AT405612B - Skibindung - Google Patents

Skibindung Download PDF

Info

Publication number
AT405612B
AT405612B AT9397A AT9397A AT405612B AT 405612 B AT405612 B AT 405612B AT 9397 A AT9397 A AT 9397A AT 9397 A AT9397 A AT 9397A AT 405612 B AT405612 B AT 405612B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
carrier
ski
receptacle
support body
Prior art date
Application number
AT9397A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA9397A (de
Original Assignee
Fritschi Ag Swiss Bindings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi Ag Swiss Bindings filed Critical Fritschi Ag Swiss Bindings
Priority to AT9397A priority Critical patent/AT405612B/de
Publication of ATA9397A publication Critical patent/ATA9397A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405612B publication Critical patent/AT405612B/de

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Skibindung, bestehend aus einem Vorderbacken, der über einen Träger mit einem auf dem Träger in Trägerlängsrichtung verstellbar angeordneten Hinterbacken verbunden ist, und aus einer mit Abstand hinter dem Vorderbacken angeordneten, gesonderten Aufnahme für das in dieser Aufnahme längsverschiebbar geführte Ende des Trägers, wobei die Aufnahme einen in Längsrichtung des Trägers verlaufende Kraftkomponenten aufnehmenden, elastischen Stützkörper für den Träger aufweist. 



   Skibindungen, bei denen der Hinterbacken auf einem die beiden Bindungsbacken miteinander verbindenden Träger angeordnet sind, der mit seinem hinteren Ende in einer vom Vorderbacken gesonderten Aufnahme In Längsrichtung verschiebbar geführt ist, haben den Vorteil, dass der in die Skibindung eingesetzte Skischuh das Biegeverhalten des Skis nicht beeinträchtigt, weil die während der Fahrt auf dem Ski unverschiebbar festgelegten Bindungsteile, nämlich der Vorderbacken und die eine Verschiebeführung für den Träger bildende Aufnahme, nicht durch den Skischuh gegeneinander verspannt werden. Es besteht allerdings die Gefahr, dass bei einer entsprechenden äusseren Anregung, beispielsweise durch Pistenunebenheiten, das Fahrverhalten beeinträchtigende Skischwingungen auftreten.

   Zur Dämpfung solcher   Skischwm-   gungen ist es bekannt, zwischen zwei mit einem gegenseitigen Abstand   10   Skilängsrichtung angeordneten Bindungsplatten Schraubenfedern unter einer Druckvorspannung einzusetzen. Abgesehen davon, dass diese Schraubenfedern den Konstruktionsaufwand nicht unerheblich vergrössern, besteht die Gefahr, dass die Schraubenfedern durch sich zwischen den Schraubenwindungen ansetzende   Schnee- und Eisablagerungen   In einem Masse versteift werden, das das Biegeverhalten des Skis nachteilig beeinflusst. 



   Darüber hinaus Ist es bei einer Skibindung bekannt (EP   0574640 A1), die Trägerplatte   für den Vorderund den Hinterbacken an ihrem vorderen Ende verschiebefest mit dem Ski zu verbinden und im Bereich ihres hinteren Endes in einer am Ski festgeschraubten Aufnahme längsverschiebbar zu halten. Die 
 EMI1.1 
 platte eingesetzt sind. Mit diesen Stützkörpern Ist allerdings das Dämpfungsverhalten auf Skischwingungen vorgegeben, wobei keine Berücksichtigung der Dämpfung   10   Abhängigkeit von der   Grösse   der Schwingungen möglich ist. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Skibindung der eingangs geschilderten Art mit einfachen konstruktiven Mitteln so zu verbessern, dass eine wirksame Dämpfung der Skischwingungen in Abhängigkeit von der Grösse dieser Schwingungen gewährleistet werden kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Stützkörper eine gegenüber dem Träger um eine Querachse geneigte Anlagefläche für das hintere Trägerende bildet. 



   Die in Trägerlängsrichtung wirksamen Kraftkomponenten zwischen dem Träger und dem Stützkörper werden durch eine entsprechende Ausrichtung des elastischen Stützkörpers gegenüber dem Träger übertragen, wobei die geneigte Anlagefläche ein sich mit dem Verschiebeweg des Trägerendes gegenüber der Aufnahme änderndes Dämpfungsverhalten bewirkt, so dass über die Wahl der Neigung dieser Anlagefläche Einfluss auf das Dämpfungsverhalten genommen werden kann, was eine Anpassung an unterschiedliche Forderungen erlaubt. Selbstverständlich können auch in Abhängigkeit vom Verschiebeweg des Trägerendes unterschiedliche Neigungen der Anlagefläche vorgesehen werden.

   Für diesen Fall empfiehlt sich eine Anlagefläche des Stützkörpers, die eine konvexe zylindrische Wölbung aufweist. Über diese Wölbung kann die beim Durchbiegen des Skis auftretende Schwenkbewegung der am Ski festgeschraubten Aufnahme gegenüber dem Träger berücksichtigt und zu einer   reibungsbehafteten   Gleitbewegung zwischen dem Träger und dem Stützkörper ausgnützt werden, insbesondere wenn der Träger ein Endstück mit einer zur Anlagefläche des Stützkörpers gegengleichen Stützfläche aufweist. Diese   schwenkbedingte   Gleitreibung bewirkt eine zusätzliche Schwingungsdämpfung, so dass einmal angeregte Skischwingungen sehr rasch abklingen. 



   Da im allgemeinen die Verschiebeführung der Aufnahme für den Träger die zum Ski normalen Kräfte aufnimmt und der für die Schwingungsdämpfung vorgesehene Stützkörper von diesen Normalkräften weitgehend unbelastet ist, ist für eine   Schlagdämpfung   des Hinterbackens eine elastische Unterlage für die Aufnahme vorzusehen, die über diese Unterlage am Ski festgeschraubt wird.

   Um für diese Schlagdämpfung und die Schwingungsdämpfung nicht zwei gesonderte Dämpfungselemente einsetzen zu müssen, kann der Stützkörper mit einer elastischen Unterlage für die Aufnahme verbunden werden, ohne dass eine gegenseitige Beeinflussung der Schlag- und der Schwingungsdämpfung zu befürchten ist, weil die Normalkräfte zum Ski zwischen dem Träger und seiner Aufnahme unmittelbar übertragen werden und lediglich die elastische Unterlage belasten, während die Längskräfte im wesentlichen nur über den Stützkörper zwischen der Aufnahme und dem Träger übertragen werden können. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Skibindung in einer vereinfachten Seitenansicht und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Fig 2 diese Skibindung ausschnittsweise im Bereich der Aufnahme für den Träger in einem vereinfach- ten Längsschnitt in einem grösseren Massstab. 



   Gemäss der Fig. 1 besteht die dargestellte Skibindung aus einem Vorderbacken   1,   einem Hinterbacken 2 und einem die beiden Bindungsbacken 1 und 2 verbindenden Träger 3, der durch ein Hohlprofil gebildet wird. Der Träger 3, auf dem der Hinterbacken 2 zur Einstellung der Skibindung auf die jeweilige Skischuhgrösse längsverstellbar gelagert ist, beispielsweise über einen Schraubentrieb, Ist über ein hinteres Endstück 4 In einer Aufnahme 5 längsverschiebbar geführt, wie dies der Fig. 2 entnommen werden kann, in der aus Übersichtlichkeitsgründen der Träger 3 ohne dem Hinterbacken 2 dargestellt ist. Die Aufnahme 5 wird wie der Vorderbacken 1 gegebenenfalls über eine Unterlagsplatte 6 bzw. 7 auf dem Ski festgeschraubt.

   Wegen der Verschiebeführung des Endstückes 4 in der Aufnahme 5 bleibt das Biegeverhalten des Skis durch die Bindung weitgehend unberührt. Der lediglich über den Vorderbacken 1 gegenüber dem Ski in Längsrichtung festgelegte Träger 3 kann sich ja im Bereich seines Endstückes 4 gegenüber der Aufnahme 5 entlang der Verschiebeführung entsprechend verlagern. Dieser Umstand kann vorteilhaft zur Schwingungsdämpfung des Skis ausgenützt werden, indem der Träger in seiner   Längsrichtung   elastisch gegenüber der Aufnahme 5 abgestützt wird. Zu diesem Zweck weist die Aufnahme 5 einen elastischer Stützkörper 8 auf, der eine Anlagefläche 9 für den Träger 3 bildet. Diese Anlagefläche 9 ist gemäss dem Ausführungsbeispiel zylindrisch gewölbt und wirkt mit einer gegengleich gekrümmten Stützfläche 10 des Endstückes 4 zusammen.

   Der Träger 3 kann sich demnach bei einem Durchbiegen des Skis nicht frei, sondern nur gegen den Widerstand des elastischen Stützkörpers 8 entlang seiner Verschiebeführung verlagern, so dass Skischwingungen durch diese Massnahme wirksam gedämpft werden können. 



   Die Dämpfungseigenschaften des Stützkörpers 8 werden durch den Widerstand bestimmt, den der Träger 3 bei einer Längsverschiebung in der Aufnahme 5 überwinden muss, und hängen daher einerseits von den elastischen Eigenschaften des Stützkörpers 8 und anderseits von der Neigung der Anlagefläche 9 ab. Die dargestellte zylindrische Wölbung der Anlagefläche 9 berücksichtigt darüber hinaus, dass beim Durchbiegen des Skis der Vorderbacken 1 gegenüber der Aufnahme 5 verschwenkt wird, was eine entsprechende Schwenkbewegung des Trägers 3 gegenüber der Aufnahme 5 nach sich zieht.

   Der Stützkörper 8 ergibt daher mit seiner gewölbten Anlagefläche 9 ein Schwenklager für das Endstück 4 des Trägers   3,   so dass die Stützfläche 10 des Endstückes 4 gegenüber der Anlagefläche 9 des Stützkörpers 8 eine Gleitbewegung ausführt die mit einer die Dämpfung unterstützenden Reibung verbunden ist. 



   Um zum Ski normale Schlagbeanspruchungen abzufedern, kann die Aufnahme 5 in an sich bekannter Weise über eine elastische Unterlage 11 auf dem Ski festgeschraubt werden. Diese elastische Unterlage 11 kann vorteilhaft mit dem Stützkörper einstückig ausgebildet werden. wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist. 



  Die vertikale Schlagdämpfung bleibt dabei weitgehend unabhängig von der Schwingungsdämpfung, weil die zum Ski normalen Kräfte zwischen dem Endstück 4 und der Aufnahme 5 über die   Verschiebeführung   unmittelbar übertragen werden. Der Stützkörper 8 kann somit lediglich im Rahmen des vorhandenen   Führungsspieles   zwischen dem Endstück 4 und der Verschiebeführung durch diese Normalkräfte belastet werden. Durch die auftretenden Längskräfte bleibt wiederum die elastische Unterlage 11 unbelastet. 



  

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Skibindung, bestehend aus einem Vorderbacken, der über einen Träger mit einem auf dem Träger in Trägerlängsrichtung verstellbar angeordneten Hinterbacken verbunden ist, und aus einer mit Abstand hinter dem Vorderbacken angeordneten, gesonderten Aufnahme für das in dieser Aufnahme längsver- schiebbar geführte Ende des Trägers, wobei die Aufnahme einen in Längsrichtung des Trägers verlaufende Kraftkomponenten aufnehmenden, elastischen Stützkörper für den Träger aufweist, da- durch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (8) eine gegenüber dem Träger (3) um eine Querachse geneigte Anlagefläche (9) für das hintere Trägerende bildet.
  2. 2. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (9) des Stützkörpers (8) eine konvexe zylindrische Wölbung aufweist.
  3. 3. Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) ein Endstück (4) mit einer zur Anlagefläche (9) des Stützkörpers (8) gegengleichen Stützfläche (10) aufweist.
  4. 4. Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (8) mit einer elastischen Unterlage (11) für die Aufnahme (5) verbunden ist. <Desc/Clms Page number 3>
AT9397A 1997-01-23 1997-01-23 Skibindung AT405612B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9397A AT405612B (de) 1997-01-23 1997-01-23 Skibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9397A AT405612B (de) 1997-01-23 1997-01-23 Skibindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA9397A ATA9397A (de) 1999-02-15
AT405612B true AT405612B (de) 1999-10-25

Family

ID=3481332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9397A AT405612B (de) 1997-01-23 1997-01-23 Skibindung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405612B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574640A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 Salomon S.A. Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen von Skis
EP0602350A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-22 Salomon S.A. Vorrichtung zwischen Ski und Bindung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0574640A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 Salomon S.A. Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen von Skis
EP0602350A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-22 Salomon S.A. Vorrichtung zwischen Ski und Bindung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9397A (de) 1999-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392213B (de) Skibindung
DE69015485T2 (de) Zusatzvorrichtung zum Ski zur Montage eines Paares Skibindungen auf dem Ski.
DE69204838T2 (de) Skibindungstrageelement.
EP0104185B1 (de) Dämpfungselement für einen ski
EP0230989B1 (de) Federbrett für einen Ski
EP0182776A2 (de) Ski mit einer Auflageplatte für die Aufnahme der Bindung
AT401009B (de) Ski
DE69132432T2 (de) Ski mit einem System zur Einstellung der Steifheit mittels Reibung
DE69308949T2 (de) Verbesserung an einer Amortisationseinrichtung für Skis
EP0252910A1 (de) Gleitvorrichtung, insbesondere alpinski.
DE69215692T2 (de) Einrichtung zur druckverteilung eines schis auf der gleitläche
DE69208895T2 (de) Vorrichtung zum verändern der natürlichen druckverteilung eines skis auf einer gleitfläche
EP1922119A2 (de) Ski
EP1509288B1 (de) Skibindung, insbesondere touren-, telemark- oder langlaufbindung
DE4343673A1 (de) Vorrichtung zur Versteifung eines Skis
DE69402010T2 (de) Ski mit elastischen Dämpfungseinrichtungen vor und hinter der Bindung
DE2902702A1 (de) Sicherheitsskibindung
CH660837A5 (de) Skischuh.
DE3505255A1 (de) Doppeldecker-ski
AT405612B (de) Skibindung
AT296109B (de) Sohlenplatte für Skier
DE69908563T2 (de) Snowboard mit geometrischer kontrolle der torsion und der biegsamkeit
DE69019828T2 (de) Sicherheitsskibindung.
EP0985433A1 (de) Skibindungsträger
EP0345217A2 (de) Sportgerät

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee