AT401010B - Abdeckelement für eine skibindung - Google Patents

Abdeckelement für eine skibindung Download PDF

Info

Publication number
AT401010B
AT401010B AT0013794A AT13794A AT401010B AT 401010 B AT401010 B AT 401010B AT 0013794 A AT0013794 A AT 0013794A AT 13794 A AT13794 A AT 13794A AT 401010 B AT401010 B AT 401010B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover element
recesses
profile
section
ski binding
Prior art date
Application number
AT0013794A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA13794A (de
Inventor
Reinhold Dipl Ing Wawra
Klaus Dr Hoelzl
Alois Ing Himmetsberger
Andreas Ing Janisch
Karl Stritzl
Original Assignee
Tyrolia Freizeitgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolia Freizeitgeraete filed Critical Tyrolia Freizeitgeraete
Priority to AT0013794A priority Critical patent/AT401010B/de
Priority to DE29500166U priority patent/DE29500166U1/de
Priority to IT1995MI000040U priority patent/IT236608Y1/it
Priority to FR9500835A priority patent/FR2715318B3/fr
Priority to JP1995000229U priority patent/JP3014013U/ja
Publication of ATA13794A publication Critical patent/ATA13794A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401010B publication Critical patent/AT401010B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

1.
AT 401 010 B
Oie Erfindung betrifft ein Abdeckelement für eine Skibindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches
Ein derartiges Abdeckelement ist bei einer handelsüblichen Skibindung (ESS VAR, ATOMIC VAR) bekannt und beispielsweise im technischen Handbuch ATOMIC, ESS Jahrgang 1989/90 schriftlich geoffen-bart. Dieses bekannte Abdeckelement hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, wobei die beiden Schenkel des U zur Verstärkung doppelwandig ausgebildet sind und sich auf der Oberseite des Ski abstützen. Will man aber das "U" aus funktionellen Gründen höher gestalten, so ergibt sich das Problem, daß es dabei instabil wird. Es wäre zwar theoretisch denkbar, anstelle des U-förmigen Querschnittes einen stabileren kastenförmigen Querschnitt zu verwenden, dieser ist jedoch formtechnisch wesentlich komplizierter anzufertigen, wobei doppelwandige Seitenwände mit funktionellen Hinterschnitten bei einem Kastenprofil formtechnisch überhaupt nicht realisierbar sind.
Ziel der Erfindung ist es, ein Abdeckelement der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es einfach und kostengünstig herstellbar und dennoch auch bei größerer Höhe ausreichend stabil ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß das Abdeckelement an seiner Unterseite zumindest abschnittsweise durch einen Einsatzteil verstärkt ist, erhält das Abdeckelement die Festigkeit eines Kastenquerschnittes, wobei aber die leichte Fertigung des U-Querschnittes erhalten bleibt.
In Anspruch 2 ist eine besonders einfach herzustellende und wirkungsvolle Ausgestaltung des Einsatzteiles zur Anordnung im Abdeckelement geschützt. Nach Anspruch 3 ist es vorteilhaft, wenn parallel zu den Flanken angeordnete Verstärkungsrippen vorgesehen sind, die mit quadratischen Aussparungen zur Aufnahme der die Flanschen verbindenden Abschnitte der Einsatzteile versehen sind. Nach den Merkmalen des Anspruches 4 wird die Begrenzung der einzelnen Ausnehmungen erhöht. Die Einsatzteile können nach Anspruch 5 in verschiedener Weise geformt sein.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten werden nun anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1 eine Skibindung mit dem erfindungsgemäßen Abdeckelement im eingebauten Zustand in der Seitenansicht, Fig. 2 das Abdeckelement in einer Unteransicht, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie Milli der Fig. 5, Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Abdeckelement und die Trittplatte, und Fig. 5 eine Ansicht ähnlich der Fig. 2 mit eingesetztem Verbindungsband.
In Fig. 1 ist auf einem Ski 1 eine Skibindung bestehend aus einem Vorderbacken 2 und einem Fersenhalter 3 erkennbar. Der Fersenhalter 3 ist auf dem Ski 1 beschränkt längsbeweglich gehalten. Zwischen dem Vorderbacken 2 und dem Fersennalter 3 erstreckt sich ein längenstabiles Verbindungsband 4. Auf dem Ski 1 ist weiters eine Skibremse 5 montiert. Das Verbindungsband 4 ist in seinem vorderen Längenabschnitt durch eine Trittplatte 6 des Vorderbackens 2 und in seinem hinteren Längenabschnitt durch eine Abdeckung 7 geschützt. Zwischen der Trittplatte 6 und der Abdeckung 7 ist ein längliches Abdeckelement 8 angeordnet.
Das Abdeckelement 8 hat, wie in Fig. 3 erkennbar, einen etwa U-förmigen Querschnitt mit einer Oberseite 9 und Flanken 10, welche die Schenkel des U bilden. Es ist bei Bedarf, wie aus der Fig. 4 erkennbar, um einen oder mehrere Längenabschnitte 11 kürzbar. Die einzelnen Längenabschnitte 11 sind durch quer verlaufende Einschnitte 12 getrennt. Im wesentlichen parallel zu den Flanken 10 sind Verstärkungsrippen 13 angeordnet. Die Verstärkungsrippen 13 sind an ihrem dem Vorderbacken 2 zugewandten Ende jeweils durch eine Querwand 14 mit den Flanken 10 verbunden. An ihrem dem Fersenhalter 3 zugewandten Ende sind die Verstärkungsrippen 13 jeweils durch einen schrägen Abschnitt 15 und durch eine weitere Querwand 16 mit den Flanken 10 verbunden. Die Verstärkungsrippen 13, die beiden Querwände 14 und 16, der schräge Abschnitt 15 und die Flanken 10 umschließen jeweils eine Ausnehmung 17, in welche Flansche 19 von Einsatzteilen 18 einlegbar sind. Die Einsatzteile 18 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel, in der Draufsicht betrachtet, I-förmig ausgebildet. Die einzelnen Flansche 19 jedes I-förmigen Einsatzteiles stützen sich jeweils innen an den Flanken 10 und den Verstärkungsrippen 13 ab.
Die einzelnen Verstärkungsrippen 13 weisen weiters von ihrem unteren Rand ausgehende, jeweils etwa quadratische Aussparungen 17a auf, welche in die Ausnehmungen 17 übergehen, und welche zur Aufnahme der die beiden Flansche 19 der einzelnen Einsatzteile 18 miteinander verbindenden Abschnitte 20 vorgesehen sind (s.insbes. die Figuren 4 und 5). In je zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 17 ist mit seinen Flanschen 19 ein Einsatzteil 18 eingesetzt. Wie besonders in Fig. 3 erkennbar, wird auf diese Weise im Abdeckelement 8 abschnittsweise eine Art Kastenprofil gebildet.
Die Ausgestaltung der Einsatzteile 18 ist keinesfalls an ein I-Profil gebunden. Es könnten auch C-Profile, X-Profile, H-Profile oder dergleichen, gegebenenfalls auch in Kombinationen, verwendet werden. 2

Claims (5)

  1. AT 401 010 B Patentansprüche 1. Abdeckelement für eine Skibindung mit zwei Skibindungsteilen, nämlich einem Vorderbacken und einem Fersenhalter, welche Skibindungsteile durch ein im Abstand von der Oberseite des Ski verlaufendes Verbindungsband miteinander verbunden sind, wobei das Abdeckelement sich über einen Längenabschnitt des Verbindungsbandes erstreckt, einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und um vorbestimmte Längenabschnitte kürzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement (8) im Bereich der freien Schenkelenden des U zumindest abschnittsweise durch einen Einsatzteil (18) verstärkt ist, so daß durch das Einsetzen jedes Einsatzteiles (18) im Abdeckelement (8) abschnittsweise eine Art zusammengesetztes Kastenprofil gebildet wird.
  2. 2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einsatzteil (18) in der Draufsicht als ein Profilstück ausgebildet ist, welches Profilstück mit seinen Flanschen (19) in einander gegenüberliegende Ausnehmungen (17) des Abdeckelementes (8) eingesetzt ist.
  3. 3. Abdeckelement nach Anspruch 2, mit seitlichen, die Schenkel des U bildenden Flanken, zu denen parallel Verstärkungsrippen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (10) und die Verstärkungsrippen (13) die Ausnehmungen (17) in Längsrichtung des Abdeckelementes (8) begrenzen, und daß die Verstärkungsrippen (13), ausgehend von ihrem unteren Rand im wesentlichen quadratische Aussparungen (17a) aufweisen, die in die Ausnehmungen (17) übergehen, wobei die Aussparungen (17a) zur Aufnahme des die beiden Flanschen (19) miteinander verbindenden Abschnittes (20) jedes Einsatzteiles (18) dienen.
  4. 4. Abdeckelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Ausnehmungen (17) auch in Querrichtung des Abdeckelementes (8) durch seitliche Wände, nämlich durch eine vordere und eine hintere Querwand (14 bzw. 16) und allenfalls durch einen schrägen Abschnitt (15), begrenzt sind.
  5. 5. Abdeckelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einsatzteil (18) wahlweise als ein I-Profil, ein X-Profil, ein C-Profil, ein H-Profil od.dgl. ausgebildet ist. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen 3
AT0013794A 1994-01-26 1994-01-26 Abdeckelement für eine skibindung AT401010B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013794A AT401010B (de) 1994-01-26 1994-01-26 Abdeckelement für eine skibindung
DE29500166U DE29500166U1 (de) 1994-01-26 1995-01-05 Power Point Abdeckung
IT1995MI000040U IT236608Y1 (it) 1994-01-26 1995-01-25 Elemento di copertura per un attacco per sci
FR9500835A FR2715318B3 (fr) 1994-01-26 1995-01-25 Elément de recouvrement pour fixation de ski.
JP1995000229U JP3014013U (ja) 1994-01-26 1995-01-26 スキービンディングに用いられるカバーエレメント

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0013794A AT401010B (de) 1994-01-26 1994-01-26 Abdeckelement für eine skibindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA13794A ATA13794A (de) 1995-10-15
AT401010B true AT401010B (de) 1996-05-28

Family

ID=3482517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0013794A AT401010B (de) 1994-01-26 1994-01-26 Abdeckelement für eine skibindung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP3014013U (de)
AT (1) AT401010B (de)
DE (1) DE29500166U1 (de)
FR (1) FR2715318B3 (de)
IT (1) IT236608Y1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI950040V0 (it) 1995-01-25
ITMI950040U1 (it) 1996-07-25
DE29500166U1 (de) 1995-02-23
FR2715318A3 (fr) 1995-07-28
IT236608Y1 (it) 2000-08-17
JP3014013U (ja) 1995-08-01
FR2715318B3 (fr) 1995-12-22
ATA13794A (de) 1995-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963397C3 (de) Feder für einen Federrost
EP1094730B1 (de) Sporenbügel mit riemenbefestigung
EP0267927B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines skischuhes
AT401010B (de) Abdeckelement für eine skibindung
DE69937026T2 (de) Nach wahl durchtrennbarer kabelkanal
DE1703412A1 (de) Mehrschichtenski
AT503200B1 (de) Bewehrungskorb
CH663817A5 (de) Bauelementensatz zur herstellung eines gitters.
DE1802766A1 (de) Gliedermatte
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
AT145213B (de) Hohlski.
DE10314937B4 (de) Profilleiste aus Kunststoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen
DE3016652A1 (de) Geblasene zier- oder schutzleiste
DE739934C (de) Achsstummelbefestigung an Querfedern von Fahrzeugen, insbesondere fuer Ackerwagen
DE102005028256A1 (de) Stabförmiges Gleitprofil
DE4304052C1 (de) Außenarmierung für einen Streckenbegleitdamm aus Bullflex-Pfeilern für Untertage
DE3803755C2 (de)
CH185181A (de) Ski.
WO2020001680A1 (de) Fachbodenelement für ein fachbodensystem eines regales, strangpressprofil, fachbodenrahmen, fachbodensystem und regal
DE2315520B1 (de) Betonstahlmatte mit laengsstaeben bzw. -draehten hoher streckgrenze und guter verbundeigenschaften
DE412685C (de) Aus Weidenruten geflochtener Korb
DE202004013183U1 (de) Stabförmiges Gleitprofil
DE2830187A1 (de) Armlehne fuer fahrzeuge
CH405091A (de) Skiträger zur Befestigung am Dache eines Automobils
DE1966440A1 (de) Kastentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee