AT39930B - Pfeilgeschoß. - Google Patents

Pfeilgeschoß.

Info

Publication number
AT39930B
AT39930B AT39930DA AT39930B AT 39930 B AT39930 B AT 39930B AT 39930D A AT39930D A AT 39930DA AT 39930 B AT39930 B AT 39930B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
projectile
control surfaces
arrow projectile
loaded
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Heinze
Richard Lehmann
Original Assignee
Johannes Heinze
Richard Lehmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Heinze, Richard Lehmann filed Critical Johannes Heinze
Application granted granted Critical
Publication of AT39930B publication Critical patent/AT39930B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Pfeilgeachoss.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Pfeilgeschoss, welches aus einer Hülse besteht, die am vorderen Ende belastet ist und die sowohl mit Trag-als auch mit Steuerflächen'versehen ist. Wenn beispielsweise die Hülse auf ein Blasrohr gesteckt und durch Durchblasen abgeschossen wird, führt das Geschoss einen Schwebeflug aus. Durch die gleichzeitige Anordnung von Trag-und Steuerflächen wird die Flugweite des Geschosses vergrössert und die zum Abschiessen erforderliche Kraft herabgemindert. 



   In einem besonderen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes ist die Hülse an dem dem belasteten Ende gegenüberliegenden Ende mit   kreuzförmig   um die Achse verteilten Tragflächen und ausserdem mit längs der ganzen Hülse verlaufenden Steuerflächen versehen, wodurch erreicht wird, dass das Geschoss, ohne eine Drehung um seine Längsachse zu machen, fliegt. 



   Die Zeichnung zeigt eine   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes in schaubildlicher Ansicht. 



   An der Hülse d, welche über das Blasrohr e geschoben ist, sind seitliche Steuerflächen al und a2 angebracht. Ausserdem sind am hinteren Teile der Hülse noch vier Stabilisierungsflächen   bl-b4   befestigt. 



   Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Schwergewicht in Form einer Spitze auf dem vorderen Teil der Hülse angeordnet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Pfeilgeschoss, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Vorderende belastete Hülse (d) sowohl mit Trag-als auch mit Steuerflächen versehen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Geschosses nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (d) an dem dem belasteten Ende gegenüberliegenden Ende mit kreuzförmig um die Achse verteilten Tragflächen (buzz und ausserdem mit längs der ganzen Hülse verlaufenden Steuerflächen (al, a2) versehen ist, zum Zwecke, eine Drehung des Geschosses beim Flug um seine Längsachse zu vermeiden. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT39930D 1908-12-03 1908-12-03 Pfeilgeschoß. AT39930B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39930T 1908-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39930B true AT39930B (de) 1909-12-10

Family

ID=3558197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39930D AT39930B (de) 1908-12-03 1908-12-03 Pfeilgeschoß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39930B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932952A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Rheinmetall Gmbh Wuchtgeschoss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932952A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Rheinmetall Gmbh Wuchtgeschoss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100489C3 (de) Anordnung an einem Geschoß
AT39930B (de) Pfeilgeschoß.
DE544856C (de) Befiedertes Geschoss
DE2027371C3 (de) Flugkörper mit Stabilisierungsflügeln und einem Festreibstoff-Triebwerk mit zwei gesonderten Treibsätzen
DE1274930B (de) Roehrchenschreibspitze fuer Roehrchenschreiber
DE652238C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Papierbahnen
DE689794C (de) Mechanischer Zeitzuender
AT14331B (de) Rauchverzehrungseinrichtung.
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
AT39888B (de) Nachstellbare Reibahle.
AT217914B (de) Ablösbarer Aufsatz für Geschosse
DE7233644U (de) Federung fuer die aufhaengung des quertraegers eines fahrgestells
AT80471B (de) Mechanischer Zeitzünder. Mechanischer Zeitzünder.
AT27186B (de) Maximalthermometer.
AT74643B (de) Bleistiftschere.
DE1525170A1 (de) Halterung fuer das dem freien Ende benachbarte Kugellager einer schnell umlaufenden,fliegend ausgebildeten Welle,insbesondere fuer eine Roentgenroehren-Drehanode
AT17687B (de) Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen.
DE625791C (de) Schleifenoszillograph fuer Lichttonaufzeichnung
DE238212C (de)
AT105384B (de) Vorrichtung zur Aufnahme hängender Organe, Kabel od. dgl., namentlich bei Soffitten.
AT137870B (de) Schutzummantelung für zylindrische und kegelförmige Wellen u. dgl.
AT38282B (de) Knallkork.
AT42117B (de) Metallfadenglühlampe mit federnd befestigtem Glühfadenträger.
AT211194B (de) Hagelschutzrakete
AT58619B (de) Pfeilgeschoß.