chemicals Compan Rosin sizes
DE4412136A1 (de) 1994-04-08 1995-10-12 Pts Papiertechnik Beteiligungs Leimungsmittel für die Oberflächen- und Masseleimung von Papier
US6033526A (en) 1994-12-28 2000-03-07 Hercules Incorporated Rosin sizing at neutral to alkaline pH
ID21891A (id) * 1997-02-04 1999-08-05 Cytec Tech Corp Emulsi-emulsi perekat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200002B1 (de) * 1985-04-13 1989-01-25 Chemische Fabrik Brühl Oppermann GmbH Papierleimungsmittel und ihre Verwendung
WO1990008852A1 (es) * 1989-02-02 1990-08-09 Costas Poch Juan Jose Procedimiento de obtencion de una cola reactiva cationizada para el encolado de papel en masa o en prensa y emulsion asi obtenida

Also Published As

Publication number Publication date
BR9907261A (pt) 2000-11-14
EP1055029A1 (de) 2000-11-29
US6380299B1 (en) 2002-04-30
CA2319124A1 (en) 1999-07-29
ATA11898A (de) 1999-10-15
WO1999037857A1 (de) 1999-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150754B1 (de) Modifizierte Kolophoniumharze, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und solche modifizierten Kolophoniumharze enthaltende Papierleimungsmittel
DE1966704C3 (de) Verstärkter Kolophoniumleim in Form einer stabilen wäßrigen Suspension
DD285389A5 (de) Leimungsmittelgemisch
DE69500081T2 (de) Leimungsverfahren, und wässrige Leimungsdispersion
DE3019867A1 (de) Stabiles waessriges leimungsmittel fuer papier, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3708854A1 (de) Leimungsmittel zur verwendung im neutralen bereich und leimungsverfahren unter verwendung dieser mittel
EP0187666A1 (de) Verfahren zur internen Leimung bei des Herstellung von Papier, Karton, Pappen und anderen cellulosehaltigen Materialien
AT406492B (de) Wässrige papierleimungsmitteldispersionen und verfahren zu ihrer herstellung
DE68926632T2 (de) Verfahren für die Papierleimung
AT506695B1 (de) Zusammensetzung zur papierleimung
DE2426038C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer praktisch stabilen, wäßrigen Dispersion eines zur Leimung von celluloseartigen Fasern bei der Papierherstellung geeigneten Materials auf Kolophoniumgrundlage
DE2647196C2 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Dispersionen aus auf Harz basierendem Material
EP0200002B2 (de) Papierleimungsmittel und ihre Verwendung
EP0686727B1 (de) Leimungsmittel für die Oberflächen- und Masseleimung von Papier
DE2816827A1 (de) Verfahren zur herstellung von papierleim
EP0750069B1 (de) Mittel zum Leimen von Papier, Pappe und Karton und ihre Verwendung
DE2917439C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Papierleimungsmittels
EP0037055B1 (de) Hydrophobierungsmittel für cellulosehaltige Flächengebilde, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3245390C1 (de) Mittel und Verfahren zur Neutralleimung
DE3004185A1 (de) Waessrige dispersion auf basis eines harzmaterials und eines dispergiermittels und verfahren zur herstellung der waessrigen dispersion
EP0652323B1 (de) Leimungsmittel für die Oberflächen- und Masseleimung von Papier
DE69810663T2 (de) Zusammensetzung zum bleichen von mechanischer pulpe
DE1095101B (de) Verfahren zur Herstellung eines Leimstoffes fuer Papier
DE3338086C1 (de) Mittel und Verfahren zur Neutralleimung
DE3131220C2 (de) Wäßrige Dispersion auf Basis eines Kolophoniumbasismaterials und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee