AT40574B - Drehschalter mit im Sockel liegendem Schaltraum. - Google Patents

Drehschalter mit im Sockel liegendem Schaltraum.

Info

Publication number
AT40574B
AT40574B AT40574DA AT40574B AT 40574 B AT40574 B AT 40574B AT 40574D A AT40574D A AT 40574DA AT 40574 B AT40574 B AT 40574B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
base
room
space
rotary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Neudoerffer
Original Assignee
Emil Neudoerffer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Neudoerffer filed Critical Emil Neudoerffer
Application granted granted Critical
Publication of AT40574B publication Critical patent/AT40574B/de

Links

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dreh schalte r   mit im Socke   @ liegendem Schaltraum.   



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehsehalter, welcher zu den Systemen gehört, bei denen sich der Schaltraum im Sockel befindet, d. h. es ist die Kontaktfeder und Kontaktplatte in einer Aussparung des Sockels untergebracht. Bei den bisher bekannten derartigen Schaltern war nun dieser Schaltraum nicht nach allen Seiten vollkommen abgeschlossen, und es hatte dies zur Folge, dass   Betriebsstörungen   z. B. durch eindringende Feuchtigkeit durchaus nicht selten waren, ein Übellstand, der gemäss vorliegender Erfindung durch den   vollkommenen   Abschluss des Schallraumes   vermieden   ist.

   Um dies zu ermöglichen, ist die Aussparung im Sockel durch eine undurchbrochene Grundplatte abgeschlossen ; der Raum zur   Einführung   der Drahtleitungen bzw. der Rohreinführungsraum und der Anschlussraum sind dabei vom Schaltraume vollkommen getrennt, wobei der   Anschlussraum   trotzdem   nach   Abnahme des Deckels 
 EMI1.1 
   um   90  versetzte Ansicht desselben, Fig. 3 eine Ansieht von unten in den   Schalterraum   und   Pig. 4   eine Draufsicht des   Anschlussraumes bei geschnittenen Gehäuse.   



   Der Schalter besteht aus dem Sockel a, in welchem sich der Schaltraum n befindet. Dieser   Sockel n   ist auf eine an der Wand zu befestigende Unterlagscheibe c aus Porzellan oder dgl. 
 EMI1.2 
 



   In dem Schaitraume n befindet sich der bekannte   Schleifkontakt e,   der mit dem Kontakt-   plättchen   p zusammenarbeitet und auf einer mit Griff g versehenen Achse 'geführt ist, sowie mit Hilfe von Nocken i in bekannter Weise zur Drehung gebracht wird, welche an den Bunden h    ndvon Achse f und   Feder e vorgesehen sind. 



   Gemäss vorliegender Erfindung sind nun in   diese@n allseits vollkommen abgeschlossenen   Schaltraum n lediglich die Kontaktfeder e und die Kontaktplatten q untergebracht, während 
 EMI1.3 
 demnachnichtstattfinden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT40574D 1908-03-09 1908-03-09 Drehschalter mit im Sockel liegendem Schaltraum. AT40574B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40574T 1908-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT40574B true AT40574B (de) 1910-01-25

Family

ID=3559061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40574D AT40574B (de) 1908-03-09 1908-03-09 Drehschalter mit im Sockel liegendem Schaltraum.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT40574B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172757B (de) Elektrischer Tuerschalter
DE2213146A1 (de) Relais
AT40574B (de) Drehschalter mit im Sockel liegendem Schaltraum.
DE817319C (de) Elektrischer Schalter mit einer zwischen zwei Widerlagern im durchgebogenen Zustan eingespannten Blattfeder als Schaltorgan
DE812687C (de) Nockenschalter fuer elektrische Starkstromanlagen
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
DE2923019A1 (de) Hochspannungsschalter
DE644524C (de) Paketschalter mit Schaltkammern, die von durch Bolzen zusammengehaltenen, am Rand verdickten Isolierscheiben gebildet sind
AT58097B (de) Weckeruhr mit einer einen elektrischen Stromkreis im gewünschten Zeitpunkt schließenden oder öffnenden Vorrichtung.
DE1677818U (de) Druckschalter, insbesondere endschalter.
DE1173158B (de) Befestigung eines elektrischen Schalters mit Betaetigungsglied
DE1140261B (de) Brueckenkontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
DD143670A1 (de) Mechanisch betaetigtes reed-relais
DE960213C (de) Schichtdrehregler hoher Belastbarkeit
DE369775C (de) Elektrischer Drehschalter
DE348397C (de) Serienschalter fuer elektrische Lichtanlagen
DE2054475A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE694536C (de) Einrichtung zur Steuerung von minutlich und halbminutlich springenden Nebenuhren
DE2254000A1 (de) Kleinrelais, insbesondere fuer leiterplatten mit gedruckter schaltung
DE579660C (de) Vorrichtung zum Senden elektrischer Stromstoesse
DE688283C (de) Abstellrelais fuer Lichtrufanlagen
DE4203122C2 (de) Relais auf der Basis von Form-Gedächtnis-Metall
AT103847B (de) Fernschalter.
AT91727B (de) Schieberschalter für elektrische Schnurleitungen.
AT364020B (de) Magnetschalter