AT399444B - Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten - Google Patents

Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten Download PDF

Info

Publication number
AT399444B
AT399444B AT84593A AT84593A AT399444B AT 399444 B AT399444 B AT 399444B AT 84593 A AT84593 A AT 84593A AT 84593 A AT84593 A AT 84593A AT 399444 B AT399444 B AT 399444B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brush
frame
support body
latching
insert
Prior art date
Application number
AT84593A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA84593A (de
Original Assignee
Aeljosha Alexander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeljosha Alexander filed Critical Aeljosha Alexander
Priority to AT84593A priority Critical patent/AT399444B/de
Publication of ATA84593A publication Critical patent/ATA84593A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399444B publication Critical patent/AT399444B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • A46B7/023Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

AT 399 444 B
Die Erfindung betrifft Zahnbürsten, Haarbürsten, Haushaltsbürsten, Bürsten, Pinsel, Besen od. dgl., mit einem auswechselbaren Pinsel- oder BUrsteneinsatz mit einziehbaren Borsten, der in eine Aufnahmeöffnung eines auf- und abbewegbaren Tragkörpers im Kopfteil eines Griffstücks ersetzbar ist. Das Kopfteil weist einen Rahmen verbunden mit einem Aufnahmeteii für einen Tragkörper auf, wobei ein Drehteil in einem 5 Ringkanal im Kopfteil angeordnet ist, welcher ein Versenken der Borsten des Gleitkörpers im Rahmenteil eines Pinsel- oder Bürsteneinsatzes herbeiführt.
Zahnbürsten, Haarbürsten, Haushaltsbürsten, Bürsten, Pinsel, Besen oder dergleichen sind in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Sie ermöglichen das Auswechseln unterschiedlicher Bürsteneinsätze, beispielsweise mit unterschiedlich harten Borsten unter Beibehaltung des Griffstücks. Das Kopfteil eines io Griffstücks weist hierzu Einrichtungen auf, die verschiedene Möglichkeiten der Verbindung mit einem Bürsteneinsatz erfassen. Diesen Ausführungsformen · ist gemeinsam, daß der BUrsteneinsatz in einem Kopfteil eines Griffstücks auswechselbar angeordnet ist. Die Anwendungsbereiche als auch die Ausführungsmöglichkeiten sind deshalb begrenzt.
Weitere Ausführungsformen ermöglichen ein Versenken der Borsten bzw. eines Borstenträgers mittels 15 einer Blattfeder oder mittels von Druckfedern, wobei eine Schutz- sowie eine Reininigungsvorrichtung des Borstenbesatzes erreicht wird.
Die Möglichkeit, durch einen gebogenen Stiel bzw. ein gebogenes Griffstück verschiedene Winkelstellungen zu bilden, besteht ebenfalls. Es ist auch bei einer Haarbürste ermöglicht, drei verschiedene Längen der Borsten mittels einer Haltevorrichtung zu erlangen, wobei die Borsten auch ganz in ein Griffgehäuse 20 eingezogen werden können. Über ein beschränktes Einziehen eines Borstenträgers kann beispielsweise die Steifheit der Borsten bei einer Zahnbürste geringfügig verändert werden.
Allgemein ist es allerdings gegeben, daß die Vorteile, die ein auswechselbarer Pinsel- oder Bürsteneinsatz mit einziehbaren Borsten ergibt, von keiner der bekannten Ausbildungen erfüllt werden kann, der darüberhinaus einen stufenlos auf und ab bewegbaren Tragkörper im Griffteil eines Griffstückes aufweist. 25 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kopfteil des Griffstücks einen Rahmen mit einer Aufnahmeöffnung aufweist, in die ein bewegbarer Tragkörper in einem Aufnahmeteil einfügbar angeordnet ist, und daß der Pinsel- oder Bürsteneinsatz mit einziehbaren Borsten mittels eines Halteteils, das in eine Aufnahmeöffnung des Tragkörpers eingreift, lösbar befestigt ist. Der Gleitkörper weist bevorzugt an seiner Oberfläche Borsten .auf, die im oberen Abschnitt des Rahmenteils in Lippenöffnungen beweglich 30 einpassen. Nach unten weist der Gleitkörper bevorzugt eine zentrale Führungsverbindung auf, die mit • einem Hafteteil fest verbunden ist. Der Bürsteneinsatz stützt sich bevorzugt mit seinen an der Stirnfläche ausgeführten Rastleisten in einer Rastnut an einem Rahmen des Kopfteiles ab. Das Halteteil befindet sich •bevorzugt mit seinen Rastleisten in einer Aufhahmeöffnung eines Tragkörpers in dazu ausgebildeten Rastnuten, wobei die Führungsverbindung in einer Schlitzführung eingeführt ist. Das Einrastteil ist an der 35 Oberfläche eines Rahmens ausgebildet und in einer Rastöffnung des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes einrastbar. Der Tragkörper befindet sich in einer Aufnahmeöffnung innen eines Aufhahmeteils. Das Aufnahmeteil ist mit seinem Rahmen mit dem Kopfteil und mit einem Griffstück fest verbunden. Die beiden an den Seiten gegenüberliegenden Führungsteile des Tragkörpers bewegen sich in parallel dazu ausgebildeten Führungsöffnüngen eines Aufnahmeteils und greifen in. spiralförmige, von unten nach oben verlaufende 40 Führungsnuten innen eines hohlzylindrischen Drehteils ein, wobei das Drehteil im Kopfteil eines Rahmens, in einen Ringkanal eingepaßt ist. Eine umlaufende Rastvertiefung im Kopfteil innen des Rahmens ist für eine parallel dazu an der Außenseite eines eingesetzten Drehteils ausgebildete Rasterhebung ausgeführt. ' Aufgabe der Erfindung ist, daß die Anwendungsmögltchkeiten eines auswechselbar angeordneten Pinsel- oder Bürsteneinsatzes mit einziehbaren Borsten um ein Vielfaches erweitert werden. Der erforderli-45 che Härtegrad der Borsten kann mittels eines Tragkörpers bestimmt werden. Mit einer Vielzahl unterschiedlieh erreichbaren Längen der Borsten eines Pinsels oder Bürsteneinsatzes können Mitteln und Materialien mit verschiedensten Eigenschaften verarbeitet werden, wobei auf Grund der technischen Einrichtung eines Tragkörpers im Kopfteil eines Griffstückes ein langfristiger Erhalt des Griffteils sinnvoll gegeben ist. Da jeweils die Borsten intensiv mit der Oberfläche in Berührung kommen, trägt ein auswechselbarer Pinselst) oder Bürsteneinsatz mit einziehbaren Borsten zu einer Umweltentlastung bei. Es können verschiedene Pinsel- oder Bürsteneinsätze mit einziehbaren Borsten bzw. mit verschiedenartigen Borsten (zum Beispiel mit Metailborsten, Kunststoff- oder Naturborsten) verwendet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. 55 Es zeigt:
Fig. 1 eine Zahnbürste, Haarbürste, Haushaitsbürste, Pinsel, Bürste, Besen oder dergleichen mit einen eingefügten Tragkörper, einen Griffteil, Griffstück und einen Pinsel- oder Bürsteneinsatz mit einziehbaren Borsten herausgenommen dargestellt, teilweise in Längsschnitt 2

Claims (7)

  1. AT 399 444 B Fig. 2 eine Draufsicht des Bürsteneinsatzes in Richtung des Pfeiles if in Fig. 1 Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Rahmen und einen Tragkörper in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 Fig. 4 ein Teilschnitt einer Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Pinsel, Bürste, Besen oder dergleichen mit einen eingesetzten Tragkörper und einen Griffteil und mit einem auswechselbaren Bürstenein-s satz mit einziehbaren Borsten dargestellt Die in Fig. 1 mit herausgenommenen Bürsteneinsatz 1, einen Griffteil 11 und einen eingefügten Tragkörper 8 dargestellte Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Pinsel, Bürste, Besen oder dergleichen, weist ein Griffstück 2 mit einem daran angebrachten Kopfteil 3 auf. Wie Fig. 1 zeigt, ist das Griffstück 2 gegenüber dem Kopfteil 3 leicht abgewinkelt und bis zu seinem Ende hin bequem handlich ausgeführt. Im το Kopfteil 3 ist ein Rahmen 4 mit einem Aufnahmeteil 5 fest verbunden. Die Aufnahmeöffnung 7 ist für einen Tragkörper 8 ausgeführt. Der Tragkörper 8 weist an seinen Seiten zwei gegenüberliegende Führungstelle 9 auf, die in senkrecht ausgebildeten Führungsöffnungen 6 in einen Aufnahmeteil 5 eingefügt sind und innen eines hohlzylindrischen Griffteiles 11 in gegenüberliegende spiralförmige von unten nach oben verlaufende Führungsnuten 12 eingreifen. Das' Griffteil 11 ist in einen Ringkanal 10 im Kopfteil 3 des Rahmens 4 15 eingefügt, wobei die Rasterhebung 13 in eine parallel dazu ausgeführte Rastvertiefung 14 einrastet. Der Tragkörper 8 weist an seiner Stirnfläche 24 eine Aufnahmeöffnung 19 mit einer Schlitzführung 23 auf. Der Rahmen 4 weist an seinen länglichen Seiten Rastnuten 16 auf, die für Rastleisten 15 eines Pinsel- oder Bürsteneinsatzes 1 ausgebildet sind, in einen Rahmenteil 30 befindet sich ein eingesetzter Gleitkörper 27, der an seinen länglichen Seiten Gleitführungen 28 aufweist, die in dazu ausgeführte Gleitöffnungen 29 20 bewegbar einpassen. Der Gleitkörper 27 weist an seiner Oberfläche 32 Borsten 33 auf, die im oberen Abschnitt 34 in Lippenöffnungen 35 bewegbar einpassen. Nach unten weist der Gleitkörper 27 eine zentrale Führungsverbindung 22 auf und ist mit einen Halteteil 18 fest verbunden. Das Halteteil 18 wird in eine Aufnahmeöffnung 19 mit der Führungsverbindung 22 in eine Schlitzführung 23 eingeführt. Die an der Stirnfläche 17 ausgebildeten Rastleisten 15 sind in parallel dazu ausgeführten Rastnuten 16 eingerastet, 25 wobei die Rastleisten 20 eines Halteteils 18 in Rastnuten 21 innen einer Aufnahmeöffnung 19 einrasten. An der Stirnfläche 24 ist das· Einrastteil 25 für eine Rastöffnung 26 angeordnet. Das Rahmenteil 30 weist umlaufend eine Rahmenöffnung 31 auf. Der Bürsteneinsatz 1 kann durch Druck -aus seinen Rastverbindungen gelöst und leicht ausgewechselt werden. so Patentansprüche 1. Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Pinsel, Bürste, Besen od. dgl., mit einem auswechselbaren Pinsel- oder Bürsteneinsatz mit einziehbaren Borsten, der in eine Aufnahmeöffnung eines auf- und 35 . abbewegbaren Tragkörpers im Kopfteil eines Griffstücks einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil 3 des Griffstücks 2 einen Rahmen 4 mit einer Aufnahmeöffnung 7 aufweist, in die ein bewegbarer Tragkörper 8 in einem Aufnahmetei! 5 einfügbar angeordnet ist, und daß der Pinsel- oder Bürsteneinsatz 1 mit einziehbaren Borsten 33 mittels eines Halteteils 18, das in eine Aufnahmeöffnung 19 des Tragkörpers 8 eingreift, lösbar befestigt ist. 40
  2. 2. Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Bürsten, Pinsel, Besen od. dgl., nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen 4 mit dem Aufnahmeteil 5 fest verbunden ist und einen in der Aufnahmeöffnung 7 angeordneten Tragkörper 8 aufweist, wobei zwei am Tragkörper 8 ausgebitdete gegenüberliegende Führungsteile 9 in senkrecht verlaufende Führungsöffnungen 6 des Aufnahmeteils 5 45 und in gegenüberliegende, im Inneren eines hohlzylindrischen Drehteils spiralförmig von unten nach oben verlaufende ausgeführte Führungsnuten 12 eingreifen.
  3. 3. Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Bürsten, Pinsel, Besen od. dgl., nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfteil 3 ein Ringkanal 10 für den Drehteil 11 ausgebildet ist, und so daß der Drehteil 11 an der Außenseite eine umlaufende Rasterhebung 13 aufweist, die in eine parallel dazu ausgeführte Rastnut 14 im Kopfteil 3 des Rahmens 4 einrastbar ist.
  4. 4. Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Bürste, Pinsel, Besen od. dgl., nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnfläche 17 des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes 1 Rastleisten 55 15 angeordnet sind, die in Rastnuten 16 des Rahmens 4 einrastbar sind, und daß der Tragkörper 8 an •seiner Stirnfläche 24 eine Schlitzführung 23 aufweist, in die eine am Halteteil 18 angeordnete Führungsverbindung 22 eingreift. 3 AT 399 444 B
  5. 5. Zahnbürste, Haarbürste, Haushattsbürste, Pinsel, Bürste, Besen od. dgl., nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil 18 mit dem Gleitkörper 27 verbunden ist, wobei das Halteteil 18 Rastleisten 20 aufweist, die in eine Rastnut 21 in einer Aufnahmeöffnung 19 des Tragkörpers 8 einrastbar sind, wobei der Pinsel- oder Bürsteneinsatz 1 mittels einer angeordneten 5 Rastöffnung 26 und mit einem am Rahmen 4 ausgebildeten Einrastteil 25 mit dem Kopfteil 3 befestigt ist.
  6. 6. Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Pinsel, Bürste, Besen u. dgl., nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper 27 an seinen länglichen Seiten zwei gegenüberliegen· 70 de Gleitführungen 28 aufweist, die in parallel dazu ausgeführte Gleitöffnungen 29 eines Rahmenteils 30 des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes 1 eingreifen, wobei eine Rahmenöffnung 31 umlaufend ausgebildet ist.
  7. 7. Zahnbürste, Haarbürste, Haushaltsbürste, Pinsel, Bürste, Besen od. dgl.,· nach Anspruch 1 und 6 75 dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper 27 an seiner Oberfläche 32 Borsten 33 aufweist, die im oberen Abschnitt 34 des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes 1 in Lippenöffnungen 35 bewegbar eingepaßt sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 20 25 30 35 40 45 50 4 55
AT84593A 1992-06-28 1993-04-30 Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten AT399444B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84593A AT399444B (de) 1992-06-28 1993-04-30 Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107492 1992-06-28
AT84593A AT399444B (de) 1992-06-28 1993-04-30 Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA84593A ATA84593A (de) 1994-10-15
AT399444B true AT399444B (de) 1995-05-26

Family

ID=25594088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84593A AT399444B (de) 1992-06-28 1993-04-30 Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT399444B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015450U1 (de) 2008-11-21 2009-02-19 Neubauer, Norbert Tragekörper für Zahnbürsten, Haarbürsten, Bürsten, Pinsel, Besen, Löffel mit auswechselbarem Einsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015450U1 (de) 2008-11-21 2009-02-19 Neubauer, Norbert Tragekörper für Zahnbürsten, Haarbürsten, Bürsten, Pinsel, Besen, Löffel mit auswechselbarem Einsatz

Also Published As

Publication number Publication date
ATA84593A (de) 1994-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857026B1 (de) Borstenware mit verstellbarer borstenhärte
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE60026376T2 (de) Zahnbürste
EP3928659A1 (de) Elektrogerät für die körperpflege
DE20221574U1 (de) Elektrische Zahnbürste
AT399444B (de) Zahnbürsten, haarbürsten, haushaltsbürste, pinsel, besen od. dgl. mit einem auswechselbaren pinsel- oder bürsteneinsatz mit einziehbaren borsten
EP3500129B1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines flüssigen mediums
DE102013112800B3 (de) Zahnbürste mit einem Borstenfeld und mit einer Interdentalbürste
DE19857032B4 (de) Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste
DE974457C (de) Haarbuerste
DE3802402A1 (de) Handgeraet zum reinigen glatter flaechen, insbesondere glasscheiben
DE3618823A1 (de) Zahnbuerste
DE202008009482U1 (de) Haarbürste
AT399085B (de) Rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl., mit auswechselbarem pinsel- oder bürsteneinsatz
DE4438121A1 (de) Zahnbürstenhalter
EP0321521B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von empfindlichen flächen, insbesondere optischen gläsern
AT395807B (de) Buerste
WO2019192953A1 (de) Bürstenwerkzeug für eine reinigungsmaschine, reinigungsmaschine und verfahren zur herstellung eines bürstenwerkzeugs
DE482434C (de) Zahnbuerste
EP0415064A2 (de) Abstreifer
DE2750498A1 (de) Haarbuerste
AT401602B (de) Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.
DE434500C (de) Buerste
DE4034864A1 (de) Zahnbuerste mit auswechselbarem buerstenaufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee