AT401602B - Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl. - Google Patents

Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
AT401602B
AT401602B AT134093A AT134093A AT401602B AT 401602 B AT401602 B AT 401602B AT 134093 A AT134093 A AT 134093A AT 134093 A AT134093 A AT 134093A AT 401602 B AT401602 B AT 401602B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brush
insert
shaving
holding
receiving
Prior art date
Application number
AT134093A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA134093A (de
Original Assignee
Aeljosha Alexander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeljosha Alexander filed Critical Aeljosha Alexander
Priority to AT134093A priority Critical patent/AT401602B/de
Priority to AT94695A priority patent/AT401711B/de
Publication of ATA134093A publication Critical patent/ATA134093A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401602B publication Critical patent/AT401602B/de

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung   betnfft   einen Malerpinsel, Rasierpinsel,   Pinsel,   eine Bürste oder dergleichen mit einem auf-und abnehmbaren, auswechselbaren Pinsel- oder Bürsteneinsatz, der mit seiner   Halteöffnung   In einer
Haltevorrichtung ruht, wobei ein Tragkörper eine umschliessende Aufnahmeöffnung aufweist, die einen
Halteteil des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes zur Aufnahme desselben umgreift. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rasierpinsel, Malerpinsel, Pinsel, eine Bürste oder dergleichen zu finden, der (die) zu seinem einziehbaren,   stufen los verstellbaren Bürsten- oder Pinselteil   einen auswechsel-   - baren Bürsten- oder Pinselteil aufweist.   wobei der Pinsel- oder Bürsteneinsatz mittels eines Griffstücks auf- und abnehmbar ist. Da jeweils die Borsten mit den Mitteln und Materialien bzw. mit der jeweiligen
Oberflache intensiv In Berührung kommen, ist ein sinnvoller Erhalt des Griffstücks, sowie ein auf-und abnehmbar-auswechselbarer Pinsel- oder Bürsteneinsatz vorteilhaft gegeben.

   Diese Aufgabe wird erfin- dungsgemäss dadurch gelöst, dass der Halteteil des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes an den Seiten im oberen
Abschnitt im Abstand zu den Borsten eine mit dem Halteteil zusammenwirkende Halteöffnung für eine
Haltevorrichtung angeordnet aufweist, wobei der Plnsel- oder Bürsteneinsatz mittels eines Griffstückes aufnehmbar und abnehmbar ist. 



   Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Halteteil des Pinsel- oder   Bürsteneinsatzes   In seinem aus dem Tragkörper des Kopfteils eines Aufnahmeteils herausragenden
Abschnitt einen allseitig über den   Halteteil umiaufenden, hinausragenden, elastischen Randflansch   aufweist, der an der Stirnfläche des Tragkörpers dichtend anliegt, so dass ein Eindringen von Verunreinigungen zwischen dem Plnsel- oder Bürsteneinsatz und dem Tragkörper vermieden wird.

   Weiters ist die Ausbildung bevorzugt so getroffen, dass der Halteteil des   Pinsel- oder Bürsteneinsatzes   im Abstand zur Stirnfläche an seinen Seiten vorspnngende Rastleiste aufweist und dass der Tragkörper an den Seiten einer Aufnahmeöff- nung in Abstand zum Boden mit seiner zentralen Öffnung parallel zu den Rastleiste des Halteteils eine umlaufende innere Rastnut ausgebildet ist. 



   Der auswechselbare   Pinsel- oder   Bürsteneinsatz weist im oberen Abschnitt eine Halteöffnung auf. Die mit Mitteln und Materialien behafteten Borsten eines auswechselbaren Pinsel- oder Bürsteneinsatzes können jederzeit mittels eines Griffstücks ausgewechselt, aus der Haltevorrichtung auf und ab entnommen und weiter verwendet werden. Zu diesem Zweck ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Tragkörper innen an einer Aufnahmeöffnung mit zwei an den Seiten gegenüberliegenden   Führungsteilen   In Führungsöffnungen des Aufnahmeteils einfügbar ist, wobei die Führungsteile in Führungsnuten im Inneren eines hohlzylindri- schen Gnfftelles eingreifen.

   Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass eine Rasterhebung aussen an den
Seiten des Aufnahmeteiles in geringem Abstand zu dem Kopfteil ausgebildet ist und In eine parallel dazu ausgeführte Rastvertiefung   im Inneren eines Griffteils   einrastet. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an einem   Ausführungsbeispiel näher erläutert,   die in der Zeichnung dargestellt ist. 



   Es zeigt :
Fig. 1 einen   Rasierpinsel,   Malerpinsel, Pinsel, Bürste oder dergleichen mit einem auswechselbaren mittels eines   Griffstücks   auf und abnehmbaren   Pmsel- oder Bürstenemsatz,   der herausgenommen   dargestellt ist, teilweise im   Längsschnitt 
 EMI1.1 
 
Fig.sel, Pinsel, Bürste oder dergleichen, weist ein   Griffstück   2 mit einem daran angebrachten Griffteil 3 auf. Innen eines Griffteils 3 ist ein Aufnahmeteil 5 mit einem daran angebrachten Kopftell 6 eingefügt angeordnet. In dem ein Tragkörper 9 bewegbar eingepasst ist. Das Aufnahmeteil 5 weist nach oben ein Kopfteil 6 auf, wobei eine Aufnahmeöffnung 7 für einen Tragkörper 9 ist. Das Aufnahmeteil 5 weist an der Aussenseite im genngen Abstand zum Kopfteil 6 umlaufend eine Rasterhebung 15 auf.

   Parallel zur Rasterhebung 15 ist umlaufend dazu eine Rastvertiefung 16 innen eines   hohlzylindrischen     Griffteils   3 ausgeführt Nach unten weist das Aufnahmeteil 5 im Abstand zum Kopfteil 6 zwei   gegenüberliegende   gerade senkrechte auslaufende Führungsöffnungen 8 für die Führungsteile 10 eines auf und ab bewegbar eingefügten Tragkörpers 9 auf, wobei die   Führungsteile   10 in gegenüberliegende   spiralförmige   von oben nach unten verlaufende Führungsnuten 4 innen eines Griffteils 3 des   Gnffstücks   2 eingreifen Der Boden 13 eines Tragkörpers 9 weist eine zentrale Öffnung 14 auf. In die Aufnahmeöffnung 12 des Tragkörpers 9 passt ein längliches Halteteil 18   eines Pinsel- oder   Bürsteneinsatzes 1.

   An seinen Seiten trägt das Halteteil 18 Im Abstand zur Stirnseite 17   radial vorspnngende Rastleisten 20.   die Im eingesetzten Zustand In eine umlaufende Rastnut 19 eingreifen, die an der Innenwand einer Aufnahmeöffnung 12 des Tragkörpers 9 parallel und Im Abstand zur Stirnfläche 11 ausgebildet ist
In seinem aus dem Tragkörper 9 herrausragenden Abschnitt 22 weist der   Pinsel-oder Bürsteneinsatz   1 eine Halteöffnung 24 auf, wobei ein allseitig über das Halteteil 18 hinausragender Randflansch 21 Im eingesetzten Zustand an der Stirnseite 11 eines Tragkörpers 9 umlaufend dichtend elastisch anliegt Wie In   Flg.   1 dargestellt, befindet sich Im oberen Abschnitt 22 Im Abstand zu den Borsten 23 eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Halteöffnung 24. 



  Die Haltevornchtung 25 bezweckt ein sauberes, leichtes Wechseln, ein vorteilhaftes Aufnehmen und 
 EMI2.1 
 oder BürstenemsätzeBürsteneinsätze n   Haltevorrichtungen   25 ruhen. 



  Der Pinsel- oder Bürsteneinsatz 1 kann aus seiner Rastverbindung   19.   20, aus der Aufnahmeöffnung 12 eines Tragkörpers 9 lelcnt gelöst und ausgewechselt werden. 



  

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Materpinsei, Rasierpinsel. Pinsel, Bürste oder der gleichen mit einem auf-und abnehmbaren, auswech- EMI2.2 oder Bürsteneinsatz.ein Tragkörper eine umschliessende Aufnahmeöffnung aufweist. die einen Halteteil des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes zur Aufnahme desselben umgreift, dadurch gekennzeichnet. dass der Haltetell (18) des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes (1) an den Seiten Im oberen Abschnitt (22) Im Abstand zu den Borsten (23) eine mit dem Halteteil (18) zusammenwirkende Halteöffnung (24) für eine Haltevorrichtung (25) angeordnet aufweist. wobei der Pinsel- oder Bürsteneinsatz (1) mittels eines Gnffstückes (2) aufnehmbar und abnenmbar 1St.
  2. 2. Malerpinsel. Rasieroinsel, Pinsel. Bürste oder dergleichen nacn Anspruch 1. dadurch gekennzeich- EMI2.3 Bürstene'nsatzes (l)'n se ! nemKopfteils (6) eines Aufnanmeteils (5) herausragenden Abschnitt (22) einen allseitig über den Halteteil (18) umlaufenden. mnausragenden, elastischen Randflansch (21) aufweist. der an der Stirnfläche (11) des Tragkörpers (9) dichtend anliegt.
  3. 3. Maleroinsei. Rasieronsel. Pinsel Bürste oder dergleichen nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekenn- zeichnet. dass der Halteteil (18) des Pinsel- oder Bürsteneinsatzes (1) Im Abstand zur Stirnfläche (17) an seinen Selten vorspnngende Rastleisten (20) aufweist und dass der Tragkörper (9) an den Seiten einer Aufnahmeöffnung (12) In Abstand zum Boden (13) mit seiner zentralen Öffnung (14) parallel zu den Rastieisten (20) des Halteteils (18) eine umlaufende Innere Rastnut (19) ausgebildet ist.
  4. 4. Materpinsel. Rasierpinsel. Pinsel. Bürste oder dergleichen nacn Anspruch 2 oder 3. dadurch gekenn- zeichnet. dass der Tragkörper (9) mnen an einer Aufnahmeöffnung (7) mit zwei an den Seiten gegenüberitegenaen Führungsteilen (10) in Führungsöffnungen (8) des Aufnahmetells (5) einfügbar ist, Nobel die Führungsiefie (10) In Führungsnuten (4) Im Inneren eines hohlzylrndrrschen Griffteiles (3) eingreifen.
  5. 5. Malerpinsel. Rasierpinsel. Pinsel. Bürste oder dergleichen nacn Anspruch 4. dadurch gekennzeich- EMI2.4 dem Kopfteil (6) ausgebildet ist und in eine parallel dazu ausgeführte Rastvertiefung (16) Im Inneren eines Gnfftells (3) einrastet.
AT134093A 1993-07-08 1993-07-08 Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl. AT401602B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134093A AT401602B (de) 1993-07-08 1993-07-08 Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.
AT94695A AT401711B (de) 1993-07-08 1995-04-26 Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134093A AT401602B (de) 1993-07-08 1993-07-08 Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA134093A ATA134093A (de) 1996-03-15
AT401602B true AT401602B (de) 1996-10-25

Family

ID=3511785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134093A AT401602B (de) 1993-07-08 1993-07-08 Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401602B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA134093A (de) 1996-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438878C2 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Endoskopen und Zubehör
EP1460925B1 (de) Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden fl chen
DE102008064564A1 (de) Werkzeughaltekopf für eine handgehaltene Reinigungs-/Schleifmaschine und handgehaltene Reinigungs-/Schleifmaschine
EP1777042A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bits
DE3226219C1 (de) Lackstift
DE10296502T5 (de) Oberflächenkontakt-Hilfsmittel
DE3513730A1 (de) Handbuerste mit speicher fuer reinigungsfluessigkeit
AT401602B (de) Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.
DE687807C (de) Zahnbuerste
EP0199835A1 (de) Abwaschbürste
DE20114744U1 (de) Trägervorrichtung für Reinigungsbezüge
AT401711B (de) Malerpinsel, rasierpinsel, pinsel, bürste oder dgl.
DE3727649C1 (en) Power-driven brush for body care
DE1728098A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE598273C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Kehrgeraete, insbesondere Besen, Mops o. dgl.
AT393468B (de) Vorrichtung zur behandlung, insbesondere zur reinigung, von oberflaechen
DE4206349C2 (de) Gerät zum Reinigen von Werkzeugen
DE2936428C2 (de) Heißwasserbereiter, insbesondere Kochendwassergerät
DE10250992B4 (de) Handbürste, insbesondere einsetzbar zum Reinigen von Fahrzeugen
DE270826C (de) Burste mit flussigkeitsbehalter und -zufuhrung
DE19802597C2 (de) Einrichtung zum Reinigen von Quirlen oder ähnlichen Werkzeugen
DE343829C (de)
DE652563C (de) Geraet zum Auftragen von Bohnermasse o. dgl.
DE725204C (de) Pinselhalter
DE714121C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schleif-, Einwachs-, Polierwerkzeugen o. dgl. an scheibenfoermigen Bohnerbuersten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee